>

singender_adler

10633

#
Pedrogranata schrieb:
Bis vor etwa zwei Jahren herrschte Eintracht über die in Frankfurt aufzubringende Geduld und Vertrauen in die Verantwortlichen.

Diese verkündeten aber dann das Ende ihres Frankfurter Modells, einen neuen Weg mit jungen, deutschsprachigen, regional verwurzelten Spielertalenten und hoffnungsvollen Eigengewächsen zu verfolgen. "Das Prinzip gilt so lange, bis es nicht mehr gilt" erklärte Heribert Bruchhagen im "Doppelpass", als mit dem Einkauf von Sotos Kyrgiakos eine Wende eingeleutet wurde.

Die jungen deutschen Spieler wurden angeblich rarer und teurer. Die finanziell besser ausgestattete Liga-Konkurrenz fühlte sich durch das Frankfurter Modell angeregt und sah sich gefordert , ebenfalls in dieser Spieler-Kategorie mitzuhalten.

Die Verantwortlichen bei der Eintracht schwenkten also um und tummelten sich nunmehr wieder, wie die anderen Vereine auch, auf dem nationalen und internationalen Markt für bezahlbare mittelmäßige erfahrene Spieler oder internationale junge Talente, von denen man hoffte, daß sie einschlagen könnten.

In der Folge wurde zwar weiterhin eine wirtschaftlich solide Linie gefahren, aber mit immer teureren Spielereinkäufen, deren Qualität sich in engen Grenzen hielt, war man im Grunde nicht wirklich viel weiter gekommen, als das "Frankfurter Modell" mit den jungen deutschsprachigen regionsverbundenen Hoffnungsträgern es versprach.

Denn es stellte sich am Ende heraus, daß die internationalen Einkäufe zwar das Risiko in sich bargen, welches mit der fehlenden kontinuierlichen Beobachtung, den Sprachschwierigkeiten und dem Bezug zur Eintracht einhergeht, aber dennoch letztlich unter dem Strich der größeren Risiken und der Fehleinkäufe auch nicht viel billiger zu tätigen waren, als es bei der Beibehaltung der Prämisse von den deutschen Talenten der Fall gewesen wäre.

Ob Kyrigiakos, Thurk, Madavikia, nur wenige Einkäufe, wie etwa Takahara, konnten die in sie gesetzten Erwartungen erfüllen.

Das "Frankfurter Modell", welches ein hervorragendes Immage und viel Unterstützung weit über die Eintracht-Fanszene hinaus generierte, war zugleich ein wirksamer Schutz vor überzogenen Erwartungen des Umfelds.

Den Verantwortlichen wurde jede Zeit der Welt zugestanden, ihr hoffnungsvolles Konzept voranzubringen und die Frankfurter waren stolz, nach all den Jahren des Größenwahns und der Mißwirtschaft, endlich eine bodenständige Entwicklung ihrer Eintracht miterleben zu dürfen.

Dieser Entwicklung wurde aber allzu rasch ein Ende gesetzt.

Die Verantwortlichen hatten sich durch den Erfolg des bis dahin geltenden Frankfurter Modells enen hohen Kredit bei den Fans erworben. Die Fans erwarteten von der Vereinsführung, daß trotz der Aufgabe des bis dahin erfolgreichen Konzepts sich der Erfolg weiterhin einstellen würde und der Aufwärtstrend der Eintracht sich dennoch fortsetzen würde. Sie vertrauten insoweit dem erwiesenen Geschick ihrer Führung, die auch weiterhin wohl schon gut wissen werde, was sie tat.

Der Höhepunkt dieser Erwartungen war der Einkauf eines hierzulande kaum bekannten brasilianischen Talents, der zugleich als der teuerste Transfer der Vereinsgeschichte in die Eintracht-Annalen einging. Dass vor dessen Verpflichtung es allerdings weitgehend versäumt wurde, sich über den Charakter und den Werdegang des Spielers ein Bild zu machen, stellte sich erst viel später heraus. Der Chefscout verließ sich ganz auf seinen durch lange Erfahrung durchaus geschärften Blick und damit auf seine Eindrücke aus wenigen Beobachtungen und den Anpreisungen der Verkäufer. Er verzichtete auf die bei Transfers in diesen Größenordnungen üblichen Investigationen impersönlichen Umfeld des Spielers und so auch auf die mögliche Unterstützung hierbei durch Dr. Pröckl, der fließend Portugiesisch spricht. Bei solchen mit Dr. Pröckl möglich gewesenen Untersuchungen vor Abschluß des Transfers hätte man womöglich ein umfassenderes Bild des Spielers erhalten können. Pröckl aber flog erst zum Verhandlung und zum Abschluß der Details der Transfervereinbarung nach Brasilien und war ansonsten am Scouting nicht beteiligt worden.

So kam es, daß die am Transfer Caios beteiligten verantwortlichen Einkäufer beim Umfeld Erwartungen weckten, welche der Spieler zumindest bisher in keiner Hinsicht erfüllte.

Er wurde zum neuen Hoffnungsträger, zum legitimen Nachfolger Yeboahs, zum neuen Messias schlechthin stilisiert und nährte die Hoffnungen zahlreicher Fans auf einen Spielmacher, der wie etwa Diego die restliche Liga das Fürchten lehren sollte.

Mit diesem Transfer hat man sich seitens der Vereinsführung ein Trojanisches Pferd nach Frankfurt geholt, welches eine tiefe Spaltung des Umfelds nach sich zog. Die meisten Fans wollten und wollen es nicht wahr haben, daß es unserem Heiland bei allem Talent an den entscheidenden charakterlichen Grundlagen eines wahrhaft großen Sportlers, also am Willen und Biss fehlt, um die in ihn gesetzten hohen Erwartungen zu erfüllen.

Der Heiland ist nun mal da und die Wunder bleiben immer noch aus.

Das kann, wie vor zweitausend Jahren ja gesehen, nicht am Heiland liegen, sondern die Gründe werden bei den Römern im Vorstand und im Traineramt, die ihm und seinen möglichen Wundern nicht gewachsen seien, gesucht.

Die erst durch die Verantwortlichen selbst an die Erlösung und das Eintrachtparadies gläubig gemachten Fans geben zu recht den Verantwortlichen, insbesondere Funkel und Bruchhagen die Schuld am ausgebliebenen großen Durchbruch der teuren Transfers und sind enttäuscht.

Anheizer und "Fachleute" im Forum tun das Übrige und verwandelten die einstigen Fans der Eintracht in ihre wahren Gegner.

Tatsächlich haben diese durch die einstige Abkehr vom "Frankfurter Modell" dazu beigetragen, daß die Erwartungen der Fans an die Eintracht diese Höhen erreichten, die sie, zumindest bisher, nicht erklimmen kann.  

Das die Mannschaft zudem von einer beispiellosen Verletzungswelle gebeutelt wurde und andere rationale Erklärungsmuster können zunehmend viele Gläubige/Fans vom Glauben an die durch den Caio-Transfer erfolgte Verkündigung und die Notwendigkeit des nur durch die angebliche Unfähigkeit der sportlichen Führung ausbleibenden Höhenflugs nicht mehr abbringen.

Die Erwartungen wurden zuvor zu hoch geschraubt und der Fall der Enttäuschung geriet um so tiefer. Die Geister des Größenwahns, die man rief, man wird sie nicht mehr los.

Mit dem durchaus richtigen Argument der "Zementierung der Liga" kommt man diesen enttäuschten Erwartungen daher nicht mehr bei.

Die "Fachleute" im Forum und im Stadion hören nicht auf, hier und inzwischen auch im Videotext und in der ganzen Stadt weiter für Unruhe und Spaltung bei der Eintracht zu sorgen, ihre größenwahnsinnigen "Erwartungen" einzufordern, Verantwortliche und Spieler mit ihren Plattheiten durchs Dorf zu jagen, "Funkel raus", "Caio rein", "die Luft ist raus" und anderes durch's Stadion zu grölen, die Unzufriedenheit über ihre unbefriedigten, weil bodenlosen Erwartungen weiter auszubreiten, ihren durch den ihnen erschienenen Heiland eingegebenen Größenwahn anzubeten und die alleinige Schuld für ihr vermeindliches Elend im Ligamittelfeld beim Trainer und dem Manager zu beschwören.

Eintracht, wie kriegen wir die wieder hin...

 

"Unsichtbar macht sich die Dummheit, indem sie ungeheuer große Ausmaße annimmt." - Bertolt Brecht


Audiatur et altera pars. Der Beitrag ist ein bisschen sehr einseitig, was Funkels und Bruchhagens Bemühungen um Caios Integration angeht. Funkel kennt das nur bei seinen Langzeitlieblingen und auch HB kann aufgrund eigener Unzulänglichkeiten aus den Einkäufen nicht das Optimum rausholen.

Wer im Fussball nicht gewinnen will und sich in jeder Saison eine neue Ausrede überlegt, der hat schon verloren!
#
Crèdeau schrieb:
solang funkel trainer bleibt werden so leute nie bei uns fuss fassen, weder ein caio, noch ein chikhaoui. die zeiten sind vorbei. es wird in zukunft weiter gegen den ball gearbeitet werden und die frankfurter spielweise wird der neue inbegriff des antifussballs werden. so will es das gesetz funkel wird aber solange trainer bleiben, solange hb am ruder sitzt. wie lange das ist weiß noch keiner, aber eins steht für mich fest: in dieser zeit werden wir zwar nicht mehr absteigen, aber wir werden eben auch ständig gegen den abstieg spielen mit wunderschönem antifussball. solang die spieler nicht stehen bleiben und wissen wie man grätscht können sie ruhig auf dem platz rumstolpern. dann werden sie auch immer in der startelf stehen und die verträge bis in alle ewigkeit verlängert bekommen (beispiel: meier oder köhler)


Die letzten vier Jahre sind nach diesem Schema gelaufen und eine ähnliche nähere Zukunft ist leider zu befürchten.

ps. modsmässige Willkür.
#
Wuschelblubb schrieb:
Wir müssen wegen sinkender TV-Gelder den Lizenzspieleretat um eine Million im Sommer kürzen. Da wird man wohl kaum ne Abfindung für Funkel ausm Fenster werfen.

Einfach hoffen, dass wir nächste Saison weniger verletzte Spieler haben und uns dann etwas schneller absetzen können von den letzten 3 Plätzen. Wenn die Mansnchaft dann weiterhin spielerisch stagniert, kann man im nächsten Sommer einen Strich drunter ziehen und sich im guten von Funkel trennen.

Ich sehe es nämlich ähnlich wie Kid Klappergass in seinem Blog:

Wie auch immer, der Trainer wird über Caio nicht stolpern, wie manche befürchten oder vermuten. Wenn Friedhelm Funkel scheitert, dann wird er an sich selbst gescheitert sein, schätze ich. Er erinnert mich zusehends an Jörg Berger, der immer noch meinen Respekt genießt, für den sich der arbeitslose Fußballlehrer jedoch nichts kaufen kann. Jörg Berger sagte einst, er lasse sich nicht verbiegen, und erkannte nicht, dass eine persönliche Weiterentwicklung nichts an der eigenen Geradlinigkeit ändern muss.

Besonders der letzte Satz könnte schneller eintreten, als so mancher glaubt, wenn ohne Verletzungspech in der kommenden Saison trotzdem der große Stillstand angesagt ist.


Das Funkel an sich selbst scheitert ist heute schon ziemlich sicher. Warum sollte er sich ändern, warum nochmal die Argumente aus den letzten Jahren bemühen? Wenn FF weitermacht, verliert die SGE mit grosser Wahrscheinlichkeit die Spieler, die für die Zukunft stehen. D.h. auch nach seinem Abgang hätte Funkel die Eintracht auf dem seiner Meinung nach angemessenen PLatz zementiert.
#
SGE_Werner schrieb:
Hab mich schon gewundert, warum da noch keiner aufgemacht wurde und dann wieder zugemacht wurde, weil er zu einem Nachrichtenticker verkommt.

In Italien ja leider nix Ungewöhnliches, dass so etwas tragisches passiert. Wenn ich mir aber die Bauweise dieser durchaus "schönen" Altstädte anschaue, wundert es mich nicht, warum da so viele Häuser eingestürzt sind.  :neutral-face Eigentlich kann man sich richtig glücklich schätzen, dass wir in Hessen fast in der natur-sichersten Regionen der Welt wohnen. Keine tektonischen Platten, die sich reiben, keine Hurrikans, die alle 2 Wochen übers Land ziehen, keine Sturmfluten, kaum Tornados oder Überflutungen, Dürren sind auch nicht wirklich häufig...


Nun ja, sicherlich nicht gefährdet wie andere Regionen, aber die seismische Aktivität der näheren Umgebung ist auch nicht ganz ohne (Quelle: U.S. Geological Survey, www.usgs.gov):



http://earthquake.usgs.gov/regional/world/germany/seismicity.php

Das tolle: die Erdbebengefahr deckt sich in grossem Umfang mit der Lage der AKWs (die bekanntlich nicht erdbebensicher gebaut wurden).


http://vorort.bund.net/suedlicher-oberrhein/gallery.php?id=154

("Zusammenfassend muß festgestellt werden, daß die in Deutschland betriebenen Atomkraftwerke zum Teil überhaupt nicht, zum Teil nur gegen schwache und vielleicht mittlere, aber nicht gegen starke Erdbeben gesichert sind.")
http://www.geowiss.uni-hamburg.de/i-geogr/staff/grimmel/atomweb/atomkr.htm#anchor1158463
#
touch7 schrieb:
tobago schrieb:
Funkels Aussage zu Caio ist schon langsam eine Frechheit. So ziemlich jeder hat gesehen, dass die Eintracht mehr Zug zum Tor hatte seit er drin war und trotzdem wird vom Motivationskünstler Funkel nur darauf hingewiesen wie schlecht Caio in der Rückwärtsbewegung war. Ich gebe es ab sofort auf Funkel auch nur ansatzweise verstehen zu wollen. Drei Kreuze wenn er keine Interviews mehr gibt

tobago


und vier Kreuze wenn er endlich geht!


 

Leider dürfte eher Caio gehen, als unser ach so toller Übungsleiter. Hoffentlich stellt sich dem der Aufsichtsrat entgegen und kickt Funkel endlich aus Frankfurt raus.
#
christus schrieb:
1,82 m; 57 kg; T2.

Wäre nett wenn mir jemand helfen kann den Widerspruch zu formulieren


Krass, dass die BW so einfach über das Gegebene hinweg geht. Ein Widerspruch sollte zwar eigentlich in diesem Fall auch ohne Rechtsanwalt funktionieren, aber mit ist die sichere Variante. Zu empfehlen zB Michael Hofferbert (http://www.zentralstelle-kdv.de/anwalt.php#6).
#


Sehr interessanter Vorschlag! Das, was die SGE am besten kann, ist Offensivfussball - sofern man ihn spielen lässt. Zudem brauchen wir in der Tat statt aus der Buli-Inzucht einen (deutschsprechenden) Trainer ohne Klüngel und mit ein paar neuen Ideen aus der näheren europäischen Umgebung.
Jemanden wie Trond Sollied würde ich am liebsten heute schon hier sehen!
#
[big]faz[/big]

http://www.faz.net/s/RubFB1F9CD53135470AA600A7D04B278528/Doc~EB8E631CE512840EE932A3EB3097C2BB5~ATpl~Ecommon~Scontent.html
Ein Leben in zwei Halbzeiten
"Die Flucht teilt Bergers Leben in zwei..."


[big]der westen[/big]

http://www.derwesten.de/nachrichten/nrz/2009/3/30/news-115887053/detail.html
Fußball im Fernsehen
"...der Hessische Rundfunk will eine 15-minütige Sportsendung zu diesem Zeitpunkt neu starten – mit Schwerpunkt Eintracht Frankfurt."
#
Maggo schrieb:
HeinzGründel schrieb:
propain schrieb:
Aceton-Adler schrieb:
Philosoph schrieb:
Ich weiss nicht was los ist, oder ob ich tatsaechlich unter selektiver Wahrnehmung leite, aber das Ding zieht sich fuer mich wie ein roter Faden durch die Saison:

Funkel ueber Meier jetzt in der FR:

"Heute hat man gesehen, wie wichtig für uns die Tore von Meier sind", sagte Friedhelm Funkel.

Funkel ueber Caio in der FR nach KSC Spiel (mit FR Kommentar lol):

Trainer Friedhelm Funkel relativierte wieder schnell: "Das Tor war gut gemacht, ansonsten aber ist Caio weder auf- noch abgefallen." Das mag zwar im Kern stimmen, man hätte es aber auch ein wenig freundlicher formulieren können.

Zur Erinnerung: Meier hat seit Anfang der Rueckrunde wieder seine Stammplatzgarantie, Caio wird nach wie vor nur ein oder ausgewechselt.


Wieviele Leute haben genau das nach dem Karlsruhespiel vorausgesagt.
Man musste dafür kein Wahrsager sein  


Heul doch du Lappen, ist ja unerträglich dein Caiogejammer.




Dieser Schwachsinn wird erst beendet sein, wenn Caio irgendwann mal den Verein wechselt.



Oder aber wir haben Glück und Funkels Tätigkeit hier wird beendet.


Lasst uns beten  
#
Basaltkopp schrieb:
sotirios005 schrieb:
Unser FF denkt eben anders. HB hält an ihm fest über den 30.6.09 hinaus. Ich finde es schade, ist aber im Monent nicht zu ändern.


Das ist mir auch schleierhaft! Ich hätte mit den Vertragsverhandlung bis Mitte März (also zum jetzigen Zeitpunkt) gewartet. Und die letzten Spiele haben eindeutig gezeigt, dass eine Vertragsverlängerung keine gute Idee war.


Hätte das nie gedacht, aber in den letzten Monaten empfinde ich neben Funkel zunehmend auch Bruchhagen als verbraucht, einfallslos und borniert - nicht mehr als Verkörperung des Fortschritts, sondern als Zementierung eines mittelmässigen Auftretens. Wenn eine bessere Besetzung irgendwie hinzubekommen ist, sollten beide im Sommer gehen.
#
Dirty-Harry schrieb:
Ich bin - vor etlichen Jahren- mit den Folgen einer Sportverletzung( Fußball/ schwerer Bruch des Ellenbogens) durchgekommen.   Aber erst im Widerspruchsverfahren.

Mit Deinem Untergewicht sollte es Dir doch auch gelingen.Ab jetzt solltest Du " Magersüchtig " sein. ,-) Niedergeschlagenheit und psych. Verstimmung, der Du mit einer kontrolle Deines Gewichtes nach unten begegnest.

Ein kurzfristiger Besuch beim Neurologen , zusätzlich auch Psychologen wäre ne gute " Investition", die Du bis zur Ausmusterung  auch beibehalten solltest.

Du schaffst es. Nicht einschüchtern lassen und hart bleiben.


Psychische Erkrankungen sind ein sehr guter Tip, da nicht wirklich objektivierbar.

Die Hörfähigkeit lässt sich dagegen mit objektiven Tests messen (Stichwort Hirnstammaudiometrie - http://www.netdoktor.de/Diagnostik+Behandlungen/Untersuchungen/Hirnstammaudiometrie-und-ander-6150.html).

Der Link zum Schulspiegel von oben ist echt zu empfehlen - ein weiterer zB http://www.spiegel.de/schulspiegel/abi/0,1518,306833,00.html
#
marcelninho85 schrieb:
Außerdem wurde Bruchhagen hier in frankfurt in der Vergangenheit ja wohl eine Ehrschätzung und Dankbarkeit entgegengebracht, die es sonst nicht so oft gibt. Lob von der Presse, den Fans, allen.
Leider hat auch er in der jpngeren vergangenheit Fehler gemacht, sonst ständen wir nicht unten drin. Wenn er es jedoch schafft, den Karren wieder zum Laufen zu bringen, wird er doch auch wieder auf händen getragen werden. Annerkennung ist ja nur ehrlich, wenn man auch eine Leistung annerkennt. Ohne Leistung gibts keine Annerkennung, wieso sollte man ihn derzeit preisen?




Bruchhagen und Funkel werden wohl im Falle eines Abstiegs (der hoffentlich nie eintreten wird) gehen - ein Wechsel zu Schalski hätte dann den Touch einer Bestechung.
#
Spiele lass ich mal weg  

Cydia:

Cycorder
http://cydia.saurik.com/info/cycorder/

Snapture
http://www.snapturelabs.com/

Siax Voip
http://www.siax.org/

xGPS
http://www.modmyi.com/forums/iphone-news/495731-turn-turn-voice-navigation-iphone-really-not-rumor.html
http://trac.xwaves.net/xGPS/roadmap

IntelliScreen
http://www.intelliborn.com/index.html

Stumbler

Appstore:
FStream
AroundMe
teXXas
MeinKlub
iTrail
PDFReader
iCHM
uStream
iSilo
WorldView
Fahrplan
Wikiamo
SaveMyDocs
Discover
#
RobinAdler schrieb:
Hab eben ein Ranking zum Ausländeranteil in deutschen Städten gefunden und war ziemlich erstaunt.

Ich dachte immer das Berlin und der Ruhrpott da recht weit oben sind.

1. Frankfurt 25,9
2. München 22,9
3. Mannheim 22,5
4. Stuttgart 22,3
5. Köln 18,8
6. Nürnberg 18,0
7. Augsburg 17,9
8. Wiebaden 17,5
9. Düsseldorf 17,0
10. Hamburg 15,1

Anscheinend haben die südlichen Bundesländer einen höheren Anteil, als die Nördlichen.


13. Karlsruhe 14,1
..
21. Berlin 13,1
22. Dortmund 12,9
..
27. Essen 9,7
.
.
.
.
.
.
.
.
Rostock 2,4
Erfurt 2,0  

Im Osten gibt es dagegen nur einen geringen Anteil.

Interessante Statistik, wie ich finde.

Ich hoffe, dass hieraus keine Links-, Rechts Diskussion entsteht, sondern wollte einfach nur mal Meinungen hören, warum das so unterschiedlich ist.

Ach so, hier die Quelle:

http://www1.karlsruhe.de/Stadtentwicklung/siska/kennziffern/grossstaedte_brd_02.htm


Zahlenmässig leben in Berlin mehr Ausländer als in Frankfurt:

Einwohner Berlin: ~3,4 Mio. 12% = 408.000
Einwohner Frankfurt: ~660.000. 25,9% = 170.940

Glücklicherweise ist Frankfurt dennoch im Querschnitt der Bevölkerung sehr viel weltoffener und toleranter als Berlin
#
sotirios005 schrieb:
FF ist für diese Situation wie gemacht! Es gibt keinen Besseren in dieser Lage!
Ich schimpfe nur dann auf ihn, wenn wir spielerisch auf gesichertem Mittelplatz nicht uns weiterentwickeln.  Jetzt schimpfe ich nicht.


FF wie gemacht für die aktuelle Situation? Entweder er kann nichts anderes (eher) oder es ist vielleicht seine (und Bruchhagens) Rolle im DFB-Theater.
#
Update zu den islamischen Terroristen von 2007:

Sauerland-Zelle
Mutmaßlicher CIA-Mann war "der Chef"

Die Hintergründe der "Sauerland-Gruppe", die 2007 Terroranschläge in Deutschland geplant haben soll, werden immer mysteriöser: Ein mutmaßlicher Kontaktmann des US-Geheimdienstes CIA spielte bei der Attentatsvorbereitung eine größere Rolle als bislang bekannt

http://www.stern.de/panorama/:Sauerland-Zelle-Mutma%DFlicher-CIA-Mann-der-Chef/653678.html
#
Triple_M schrieb:
Ich würde es als großen Fehler ansehen, sollte man sich wirklich wieder für Mehdi entscheiden. Für mich hat Steinhöfer ganz klar bewiesen, dass er in diese Mannschaft gehört und ich empfinde ihn als um ein vielfaches besser als Mehdi, der im Trikot der Eintracht nur wenig überzeugende Spiele gemacht hat.


 Aber wir wollen ja auch das Beste für die Eintracht...
#
voyage schrieb:
Ihr kennt aber den Unterschied zwischen einer GRIPPE und einem grippalen Infekt?

Das, was immer als Grippe bezeichnet wird, ist in der Regel nur ein Infekt. Zum Glück...


Sehr guter Beitrag Diese Unterscheidung ist echt wichtig - ohne plötzlichen Beginn (als hätte einen ein Laster überfahren), hohes Fieber, Schüttelfrost (so dass das Bett wackelt) und u.a. Muskelschmerzen handelt es sich um eine banale Erkältung.

Wer die Grippe beim Antapsen betrachten will:
http://influenza.rki.de/
http://influenza.rki.de/index.html?l=hes

@ Pedro
Neuraminidase-Hemmer sind bei der normalen Grippe nicht der Heilsbringer:

Die meisten klinischen Studien über Neuraminidase-Hemmer machen ihre Wirksamkeit an der Verkürzung der Krankheitsdauer und/oder der Verhinderung von Komplikationen (z.B. bakterielle Bronchitis) fest. Die Erkrankungsdauer konnte bei gesunden Erwachsenen und Jugendlichen durch den Einsatz von Neuraminidase-Hemmern um 1-1,5 Tage verkürzt werden. Bei Risikopatienten (z.B. Personen ab 65) konnte dieser Effekt nicht gesichert werden. Bei Kindern wurden unter Oseltamivir Sekundärerkrankungen, die antibiotisch behandelt werden mussten (z.B. Otitis media) von 28% auf 17% gesenkt (1).

Die vorliegenden Daten zeigen, dass ein Einsatz von Neuraminidase-Hemmern therapeutisch sinnvoll sein kann. Ihre Wirksamkeit ist jedoch nicht so hoch, wie - insbesondere in der Laienpresse - suggeriert wird.

http://flexikon.doccheck.com/Neuraminidase-Hemmer