>

skyeagle

28135

#
Gegentor nach eigener Ecke…sehr sehr stark gespielt von den Tschechen
#
Ihr lasst diese Tötungsphantasie im Klimathread  ernsthaft stehen?
Ich bin jetzt wirklich keiner, der nicht mal nen grenzwertigen Spruch bringt, ich denke jetzt mal an Berlusconi. Das wird dann gelôscht. Und das muss auch so sein.
Aber sowas wollt ihr - egal ob gesperrt oder nicht - öffentlich im Forum von Eintracht Frankfurt zugänglich machen?
Die Conclusio ist dann wohl, dass man Todeswünsche für Klimaaktivit*innen nett formulieren solte, dann passt es schon oder was?

Ich falle da grad echt vom Glauben ab!
#
Die Conclusio ist, dass Du recht hast, dass es gelöscht gehört und ich unrecht mit der Sperrung. Meinen Mod-Beitrag habe ich auch gelöscht, die Löschung der Beiträge hat Werner übernommen.

Die Diskussion, ob man bei beispielsweisen Angriffen auf Eigentum durch Aktivisten von Notwher gebrauchen machen darf und deren Grenzen, halte ich für zulässig. Da dies in den folgenden Beiträgen zum Ausdruck gebracht wurde, habe ich von einer Löschung abgesehen, denn hätte ich diesen Teil auch löschen müssen.

Es ist aber richtig, und deshalb ist der gesamte Strang auch nun verschwunden, dass eine möglicherweise sinnstifende Diskussion nicht ihre Berechtigung behält, wenn der Ausgangsbeitrag ebendieser so weit von der Netiquette entfernt ist.

In diesem Fall hab ich es für mich komplett falsch beurteilt und Danke Werner für die Korrektur und Deiner Kritik hier. Und natürlich sorry meinerseits. Wird hoffentlich nicht mehr vorkommen.
#
https://profis.eintracht.de/news/perspektivspieler-davis-bautista-kommt-aus-ecuador-151299

Ja Gude Davis! Viel Erfolg hier in Frankfurt beim geilsten Verein der Welt! Ich bin gespannt!
#
Ein Kumpel hat mir soeben ein Bild aus dem Stadion geschickt, wo Sie die Plaketten von Binding schon an die die Wände montieren.

Als ich das Bild gesehen habe, ist mir fast das Gesicht eingeschlafen. 6,50 Euro für 0,5 Ltr plus Pfand. 🤯🤯🤯 Keine Ahnung wie es euch dabei geht, aber ich zahle das ganz gewiss nicht. Dann wird eben nur noch vor und danach getrunken. Bild kann ich gerne hochladen.
#
anpii schrieb:

Ein Kumpel hat mir soeben ein Bild aus dem Stadion geschickt, wo Sie die Plaketten von Binding schon an die die Wände montieren.

Als ich das Bild gesehen habe, ist mir fast das Gesicht eingeschlafen. 6,50 Euro für 0,5 Ltr plus Pfand. 🤯🤯🤯 Keine Ahnung wie es euch dabei geht, aber ich zahle das ganz gewiss nicht. Dann wird eben nur noch vor und danach getrunken. Bild kann ich gerne hochladen.


Das sind aber nicht die Preise für Heimspiele sondern von einer anderen Veranstaltung. Ich hatte mich da auch schon aufgeregt und bekam diese Erklärung. Also erst mal abwarten
#
Man müsste einen neuen Trainer holen, einen jungen Sportdirektor, oder wie der Posten von Völler heißt und man müsste die EM als Durchgangsturnier bezeichnen und den Fokus auf 2026 legen. Macht halt niemand bei einer Heim EM. Aber da holen die halt keinen Blumentopf
#
Die Frage ist, wer könnte es machen. Eigentlich bräuchte man wieder jemanden wie Rudi Völler 2000. einen der bei den meisten Fans noch beliebt ist. Nur irgendwie gibt es diese beliebten Ex-Spieler nicht mehr. Duo Schweini und Poldi. Taktik und Aufstellung macht eine KI?
#
Exil-Adler-NRW schrieb:

Die Frage ist, wer könnte es machen. Eigentlich bräuchte man wieder jemanden wie Rudi Völler 2000. einen der bei den meisten Fans noch beliebt ist. Nur irgendwie gibt es diese beliebten Ex-Spieler nicht mehr. Duo Schweini und Poldi. Taktik und Aufstellung macht eine KI?


Schlage den Affen von unser Charly vor. Der ist süß. Kann Kunststücke und dementsprechend von dem desolaten mist aufm Platz ablenken.
#
Aber ist die deutsche Mannschaft schlecht. Junge Junge. Die fliegen wieder in der Vorrunde raus. Das ist ein Armutszeugnis seit Jahren, was die abliefern. Grauenhaft.
#
skyeagle schrieb:

hawischer schrieb:

Irgendwie verstehe ich so mache Linke oder Linksgrüne hier nicht.

Hör doch mal auf die Leute hier in Lager zu stecken. Das ist eine richtige Unart geworden.

Naja mal locker durch die Hose atmen. Das von hawischer angesprochene „Lager“ ist hier stärker vertreten, als das Konservative.
#
Brady74 schrieb:

skyeagle schrieb:

hawischer schrieb:

Irgendwie verstehe ich so mache Linke oder Linksgrüne hier nicht.

Hör doch mal auf die Leute hier in Lager zu stecken. Das ist eine richtige Unart geworden.

Naja mal locker durch die Hose atmen. Das von hawischer angesprochene „Lager“ ist hier stärker vertreten, als das Konservative.


Was hat das jetzt mit meinem Beitrag zu tun? Genau. Nix.
#
skyeagle schrieb:

hawischer schrieb:

Irgendwie verstehe ich so mache Linke oder Linksgrüne hier nicht.


Hör doch mal auf die Leute hier in Lager zu stecken. Das ist eine richtige Unart geworden.

Au ha, willst Du bestreiten, dass es diese hier nicht gibt?
Aber Du kannst meine Überlegungen gerne beantworten.
Übrigens, ich fände es mutig, wenn sich User, die ja offenbar auch wählen gehen, oder vielleicht sogar Mitglied einer Partei sind, dazu bekennen würden.
Wenn ich es richtig einschätze, ist der 60ziger bei der Linken, Edmund bei den Grünen und ich ein Unionist.
Und wer sonst noch?
Auf geht's. Nicht nur kritisieren auch Farbe bekennen.
#
Die mag es hier sicherlich geben. Nun waren die letzten Beiträge nicht von den von Dir benannten Usern. Und ich persönlich möchte nicht in irgendwelche politischen Schubladen gepackt werden. Wann und ob ich Farbe bekenne, überlässt Du bitte auch mir. Das kann jeder so halten wie er mag. Und kritisieren werde ich auch weiterhin, sofern ich dazu Anlass sehe.
#
Irgendwie verstehe ich so mache Linke oder Linksgrüne hier nicht. Sie beklagen einen Rechtsruck der Union. Wie weit, da ist man sich noch nicht einig.
Wäre es so, dann müssten ja scharenweise ehemalige Unionswähler, die die Sozialdemokratisierung der Merkel-CDU unterstützt haben, frei werden für das Spektrum links von der CDU. Müsste man doch meinen, die SPD und Grüne würden profitieren.
Warum, wo doch Leute wir Faeser und Baerbock durch ihre Politik sogar Lob vom Seehofer kriegen.

Alles ist nicht so einfach und nicht alles ist erklärbar. Und die schnellen und einfachen Antworten sind in der Regel falsch.
#
hawischer schrieb:

Irgendwie verstehe ich so mache Linke oder Linksgrüne hier nicht.


Hör doch mal auf die Leute hier in Lager zu stecken. Das ist eine richtige Unart geworden.
#
WürzburgerAdler schrieb:

skyeagle schrieb:

Dann zu der Bagrenzung zur AfD: das mag ja sein, dass man sich öffentlich verbal gegen die AfD abgrenzt. In weiteren Äußerungen von Merz, Scheuer, Söder etc. lässt sich das inhaltlich aber nicht erkennen. Die betreiben eine Hetze sondergleichen, die nur knapp unter der AfD liegt. Die CDU ist seit Merz und seit sie in der Opposition ist so nah der AfD wie seit Jahren nicht mehr. Und wer das nicht sehen will, der ist entweder blind oder belügt sich selbst.

So ist es, leider.
Und ob die Grünen in Bayern so "regierungsgeil" waren, möchte ich mal bezweifeln. Wahr ist, dass sich Söder mal eine Zeitlang auf die Ziele der Grünen zubewegt hat. Aber der hat sich schon auf so viel zubewegt. Gerade bewegt er sich (mal wieder) auf die AfD zu.

Vielen Dank für Eure Beiträge. Beweisen Sie doch sehr schön meine These vom Herbeireden der Afd-Nähe durch die politischen Gegner.
Und wer immer noch glaubt, die Wähler der AfD kämen nur aus den Nazi-Löchern, der lese das:
https://focus.de/196934044

15% der ehemaligen FDP-Wahler von 2021 sind nun bei der AfD. 10% kamen von der CDU und 7% von SPD und CDU.
Und das Interview mit dem SPD-Chef zu den Gründen, die auch im Regierungs(nicht)handeln der Ampel liegen, wurde hier schon verlinkt.

Richtig ist, die Parteienbindung geht kräftig den Bach runter. Die sinkenden Mitgliederzahlen beweisen es. Das Wahlverhalten der Leute auch.

Panta rhei.
#
hawischer schrieb:

WürzburgerAdler schrieb:

skyeagle schrieb:

Dann zu der Bagrenzung zur AfD: das mag ja sein, dass man sich öffentlich verbal gegen die AfD abgrenzt. In weiteren Äußerungen von Merz, Scheuer, Söder etc. lässt sich das inhaltlich aber nicht erkennen. Die betreiben eine Hetze sondergleichen, die nur knapp unter der AfD liegt. Die CDU ist seit Merz und seit sie in der Opposition ist so nah der AfD wie seit Jahren nicht mehr. Und wer das nicht sehen will, der ist entweder blind oder belügt sich selbst.

So ist es, leider.
Und ob die Grünen in Bayern so "regierungsgeil" waren, möchte ich mal bezweifeln. Wahr ist, dass sich Söder mal eine Zeitlang auf die Ziele der Grünen zubewegt hat. Aber der hat sich schon auf so viel zubewegt. Gerade bewegt er sich (mal wieder) auf die AfD zu.

Vielen Dank für Eure Beiträge. Beweisen Sie doch sehr schön meine These vom Herbeireden der Afd-Nähe durch die politischen Gegner.
Und wer immer noch glaubt, die Wähler der AfD kämen nur aus den Nazi-Löchern, der lese das:
https://focus.de/196934044

15% der ehemaligen FDP-Wahler von 2021 sind nun bei der AfD. 10% kamen von der CDU und 7% von SPD und CDU.
Und das Interview mit dem SPD-Chef zu den Gründen, die auch im Regierungs(nicht)handeln der Ampel liegen, wurde hier schon verlinkt.

Richtig ist, die Parteienbindung geht kräftig den Bach runter. Die sinkenden Mitgliederzahlen beweisen es. Das Wahlverhalten der Leute auch.

Panta rhei.


Was hat haben Wählerwanderungen mit der Positionierung einer Partei zu tun? Ich mag nicht verstehen, wie man die AfD wählen kann, ganz unabhängig davon was man vorher gewählt hat. Um es mal platt zu sagen: es geht mir ned in de Kopp enei, wie kann ein Mensch für die AfD sei.

Das hat aber ja alles nichts mit der Frage zu tun, ob die CDU sich der AfD annähert oder nicht. Noch weniger hat das mit einem politischen Gegner zu tun, wer auch immer das sein mag in diesem Fall.

Wenn man sich Positionierungen zu Merkels Zeiten anschaut und sie mit heute unter Merz vergleicht, dann ist die CDU sehr weit nach rechts gerückt. Nicht so weit wie die AfD, aber da sind populistische Ausschläge der Extraklasse dabei. Da gibt es natürlich Contrapunkte wie beispielsweise Günther aus SH.

Merz kann noch so oft erzählen wie schlimm er die AfD findet. Das kann ich ihm erst dann glauben, wenn er zu Sachthemen nicht deren populistisches Narrativ bedient. Gleiches gilt für Kandidaten wie Scheuer, Söder etc. Und gerade Merz muss als Chef diesen Kurs vorgeben und der geht klar nach rechts und rechts steht halt nunmal die AfD.

#
SGE_Werner schrieb:

Mit zerrissen meine ich nicht Streit oder Lagerbildung, bei denen die Lager auseinanderdriften. Ich habe hier eher eine innere Zerrissenheit gemeint. Die Rechtskonservativen wissen doch ganz genau, dass es nur zu Koalitionen mit Parteien reichen wird, die links von ihnen stehen bzw. die AfD derzeit zu weit rechts ist. Die Moderaten in der Union (Also die Merkelaner) wissen auch, dass sie ohne die Rechtskonservativen und das gelegentliche Spielen auf dem rechten Klavier eben auch keine 20 % mehr bekommen. Wozu braucht man auch eine CDU, die letztlich nur noch jeweils Politik der SPD / Grünen und AfD macht und kein eigenes Profil mehr hat. Dann kann man auch die Originale wählen und bei der Union bleiben nur die, denen ein bestimmtes Themengebiet nicht wichtiger ist als die anderen.

Wissen die Union-Mitglieder wirklich, welche Partei sie in diesem Spannungsfeld sein wollen? Zwischen Anschluss zu SPD und Grünen auf der einen Seite bis hin zu Pechstein, Maaßen und Co. auf der anderen?
Das ist ein riesiges Spektrum.

Pechstein hat keine Funktion. Und wäre sie im Kleid erschienen, hätte niemand die Rede wahrgenommen. Maaßen ist vielleicht in Thüringen hier und da noch eine Nummer. Die Tendenz in der Gesamtpartei geht in Richtung Schwarz/Grün. Im ach so konservativen Baden-Württemberg klappt das ganz gut. In Hessen (Dregger, Koch, Kanther...nur zur Erinnerung), NRW, SH überall ist Ruhe. In Berlin mit der schwierigen SPD. In Bayern war das mit den Grünen vor gar nicht langer Zeit auch ein Thema  Die Grünen waren schon ganz wuschig vor Regierungsgeilheit.

Die Zeiten von Schwarz/Gelb sind vorbei. Die Zahlen kommen nicht wieder
Die Zeit der "Groko" (die keine mehr wäre) auf absehbarer Zeit auch. Wenn die Union wieder regieren will, dann wird's eine grüne Mitte oder es wird nichts.
Die Kunst ist, Programm und Person(en) zu einer schlüssigen Botschaft zu vereinen.
Die Abgrenzung zur AfD ist da. Das es politische Gegner anders sehen ist nicht entscheidend. Gehört zum Geschäft


#
hawischer schrieb:


Pechstein hat keine Funktion. Und wäre sie im Kleid erschienen, hätte niemand die Rede wahrgenommen. Maaßen ist vielleicht in Thüringen hier und da noch eine Nummer. Die Tendenz in der Gesamtpartei geht in Richtung Schwarz/Grün. Im ach so konservativen Baden-Württemberg klappt das ganz gut. In Hessen (Dregger, Koch, Kanther...nur zur Erinnerung), NRW, SH überall ist Ruhe. In Berlin mit der schwierigen SPD. In Bayern war das mit den Grünen vor gar nicht langer Zeit auch ein Thema  Die Grünen waren schon ganz wuschig vor Regierungsgeilheit.

Die Zeiten von Schwarz/Gelb sind vorbei. Die Zahlen kommen nicht wieder
Die Zeit der "Groko" (die keine mehr wäre) auf absehbarer Zeit auch. Wenn die Union wieder regieren will, dann wird's eine grüne Mitte oder es wird nichts.
Die Kunst ist, Programm und Person(en) zu einer schlüssigen Botschaft zu vereinen.
Die Abgrenzung zur AfD ist da. Das es politische Gegner anders sehen ist nicht entscheidend. Gehört zum Geschäft



Achso, es kommt gar nicht mehr um den Inhalt von Reden an, sondern nur noch auf die Verpackung? Nein. Dass Pechstein da in ihrer Uniform autrat macht es nur noch schlimmer. Denn dann steht sie dort nicht als Claudia pechstein, sondern in Vertretung der Polizei. Und wenn sie eine Vertreterin der polizei so äußert wie sie sich äußert, dann ist das wiederum nur ein Beleg für die internen Probleme der Polizei hinsichtlich Rassismus, Rechtsextremismus etc. Denn diese Tendzen hat Pechstein unübersehbar offengelegt. Hätte Claudia Pechstein als Claudia Pechstein diese Rede gehalten hätte das wohl kaum jemanden interessiert. Halt noch eine Person des öffentlichen Lebens mehr, die irgendwann falsch abgebogen ist.

Dann zu der Bagrenzung zur AfD: das mag ja sein, dass man sich öffentlich verbal gegen die AfD abgrenzt. In weiteren Äußerungen von Merz, Scheuer, Söder etc. lässt sich das inhaltlich aber nicht erkennen. Die betreiben eine Hetze sondergleichen, die nur knapp unter der AfD liegt. Die CDU ist seit Merz und seit sie in der Opposition ist so nah der AfD wie seit Jahren nicht mehr. Und wer das nicht sehen will, der ist entweder blind oder belügt sich selbst.
#
Es geht hier nicht um den Klimawandel und alles was dazu gehören mag. Bleibt doch bitte mal beim Thema.
#
calvados
#
Sodele Freunde der Sonne, alles nach diesem Mod-Beitrag wird gelöscht. "Hat sich überschnitten/  Hab ich überlesen" zieht nicht. Bleibt beim Thema, sonst kommt es weg und ihr ne Auszeit für den Baggersee
#
Wir können das ja gern im KLA ausdiskutieren welcher Mod wann und wie oft in welcher Ausführlichkeit sich im Forum zu inhaltlichen Themen äußern darf, kann soll oder gar muss. Hier aber nicht. Danke.
#
Ich dachte, ihr wolltet ein Rauchbier zusammen trinken um die Differenzen auszuräumen oder gegebenenfalls zu ertränken. Vierlleicht versucht ihr das nochmal, aber hier bleiben wir bitte sachlich ohne persönliche Sticheleien. Dankeschön
#
Gude Dino!

Viel Erfolg bei unserer Eintacht! Bin sehr sehr gespannt!
#
nisol13 schrieb:

Wuschelblubb schrieb:

Maddux schrieb:

Wenn das alles so stimmt könnte man ihn nächste Saison zumindest als guten Backup einplanen. Und evtl schafft er es doch noch der Spieler zu werden den man in ihm bei der Verpflichtung gesehen hat.

Klingt für mich eher nach Wunschdenken.
Mein Tipp: Er wird kurz vor Ende des Transferfensters wieder in so einer Panikleihe wie letzten Sommer abgegeben und spielt dann auch beim nächsten Leihverein keine große Rolle.

Ich habe Hauge auch noch nicht aufgeben, es kommt ganz darauf an welche Formation unser Trainer spielen möchte, wenn es die Möglichkeit gibt das Hauge LA spielen kann, schafft er es. Ansonsten nicht. Ja ich mache es von der Position abhängig, seine besten Spiele hat er auf LA gemacht, er kann dribbeln und nach innen ziehen und mir seinem rechten Fuß den Abschluss suchen

Ernste Frage: Welcher Trainer stellt den jemanden auf, der in den letzten drei Jahren, in drei Ligen, bei drei Vereinen keinen Erfolg hatte? Das wäre doch eine komplette Bankrotterklärung.
#
Wuschelblubb schrieb:

nisol13 schrieb:

Wuschelblubb schrieb:

Maddux schrieb:

Wenn das alles so stimmt könnte man ihn nächste Saison zumindest als guten Backup einplanen. Und evtl schafft er es doch noch der Spieler zu werden den man in ihm bei der Verpflichtung gesehen hat.

Klingt für mich eher nach Wunschdenken.
Mein Tipp: Er wird kurz vor Ende des Transferfensters wieder in so einer Panikleihe wie letzten Sommer abgegeben und spielt dann auch beim nächsten Leihverein keine große Rolle.

Ich habe Hauge auch noch nicht aufgeben, es kommt ganz darauf an welche Formation unser Trainer spielen möchte, wenn es die Möglichkeit gibt das Hauge LA spielen kann, schafft er es. Ansonsten nicht. Ja ich mache es von der Position abhängig, seine besten Spiele hat er auf LA gemacht, er kann dribbeln und nach innen ziehen und mir seinem rechten Fuß den Abschluss suchen

Ernste Frage: Welcher Trainer stellt den jemanden auf, der in den letzten drei Jahren, in drei Ligen, bei drei Vereinen keinen Erfolg hatte? Das wäre doch eine komplette Bankrotterklärung.


Ungeachtet ob es realistisch ist oder nicht, man stelle sich vor, Hauge drängt sich in der Vorbereitung auf und überzeugt in Testspielen. Hängt sich rein, arbeitet, stellt sich in den Dienst der Mannschaft. Warum sollte er dann, dieses Szenario vorausgesetzt, keine Chance bekommen und sich dann über Einwechslungen heranspielen?

Ich hab keine Ahnung wie realistisch das ist, aber er fängt bei 0 an, wie alle anderen auch, da muss doch egal sein, was vorher war. Die Leistung dann auf dem Platz muss doch entscheiden
#
Ehrlich gesagt hab ich Mailands für ziemlich Chancenlos erachtet. Bislang machen die das ziemlich gut