
Sir-Marauder
3601
Eckhard... ich glaub' der Russ ist da...
Wenn er gut spielt, freu ich mich. Wenn nicht war's ne Episode, die im Sommer wieder endet. So what?
Wenn er gut spielt, freu ich mich. Wenn nicht war's ne Episode, die im Sommer wieder endet. So what?
Friendly_Fire schrieb:
... und unsere Mannschaft samt Trainereinen ganz anderenCharakter hat.
So gehörts.
Es geht auch viel einfacher: Den Bereich vor den Kurven "einfach" bis zu einer gewissen Tiefe ausheben und mit lockerem Sand auffüllen. Das kostet nur einmal und vermeidet zumindest Schwerstverletzte. Kletterei kann man eh nicht völlig verhindern.
Btw., hoffe, der Kamerad kommt wieder in die Reih'.
Btw., hoffe, der Kamerad kommt wieder in die Reih'.
Schmidti.82 schrieb:
Was ist denn mit Hbs Zement passiert?
Zementiert wird hier nur noch der Weg in die Zukunft.
Gladbach startet mit einer auf wichtigen Positionen neu formierten Mannschaft, nachdem mehrere Leistungsträger abgegeben wurden. Die würde ich nicht vor dem 10., 12. Spieltag seriös bewerten wollen. Wenn sie sich bis zum Winter zusammenfinden, ist in der Rückrunde zumindest noch die Europaleague drin für die. Jetzt sind ja gerade mal 6 Spiele gemacht.
Schmidti.82 schrieb:adlerkadabra schrieb:complice schrieb:BaDaZz schrieb:Exil-Adler-NRW schrieb:bernie schrieb:
In der Abstiegssaison gab es nur ein System, Langhölzer auf Gekas. Und nach der Hinrunde wusste jeder Trainer dieser Welt, wie er gegen uns zu spielen hatte.
Wobei das nur teilweise stimmt. Erst im Laufe der Zeit wurde das Langhölzer-System eingeführt (klar Schorsch hat so von Anfang an gespielt, der Rest zog aber erst gegen Ende der Hinrunde nach). Am Anfang lief da auch noch viel mit Kurz-Pässen und mit starken Ochs und Jung, die sich viel nach vorne einschalteten. Dann gab es einen Querpass und wie zufällig hat Gekas dann auch jedes Ding reingemacht.
Knackpunkt war dann ein bißchen das Heimspiel gegen Schalke, wo Gekas keinen nennenswerte Aktion hatt, aber gefühlt jeder andere Spieler der Mannschaft eine 100 %ige versemmelt hat.
Dann erst wurde das Spiel umgeändert. Nach dem Motto, "wenn außer Gekas keiner Treffen kann, spielen wir nur noch auf Gekas". ´
Und dann sah es tatsächlich so aus, dass man unser Mittelfeld nur halbherzig attakieren musste, auf Höhe der Mittellinie, und schon spielte Schwegler ein langes Holz nach vorne, Ochs ein langes Holz nach vorne oder Altintop zurück auf Schorsch, damit der ein langes Holz nach vorne spielen konnte. Gekas hatte dann gegen zwei große Innenverteidiger eh keine Chance an den Ball zu kommen.
So war das System "lange Hölzer auf Gekas" ja auch nie erfolgreich, sondern daraus resultierten nur 2 Tore, die beide gegen Pauli (also die schlechteste Mannschaft der Bundesliga) waren. Von daher bin ich bis heute sicher, dass wenn wir am System der ersten 11 Spieltage festgehalten hätten, wir nie abgestiegen wären.
Allerdings wären wir auch dann nich so weit oben geblieben, da auch vorher schon alles davon abhing, dass Gekas aus 3 Chancen zwei Tore macht.
Ansonsten steckte in unserer Mannschaft zu wenig Torgefahr. Ochs war nie torgefährlich. Altintop bei uns in der Zeit ein Chancentod, Meier nach Verletzungsproblemen außer Form und oft auf der 6 gespielt, Schwegler mit ständig wechselnden Partnern deutlich defensiver als heute und Köhler spielte gefühlt alle zwei Wochen auf einer anderen Position. Vor zwei Jahren musste man ja schon, aufgrund der Torungefährlichkeit der anderen Spieler immer daran denken, was passiert, wenn Gekas sich mal verletzt oder nicht mehr trifft.
Das ist nun der große Unterschied. Mit unserem starken Mittelfeld, haben wir neben dem Stürmer 5 weitere Spieler die auch gefährliche Torabschlüsse abliefern können. Da ist eine spielerische Klasse drin, die sich nicht so leicht ausschalten lässt.
Und das sieht man auch fast auf den ersten Blick. Gegen Leverkusen war ich schon in der Halbzeitpause, trotz Rückstand, total begeistert und meinte zu meinem Sitznachbarn, dass ich mir in der Form kaum vorstellen kann, dass wir etwas mit dem Abstiegskampf zu tun haben. Bisher wurde ich nicht wiederlegt.
Ein weitere Unterschied zu vor zwei Jahren, sind denke ich auch die Gegner, gegen die wir die Punkte geholt haben. In erster Linie war es ja ein Zwischenhoch, als wir wie bisher auch in 6 SPielen 16 Punkte holten.
Das waren die Spiele gegen Nürnberg, Stuttgart, Lautern, Schalke, Pauli und Wolfsburg. Stuttgart, Pauli, Wolfsburg und Lautern spielten alle bis kurz vor Schluss gegen den Abstieg und Schalke holte auch nur 40 Punkte. Zwar holten wir natürlich auch noch Siege gegen Mainz und den Überraschungssieg gegen Dortmund.
Hätte es diesen Sieg nicht gegeben, sondern Barrios dass Ding für Dortmund zum 1:0 Sieg verwandelt, wäre vielleicht vieles anders gelaufen. Da wären wir Punktemäßig zwar noch voll im Soll gewesen, aber hätten uns nicht auf dem Weg nach Europa gesehen. Und die Skibbe Vertragsverlängerung wäre dann bei 5 Niederlagen in den letzten 6 Pflichtspielen vielleicht nicht oberste Priorität gewesen, sondern es hätte vielleicht eher schon viele Zweifler gegeben.
Dortmund war auch glaube ich unser einziger Sieg, gegen eine Mannschaft, die sich zum Zeitpunkt unseres Sieges in der oberen Tabellenhälfte befand.
Jedenfalls rührte somit eigentlich die gute Punktausbeute aus den 6 Spielen gegen (bis auf Nürnberg) in der Saison schwache Mannschaften. Jetzt befinden sich die besiegten Mannschaften auf den Plätzen, 7, 9, 10, 12, 14. Also zumindest dem Mittelfeld der Tabelle.
Auch psychologisch glaube ich nicht, dass uns der Absturz von vor 2 Jahren noch belasten wird. Mit Jung, Meier und Schwegler haben wir nur noch drei Stammspieler von damals. Zwar hatte Schwegler damals mit den schlimmsten Formabsturz, dürfte aber durch Erfahrung und Kapitänsamt auch gereift sein. Jung war ja noch einer der Besseren und hatte mehr das Problem, vor sich plötzlich einen Totalausfall zu haben und Meier war damals eh die ganze Saison außer Form (wie immer nach Verletzungsproblemen).
Ich weiß auch nicht, wo die Reise tatsächlich hingeht. Aber es fällt mir schon schwer, mir schlimmeres als einen schlechteren Mittelfeldplatz vozustellen. Ich freue mich jetzt einfach über jeden Spieltag, an dem wir einen guten Tabellenplatz halten. Je länger wir Platz 2 behalten, desto geringer wird am Ende der Absturz sein.
Klasse Beitrag! Muss auch mal gesagt werden.
Das finde ich auch.
Anmerken möchte ich noch, dass dieser Herr Skibbe es verstanden hat, ein vormals intaktes Mannschaftgefüge komplett zu zerstören. Bei Armin Veh wird so etwas nicht passieren.
Ich finde den Beitrag von Exil-Adler-NRW auch sehr gut. Zum Thema Skibbe vielleicht noch eine kleine, unpopuläre Anmerkung. Der Mann hat viel, viel zu viel falsch gemacht. Aber zu seiner Zeit ist zum ersten Mal etwas aufgeblitzt, was es zu Funkel-Zeiten (der hatte wiederum anderes Verdienst) nicht gegeben hat: ein in manchen Spielen damals schon toll anzusehendes und durchaus erfolgreiches Kurzpasspiel.
Dass dies inzwischen auf einer ganz anderen Ebene stattfindet, ist unbestreitbar.
Das stimmt, wenn ich an den genial herausgespielten Auswärtssieg beim BVB denke, kann ich nicht verstehen, wie er die Mannschaft innerhalb eines Jahres so runterwirtschaften konnte.
Ich kann mir da schon einen Reim drauf machen. Im ersten Skibbejahr traf noch Funkelfitness auf Skibbekurzpass. Dann schwand die Funkelfitness immer mehr und Skibbe ließ zwar gefällig spielen, hat aber die "Kärrnerarbeit" im Training verpennt und die Truppe ist regelmäßig ab der 60. Minute abgeschmiert. Außerdem hat sich Skibbe viel zu sehr an Einzelspielern aufgehängt (Gekas) und den schnellen Erfolg gesucht, anstatt nachhaltig aufzubauen. Das hatten wir unter Funkel, aber weil Friedhelm halt Friedhelm ist und auch nicht aus seiner Haut kann, gibt es da eine "natürliche Wachstumsgrenze", in guten Jahren so bei Platz 8 - 10, das hatte er ja auch in Duisburg mal über mehrere Jahre hinweg.
Veh und sein Stab bringen nun guten Fußball und Grundlagen wie Fitness, Einsatz und Teamgeist zusammen und genau darauf basiert der Höhenflug derzeit.
Veni-vidi-vici schrieb:
Mit Skibbe hätten wir 18 Punkte.
Am Saisonende vielleicht.
Sich zu stellen, wäre ja schon was. Und für sein Geseier einzutreten.
ExilhesseBaWue schrieb:
So etwas wünsche ich mir für meine Eintracht:
Einen Königstransfer, ein millionenschwerer Name. Jemand, der ein Prädikat mit sich herumträgt, das Zukunft verspricht. Ich denke da an "teuerster Transfer aller Zeiten" oder ähnliches. Ein feiner Techniker, kein defensiver Rumpelfußballer. Jemand, der 10 Übersteiger hintereinander macht, der auch Fußballunkundige begeistert. Ein Spieler, dessen Name vom Publikum skandiert wird, der die Trikotverkäufe ankurbelt. Ein Spieler aus einem klassischen Fußballerland. Holland, England, vielleicht was exotisches so wie Argensilien oder Bratinien.
Hach, man wird ja wohl noch träumen dürfen... Sowas wirds bei der Eintracht wohl nie geben.
Hatten wir doch neulich erst und bis vor Kurzem: Caio.
Jugger schrieb:
Seit Wontorra die Leitung des Doppelpass' von Brückner übernommen hat, geht es nur noch bergab...
Der Brückner ist ja auch Journalist.
Warrior4Success schrieb:-adler_tim- schrieb:
Wie lange hat Bruno Hübner eigentlich Vertrag ?? Glaube bis 2013 nur ??!?! Muss dann bald verlängert werden...
Keine Eile. Da warten wir mal bis Weihnachten. Wenn wir dann auf einem einstelligen Tabellenplatz stehen (was ich immer noch stark bezweifle) , kann man über die Personalien AV und BH sprechen. Vorher eher nicht.
Ein "einstelliger Tabellenplatz" sollte da nicht wirklich das Kriterium sein.
Ich tippe in dem Fall auf Letzteres.
Was hat Friend mit Sandhausen zu tun?
Gibt es eigentlich bei unserer U23 einen Stürmer, der in Frage käme, "hochgezogen" zu werden?
Ujah wäre erst 22...
Zu Ujah:
Wenn er mit dem gesetzten Occean dicke ist, könnte das passen als Reservemann - dann hätte man 2x Ersatz für den Mittelstürmer + Hoffer als "andere Variante".
Wikipedia schrieb:
Ujah gilt als Strafraumspieler, der trotz wuchtigen Körpers agil ist und sich um seine Gegenspieler herumdrehen kann. Zudem besitzt er ein gutes Stellungsspiel und findet oftmals die richtige Position zum Torabschluss.
Wenn er mit dem gesetzten Occean dicke ist, könnte das passen als Reservemann - dann hätte man 2x Ersatz für den Mittelstürmer + Hoffer als "andere Variante".
MrBoccia schrieb:
hier nochwas zu Rode, vom 06.08.: ""Sportdirektor Bruno Hübner, mein Berater und ich saßen bereits zusammen", berichtet Rode, der gerne am Main bleiben würde."
Wie kommt der kicker, von dem übrigens obige Meldung ist, dazu, zu schwafeln, dass es erst gestern den ersten Termin gab?
http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/startseite/572794/artikel_zambrano-vor-sprung-an-den-main.html
Ich tippe auf eine alte SID-Meldung, die jemand im Faxeingang vergessen hat. Hat man bezahlt, wird verwurstet. Zur Not halt Wochen später. ,-)
Bei dem Mist, der im Moment gepfiffen wird, will ich den Ahlenfelder zurück. Der war wenigstens lustig.
Ich erwarte geballte Wut gegen Leverkusen.
Wohin soll eigentlich Somen Tchoyi?