
Sir-Marauder
3601
#
Sir-Marauder
Eine Analyse über die Schnürsenkelfarbe wäre auch dienlich. Man muß jedes Detail berücksichtigen.
Ich korrigiere mich: Kinsombi stand gar nicht im Kader.
Die andere Frage ist doch, wo und wie man überhaupt hätte wechseln können.:
[ulist]Am eheseten noch hätte man Kttel oder Piazon für Inui bringen können, insbesondere letzteren mit der Hoffnung auf einen neuerlichen Sonntagsschuß - was das in dem Hühnerhaufen gebracht hätte. Denkbar wäre noch Valdez für den eher glücklosen Aigner - andererseits nimmst du dann der wenigen einen Spieler raus, die, auch wenn es nicht läuft, mal kratzen und beißen. Nötig gewesen wäre ein Wechsel hinten rechts, nur haben wir genau da keinen Spieler auf der Bank, der eine Verbesserung bringt. Klar, Kinsombi. Aber tut man dem Bub einen Gefallen, ihn in einen solchen Trümmerhaufen einzuwechseln? Denkbar wäre noch Bamba gewesen. [/ulist]Das wäre etwas, das ich mir wirklich wünsche: Daß man mal eine Alternative als RV ausprobiert. Schlimmer kann es gerade da eigentlich nicht mehr werden und es ist der mit Abstand größte Schwachpunkt.
[ulist]
Kann man auch weiterführen: Oczipka schießt hinten auch immer mal einen Bock, der legt vorne aber auch auf, auch spielentscheidend. Da fällt Chandler schon ab gegenüber dem rest der ersten Elf. Ich mache ihm noch nicht mal einen Vorwurf, er ist wohl schlicht nicht besser. Entweder er schafft es, bis zum Sommer einen Durchbruch doch noch wenigstens anzudeuten oder auf seiner Position muß Verstärkung her.
Ich könnte die Anwürfe gegen Schaaf ja sogar ernst nehmen, wenn ich sie nicht über quasi ausnahmslos jeden Trainer gelesen hätte, seit die Eintracht ein Forum hat. Insofern klemmt da einfach die Schallplatte.
"Xyz* wechselt zu wenig", "Xyz* läßt immer die Gleichen spielen", "Xyz* hat keinen Plan B", "mit xyz* schaffen wir NIE den nächsten Schritt" usw. usw. usw.
*Hier bitte einen beliebigen Trainernamen seit Willi Reimann einsetzen.
"Xyz* wechselt zu wenig", "Xyz* läßt immer die Gleichen spielen", "Xyz* hat keinen Plan B", "mit xyz* schaffen wir NIE den nächsten Schritt" usw. usw. usw.
*Hier bitte einen beliebigen Trainernamen seit Willi Reimann einsetzen.
Aber nur, wenn er "Oder " mit Vornamen heißt.
Stoppdenbus schrieb:Sir-Marauder schrieb:
Man muß auch gucken, jetzt nicht alles zu verteufeln. Mich kotzt es zwar an, daß die Mannschaft immer wieder die Punkte wegwirft, wo man dieses Jahr so billig nach Euopa käme. Davon ab stimmt mich mit etwas emotionaler Distanz diese Saison im Grundsatz aber eher positiv, denn man kann schon erkennen, daß dem Team so wirklich viel nicht mehr fehlt. Ein gestandener Rechtsverteidiger, einer für vorne Links und einer, gerne auch einer der vorgenannten, der etwas mehr Feuer ins Team hineinträgt.
Zudem wird sich Stendera - und hoffentlich auch Kittel - auf absehbare Zeit noch deutlich weiter entwickeln. Und Luca Waldschmidt gibt es ja auch noch.
Auf Sicht sollten wir also unser Plätzchen im vorderen Mittelfeld finden und auf die Plätze 5-7 schielen können. Und das wäre doch für's erste absolut OK und eine gute Basis für weitere Entwicklungen.
Außerdem sind wir ja auch mitten im Umbruch. aber so 2020-2022 werden wir ne Top-mannschaft haben, die dann ganz aggressiv den Angriff auf Platz 7 starten kann.
Die ersten 7 Abschlußplatzierungen der Bremer unter Schaaf waren 13-9-7-6-6-1-3, wobei er in der ersten Saison ja nur die letzten vier Spiele verantwortet hat. Wenn er bis 2020-22 hier eine ähnliche Bilanz hinlegt, trage ich ihn auf Händen. Und ich wette, nicht ich alleine.
Man muß auch gucken, jetzt nicht alles zu verteufeln. Mich kotzt es zwar an, daß die Mannschaft immer wieder die Punkte wegwirft, wo man dieses Jahr so billig nach Euopa käme. Davon ab stimmt mich mit etwas emotionaler Distanz diese Saison im Grundsatz aber eher positiv, denn man kann schon erkennen, daß dem Team so wirklich viel nicht mehr fehlt. Ein gestandener Rechtsverteidiger, einer für vorne Links und einer, gerne auch einer der vorgenannten, der etwas mehr Feuer ins Team hineinträgt.
Zudem wird sich Stendera - und hoffentlich auch Kittel - auf absehbare Zeit noch deutlich weiter entwickeln. Und Luca Waldschmidt gibt es ja auch noch.
Auf Sicht sollten wir also unser Plätzchen im vorderen Mittelfeld finden und auf die Plätze 5-7 schielen können. Und das wäre doch für's erste absolut OK und eine gute Basis für weitere Entwicklungen.
Zudem wird sich Stendera - und hoffentlich auch Kittel - auf absehbare Zeit noch deutlich weiter entwickeln. Und Luca Waldschmidt gibt es ja auch noch.
Auf Sicht sollten wir also unser Plätzchen im vorderen Mittelfeld finden und auf die Plätze 5-7 schielen können. Und das wäre doch für's erste absolut OK und eine gute Basis für weitere Entwicklungen.
In der Skibbezeit hatte ich den Eindruck, er hat sein Limit erreicht, stagniert und kommt nicht mehr höher. Unter Veh ist er dann nochmal durchgestartet. Sicher ist er ein Spieler, der sich hochgearbeitet hat. Sein Werdegang ist jedenfalls mehr als beachtlich.
Verdient hat er die Kanone auf jeden Fall.
Verdient hat er die Kanone auf jeden Fall.
ScHrAnZDiNgEnS schrieb:
Skibbe hat das alles immer recht offen Diskutiert, führte dann dazu das er viel zu lange mit der Kuh auf dem Eis getanzt hat. Ein Trainer der an den Defiziten arbeitet ist mir persönlich lieber als jemand der 100 mal was vom Eis erzählt oder jemand der jedes mal immer wieder betont das er nicht wisse wie es geht, aber genau wisse wie es nicht geht.
Wenns nicht läuft fliegt jedem Trainer so ziemlich alles um die Ohren, dummes Geschwätzt verzögert den Prozess nur um die Zeit in der das Geschwätzt mit fachlicher Kompetenz verwechselt wird.
Michael Skibbe hat wirklich sehr viel geredet - vor allen Dingen über Michael Skibbe. Das Ergebnis ist bekannt.
Der Knackpunkt ist für mich eindeutig Chandler. Mit dem kannst du um Platz 13-15 spielen, allenfalls. Es hat schon seine guten Gründe, warum er es damals bei uns nicht gepackt hat. Seine permanenten Böcke tragen Unsicherheit in die ganze Mannschaft: Aigner kann sich nicht darauf verlassen, daß hinter ihm abgesichert wird und die Abwehrkollegen müssen Timmys Position immer mit im Auge haben, so entstehen Lücken, Unsicherheiten, Unkonzentriertheiten. Wir brauchen im Sommer dringend, DRINGEND einen RV mit Bundesligaformat. Das ist die ganz große Schwachstelle der Mannschaft und vieles was sonst noch an Ärgernissen passiert, entsteht als Folgefehler aus dieser.
Der zweite Punkt: Die Mannschaft ist zu brav. Vor dem 3.(?) Tor eskortieren ZWEI unserer Spieler den Stuttgarter über die halbe Spielfeldlänge bis an unseren eigenen Strafraum. Warum in Herrgottsnamen schaffen es unsere Spezis nicht, da mal ein taktisches Foul zu spielen? Man muß ihn ja nicht gleich aufs Tribünendach grätschen. Ein Schubser, Freistoß, Angriff unterbunden. Natürlich VOR der Strafraumgrenze. Aber nein, wir wollen das körperlos regeln.
Der zweite Punkt: Die Mannschaft ist zu brav. Vor dem 3.(?) Tor eskortieren ZWEI unserer Spieler den Stuttgarter über die halbe Spielfeldlänge bis an unseren eigenen Strafraum. Warum in Herrgottsnamen schaffen es unsere Spezis nicht, da mal ein taktisches Foul zu spielen? Man muß ihn ja nicht gleich aufs Tribünendach grätschen. Ein Schubser, Freistoß, Angriff unterbunden. Natürlich VOR der Strafraumgrenze. Aber nein, wir wollen das körperlos regeln.
...der VfB dann nächste Saison von den blauen Kickers vermöbelt wird.
Nervenarzt schrieb:
Sorry, aber hätte sich Djakpa nicht verletzt, würde bastian heute noch auf der bank sitzen.
Na dann freuen wir uns doch einfach, daß wir gleich zwei überdurchschnittliche Exemplare der so seltenen Gattung "Linksverteidiger" im Stall stehen haben.
Man kann auch überall was zum Meckern finden.
Nach dem vorletzten Erdbeben sind die Lilien aufgestiegen, vielleicht können diesmal ja die Adler was reißen. Fohlen zum Beispiel.
Auskippen (trinken will das Zeug eh keiner), drauftreten, wegwerfen. Und jetzt zurück zur Eintracht.
Wenn hier noch irgendwer aus dem Ofenloch gekrochen kommt, was Mainz alles angeblich besser macht, den lach' ich aus.
kinimod schrieb:
Ist egal, wo der Herr Bender das sagt. Die Frage ist eher, liegt er damit richtig?
Für die Bewertung des Interviews spielt das keine Rolle: Er hat so etwas schlicht nicht öffentlich zu sagen. Wenn er mit der Arbeit des Vorstandes, also Bruchhagen und Hellmann, unzufrieden ist (z.B. mit dessen Bewertung der Arbeit des Sportdirektors), muß er im maßgeblichen Gremium, dem Aufsichtsrat, dessen Vorsitzender er ist, ggf. eine Abberufung in die Wege leiten. Keinesfalls aber hat er Bruno Hübner, desen Vorgesetzter nicht er, Bender, sondern eben Bruchhagen/Hellmann ist, dieserart öffentlich zu kritisieren, ja, fast schon zu diskreditieren. Das gehört sich nicht und steht ihm in dieser Form auch nicht zu. Denn es ist eben eine Frage der Form und Zuständigkeit und gerade nicht des Inhalts.
Es wäre besser für Eintracht Frankfurt, wenn Herr Bender weniger oft in der Zeitung stehen würde. Er soll das tun, was seine Aufgabe ist: Aufsicht führen. Alles Andere möge er bitte den zuständigen Personen überlassen.
Ach ja: Vorgesetzter von Bruno Hübner ist Heribert Bruchhagen.
Ach ja: Vorgesetzter von Bruno Hübner ist Heribert Bruchhagen.
Mlacroix schrieb:
Schwätzer am Werk
Das wäre ein Synonym zu "Bender". Oder auch zu "HSV". Die Bedeutung ist jeweils ähnlich.
Ich hätte den Caio von damals gerne mal unter dem Trainer von heute gesehen. Wenn ich an den Kugelblitz denke, hätte das spannend werden können.
Am Ende hat mir der Bub leid getan. Bei dem Transfer wurde wohl alles falsch gemacht, was man falsch machen konnte, der Spieler wurde unzureichend (Persönlichkeit, privates Umfeld etc.) gescoutet, hatte nicht in die Fußballwelt seines Trainers gepasst und offenbar auch nicht begriffen, das das eigentlich ist, dieses "Bundesliga". Versagt haben da im Prinzip alle, die irgendwie involviert waren.
Unterm Strich bestätigt sich auch hier, daß die Eintracht seit Jahren schon mit den günstigeren Spielern besser fährt als mit den teuren. Faszinierend, eigentlich.
Am Ende hat mir der Bub leid getan. Bei dem Transfer wurde wohl alles falsch gemacht, was man falsch machen konnte, der Spieler wurde unzureichend (Persönlichkeit, privates Umfeld etc.) gescoutet, hatte nicht in die Fußballwelt seines Trainers gepasst und offenbar auch nicht begriffen, das das eigentlich ist, dieses "Bundesliga". Versagt haben da im Prinzip alle, die irgendwie involviert waren.
Unterm Strich bestätigt sich auch hier, daß die Eintracht seit Jahren schon mit den günstigeren Spielern besser fährt als mit den teuren. Faszinierend, eigentlich.