
Sir-Marauder
3601
#
Sir-Marauder
Leserbriefe kann man da gar nicht genug schreiben, ich habe meinem Unmut gestern spontan auch Luft gemacht. Seine Meinung kann Herr Franzke gerne haben und auch äußern, aber handwerklich saubere Grundlagenarbeit darf man von einem Journalisten verlangen. In diesem Zusammenhang finde ich schwach, daß der Kicker keine Kommentarfunktion unter seinen Artikeln hat, damit man die Reaktionen öffentlich lesen kann.
Sollte das mit Leverkusen und Jung konkreter werden oder schon sein, dann erscheint auch der Celozzi-Transfer noch einmal in einem neuen Licht...
Hammersbald schrieb:Adler1959 schrieb:
In der heutigen FAZ steht, dass Stepi sein "Lebbe geht weider" erst einige Jahre später geäußert hätte. Ich dachte bisher immer, er hätte es an diesem besagten "Nicht-Tag" gesagt. Wer kann helfen?
Ich glaube, es stimmt, was die FAZ schreibt. Stepi hat das gesagt, als er (1996) bei uns ein zweites Mal Trainer war und den Abstieg nicht verhindern konnte.
Dem ist so.
4pp1_sge schrieb:
Deutsche Presse, halt die Fresse!
Pubertät?
Als Spielort ohne Zuschauer käme Helgoland in Frage. *i*
Der Witz dabei ist: An diesem Tag wurde ich Eintracht-Fan.
Eigentlich sollte man diesen Zustand von Verein komplett ignorieren. Die sind nicht einmal einen Gesang wert. Höchstens "Ihr seid so lächerlich". Wer einen Wolf Werner bei sich beschäftigt, macht sich selbst zur Witzerscheinung.
Da weiß ich nicht, ob ich lachen oder weinen soll:
Da müssen sie wohl noch ein bisschen üben, die Fortunen. Erstligakicker, Feierabendvorstand, war mein erster Gedanke dazu.
fussball24.de schrieb:
Den Vorwurf, dass es zu wenig Ordner im Stadion gegen habe, wies er [Wolf Werner] zurück. «Es waren eine Unzahl von Ordner da. Die Massen dieser Form waren nicht zu bändigen gewesen», so Werner. «Ich weise darauf hin, dass es hier nicht um Gewalt gegangen ist, sondern über die Freude, weil die Fans glaubten, das Spiel sei abgepfiffen.»
Da müssen sie wohl noch ein bisschen üben, die Fortunen. Erstligakicker, Feierabendvorstand, war mein erster Gedanke dazu.
Altenmünster, Schwabenbräu (Märzen, Helles), Grohe, Kloster Landbier usw. usw. usw.
Es gibt so viel gutes Bier im Land. Aber das ist wie mit Metzger und Einschweißwurst.
Es gibt so viel gutes Bier im Land. Aber das ist wie mit Metzger und Einschweißwurst.
Mit dem Pick spielen wir dann in der EL. Das muß man nur richtig ausdrücken.
Das Interview zeigt die ganze Tragik bei Caio: Der glaubt das wirklich. Der ist einfach der große Junge mit den Kulleraugen, der bei allem Talent nie begriffen hat, das heißt, dieses Wort: Profi. Ein Jammer.
So ein Investor hat doch an echter, eigenständiger Fankultur gar kein Interesse - der will ein Hochglanz-"Premium"-Produkt, das sich im Propekt gut vermarkten läßt oder sich alternativ manierlich einreiht in die "mein Haus, mein Auto, mein Boot"-Kollektion. Wurde nicht unlängst die Sepp-Blatter-Medaille in Gold, Silber und Bronze gestiftet für das klinisch sauberste Operettenpublikum?
SemperFi schrieb:
[...]
warum sind wirklich 90% aller Ecken Rotz, also nicht nur bei uns, sondern auch wenn die Herren Ribery oder Kroos die mal treten?
[...]
Ich versteh das auch nicht, deswegen hätte ich es gern mal erklärt, speziell wenn ich einen Stendera sehe, der 3 von 3 Ecken punktgenau reinzirkelt.
Dazu ein paar Denkansätze, ohne Anspruch auf irgendwas:
a) Seit einigen Jahren wird mit "modernen" Bällen gespielt, die ein ganz anderes Flugverhalten an den Tag legen. Möglicherweise sind diese Bälle nicht nur für Torhüter schwerer einzuschätzen in ihrer Flugbahn?
b) Stendera spielt in der Jugend. Ich halte es für nicht ausgeschlossen, daß im Profi-Seniorenbereich bei Standards so gut verteidigt wird, daß es für den Angreifer viel schwieriger ist, sich so frei zu laufen, daß die Ecke, der Freistoß oder was auch immer überhaupt "gut" kommen kann. Der Köhler schießt ja nicht hin, wo der Meier steht, sondern wo er vermutlich hinlaufen wird. Da gehören ja immer (mindestens) zwei dazu.
c) Wir brauchen nur mal 5 Trainer am Stück, dann klappt's auch mit den Eckballschützen.
donschorschadler schrieb:
Toller Partner, der wird uns nach vorne bringen.
Oder zur Seite... bereifen die jetzt auch den Mannschaftsbus?
Wer außer Rostock steht denn auf der Kippe?
H96 muß doch jetzt die Europaleague-Millionen verprassen, damit Kind wieder über 50+1 jammern kann...
Uli_S schrieb:
Bundesliga- Franz will auch bei Abstieg in Berlin bleiben
Dann ist er so gut wie weg.
Unbestätigten Gerüchten zufolge erwägt Fortuna Düsseldorf, auf den Aufstieg zu verzichten, nachdem die DFL einen Eilantrag des Düsseldorfer Managers Wolf Werner abgelehnt hatte, auch in der kommenden (Bundesliga-)Saison nur von Zweitligaschiedsrichtern gepfiffen zu werden. Zum Relegationsrückspiel am kommenden Dienstag werde man aber auf jeden Fall antreten, so Werner.
Das noch als Nachtrag: Ich kann mir gut vorstellen, daß es für einen Schiedsrichter, der seine Tätigkeit ernst nimmt, wenig Schlimmeres gibt, als einen Titelkampf mit einer persönlichen groben Fehlleistung zu entscheiden. Das ist wie ein verschossener Elfmeter im Endspiel, das legt man nicht so einfach ab.
Ich halte mich da ganz an Ralf Weber und meine "diesen Konz aus Berg".