>

Sledge_Hammer

16646

#
Sledge_Hammer schrieb:

AllaisBack schrieb:

Also gestern war schon zu lesen das man Hinti bis Samstag wieder hinbekommt!
Daher:

Trapp
Ilsanker  Hinti  Ndicka
Sow  Hasebe
Barkok  Kamada  Kostic
Silva  Jovic



Steht wo?


https://www.bild.de/bild-plus/sport/fussball/fussball/eintracht-hinti-durm-die-wahrheit-hinter-den-verletzungen-75734412.bild.html
(nur mit Abo!)

“... Abwehr boss Hinteregger beendete die Trainingswoche mit Oberschenkel problemen...Eintracht nahm den Ösi dennoch mit nach Leipzig... Vor Ort dann die Entscheidung kein Risiko einzugehen... Hinteregger wird beim Spiel nächste Woche gegen Union wieder fit sein!“
#
AllaisBack schrieb:

Sledge_Hammer schrieb:

AllaisBack schrieb:

Also gestern war schon zu lesen das man Hinti bis Samstag wieder hinbekommt!
Daher:

Trapp
Ilsanker  Hinti  Ndicka
Sow  Hasebe
Barkok  Kamada  Kostic
Silva  Jovic



Steht wo?


https://www.bild.de/bild-plus/sport/fussball/fussball/eintracht-hinti-durm-die-wahrheit-hinter-den-verletzungen-75734412.bild.html
(nur mit Abo!)

“... Abwehr boss Hinteregger beendete die Trainingswoche mit Oberschenkel problemen...Eintracht nahm den Ösi dennoch mit nach Leipzig... Vor Ort dann die Entscheidung kein Risiko einzugehen... Hinteregger wird beim Spiel nächste Woche gegen Union wieder fit sein!“



Danke.
#
Also gestern war schon zu lesen das man Hinti bis Samstag wieder hinbekommt!
Daher:

Trapp
Ilsanker  Hinti  Ndicka
Sow  Hasebe
Barkok  Kamada  Kostic
Silva  Jovic
#
AllaisBack schrieb:

Also gestern war schon zu lesen das man Hinti bis Samstag wieder hinbekommt!
Daher:

Trapp
Ilsanker  Hinti  Ndicka
Sow  Hasebe
Barkok  Kamada  Kostic
Silva  Jovic



Steht wo?
#
Die deutsche Sprache scheint schon schwer zu sein. Bevor es noch drei Leute falsch schreiben: Gemeint ist hier "zu Recht" und nichts anderes.
#
Basaltkopp schrieb:

Fireye schrieb:

dass trotz Bobic der sportliche Erfolg von EF in den letzten Jahren zu nahezu 100% von einem Herrn Zwayer abhängig war, der den A... in der Hose hatte den Bayern einen Elfer zu verweigern.

Nein. Ohne die Tore von Rebic wäre es völlig egal gewesen, ob Zwayer gepfiffen hätte oder nicht.

Selbst wenn er gepfiffen hätte wäre der Elfer nicht zwangsläufig drin gewesen.

Selbst wenn der Elfer drin gewesen wäre hätte das auch erstmal nur Verlängerung bedeutet. Da unsere Jungs schon auf dem Zahnfleisch gegangen sind, wäre ein Sieg der Knödeldeppen zwar wahrscheinlich aber eben nicht sicher gewesen.

Also den Pokalsieg quasi nur auf die Entscheidung von Zwayer zu reduzieren halte ich für ziemlich sinnlos.

Ich reduziere den Pokalsieg doch nicht nur auf die Entscheidung von Zwayer.

Dafür waren logischerweise mehrere Faktoren verantwortlich, auch noch andere als der, den du aufgeführt hast.

Fast alle dieser Faktoren hatten aber auf das "Ergebnis" einen Einfluss von 100%.

Du schreibst doch selbst dass bei verwandeltem Elfer es sehr wahrscheinlich gewesen wäre,
dass EF noch verliert.

Ich sage nix anderes. Ich sage auch nicht, dass das zu 100% sicher ist.

Ich kann mich aber noch sehr gut an das Endspiel 2006 erinnern wo Herr Fandel nicht den Mut
aufgebracht hat eine Entscheidung gegen den FC Bayern zu treffen, auch damals unabhängig davon ob das
einen Einfluss auf das Ergebnis gehabt hätte.

Zum sportlichen Erfolg gehört aber halt auch Spielglück.
Spontan fallen mir auf dem Weg von EF zum Pokalsieg und zum HF in der EL mehrere
Situationen ein, in denen das Spielglück auf der Seite von EF und damit auch auf der Seite von FB war.

Das sollte man halt auch immer im Hinterkopf haben wenn man den sportlichen Erfolg von EF in der Zeit mit
FB als Vorstand bewertet.





#
Fireye schrieb:

Basaltkopp schrieb:

Fireye schrieb:

dass trotz Bobic der sportliche Erfolg von EF in den letzten Jahren zu nahezu 100% von einem Herrn Zwayer abhängig war, der den A... in der Hose hatte den Bayern einen Elfer zu verweigern.

Nein. Ohne die Tore von Rebic wäre es völlig egal gewesen, ob Zwayer gepfiffen hätte oder nicht.

Selbst wenn er gepfiffen hätte wäre der Elfer nicht zwangsläufig drin gewesen.

Selbst wenn der Elfer drin gewesen wäre hätte das auch erstmal nur Verlängerung bedeutet. Da unsere Jungs schon auf dem Zahnfleisch gegangen sind, wäre ein Sieg der Knödeldeppen zwar wahrscheinlich aber eben nicht sicher gewesen.

Also den Pokalsieg quasi nur auf die Entscheidung von Zwayer zu reduzieren halte ich für ziemlich sinnlos.

Ich reduziere den Pokalsieg doch nicht nur auf die Entscheidung von Zwayer.

Dafür waren logischerweise mehrere Faktoren verantwortlich, auch noch andere als der, den du aufgeführt hast.

Fast alle dieser Faktoren hatten aber auf das "Ergebnis" einen Einfluss von 100%.

Du schreibst doch selbst dass bei verwandeltem Elfer es sehr wahrscheinlich gewesen wäre,
dass EF noch verliert.

Ich sage nix anderes. Ich sage auch nicht, dass das zu 100% sicher ist.

Ich kann mich aber noch sehr gut an das Endspiel 2006 erinnern wo Herr Fandel nicht den Mut
aufgebracht hat eine Entscheidung gegen den FC Bayern zu treffen, auch damals unabhängig davon ob das
einen Einfluss auf das Ergebnis gehabt hätte.

Zum sportlichen Erfolg gehört aber halt auch Spielglück.
Spontan fallen mir auf dem Weg von EF zum Pokalsieg und zum HF in der EL mehrere
Situationen ein, in denen das Spielglück auf der Seite von EF und damit auch auf der Seite von FB war.

Das sollte man halt auch immer im Hinterkopf haben wenn man den sportlichen Erfolg von EF in der Zeit mit
FB als Vorstand bewertet.


Völlig richtig. Man muss da mal locker durch die Hose atmen. Hier wurde Bobic jahrelang von dem ein oder anderen auf einen Thron gehoben, auf dem er definitiv nie war. Es wurde übermäßig gelobt, wenn er gute Spieler verpflichtet wurden (kann man machen), aber bei Fehleinkäufen wurde generös gesagt, dass das ja passieren kann. Man sollte sich schon entscheiden, neben Lob gehört genauso Kritik dazu und die hatte er ebenfalls verdient. Kollege Bobic kann froh sein, dass er sich in Frankfurt so entfalten konnte und die richtigen Leute an seiner Seite hatte / haben durfte. Sein Auftreten mit offener Hose war oft mehr als grenzwertig, z.B. als er sich Anfang 2020 aufpumpte und so tat, als hätte er mit den damaligen Verpflichtungen alles richtig gemacht. Mich wundert der ARD-Auftritt letzte Woche daher überhaupt nicht.

Selbstkritik Fehlanzeige, gerade charakterlich sollte ihm keiner eine Träne nachweinen. Hat Durstewitz alles hervorragend beschrieben.
#
skyeagle schrieb:

WuerzburgerAdler schrieb:

SGERafael schrieb:

https://www.sportschau.de/fussball/bundesliga/video-bobic-verlaesst-die-eintracht-nach-saisonende-100.html

"...,dass ich in 21 jetzt eben im Sommer den Verein verlassen werde..."

Wenn das kein Vorpreschen ist?!

Finde ich gut,dass man Bobic entsprechend in die Schranken weist.

Merkst du eigentlich nicht, dass du von Bobic etwas verlangst, was man Kovac vorgeworfen hat? Nicht dazu zu stehen, dass es den Wunsch und bereits Gespräche gab, den Verein zu verlassen?

@schönesge Deshalb der Begriff "Königsmörder". Der eine (Kovac) macht es so, der andere (Bobic) macht es anders. Auf's Maul kriegen beide.



Wenn ich einen Vertrag habe, aus dem ich nicht selbst aussteigen kann, dann hab ich meinen Mund zu halten in der Öffentlichkeit. Dann setze ich mich mit den Leuten zusammen, die es angeht und suche nach Lösungen. Und wenn ich dann nen auflösungsvertrag unterschriftsreif vor mir habe, dann, oder besser noch, wenn er unterschrieben ist, dann sage ich, dass ich zum Saisonende gehe. Alles andere ist Mist und ein Vorpreschen. Ich verstehe dich hier nicht, worauf Du eigentlich hinauswillst. Das ist doch offensichtlich, was bobic da treibt.

Vielen Dank für Deine Antwort.
Besser hätte ich es nicht beschreiben können.
#
Man muss festhalten: Bei allem, was Bobic richtig gemacht hat, zeigt sein Vorpreschen letzte Woche, dass er in gewisser Weise ein Amateur geblieben ist. Überaus lächerlich, dass er dachte, damit durchzukommen. Und jetzt klein mit Hut. Tut mir leid für ihn.
#
Sledge_Hammer schrieb:

reggaetyp schrieb:

Was soll das?


Ich bin sicher, dass er es so verstanden hat, wie es gemeint war. Du bisher offensichtlich nicht.

Um ehrlich zu sein - nein. Es war mir nur zu blöd, den Nutellafaden weiterzuspinnen. Und warum ich in den Kreis passen sollte, weiß ich auch nicht, halte es aber für unerheblich, darüber Gedanken zu verlieren.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Sledge_Hammer schrieb:

reggaetyp schrieb:

Was soll das?


Ich bin sicher, dass er es so verstanden hat, wie es gemeint war. Du bisher offensichtlich nicht.

Um ehrlich zu sein - nein. Es war mir nur zu blöd, den Nutellafaden weiterzuspinnen. Und warum ich in den Kreis passen sollte, weiß ich auch nicht, halte es aber für unerheblich, darüber Gedanken zu verlieren.


Da ich weder weiß, welche Eigenschaften Nutella-Boys verbinden (Thema kam von dir), noch was bei dir so abgeht, könnte man darauf kommen, dass der Ernst bei dieser Aussage weitestgehend fehlte. Könnte man.
#
Was soll das?
#
reggaetyp schrieb:

Was soll das?


Ich bin sicher, dass er es so verstanden hat, wie es gemeint war. Du bisher offensichtlich nicht.
#
Sledge_Hammer schrieb:

WuerzburgerAdler schrieb:

Warum nicht Stefan Effenberg? Der Mann ist kompetent, intelligent, umgänglich. Und er isst Nutella.


Schlägt der Stefan Effenberg des Eintracht Forums vor.

Fast. Nutella esse ich aus Prinzip nicht.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Sledge_Hammer schrieb:

WuerzburgerAdler schrieb:

Warum nicht Stefan Effenberg? Der Mann ist kompetent, intelligent, umgänglich. Und er isst Nutella.


Schlägt der Stefan Effenberg des Eintracht Forums vor.

Fast. Nutella esse ich aus Prinzip nicht.


Schade. Würdest ganz gut an den Frühstückstisch mit den anderen Nutella-Boys passen.
#
Warum nicht Stefan Effenberg? Der Mann ist kompetent, intelligent, umgänglich. Und er isst Nutella.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Warum nicht Stefan Effenberg? Der Mann ist kompetent, intelligent, umgänglich. Und er isst Nutella.


Schlägt der Stefan Effenberg des Eintracht Forums vor.
#
reggaetyp schrieb:

Aha.
Das klingt jetzt für mich eher nichtssagend.
Was müsste man denn konkret ändern deines Erachtens?

Und worauf stützt sich deine Vermutung, dass "es dann so richtig knallt", und was meinst du damit genau?


Der Frust ist doch schon jetzt da das noch Impfungen liegen bleiben. Wenn man nicht hinterher kommt und die Leute wollen sich ja impfen, dann wird es ungemütlich. Da steht ja einfach auch Existenzen dahinter. Je schneller man durch impf, umso schneller kommt man wieder halbwegs ins normale Leben
#
planscher08 schrieb:

reggaetyp schrieb:

Aha.
Das klingt jetzt für mich eher nichtssagend.
Was müsste man denn konkret ändern deines Erachtens?

Und worauf stützt sich deine Vermutung, dass "es dann so richtig knallt", und was meinst du damit genau?


Der Frust ist doch schon jetzt da das noch Impfungen liegen bleiben. Wenn man nicht hinterher kommt und die Leute wollen sich ja impfen, dann wird es ungemütlich. Da steht ja einfach auch Existenzen dahinter. Je schneller man durch impf, umso schneller kommt man wieder halbwegs ins normale Leben


Letzteres bestreitet wer? Getreu nach dem Motto: Zukunft ist gut für alle.
#
scholz verspricht ab Ende Maerz 10 Millionen Impfungen pro Woche:

https://www.spiegel.de/wissenschaft/medizin/corona-news-am-samstag-massnahmen-in-auckland-gelockert-a-4736f7ec-6396-4f5f-991b-1f83e5f5df66

das ganze soll dann in den monaten april, mai, juni von statten gehen.

selbst wenn sich der start dieser kapazitaetsausweitung etwas verzoegert, sollte sich damit der aktuelle plan bis ende sommer jedem ein impfangebot gemacht zu haben, halten lassen.

als einordnung, das wuerde dann ueber dem aktuellen us tempo liegen, die gerade bei ca. 2,5 millionen impfungen am tag liegen.
#
Xaver08 schrieb:

scholz verspricht ab Ende Maerz 10 Millionen Impfungen pro Woche:

https://www.spiegel.de/wissenschaft/medizin/corona-news-am-samstag-massnahmen-in-auckland-gelockert-a-4736f7ec-6396-4f5f-991b-1f83e5f5df66

das ganze soll dann in den monaten april, mai, juni von statten gehen.

selbst wenn sich der start dieser kapazitaetsausweitung etwas verzoegert, sollte sich damit der aktuelle plan bis ende sommer jedem ein impfangebot gemacht zu haben, halten lassen.

als einordnung, das wuerde dann ueber dem aktuellen us tempo liegen, die gerade bei ca. 2,5 millionen impfungen am tag liegen.


Auch ohne Mathe Leistung gehabt zu haben würde ich behaupten, dass es nach seiner Prognose in Deutschland ca. 1,5 Mio. am Tag sein werden (am WE etwas weniger). Darauf habe ich für April gehofft, war ja immer die Rede davon, dass in der Impf-Hochzeit so ca. 2 Mio. pro Tag möglich sind.

Heißt m.E. auch, dass, wenn alles nach Plan verläuft, bis Ende Juni alle Deutschen geimpft sein könnten (zumindest einmal).
#
Jetzt seh ich grad nochmal die VAR Entscheidung ...
Sorry, das ist eben genau das Lächerliche an der Abseitsauslegung durch den VAR
Da eine fingerbreite Abseitsstellung von Jovics Hacke hineinzuinterpretieren ist ein Schlag ins Gesicht des berühmten "Im Zweifel für den Angreifer", zumal nach dieser Aktion der Ball zurück und dann über drei Stationen weitergespielt wird. Es gibt genug Möglichkeiten für die abwehrende Mannschaft, ins Spiel einzugreifen.
Und nein, ich hätte bei umgekehrten Voraussetzungen auch kein Abseits gegen die Schwaben gegeben.
Das hat eben nichts mit "Vereinsbrille" zu tun, sondern damit, dass ich eine solche Regelauslegung nunmal echt blöd finde, egal auf welcher Seite. Der Angreifer hat sich hier keinen Vorteil durch die Stellung verschafft, keinen Vorsprung auf dem Weg zum Tor. Jovic hätte den Ball genauso kontrolliert, wenn der Gegenspieler da vier Schuhgrößen größer angehabt hätte ... Insofern kann ich da kein strafbares Vergehen entdecken ...
Zumal ich zum wiederholten Male diese kalibrierte Linie nicht sehr überzeugend fand ...
#
philadlerist schrieb:

Jetzt seh ich grad nochmal die VAR Entscheidung ...
Sorry, das ist eben genau das Lächerliche an der Abseitsauslegung durch den VAR
Da eine fingerbreite Abseitsstellung von Jovics Hacke hineinzuinterpretieren ist ein Schlag ins Gesicht des berühmten "Im Zweifel für den Angreifer", zumal nach dieser Aktion der Ball zurück und dann über drei Stationen weitergespielt wird. Es gibt genug Möglichkeiten für die abwehrende Mannschaft, ins Spiel einzugreifen.
Und nein, ich hätte bei umgekehrten Voraussetzungen auch kein Abseits gegen die Schwaben gegeben.
Das hat eben nichts mit "Vereinsbrille" zu tun, sondern damit, dass ich eine solche Regelauslegung nunmal echt blöd finde, egal auf welcher Seite. Der Angreifer hat sich hier keinen Vorteil durch die Stellung verschafft, keinen Vorsprung auf dem Weg zum Tor. Jovic hätte den Ball genauso kontrolliert, wenn der Gegenspieler da vier Schuhgrößen größer angehabt hätte ... Insofern kann ich da kein strafbares Vergehen entdecken ...
Zumal ich zum wiederholten Male diese kalibrierte Linie nicht sehr überzeugend fand ...



Deine sonstigen Beiträge sind ja meist brauchbar, aber vom Regelwerk hast du wirklich null Ahnung. Und das nicht zum ersten Mal.
#
Sledge_Hammer schrieb:

Ist ja einiges richtig was du sagst, aber ein bisschen reflektierter bewerten wäre nicht schlecht. Offizielle Begründung ist, dass Bruno kürzer treten will, Familie usw. Kann man glauben, muss man aber nicht. Klar ist, dass die Eintracht umstrukturieren wollte und es die Position von Bruno nicht mehr gibt. Ich gehe davon aus, dass er weitergemacht hätte und natürlich ist die Sprachregelung dann so oder ähnlich. Bruno ist keine 70, sondern 60.

Das ist schon richtig, wirft dann aber eine andere Frage auf: Wenn man Hübner wirklich wegkomplimentiert und über die Jahre stückweise aus der Verantwortung genommen hat, wie sinnvoll ist es dann, die gleiche Person, die man künftig nicht mehr beschäftigen wollte, stattdessen interimistisch zu befördern? Kann und will er das denn dann überhaupt noch?

Sledge_Hammer schrieb:

Würde nach meiner Auffassung auch bedeuten, dass er noch ein Jahr machen würde, wenn man ihn fragt. Halte das durchaus für möglich. Es gibt ja zwei Vorstandskollegen, die strukturell arbeiten und Manga + Bruno könnten das eine Jahr schon überbrücken. Ob das für den Klub nachteilig wäre, wage ich zu bezweifeln.

In der Theorie klingt das in der Tat schön einfach, in der Praxis sehe ich da aber schon Probleme. Hellmann und Frankenbach haben andere Aufgabenbereiche und Kompetenzen, können sich dementsprechend nicht um die strategische/strukturelle Ausrichtung des sportlichen Bereichs kümmern.
Nun ist eine Neuausrichtung wie unter Bobic freilich auch nicht notwendig, aber auch der neue Mann wird gewisse Ideen und Vorstellungen haben, und da würde ich ungern ein Jahr warten, in dem die Dinge so vor sich hinplätschern, bis der Neue dann vielleicht Veränderunden anstößt. Du kennst den Spruch: Stillstand ist Rückschritt.
Und außerdem würde das wohl auch die Kaderplanung negativ beeinflussen, wen man quasi noch ein Jahr nach Spielern sucht, von denen man gar nicht weiß, ob der neue Vorstand die überhaupt will. Spycher wird sich wohl kaum sittenwidrig verhalten, und parallel schon zum Job in Bern schon mal bei der Eintracht mit entscheiden.

Sledge_Hammer schrieb:

Und bei Spycher ist es doch ganz einfach. Wenn man ihn unbedingt haben will - was ich nicht weiß - verhandelt man halt mit ihm für 2022. Konstellation also: Er sagt uns im Frühling für ein Jahr später zu, Bern kann nix machen und wir warten auf ihn.


Entscheidende Frage wird einerseits sein, ob Spycher das machen würde und andererseits ob der Vorstand nicht einen anderen Kandidaten hat, den er als mindestens genauso geeignet ansieht.

Der letzte Satz ist für mich hier entscheidend.
Es wäre ja schlimm, wenn wir derart auf die Zusage eines einzelnen Mannes angewiesen wäre.
Die Eintracht ist attraktiv genug, um die Stelle dieses Jahr mit einem probaten Kandidaten zu besetzen, diesen Anspruch habe ich schon, und ich denke, unser Aufsichtsrat ebenfalls.
#
Adlerdenis schrieb:

Sledge_Hammer schrieb:

Ist ja einiges richtig was du sagst, aber ein bisschen reflektierter bewerten wäre nicht schlecht. Offizielle Begründung ist, dass Bruno kürzer treten will, Familie usw. Kann man glauben, muss man aber nicht. Klar ist, dass die Eintracht umstrukturieren wollte und es die Position von Bruno nicht mehr gibt. Ich gehe davon aus, dass er weitergemacht hätte und natürlich ist die Sprachregelung dann so oder ähnlich. Bruno ist keine 70, sondern 60.

Das ist schon richtig, wirft dann aber eine andere Frage auf: Wenn man Hübner wirklich wegkomplimentiert und über die Jahre stückweise aus der Verantwortung genommen hat, wie sinnvoll ist es dann, die gleiche Person, die man künftig nicht mehr beschäftigen wollte, stattdessen interimistisch zu befördern? Kann und will er das denn dann überhaupt noch?

Sledge_Hammer schrieb:

Würde nach meiner Auffassung auch bedeuten, dass er noch ein Jahr machen würde, wenn man ihn fragt. Halte das durchaus für möglich. Es gibt ja zwei Vorstandskollegen, die strukturell arbeiten und Manga + Bruno könnten das eine Jahr schon überbrücken. Ob das für den Klub nachteilig wäre, wage ich zu bezweifeln.

In der Theorie klingt das in der Tat schön einfach, in der Praxis sehe ich da aber schon Probleme. Hellmann und Frankenbach haben andere Aufgabenbereiche und Kompetenzen, können sich dementsprechend nicht um die strategische/strukturelle Ausrichtung des sportlichen Bereichs kümmern.
Nun ist eine Neuausrichtung wie unter Bobic freilich auch nicht notwendig, aber auch der neue Mann wird gewisse Ideen und Vorstellungen haben, und da würde ich ungern ein Jahr warten, in dem die Dinge so vor sich hinplätschern, bis der Neue dann vielleicht Veränderunden anstößt. Du kennst den Spruch: Stillstand ist Rückschritt.
Und außerdem würde das wohl auch die Kaderplanung negativ beeinflussen, wen man quasi noch ein Jahr nach Spielern sucht, von denen man gar nicht weiß, ob der neue Vorstand die überhaupt will. Spycher wird sich wohl kaum sittenwidrig verhalten, und parallel schon zum Job in Bern schon mal bei der Eintracht mit entscheiden.

Sledge_Hammer schrieb:

Und bei Spycher ist es doch ganz einfach. Wenn man ihn unbedingt haben will - was ich nicht weiß - verhandelt man halt mit ihm für 2022. Konstellation also: Er sagt uns im Frühling für ein Jahr später zu, Bern kann nix machen und wir warten auf ihn.


Entscheidende Frage wird einerseits sein, ob Spycher das machen würde und andererseits ob der Vorstand nicht einen anderen Kandidaten hat, den er als mindestens genauso geeignet ansieht.

Der letzte Satz ist für mich hier entscheidend.
Es wäre ja schlimm, wenn wir derart auf die Zusage eines einzelnen Mannes angewiesen wäre.
Die Eintracht ist attraktiv genug, um die Stelle dieses Jahr mit einem probaten Kandidaten zu besetzen, diesen Anspruch habe ich schon, und ich denke, unser Aufsichtsrat ebenfalls.


Ich weiß nicht, ob die Spieler das Problem sind, wenn man weiß, dass ein Ben Manga ein gutes Gespür dafür hat, welche geeignet sind. Über ihn kamen ja sehr viele bisher schon.

Aber generell ist das schon richtig, grundsätzlich bin ich auch kein Freund von Übergangslösungen. Ich sehe Spycher als deutlich geeignetsten Kandidaten an, daher der Gedanke. Muss aber nichts heißen, vll ist man heiß auf Boldt oder sonst wen.

Eine 1A-Lösung jetzt im Sommer wär definitiv am besten, aber diese 1A muss es langfristig halt auch sein.
#
wasgauadler schrieb:

Mir Kraut es vor den ganzen Namen die hier rum Geistern. Spycher wäre schon gut gewesen. Vlt. kann man sich doch auf 2022 einigen und hübner überreden.

Das halte ich nicht für sinnvoll.
Das operative Geschäft könnte unsern Bruno sicher führen, aber beim Vorstand geht es ja nicht zuletzt auch um die strategische Ausrichtung, und da würden wir dann ein Jahr in ner "Warteposition" vergeuden. Und wer sagt eigentlich, dass Spycher nächstes Jahr zur Verfügung steht.
Außerdem hat unsern Bruno, der mehr Zeit mit seiner Familie verbringen will, auch nicht unbedingt Interesse, stattdessen wieder in die erste Reihe zu rücken.
Dazu ist die Außendarstellung - bei aller Liebe und ehrlichen Wertschätzung seiner Arbeit - seine große Stärke nicht.
#
Adlerdenis schrieb:

wasgauadler schrieb:

Mir Kraut es vor den ganzen Namen die hier rum Geistern. Spycher wäre schon gut gewesen. Vlt. kann man sich doch auf 2022 einigen und hübner überreden.

Das halte ich nicht für sinnvoll.
Das operative Geschäft könnte unsern Bruno sicher führen, aber beim Vorstand geht es ja nicht zuletzt auch um die strategische Ausrichtung, und da würden wir dann ein Jahr in ner "Warteposition" vergeuden. Und wer sagt eigentlich, dass Spycher nächstes Jahr zur Verfügung steht.
Außerdem hat unsern Bruno, der mehr Zeit mit seiner Familie verbringen will, auch nicht unbedingt Interesse, stattdessen wieder in die erste Reihe zu rücken.
Dazu ist die Außendarstellung - bei aller Liebe und ehrlichen Wertschätzung seiner Arbeit - seine große Stärke nicht.


Ist ja einiges richtig was du sagst, aber ein bisschen reflektierter bewerten wäre nicht schlecht. Offizielle Begründung ist, dass Bruno kürzer treten will, Familie usw. Kann man glauben, muss man aber nicht. Klar ist, dass die Eintracht umstrukturieren wollte und es die Position von Bruno nicht mehr gibt. Ich gehe davon aus, dass er weitergemacht hätte und natürlich ist die Sprachregelung dann so oder ähnlich. Bruno ist keine 70, sondern 60.

Würde nach meiner Auffassung auch bedeuten, dass er noch ein Jahr machen würde, wenn man ihn fragt. Halte das durchaus für möglich. Es gibt ja zwei Vorstandskollegen, die strukturell arbeiten und Manga + Bruno könnten das eine Jahr schon überbrücken. Ob das für den Klub nachteilig wäre, wage ich zu bezweifeln.

Und bei Spycher ist es doch ganz einfach. Wenn man ihn unbedingt haben will - was ich nicht weiß - verhandelt man halt mit ihm für 2022. Konstellation also: Er sagt uns im Frühling für ein Jahr später zu, Bern kann nix machen und wir warten auf ihn.

Entscheidende Frage wird einerseits sein, ob Spycher das machen würde und andererseits ob der Vorstand nicht einen anderen Kandidaten hat, den er als mindestens genauso geeignet ansieht.
#
Die grundsätzliche Solidarität war bisher richtig, auch wenn man über vieles streiten konnte, was mit Lockdown und den ergriffenen Maßnahmen zu tun hatte. Die Solidarität in Bezug auf Freiheitseinschränkungen wird aber bereits in wenigen Wochen (April oder Mai) ein Ende haben und nämlich dann, wenn sich die schweren Verläufe / Todesfälle, die auf Corona zurückzuführen sind, anderen Krankheiten, z.B. der Grippe, angleichen. Und wenn das die Politik nicht versteht, was ich für möglich halte, werden die Gerichte nachhelfen.

Und das ist vollkommen richtig so. Es besteht kein Anspruch, weder eines 60-jährigen, noch eines 70-jährigen oder sonst wem, die Grundrechte von anderen Menschen auch nur ansatzweise so wie seit März 2020 geschehen einzuschränken (vom Tragen von Masken in bestimmten Lebensbereichen abgesehen), wenn sich - verkürzt gesagt - Krankheiten auf dem Level des allgemeinen Lebensrisikos befinden. Vollkommen egal, um welche Krankheit es sich handelt. Und übrigens auch völlig gleich, wie hoch die Inzidenz dann ist, 50, 100, 150, unerheblich.

Menschen, die dann Angst verspüren, möglicherweise (noch) nicht geimpft sind oder sich nicht impfen lassen wollen, müssen sich dann selbst schützen. Willkommen im deutschen Grundgesetz.
#
Bei Rangnick geh ich nach seinen Aussagen der letzten Monate davon aus, dass der in Zukunft in erster Linie Trainer sein will.
#
Sledge_Hammer schrieb:

Robby1976 schrieb:

Man kann ja über Veh denken wie man will, aber rumgeeiert hat er nicht.... Auch wenn er nie was gerissen hat und einer der schlechtesten Eintracht Trainer aller Zeiten war.


Einer der schlechtesten Trainer aller Zeiten? Nie was gerissen, was für ein Schwachsinn.

Das man dir mal recht geben muss. Der Beitrag von Robby ist ja noch hirnrissiger als der gestrige Vorschlag Ben Manga durch Fernandes zu ersetzen.
#
vonNachtmahr1982 schrieb:

Sledge_Hammer schrieb:

Robby1976 schrieb:

Man kann ja über Veh denken wie man will, aber rumgeeiert hat er nicht.... Auch wenn er nie was gerissen hat und einer der schlechtesten Eintracht Trainer aller Zeiten war.


Einer der schlechtesten Trainer aller Zeiten? Nie was gerissen, was für ein Schwachsinn.

Das man dir mal recht geben muss. Der Beitrag von Robby ist ja noch hirnrissiger als der gestrige Vorschlag Ben Manga durch Fernandes zu ersetzen.


Ich wusste immer, dass du Potenzial hast.
#
Man kann ja über Veh denken wie man will, aber rumgeeiert hat er nicht.... Auch wenn er nie was gerissen hat und einer der schlechtesten Eintracht Trainer aller Zeiten war.
#
Robby1976 schrieb:

Man kann ja über Veh denken wie man will, aber rumgeeiert hat er nicht.... Auch wenn er nie was gerissen hat und einer der schlechtesten Eintracht Trainer aller Zeiten war.


Einer der schlechtesten Trainer aller Zeiten? Nie was gerissen, was für ein Schwachsinn.

[Edit Werner: Es geht auch ohne persönliche Angriffe]
#
War klar, dass er kein Charakter und Größe zeigen wird. Für mich eiert definitiv gerade rum. Perfekt Unruhe reingebracht zur besten Zeit.
Frage mich, wenn es lt. ihm seit ein Jahr schon intern fest stand, dass er gehen wird, wieso diese Info an die Öffentlichkeit kommt.

Aber hey.. Bobic trifft ja keine Schuld. Sind immer die anderen... *Ironie aus*

Man sieht an seiner Reaktion, wie er quasi ertappt wurde sich im Hintergrund aus dem Vertrag loszueisen. Dumm halt, wenn man erwischt werden. Und jetzt auf die Eintracht schieben, von wegen „wussten seit über 1 Jahr beschied und hatten genug Zeit zu reagieren“. Der Typ ist jetzt schon durch bei mir. Könnt ihr jetzt rumpienzen und mich steinigen. Schöne Nacht an alle
#
prettymof___ schrieb:

War klar, dass er kein Charakter und Größe zeigen wird. Für mich eiert definitiv gerade rum. Perfekt Unruhe reingebracht zur besten Zeit.
Frage mich, wenn es lt. ihm seit ein Jahr schon intern fest stand, dass er gehen wird, wieso diese Info an die Öffentlichkeit kommt.

Aber hey.. Bobic trifft ja keine Schuld. Sind immer die anderen... *Ironie aus*

Man sieht an seiner Reaktion, wie er quasi ertappt wurde sich im Hintergrund aus dem Vertrag loszueisen. Dumm halt, wenn man erwischt werden. Und jetzt auf die Eintracht schieben, von wegen „wussten seit über 1 Jahr beschied und hatten genug Zeit zu reagieren“. Der Typ ist jetzt schon durch bei mir. Könnt ihr jetzt rumpienzen und mich steinigen. Schöne Nacht an alle


Kann man alles so sehen. Seit dem Interview Anfang Februar auf Sky ist das ne ziemlich schwache Nummer von ihm, das Schweigen, das Rumeiern, gekrönt mit dem Interview heute. Anstand Fehlanzeige. Gut, dass er bald weg ist.
#
Sledge_Hammer schrieb:

Insgesamt hat er über die Jahre sehr gut gearbeitet, aber genau genommen auch nur dann, wenn er kein oder kaum Geld hatte. Einmal hatte er viel Geld und hat vieles vermasselt und war schlecht vorbereitet. Das hätte bei nem anderen Trainer auch im Abstiegskampf enden können. Insofern stehen die Chancen gut, dass er bei Hertha - wenn er denn dahin geht - scheitert.


Silva, Durm, Sow, Hinti, Trapp, Joveljic, Dost, Kostic, Kohr.
Nicht jeder war ein Erfolg oder zumindest zu Beginn. Aber von vieles vermasselt zu reden? Ne am Ende im Mittelfeld befindliche Eintracht, EL Achtelfinale und Pokal Halbfinale.
Also sicherlich keine Topsaison, aber gemessen an dem, was man sonst so in der Liga sieht, ist selbst das noch ok.
#
SGE_Werner schrieb:

Sledge_Hammer schrieb:

Insgesamt hat er über die Jahre sehr gut gearbeitet, aber genau genommen auch nur dann, wenn er kein oder kaum Geld hatte. Einmal hatte er viel Geld und hat vieles vermasselt und war schlecht vorbereitet. Das hätte bei nem anderen Trainer auch im Abstiegskampf enden können. Insofern stehen die Chancen gut, dass er bei Hertha - wenn er denn dahin geht - scheitert.


Silva, Durm, Sow, Hinti, Trapp, Joveljic, Dost, Kostic, Kohr.
Nicht jeder war ein Erfolg oder zumindest zu Beginn. Aber von vieles vermasselt zu reden? Ne am Ende im Mittelfeld befindliche Eintracht, EL Achtelfinale und Pokal Halbfinale.
Also sicherlich keine Topsaison, aber gemessen an dem, was man sonst so in der Liga sieht, ist selbst das noch ok.


Du machst den Fehler, die Arbeit des Trainers zu unterschätzen. Man kann auch den größten Volldeppen als Sportvorstand installieren, wenn man einen top Trainer hat, macht der was draus macht. So war es bei Kovac und so war es auch bei Hütter.

Völlig klar ist, dass Bobic viele gute Verpflichtungen getätigt hat. Aber aus drei Topstürmern nur Silva zu machen, der verständlicherweise Eingewöhnungszeit benötigt und insbesondere mit Kohr einen überteuerten Mittelfeldspieler zu holen - das reicht nicht aus. Erst recht nicht, wenn man sich im Frühjahr 2019 hinstellt und sagt, man sei auf alles vorbereitet. Witzig. Genauso wie im Februar 2020, als er quasi mit offener Hose erzählte, dass die Kritik im Rahmen der sieben sieglosen Spiele lächerlich gewesen sei. Und dann gings erstmal wieder abwärts und die Saison endete im grauen Mittelfeld.

Bobic ist sicher ein Verlust, aber ich hab andere Leute schon mehr vermisst. Ich bin sicher, dass ich diese Meinung noch in einem Jahr vertrete. Hütter sowie die gewachsenen Strukturen sind deutlich wichtiger für den Verein.