>

Sledge_Hammer

16654

#
Eigentlich gibt es nach dem HSV Spiel nur einen Verlierer bei uns und das ist Huszti. Nach diesem souveränen Auftritt ohne ihn, wird auch er erst mal kämpfen müssen, um seinen Stammplatz zurück zu erobern. Aber für das große Ganze ist auch dieser Konkurrenzkampf nur positiv.
#
U.Bein schrieb:

Eigentlich gibt es nach dem HSV Spiel nur einen Verlierer bei uns und das ist Huszti. Nach diesem souveränen Auftritt ohne ihn, wird auch er erst mal kämpfen müssen, um seinen Stammplatz zurück zu erobern. Aber für das große Ganze ist auch dieser Konkurrenzkampf nur positiv.

Glaub ich nicht, der hat bei Kovac nicht nur ein Stein im Brett. Sehe Mascarell und Hasebe als stärker an, hoffe die beiden bleiben drin.
#
vonNachtmahr1982 schrieb:

Nur weil du gerne ein reines Operetten Publikum hättest bedeutet dies nicht dass dies jeder will...

Wenn Respekt, Gewaltlosigkeit, Anstand im Umgang mit anderen ein Zeichen für Operetten-Publikum sind, dann bin ich es mit Freude.
Das Du es nicht willst, nehme ich zur Kenntnis und hoffe, dass es mit der Zeit immer weniger werden, die so denken.
Damit will ich nicht sagen, dass mir das Verhalten des DFB gefällt. Es gibt aber nicht nur ein entweder/oder, sondern auch ein sowohl/als auch bei der Kritik.
#
hawischer schrieb:  


vonNachtmahr1982 schrieb:
Nur weil du gerne ein reines Operetten Publikum hättest bedeutet dies nicht dass dies jeder will...


Wenn Respekt, Gewaltlosigkeit, Anstand im Umgang mit anderen ein Zeichen für Operetten-Publikum sind, dann bin ich es mit Freude.
Das Du es nicht willst, nehme ich zur Kenntnis und hoffe, dass es mit der Zeit immer weniger werden, die so denken.
Damit will ich nicht sagen, dass mir das Verhalten des DFB gefällt. Es gibt aber nicht nur ein entweder/oder, sondern auch ein sowohl/als auch bei der Kritik.

Die Gewaltfanatiker werden halt vermehrt bluten müssen. Magdeburg war nur der Anfang. Gut so.
#
Sledge_Hammer schrieb:

Mir (und meiner unglaublichen Arroganz) gehts nur darum klarzumachen, dass der Nabel des Fußballspiels nicht die Ultras sind, wie einige von denen gerne hätten, sondern die Eintracht. Mir und auch vielen anderen fehlt nix, wenn die nicht da sind. Mir missfällt aber auch nix, wenn sie da sind, solange sie sich an die Spielregeln halten.

ich denke wir haben es langsam verstanden.....
#
Tafelberg schrieb:  


Sledge_Hammer schrieb:
Mir (und meiner unglaublichen Arroganz) gehts nur darum klarzumachen, dass der Nabel des Fußballspiels nicht die Ultras sind, wie einige von denen gerne hätten, sondern die Eintracht. Mir und auch vielen anderen fehlt nix, wenn die nicht da sind. Mir missfällt aber auch nix, wenn sie da sind, solange sie sich an die Spielregeln halten.


ich denke wir haben es langsam verstanden.....

Überlass es ruhig mir, was ich wie oft schreibe. Zu der Anzahl deiner Beiträge äußer ich mich auch nicht.
#
Wuschelblubb schrieb:

Ich glaube eben die Geschichte vom Mr X der plötzlich aus dem Nichts ne Fackel7Rauchtopf etc. zündet und der Rest außen herum reibt sich verwundert den Kopf, einfach nicht.
Einer der Gründe, warum ich Auswärts seit Anfang dieses Jahrtausends nicht mehr im Stehplatzbereich war.

Am Freitag in Hamburg werden etwa 4.000 oder 5.000 von uns dabei sein, denke ich. Dann sitze ich im Oberrang, wie ich sonst meistens weiter oben im Block stehe, und sehe mir das Spiel und die Stimmung an, singe und klatsche freudig mit. Und wenn dann 20, 30 oder auch mehr Meter weiter unten Rauch aufsteigt oder rote Lichter zu sehen sind, dann decke ich die Täter, oder wie?

Die Dimensionen sind doch so: Ich habe, wie viele meiner Freunde, 350 bis 400 fb-Kumpel und kenne vom Sehen im Stadion und sonstwoher noch mal so viele und über Arbeitszusammenhänge vielleicht auch. Ich schätze ich kenne etwa bzw. höchstens 1.000 Menschen persönlich. Davon geht nur ein kleiner Teil zur Eintracht, auswärts noch weniger. Alleine im Stehblock sind auswärts aber 1.500 bis 2.000 Menschen. Es ist extrem eng. In Ingolstadt war ich sehr angestrengt, weil das Gedränge derart groß war.

Wo genau siehst Du einen Ansatzpunkt für Aktivität gegen Pyro? Ich komme weder zum Ort des Geschehens, kann kaum eine Kamera aus der Tasche ziehen, geschweige denn einsetzen, noch bin ich körperlich dazu in der Lage eine Aktion zu unterbinden.

Es ist auch bei der x-ten Wiederholung nur wohlfeil und weltfremd zu behaupten, dass über eine sehr kleine, verschworene Gruppe und über das bloße Auspfeifen und Buhen hinaus Auswärtsfahrer in solchen Situationen irgendeinen Einfluss hätten. Und wenn jemand, der seit 15 Jahren nicht mehr auswärts dabei war, das anders beschreibt, finde ich das auch etwas anmaßend.

Und es muss hier immer wieder deutlich gemacht werden, dass bspw. der ermittelte Täter von Magdeburg kein Ultra ist oder den Ultras nahe steht. Es sind eben mitunter viel kleinere Gruppen oder Einzelne, die Pyro zünden. Das gehört zum Gesamtbild dazu und sollte ebenfalls beachtet werden.
#
maobit schrieb:  


Und es muss hier immer wieder deutlich gemacht werden, dass bspw. der ermittelte Täter von Magdeburg kein Ultra ist oder den Ultras nahe steht. Es sind eben mitunter viel kleinere Gruppen oder Einzelne, die Pyro zünden.

Falsche Schlussfolgerung. Der ermittelte Täter war kein Ultra, ja. Aber es gab noch andere "Täter" außerhalb dieser Aktion(en). Wer meint, mit dem ermittelten Täter sind die Geschehnisse aus dem Gästeblock MD geklärt, hat was gründlich falsch verstanden.
#
fastmeister92 schrieb:

OK, dann hätte ich es vielleicht anders ausdrücken müssen. Ich gehöre anscheinend zur aussterbenden Gattung, die ins Stadio geht, um die Eintracht "live" vor Ort zu verfolgen. Auf jeden Fall hätte mich '92 in Rostock selbst die beste Stimmung nicht über die Niederlage getröstet und das ist bestimmt allen vor Ort so gegangen.


Mir geht es auch nicht um eine Besser-Fan-Diskussion. Es ist einfach so, wie Du es beschreibst und wie es die DFL haben will. Der Stadionbesuch soll zu einem Erlebnis werden und dann gehört natürlich auch eine gute Stimmung dazu. Für die gute Stimmung sorgen die ULTRAS und sind somit Teil der Vermarktungsmasche der DFL, obwohl sie gegen die Kommerzialisierung des Fußballs sind.


Wenn es nur noch darum geht, dass ein Fußballspiel zu einem Event verkommt, dann sollte sich die Eintracht einen potenten Investor suchen und das Thema Tradition aufgeben. Bei der Zusammenstellung der Mannschaft haben sie diesen Schritt schon gemacht, wenn man bedenkt, dass am Samstag kein Frankfurter auf dem Platz war. Sonst bleibt man halt mit viel Glück weiterhin lediglich Beiwerk, das für die Meisterschaft der Bayern erforderlich ist. Bei dieser Entwicklung bleibt natürlich die Durchgängigkeit des Fußballs auf der Strecke, was heute schon zu sehen

Das man natürlich generell auspassen muss, dass das ganze Drumherum eines Fußballspiels nicht zum Selbstzweck verkommt ist doch klar.  Ebenso, dass das sehr gerne vermarktet wird.
Ich wollte nur eine Lanze für die Leute brechen, die auch ins Stadion gehen, um die Eintracht anzufeuern. Das bedeutet ja nicht, dass man alles mitmachen oder gut finden muss, was da von den UF so angestimmt wird. Aber mir persönlich macht der Stadionbesuch auch erheblich mehr Spaß, als vor dem Fernseher zu sitzen und wenn man es ganz kleinlich sieht, hat das ja auch schon Event-Charakter.  

Von daher soll jeder im Waldstadion willkommen sein und die Eintracht so unterstützen, wie er/sie es möchte.
Und mal ehrlich, die Dauergesänge und das doch etwas selbstreferenzielle Gehabe der UF finde ich auch nicht so schön, aber sollen sie halt machen, solange nicht gezündelt wird.
#
Highland-Eagle schrieb:  


Das man natürlich generell auspassen muss, dass das ganze Drumherum eines Fußballspiels nicht zum Selbstzweck verkommt ist doch klar.  Ebenso, dass das sehr gerne vermarktet wird.
Ich wollte nur eine Lanze für die Leute brechen, die auch ins Stadion gehen, um die Eintracht anzufeuern. Das bedeutet ja nicht, dass man alles mitmachen oder gut finden muss, was da von den UF so angestimmt wird. Aber mir persönlich macht der Stadionbesuch auch erheblich mehr Spaß, als vor dem Fernseher zu sitzen und wenn man es ganz kleinlich sieht, hat das ja auch schon Event-Charakter.  


Von daher soll jeder im Waldstadion willkommen sein und die Eintracht so unterstützen, wie er/sie es möchte.
Und mal ehrlich, die Dauergesänge und das doch etwas selbstreferenzielle Gehabe der UF finde ich auch nicht so schön, aber sollen sie halt machen, solange nicht gezündelt wird.

Das wiederum hört sich mal ganz anders an. Kann ich unterschreiben. Ich für meine Person kann gut damit leben, wenn die Fanzusammensetzung so bleibt, wie sie bisher war. Und dass die UF in eigener Welt leben interessiert mich Null. Ihre Sache. Mir (und meiner unglaublichen Arroganz) gehts nur darum klarzumachen, dass der Nabel des Fußballspiels nicht die Ultras sind, wie einige von denen gerne hätten, sondern die Eintracht. Mir und auch vielen anderen fehlt nix, wenn die nicht da sind. Mir missfällt aber auch nix, wenn sie da sind, solange sie sich an die Spielregeln halten. Wohlgemerkt des Veranstalters.
#
fastmeister92 schrieb:

Du bist Erlebnis-Fan und kein Fußballfan. Dann verstehe ich Deine Meinung.

Das eine schließt das andere nicht aus.
Ansonsten ist das nur wieder eine Besser-Fan-Diskussion in neuem Gewand. Am Ende entscheidet jeder selbst, was für ihn persönlich zum Stadionerlebnis dazugehört. Ob das nun der Support ist, das Treffen mit Freunden oder ein gegrilltes Würstchen ist doch egal.
Etwas überspitzt formuliert, sind wir alle Erlebnis-Fans. Wenn es wirklich nur darum ginge das Spiel zu sehen, gäbe es bequemere und günstigere Möglichkeiten als den Stadionbesuch. Aber es gibt ja eben gute Gründe, warum wir gerne Zeit und Geld investieren um ins Waldstadion zu fahren. Und sei es nur um die Eintracht "live" vor Ort zu verfolgen.
#
Highland-Eagle schrieb:

Etwas überspitzt formuliert, sind wir alle Erlebnis-Fans. Wenn es wirklich nur darum ginge das Spiel zu sehen, gäbe es bequemere und günstigere Möglichkeiten als den Stadionbesuch.

Tja, du und auch die Ultras werden nicht verhindern können, dass es genug Leuten in erster Linie um das Spiel selbst geht. Ich würde nämlich, ich weiß das ist ziemlich crazy, auch zur Eintracht fahren, wenn keine Stimmung da ist. Abgesehen davon dass die Ultra-Monotonie bisweilen nix mit Stimmung zu tun hat. Und im Übrigen darf noch jeder selbst entscheiden, wie er das Spiel guckt. Wenn einer Interesse an der Eintracht hat und das Spiel lieber schweigend verfolgt, soll er das tun. Auch diese Leute werden, ich sag es nochmal, keine Ultras vertreiben können.

Viele Deppen haben scheinbar ein so bekacktes und erfolgloses Leben, dass das Highlight darin besteht, sich 34+x Mal im Jahr selbst zu feiern. Und da ist nebenbei noch ein Fußballspiel? Völlig egal. Aber schön gesehen werden wollen, nach Außen zeigen, was man doch für ne geile Gruppierung ist. Was geileres als wegen Pyro auf die Barikaden zu gehen, kann denen eh nicht passieren. Endlich mal Aufmerksamkeit im Leben. Viel Spaß dabei und wenn weiter mit Pyro und Co. im Stadion gerne wieder Spiele von draußen ansehen.
#
Sledge_Hammer schrieb:

Glück hatte natürlich der Schiedsrichter, der bei beängstigend lauten "Fußball Mafia-DFB"-Rufen vor Angst aus dem Stadion gelaufen wäre.

Offenbar waren diese Rufe am Samstag nicht laut genug, um ihm Angst einzujagen.
#
reggaetyp schrieb:  


Sledge_Hammer schrieb:
Glück hatte natürlich der Schiedsrichter, der bei beängstigend lauten "Fußball Mafia-DFB"-Rufen vor Angst aus dem Stadion gelaufen wäre.


Offenbar waren diese Rufe am Samstag nicht laut genug, um ihm Angst einzujagen.

Vielleicht machen solche Rufe auch gar keinen Sinn und man konzentriert sich statt DFB und Schiedsrichter besser auf das eigene Team bzw. auf den scheiss Gegner?
#
Sledge_Hammer schrieb:  


Am Samstag war ich mit meinen Leuten ausschließlich wegen der Eintracht im Stadion und die wird unterstützt. Gut, dass das auch die meisten anderen so gesehen haben.

Stimmt, das war wirklich ein Hexenkessel, huiuiui. Ich denke, die Bayern-Spieler wachen immer noch des nächtens schweißgebadet auf, ob der wahnsinnigen Atmosphäre die da geherrscht hat.
#
Maxfanatic schrieb:  


Sledge_Hammer schrieb:  


Am Samstag war ich mit meinen Leuten ausschließlich wegen der Eintracht im Stadion und die wird unterstützt. Gut, dass das auch die meisten anderen so gesehen haben.


Stimmt, das war wirklich ein Hexenkessel, huiuiui. Ich denke, die Bayern-Spieler wachen immer noch des nächtens schweißgebadet auf, ob der wahnsinnigen Atmosphäre die da geherrscht hat.

Ui, lesen bzw. zwischen den Zeilen lesen üben wir aber nochmal. Nicht in Ansätzen hab ich erwähnt, dass es einen Hexenkessel gab. Aber Unterstützung, ob du das schön findest oder nicht. Ist natürlich schade, dass die aufregenden Dauergesänge gefehlt haben.

Dann hätte allerdings das Risiko bestanden, dass die eigene Mannschaft wegschläft oder stirbt. Glück hatte natürlich der Schiedsrichter, der bei beängstigend lauten "Fußball Mafia-DFB"-Rufen vor Angst aus dem Stadion gelaufen wäre.
#
Puh... Wie man der Presse entnehmen konnte, haben zwei Fans eine Einstweilige Verfügung beim AG Frankfurt erwirkt. Sprich es wurde ein entsprechender Beschluss erlassen.

Dagegen hat die Eintracht wohl Widerspruch (!) eingelegt, um eine mündliche Verhandlung zu erzwingen. Einspruch gibts hier nicht. Wenn dann in der Antrag zurückgenommen wird, kann das vieles heißen, i.d.R. dass es nicht erfolgsversprechend war. Das würde durchaus Sinn ergeben, da die Eintracht bis zum Erlass der Verfügung gar nicht gehört wurde und die Argumente wohl erst jetzt vorgetragen hat. Das hat vermutlich die Richter überzeugt (so der Normallfall).

Folge wäre: Zeichen gegen DFB gleich Null, auch wenn sich das so mancher einreden will.
#
Sledge_Hammer schrieb:

Aber solidarisier du dich ruhig weiter mit den Deppen aus Magdeburg und dem Gästeblock. Und lass deinen Ärger, dass du nicht im Stadion warst, woanders raus. Tut mir natürlich sehr leid, dass du das ziemlich geile Spiel verpasst hast.

hä? Kollge Basaltkopp war im Stadion....ich habe mich bis jetzt da rausgehalten, aber Du unterstellst Basaltkopp unsinnige Dinge, aber er wird sich auf seine charmante Art sicher gleich selber wehren.....

Dass die Magdeburg Vorfälle ganz schlimm waren, sind wir uns doch alle einig, aber hier geht es um die Solidarität der Bayern Ultras mit der Kollektiv Strafe, dies kann man anerkennen.
#
Tafelberg schrieb:  


Sledge_Hammer schrieb:
Aber solidarisier du dich ruhig weiter mit den Deppen aus Magdeburg und dem Gästeblock. Und lass deinen Ärger, dass du nicht im Stadion warst, woanders raus. Tut mir natürlich sehr leid, dass du das ziemlich geile Spiel verpasst hast.


hä? Kollge Basaltkopp war im Stadion....ich habe mich bis jetzt da rausgehalten, aber Du unterstellst Basaltkopp unsinnige Dinge, aber er wird sich auf seine charmante Art sicher gleich selber wehren.....


Dass die Magdeburg Vorfälle ganz schlimm waren, sind wir uns doch alle einig, aber hier geht es um die Solidarität der Bayern Ultras mit der Kollektiv Strafe, dies kann man anerkennen.

Gut, mit BK hatte ich in den Tagen zuvor anders verstanden, nehme ich zurück, sorry.

Ansonsten bleib ich sehr gerne bei meiner Meinung Die Bayernfans können machen was sie wollen, genauso wie jeder andere. Trotzdem haben genug Fans das ganze Spiel supportet und das ist auch gut so. Mitleid mit dem 40er Block gibts auch nur insoweit, als dass Fans betroffen sind, die gegen alle(!) beanstandeten Aktionen aus Magdeburg waren und sind. Sprich Böller, Rauch, Pyro. Der Rest kann gerne öfter draußen bleiben.
#
AdlertraegerSGE schrieb:  


Ob man allerdings vielleicht am oberen Drittel kratzen kann (ich rede mal bewusst net gleich von Europacup, das käme einer Sensation gleich) das wird maßgeblich von genau so Spielen wie gegen Hamburg abhängen. Nur wenn man einigermaßen konsequent gegen Teams aus der unteren Tabellenhälfte punktet, kann man da wirklich mithalten vorne, und das ist in 2 von 3 Fällen eben noch nicht gelungen (SVD, SCF).

Kurze Rückfrage: Wo liegt der Unterschied zwischen "am oberen Drittel kratzen" und "Europacup im nächsten Jahr"?
Zumal Du ja schriebst, dass Du "bewusst" diese Unterscheidung triffst...
#
edmund schrieb:  


AdlertraegerSGE schrieb:  


Ob man allerdings vielleicht am oberen Drittel kratzen kann (ich rede mal bewusst net gleich von Europacup, das käme einer Sensation gleich) das wird maßgeblich von genau so Spielen wie gegen Hamburg abhängen. Nur wenn man einigermaßen konsequent gegen Teams aus der unteren Tabellenhälfte punktet, kann man da wirklich mithalten vorne, und das ist in 2 von 3 Fällen eben noch nicht gelungen (SVD, SCF).


Kurze Rückfrage: Wo liegt der Unterschied zwischen "am oberen Drittel kratzen" und "Europacup im nächsten Jahr"?
Zumal Du ja schriebst, dass Du "bewusst" diese Unterscheidung triffst...

"Am oberen Drittel kratzen" heißt in den meisten Fällen Platz 7-10, wenn nämlich der Punkteunterschied zu Platz 6 nicht groß ist. Das heißt nicht oder nicht zwingend (Platz 7) Europacup. Wäre schon eine sehr gute Platzierung nach letzter Saison.
#
Solidarität kennst Du natürlich nicht. Es gibt aber noch Menschen, die nicht nur an sich selbst und die eigenen Interessen denken.
#
Basaltkopp schrieb:

Solidarität kennst Du natürlich nicht. Es gibt aber noch Menschen, die nicht nur an sich selbst und die eigenen Interessen denken.

Du raffst es natürlich wieder nicht, aber die Solidarität zeig ich gerne mit der Eintracht und speziell der Mannschaft, die es mehr als verdient hat. Und das nicht nur am Samstag. Ich hab übrigens selber gute Bekannte, die im 40er stehen, u.a. auch einen guter Freund. Der war angepisst und sagte, dass er wegen den Magdeburg-Idioten nicht ins Stadion konnte. So rum ist es richtig.

Am Samstag war ich mit meinen Leuten ausschließlich wegen der Eintracht im Stadion und die wird unterstützt. Gut, dass das auch die meisten anderen so gesehen haben.

Aber solidarisier du dich ruhig weiter mit den Deppen aus Magdeburg und dem Gästeblock. Und lass deinen Ärger, dass du nicht im Stadion warst, woanders raus. Tut mir natürlich sehr leid, dass du das ziemlich geile Spiel verpasst hast.
#
Fan_ü40 schrieb:

Respekt an die Bayern Fans, Geile Aktion

Ja und besonders der "rote Rauch"  "I"

http://www.faszination-fankurve.de/index.php?head=%E2%80%8BAnti-DFB-Proteste-Stimmungsboykott-amp-Pyro&folder=sites&site=news_detail&news_id=13942
#
Ja die Bayern-Fans sind schon toll. Schade, dass der Gästeblock ausverkauft war, hätten sich ja noch einige gefunden hier, die da gerne gewesen wären. Gut, dass auf der anderen Seite das ganze Spiel über Anfeuerungen da waren. Mehr gibts nicht zu sagen.
#
Taktik.
Denken wird Reschke das, was du und ich denken.
#
reggaetyp schrieb:

Taktik.
Denken wird Reschke das, was du und ich denken.

Wird er nicht. Und man wird auch, egal wie das morgen ausgeht, das DFB-Urteil nicht vor einem ordentlichen Gericht überprüfen. Aber träum ruhig weiter.
#
Mir gehen besorgte Wutbürger auf den Senkel.
#
reggaetyp schrieb:

Mir gehen besorgte Wutbürger auf den Senkel.

Dann lieber Gewalt verherrlichen und die Ultra-Szene(n) vergöttern. Weiter so!
#
clakir schrieb:

Der Peppi lässt 'mal wieder keine Gelegenheit aus, Kovac zu rügen und dem "Extrainer" nachzutrauern. Peinlich, irgendwie. Bloß weil man (auch) den Journalisten beim Training ein schwarzes Tuch vor die Nasen gehängt hat.

dieser Artikel über die zunehmenden Geheimtrainingseinheiten ist so überflüssig wie ein Kropf......
#
Lächerlich der Mann und das nicht zum ersten Mal. Und ob das Veh so im Bezug auf jedes Geheimtraining gesagt hat ("hat alles nix gebracht&quot, wag ich zu bezweifeln.
#
Haliaeetus schrieb:

kannst Du - ganz wertfrei - einfach mal Deinen Ton mäßigen?!

Oder, ganz wertfrei: einfach mal die Fresse halten?
#
reggaetyp schrieb:  


Haliaeetus schrieb:
kannst Du - ganz wertfrei - einfach mal Deinen Ton mäßigen?!


Oder, ganz wertfrei: einfach mal die Fresse halten?

Och, ist aber schade dass dir jetzt schon die Argumente ausgehen. Rhetorisch nix drauf, geh mal bisschen üben. Und zur Frage: Nein.
#
Sledge_Hammer schrieb:

Liefer doch mal die objektiven Berichte einer wochenlangen Benachteiligung. Oder immerhin von einem Spiel. Es kommt exakt goar nix.

Insgesamt über die Jahre hinweg hat sich Vorteilsnahme und Nachteile durch Schiri-Entscheidungen bei uns recht gut ausgeglichen.... Aber es geht ja hier wohl um 03/04, wo wir laut wahretabelle sechs Punkte mehr hätten haben müssen und drin geblieben wären.

Gut, nehmen wir mal die Kicker-Ausführungen, wenn eine klare Fehlentscheidung existiert und sie grundsätzlich Einfluss auf den Ausgang des Spiels hätte haben können (also statt Sieg ein Remis etc. , nicht nur die Tordifferenz betreffend halt...)

2. Spieltag (daheim gegen Leverkusen 1:2) Keßler: "hätte Placente aber Gelb-Rot geben müssen (82., Foul an Frommer)"
4. Spieltag (daheim gegen Hertha 0:0) Koop: "hätte van Burik (38., Foul an Skela) verwarnen müssen, die Abseitsentscheidung beim Tor von Cha (64.) war falsch."
7. Spieltag (auswärts auf Schalke 1:1) Kircher: "hätte nach Tsoumou-Madzas Attacke gegen Poulsen Elfmeter für Schalke geben müssen (50.) "
9. Spieltag (bei 1860 eine 0:1 Pleite) Gagelmann: "entschied die Partie mit einem falschen Elfmeterpfiff, benachteiligte Frankfurt zudem mit einem überflüssigen Abseitspfiff (Cha, 13.) "
12. Spieltag (0:2 daheim gegen Stuttgart): Kemmling: "übersah den Foulelfmeter von Hildebrand an Beierle (53.) und den Kopfstoß von Amanatidis gegen Schur (89.), zeigte Meira zu Unrecht Rot (89.)"
13. Spieltag (das berühmte 0:1 in Freiburg): Fröhlich: "Übersah Bajramovics absichtliches Handspiel bei Skelas Freistoß (45.) und das elfmeterwürdige Foul von Zeyer an Beierle (90./+1)"
28. Spieltag (0:1 daheim gegen Bremen): Jansen: "lag beim Elfmeterpfiff falsch, weil die Trikotbremse außerhalb des Strafraums erfolgte und Schurs Berührung am Ellenbogen von Valdez nicht strafstoßwürdig war,"

Dazu halt noch paar Tordifferenzrelevante Entscheidungen (ausgeglichen etwa) und am Ende noch das HSV-Spiel am 34. Spieltag, wo der Siegtreffer Abseits war, aber ein wohl sicherer Treffer von Barbarez in der ersten Hälfte fälschlicherweise wegen Abseits weggepfiffen wurde. Daher "ausgleichend".

Keine Ahnung, ob man das als wochenlange Benachteiligung ansehen kann, aber in der Hinrunde wurden wir wirklich mehrfach benachteiligt, geht man nach dem wahretabelle-Prinzip waren es in der Hinrunde mindestens 5 Punkte, die uns geklaut wurden.

Aber wie gesagt, über die Jahre hinweg hat sich das ausgeglichen. 2006/07 und 2005/06 wären wir laut wahretabelle abgestiegen, 2003/04 drin geblieben.
#
Danke. Fazit: Lächerlich, da sinngemäß von konsequenter Benachteiligung zu sprechen. Kann ja sein dass es in der HR mehr zu unseren Lasten gab, allerdings nach deiner Auswertung auch mehrmals bevorteilt worden. Und falsche Abseitsentscheidungen sind generell sowieso nicht mit einzubeziehen, ebenso wenig ausgebliebene Verwarnungen.

Leute, die nix besseres zu tun haben, als "Scheiss DFB" zu rufen, speziell im Stadion, sind m.E. von ihrem Leben gefrustet oder haben sonstige schwerwiegende Probleme. Damit sollte man zum Arzt und nicht ins Stadion. Aber ganz wertfrei gemeint.
#
ist recht. Wenn Reimann also später mal austickt und dafür vollkommen zurecht bestraft wird, war jedes vorausgegangene Wehklagen der A3 geschuldet? Habs verstanden. Danke für den Einwand!
#
Haliaeetus schrieb:

ist recht. Wenn Reimann also später mal austickt und dafür vollkommen zurecht bestraft wird, war jedes vorausgegangene Wehklagen der A3 geschuldet? Habs verstanden. Danke für den Einwand!

Also ich hab da nie einen Zusammenhang hergestellt und meinte alles wertfrei.

Liefer doch mal die objektiven Berichte einer wochenlangen Benachteiligung. Oder immerhin von einem Spiel. Es kommt exakt goar nix.
#
Wuschelblubb schrieb:  


Haliaeetus schrieb:
Meldet die Aktion halt an und verhaltet Euch sozialadäquat. Denn das Anliegen als solches finde ich berechtigt.
Als wir anno dazumal eine ganze Serie an Fehlentscheidungen gegen uns hatten, was darin gipfelte, dass uns in Freiburg in einem einzigen Spiel zwei Tore und ein Elfer oder so aberkannt worden sind und der Gegner mit fälligen Roten verschont wurde (kein Anspruch auf Vollständigkeit - kann sogar noch drastischer gewesen sein), war das Fass auch übergelaufen und ich fand durchaus lustig, dass man den DFB daran erinnerte, dass er bei der Auswahl der Blinden daran denken möge, dass seine Zentrale nur einen "Steinwurf entfernt" sei. Plötzlich wurde wieder fair gepfiffen und in der Folge kamen wir uns erst so richtig vereimert vor.


Solche Verschwörungsposts bin ich von dir eigentlich nicht gewohnt.

Aha.
Der Zusammenhang wurde übrigens von Dir hergestellt. Ich habe nur geschrieben, dass es eine Reihe von Fehlentscheidungen gab, man murrte und polterte und es dann plötzlich wieder normal war. Pardon: nicht nur von Dir. Sledge_Hammer hat sich selbstverständlich auch nicht lumpen lassen und die Gelegenheit beim Schopfe gepackt, daraus eine Mod-Schelte zu stricken.

Die Quelle? Bitteschön. Aber meine Erinnerung hat mich wohl getrogen: es waren nicht zwei Tore und ein Elfer plus rote Karte sondern ein Tor und drei Elfer plus Rot. Ich leiste hiermit Abbitte.

Und ums klarzustellen (also noch expliziter): es gab Fehlentscheidungen, die Fans rebellierten und danach lief alles wieder wie es sollte. Einen Zusammenhang habe ich nicht hergestellt. Allein der Umstand, dass nach dem Protest alles korrekt lief, veranlasste mich zu einem "warum nicht gleich so?"
Und die süffisante Bemerkung, dass die Urteile künftig dann auch ausgewogen ausfallen mögen, ist natürlich zwingend für bare Münze zu nehmen. Ich verbitte mir jedwede teleologische Auslegung und insistiere in erdenklich energischster Art und Weise, dass da nie und nimmer auch nur ein Fünkchen Sarkasmus eingeflossen ist.
#
Haliaeetus schrieb:  


Die Quelle? Bitteschön. Aber meine Erinnerung hat mich wohl getrogen: es waren nicht zwei Tore und ein Elfer plus rote Karte sondern ein Tor und drei Elfer plus Rot. Ich leiste hiermit Abbitte.


Und ums klarzustellen (also noch expliziter): es gab Fehlentscheidungen, die Fans rebellierten und danach lief alles wieder wie es sollte. Einen Zusammenhang habe ich nicht hergestellt.

Neeeein, überhaupt nicht hast du da einen Zusammenhang hergestellt. Gar nicht, Null Komma Null. Und dann war da natürlich noch Sarkasmus dabei, na klar.

Und es wurde also ein klares Tor aberkannt, drei Elfer unberechtigt gepfiffen und eine falsche rote Karte. Wird behauptet. Findet sich von objektiven Personen in welchem Spielbericht? Hier: http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/spieltag/1-bundesliga/2003-04/13/635172/spielanalyse_sc-freiburg-7_eintracht-frankfurt-32.html steht schon mal gar nix dazu. Aber wahrscheinlich steckt der Kicker mit dem DFB unter  einer Decke. Immerhin liegen Frankfurt und Nürnberg, wo der Verlag sitzt, auf der A3. Da kann man einen Zusammenhang herstellen. Aber nein, das machst du ja grds. nicht.

Ist wahrscheinliche eine goldene Regel, so wie mein lieber Freund reggaetyp grds. alles wertfrei äußert. Stimmt natürlich auch voll und ganz. Genau diesen Eindruck erweckt quasi jeder seiner Beiträge.

Wo war ich stehengeblieben? Ach ja, bei den absichtlichen Fehlentscheidungen im November 2003. Wenn schon keine Belege, die über emotionale Aussagen der eigenen Spieler kurz nach dem Spiel hinausgehen, vorliegen. Wo waren die anderen Spiele 2003, wo wir in der Reihe betrogen wurden? Es gibt keine? Wie jetzt?

Am besten wäre es aber, dass man sich auf die glaubhaften Aussagen von W. Reimann stützt. Den der wurde gerade gegen Ende der Saison 2003/2004 ziemlich unfair von den Schiedsrichtern behandelt. Einmal hat sich sogar ein Linienrichter vor ihn gestellt, so dass er ihn nur noch wegschubsen konnte. Meine, der Linienrichter wurde für 5 Spiele gesperrt, weiß es aber nicht mehr ganz genau.