>

Sledge_Hammer

16654

#
^^ Auch sehr wichtig, das alle gesund und fit bleiben. IV wird schon noch!
#
Hab das Spiel nicht gesehen, aber Luc hat ja scheinbar RA gespielt. Kann er das? Von der Schnelligkeit müsste das ja kein Problem sein, aber sonst (Technik z.B.) ist die Frage inwieweit er sich da wohlfühlt. Scheint er ja in Holland das ein oder andere mal gespielt zu haben.
#
Soll sich der Hammer doch selber drum kümmern.
#
Basaltkopp schrieb:

Soll sich der Hammer doch selber drum kümmern.

Hat AH vor lauter Protokolle lesen überhaupt noch Zeit mit dir zu kuscheln? Wo er jetzt auch noch die Trikots näht. Erklär mir gerne mal, wo die Eintracht vorangekommen ist seit er im Vorstand ist. Gerne bei den wertvollen Kontakten in der Wüste anfangen, da geht's ja wahnsinnig voran.
#
Da nicht jeder bei Facebook Aktiv ist, wollte ich das hier auch mal teilen. Der EFC Pazifik (Eintracht Fanclub aus Kalifornien) hat einen offenen Brief an A.H. geschrieben und angeboten zu helfen, da man als Betroffener viele Dinge besser sehen und darstellen kann. A.H. hat auch noch am gleichen Abend öffentlich bei FB geantwortet das er telefonieren möchte um über die angesprochenen Punkte zu sprechen und dafür viel Lob bekommen. Passiert ist allerdings nichts. Alle Bemühungen einen Telefontermin zu vereinbaren wurden ignoriert. Hier der offene Brief und die Antworten:

Sehr geehrter Herr Hellmann, Sehr geehrte Eintracht,
Wie Sie sicher Wissen ist Amerika einer, wenn nich der größte Consumer-Markt der Welt. Viele Leute kaufen (leider) mehr als sie verdienen. Über die Jahre konnte ich die Entwicklung der Bundesliga und der Bundesliga Clubs in den USA verfolgen. Obwohl die Bundesliga noch lange brauchen wird um mit der Premier League mithalten zu können, hat der Kampf begonnen. Clubs wie Bayern, Schalke und Leverkusen öffnen Büros in den Staaten, haben online Fanshops spezifisch in und für die USA und das media content der Webseiten und social media channels wird bei diesen Vereinen ordentlich angepasst. Gerade Vereine die amerikanische oder südamerikanische Spieler haben sehen eine sehr hohe Anzahl an neuen followers und Trikotverkäufen (bsp. Chicharito).
Leider muss ich sagen das mich die Eintracht im Bezug auf das Marketing aber vor allem die so oft erwähnte Internationalisierung sehr enttäuscht. Ich habe viele Freunde die in diversen USA ansässigen Eintracht Fanclubs sind. Die wenigsten dieser Personen sind Mitglied bei Eintracht Frankfurt. Das hat allerdings nichts damit zu tun das sie kein Mitglied werden wollen oder das Geld für den Mitgliedsbeitrag nicht bezahlen möchten. Im Gegenteil, ich werde immer wieder darauf angesprochen das es NICHT möglich ist eine Mitgliedschaft zu beantragen ohne deutsch zu sprechen. Ja, es gibt das Antragsformular auf Englisch, allerdings kommt man zu diesem Formular nicht ohne deutsch zu verstehen. Ebenso existieren die Erklärungen der verschiedenen Mitgliedsstufen nur auf Deutsch. Die Bezahlmöglichkeiten sind ebenso sehr “deutsch”. Man sollte Kunden im Ausland ermöglichen mit Kreditkarte zu zahlen und die anfallenden Gebühren einfach auf den Mitgliedsbeitrag aufschlagen. Wie gesagt, der Preis ist nicht das Problem, sondern die Zugänglichkeit und daran darf es doch wohl wirklich nicht scheitern.
Kommen wir zum Fanshop. Der online Fanshop ist NUR in Deutsch und in EUR verfügbar. Selbst wenn ich nun jemanden kenne der mir das übersetzt, muss ich 39 EUR bezahlen damit das Trikot in die USA geliefert wird. Wieder wird ein potentieller Käufer vertrieben. Trikots gibt es im U.S. Sport immer in der Matchday Variante (sehr teuer), in der Fan Variante (billiger) und auch im Frauenschnitt. Optionen fehlen bei der Eintracht komplett. Ja, meine Frau würde gerne ein Trikot von Ihrem Alex Meier anziehen, allerdings nicht wenn das Trikot wie ein Sack an ihr hängt. Problem Nummer eins ist wieder die Zugänglichkeit, Problem Nummer zwei die Kundenfreundlichkeit.
Das offizielle Forum ist Nachts nicht verfügbar (ich glaube das ist eine der Sanktionen?). Das es internationalen Fans in anderen Zeitzonen somit allerdings nicht möglich ist das Forum zu besuchen wurde anscheinend vergessen.
Da ich selbst im Sportmarketing aktiv bin und mich viel mit den neuen Medien und owned media beschäftige, habe ich mich auch intensive mit den Vereinen der NBA / NFL etc. befasst. Diese haben Partnerships mit dem Facebooks Sport and Athlete departments. Da werden Pressekonferenzen über Facebook live gezeigt, Interviews in der Facebook Box gehalten, pre-game und post-game shows auf der Vereinseigenen Facebook Seite gestreamt etc. Ich denke Sie Wissen worauf ich hier hinaus möchte. Eintracht TV ist ein guter Anfang, aber da geht noch sehr viel mehr und vor allem effizienter und natürlich mehrsprachig. Eintracht-TV hat vor den Pressekonferenzen einen Werbepartner (wie sie wahrscheinlich Wissen). Der Werbepartner ist der I-Fashionstore in Frankfurt. Gezeigt werden Damen Kleider, Damen Pelze und High-heels. Wer wird denn hier angesprochen? Ich habe zwar nicht die Daten der Eintracht TV users, kann mir allerdings beim bestem Willen nicht vorstellen das die Demographics auf Damen im Pelz und High-heels deuten. Ich habe mich diese Woche mit meinen Freunden bei Facebook unterhalten und ein Pilotprojekt in der deutschen Bundesliga mit einem Verein zu starten wäre sicher eine Win-Win Situation. Lassen Sie uns doch mal darüber sprechen.
Warum ich Ihnen das alles schreibe? Ich habe über die letzten Jahre immer wieder die Marketing Abteilung der Eintracht angeschrieben und gefragt ob Interesse besteht sich über ein Engagement in den USA zu unterhalten. Mir wurde leider immer mitgeteilt das derzeit kein Interesse am amerikanischem Markt besteht. Meiner Meinung nach ist es nicht nur grundsätzlich ein Fehler nicht offen zu sein und sich mit neuen/anderen Ideen auseinander zu setzen, es ist noch ein viel größerer Fehler wieder mal andere Clubs wegziehen zu lassen und am Ende das Nachsehen zu haben. Seit letzter Saison wird die Bundesliga in den USA übertragen und das Interesse steigt stetig. Anstatt jahrelang in den Luxushotels Dubais mit reichen Sponsoren zu netzwerken ist es vielleicht eine Überlegung Wert in einen Markt zu investieren der sich jedes Jahr mehr für Fussball interessiert und auch eine Menge Geld in Marketing und Sponsorship steckt.
Dies war nur ein kleiner Auszug meiner/unserer Ideen die aufzeigen sollen das man nicht immer über “alle Möglichkeiten ausgeschöpft” reden sollte wenn man die einfachen bestehenden Einkommens- und Internationalisierungsmöglichkeiten noch um einiges erweitern und optimieren kann. Zugänglichkeit und Verfügbarkeit gehört zum Marketing 1x1, doch wenn es einem englischsprachigen Fan nicht einmal möglich gemacht wird auf einfache Weise Mitglied bei Eintracht Frankfurt zu werden dann sehe ich hier großen Arbeitsbedarf.
Unser Angebot der Eintracht in den USA bei der Internationalisierung unter die Arme zu greifen steht. Wir hoffen das Sie unsere Nachricht erhalten.
Mit freundlichen Grüssen,
Andy – EFC Pazifik


A.H.: "Hallo Andy (EFC Pazifik), mich hat keine Nachricht von Dir oder Euch erreicht. Habe gerade nochmal sämtliche Postfächer gecheckt. Schick mir doch mal eine PN und lass uns einen Telefontermin ausmachen. Dann können wir alle aufgeworfenen Punkte und Ideen mal besprechen."

EFC: {color:#0000ff}"Vor ca. 3 Wochen haben wir hier einen offenen Brief an Herrn Hellmann zum Thema "Internationalisierung" veröffentlicht. Herr Hellmann hat damals noch am gleichen Abend auf unseren Beitrag kommentiert was viele von Euch und auch uns begeistert hat. Hier das ernüchternde Ergebnis:
keine e-mail - kein Anruf - keine Facebook Nachricht -
Sehr geehrter Herr Hellmann,
obwohl wir uns sehr sicher sind das Sie unsere ursprüngliche Nachricht damals erhalten haben, sind wir auf Ihren öffentlichen Wunsch eingegangen und haben Sie über die vergangenen 3 Wochen weitere 3x per Facebook angeschrieben. Die Nachrichten wurden laut Facebook immer gelesen, aber eine Antwort blieb bis heute aus. Es ist OK, wenn Sie den Dialog nicht suchen wollen - auch wenn wir das nicht nachvollziehen können. Nur verbreiten Sie in der Öffentlichkeit dann kein falsches Bild nur um gut dazustehen. - Danke"
{/color}
#
Interessant, hab auch einige Monate an der Westküste in LA gearbeitet und finde es interessant und schön, dass es da doch einige Fans gibt.

Passt jedenfalls alles zu Axel H. in den letzten Wochen. Nicht dass es bei den bisherigen Peinlichkeiten (Trikots, Protokolle) bleibt. Vieles bei der Eintracht, u.a. die Öffentlichkeitsarbeit, ist amateurhaft. Da fragt man sich echt, wer das zu verantworten hat...
#
Hyundaii30 schrieb:

Vielleicht soll ja auch Chandler auf RM vorgezogen werden.
Ich verstehe die aufregung um Aigners abgang nicht.
Obwohl ich Ihn sehr schätze.Im Rm gibt es viele Optionen, auch auf dem Transfermarkt

Leute wir spielen bundesliga,was willst du denn da mit chandler als rechten Mittelfeldspieler.Ist der anspruch schon so tief gesunken?
#
Yoannmiguel schrieb:  


Hyundaii30 schrieb:
Vielleicht soll ja auch Chandler auf RM vorgezogen werden.
Ich verstehe die aufregung um Aigners abgang nicht.
Obwohl ich Ihn sehr schätze.Im Rm gibt es viele Optionen, auch auf dem Transfermarkt


Leute wir spielen bundesliga,was willst du denn da mit chandler als rechten Mittelfeldspieler.Ist der anspruch schon so tief gesunken?

Ja er hat keine Ahnung. Genauso wenig wie du von Urheberrecht, wie man sieht.
#
Basaltkopp schrieb:

Ihr könnt doch nicht eine festgeschriebene Ablöse mit einer frei verhandelbaren Ablöse vergleichen.

Also gehst du davon aus das es wieder so ne tolle AK  gab?

Das wäre wieder mal eine Fehlleistung der Personen Hübner Bruchhagen.
ja ich weiß  es gehören immer zwei Seiten zu einem Deal. Trotz allem eher ärgerlich.

Grummel
#
bluerider schrieb:  


Basaltkopp schrieb:
Ihr könnt doch nicht eine festgeschriebene Ablöse mit einer frei verhandelbaren Ablöse vergleichen.


Also gehst du davon aus das es wieder so ne tolle AK  gab?


Das wäre wieder mal eine Fehlleistung der Personen Hübner Bruchhagen.
ja ich weiß  es gehören immer zwei Seiten zu einem Deal. Trotz allem eher ärgerlich.


Grummel

Lies nochmal.
#
Sein Frankfurter Teamkollege Alex Meier sagte: „Wenn sie den Aiges verkaufen, wäre das eine absolute Katastrophe – sportlich wie menschlich.“
#
PhillySGE schrieb:

Sein Frankfurter Teamkollege Alex Meier sagte: „Wenn sie den Aiges verkaufen, wäre das eine absolute Katastrophe – sportlich wie menschlich.“

Hat er in ähnlich auch zu Armin gesagt.
#
municadler schrieb:

die 2 mio sind zuwenig richtig .. 3 mio würde aber zu fabian passen der immerhin Nationalspieler ist und 2 jahre jünger ist ..

Fabian hat 3.8 Mio gekostet.
Und hat bis jetzt nicht den Stellenwert eines Aigners.
#
Super Argument. Würde es dann nicht auch auf den Stellenwert bei dem abgebenden Verein ankommen? Und der war von Fabian in Mexiko sicher mindestens so hoch. Kann Fabian definitiv nicht an den Stellenwert herankommen? Und wie hätte er ihn haben sollen? Erst denken, dann posten.

3-4 Mio sind für Aigner angemessen. Auf dem Zenit seiner Karriere war er vor 2-4 Jahren. Hab ihn immer gern gesehen, wie es viele tun. Er ist immer noch einer, der die entscheidenden Tore machen kann, man sollte aber nicht die Augen vor den letzten 2 und insbesondere dem letzten Jahr verschließen. Es machte schon den Eindruck, als wenn er nicht mehr rankommt an seine alte Form. Und da nützt auch die kämpferische Komponente nicht viel. Dann macht es eher den Eindruck, dass einer will, aber nicht kann. Und das kann auch die Mannschaft runterreißen, super Charakter hin oder her.

Zudem wurde ja von einigen berichtet, dass die Vorbereitung bisher auch nicht wirklich rund lief. Wenn dann noch dazukommt, dass einer scheinbar Heimweh hat und man den ein oder anderen Euro noch braucht - jo mei, war schön, machs gut!
#
Schwaelmer_86 schrieb:

Bin gespannt, wer die 2-3 Abgänge sind.

wo steht dass es 2-3 Abgänge geben wird?
#
Tafelberg schrieb:  


Schwaelmer_86 schrieb:
Bin gespannt, wer die 2-3 Abgänge sind.


wo steht dass es 2-3 Abgänge geben wird?

Selbst wenns keiner gesagt hätte ist die Zahl wo unschwer zu erraten. Natürlich geht nicht nur einer.
#
Der SGE4ever-Artikel wirkt, als wäre er geschrieben worden, bevor Varela verpflichtet wurde.
Später wurde dieser Fakt dann anscheinend noch irgendwie eingebaut aber der Autor wusste selber nicht mehr, was er denn nun eigentlich sagen wollte. Die "Baustelle" ist ja dann wohl nur noch, ob Chandler oder Regäsel noch abgegeben werden.
#
Absolut unverständlich,dass er das immer und immer wieder posten darf. Schon süß die Amateur-Schreiber, aber mehr als überflüssig hier.
#
Sledge_Hammer schrieb:

Finde das Spiel ist einfach zu schnell für Meier. Raus mit dem!

gerade das spiel sollte man da unbedingt als maßstab nehmen. diese atemberaubende tempo.
#
mickmuck schrieb:  


Sledge_Hammer schrieb:
Finde das Spiel ist einfach zu schnell für Meier. Raus mit dem!


gerade das spiel sollte man da unbedingt als maßstab nehmen. diese atemberaubende
tempo.

Welches repräsentative Spiel hattest du nochmal zum Maßstab genommen?
#
Sledge_Hammer schrieb:

Finde das Spiel ist einfach zu schnell für Meier. Raus mit dem!

Der macht eh nur Tore, damit er dann zum Anpfiff am Mittelkreis gemütlich rumgammeln kann.
#
In dem Tempo, mit dem die Schecke zurücktrabt, gibt's keine Zeit mehr zu gammeln.
#
Finde das Spiel ist einfach zu schnell für Meier. Raus mit dem!
#
Ich möchte lieber Ante Coric.
#
Kann man das mal schließen oder soll noch ein bisschen gefeiert werden, dass der nach Hamburg geht?
#
Sledge_Hammer schrieb:

wenn du Satellit hast, wirst du vermutlich Eurosport 2 (wo die Spiele laufen) empfangen mit dem Sportpaket, momentan ist das zumindest so.

Ich empfange Eurosport 2 HD mit dem BL-Paket über Sat.
#
DougH schrieb:  


Sledge_Hammer schrieb:
wenn du Satellit hast, wirst du vermutlich Eurosport 2 (wo die Spiele laufen) empfangen mit dem Sportpaket, momentan ist das zumindest so.


Ich empfange Eurosport 2 HD mit dem BL-Paket über Sat.

Gibts auch mit Sport. Bei komplett eh egal.
#
Sledge_Hammer schrieb:

Es geht bei der oben geführten Diskussion (finanziell überholt) um den objektiven Marktwert der Spieler, die ein Verein hat. Vielleicht hilft manchen (ohne Basalt) das hier weiter: http://www.abseits.at/in-depth/fusball-business/der-ominose-marktwert-wir-erklaren-den-begriff-und-seine-relevanz/

Es gibt keinen objektiven Marktwert der Spieler! Jede Beurteilung eines Spielers ist subjektiv.

Auch die Österreicher liefern keine Erklärung, wie man einen objektiven Marktwert ermittelt.
#
Es gibt natürlich nicht *einen *- wörtlich genommen - objektiven Marktwert, aber natürlich hat jeder Spieler einen Marktwert, unabhängig davon, ob jemals für ihn Ablöse gezahlt wird. Genauso wie eine gesamte Mannschaft einen Wert hat. Danach u.a. bestimmen sich Sponsorengelder - oder wonach soll ein Sponsor entscheiden, ob es sich für ihn lohnt zu investieren? Bestimmt nicht, weil der Vorstandsvorsitzende so nen schönen Atem hat.
#
Sledge_Hammer schrieb:

Wieso unklare BL-Rechte? Die stehen ja für die nächsten Jahre fest. Sky überträgt alles außer Freitags und einzelne Sonntags- bzw. Montagsspiele.

Und hier ist doch noch unklar mit welchem Abo man die sehen kann. Das meinte ich.
#
Joa, aber wenn du Satellit hast, wirst du vermutlich Eurosport 2 (wo die Spiele laufen) empfangen mit dem Sportpaket, momentan ist das zumindest so. Und über Kabel eher nicht.

Sofern du Komplettpaket willst und das für Mitte 30 Euro bekommst, würd ich das nicht allein wegen den paar Spielen nicht annehmen, aber das muss jeder selbst wissen.
#
Sledge_Hammer schrieb:

Nein. Er ist für 13 Mio gewechselt. Ablösesumme hat nicht zwingend was mit dem objektiven Marktwert zu tun.

Selbstverständlich ist der Marktwert 13 Mio., nämlich genau der Betrag, den der Markt zu bezahlen bereit war und keine Fantasiezahlen einer Springerseite.
Und Dein Beispiel mit Hrgota ist so albern, dass man das gar nicht weiter kommentieren muss.
#
Basaltkopp schrieb:  


Sledge_Hammer schrieb:
Nein. Er ist für 13 Mio gewechselt. Ablösesumme hat nicht zwingend was mit dem objektiven Marktwert zu tun.


Selbstverständlich ist der Marktwert 13 Mio., nämlich genau der Betrag, den der Markt zu bezahlen bereit war und keine Fantasiezahlen einer Springerseite.
Und Dein Beispiel mit Hrgota ist so albern, dass man das gar nicht weiter kommentieren muss.

Ja, weil du natürlich dazu nicht in der Lage bist. Hoffe dir wird geholfen. Immerhin erkennt Reggaetyp, dass der Marktwert bei Hrgota 0 ist nach seiner absurden Theorie.

Wo genau hab ich behauptet, dass der Marktwert von Transfermarkt bestimmt wird? Genau, nirgendwo. Das fantasierst du dir wieder zusammen.  Es geht bei der oben geführten Diskussion (finanziell überholt) um den objektiven Marktwert der Spieler, die ein Verein hat. Vielleicht hilft manchen (ohne Basalt) das hier weiter: http://www.abseits.at/in-depth/fusball-business/der-ominose-marktwert-wir-erklaren-den-begriff-und-seine-relevanz/
#
Sledge_Hammer schrieb:  


Maozang schrieb:
Yannick Gerhardt, 22 Jahre alt, zentraler Mittelfeldspieler, ist für 13 Millionen zu Wolfsburg gewechselt.


Joa, Juwel ist relativ. Ist jung, deutsch, einigermaßen talentiert und dafür nur nen Marktwert von 4,5 Mio. So ganz überzeugt hat er bisher noch nicht.

Nein. Der Marktwert ist 13 Mio.
#
Nein. Er ist für 13 Mio gewechselt. Ablösesumme hat nicht zwingend was mit dem objektiven Marktwert zu tun. Oder ist  der Marktwert von Hrgota 0 Euro?
#
Yannick Gerhardt, 22 Jahre alt, zentraler Mittelfeldspieler, ist für 13 Millionen zu Wolfsburg gewechselt.
#
Maozang schrieb:

Yannick Gerhardt, 22 Jahre alt, zentraler Mittelfeldspieler, ist für 13 Millionen zu Wolfsburg gewechselt.

Joa, Juwel ist relativ. Ist jung, deutsch, einigermaßen talentiert und dafür nur nen Marktwert von 4,5 Mio. So ganz überzeugt hat er bisher noch nicht.
#
sorry hab ich was nicht mitbekommen .. wieso Juwel verkloppt wen meinst du ?
vielleicht hab ich echt wass verpasst aber Hector, Horn und Modeste haben die doch noch oder ?

wenn nicht was haben die kassiert ?
#
Keine Ahnung welches Juwel er meint, aber im Leben haben die uns nicht finanziell überholt. Die müssen noch Schulden abbauen und Fernsehgelder kassieren wir seit Jahren auch deutlich mehr.