>

Sir-Marauder

3601

#
Wer sich noch fragt, warum wir Mo abgegeben haben, der blicke mal nach der Pfalz.
#
PeterT. schrieb:
Matzel schrieb:
MrMakky schrieb:
Ja wahrscheinlich sitzen dann Veh Hübner Hellmann Fischer und Bruchhagen am Mittelkreis, Grillen und Trinken Schoppe.


...und dazu Apfelkuchen...  ,-)  


Wobei immer noch nicht geklärt ist welche Art von Apfelkuchen! Gedeckt oder nicht, mit oder ohne Rosinen...!

Ich wäre für Strudel. Mit heißer Vanillesoße. Oder Vanilleeis, im Sommer.
#
Rattlesnake2002 schrieb:
Unsere Jungs erzählen seit Wochen immer viel in Interviews und setzen es nur sehr selten um.

Bist du um zwei Jahre verrutscht O_o?
#
Ich finde die Vorstellung mit dem FSV überaus reizvoll. Also mit dem richtigen FSV.
#
DelmeSGE schrieb:
Sir-Marauder schrieb:
Morphium schrieb:
Und dann gibts immer noch einige Versager hier, die den Lutschern international die Daumen drücken. Elendiger Drecksverein. Möge der BVB sie in Wembley abschießen.

Nur, solange sie nicht gegen deutsche Mannschaften antreten. Und auch nur der Punkte wegen, die wir für die 5-Jahres-Wertung brauchen und die schließlich prinzipiell auch der Eintracht zugute kommen. Deinem zweiten Satz stimme ich ohne jede Einschränkung zu.



Wer den Münchnern gegen Teams aus Spanien,England oder Italien,sprich den Mittbewerbern um den vierten CL-Platz,nicht die Daumen drückt,den kann man schwer verstehen.
Wenn wir auf Platz 4 kommen sollten,dann CL-Quali spielen dürften,dann sage ich ohne Probleme: Danke FC Bayern für die Finalteinahmen 2010 und 2012!

Das meinte ich. Man muß sie ja nicht gleich lieben. Gilt übrigens auch für Platz 6 und EL.
#
Morphium schrieb:
Und dann gibts immer noch einige Versager hier, die den Lutschern international die Daumen drücken. Elendiger Drecksverein. Möge der BVB sie in Wembley abschießen.

Nur, solange sie nicht gegen deutsche Mannschaften antreten. Und auch nur der Punkte wegen, die wir für die 5-Jahres-Wertung brauchen und die schließlich prinzipiell auch der Eintracht zugute kommen. Deinem zweiten Satz stimme ich ohne jede Einschränkung zu.
#
Was macht der Bub denn nun so schlimmes, als daß man ihn so abhassen müßte? Er verändert sich beruflich, so what.
Ich sehe da wirklich null Parallelen zu NADW, aber so gar nicht. NADW hat sich bei den Fans angebiedert und sie dann in den Hintern getreten. Rode hat ganz offen gesagt "Bis Vertragsende und nicht weiter". Wenn die Eintracht das Vertragsende dann gegen eine angemessene Abstandszahlung um ein Jahr nach vorne verlegt, ist das noch immer sauber gelaufen. Höchstens der Bazis Verhalten ist kritisierbar - sollte aber auch keinen wundern. Sie haben's doch so schon immer gemacht. oder ähnlich.
Btw. haben wir für Mr. Glasknochen eigentlich überhaupt Geld gesehen oder lief da der vertrag aus? Mir ist das gerade tatsächlich entfallen.
#
Ich sehe das so: Rein sportlich haben die Bayern überhaupt kein Interesse an Rode. Die wollen ihn aber vom Markt haben, damit er nicht in Dortmund landet und da vielleicht dann noch groß raus kommt. Ein 2. "Fall Reus" soll auf jeden Fall verhindert werden und die paar Kröten extra haben die Bayern doch wohl in der Portokasse.

Ich kann im Grundsatz verstehen, daß er sich neu orientieren möchte, aber wenn der Junge Grips hat, dann nach Dortmund oder vielleicht noch Leverkusen. Der Seppl ist ein guter Kicker, aber ein "braver Bub", der würde bei den Bayern absaufen in diesem Haifischbecken, wo sich die Spieler gegenseitig auffressen.
#
Die Nachtreterei ist überflüssig. Er verhält sich sauber, lügt keinem was vor und heuchelt nicht rum wie ein gewisser US-Nationalspieler in mittlerweile russischen Diensten. Insofern gibt's da keinen Grund für Gehässigkeiten.

Spieler kommen und gehen. Und zu Jung: der kam aus unserer eigenen Jugend. Rode nicht, für den war/ist Eintracht eine Etappe. Völlig legitim und die Eintracht hat ja durchaus profitiert davon. Insofern - was soll's?
#
Dann isses lad so. Schad. Aber immerhin ein Jahr Zeit, einen Nachfolger zu finden.
#
Rhaegar schrieb:
Kicker schrieb:
Während bei Rode also die Zeichen auf Abschied stehen, scheint die Zukunft von Sebastian Jung bei der Eintracht zu leigen. Die Tendenz des 22-Jährigen geht klar Richtung Vertragsverlängerung.

Häh?


Bisher hat Jung soweit ich weiß nicht verlängert, sondern nur auf die Ausstiegsklausel verzichtet.
#
Gepfiffen auf die 40 Punkte. Veh muß sich jetzt, in dieser Woche, endlich entscheiden und positionieren. Im Augenblick schadet er der Mannschaft mit seinem Rumgeeier und reißt mit dem Hintern wieder ein, was er und alle anderen in eineinhalb Jahren aufgebaut haben. Bleiben oder gehen - aber jetzt endlich Butter bei die Fische und keine 40-Punkte-Ausreden mehr. Wenn er dazu nicht bereit ist, dann muß der Verein sich eben klar positionieren. So gerne ich Veh hier weiter sehen möchte, aber dann ist es eben so.
#
Auf Schalke in dieser Verfassung? 18 Wochen, bestenfalls.
#
JayJay11 schrieb:
Ich denke Gomez ist in Frankfurt weil er sich hier mit den BVB-Verantwortlichen trifft.

Gomez hat der Eintracht zugesagt, nachdem BH ihm eine von Okocha waschmaschinenfest handsignierte Ganitur Eintracht-Bettwäsche versprochen hat.
#
Vielleicht darf man als Aufsteiger auch mal 0:0 spielen. Auch mal zuhause. Auch gegen Nürnberg. Gerät derzeit schnell in Vergessenheit.

Ich nehm' das Positive mit: Sie haben trotz des schlechten Spiels nicht verloren, und nach dem Verlauf des Spieltages ist der eine Punkt sogar noch richtig wertvoll.
#
Wenn wir mit dem derzeit gezeigten Fußball am Ende wirklich 7. oder 8. werden, wird glaube ich niemand, der klaren Verstandes ist den Stab über die Mannschaft brechen. Das Ziel "Platz 6 oder besser" kann man doch trotzdem ausgeben - völlig aus der Luft gegriffen ist das sicher nicht, wenn man nach 20 Spielen mit gutem Fußball und 6 Punkten Vorsprung auf Platz 4 liegt. Und selbst Platz 7 kann, ein günstiges Pokalfinale vorausgesetzt, sogar durchaus noch reichen.
#
Bis zu den 40 Punkten folge ich dir. Aber warum sollte man, sobald man die hat, eine erhebliche Verschlechterung gegenüber dem Ist-Zustand als Ziel ausgeben? "Platz 6 oder besser" ist zu diesem Zeitpunkt der Saison und bei diesem Auftreten der Mannschaft sicherlich keine Anmaßung. Hier ruft ja niemand den Titelkampf aus. Eine Chance wie diese Saison bekommt ein Verein wie die Eintracht vielleicht ein- oder zweimal in einer Dekade. Da sollte man schon zupacken wollen.
#
EvilRabbit schrieb:
Mit der immer besser werdenden Kameraüberwachungstechnik, die aktuell ja auch bei uns im Stadion - und oh Wunder, ausgerechnet gegen Nürnberg im Gästeblock - getestet wird, dürften direkte, großflächige Sichthindernisse so ziemlich den letzten noch funktionale Schutz gegen Entdeckung darstellen.

Beträfe das nicht eher Fahnen direkt im Block? Videokameras kann man ja durchaus so anbringen, daß Zaunfahnen kein Hindernis darstellen. Da sind Fahnen, Doppelhalter etc. eher geeignet, jemanden gezielt zu verdecken. Wobei das dann schon das ganze Spiel über sein müßte, einschließlich Ein- und Ausgang - im Normalfall sollte man also zumindest erkennen, wer da ganz zufällig hinterm Stoff verschwindet, kurz bevor's raucht. Wenn man aber wirklich will, finden sich immer Argumente, um etwas zu verbieten. Aber das ist ja auch nix Neues.
#
frankblack schrieb:
Kreator78 schrieb:
Gibt keine Reise mit dem Schiff, wurde von der Staatsmacht gecancelt .
Schade eigentlich,so hätte man sie gleich empfangen können mit einem U-Boot oder sondergleichen.

Die gehen eben davon aus daß Nürnberg Pyro zünden will,was ja wieder ein Thema ist neuerdings, bei den youngsters dort (siehe Wolfsburg).Und man denkt sich eben weiter oben ,daß Zaunfahnen die Sicht auf die Zündler versperrt.

Es wurde untersagt,und das ist hinzunehmen.FERTIG.
Schade, aber selber Schuld.


Versteh eigentlich gar net, was die Staatsmacht gegen so eine Aktion hat?! Das hätte doch die Arbeit für die Polizei Kontrollen durchzuführen sehr vereinfacht, quasi so eine Art "Ellis Island" am Main...! Wer "hustet" darf gleich wieder das nächste Schiff Richtung Heimat nehmen!    


Naja, da es ja inzwischen (ganz vereinsunabhängig) in Mode gekommen ist, Busse und Züge der gegnerischen Fans mit Steinen, Flaschen und ähnlichen Wufrgeschossen zu traktieren: Ich weiß nicht, ob ich da als Einsatzleiter verantworten wollen würde, daß ein mit Fans eines noch dazu nicht gerade wohlgelittenen Gastvereins besetztes Schiff unter diversen Brücken hindurch fahren muß auf dem Weg zum Zielhafen. Irgendein Trottel findet sich sicher, der nur darauf wartet, irgendwelche harten und schweren Gegenstände abwerfen zu können und dann ist ggf. keine Blechwand oder Scheibe dazwischen, die das Schlimmste verhindert, wenn sich jemand an Deck aufhält. Insofern ist das Verbot schon nachvollziehbar, viel schlimmer finde ich, daß man in diese Richtung überhaupt denken muß.
#
Man darf auch nicht nur die direkten Einnahmen sehen. Eine Mannschaft, die europäisch spielt, präsentiert ihre Sponsoren entsprechend international und ist damit für ihre Partner werthaltiger - das kann sich bei Verhandlungen durchaus auswirken. Z.B. beim neuen Hauptsponsor, der ja noch zu finden ist.