>

Sir-Marauder

3601

#
1martin3 schrieb:
Was haben alle immer mit Szalai? Der ist von den Leistungsdaten ungefähr genauso stark wie Kadlec.

Was der Sinn des Doppelpasses ist versteh ich auch nicht ganz, da kommt selten was interessantes/neues bei raus als das übliche Mainstream-Gelaber.

Der Sinn des Doppelpass ist die Fokussierung der Aufmerksamkeit des Zuschauers auf die präsentierende Biermarke.
#
concordia-eagle schrieb:
Ibanez schrieb:
Ferner kommt mir da die Meinung unseres neuen Trainer viel zu kurz, der scheinbar nicht so traurig ist, jetzt doch einen anderen Stürmer zu bekommen - vielleicht sogar sein Wunschstürmer!


Was deutet an dieser Aussage von Schaaf

"Ich hätte gerne mit ihm weitergemacht.....Schade"

auf Deine obige Spekulation hin?


Ehrlich gesagt halte ich das für nicht mehr als eine Höflichkeitsfloskel. "Ich kann mit dem nix anfangen, endlich isser weg" ist halt eher nicht so nett.
#
Vermutlich ist es für die Spieler selbst auch besser: Die U23 birgt auch das Risiko eines Versorgungspostens für "ewige Talente". Wenn die Jungs, die es nicht direkt packen, dann zu ambitionierten Drittligisten gehen, wie z.B. jetzt Wille, dann stehen sie da doch in einem ganz anderen Wettbewerb um Stammplätze oder auch überhaupt um den verbleib im Kader und haben so mehr Druck, sich selbst weiter zu entwickeln.
Das muß bei weitem nicht immer schlecht sein. Zumal die U23 auch nur bedingt im sportlichen Wettbewerb stand: Ein Aufstieg in die 3. Liga ist, bzw. war ja eigentlich unerwünscht, darüber hinaus sogar ausgeschlossen. Der Zugang zum DFB-Pokal ist den Zweitvertretungen auch schon lange versperrt. Wenn man also nicht gerade im Abstiegskampf stand, hat man halt so vor sich hin gespielt. Auch von daher denke ich schon, daß gerade die Jungen bei einer wenn auch unterklassigen ersten Mannschaft entschieden besser aufgehoben sind als auf dem Talenteparkplatz U23.
#
Es wirkte immer etwas "huggelig".  
#
Flyer86 schrieb:
Holz ist in Brasilien.
Mal ohne Witz: was sieht er vor Ort, dass er am TV nicht sehen könnte?
Gespräche mit den Spielern, die abgeschottet sind, wird er eh nicht führen.....von daher mal wieder ein paar EUR rausgeblasen!


Wenn du ein Spiel im Stadion mal aufmerksam verfolgt hast, sollte sich die Frage beantworten. Ansonsten: Im TV hast du bestenfalls die Halbtotale und ansonsten nur die Bildausschnitte, die die Regie gerade attraktiv findet. Um einen Spieler und sein verhalten im Mannschaftsspiel beurteilen zu können, sollte man aber schon jederzeit das gesamte Spielgeschehen überblicken. Das im TV gezeigte bleibt ohne die Sicht der Totalen oft doch sehr zusammenhanglos. Darum "brauchen" wir ja überhaupt einen Kommentator.
#
vonNachtmahr1982 schrieb:
Wir sollten evtl. erst mal eine kooperation mit unserem e.V ein gehen... vielleicht wird es dann auch mal was mit dem Jugendzentrum und Spielern daraus...    


Haben wir. Ist auch nichts draus...

Spaß beiseite, ich glaube, hier muß man auch sehen, daß vieles von dem, was bemängelt wird, in der Vergangenheit liegt. Und wenn dann die Fehler abgestellt werden, dauert es eben ein paar Jahre, bis sich das dann "oben" bemerkbar macht. Angesichts der Spieler, die aktuell hochgezogen wurden, finde ich allzu viel Schwarzmalerei gar nicht angebracht. Wenn nur ein Teil von denen halbwegs regelmäßig zum Einsatz kommt, sieht die Quote doch wirklich nicht schlecht aus.
#
sotirios005 schrieb:
Und jetzt erzählt Hellmann aktuell, man wolle finanziell "mehr ins Risiko gehen" und das sei auch mit dem AR "so abgesprochen". Da hätte ich diese neu aufgekommene Risikoneigung doch bereits beim "Halten" des Spielers Joselu erwartet. Bei ihm hätte man recht genau gewusst, was er kann und was er nicht kann. Bei jedem anderen weiß man das nicht so genau.

Nur, weil man ins Risiko gehen möchte, heißt das nicht, daß man das auch für Joselu tun möchte. Möglicherweise war den verantwortlichen ja bei Joselu das Risiko zu groß, um ins Risiko zu gehen.

@Holz: Ich würde mich nicht wundern, wenn der in Brasilien vor allen Dingen zwei Spieler scoutet: Die Jahrhunderttalente Nils Ebel und Konrad Erze.
#
FrankenAdler schrieb:
So was wie Huggel damals

Selten hat der Name eines Spielers so sehr zu seiner Spielweise gepasst.
#
Uwes Bein schrieb:
und so hoch dürfte das Handgeld auch nicht gewesen sein, denn der HSV hatte nicht mehr so viel davon...

Es ist nun nicht so, daß es beim HSV in letzter Zeit irgendwen großartig interessiert hätte, daß der Verein kein Geld mehr hat. Da wurde eher genau andersherum kaum von der Tür bis zur Schwelle gedacht: Hau' die Kohle nur fröhlich raus, irgendwie kriegen wir die schon wieder rein. Insofern würde ich das als Argument eher nicht anbringen wollen.
#
Recht so.
#
PitderSGEler schrieb:
Und einfach mal selbst einen Stürmer aus der Castilla (Jese, Morata, Szalai, Joselu) zu holen, wäre zu einfachteuer, oder?

Ich hab's mal korrigiert.
#
"Dein Herz, deine Seele und die Leben deiner Kinder" - so in etwa.

Sehr fein. Damit ist Köln für die nächsten 10 Jahre aus dem Spiel.
#
WuerzburgerAdler schrieb:
Tackleberry schrieb:
Claas_Clever schrieb:
Im Fussball gilt halt wie im wahren Leben auch: Ohne Moos nix los!


Und woher nehmen wenn nicht stehlen?


Wenn du denkst, es geht nicht mehr, kommt von irgendwo ein Lichtlein her.


Manchmal auch drei. Wobei das schnell ungemütlich wird.
#
Naja, daß er nach Hannover geht, das hat mich auch überrascht. Ich hätte erwartet, er nimmt das Auto. Oder wenigstens den Zug.
#
Friendly_Fire schrieb:
Mich würde wirklich mal interessieren, wofür das viele Geld ausgegeben wird.

Alleine durch das Auslaufen des ISPR-Vertrages im letzten Jahr, haben wir nun jährlich 2,3 Millionen Euro weniger Verbindlichkeiten. Hinzu kommen die Einsparungen durch das Auflösen der U23 von 0,9 Millionen.

Dann haben wir aktuell, wenn auch mickrige, Transfererlöse von schätzungsweise 2,5 Millionen, Gehaltseinsparungen durch Verrechnen der bisherigen Zu- und Abgänge von sicherlich auch noch mal 2-3 Millionen.

Desweiteren haben wir einen neuen Trikotsponsor der mehr als sein Vorgänger zahlt.
Der Vorgänger aber bleibt gleichzeitig als Premiumpartner erhalten.
Die Anhebung der Ticketpreise sind ebenfalls nicht zu vernachlässigen.
Rekordverdächtige Zuschauerzahlen und das Merchandising mit einem Rekord-Umsatz.

Die Zusatzeinnahmen durch die EL-Teilnahme von 4-5 Millionen netto sowie zusätzliche Einnahmen aus dem DFB-Pokal von locker 1 Million netto.
Auch sind die Fernsehgelder höher als im Vorjahr, weil die schlechten Jahre vor dem Wiederaufstieg bei der Berechnung an Gewichtung verlieren.

Wo also bleibt  dieses zusätzliche Geld?
Haben wir neben dem Stadionvertrag eventuell noch weitere "schlechte" Verträge, welche bedient werden müssen?
Was zahlt die Eintracht jährlich für Spielerberater- und vermittler?

Eine externe Buchprüfung sowie eine Unternehmensberatung (die Eintracht hat ja nicht nur finanzielle Defizite) würde ich mir wünschen, um die Eintracht wenigstens für die Zukunft zu optimieren.



Man sollte auch in Betracht ziehen, daß in den letzten Jahren die Bundesliga insgesamt einen großen Schritt gemacht hat - sportlich wie wirtschaftlich - und dadurch das Preisniveau allgemein gestiegen ist. Man kann z.B: davon ausgehen, daß man einen Amanatidis heute nicht mehr für 2 Mio. bekommen würde. Entscheidend ist ja nicht, wie viel Geld man absolut einsetzen kann, sondern im Verhältnis zu den Mittbewerbern. Insofern frisst die Gesamtentwicklung unsere Mehreinnahmen und Wenigerbelastungen ein gutes Stück weit gerade wieder auf.

Zudem sollte man speziell im Hinblick auf Stürmer dies bedenken: Dadurch, daß schon seit Jahren Systeme mit nur noch einem Mittelstürmer in Mode sind, gibt es heute viel weniger Spieler dieses Typs in der Liga als früher und werden auch weniger ausgebildet. Entsprechend höher sind die Preise, siehe Joselu.
#
Um es zusammen zu fassen: Die Beträge, die wir einsetzen können, wenn wir ins "kalkulierte Risiko" gehen, sind unterm Strich nicht hoch genug, um dafür Spieler zu bekommen, die uns so sicher weiterbringen, daß dieses Risiko im Verhältnis gerechtfertigt ist.
Wenn wir "ins Risiko" gehen, macht das vielleicht, 7 Mio. mehr aus - für Ablöse und Gehalt im ersten Jahr ist das ein Spieler vom "Kaliber Joselu" - also im Endeffekt eine Wundertüte. Wir erzielen selbst "im Risiko" keine 15 oder 20 Mio. Euro, die uns eine "sichere Granat" nebst Gehalt wohl mindestens kosten würde - es sei denn, wir verkaufen uns mit Haut und Haaren für Jahre an irgendeinen Vermarkter oder Investor. So wie Hertha, Hamburg oder Köln. Oder Eintracht Frankfurt.
Zur Erinnerung: Gerade dieser Deal ist auch mit ein Grund, warum wir bis heute nur mühsam vom Fleck kommen.
#
HeinzGründel schrieb:
Andy schrieb:
Ohms!


Herr Hübner legt in der FAZ übrigens dar wie er sich die Hellmanschen Investitionen vorstellt.
Er setzt darauf das durch die WM Bewegung in den Transfermarkt kommt.

Wer aber meint, das EF sich bei der WM umsieht der irrt.

Das Konzept besteht darin, dass man darauf spekuliert, das die die gut betuchte Konkurrenz zuschlägt und man dann bei den Verdrängten mal nachfragt ob ein Wechsel nach Frankfurt in Betracht kommt.

Und dann gibt es hier Leut die bei dem Wort Resterampe Ausschlag bekommen. Warum eigentlich?
Das ist doch unsere Vorgehensweise.



Daß es so laufen wird, ist doch auch naheliegend. Ich finde das, wie ich gestern schon schrieb, auch einen absolut sinnvollen Ansatz. Wer von einem erfolgreichen WM-Spieler verdrängt wird, ist durchaus noch "gut genug" für Eintracht Frankfurt.
#
Für alle, die neidisch nach Gladbach schielen, sei an 2011 erinnert. Einer blieb drin und einer flog raus. Entsprechend verliefen die weiteren Wege.
#
Ein Zyklus endet, ein neuer beginnt. Nicht mehr, nicht weniger.
#
nikon schrieb:
BlackAdder schrieb:
propain schrieb:
Fireye schrieb:

EF hat vor 10 Jahren beschlossen nur das Geld auszugeben, das man hat, und das ist auch gut so.

Das haben einige heute noch nicht verstanden und deshalb hört man jedes Jahr aufs Neue die immer gleichen Leute sich beschweren. Dabei kann man schon vorher wissen das bestimmte Dinge nicht funktionieren werden und erspart sich dadurch so manche Enttäuschung.


Genau so isses. Könnte nicht besser umschrieben sein



Nun in der Wirtschaft investiert man, um höhere Erträge zu erzielen. Ein kalkulierbares Risiko sollte man da schon eingehen. Man kann sich auch Tod sparen. Keiner erwartet unendlich viele Millionen...aber bessere ( teurere) Spieler bringe letztendlich bessere Ergebnisse...kann dann langsam in der Tabelle immer mehr nach oben klettern. Das richtige Augenmaß ist hier von Nöten....  


In der freien Wirtschaft bildet man in guten Zeiten üblicherweise Rückstellungen, um schlechte Zeiten aufzufangen, ohne gleich in Konkurs zu gehen.