
Sir-Marauder
3593
#
Sir-Marauder
Nö, es fällt nur auf.
Wie viele User plötzlich den Tiefen des Forums entsteigen, wenn es "Trainer raus" zu rufen gilt... faszinierend.
clakir schrieb:
Wer noch nicht gemerkt hat, dass die Artikel der Bild niemals nach Tatsachen geschrieben werden, dem ist nicht zu helfen. Das Einzige, was in diesem Schmierblatt definitiv stimmt, sind die Fußball-ERGEBNISSE. Der Rest ist zum großen Teil frei erfunden.
Das ist so nicht ganz richtig - wäre es so, wären die Bild-Artikel nicht so ein Problem.
Die Bild-Masche funktioniert aber anders: Deren Reporter haben einen siebten Sinn für zwischenmenschliche Sollbruchstellen, man könnte fast vermuten, dies wird bei der Einstellung abgeprüft. Man biedert sich an bestimmte Personen an und vernetzt sich in alle richtungen, um an Insiderinformationen zu gelangen. Dann werden Aussagen aufgenommen, gerne auch im "vertrauensvollen, inoffiziellen Gespräch in kleiner Runde", die man anschließend aus dem Kontext herauslöst und mit denen man dann andere Personen konfrontiert - oder sie auch mal "einfach so" als (bruchstückhaftes) Zitat in die Öffentlichkeit stellt. Diese Aussagen oder auch "Fakten" sind fast immer gezielt so ausgewählt, daß sich für mindestens eine Person die Notwendigkeit einer - ebenfalsl öffentlichen - Reaktion ergibt, um nicht ganz dämlich dazustehen. So produziert sich die Bild ihre Schlagzeilen und Skandale selbst.
Bei den PR-Idioten in Hamburg funktioniert das ganz wunderbar, bei Loddarmaddäus ist es quasi zur Lebensgrundlage geworden und Hansi Müller hat dafür nicht einmal die Bild gebraucht.
Die Bild verkauft sich vor allem darüber, daß sie das schreibt, was sie glaubt, daß ihre Leser es gerne lesen möchten. Wenn jetzt also gegen Schaaf geschossen wird, dann einzig aus dem Grund, daß es der Bild opportun erscheint.
Dieses Blatt ist mit höchster Vorsicht zu genießen.
HarryHirsch schrieb:Basaltkopp schrieb:
Bruchhagen jetzt vorzuwerfen, dass er im Kurzurlaub ist, finde ich auch etwas seltsam. Ich glaube nicht, dass er sich in den Urlaub verkrümmelt hat, nachdem der Blöd-Artikel erschien. Könnte es nicht vielmehr sein, dass der Zeitpunkt zur Veröffentlichung des Artikels bewusst gewählt war? Denn die Entwicklung um Schaaf war nicht nicht erst seit gestern/vorgestern bekannt.
Wenn man weiß, welche Ränkespielchen in diesem Verein herrschen, kann man durchaus zu Deiner Interpretation kommen wie ich finde...
Was für mich übrigens ein wesentlicher Grund ist, warum ein Trainernovize hier absaufen würde. Hier brauchst du ein erfahrenes Frontschwein, dem sowas am Allerwertesten vorbei geht und der auch aus sich selbst heraus die Autorität hat, sowas durchzustehen. Das fällt ansich schon schwer genug, ein Frischling ohne nenneswerte Vita im Profibereich wird hier bei erstbester gelegenheit durchgewolft und abgekocht und dann Fans und Presse zum Fraß vorgeworfen.
concordia-eagle schrieb:
Das mag durchaus sein aber gleichwohl haben sie die momentane Entwicklung schon vor Monaten vorhergesagt. Einige wenige hier im Forum übrigens auch.
Die schwätzen mal so rum und mal so rum, so kann man dann immer rufen "Ich hab's ja gewusst!". Das ist nichts, was man inhaltlich zu ernst nehmen sollte. Ernst nehmen sollte man vor allem die Unruhe, die damit produziert wird.
Einigermaßen abgefakt...
Durchaus ernst gemeint: Wir haben vor der Saison den Ausrüster gewechselt. Gibt es eine Statistik, aus der man die Verteilung von insbesondere Knieverletzung in Bezug auf den jeweiligen Ausrüster in der Bundesliga schlussfolgern kann? Das wäre mal eine Betrachtung wert.
peter schrieb:
die einen hätten gerne einen jungen unverbrauchten der hier in ruhe etwas aufbaut und die mannschaft entwickelt.
Den Bär möchte ich mal sehen, der gerade hier im Forum steppt, wenn wir mit einem jungen, unverbrauchten Trainer im unteren Drittel rumkrebsen. Frankfurt ist nicht Mainz oder Augsburg, hier ist alles ein bisschen größer: Presse, Umfeld und Erwartungen der Fans. Da ist das Trainertalent auch ganz schnell mal verbrannt.
Welcher junge, unverbrauchte Trainer hat denn zuletzt bei einem Verein _unserer_ Größenordnung auf Dauer reüssiert? Ich wüßte, beim besten Willen, keinen einzigen. Da fallen Tuchel und Weinzierl genauso raus wie Breitenreiter, Büskens, Kramer oder Lieberknecht. Die waren alle bei kleineren Clubs. Und Zinnbauer in Hamburg ist durchaus ein warnendes Beispiel, was mit einem jungen,unverbrauchten Trainer passieren kann, wenn er von den Altvorderen und jenen, die sich dafür halten, medienwirksam und boulevardesk öffentlich zerpflückt wird.
Junge, unverbrauchte Trainer können sich gerne in Biotopvereinen wie Augsburg, Freiburg, Mainz oder Paderborn ausprobieren, bevor sie sich mit den dort erworbnenen Meriten dann größeren Aufgaben zuwenden. Genau so haben es Tuchel und Klopp übrigens auch gemacht.
Basaltkopp schrieb:
Pissdol ist der größte Umsympath, der auf deutschen Ersatzbänken sitzt.
Ich würde jetzt sagen, Dosenralle toppt ihn bei Weitem, allerdings weiß ich nicht, ob der bei den Spielen auf der Bank sitzt.
peter schrieb:concordia-eagle schrieb:peter schrieb:Stoppdenbus schrieb:peter schrieb:
...ich sehe aber nicht, dass ein überhasteter trainerwechsel vor den letzten 4-5 spielen eine lösung ist ...
Um den geht es doch gar nicht, den will keiner ernsthaft.
bist du sicher? ich lese hier seit tagen etwas anderes.
Nö peter, selbst wenn einer geschrieben haben sollte "Schaaf raus", was ich eigentlich eher selten gelesen habe, ist damit wohl immer das Saisonende gemeint.
Und eigentlich ist es einfach. Wie wir alle wissen, die wir Mannschaftssportarten betrieben haben, geht es definitiv nicht, wenn es zwischen Mannschaft und Trainer nicht stimmt.
Ergo müssen wir uns entweder vom Trainer trennen oder von großen Teilen der Mannschaft.
erst einmal sollte geklärt werden ob und wie sehr das handtuch zwischen trainer und mannschaft (oder teilen der mannschaft) zerschnitten ist. dann sollten wir uns vielleicht auch ein bisschen stärker mit dem gedanken anfreunden, dass nicht jeder interne vorgang über die medien kommuniziert wird.
und zum thema "schaaf raus" empfehle ich dir mal die letzten seiten des thomas schaaf threads, da findest du viele alte bekannte die genau das fordern.
Und wieviele von den "alten Bekannten" tauchen nur genau dort und mit genau dieser Aussage auf?
Matzel schrieb:Basaltkopp schrieb:tobotobsen schrieb:
Ich weiß mit konjunktiven kommen wir nicht weit, ABER
sollte es sich bestätigen, dass sich auch Bamba ernsthaft am Knie verletzt hat sollte man auch die Arbeit des Trainerteams mal überprüfen.
Der Trainer ist mM dafür verantwortlich, wie trainiert wird, auf welchem Beleg trainiert wird (der BVB hat mal vor Jahren den kompletten "Trainingsbelag" inkl Untergrund ausgetauscht), wie hoch die Belastung ist und diese gesteuert wird etc etc.
Ein hoher Krankenstand geht direkt auf die Vorgesetzten zurück, also hier das Trainerteam
Denke hier muss (und wird sicher) in den kommenden Wochen einiges aufzuarbeiten sein.
Die 3 Kreuzbandrisse waren alle während eines Spiels, ebenso wie der Meniskusschaden von Russ und auch die Knieverletzung von Zambrano. Meier hatte auch in der Vergangenheit Knieprobleme, liegt dann wohl weniger am Trainer.
Blieben Aigner (Meniskus) und Bamba (Knieprobleme ohne nähere Angaben), die möglicherweise aufgrund von falschem Training und/oder schlechtem Untergrund operiert werden mussten. Wobei ich bezweifle, dass der Platz oder das Training ursächlich für Aigners Verletzung waren.
Bei Bamba ist es, wenn ich mich noch richtig erinnere, doch auch nicht die erste Knie-OP.
Bamba hatte immer mal wieder was und war schon in Gladbach "vorbelastet". Laut FR von heute mit ein Grund, warum wir die damals runtergehandelt haben.
Die Erde ist eine Scheibe.
Wäre doch erst recht eine schöne Ohrfeige für die Dosenbrause, wenn ausgerechnet Darmstadt aufsteigt.
Aabeemick schrieb:Sir-Marauder schrieb:
Vielleicht sollten wir mal die Leeren aus unserem letzten Zweitligajahr ins Gedächtnis rufen: Danach hatten wir Aigner, Trapp und Inui. Das sind immerhin zweieinhalb gute Verpflichtungen. Einen Blick darf man da schonmal riskieren.
Leeren hatten wir reichlich.
Da hatte wohl Siggi F. seine Finger im Spiel. Leeren haben wir viel zu viele, umso mehr sind hier die Lehren gemeint.
Vielleicht sollten wir mal die Leeren aus unserem letzten Zweitligajahr ins Gedächtnis rufen: Danach hatten wir Aigner, Trapp und Inui. Das sind immerhin zweieinhalb gute Verpflichtungen. Einen Blick darf man da schonmal riskieren.
propain schrieb:Hyundaii30 schrieb:Arya schrieb:
Ich finds nach wie vor unglaublich, mit welcher Vehemenz hier Schaafs Rücktritt gefordert wird. Viele vernunftbegabte Menschen scheinen hier ja nicht mehr übrig zu sein. Zuviel Europacup-Kleber geschnüffelt?
Sorry, musste mal raus.
Ihr werdet euch jedenfalls alle noch umgucken, wenn es nächste Saison "plötzlich" läuft.
Die Hoffnung hatte ich bis vor kurzem auch noch.
Aber wenn Schaaf es nicht schafft in zwei Vorbereitungen und nach 31 Spielen
der mannschaft sein angeblich so tolles erfolgreiches System
beizubringen, kann ich mir das nur sehr schwer vorstellen,
das es nächste Saison "plötzlich läuft"
Bei welchem Trainer hatten wir denn in den letzten Jahren zwei gute Halbzeiten, mir fällt keiner ein. Egal ob Funkel, Skibbe, Veh oder jetzt Schaaf, die Mannschaften waren nicht in der Lage eine Saison lang vernünftige Leistung abzurufen, es langte jeweils immer nur für die Hin- oder Rückrunde. Woran das liegt, keine Ahnung, aber das nur am Trainer fest zu machen ist zu einfach.
Das hängt ursächlich zusammen mit der durchschnittlichen Qualität der Spieler, die man mit den uns zur Verfügung stehenden Mitteln am Markt bekommt. Da ist dann ein Seferovic genauso dabei wie ein Chandler. Ausreißer gibt es immer mal, hatten wir auch im 2. Veh-Jahr. Aber auch die ganzen angeblichen Bessermacher sind nicht auf lange Sicht wirklich besser, allenfalls gefühlt. Gladbach ist hier derzeit die Ausnahme, muß das aber ebenso erst noch mittelfristig bestätigen wie Augsburg. Alle anderen haben es nicht geschafft.
Irgendwie muß man ja begründen, daß der Trainer doof ist.
WuerzburgerAdler schrieb:Blablablubb schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:etienneone schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:etienneone schrieb:SGE_Werner schrieb:concordia-eagle schrieb:
Ehrlich gesagt Werner haben wir auch in der Hinrunde bis zum Bayern Spiel, wie ein Absteiger gespielt.
Bin ich vollkommen anderer Meinung. Wir haben die drei Spiele vor dem Bayern-Spiel wie ein Absteiger gespielt. Das sicherlich. Zumindest so dumm. Paderborn, Stuttgart und Hannover waren die Gegner.
Davor waren wir 5. und wurden in Schalke und gegen Augsburg vollkommen verpfiffen. Gut, wir waren auch kein CL-Aspirant, so wie wir gespielt haben, aber da waren wir weit weg vom Absteiger-Niveau.
Wenn Piazon nicht diesen Wunder-Freistoß gegen den HSV gemacht hätte, würden viele hier anders reden...
Wir sind ein Abstiegskandidat und mit Glück halten wir dieses Jahr die Liga. Alles andere ist Augenwischerei.
Wenn Aigner in Freiburg ganz normal quer spielt, sind wir in der EL. Wenn nicht gar CL.
Alles andere ist Augenwischerei.
Öh... ne... dann wäre es wohl 4:2 gewesen
Nö, erst mal 0:2, mein Freund. Und ich behaupte jetzt mal ganz frech, dass Freiburg sich davon nicht mehr erholt hätte und wir - beflügelt vom Auftaktsieg - durchmarschiert wären.
Dieser Gedanke ist leider gar nicht so falsch. Und möglicherweise stünden wir jetzt ähnlich wie Gladbach da. Aber es ist nicht so.
Warum ist es nicht so? Einfach nur Pech? Nein, da fehlt eben am Ende doch noch etwas Qualität, die die Bälle ein paar Zentimenter anders rollen lässt!
Oder der Wille. Oder die Konzentration. Die Kraft. Die Einstellung.
Genau hier muss man doch als erstes ansetzen. Denn die Überfliegermannschaft, die mit halber Einstellung den Gegner herumführt, haben wir leider nicht. Genauso wenig wie Mainz, Augsburg, Köln, Freiburg oder andere. Wann läuft es bei denen? Wenn sie laufen...
Kraft, besser gesagt, Kondition und Konzentration gehen oft Hand in Hand.
Zufrieden sollte man mit der Saison nicht sein, verkorkst ist sie aber nicht - verkorkst ist, wenn überhaupt, das letzte Saisonviertel. Aus den Schwachstellen sportlicher und mentaler Art gilt es nun, Konsequenzen zu ziehen: Verstärkungen holen, die zudem auch das mentale Rüstzeug mitbringen. Rechstverteidiger, Linksaußen und noch jemand für's DM. Ziel sollte sein, auf Spieler wie Chandler, Iggy, Medojevic nicht mehr angewiesen zu sein, außer vielleicht als Ersatz vom Ersatz.
Alles andere ist Bohei. Ich kann mit dieser Polarisierung nichts anfangen.
Alles andere ist Bohei. Ich kann mit dieser Polarisierung nichts anfangen.
fastmeister92 schrieb:Für Loddar. In der Funktion des Dementierers. Oder Dementors. Wie auch immer.
Kommt Klinsmann jetzt als Ersatz für Heribert oder für Seferovic? ,-)