
skyeagle
30662
raideg schrieb:skyeagle schrieb:AdlerWien schrieb:clakir schrieb:Schobberobber72 schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:
. Man kann aber auch sehen, was jemand besser und auch, was jemand nicht so gut macht. Hilft manchmal schon weiter.
Aber das ist doch genau der Punkt. Sie machen es nicht besser, sie machen es einfach nur anders. Würden sie es besser machen, müsste sich das doch auch irgendwo im sportlichen Erfolg niederschlagen, oder nicht?
Genau so muss man das sehen: Sie machen es eben nicht besser. Bei dem vielen, vielen Transfergeld, das sie seit Jahren einnehmen, müssten sie unbedingt deutlich vor uns stehen. Im Vergleich der letzten drei Jahre (nicht nur in der aktuellen Saison) sind sie aber deutlich hinter uns. Logische Folgerung: Unser Management macht einen klar besseren Job.
Was sie zweifelslos besser gemacht haben in der Vergangenheit ist, dass sie Leistungsträger für gutes Geld abgegeben haben. Dass sie die dann nachher nicht ersetzen konnten oder dass sich das nicht einer besseren sportlichen Perspektive äußerte, steht zunächst mal auf einem anderen Blatt.
Die Eintracht wird immer wieder Spieler an andere Vereine verlieren. Manchmal ist das sogar gewünscht (Kadlec), manchmal versucht man diese Spieler eigentlich zu halten (Jung). Wenn dann Spieler gehen - gerade Leistungsträger - sollte man darauf achten, dass man sie zu einem ordentliche Preis abgibt.
Die Lücke in der Mannschaft dann zu schließen ist schwer, siehe Mainz, aber wenn man sie schon überhaupt schließen muss - dann bitte gegen gutes Geld. Jung und Schwegler sind für wenig Ablöse gegangen. Das hat mich sehr geärgert. Hätte mich weniger geärgert, wenn die Summen halbwegs den Marktwerten angepasst worden wären.
Das konnte Mainz bisher (anscheinend) besser - scheiße sind die trotzdem!
Ja aber glaubst du denn, unsere Verantwortlichen hätten Jung und Schwegler nicht auch gern für solche Summen transferiert? So einfach ist halt das Geschäft nicht. Und du musst auch Glück haben. Ein Bundesligist hätte sicher keine 11 Mio. für Okazaki ausgegeben. Wenn nächste Saison Aston Villa 20 Mio. für Seferovic bietet, dann hätten wir halt mal Glück. Und wenn der Heidel es schafft höhere AKs auszuhandeln, oder gar keine, dann mag das an sich gut sein, der Spieler muss aber auch mitspielen. Du machst es dir ein bisschen einfach finde ich
Wieso einfach?
Einfach ist: Andere Vereine schreiben schon seit Jahren AKs in die Verträge, von denen sie dann im Falle des Verkaufs auch was haben.
Schalski z.B. Draxler 45 Mio., Meyer ca.20 Mio. oder H96 bei Joselu 10 Mio.
Da sind junge Spieler dabei, bei denen man noch gar nicht absehen kann ob sie wirklich mal was reißen.
Bei jedem CL-Sieg, Meisterschaft oder Pokalsieg Neuers kassiert Schalski heute noch von den Bazis.
Seltsamerweise "spielen" die Spieler da ja scheinbar mit.
Stimmt alles. Trotzdem glaube ich kaum, dass man diese niedrigen AKs "freiwillig" so reinschreibt wie man sie reingeschrieben hat. Vielmehr denke ich, dass man sich auf den Betrag X geeinigt hat, weil man bei einem höreren Betrag X mehr Gehalt hätte zahlen sollen. Ich kenne ja den Vertrag genausowenig wie andere hier, aber dass bei Jung oder Schwegler hingegangen ist und freillig sagt, ach komm, 2,5 Mio oder 2 Mio das langt....das mag ich einfach nicht glauben. Vielleicht hab ich Unrecht, kann sein. Trotzdem denke ich, dass die niedrigen AKs eher den Spieler zuzuschreiben sind als den Verantwortlichen der SGE
AdlerWien schrieb:clakir schrieb:Schobberobber72 schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:
. Man kann aber auch sehen, was jemand besser und auch, was jemand nicht so gut macht. Hilft manchmal schon weiter.
Aber das ist doch genau der Punkt. Sie machen es nicht besser, sie machen es einfach nur anders. Würden sie es besser machen, müsste sich das doch auch irgendwo im sportlichen Erfolg niederschlagen, oder nicht?
Genau so muss man das sehen: Sie machen es eben nicht besser. Bei dem vielen, vielen Transfergeld, das sie seit Jahren einnehmen, müssten sie unbedingt deutlich vor uns stehen. Im Vergleich der letzten drei Jahre (nicht nur in der aktuellen Saison) sind sie aber deutlich hinter uns. Logische Folgerung: Unser Management macht einen klar besseren Job.
Was sie zweifelslos besser gemacht haben in der Vergangenheit ist, dass sie Leistungsträger für gutes Geld abgegeben haben. Dass sie die dann nachher nicht ersetzen konnten oder dass sich das nicht einer besseren sportlichen Perspektive äußerte, steht zunächst mal auf einem anderen Blatt.
Die Eintracht wird immer wieder Spieler an andere Vereine verlieren. Manchmal ist das sogar gewünscht (Kadlec), manchmal versucht man diese Spieler eigentlich zu halten (Jung). Wenn dann Spieler gehen - gerade Leistungsträger - sollte man darauf achten, dass man sie zu einem ordentliche Preis abgibt.
Die Lücke in der Mannschaft dann zu schließen ist schwer, siehe Mainz, aber wenn man sie schon überhaupt schließen muss - dann bitte gegen gutes Geld. Jung und Schwegler sind für wenig Ablöse gegangen. Das hat mich sehr geärgert. Hätte mich weniger geärgert, wenn die Summen halbwegs den Marktwerten angepasst worden wären.
Das konnte Mainz bisher (anscheinend) besser - scheiße sind die trotzdem!
Ja aber glaubst du denn, unsere Verantwortlichen hätten Jung und Schwegler nicht auch gern für solche Summen transferiert? So einfach ist halt das Geschäft nicht. Und du musst auch Glück haben. Ein Bundesligist hätte sicher keine 11 Mio. für Okazaki ausgegeben. Wenn nächste Saison Aston Villa 20 Mio. für Seferovic bietet, dann hätten wir halt mal Glück. Und wenn der Heidel es schafft höhere AKs auszuhandeln, oder gar keine, dann mag das an sich gut sein, der Spieler muss aber auch mitspielen. Du machst es dir ein bisschen einfach finde ich
reggaetyp schrieb:
Ist ja gut und schön, dass die Bonbonschmeisser so hohe Transfererlöse erzielen. Das geht schon seit Holtby und Schürrle so.
Dafür kann man ihnen meinetwegen Respekt zollen, auch wenn ich das oft einer notgeilen Politik der jeweiligen Abnehmer zuschreiben würde, weniger der Cleverness von Heidel.
Das entscheidende aber ist: Sie machen viel zu wenig aus dem vielen Geld.
1. Keinerlei Identität. Ich kann kaum fünf Spieler von denen aufzählen.
2. viel Geld versenkt ohne Qualität
3. für die Einnahmen lächerlicher sportlicher Ertrag.
Da sollte man schon eher nach gladbach gucken, die ihren Kader wirklich besser machten mit der vielen Kohle.
genauso ist es. Das Einzige was man mit Mainz verbindet sind Spieler, die fur teuer Geld gewechselt sind, aber keine Spieler, die dort etwas mitaufgebaut haben.
Takashi007 schrieb:
Der Bruno hat sich wohl bei Youtube zu oft Schmadtkes "Ruhig, ganz Ruhig"-Video angeschaut und ist dabei eingenickt...über allen Transferwassern ist Eintracht-Ruh...
ist doch völlig verständlich. Momentan gibt es doch null finanzielle Planungssicherheit. Auf der einen Seite werden 3-4 Mio genannt für transfers. Gut. Damit kann man sich auf dem Transfermarkt orierentieren. Macht der Bruno sicher. Dann kommt vielleicht noch mal für Kadlec dazu. Nochmal 2-3 Mio. Dann noch Trapp. Irgendwas um die 10 Mio. So. Jetzt hat man einen Spielraum von 3 - 13 Mio. Was soll der Bruno jetzt machen? Für 13 Mio. Shoppen gehen und hoffen das Trapp geht. Was passiert dann hier, wenn sich der Wechsel zerschlägt? Immer ruhig bleiben. Man hat mit Reinartz und Lindner schon zwei gute Schnäppchen gemacht und mit Zummack und Bunjaki zwei Jugenspieler hochgeholt. Zudem hat man mit Rosenthal einen Spieler abgegeben. Liest sich nicht wirklich so schlecht oder?
Sefe2015 schrieb:skyeagle schrieb:
Meistertitel unter den Nicht-Gesetzten....
Seit wann gibt es ne Setzliste in der BuLi? Neue DFL-Statute? Gibt es da einen Koeffizienten? Fragen über Fragen. Was macht dann eigentlich der gesetzte BVB wenn er im Winter wieder Letzter ist? Oder darf sowas dann gar nicht sein, weil nur Ungesetzte Letzter werden können. Kann der Sefedingsbums ja nochmal erläutern...
Ich wollte mal klarmachen dass die etats und die Qualität der kader dieser vereine um Längen besser ist. Letzte Saison lief es in bezug auf platzierung optimal. Entweder wir schaffen nochmal mit 8-9 neuen , 6-7 volltreffer so wie in der aufstiegssaison dann ist wieder ein platz besser als 10 drin ansonsten eher 12-18.
Aber wieso denn? Letzte Saison waren alle Mannschften bis auf die Bayern schlagbar. Und selbst die waren ab Spieltag ca. 28 (?) gefühlt Kanonenfutter um es überspitzt zu sagen. Wieso sollte das nächste Saison anders sein?
Schobberobber72 schrieb:AdlerWien schrieb:
Mainz ist weder besser noch machen die alles richtig und wir alles falsch.
Dennoch kann man doch anerkennend/neidisch rüber schauen und sagen, dass man dort jetzt innerhalb einer Woche ca. 20-25 Millionen eingenommen hat - das sind Transfereinnahmen, welche man bei uns bisher so noch nicht erzielen konnte.
Dass bei uns eine Philosophie dahinter stand, Mainz jetzt beim Reinvestieren vergangener Einnahmen auch nicht immer ein goldenes Händchen hatte und oftmals auch hinter uns in der Tabelle stand, ist mir durchaus bewusst.
Ich will jetzt gar nicht in die Znainz ist tausendmal besser!!!EinsEinsELF Kerbe hauen. Aber trotzdem kann man sich beim Autoverkäufer sicher etwas abschauen, zumindest in Teilen.
Denn nur wenn man das Mainzer Transfersystem diskutieren möchte, ist man nicht direkt ein taschentucheliger Karnevalvereinsliebhaber, der direkt rüberschwimmen sollte.
Hhhmm, spricht es nicht eher für uns und gegen Mainz, dass die seit Jahren Ihre Leistungsträger für eine Schweinekohle verkaufen und es trotzdem nicht schaffen, dauerhaft vor uns zu landen?
Das ist genau die Sache. Es zu schaffen, einen Spieler günstig zu verplichten und mit gutem Gewinn zu verkaufen ist gut. Egal welcher Verein das macht. Irgendwas muss dann wohl gut gelaufen sein. Genausogut ist es aber, wenn man es schafft Leistungsträger zu halten, die bei anderen Vereinen erheblich mehr verdienen würden. Zudem hat das noch den Vorteil, dass die Mannschaft nicht jedes Jahr vor einem Umbruch steht, bzw. ein Gerüst von Leistungsträgern bestehen bleibt, was sicher vorteilhaft sein kann. Im Gegensatz dazu müssen Mannschaften, die jedes Jahr ihr Tafelsilber teuer verkaufen auch wieder gescheite Spieler holen, mit denen das in den nächsten Jahren weiter praktiziert werden kann. Da gehört dann auch etwas Glück dazu. Das Eine ist nicht besser oder schlechter als das andere. s sind nur verschiedene Herangehensweisen. Und wenn es im Moment einen Verein gibt, der wirklich wirklich gute Arbeit leistet, dann ist das Gladbach. Die sind nämlich trotz Verluste von Leistungsträgern kontinuierlich besser geworden. Davon kann zB Mainz nur von träumen.
Meistertitel unter den Nicht-Gesetzten....
Seit wann gibt es ne Setzliste in der BuLi? Neue DFL-Statute? Gibt es da einen Koeffizienten? Fragen über Fragen. Was macht dann eigentlich der gesetzte BVB wenn er im Winter wieder Letzter ist? Oder darf sowas dann gar nicht sein, weil nur Ungesetzte Letzter werden können. Kann der Sefedingsbums ja nochmal erläutern...
Seit wann gibt es ne Setzliste in der BuLi? Neue DFL-Statute? Gibt es da einen Koeffizienten? Fragen über Fragen. Was macht dann eigentlich der gesetzte BVB wenn er im Winter wieder Letzter ist? Oder darf sowas dann gar nicht sein, weil nur Ungesetzte Letzter werden können. Kann der Sefedingsbums ja nochmal erläutern...
Hyundaii30 schrieb:DeMuerte schrieb:Hyundaii30 schrieb:DeMuerte schrieb:Hyundaii30 schrieb:Cassiopeia1981 schrieb:Hyundaii30 schrieb:skyeagle schrieb:Hyundaii30 schrieb:eintracht ba schrieb:AnitaBonghit schrieb:Hyundaii30 schrieb:
Und so schlecht sind Lindner und Balayev laut Trainer nicht.
Wo genau äußert sich Veh denn positiv über Balayev?
Ich glaube er verwechselt Schaaf und Veh.
Nichts verwechseln.
Balayev wurde hier von mehreren verschiedenen Trainern gelobt , deswegen gehe ich davon aus,
das Veh da auch das positive sehen wird.
Achso du mutmaßt. Gut zu wissen.
Wenn du clever wärst und alles gelesen hättest,
wärst du auf die Lösung gekommen.
Im ersten Teil steht deutlich , daß ich anstelle der Trainer in momentanen Fall Herr Veh und sein Team, erstmal die drei Torhüter anschauen sollten und dann im Notfall handeln würde.
Ähm nein.
Du hast im ersten Teil geschrieben was DU machen WÜRDEST. Um dann deinen Standpunkt mit der Behauptung zu untermauern, dass der Trainer sie gelobt hätte. Da gabs und gibts eigentlich keinen Spielraum in den man irgendwas hätte hineininterpretieren können.
Eigentlich ist das einfach, aber egal.
Kevin bleibt eh bei uns.
Mal wieder höchste Zeit für ne Pause, hm?
Warum ?
Ich schaue mir das Kasperletheater hier in Ruhe alles an.
Meckern kann ich noch später, wenns nicht läuft .
Bin so entspannt , wie lange nicht mehr.
Ich lasse die Verantwortlichen erstmal in Ruhe ihren Job machen und schaue was dabei herauskommt
Ach so, du streust deine Behauptungen nur mal wieder in alle Richtungen, um hinterher vllt ganz entspannt einen Zufallstreffer zu landen.
Ok, alles klar
Wenigstens bin ich nicht so doof und glaube dieses ganze Kasperltheater unserer Verantwortlichen.
Jeder kann das machen wie er möchte, ich habe meine Meinung gesagt, was mir nicht passt und finde irgendwann sollte man auch wieder mal die Füsse
still halten und abwarten, ob man nicht vielleicht falsch liegt.
Wenn man nicht falsch liegt, hat man natürlich richtig Grund zu meckern.
Zu Recht auch wenn das manche hier nur schwer akzeptieren können.
Und nach diesem Sommertheater, glaube ich unseren Verantwortlichen erstmal gar nichts.
Aber wie gesagt, das muss jeder für sich selbst entscheiden.
Aber du hälst die Füße doch gar nicht still
vonNachtmahr1982 schrieb:skyeagle schrieb:vonNachtmahr1982 schrieb:
Die Französinnen waren klar besser. Aber Elfmeterschießen ist halt ne 50/50 Sache.
Und wie man merkt hab ich mir tatsächlich das Spiel angeschaut. Selbst für ein Viertelfinale fand ich das qualitativ echt grenzwertig...
Also gerade die erste Halbzeit von Frankreich war richtig gut. Auch sehr gut anzuschauen
Die Französinnen waren für mich 70% der regulären Spielzeit klar besser.
Aber wirklich dynamisch und klug zu ende gespielt war das von beiden Seiten nicht. Ich bin weit entfernt davon chauvinistisch zu sein aber wenn man den "Hype" um Frauenfußball so mit verfolgt frag ich mich nach so einem Spiel 2 guter Frauenfußballnationen ob es dabei wirklich um den Fußball geht oder eher darum eine Gleichberechtigungsschiene zu fahren. Nicht falsch verstehen, meinet wegen können Frauen Fußball spielen, boxen, Gewicht heben, Leichtathletik machen oder rudern. Bei den 4 letzt genannten Dingen kann ich nicht mit reden... aber ich schau mir doch lieber Regionalliga oder 3. Liga der Männer an als die deutsche Frauenfußballnationalmannschaft. Mir ist das beim Frauenfußball doch zu undynamisch,. taktisch zu simpel und ohne wirkliche schöne Spielzüge. Mir kommt das vor wie gelegentlich bei der SGE... man wartet drauf das endlich jemand den Ball rein stolpert.
Da hast du natürlich recht, es fehlt an Spielintelligenz, Dynamik und bei ganz ganz vielen auch wirklich an Technik. Aber im Vergleich zu früheren Jahren ist der Frauenfußball wirklich ansehnlich geworden und spannend. Gestern war da eigentlich ein gutes Beispiel. Dass das Niveau nicht hoch ist und man kein BuLi-Spiel erwarten darf ist auch völlig klar, aber darauf stelle ich mich zB ein. Mich hat es zB gefreut die Französinnen zu sehen. weil die wirklich recht gut spielen können. Wenn es nur Mannschaften von diesem Kaliber gäbe, wäre das Gesamtniveau natürlich weitaus größer.
vonNachtmahr1982 schrieb:
Die Französinnen waren klar besser. Aber Elfmeterschießen ist halt ne 50/50 Sache.
Und wie man merkt hab ich mir tatsächlich das Spiel angeschaut. Selbst für ein Viertelfinale fand ich das qualitativ echt grenzwertig...
Also gerade die erste Halbzeit von Frankreich war richtig gut. Auch sehr gut anzuschauen
Schuetzinger83 schrieb:skyeagle schrieb:pelo schrieb:skyeagle schrieb:
So. Gleich mal schauen gegen wen es dann geht. USA hat mich noch nicht überzeugt. China hat mir vor allem defensiv sehr gut gefallen. Wird sicher nicht einfach für die Amerikanerinnen.
Hope Solo
Ich sehe wir haben wieder mal den gleichen Geschmack. Ein Genuss diese Frau
Granate
MOOOOOORGAN!!! Eine geile Sau
Kann Mann schwer widersprechen
pelo schrieb:skyeagle schrieb:
So. Gleich mal schauen gegen wen es dann geht. USA hat mich noch nicht überzeugt. China hat mir vor allem defensiv sehr gut gefallen. Wird sicher nicht einfach für die Amerikanerinnen.
Hope Solo
Ich sehe wir haben wieder mal den gleichen Geschmack. Ein Genuss diese Frau
Granate
Wenn ich sehe wie Mannschaften am Ende mit der Kohle arbeiten bekomme ich überhaupt keine Bauchschmerzen. Und momentan haben wir doch ein paar gute Spieler die Geld bringen können: Trapp, Stender, Seferovic im zweistelligen Mio. Bereich, Aigner kann durchaus auch was bringen. Mit Waldschmidt und Gerezgiher hat man gute Talente, die, wenn sie sich durchsetzen können, auch Geld in die Kassen spülen können. Zambrano nicht zu vergessen, sofern dieser hier verlängert. Man muss die Spieler auch immer erstetzen können. Das geht natürlich mit 15 Mio besser als mit 1,5 Mio. Heißt aber nicht, dass es zum Erfolg führt.