
Sledge_Hammer
16655
Exil-Adler-NRW schrieb:uefa_schaub schrieb:
ich würde jetzt noch nicht auf einen Aufstieg der Düsseldorfer wetten.
Wobei sich hier ganz abgesehen von uns die Frage stellt, ob Pauli und Fürth, die beide auch eher am oberen Limit bisher gespielt haben, stark genug sind, um in der Rückrunde 5 Punkte mehr als Fortuna zu holen. Zumal Fortuna in den Spielen gegen diese Teams meiner Meinung nach (im Gegensatz zu uns) die klar bessere Mannschaft war.
Ist schon wahnsinn, wenn man bedenkt, dass Aue letztes Jahr mit der Punktzahl von Paderborn Herbstmeister wurde.
Vielleicht liegt es auch daran, dass ich aufgrund meines Wohnortes und meiner Freundin fast alle Fortuna Spiele sehe. Aber ich sehe Düsseldorfs derzeitigen Erfolg höchstens in der Form der Dominanz als Überraschung an. Die unheimliche Heimstärke gibt es nun schon seit Jahren und es war klar für mich, dass wenn Fortuna die Auswärtsschwäche ablegt, sie ein ganz klarer Aufstiegskandidat sind.
Für mich ist Fortuna derzeit klarer Aufstiegsfavorit, die höchstens wir noch von Platz 1 verdrängen können. Dass aber Fürth oder Pauli, die wie gesagt auch eher an ihrem oberen Limit bisher gespielt haben, noch vorbeiziehen kann ich mir aktuell nicht so wirklich vorstellen. Natürlich könnten Sachen wie ein langfristiger Ausfall von Rösler und Beister hier noch für einen Einbruch sorgen. In der Breite ist Foruna wohl nicht so gut aufgestellt wie wir. Allerdings ist auch da ein Ilsö, den sich manche hier vor der Saison im Wunschkonzert gewünscht haben, dort auch nur Bankdrücker.
Da ich ebenfalls in der Nähe wohne sind mir Fortuna-Spiele durchaus geläufig. Richtig ist, dass Pauli und Fürth (auch) am oberen Limit gespielt haben und von der Klasse und den Einzelspielern unter Fortuna anzusiedeln sind. Aber: Man sollte nicht die psychologische Komponente vergessen, die ganz wesentlich werden kann! Fortuna wird womöglich im Winter ganz oben stehen. Herbstmeister, Wintermeister, Rekordpunktzahl, seit fast 30 Spielen ungeschlagen, vielleicht knacken sie auch den BVB bzw. liefern ein begeisterndes Spiel ab.
Völlig unstreitig, dass die in der öffentlichen Wahrnehmung schon aufgestiegen sein werden (wenn ich schon lese, welche Promis die "Express" mit Zitaten über Ddorf heranzieht, Begeisterung noch und nöcher).
Und dann glaubst du, dass in der Rückrunde alles so leicht bei denen von der Hand geht? Die werden richtig was zu verlieren haben, evtl. auch mal ein paar Verletzte usw. Es kommt Kritik auf und das ganze Gebilde fängt an zu wackeln. Noch ein Szenario, das aber keineswegs unwahrscheinlich ist. Pauli und Fürth werden sich nen Ast freuen, im Windschatten der Top 2 ihre Spiele absolvieren zu können. Ddorf dagegen hat in der Rückrunde die Rolle von uns am Saisonanfang. Wir haben die Favoritenrolle natürlich immer noch, kamen aber von Beginn an damit zurecht. Wird das Fortuna auf dem Niveau auch können? Bezweifel ich stark.
PS: Bei Einbrüchen von Teams in der Rückrunde gibt es solche und solche Beispiele. Hoffenheim 08/09 brauch ich ja hoffentlich nicht zu erwähnen und die hatten die Gegner in der Hinrunde zum großen Teil deklassiert.
Exil-Adler-NRW schrieb:
Das traurige ist, das die Mehrheit der Elfer durchaus berechtigt war. Allerdings werden die natürlich auch extrem geschickt rausgeholt. Beister übertreibt es aber mittlerweile wirklich. Bei der üblen Schwalbe (wofür es auch klar hätte gelb geben müssen), wäre es für Ihn doch leichter gewesen den Ball ins Tor zu schießen, als zu versuchen nen Elfmeter zu schinden.
Insgesamt muss ich als jemand, der fast jedes Fortuna Spiel gesehen hat, leider sagen, dass sie völlig zu recht Herbstmeister wurden. Ich halte zwar unseren Kader für besser, aber im Moment stellt Fortuna das bessere Team.
Die Phrase "die werden schon noch einbrechen" liest man hier allerdings auch schon seit über 10 Spieltagen. Hörte man auch letztes Jahr von den Bayern Fans gegenüber Dortmund.
Schwacher Vergleich: Bayern war nach dem 17. Spieltag 14(!) Punkte hinter Dortmund, die hätten also richtig einbrechen müssen. Bei uns sinds 3. Und ist Dortmund nicht eingebrochen? Hinrunde 43 Punkte, Rückrunde 32.
Haefe schrieb:trainingsexperte schrieb:
der kann eigentlich nix.
Das ist Blödsinnn! Man muss schon zwischen Sympathie und Leistungsfähigkeit differenzieren.
Merkste was? Er ist weder deutsch-, noch Spielexperte. Er guckt nur Training.
So lang die gewinnen haben sie auch das Glück. Spätestens gegen uns kommt die erste Niederlage und dann dreht sich der Wind. Sollen schön bis zur Rückrunde gelobt werden bis sie und das werden sie zwangsläufig, mehr Druck haben als wir. Irgendwann haben sie richtig was zu verlieren und dann schaunn wir mal.
Schobberobber72 schrieb:bernie schrieb:FR schrieb:
Bei Thomas Kessler, dem anderen Neuen in der Startelf der Eintracht, ist das nicht so sicher, er darf sich zumindest Hoffnung machen, am Status der bisherigen Stammkraft Oka Nikolov zu kratzen.
Also mal wieder die Torwartdiskussion.
Auch wenn es einigen nicht passt. Mit einem Keeper der dann 38 ist in die neue (hoffentlich) Erstligasaison zu gehen wird irgendwann kritisch.
Ob Kessler da der richtige ist wird sich weisen, aber vielleicht bekommt er die Gelegenheit uns das zu beweisen, oder eben nicht.
Ich bin -leider- relativ sicher, dass Oka wieder spielt, so bald er fit ist und wir Kessler am Saisonende ungeprüft verlieren.
Halt ich für relativ unwahrscheinlich. Selbst wenn Kessler nicht mehr spielt - zu welcher Adresse soll er denn zur nächsten Saison wechseln wollen? Der wird schon so schlau sein zu erkennen, dass es für Oka als Nr. 1 bald vorbei ist.
Eher vor nächster als vor übernächster Saison.
Und die Eintracht wird umgekehrt mit ihm verlängern wollen, da nur mit Oka und nem Amateur in Liga 1 = Selbstmordversuch. Und dass ein zweiter (bzw. erster) besserer Torwart als Kessler gefunden wird, wag ich zu bezweifeln.
tobago schrieb:Sledge_Hammer schrieb:
Die nächsten zwei Spiele seh ich ein bisschen anders. Wenn wir 6 Punkte holen (und damit mit Sicherheit 1. sind im Winter), steht uns eher noch ne schwerere Rückrunde bevor, da die Spieler 1 1/2 Monate hören werden, wie gut sie sind. Die schweren Gegner haben sie hinter sich (abgesehen von Ddorf) und es kommen nur noch "leichte". Gerade das wäre psychologisch Gift. Insofern wären Punktverluste gg Fürth und Pauli gar nicht so schlecht, wobei ich natürlich trotzdem auf 6 Punkte hoffe.
Was das Thread-Thema angeht: Es wird entscheidend sein, dass wir wieder mit der Konstanz gegen die Teams von Platz 6-18 spielen. Wenn das gelingt, steigen wir auf. Definitiv, da ist es egal wie die nächsten 4 Spiele ausgehen.
Das sehe ich etwas anders. Die beiden nächsten Spiele sowie Braunschweig und Düsseldorf positiv abzuschließen ist sogar extrem wichtig und mitentscheidend für den Aufstieg. Wenn man hier einen Vorsprung rausspielen kann hat das nicht nur punktemäßig Vorteile. Die berühmte breite Brust die man dan bekommt hilft dann auch für das Auftreten in den Spielen gg. die Plätze 6-18. Ich halte diese 4 Spiele ebenfalls für sehr entscheidend über den Aufstieg.
Gruß,
tobago
Klar sind sie wichtig, da die Gegner automatisch Punkte verlieren können. 2004/2005 haben wir gg die Topteams Köln 3, gg Duisburg 1, 1860 0 und Fürth 3 Punkte geholt. Nicht wirklich ne gute Bilanz, wir sind am Ende aber aufgestiegen, weil wir gg den Rest besser waren.
WuerzburgerAdler schrieb:Aachener_Adler schrieb:
Ich war nie ein großer Veh-Freund, aber nach 38 Hinrunden-Punkten ist manche Fundamentalkritik hier ziemlich fehl am Platze.
"Ich war nie ein großer Skibbe-Freund, aber nach 25 Hinrunden-Punkten ist manche Fundamentalkritik hier ziemlich fehl am Platze."
Völlig richtig, dass bei 25 Punkten keine Kritik erlaubt war. Kritisch sehen musste man 26 Punkte.
Die nächsten zwei Spiele seh ich ein bisschen anders. Wenn wir 6 Punkte holen (und damit mit Sicherheit 1. sind im Winter), steht uns eher noch ne schwerere Rückrunde bevor, da die Spieler 1 1/2 Monate hören werden, wie gut sie sind. Die schweren Gegner haben sie hinter sich (abgesehen von Ddorf) und es kommen nur noch "leichte". Gerade das wäre psychologisch Gift. Insofern wären Punktverluste gg Fürth und Pauli gar nicht so schlecht, wobei ich natürlich trotzdem auf 6 Punkte hoffe.
Was das Thread-Thema angeht: Es wird entscheidend sein, dass wir wieder mit der Konstanz gegen die Teams von Platz 6-18 spielen. Wenn das gelingt, steigen wir auf. Definitiv, da ist es egal wie die nächsten 4 Spiele ausgehen.
Was das Thread-Thema angeht: Es wird entscheidend sein, dass wir wieder mit der Konstanz gegen die Teams von Platz 6-18 spielen. Wenn das gelingt, steigen wir auf. Definitiv, da ist es egal wie die nächsten 4 Spiele ausgehen.
Also bei Kyrgiakos, Russ, Ochs und Franz läufts echt richtig gut.
StevieG schrieb:
Der Besucherrekord liegt bei 115 Besuchern, die am 26.05.2008, 14:58 gleichzeitig online waren.
Welch Rekord, ob jemals ein Verein den knacken kann?
Übrigens der Tag, an dem Trainer Labbadia nach Leverkusen gewechselt ist bzw. wechseln durfte.
bolze schrieb:Caramac schrieb:
Ich kann mir wirklich nicht vorstellen, dass das Training in den letzten Monaten immer so aussah wie die letzten beiden Tage. Ich weiß ja nicht, wie regelmäßig uaa dort ist. Wenn ich mich richtig erinnere, wurde z.B. in den Länderspielpausen nochmal ein wenig angezogen. Dass die Grundkondition jetzt da ist und man 3 Wochen vor Weihnachten nicht noch derbe Laufeinheiten machen muss, ist klar. Inwiefern Passübungen mehr bringen als Trainingsspielchen, kann man auch nicht zwingend beurteilen. Ich würde das mit dem Training nicht so hoch hängen, solange wir die Gegner dominieren und das haben wir auch am Samstag getan.
100% agree!
ich lese und schätze uua´s krümel sehr, aber dieses unterschwellige "die tun nix für ihr geld", "der trainer glotzt nur rum und sagt nix", etc....finde ich sehr unnötig. nur weil wir mit ms anscheinend einen trainer hatten, der neben der fehlenden pünktlichkeit auch einen hang zu trainingsfreien tagen hatte, muss man doch nicht jede einheit, die nicht nach den vorstellungen des beobachters abläuft, derart hochschaukeln.
wir sind ganz weit vorne in der tabelle, av macht mir alles andere, als einen unmotiverten oder gar faulen eindruck. die hinrunde ist bald rum....vielleicht sollte man einfach mal bei der trainingsbeurteilung flache bälle machen.
So sieht's aus. Langsam wird's echt lächerlich. Man kann kritisieren, aber Veh hinstellen als wenn er keine Ahnung hat und das falsche Training macht ist unterste Schublade. Meister ist er bestimmt nur geworden,weil die Spieler abends noch mit Favre trainiert haben
Ist es eigentlich Zufall,dass die Trainingsberichte nach der Niederlage kommen? Die hab ich in den letzten erfolgreichen Wochen irgendwie kaum mal wahrgenommen... Ich will nix unterstellen,aber ne gewisse Stimmungsmache scheint nicht ganz unerwünscht zu sein
Internet-Team schrieb:Sledge_Hammer schrieb:
"SGE-Coach Armin Veh könnte am Sonntagmittag folgende Elf aufs Feld schicken"
Wie schwer ist es eigentlich, im Vergleich zur Vorwoche alles umzuändern? Passiert ja nicht zum ersten Mal. Naja, man muss sich auch in allen Belangen der Zweitklassigkeit anpassen
Danke für den Hinweis. Ich habe es berichtigt und nehme mir vor, das intern noch mal anzusprechen. Bis eine nachhaltige Verbesserung eingetreten ist, schlage ich vor, Ihr seht das als wöchentliches Suchspiel und Gratis-Denksportaufgabe "finde den Fehler" . Nein ernsthaft, natürlich muss es möglich sein, solche Fehler zu vermeiden, das sehe ich auch so.
Viele Grüße, Alex
Von Suchen müssen kann wirklich keine Rede sein Alles klar, viel Glück
Willensausdauer schrieb:AKUsunko schrieb:sgevolker schrieb:Sledge_Hammer schrieb:
Kann mir z.B. keiner erzählen, dass Leute wie Hitzfeld, Magath oder Rehhagel Erfolg hatten, weil ihr Training so kreativ ist.
Wenn man, wie wir, in den Möglichkeiten eingeschränkt ist, muss man eben andere Sachen besser machen als die Konkurrenz.
Der Vergleich hinkt vielleicht, aber es hat schon seinen Grund, warum Vereine wie Barca, Milan oder die englischen Klubs, Ihre Spieler den ganzen Tag über auf dem Gelände haben und mehr trainieren (auch taktisch! trainieren).
Nach moderner Trainingslehre hört sich das jedenfalls nie bei uns an.
doch, unter skibbe haben wir wie barca und arsenal trainiert. hat er zumindest erzählt...
kann mich an die Aussage von Ochs erinnern...
Ich glaub danach hatten wir verloren...
HeinzGründel schrieb:Sledge_Hammer schrieb:
Naja, uninspiriert.. Den Zusammenhang mit dem Spiel bezweifel ich, da wir im September und Oktober überwiegend sehr gut "gespielt" haben. Da werden wir auch nicht anders trainiert haben. Und eine ganze Saison lang inspirierte Spiele hat noch keine Mannschaft gebracht.
Ich wiederhole mich: Daums (und Kochs) Training war begeisternd, so begeisternd dass wir kein Spiel gewonnen haben. Dann lieber so.
Warst Du eigentlich mal da?
Zwar selten, da ich 200 Km entfernt wohn, aber ich hab sowohl Funkel- (mehrmals), als auch Skibbe- und Veh-Trainings gesehen. Und Daum beim HR.
sgevolker schrieb:Sledge_Hammer schrieb:
Ich wiederhole mich: Daums (und Kochs) Training war begeisternd, so begeisternd dass wir kein Spiel gewonnen haben.
Man muss aber faierweise schon sagen, dass der Karren zu diesem Zeitpunkt ganz tief im Schlamm gesteckt hat und jeder andere Trainer es auch schwierig gehabt hätte.
Man müsste das Training halt mal vergleichen mit dem von anderen Vereinen um wirklich eine Aussage treffen zu können.
Das da aber anscheinend gar keiner dabei ist, der die anderen mal aufrüttlen (incl. Trainer) ist schon erschreckend.
Schon klar, war zu 90 % Skibbes Ding. Trotzdem, am Ende zählt das Resultat. Und der entscheidende Punkt, da geb ich dir Recht, ist dass man andere Trainings vergleichen müsste. Kann mir z.B. keiner erzählen, dass Leute wie Hitzfeld, Magath oder Rehhagel Erfolg hatten, weil ihr Training so kreativ ist.
Ist finde die Trainingsberichte einen super Service, da kann man sich nur bedanken. Allerdings sollte man sich m.E. von dem Gedanken lösen, dass das für Zuschauer ein Action-, Fun- und Abenteuerurlaub sein sollte.
Naja, uninspiriert.. Den Zusammenhang mit dem Spiel bezweifel ich, da wir im September und Oktober überwiegend sehr gut "gespielt" haben. Da werden wir auch nicht anders trainiert haben. Und eine ganze Saison lang inspirierte Spiele hat noch keine Mannschaft gebracht.
Ich wiederhole mich: Daums (und Kochs) Training war begeisternd, so begeisternd dass wir kein Spiel gewonnen haben. Dann lieber so.
Ich wiederhole mich: Daums (und Kochs) Training war begeisternd, so begeisternd dass wir kein Spiel gewonnen haben. Dann lieber so.
Willensausdauer schrieb:
Was machen die taktisch? Stellt sich der KSC komplett hinten rein? Dann kann's durchaus schwierig werden. Wenn sie mitspielen wollen, wird's wohl deutlich leichter.
Nie im Leben spielen die mit. Eher die Aachen-Taktik, in den ersten 70 min. möglichst wenig Tore kassieren und am Ende mit nem Glückstreffer ausgleichen/in Führung gehen.
Aragorn schrieb:
Wieso? Weshalb? Warum?
Der Sinn dieser Diskussion erschliesst sich mir irgendwie nicht! Wieso wird hier ein Thread über Allofs aufgemacht, wenn HB als VV gerade erst verlängert hat!?!
Man, du verstehst es nicht. Dir muss doch einleuchten, dass Grabi 0815 folgendes meint: Er weiß, dass der Vertrag von Allofs ausläuft und der von Bruchhagen verlängert ist. Allofs soll aber "mittelfristig" kommen, am besten so 2013 (noch später wären wir ja schon bei "langfristig"). Es ist ja plausibel, dass Allofs ab 2012 nur einen 1 Jahresvertrag unterschreibt, egal wo er hingeht oder ob er in Bremen bleibt. Dann ist er frei für uns. Grabi hat beim letzten Heimspiel gesehen, dass zwischen Bruchhagen und Hellmann noch Plätze frei sind. Er hat dann gefolgert, dass da wohl bald, sorry, mittelfristig, Allofs, seine Frau und seine besten Freunde sitzen werden.
Wenn du jetzt immer noch Fragen hast wende dich an Grabi oder deinen Hausarzt.
AltbierExperte schrieb:
Viel Feind, viel Ehr...
Ich entnehme Respekt. Immer wieder ummantelt mit Begriffen wie Schauspielkunst, Schwalbenkönige, KopfstoßMeier usw.
Glücklicherweise reflektieren die meisten hier soweit und erkennen an, daß in D zur Zeit einfach guter Fußball gespielt wird. Wenn es auch nicht jeder schreibt...
Bei 38 Punkten wird schon keiner behaupten, dass ihr absoluten Grotten-Fußball spielt. Aber bei den vielen Strafen für den Gegner bleibt ein schlechter Beigeschmack. Wo wir wieder bei Eurem Bier wären.
Aber warten wir mal ab. Die Herbstmeisterschaft könnt ihr gerne haben, die braucht kein Mensch. In der Rückrunde werden wir mal sehn was passiert, wenn ihr eure 1. Niederlage einsteckt. Und/Oder wenn ein Beister mal länger ausfällt. Das Gute ist, wenn ihr auch im Winter oben steht seid ihr in der öffentlichen Wahrnehmung der große Favorit und habt in der Rückrunde, wenn der Aufstiegsdruck steigt und steigt nur noch zu verlieren. Das ist der Zustand mit dem wir seit Juli zurecht kommen müssen, klappt zumindest bei uns ziemlich gut...
Wegen Kyrgiakos?