>

singender_adler

10541

#
Aktuell sind die Vertragsverlängerungs-Verhandlungen mit Bruchhagen am Laufen (laut Bild vom 01.02. will er ab 2012 in Frankfurt die nächste Entwicklungsstufe anstossen):


...Bei der letzten Sitzung vorm Gladbach-Spiel hat der Aufsichtsrat nach BILD-Informationen grundsätzlich zugestimmt, die Zusammenarbeit mit Heribert Bruchhagen (Vertrag bis 2012) zu verlängern. Aufsichtsrat-Boss Dr. Bender soll nun in die Vertragsgespräche einsteigen.

Bruchhagen selbst will ab 2012 bei Eintracht die nächste Entwicklungsstufe vorantreiben.

http://www.bild.de/BILD/sport/fussball/bundesliga/vereine/frankfurt/2011/02/02/heribert-bruchhagen/neuer-vertrag-fuer-den-vorstands-chef.html


Bender über Becker:
...Eine seine größten Erfolge war, dass er Heribert Bruchhagen für den Klub gewonnen hat.
http://www.faz.net/s/Rub822C6F5CE40E4AC589F55AB974E92897/Doc~E7C510669C7A44A5D8ACAF1D8D1246F1F~ATpl~Ecommon~Scontent.html


Bruchhagen ist aufgrund seiner Sanierungskünste, seiner vielseitigen Begabungen (und Beziehungen zur Organisationsstruktur des deutschen Fussball) unersetzlich für die SGE.
#
Bruchhagen beim HSV als Vorstandsvorsitzender im Gespräch (Link im SAW). Falls da - einvernehmlich - was dran sein sollte, dann ist der Abstieg in meinen Augen eine fasst 100%-Sache (denn das würde bedeuten, dass keine SGE-Vertretung mehr bei DFB und DFL bestünde - angesichts der Verbandswirtschaft ein nicht zu ersetzender Faktor).


HSV-Legenden plädieren für totalen Neubeginn

..."Ich denke, dass Heribert Bruchhagen gut zum HSV passen würde. Er kennt sich im Bundesliga-Geschäft aus, macht in Frankfurt seit Jahren eine gute Arbeit, kennt auch den HSV und liebt Hamburg", sagt Bähre über den derzeitigen Vorstandschef von Eintracht Frankfurt, der früher Manager beim HSV war.

http://www.welt.de/print/die_welt/sport/article12668070/HSV-Legenden-plaedieren-fuer-totalen-Neubeginn.html
#
Vorbildlich, dass auch die Pressestelle von Hannover 96 der Familie Feick ihr Beileid aussrpicht (unter Bezugnahme auf Enke):


96-Redaktion schrieb:
Die Pressestelle von Hannover 96 ist geschockt von dieser schrecklichen Nachricht und trauert mit den Angehörigen, Freunden und Kollegen von Michael Feick.

Wir selbst haben hautnah erlebt, was es bedeutet, von einer Sekunde auf die andere mit einer eigentlich unfassbaren Nachricht umgehen zu müssen. Wir wünschen allen Eintrachtlern viel Kraft!

http://www.eintracht.de/meine_eintracht/forum/1/11180588,12554560/goto/


Zum Gedenken, zu dem was Michael Feick wollte, kann man nur hoffen, dass die Auswirkungen auf die Spieler nicht denen entsprechen, wie sie auf Enkes Tod 2009 bei Hannover folgten:


..."Drei Eigentore. Das waren unfassbare Zufälle. Das war vogelwild"..."Wir haben 2:0 geführt und sind dann weggebrochen. Ob es da einen Zusammenhang gab, kann keiner erklären...

Später, nach der Niederlage gegen Hertha nach der Winterpause, da habe ich mir schon gesagt:  Wenn das mit Robert nicht passiert wäre, wäre wahrscheinlich alles anders gekommen."

http://www.taz.de/1/nord/artikel/1/in-der-nacht-habe-ich-nicht-geschlafen


bzw. wie Hanno Ballitsch kürzlich sagte, schliesslich zum Gedenken noch mehr motivieren:


...„Der Tod von Robert Enke war meine Hauptmotivation, nicht abzusteigen. Ich hätte ein Riesenproblem damit gehabt, dass der sportliche Niedergang gleichgesetzt worden wäre mit dem Schicksal von Robert.“
http://www.fr-online.de/sport/kein-umdenken/-/1472784/4708668/-/index.html
#
Kürzlich gab's mal wieder einen interessanten Artikel zur FIFA (Interview mit drei der vier bekannten investigativen Journalisten in Sachen Sport):

"Diese FIFA hat die Blattern"
http://derstandard.at/1295571390490/Ballesterer-Diese-FIFA-hat-die-Blattern

Dazu passend diese Fotos...

http://3.bp.blogspot.com/-MVA2CLjxf0A/TWKTFyax3sI/AAAAAAAAAcY/eSzlrP_VdQA/s1600/WC+Qatar+2022.jpg
(http://theasianpunter.blogspot.com/)

http://www.jensweinreich.de/wp-content/uploads/2011/01/Doha-Katar-Fifa-2003-199-Kopie-768x1024.jpg
(http://www.jensweinreich.de/)
#
Rogge hat auf dem heutigen Treffen mit u.a. DFL-Chef Seibert die Gründung einer Task Force angekündigt. Deutliche Worte, aber relevant sind die bereits oben zitierten Worten zu Ajan/Budapest: es darf nicht dazu kommen, dass nur korrupte Funktionäre die Gangster kontrollieren.


Rogge sieht in Wettbetrug Bedrohung für Olympia

"Der gesamte Sport ist in Gefahr, nicht nur Olympia. Es ist ein Problem auf der ganzen Welt. Es gibt keinen Ort, der nicht betroffen ist."
...
Man müsse "so schnell wie möglich" handeln, erklärte Rogge

Im Jahr werden 140 Milliarden Dollar in illegale Sportwetten investiert.

http://www.zeit.de/sport-newsticker/2011/3/1/3ae2bf9ccc8da6719049b585e86dbd70131xml


...You cannot imagine that responsible governments will buy a model in which the fox is let into the henhouse and corrupt leaders allowed to control gangsters?

http://www.playthegame.org/news/detailed/countering-corruption-will-spring-come-to-sport-5114.html
#
DougH schrieb:
Fußballer o. Doc müßte man sein  

Die Mär vom Ärzteüberschuss
Tatsächlich gibt es keinen derart großen Arztüberschuss. Dennoch ist die Rechnung der Krankenkassen theoretisch richtig. Sie basiert auf der Bedarfsplanung des Bundes. Diese legt fest, wie viele Ärzte pro Einwohner in einer Region arbeiten sollen. Legt man diese Zahlen zugrunde, gibt es in Deutschland tatsächlich zu viele Ärzte. Doch die Bedarfsplanung stammt aus dem Jahr 1993 und hat mit den heutigen Realitäten nichts mehr zu tun. Denn entscheidend ist nicht, wie viele Ärzte in einer Region arbeiten, sondern wie viel die Ärzte arbeiten.

Und hier zeigen Zahlen der Bundesärztekammer, dass die Zahl der insgesamt geleisteten Arbeitsstunden 2007 etwa auf dem Niveau von 1997 lag. Der einzelne Arzt arbeitet demnach im Durchschnitt nur noch 33,2 Stunden pro Woche, während es zehn Jahre zuvor 36,8 Stunden waren. Die deutlich gestiegene Arztzahl wurde durch mehr Teilzeitarbeit und ingesamt kürzere Wochenarbeitszeiten ausgeglichen, weil junge Mediziner mehr Wert auf Freizeit und Familie legen.

http://www.fr-online.de/politik/die-maer-vom-aerzteueberschuss/-/1472596/7504720/-/view/asFirstTeaser/-/index.html


33,2 h pro Woche, aka 6,64 h (5-Tage-Woche)? Woher nehmen die solche Zahlen?
Einen niedergelassenen Arzt mit so Arbeitszeiten habe ich in Praktika noch nie erlebt (der Artikel spricht nur die Niedergelassenen an, aber in der Klinik ist man selbst als PJ-ler ruckzuck 12h eingeplant. Bei den Assistenzärzten sind's eher 14h + Dienste).
#
Im Gegensatz zu Zwanziger mit seiner Aussage: „Nach jetzigem Stand gibt es keine Merkmale, dass Spiele wirklich manipuliert wurden.“, die von den Bochumer Ermittlern heftig bestritten wird „auf jeden Fall“ Manipulationen in Deutschland (http://www.da-imnetz.de/sport/fussball/staatsanwalt-spiele-deutschland-manipuliert-1136891.html) hat IOC-Chef Rogge vor der heutigen Anti-Mafia Sitzung des IOC (Deutschland wird von DFL-Chef Seifert vertreten) gesagt, dass die Mafia den gesamten Sport bedroht, vor allem - wie bekannt - Fussball, Cricket, Tennis und Pferderennen. Besonders betroffen seien die Sportarten mit den meisten Zuschauern (also die mit den meisten Wetteinsätzen), frei von Manipulationen der Mafia sei keine Sportart.

Zwecks Rettung der Glaubwürdigkeit des Sports forderte er staatliche Stellen zur massiven Unterstützung auf.


Mafia threatens world sport: Jacques Rogge

…"But the far bigger danger is the total credibility of sport.

"These are mafia rings and mafia people who bet at the same time while manipulating the result of the match.

"We need the support of governments to crack down on these criminal gangs."

The IOC president cited football, cricket, tennis and equestrian events as sports which had been affected by illegal betting and match-fixing allegations.

He said the problem was worse in sports with the biggest popular following.

"It is the sports which have the most audience that are going to be most affected," he said.
...
"You have to assume that, like doping, all sports are affected and none is totally free."

http://www.theaustralian.com.au/news/sport/mafia-threatens-world-sport-jacques-rogge/story-e6frg7mf-1226013775112


In der FAZ liesst es sich ähnlich (allerdings ohne Verwendung des Begriffs Mafia):


IOC-Präsident Jacques Rogge prangert illegale oder unlautere Wetten als „das neue Übel im Weltsport“ an.

Als jüngsten Schritt ist für den 1. März das erste Treffen überhaupt zwischen der Sportbewegung, Regierungen, öffentlichen internationalen Organisationen und Sportwettenveranstaltern anberaumt worden, um zu erörtern, wie gegen unlautere und illegale Sportwetten vorgegangen werden kann.

Deutschland wird bei der Tagung von Christian Seifert, Chef der Deutsche Fußball-Liga (DFL), vertreten.

…Entscheidend sei die Unterstützung durch die Regierungen. „Nur sie und nicht die Sportverbände haben das Recht, Ermittlungen zu veranlassen und strafrechtliche Verfahren einzuleiten. Da sich die Anzeichen immer mehr verdichten, dass grosse kriminelle Netzwerke vom illegalen Wettgeschäft profitieren, fordern wir die Regierungen auf, spezifische Strafgesetze gegen betrügerische Absprachen und Mogeleien aller Art im Sport zu erlassen.“

http://www.faz.net/s/Rub906784803A9943C4A3399622FC846D0D/Doc~E1A253B17FCE24EBE83405D0A1FBA06C7~ATpl~Ecommon~Scontent.html
#
reggaetyp schrieb:
http://www.titanic-magazin.de/uploads/pics/Der-Neue.jpg




So wie einige gesagt haben wird Gutti jetzt bestimmt erstmal in die CSU-Tiefen tauchen, einige Fortbildungen in den USA besuchen, um dann - nach dem allgemeinen Vergessen - via Mipri-Bayern einen Neuangriff zu starten...
#
FNP

http://www.fnp.de/fnp/region/hessen/extra-trauer-um-michael-feick_rmn01.c.8716807.de.html
Extra: Trauer um Michael Feick
Wenn es nach den Spielen im Pressebereich hektisch wurde, war er ein Ruhepol. Michael Feick erfüllte nahezu jeden Kollegenwunsch nach einem Spieler- oder Trainer-Interview. Und hatte dabei fast immer ein verschmitztes Lächeln um die Lippen. Feick war Eintrachtler durch und durch – erst als Fan, später als Pressesprecher der Eintracht Frankfurt Fußball AG.
#
Interessante Verhaftung in Finnland: Der "Kelong King" (malayisch für Manipulations-King), ein offensichtlich einflussreicher Pate aus Singapur (angeblich ehemaliger Nationalspieler, http://forums.sgclub.com/singapore/event_manager_wilson_250676.html) wurde mit gefälschtem Pass auf der Rückreise vom finnischen Rovaniemi (wo er Spielerkontakte gepflegt haben soll) in Helsinki verhaftet. Er soll in diversen Ländern Spiele verschoben und u.a. auch die Fake-Länderspiele (Gegner war jeweils eine falsche Nationalmannschaft) Zimbabwe-Malysia, Togo-Bahrain und Malaysia-Sierra Leone organisiert haben (http://www.asiaone.com/News/The%2BNew%2BPaper/Story/A1Story20101009-241486.html).


Is the Kelong King caught?

...football match-fixer Wilson Raj Perumal... arrested in Helsinki
...
Some insiders in Singapore said Wilson Raj had been in Rovaniemi to "suss out" some players at the football clubs there.
...
He's also a smooth operator, with one source saying: "He can sell ice to an Eskimo."

http://news.asiaone.com/News/Latest%2BNews/Sports/Story/A1Story20110227-265562.html


Der FC Rovaniemi soll seit Jahren an Spielmanipulationen beteiligt sein (bereits Lim organisierte korrupte Spieler für den Club und setzte damals 5,75 Millionen Euro auf eine Niederlage des Fahrstuhl-Clubs, was den "Kelong King" für die europäische Polizei interessant gemacht haben könnte):


...Lim soll dem Blatt zufolge 5,75 Millionen Euro auf eine Niederlage Rovaniemis mit mindestens drei Toren Unterschied gesetzt haben. P. war offenbar beim 1:5 an drei Gegentreffern beteiligt – Lim gewann drei Millionen Euro. Der untergetauchte Malaysier soll in den möglichen Wettmanipulationen um die deutschen Liga-Spiele Hannover gegen Kaiserslautern (5:1) und Karlsruher SC gegen Siegen (2:0) verwickelt sein.

Wie der „Spiegel“ weiter meldet, wurde Adrian P. von dem wegen Betrugs vom Frankfurter Landgericht verurteilten Ex-Profi Dragan Antic angeworben. Der Lim-Freund vermittelte ihn angeblich nach Rovaniemi.

http://www.pz-news.de/Home/Nachrichten/Sport/arid,63831_puid,1_pageid,19.html


Einer der echten Chefs dürfte er allerdings kaum sein, da sich Mafia-Bosse bekanntlich nicht mit dem Alltagsgeschäft befassen.
#
Die USA ziehen wohl Streitkräfte um Libyen zusammen:

"Ich kann erklären, dass wir unsere Kräfte umgruppieren, damit wir mehr Spielraum hätten…, damit wir frei und flexibel handeln könnten"
http://de.rian.ru/security_and_military/20110228/258459717.html
#
Beves Welt

http://www.beveswelt.de/?p=3149
Randnotizen
...Eine kämpferische Einstellung wird belohnt, auch wenn das Ergebnis nicht stimmt. Aber es wird verdammt noch mal Zeit, ein Tor zu erzielen. Es wäre das erste im Jahr 2011 im achten Spiel – nach vier Heimniederlagen am Stück. Und vielleicht kommt auch die Stadionregie auf den Trichter, dass es keine gute Idee ist, derzeit in der Arena Highway to hell zu spielen.
#
Einige der beteiligten Professoren sind CSU-Funktionäre (der Dekan der Uni Bayreuth, der Zweitgutachter Streinz):


...Wie nah stehen die beteiligten Professoren der CSU?

Der Dekan hieß bei Guttenbergs Promotionszulassung Karl-Georg Loritz. Dem Bericht nach war Loritz in den siebziger Jahren Vorsitzender der Jungen Union in der CSU-Vorstandschaft der bayerischen Kreisstadt Schwandorf;

Zweitgutachter Streinz ist der Partei von Guttenberg ebenfalls sehr verbunden. Für die CSU saß er im Stadtrat in Landshut. Jetzt ist er Vertrauensdozent für die Stipendiaten der CSU-nahen Hanns-Seidel-Stiftung.

http://www.spiegel.de/unispiegel/studium/0,1518,748189,00.html
#
Der_Maulwurf schrieb:
Ohne meinen Vorredner (oder besser Vorschreiber?) näher zu kennen, muss ich seine Beiträge doch als wenig neutral brandmarken. Konkret: Weder "neokonservativ" noch "neoliberal" sind heute nach gängigem Stand der deutschen Politikwissenschaft anerkannte Fachbegriffe. Neokonservatismus ist in Deutschland vielmehr eine zu vernachlässigende Minderheit, in deren Tradition weder Guttenberg noch irgend ein anderer Politiker in der BRD steht. Die Neocons bilden vielmehr eine Gruppe innerhalb der amerikanischen republikanischen Partei, welche aber Positionen besetzen, die in Deutschland garantiert keine Partei einnimmt. Auch CDU/CSU sind den US-Demokraten viel näher als den Republikanern.

Für Interessierte:
Neokonservatismus und amerikanische Außenpolitik
Ideen, Krieg und Strategie von Ronald Reagan bis George W. Bush
Keller, Patrick
Paderborn: Schöningh, 2008

Der amerikanische Neokonservatismus
Entstehung - Ideen - Intentionen
Volkert, Bernd
Berlin: LIT, 2006

Noch schlimmer ist der Begriff "Neoliberalismus": Diesem fehlt leider jegliche wissenschaftlich-inhaltliche Kohärenz, vielmehr ist er ein politisch linker Kampfbegriff, bei welchem versucht wird, unterbewusst eine sprchliche Assoziation zu anderen NEO-Begriffen zu bilden (also hauptsächlich zu den Neonazis). Wissenschaftlich betrachtet ist er ungfähr soviel wert wie Guttenbergs Dissentation.  



Das ist eine falsche und vernebelnde Darstellung Guttenbergs. Es geht nicht um eine Diskussion, ob Neokonservatismus ein zulässiger Begriff ist (eine Verneinung ist in meinen Augen Bullshit, vgl. nur http://de.wikipedia.org/wiki/Neokonservatismus oder
http://www.google.de/search?tbm=bks&tbo=1&q=neoconservatism&oq=neoco), sondern um die Umsetzung gewisser politischer Interessen, denen sich Guttenberg als offensichtlicher Exponent einiger amerikanischer Think Tanks zuordnen lässt.

"Bekennende" Neocons gibt es so in Deutschland nicht, Guttenberg ist jedoch mit einigen ihren Wirkorte assoziiert (u.a. dem CFR mit zusätzlichen Interessen sui generis) - wie andere deutsche Politiker auch. Sichtbar z.B. auf der Website des PNAC als Mitunterzeichner eines Briefs,
http://www.newamericancentury.org/russia-20040928.htm
Aktuell sind sie als direkt handelnde Akteure von der Schaubühne verschwunden, seitens des Brooking-Instituts heisst es jedoch:


...es ist schwer vorstellbar, dass sie in der zukünftigen amerikanischen Aussenpolitik nicht eine signifikante Rolle spielen werden...
http://www.brookings.edu/papers/2010/05_neoconservatism_vaisse.aspx


Sehr informativ zB auch das Spiegel-Interview von Jutta Ditfurth (zu den Grünen und Özdemir - ebenfalls ein Unterzeichner des PNAC-Briefs:


...Ich habe die Einflussnahme der US-Regierung auf hiesige Politiker ja selbst erlebt: Als ich Bundesvorsitzende der Grünen war, wollte das US State Department Kontakt zu mir aufnehmen. Ich sagte: kein Interesse. Bei meiner Vortragsreise 1987 durch die USA haben sie es trotzdem versucht. In der Georgetown University in Washington stand ich plötzlich vor einem geladenen Publikum - darunter jede Menge Uniformträger und CIA-Mitarbeiter. Wir haben uns lautstark gestritten - ein ehemaliger Stadtkommandant von Berlin brüllte los: "Wenn wir gewollt hätten, hätte es die Grünen nie gegeben!" Mein Gastgeber von der Universität versuchte nach der Veranstaltung, mich dazu zu überreden, an einer Studie über die Grünen mitzuschreiben. Da hätten auch schon andere Grüne zugesagt - "gute Freunde" wie Otto Schily und Lukas Beckmann.
...
Özdemir war 2002 nach der Bonusmeilen-Affäre und dem Skandal um einen Privatkredit, den er von dem PR-Berater Hunzinger bekommen hatte, eine Zeitlang aus der deutschen Öffentlichkeit verschwunden. Er war in den USA, gefördert vom German Marshall Fund, und hat eine Art Zusatzausbildung gemacht. Danach folgte der steile politische Aufstieg - und plötzlich sitzt er in allen möglichen Gremien, die immer etwas damit zu tun haben, wie sich Europa und Deutschland zu den USA verhalten.

http://www.spiegel.de/kultur/gesellschaft/0,1518,745943-2,00.html


Die oben genannte "Kausalität des Südens" ergibt - wie man bei Friederike Beck (http://www.zeitgeist-online.de/exklusivonline/dossiers-und-analysen/230-das-guttenberg-dossier-teil-1.html) sehr gut nachlesen kann - folgendes:


...Das ungenierte, sorgfältige Heranzüchten von deutschen „Führern“ und „Meinungsmachern“ im Sinne US-amerikanischer neoliberaler und neokonservativer Interessen wäre an sich völlig unproblematisch, wenn es denn von den Medien transparent gemacht und in der Öffentlichkeit diskutiert würde.
...
Ein solches Zeitgeistphänomen ist der sog. „Kampf gegen den Internationalen Terrorismus“. Es ist vielleicht das hervorstechendste, aber keineswegs das einzige. Ähnlich wichtige Zeitgeistphänomene, sind z. B. die „Globalisierung“ oder die „Liberalisierung der Weltmärkte“.
...
Terminus „War on Terror“ als ein politisches Konzept begriffen, als eine Idee eben, mit der man konkrete politische Ziele erreichen kann.

Aus dem Pool sorgfältig ausgebildeter Nachwuchsdarsteller für die Bühne der (Außen-)Politik entsendet der CFR seine Favoriten immer wieder direkt in die amerikanische Politik.

http://www.zeitgeist-online.de/exklusivonline/dossiers-und-analysen/230-das-guttenberg-dossier-teil-1.html


Leider wollen diese Think Tanks ihre Ziele mit der Öffentlichkeit nicht diskutieren, sondern lieber mit Lügen ("Kampf gegen Terror") operieren. Das ist antidemokratisch und entspricht Zeitaltern, in denen eine informierte Elite unmündige Bürger kontrollierte - ohne Diskussionen z.B. über die Kriegsgründe in Afghanistan (Ressourcenkrieg) zuzulassen, d.h. ohne Alternativen diskutieren zu wollen.
#
Mein Beileid!

Eintracht Frankfurt war für Michael Feick eine Herzenssache
http://www.bundesliga.de/de/liga/news/2010/index.php?f=0000176851.php
#
Aus St. Pauli hört man mal wieder was. Eigentlich war der Mantel des Schweigens ja schon fast geschlossen, aber nun meldet sich Brunneman zu Wort.


Der 30-Jährige gab zu, gemeinsam mit Schnitzler und einem weiteren Teamkollegen in den Niederlanden bei einem Treffen mit dem mutmaßlichen Wettpaten Paul R. dabei gewesen zu sein. Allerdings dementierte Brunnemann jegliche Verwicklung in den Wettskandal: "Ich habe nie ein Spiel manipuliert oder mich in irgendeiner Form an Manipulationen beteiligt. Ich habe dort in Holland lediglich einen Mann gesehen, von dem ich erst heute weiß, dass es sich um den 'Wettpaten' Paul R. handeln soll", sagte Brunnemann. "Schnitzler hat uns von seinen Problemen erzählt, die er im Zusammenhang mit seiner Zockerei hätte und dass er nicht gerne alleine fahren wollte. Auch hat er gesagt, dass wir vielleicht ein paar Euro verdienen könnten, wenn alles gut laufe."

"Es trifft nicht zu, dass wir von einem Uli instruiert worden sind, wie wir uns verhalten sollen. Ich weiß nicht, wie René darauf kommt zu behaupten, ein Uli hätte uns Verhaltensanweisungen gegeben. Entweder lügt er bewusst oder er kriegt die Dinge nicht mehr richtig zusammen."

http://www.ndr.de/sport/fussball/bundesliga/wettskandal157.html
#
Addendum: der zitierte NDR-Beitrag wurde inzwischen depubliziert
(alle Nachrichten und Beiträge der öffentlich-rechtlichen Sender müssen inzwischen spätstens nach einem Jahr, idR nach einer Woche, vom öffentlichen Abruf gesperrt werden... damit man auch was von seinen Rundfunkgebühren hat... Shice Politiker Mafia...), ist aber noch auf Youtube verfügbar,
http://www.youtube.com/watch?v=ReGpavhzx2Q
#
Eintracht-Laie schrieb:
Puh, ob die Wisseenschaftler nicht mal lieber vor den eigenen Elfenbeintürmen kehren sollten?

http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,748023,00.html

"...Universitäten und Wissenschaft schließen sich mittlerweile zum organisierten Protest zusammen: Mehr als 20.000 Doktoranden, Wissenschaftler und andere Unterstützer warfen Merkel in einem offenen Brief eine "Verhöhnung" aller wissenschaftlichen Mitarbeiter vor. Der Brief soll der Kanzlerin im Laufe des Vormittags im Bundeskanzleramt übergeben werden. In dem Brief heißt es, die Behandlung der Plagiatsaffäre durch Merkel lege nahe, "dass es sich beim Erschleichen eines Doktortitels um ein Kavaliersdelikt handele", zitiert das "Hamburger Abendblatt". Dadurch "leiden der Wissenschaftsstandort Deutschland und die Glaubwürdigkeit Deutschlands als Land der Ideen". ..."

Natürlich hat Guttenberg besch... und natürlich kan man die Kanzlerin kritisieren. Dies alles zu recht!

ABER, wo ist der Aufschrei wenn "eigene" Wissenschaftler ganze Messreihen und Ergebnisse erfinden, nur damit die Studie passt?
Wieso fragen sich die Wissenschaftler nicht mal wer an der Uni diese Doktorarbeit offensichtlich ungeprüft durchgewunken hat?
Ist sicher kein Einzelfall diese laxe (wenn überhaupt) Kontrolle.

So entsteht der Eindruck "Dieser böse Politiker hat die Wissenschaft in den Dreck gezogen!". Eigentlich sei man ja sauber, aber...

Nochmal:
Für mich hat Guttenberg da richtig und wissentlich Sch... gebaut, er bekommt zu recht von vielen Seiten Feuer. Das hat er sich selbst eingebrockt, fertig.

Trotzdem sehe ich die akademische Empörung etwas zwiespältig, wie geht es euch damit?



Guttenberg ist ja dem Umkreis der Neokonservativen zuzurechnen (http://www.zeitgeist-online.de/exklusivonline/dossiers-und-analysen/230-das-guttenberg-dossier-teil-1.html), deren Philiosophie es ist, dass das Volk von einer Elite belogen werden muss (Leo Strauss, http://de.wikipedia.org/wiki/Neokonservatismus#Vordenker_und_Wortf.C3.BChrer).

Insofern weiss er sich in guter Gesellschaft…

Die Abnehmer der gefälschten Doktorarbeit (u.a. Häberle und Streinz, beides sehr namhafte Europarechtler
http://www.jura.uni-muenchen.de/personen/streinz_rudolf/index.html
http://www.bieur.uni-bayreuth.de/de/team/01_peter_haeberle/index.html)


vergleicht Fischer-Lescano mit den Mafia-Netzwerken Süditaliens:


Gesellschaften im Süden sind es gewohnt, sich auf personalisierte soziale Netzwerke zu verlassen... „Kausalität im Süden“ nannte der Soziologe Niklas Luhmann darum einen bahnbrechenden Aufsatz... der sich Gesellschaftsformationen widmete, in denen sich die Erwartungen weniger am Recht, sondern stärker an Netzwerken orientieren…Luhmanns Beschreibung zielte auf Süditalien. Das liegt nach der Causa zu Guttenberg aber näher als davor; auch das ist ein beängstigender Kausalverlauf.
http://www.fr-online.de/politik/meinung/guttenberg-und-die-kausalitaet-im-sueden/-/1472602/7406270/-/index.html


Zur Fälschern in der Wissenschaft

Gravierende Fälschungen führen in der Wissenschaft beim Aufliegen zumindest zum Jobverlust, oft auch zum Entzug der Berufszulassung (vgl. die Biographien der Fälscher z.B. unter Biologie, Medizin).
http://de.wikipedia.org/wiki/Betrug_und_F%C3%A4lschung_in_der_Wissenschaft


Gleichwohl gibt es natürlich seitens von Staat und Unternehmen auch ein Interesse an Fälschungen oder Falschdarstellungen.

zB: Sir Richard Doll (Oxford): bezahlt von Monsanto, um u.a. Agent Orange zu verharmlosen, http://www.guardian.co.uk/science/2006/dec/08/smoking.frontpagenews

zB: Roche: Tamiflu (Schweinegrippe) "Egal welches Molekül, überall haben wir Indizien für manipulierte Daten gefunden", http://www.badische-zeitung.de/gesundheit-ernaehrung/vogelgrippe-mit-tamiflu-wollte-roche-die-welt-retten--39035988.html)

Aktuelles Beispiel zB: KiKK-Studie

Deutsches Kinderkrebsregister (Uni Mainz) erstellt im Auftrag der Bundesregierung Studie zur Krebshäufigkeit im Umkreis um AKWs, sagt: "Außerhalb der 5-km-Zone fanden sich keine erhöhten Erkrankungshäufigkeiten." (http://www.kinderkrebsregister.de/presseerklaerung10122007.pdf). Selbst nach den eigenen Daten eine glatte Lüge, da ausserhalb des 5-km-Raums das Risiko noch um 20% erhöht ist, dann weiter abfällt, aber selbst in 50 km höher als normalerweise erwartet ist.
http://s3.imgimg.de/uploads/kikk70024c41jpg.jpg  (http://www.bfs.de/de/bfs/druck/strahlenthemen/stth_kinderkrebs.pdf). Grafische Darstellung eines Gutachters aus dem BfS-Expertengremium http://s3.imgimg.de/uploads/akwprozent00272792jpg.jpg (http://www.strahlentelex.de/KiKK_Bewertung%20_Greiser.pdf).
Laut NDR ist der Ersteller der Studie Peter Kaatsch ein Atom-Lobbyist (http://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/45_min/hintergrund/atomluege102.html).


Es gibt also Einflussreiche Politiker, die permanentes Lügen im Umgang mit der Bevölkerung als notwendig zur Herrschaft ansehen.
Es gibt staatliche Institutionen und Unternehmen, die im Gewinninteresse fälschen oder Daten falsch darstellen lassen.
Es gibt auch einzelne Wissenschaftler, die manipulieren und dafür meist drastisch bestraft werden - zu recht, denn gefälschte Daten bringen die Wissenschaft nicht weiter.
Da gibt es dann wohl Abstufungen und unklare Fälle, aber Guttenberg ist einfach zu dreist: Plagiate auf 74% der Seiten und eine Arroganz, die sich wohl aus dem Backup durch seine mafiösen Netzwerke speist (vgl. die Guttenberg-Dossiers auf Zeitgeist-Online).
#
Ne realistische Aussage zur Reformwahrscheinlichkeit ist auch folgende:

"Was in der Welt des Sports Reformen und Änderungen von innen heraus beinahe unmöglich macht: Funktionäre, Trainer, Spieler, TV Sponsoren und Agenten sehen alle, dass es in ihrem eigenen finanziellen Interesse ist nichts zu hören, wegzusehen und zu schweigen. Enthüllt man, dass der Kaiser keine Kleider hat, dann bleiben alle Rechnungen unbezahlt."
http://www.sbpost.ie/commentandanalysis/sport-cant-compete-with-endless-greed-53253.html
#
Fährmann 4,5
Jung 2,5
Russ 2,5
Franz 2,5
Tzavellas 3
Rode 2
Schwegler 2,5
Meier 4,5  
Köhler 5,5
Altintop 4
Gekas 2,5

Amanatidis 4
Fenin 3,5


Gute und mutmachende Leistung, leider war Ulreich deutlich besser als der wiedermal - trotz auch guten Paraden - sehr unglücklich agierende Fährmann. Auf der Torwartposition braucht die SGE noch eine bessere Alternative.
Wenn sich das Team in den letzten sechs Spielen (0:3 Hannover, 0:1 HSV, 0:1 BMG, 0:0 Freiburg, 0:3 Leverkusen, 0:3 FCN) schon soviel Chancen wie heute erarbeitet hätte (statt faktisch im Mittelfeld die Offensivbemühungen einzustellen), dann wäre die SGE nun nicht seit 10,5 Stunden ohne Tor.
Meier hat sich auf den ersten Blick gesteigert, aber seine Pässe vorm Tor der Stuttgarter waren in meinen Augen fast immer nicht zu erreichen, also sinnlose Aktionen.