>

Sledge_Hammer

16655

#
prinzhessin schrieb:
Sledge_Hammer schrieb:
Hochtaunuseagle schrieb:
Sorry, aber meiner Meinung nach gehört Djakba auf die Bank und Schorch in die Startelf ( sagt auch mein 10jähriger Sohn).


Na endlich mal ne wissenschaftlich fundierte Meinung  
ruhig bleiben, mit nem 6-0 hätten wir auch nicht mehr Punkte. Und das beste Torverhältnis haben wir sowieso. Wir haben über Wochen klare Siege eingefahren (3:0, 4:0, 4:1, 4:1, 3:1, 2:0, 3:0), jetzt mal eben knapp. Aber es werden fast immer 3 Punkte. Und außerdem haben wir das Spiel 77 Minuten klar dominiert, sowas wie die letzten Minuten (tote Mannschaft = 3 Tore in 10 min.) passiert alle Jubeljahre.



Ja, aber unsere SGE hat sie ja regelrecht zu den Anschlusstoren eingeladen. Fällt das 3:0 trauen sich die Aachener nicht mehr aus ihrer Hälfte raus, aber nein, warum sollten wir denn ein Tor nachlegen? Könnte ja die Spannung rausnehmen.  

Ich war gestern richtig sauer, erst recht, weil die Mannschaft gezeigt hat, dass sie Tore schießen kann, wenn sie will und muss. Es wäre aber mal beruhigend diese vorher zu schießen und mal nen lockeren Sieg heimzufahren.

Diese Arbeitseinstellung und Arroganz einiger Spieler geht mir auf den Sender. Ich habe keinen Bock noch ne Extrarunde in der 2. Liga zu schieben, nur weil die nach einem 2:0 überheblich werden.

Bin irgendwie immer noch sauer. Sorry.


Lass mich raten: Hätte es lange nur 1:0 gestanden hättest du gemosert, dass wir nicht auf das 2:0 drängen, weil Aachen sich dann nicht mehr aus der eigenen Hälfte getraut hätte.
Und wie war es? Genau so, Aachen kam 60 Minuten überhaupt nicht Richtung Nikolov, in der 78. machen sie halt ein Zufallstor.
Der Fußball ist zu komplex um einfach zu behaupten, dass nach nem 3:0 alles in unsere Richtung gelaufen wär. Vielleicht hätte sich Aachen dann gesagt: Jetzt haben wir erst recht nix mehr zu verlieren und wären dann noch mal rangekommen. Wer weiß es?
Ich würd am liebsten auch 10 SGE-Tore sehn, ist aber kein Wunschkonzert.
#
Willensausdauer schrieb:
Braucht man Matmour?


puuhh, schwer zu sagen.





,-)
#
Natürlich war das heute insgesamt eine gute, zumindest aber souveräne Leistung - bis zur 77. Die letzte Viertelstunde gings drunter und drüber, aber das kommt halt mal vor. Das Spiel mit Ingolstadt (schlecht) und Aue (mäßig) zu vergleichen, ist falsch. Wir spielen das souverän runter und dann kommt der Hackentrick, den Auer in den nächsten Jahren so auch nicht mehr hinbekommt.

Keine Ahnung was die Nervosität bei einigen soll - zum Vergleich mit Bayern München: Auch die waren wochenlang souverän, dann kam Gegurke in Augsburg, gestern verloren, schon 3x insgesamt. Und wir? In Worten: NULL Niederlagen. Mit 2 weiteren Siegen haben wir übrigens den Hinrundenrekord der eingleisigen 2. Liga geschafft.
#
Eintrachtonkel schrieb:
firstjoe schrieb:
düsseldorferadler schrieb:
Kann man irgendwo die Zusammenfassung Online sehen? Hab das nur im Radio verfolgen müssen    


http://www.youtube.com/user/ChristopSGE ist zwar noch nicht oben, der gude ist aber immer recht flot.


Willst Du Dich wichtigtun? Aue war gestern!


Beim nächsten Mal einfach die Finger von der Tastatur lassen. Völlig überflüssig.
#
Hochtaunuseagle schrieb:
Sorry, aber meiner Meinung nach gehört Djakba auf die Bank und Schorch in die Startelf ( sagt auch mein 10jähriger Sohn).


Na endlich mal ne wissenschaftlich fundierte Meinung  
ruhig bleiben, mit nem 6-0 hätten wir auch nicht mehr Punkte. Und das beste Torverhältnis haben wir sowieso. Wir haben über Wochen klare Siege eingefahren (3:0, 4:0, 4:1, 4:1, 3:1, 2:0, 3:0), jetzt mal eben knapp. Aber es werden fast immer 3 Punkte. Und außerdem haben wir das Spiel 77 Minuten klar dominiert, sowas wie die letzten Minuten (tote Mannschaft = 3 Tore in 10 min.) passiert alle Jubeljahre.
#
Wer kam eigentlich auf die grandiose Idee den Pfosten einfach zu löschen? Hätte mit ner Tüte Chips in der Hand gern noch ein paar Zeilen von dem gelesen.
Kann sich gern noch einen w... auf den Pokalsieg. Das 3:2 in Aachen 2006, das 4:0 im Rückspiel 2007 (in die 2. Liga geschossen), das 6:4 im Pokal 2009 und heute dürfte für die genügen.
#
Willensausdauer schrieb:
Sledge_Hammer schrieb:
Willensausdauer schrieb:
Sledge_Hammer schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
Basaltkopp schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
Korkmaz11 schrieb:
Ochs sitzt jetzt zusammen mit Russ auf der Bank - Glückwunsch.
Und Franz geht es heute auch nicht anders.


Chris spielt.
Qualität setzt sich halt durch.


Fehlt nur der Koreaner, der bemängelt, dass wir so einen guten Spieler vom Hof gejagt haben.


Völlig egal, welche Dolchstoßlegenden entwickelt werden oder wie die genauen Umstände seines Wechsels zu sehen sind. Mir tut es in der Seele weh, den besten Eintrachtler der letzten Jahre woanders spielen zu sehen.

Ochs, der Renner, Russ, das Talent, Sotos, der Söldner, Jones, das Kampfschwein - mir völlig schnuppe. Aber Chris - das ist hart.


Ist es, mit einem fitten Chris können Ochs und Russ nicht in Ansätzen mithalten. Allerdings kann darf man ruhig die andere Seite der Medaille berücksichtigen: Er wird sich früher oder später eh wieder verletzen. Immer diese (Fehl-) Kalkulationen, ist er fit oder nicht, können wir uns auf ihn verlassen usw. Ich bin froh dass das vorbei ist.


Sehe ich anders. Veh und Hübner hätten ihn ja auch gerne behalten.

Wenn es 10 Saisonspiele mit ihm sind: dann hat man normalerweise ein paar Punkte mehr geholt als ohne ihn. Bei welchem Spieler außer Schwegler hat man eine solche Punkte-Garantie?

Das Problem ist doch auch, dass wir uns normalerweise keinen Spieler wie Chris kaufen/leisten können. Auch Schwegler wäre im Falle seines Weggangs wohl nicht zu ersetzen.
Schwierig, ohne solche Spieler, mehr als den Klassenerhalt in der Bundesliga zu erreichen...


Ich glaub nicht, dass wir in der 2. Liga mit Chris mehr Punkte hätten als jetzt. Ob er, wenn er geblieben wäre, nächstes Jahr auch noch da wär ist ne andere Frage.
Und außerdem: Chris war in der Vergangenheit (mit) ein Grund warum wir regelmäßig einen Abwehrspieler weniger geholt haben mit dem Argument: Wird schon wieder, haben ja noch Chris. Ein Beispiel: Letztes Jahr Winterpause. Ausgang ist bekannt.


Mit der Punkteausbeute mit/ohne Chris bleiben wir bei unterschiedlichen Vermutungen.

Aber glaubst du, dass Veh, Hübner und Bruchhagen die regelmäßigen Ausfälle von Chris nicht bei der Kaderplanung berücksichtigt hätten?
So häufig wie Veh immer wieder auf weitere Verstärkung in der IV gedrängt hat und es hier im Forum teilweise hieß: wieviele denn noch?

Hier im Forum wurden über 20 mögliche Gründe genannt, warum die Mannschaft abgestiegen sein könnte und die sich wahrscheinlich gegenseitig ergänzen. Den Abstieg auf einen in ein paar Spielen nach der Winterpause nicht vorhandenen erfahrenen Abwehrspieler festzulegen, wird der Sache aus meiner Sicht nicht gerecht.  


Ich hab nicht gesagt, dass das der einzige Grund war, der zum Abstieg geführt hat. Einer von einigen. Aber, ich glaub da sind wir uns einig, hätten wir mit einem Abwehrspieler mehr das eine oder andere Spiel nicht verloren (ich erinnere an die ersten beiden Spiele Hannover und Hamburg, Kraus und Clark in der IV).

Es geht in dieser Saison doch nicht darum, ob Veh das genügt hätte. Wir hätten im Leben kein Geld für einen Abwehrspieler vom Format Schildenfeld gehabt, wenn Chris direkt da geblieben wär. Vielleicht wär noch so ne Art Schmidt gekommen, mehr aber auch nicht. Das Gehalt von Chris musst du doch im Etat einplanen, weißt ja vorher nicht, ob und wie lange er verletzt ist. Und ich wage mal zu behaupten, dass dessen Gehalt höher gewesen wär als das von Schildenfeld.
#
hansolo21 schrieb:
ja, mit einem heimsieg wäre wir wohl das erste mal so richtig tabellenführer, also auch nach abschluß des gesamten Spieltages. Ich glaube das hatten wir noch nicht diese saison...


jep, längste Zeit war von Freitag bis Sonntag (Union-Spiel).
#
Afrigaaner schrieb:
chrisstar1 schrieb:
Ich verstehe aber nicht, warum er gerade vor dem BuLi- Spiel das versucht.
Wäre es dann nicht "besser" gewesen das zuhause zu machen, ohne seine Kollegen mit rein zu ziehen.
Natürlich gute Besserung auch an dieser Stelle.
Aber auch an die 3 Assistenten, die ihn gefunden haben!


Das frage ich mich auch.
Ich sehe es als Hilferufe - denke er wollte gefunden werden.


Naja, zu Hause ist die Familie und die Chance stundenlang nicht gefunden zu werden nicht so groß wie im Hotelzimmer.
#
Willensausdauer schrieb:
Sledge_Hammer schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
Basaltkopp schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
Korkmaz11 schrieb:
Ochs sitzt jetzt zusammen mit Russ auf der Bank - Glückwunsch.
Und Franz geht es heute auch nicht anders.


Chris spielt.
Qualität setzt sich halt durch.


Fehlt nur der Koreaner, der bemängelt, dass wir so einen guten Spieler vom Hof gejagt haben.


Völlig egal, welche Dolchstoßlegenden entwickelt werden oder wie die genauen Umstände seines Wechsels zu sehen sind. Mir tut es in der Seele weh, den besten Eintrachtler der letzten Jahre woanders spielen zu sehen.

Ochs, der Renner, Russ, das Talent, Sotos, der Söldner, Jones, das Kampfschwein - mir völlig schnuppe. Aber Chris - das ist hart.


Ist es, mit einem fitten Chris können Ochs und Russ nicht in Ansätzen mithalten. Allerdings kann darf man ruhig die andere Seite der Medaille berücksichtigen: Er wird sich früher oder später eh wieder verletzen. Immer diese (Fehl-) Kalkulationen, ist er fit oder nicht, können wir uns auf ihn verlassen usw. Ich bin froh dass das vorbei ist.


Sehe ich anders. Veh und Hübner hätten ihn ja auch gerne behalten.

Wenn es 10 Saisonspiele mit ihm sind: dann hat man normalerweise ein paar Punkte mehr geholt als ohne ihn. Bei welchem Spieler außer Schwegler hat man eine solche Punkte-Garantie?

Das Problem ist doch auch, dass wir uns normalerweise keinen Spieler wie Chris kaufen/leisten können. Auch Schwegler wäre im Falle seines Weggangs wohl nicht zu ersetzen.
Schwierig, ohne solche Spieler, mehr als den Klassenerhalt in der Bundesliga zu erreichen...


Ich glaub nicht, dass wir in der 2. Liga mit Chris mehr Punkte hätten als jetzt. Ob er, wenn er geblieben wäre, nächstes Jahr auch noch da wär ist ne andere Frage.
Und außerdem: Chris war in der Vergangenheit (mit) ein Grund warum wir regelmäßig einen Abwehrspieler weniger geholt haben mit dem Argument: Wird schon wieder, haben ja noch Chris. Ein Beispiel: Letztes Jahr Winterpause. Ausgang ist bekannt.
#
tobstaroz schrieb:
Wieder mal ein Armutszeugnis, was da unser rückgratloses Führungspersonal sowie die DFL erneut abliefern.

1. Ist das Problem des Totensonntags nicht neu.
2. Rühmt sich die DFL damit, dass bei der Spielplanerstellung sogar ein Professor involviert ist.

Wenn unsere Verantwortlichen nur ein bißchen Eier hätten oder wenigstens mal mit dem Geld der SGE umgehen würden, als ob es ihr eigenes wäre, ja dann würden Sie das Bußgeld 1:1 an die DFL weitergeben. Es kann ja nicht sein, dass die Professoren der DFL nicht in der Lage sind, gesetzliche Feiertage in ihr Spieltagsplanungstool einzupflegen. Vorallem wenn man sich damit schon mal blamiert hat. Aber unsere Führungspersönlichkeiten nicken einfach wieder ab...  


Langsam langsam. Wenn vertraglich geregelt ist, dass die Vereine angeben müssen, wenn irgendwelche Hindernisse am Spieltag entgegenstehen (wie es nach Stand der Dinge heißt), dann ist der Verein verantwortlich. Die DFL muss genug andere Dinge berücksichtigen, u.a. Terminierung nach Spielen in der Woche. Man muss sich nicht alles gefallen lassen, aber wenn es Abmachungen gibt, kann man danach nicht kommen und rumheulen.
#
WuerzburgerAdler schrieb:
Basaltkopp schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
Korkmaz11 schrieb:
Ochs sitzt jetzt zusammen mit Russ auf der Bank - Glückwunsch.
Und Franz geht es heute auch nicht anders.


Chris spielt.
Qualität setzt sich halt durch.


Fehlt nur der Koreaner, der bemängelt, dass wir so einen guten Spieler vom Hof gejagt haben.


Völlig egal, welche Dolchstoßlegenden entwickelt werden oder wie die genauen Umstände seines Wechsels zu sehen sind. Mir tut es in der Seele weh, den besten Eintrachtler der letzten Jahre woanders spielen zu sehen.

Ochs, der Renner, Russ, das Talent, Sotos, der Söldner, Jones, das Kampfschwein - mir völlig schnuppe. Aber Chris - das ist hart.


Ist es, mit einem fitten Chris können Ochs und Russ nicht in Ansätzen mithalten. Allerdings kann darf man ruhig die andere Seite der Medaille berücksichtigen: Er wird sich früher oder später eh wieder verletzen. Immer diese (Fehl-) Kalkulationen, ist er fit oder nicht, können wir uns auf ihn verlassen usw. Ich bin froh dass das vorbei ist.
#
kaiserstadt schrieb:
und was hat Eintracht denn in der Buli schon geleistet.

Wir waren schon als 2. Ligist 2004/2005 im Uefa-Cup,
Frankfurt mal vor gefühlten 50 Jahren  


Süß. Da war er wohl jahrelang betäubt von den Tivoli-Grottenkicks und hat gar nicht gemerkt, wer zwei Jahre später im Uefa-Cup war. Naja, die West-Holländer sind am Mittwoch untergegangen und die aus dem Osten werden am Sonntag versenkt. Weiß gar nicht was mir lieber wär - ein standesgemäßes 6:0 oder ein 2:1 in der 90. Naja, ihr könnts euch eh nicht aussuchen.
Aber ich muss mal sagen, das einzig Beeindruckende ist die Anzahl eurer Fans am Sonntag - der ADAC schickt mehr gelbe Männchen zu jedem Autounfall als am Sonntag im Gästeblock stehen. Macht aber nix, dann kriegt auch jeder vor der Rückfahrt noch ne Packung Taschentücher mit auf den Weg. Sind wenn ihr euch benehmt auch im Commerzbank-Gelb.
#
EdiG schrieb:
Sledge_Hammer schrieb:
SGEgrauser schrieb:
spiegelt eigentlich alles über deine geballte fussballkompetenz ausserhalb frankfurts grenzen.



welche Sprache ist das?


Das ist Deutsch, die Sprache der unverstandenen Jugend.



höchstens Sprache der Jugend mit Unverstand. Scheint in seiner Sprache auch keine Großschreibung zu geben, ziemlich praktisch.
#
J_Boettcher schrieb:
betrifft zwar den Totensonntag, trotzdem lustige Story. Ist ja einiges verboten am Sonntag, also dreht Euer Radion leise:

(3) Bei der öffentlichen Darbietung von Rundfunksendungen sowie von Musik- und anderen Tonaufnahmen ist auf den ernsten Charakter der Feiertage Rücksicht zu nehmen


Hat nichts mit der Lautstärke zu tun. Ist wenn es andere hören noch keine öffentliche Darbietung.
#
Immohai schrieb:
SH schrieb:

Komisch, du dürftest dich in Sachen dummes Gelaber eigentlich sehr gut auskennen.

Ist sowas wirklich nötig - da sollte man doch wirklich drüber stehen können, oder?


Nein. Keiner war länger hier als Funkel, er war 5 Jahre mit Herzblut dabei und hat sich immer hochprofessionell verhalten. Wer ihm vorwirft, dass ihm stattdessen ein anderer Verein am Herzen lag, hat wohl den Schuss nicht gehört. Oder darf man nicht weiter Fan seiner Heimatregion sein, wenn man woanders arbeitet?
#
ChrizSGE schrieb:
Kyrgiakos wird doch in Wolfsburg ganz gut verdienen, warum sollte er hierher wollen, eher geht der dann noch zu irgendnem Athener Verein.


Es ist scheissegal ob er hier hin will oder nicht. Vielleicht will seine Großmutter auch hier hin, interessiert keine Sau. Kyrgiakos war mal ein harter, guter, aber technisch limitierter Verteidiger. So was schlechtes wie das, was er in dieser Saison spielt, hab ich in den letzten Jahren in keiner Profiliga gesehen. Warum wird über so ne fußballerische Witzfigur überhaupt noch diskutiert? Zeit zu viel?
#
Cogi-Adler schrieb:
frankblack schrieb:
Stoppdenbus schrieb:
Autsch.
Jetzt möchte sich Friedhelm auch noch Okas Konstanz auf die Fahne schreiben. Dabei hat er ihn bei jeder (Nicht-)Gelegenheit auf die Bank befördert.
Ziemlich schleimiges Interview.


Friedhelm darf das, finde ich, weil ich ihm abnehme, dass er immernoch an der Eintracht hängt!
Womit ich allerdings in keinster Weise seine damalige Ablösung kritisieren möchte!


Ich nehme dem gar nichts ab, der hat in den fünf Jahren bei uns oft genug gezeigt, welcher Verein ihm wahrlich am Herzen liegt.
Das Interview ist einfach nur dummes Gelaber, hätte man sich auch sparen können.


Komisch, du dürftest dich in Sachen dummes Gelaber eigentlich sehr gut auskennen.
#
JohanCruyff schrieb:
Sledge_Hammer schrieb:
JohanCruyff schrieb:
Und zu guter Letzt sei mir gestattet zu sagen, dass es nichts mit der Qualität der Spieler zu tun hat, dass Gladbach seine Toptransfers für das 4-6-fache der Transfersummen abgewickelt hat. Aktuelles Beispiel: ein Schmelzer spielt in der Nationalmannschaft. Der sportlich deutlich bessere Jung würde von uns - ja, ich weiß, reine Spekulation - für "sehr gute" 3 Millionen verkauft, wenn er denn verkauft würde. Aber niemals für über 10 Millionen. Warum eigentlich? Weil der VV diese Summen für unrealistisch hält. Warum sollte sie also jemand bezahlen? Gladbach geht da einen anderen Weg und kreiert ein Image ihrer Spieler, dass sie die kommenden Megastars seien.


Unsinn! Du kannst doch nicht ernsthaft behaupten, dass ein Jung in der derzeitigen Situation mehr als 3-4 Mio wert ist. Wegen was denn auch? Nur weil er jung und deutsch ist, reicht das aus?
Er spielt, wenn man seine Erst- und Zweitliga-Spiele sieht ganz ordentlich. Nicht mehr und nicht weniger. Hast du eigentlich die letzten Monate verfolgt? Seine Leistungen waren nicht so die Welt. Und in der Rückrunde waren sie Katastrophe, das es da anders ging hat ein Rode gezeigt, der weniger Erfahrung hatte.
Ich hoffe, dass Jung noch besser wird. Aber er muss sich steigern, irgendwann ist er zwar noch deutsch, aber nicht mehr jung und keine ca. 3 Mio mehr wert.
Und ich hoffe nicht, dass du ihn ernsthaft mit Marin (damals) und Reus verglichen hat. Erstens sind die beiden Offensivspieler, die generell teurer und wertvoller sind. Und Zweitens liegen mindestens Planeten zwischen Reus und Jung.


Und ein Reus ist 18 Millionen wert? Und ein Jansen war 12 Millionen wert? Na, wenn du meinst. Die Diskussion über die Qualitäten von Jung schenke ich mir. Ich bleibe nur dabei, dass er definitiv besser ist als Schmelzer.


Ob 18 oder 15 ist völlig egal. Reus entscheidet für sein Team Spiele am laufenden Band. Über ihn läuft alles, er ist die zentrale Figur. Hinten einigermaßen sicher stehen und ein paar Flanken pro Spiel können auch andere, z.B. Maik Franz.

Und Jung definitiv besser als Schmelzer ist definitiv falsch. Er hat höchstens mehr Potenzial. Aber das muss er auch noch beweisen.
#
JohanCruyff schrieb:
Und zu guter Letzt sei mir gestattet zu sagen, dass es nichts mit der Qualität der Spieler zu tun hat, dass Gladbach seine Toptransfers für das 4-6-fache der Transfersummen abgewickelt hat. Aktuelles Beispiel: ein Schmelzer spielt in der Nationalmannschaft. Der sportlich deutlich bessere Jung würde von uns - ja, ich weiß, reine Spekulation - für "sehr gute" 3 Millionen verkauft, wenn er denn verkauft würde. Aber niemals für über 10 Millionen. Warum eigentlich? Weil der VV diese Summen für unrealistisch hält. Warum sollte sie also jemand bezahlen? Gladbach geht da einen anderen Weg und kreiert ein Image ihrer Spieler, dass sie die kommenden Megastars seien.


Unsinn! Du kannst doch nicht ernsthaft behaupten, dass ein Jung in der derzeitigen Situation mehr als 3-4 Mio wert ist. Wegen was denn auch? Nur weil er jung und deutsch ist, reicht das aus?
Er spielt, wenn man seine Erst- und Zweitliga-Spiele sieht ganz ordentlich. Nicht mehr und nicht weniger. Hast du eigentlich die letzten Monate verfolgt? Seine Leistungen waren nicht so die Welt. Und in der Rückrunde waren sie Katastrophe, das es da anders ging hat ein Rode gezeigt, der weniger Erfahrung hatte.
Ich hoffe, dass Jung noch besser wird. Aber er muss sich steigern, irgendwann ist er zwar noch deutsch, aber nicht mehr jung und keine ca. 3 Mio mehr wert.
Und ich hoffe nicht, dass du ihn ernsthaft mit Marin (damals) und Reus verglichen hat. Erstens sind die beiden Offensivspieler, die generell teurer und wertvoller sind. Und Zweitens liegen mindestens Planeten zwischen Reus und Jung.