
Sledge_Hammer
16645
Haliaeetus schrieb:Kirchhahn schrieb:Anthrax schrieb:
Nur Bratwurst-Bobic war mir neu.
Mir auch. Glaube, da wollte jemand zwingend eine Alliteration und ihm ist der "Bembel-Bobic" nicht eingefallen.
Hat der nicht noch als aktiver Spieler mal nen Schiri als Bratwurst bezeichnet? Nehme an, darauf bezieht sich das.
Richtig. Er sagte "blinde Bratwurst".
Adlerdenis schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:
Es würde helfen, wenn du auf einen bestimmten Beitrag antworten würdest. Dann wüsste man, wen du meinst.
Jetzt fordere es doch nicht auch noch heraus
Jetzt erst recht. 😉
WuerzburgerAdler schrieb:Adlerdenis schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:
Es würde helfen, wenn du auf einen bestimmten Beitrag antworten würdest. Dann wüsste man, wen du meinst.
Jetzt fordere es doch nicht auch noch heraus
Jetzt erst recht. 😉
Könnte man ja vom Inhalt ableiten, aber helfe gern: Du warst nicht gemeint. Hast dich meiner Kenntnis nach auch noch nicht dazu entblödet, Fredi zu vergöttern.
Sledge_Hammer schrieb:
Du warst nicht gemeint.
Schade.
Was für ein Unsinn. Gleiche Kategorie wie: Er gibt Sky komische Interviews, um sie als Medienpartner zufrieden zu stellen.
Bobic könnte klar und deutlich sagen, dass er bleibt. Dann wär Ruhe. Macht er aber nicht, weil er nicht ausschließt, zur Hertha zu gehen oder ihr bereits zugesagt hat. Dann kommt halt so ein Rumgedruckse heraus.
Bobic könnte klar und deutlich sagen, dass er bleibt. Dann wär Ruhe. Macht er aber nicht, weil er nicht ausschließt, zur Hertha zu gehen oder ihr bereits zugesagt hat. Dann kommt halt so ein Rumgedruckse heraus.
Es würde helfen, wenn du auf einen bestimmten Beitrag antworten würdest. Dann wüsste man, wen du meinst.
Sledge_Hammer schrieb:
Was für ein Unsinn. Gleiche Kategorie wie: Er gibt Sky komische Interviews, um sie als Medienpartner zufrieden zu stellen.
Bobic könnte klar und deutlich sagen, dass er bleibt. Dann wär Ruhe. Macht er aber nicht, weil er nicht ausschließt, zur Hertha zu gehen oder ihr bereits zugesagt hat. Dann kommt halt so ein Rumgedruckse heraus.
Bei der Geschichte gibt es meiner Meinung nach nur 2 Ergebnisse.
Entweder er geht zur Hertha oder er nimmt das Herthainteresse gar nicht ernst.
Das letztere ist sehr unwahrscheinlich.
Das er sich nicht auf seine Zukunft festlegt, kann ich voll verstehen, es gibt Angebote, die kann man nur schwer ablehnen und man soll nie nie sagen.
Allerdings hätte er im Fall von Herthas Interesse zumindestens sagen können,
das Interesse der Hertha ehrt Ihn, man hätte auch mit Ihm gesprochen, aber er fühlt sich aktuell hier sehr wohl und möchte momentan nicht zu Hertha wechseln.
Damit hätte er die Spekulationen auf nette Art beendet, was den Hertha Wechsel angeht.
Auch das er ein Gespräch mit den Verantwortlichen von unserer Seite möchte, sehe ich nicht als gutes Signal.
Und nein ich denke nicht, das der Wechsel schon fest steht, aber er beschäftigt sich wahrscheinlich
stärker damit als uns lieb ist. So ist meine aktuelle Einschätzung der Lage.
steffm1 schrieb:cm47 schrieb:
Der AR-Chef Holzer geht von einem Verbleib aus und er müßte es ja eigentlich am besten wissen....am Ende war es ein Sturm im Wasserglas und die ganze Aufregung war wieder für die Katz...
Na ja was soll er denn auch anderes sagen.
Zum Beispiel: Nix.
Adlerdenis schrieb:steffm1 schrieb:cm47 schrieb:
Der AR-Chef Holzer geht von einem Verbleib aus und er müßte es ja eigentlich am besten wissen....am Ende war es ein Sturm im Wasserglas und die ganze Aufregung war wieder für die Katz...
Na ja was soll er denn auch anderes sagen.
Zum Beispiel: Nix.
Ja, sehr schlau wär das gewesen, wenn Holzer auf die Presseanfragen der letzten Tage einfach gar nicht geantwortet hätte. Das hätte man bestimmt mit "Es ist alles in Ordnung" übersetzt.
Seine Aussage ist nichtssagend und business as usual. Daraus etwas Positives in Sachen Verbleib zu ziehen, ist lächerlich.
Sledge_Hammer schrieb:
Wer ein Deja-vu braucht: April 2018 hier im Forum, Diskussionen zu Kovac.
Wenn das dejavu darin besteht, dass wir am letzten Spieltag Meister werden, dann fahr ich ihn persönlich nach Berlin!
FrankenAdler schrieb:Sledge_Hammer schrieb:
Wer ein Deja-vu braucht: April 2018 hier im Forum, Diskussionen zu Kovac.
Wenn das dejavu darin besteht, dass wir am letzten Spieltag Meister werden, dann fahr ich ihn persönlich nach Berlin!
Da bist du nicht der Einzige. Ob es so schlecht wäre, wenn er geht, ist sowieso nochmal ne andere Frage. Der hier schon genannte Spycher könnte, wann auch immer, als Nachfolger interessant sein.
Sledge_Hammer schrieb:Irgendwie verwundert mich der Nebensatz aus dieser Richtung wenig.
Ob es so schlecht wäre, wenn er geht, ist sowieso nochmal ne andere Frage.
Ich finde seine Antwort auch nicht gerade beruhigend.
Und ich verstehe auch nicht, wieso man wegen Sky diplomatisch antworten muss?
Man kann doch auch sagen, das ihm die Gerüchte schmeicheln, er aber Vertrag bis 2023 hat und er mit der Eintracht bis dahin noch viel vor hat. Was danach passiert, weiß natürlich keiner und das ist ja auch in Ordnung.
Und ich verstehe auch nicht, wieso man wegen Sky diplomatisch antworten muss?
Man kann doch auch sagen, das ihm die Gerüchte schmeicheln, er aber Vertrag bis 2023 hat und er mit der Eintracht bis dahin noch viel vor hat. Was danach passiert, weiß natürlich keiner und das ist ja auch in Ordnung.
Bobbelche schrieb:
Ich finde seine Antwort auch nicht gerade beruhigend.
Und ich verstehe auch nicht, wieso man wegen Sky diplomatisch antworten muss?
Man kann doch auch sagen, das ihm die Gerüchte schmeicheln, er aber Vertrag bis 2023 hat und er mit der Eintracht bis dahin noch viel vor hat. Was danach passiert, weiß natürlich keiner und das ist ja auch in Ordnung.
Für Sky diplomatisch antworten... Das ist echt der größte Quatsch, den ich seit langem hier gelesen habe. Es ist lächerlich hoch 10, in welcher Form sich manche hier beruhigen müssen, nur weil sie andernfalls offensichtlich Schnappatmung bekommen, wenn der große Gott droht, von der Fahne zu gehen.
Was auch immer dahinter steckt: Fakt ist, dass Bobic sich viel eindeutiger hätte Richtung Eintracht äußern können. Und jetzt muss er eben damit leben, dass spekuliert wird. Und selbstverständlich gibt es ebenso gute Argumente für eine Liaison mit Berlin, gerade wenn man weiß, wie er zur Stadt steht + familiäre Situation. Ich glaube persönlich nicht, dass er zur Hertha geht, aber das nicht im Bereich des Möglichen zu sehen, ist Wirklichkeitsleugnung vom Feinsten. Wer ein Deja-vu braucht: April 2018 hier im Forum, Diskussionen zu Kovac.
Sledge_Hammer schrieb:
Wer ein Deja-vu braucht: April 2018 hier im Forum, Diskussionen zu Kovac.
Wenn das dejavu darin besteht, dass wir am letzten Spieltag Meister werden, dann fahr ich ihn persönlich nach Berlin!
Sledge_Hammer schrieb:
Diese Art von Spieler passen nicht zu einem zügellosen Offensivspiel, wofür die Eintracht einfach stehen muss. Deswegen war die Nachricht an Heiligabend ein Geschenk des Himmels. Komisch dass der ein oder andere danach hier sagte, dass man sich ihn noch zurückwünschen würde. Komplett daneben, das Gegenteil ist richtig. Völlig unabhängig von Jovic übrigens.
Naja, ich finde schon das es abhängig von Jovic ist. Hätten an Heilig Abend alle Kritiker (mich eingeschlossen) bereits gewusst das Jovic als Ersatz kommt hätte es keinen Mucks gegeben.
Aber ein paar Tage danach irrten Namen wie Ibisevic, Hennings, Zirkzee durch das Forum... bei letzterem waren viele sogar positiv gestimmt und wären zufrieden gewesen. Ich glaube irgendwann in diesen Tagen habe ich auch behauptet das wir Dost noch hinterhertrauern könnten...
Diegito schrieb:Sledge_Hammer schrieb:
Diese Art von Spieler passen nicht zu einem zügellosen Offensivspiel, wofür die Eintracht einfach stehen muss. Deswegen war die Nachricht an Heiligabend ein Geschenk des Himmels. Komisch dass der ein oder andere danach hier sagte, dass man sich ihn noch zurückwünschen würde. Komplett daneben, das Gegenteil ist richtig. Völlig unabhängig von Jovic übrigens.
Naja, ich finde schon das es abhängig von Jovic ist. Hätten an Heilig Abend alle Kritiker (mich eingeschlossen) bereits gewusst das Jovic als Ersatz kommt hätte es keinen Mucks gegeben.
Aber ein paar Tage danach irrten Namen wie Ibisevic, Hennings, Zirkzee durch das Forum... bei letzterem waren viele sogar positiv gestimmt und wären zufrieden gewesen. Ich glaube irgendwann in diesen Tagen habe ich auch behauptet das wir Dost noch hinterhertrauern könnten...
Dost hat anderthalb Jahre nicht funktioniert, denke das hat jeder gesehen. Er musste wieder in ne schwächere Liga und das wird er auch selbst erkannt haben.
Natürlich hat an Weihnachten keiner mit der Top-Verpflichtung Jovic gerechnet. Aber es waren ja auch andere Stürmer im Gespräch, die bei Top-Vereinen auf der Bank sitzen. Jeder von denen wär ein deutliches Upgrade gewesen, da sie Speed haben und mit dem Ball umgehen können und ihn nicht nach 5 Millisekunden wieder weiterspielen müssen, um ja kein Dribbling zu riskieren.
Also ich kenne da einen, der sowohl in der langen Unentschiedenserie schon immer wieder betont hat, dass wir leistungstechnisch eigentlich viel besser sind und gerade im Vergleich mit den anderen Mannschaften in der Liga der Europapokal absolut drin ist, als auch hier sowie auf allen anderen Plattformen Silva immer verteidigt (vor allem gegen so dümmliche Kritik wie damals nach den posierenden Fotos oder der Trüffelsache) und als für unsere Verhältnisse sehr guten, wenn nicht sogar unfassbar guten Spieler bezeichnet hat
Silva hat in Portugal ja nicht umsonst seinen Ruf und ist mal für 40 Millionen Euro zu Milan gewechselt. Wobei ich sagen muss, dass er eigentlich immer vor allem über seine Technik und sein Spielverständnis kam und nie wirklich der eiskalte Killer war. Insofern hätte ich jetzt auch nicht unbedingt mit so vielen Toren gerechnet. Aktuell kommt ihm natürlich auch unsere spielerische Klasse in der Offensive entgegen, wobei er auch körperlich mittlerweile viel durchsetzungsfähiger als in seiner Anfangszeit ist. Bereits sechs Elfmeter nach 19 Spieltagen dürften wir zuletzt auch maximal zu Fußball 2000 Zeiten gehabt haben.
Hilft natürlich alles neben Silvas zweifelloser Klasse auch. Das war nämlich auch immer einer von meinen zwei Kritikpunkten bei Silva und Dost. Beide passen am besten in eine richtig spielstarke Mannschaft, die wir bis zur Umstellung schlichtweg nicht waren. Deshalb habe ich sie auch als schlechter als die Büffelherde angesehen, weil sie unser Spiel nicht so prägen konnten (da sehe ich Silva auch weiterhin etwas abhängiger als die Büffel und halte Luka auch nach wie vor für den besseren Stürmer). Und beide kamen halt vor der letzten Saison erst sehr spät und mit großen körperlichen Problemen.
Silva hat in Portugal ja nicht umsonst seinen Ruf und ist mal für 40 Millionen Euro zu Milan gewechselt. Wobei ich sagen muss, dass er eigentlich immer vor allem über seine Technik und sein Spielverständnis kam und nie wirklich der eiskalte Killer war. Insofern hätte ich jetzt auch nicht unbedingt mit so vielen Toren gerechnet. Aktuell kommt ihm natürlich auch unsere spielerische Klasse in der Offensive entgegen, wobei er auch körperlich mittlerweile viel durchsetzungsfähiger als in seiner Anfangszeit ist. Bereits sechs Elfmeter nach 19 Spieltagen dürften wir zuletzt auch maximal zu Fußball 2000 Zeiten gehabt haben.
Hilft natürlich alles neben Silvas zweifelloser Klasse auch. Das war nämlich auch immer einer von meinen zwei Kritikpunkten bei Silva und Dost. Beide passen am besten in eine richtig spielstarke Mannschaft, die wir bis zur Umstellung schlichtweg nicht waren. Deshalb habe ich sie auch als schlechter als die Büffelherde angesehen, weil sie unser Spiel nicht so prägen konnten (da sehe ich Silva auch weiterhin etwas abhängiger als die Büffel und halte Luka auch nach wie vor für den besseren Stürmer). Und beide kamen halt vor der letzten Saison erst sehr spät und mit großen körperlichen Problemen.
DonGuillermo schrieb:
Also ich kenne da einen, der sowohl in der langen Unentschiedenserie schon immer wieder betont hat, dass wir leistungstechnisch eigentlich viel besser sind und gerade im Vergleich mit den anderen Mannschaften in der Liga der Europapokal absolut drin ist, als auch hier sowie auf allen anderen Plattformen Silva immer verteidigt (vor allem gegen so dümmliche Kritik wie damals nach den posierenden Fotos oder der Trüffelsache) und als für unsere Verhältnisse sehr guten, wenn nicht sogar unfassbar guten Spieler bezeichnet hat
Silva hat in Portugal ja nicht umsonst seinen Ruf und ist mal für 40 Millionen Euro zu Milan gewechselt. Wobei ich sagen muss, dass er eigentlich immer vor allem über seine Technik und sein Spielverständnis kam und nie wirklich der eiskalte Killer war. Insofern hätte ich jetzt auch nicht unbedingt mit so vielen Toren gerechnet. Aktuell kommt ihm natürlich auch unsere spielerische Klasse in der Offensive entgegen, wobei er auch körperlich mittlerweile viel durchsetzungsfähiger als in seiner Anfangszeit ist. Bereits sechs Elfmeter nach 19 Spieltagen dürften wir zuletzt auch maximal zu Fußball 2000 Zeiten gehabt haben.
Hilft natürlich alles neben Silvas zweifelloser Klasse auch. Das war nämlich auch immer einer von meinen zwei Kritikpunkten bei Silva und Dost. Beide passen am besten in eine richtig spielstarke Mannschaft, die wir bis zur Umstellung schlichtweg nicht waren. Deshalb habe ich sie auch als schlechter als die Büffelherde angesehen, weil sie unser Spiel nicht so prägen konnten (da sehe ich Silva auch weiterhin etwas abhängiger als die Büffel und halte Luka auch nach wie vor für den besseren Stürmer). Und beide kamen halt vor der letzten Saison erst sehr spät und mit großen körperlichen Problemen.
Dass man seinen solchen Lauf bekommt, ist überraschend. Die Entwicklung selbst aber war vorhersehbar. Ich sag seit langem, dass Hütter einfach ein sehr guter Trainer ist, der im Laufe der Zeit immer Lösungen findet. Jedes Jahr zu sehen. Die durchschnittliche Tabellenplatzierung 2020 hing mit der Transferpolitik 2019 zusammen.
In der VR dieser Saison klappte das alles noch nicht in dem Maße, da gerade ein Younes noch nicht fit war, Hütter sich aber zeitweise selbst im Weg stand. Leute wie Zuber und Ilsanker haben viel zu viel gespielt. Beide besitzen unterdurchschnittliches Bundesliganiveau und waren maßgeblich dafür verantwortlich, dass das MF und damit das Spiel im Gesamten nicht funktionierte. Es hat lange bei Hütter gebraucht, damit er das erkennt, zum Glück nicht zu lange. Lustig ist sich heute noch mal eine der Begründungen für die Ilse-Einsätze vor Augen zu führen: „Er ist der einzige richtige 6er.“ Diese Worte haben sich mir nie erschlossen und man sieht nun seit Mitte Dezember bereits, dass das Team - wenn man so will - keinen 6er braucht. Wobei Hasebe und Rode das m.E. immer waren bzw. spielen konnten.
Ein wichtiger Baustein ist auch, dass Dost raus und verkauft ist. Menschlich super Typ, aber von Anfang an ein Fehleinkauf für den Fußball, den man spielen will und in dem Alter überhaupt für diese Liga. Ich hab von Anfang an die Meinung vertreten, dass man mit ihm in der Mannschaft die meiste Zeit zu Zehnt gespielt hat. Er hat zwar einigermaßen regelmäßig getroffen, was aber nicht seine sonstigen Schwächen aufwiegen konnte. Er passte nicht ins Spielsystem, konnte zwar one touch, aber - von seltenen Spielen abgesehen - ohne wirklich einen Mehrwert für die Mannschaft darzustellen.
Diese Art von Spieler passen nicht zu einem zügellosen Offensivspiel, wofür die Eintracht einfach stehen muss. Deswegen war die Nachricht an Heiligabend ein Geschenk des Himmels. Komisch dass der ein oder andere danach hier sagte, dass man sich ihn noch zurückwünschen würde. Komplett daneben, das Gegenteil ist richtig. Völlig unabhängig von Jovic übrigens. Ich hoffe sehr, dass man in Sachen Angriff für diesem Sommer im Gegensatz zu 2019 wirklich vorbereitet ist. Wenn Silva bleibt, was ich hoffe, ist man das sicher.
Sledge_Hammer schrieb:
Lustig ist sich heute noch mal eine der Begründungen für die Ilse-Einsätze vor Augen zu führen: „Er ist der einzige richtige 6er.“ Diese Worte haben sich mir nie erschlossen und man sieht nun seit Mitte Dezember bereits, dass das Team - wenn man so will - keinen 6er braucht. Wobei Hasebe und Rode das m.E. immer waren bzw. spielen konnten.
Naja, Hasebe spielt im Mittelfeld schon einen klaren Sechser. Und das bereits die letzten sechs Spiele, also den Großteil unserer Erfolgsserie. Die zwei, drei Spiele davor haben es Sow und Rode zwar im Verbund auch gut gelöst, aber ich bin weiterhin ein Verfechter davon, dass wir bei unserer sehr offensiven Formation einen klaren Sechser benötigen. Sonst haben wir im Zentrum vor der Dreierkette einfach zu große Lücken.
Deshalb habe auch ich Ilsanker nach dem Pokalspiel bei 1860 und dem Heimspiel gegen Bielefeld gefordert. In den Spielen war das Problem nämlich eklatant, sodass wir selbst gegen qualitativ relativ schwache Mannschaften arge Schwierigkeiten hatten. Dass Ilsanker mit seinen Geschwindigkeitsnachteilen und seiner limitierten spielerischen Klasse da sicher nicht die Idealbesetzung ist, sollte natürlich auch klar sein.
Zu dem Zeitpunkt bin ich aber auch davon ausgegangen, dass Hütter Hasebe überhaupt nicht mehr im Mittelfeld sieht. Wobei ich da die Bedenken eh nie verstanden habe (gut, Hasebe war zu dem Zeitpunkt auch fest in der Liberorolle eingeplant). Nachdem Hasebe dann aber ein paar Spiele ganz draußen war, habe ich ihn auch für das Mittelfeld gefordert, weil er für unseren Spielaufbau eben immer noch sehr wichtig ist. Ich sage ja auch schon seit geraumer Zeit, dass Hasebe ohne schwere Verletzung meiner Meinung nach auch noch bis 40 spielen kann.
Sledge_Hammer schrieb:
Diese Art von Spieler passen nicht zu einem zügellosen Offensivspiel, wofür die Eintracht einfach stehen muss. Deswegen war die Nachricht an Heiligabend ein Geschenk des Himmels. Komisch dass der ein oder andere danach hier sagte, dass man sich ihn noch zurückwünschen würde. Komplett daneben, das Gegenteil ist richtig. Völlig unabhängig von Jovic übrigens.
Naja, ich finde schon das es abhängig von Jovic ist. Hätten an Heilig Abend alle Kritiker (mich eingeschlossen) bereits gewusst das Jovic als Ersatz kommt hätte es keinen Mucks gegeben.
Aber ein paar Tage danach irrten Namen wie Ibisevic, Hennings, Zirkzee durch das Forum... bei letzterem waren viele sogar positiv gestimmt und wären zufrieden gewesen. Ich glaube irgendwann in diesen Tagen habe ich auch behauptet das wir Dost noch hinterhertrauern könnten...
mc1998 schrieb:
Ich habe nicht alle 153 neue Kommentare gelesen, aber so leid es mir auch tut spricht mehr für einen Wechsel als dagegen.
- Familie lebt dort ( Was das ausmacht hat man bei David gesehen )
- Hertha hat mehr finanzielle Möglichkeiten
- Dort kann er was aufbauen. Ich traue ihm das zu. Hat er bei Stuttgart und jetzt bei uns bewiesen.
Was spricht für uns ?
- Vertrag bis 2023
Und weiter ?
Bitte um Hilfe.
Also ich hoffe es nicht aber ich denke, dass er mit hoher Wahrscheinlichkeit im Sommer geht. ( bei entsprechender Ablöse natürlich ! )
Hättest du alle Beiträge gelesen, wäre dir der Hauptgrund aufgefallen, nämlich dass er in Berlin einen anderen Job machen würde als hier. Dort ist sein Job bereits besetzt und als Sportdirektor (Nachfolger von Preetz) wäre er in Berlin eine Hierarchiestufe darunter und hätte nicht mal ansatzweise solche Befugnisse und Macht wie hier.
Wenn es vor allem um die finanziellen Möglichkeiten gehen würde, wäre er vor zwei Jahren schon zu VW gegangen, als die ihn haben wollten.
Das Argument Familie mit Abraham zu vergleichen ist lächerlich. Abrahams Familie lebt auf einem anderen Kontinent und er wollte vor allem seinen Sohn aufwachsen sehen.
Bobic wohnt 5 Autostunden entfernt und seine Kinder sollten inzwischen erwachsen sein.
Bruchibert schrieb:mc1998 schrieb:
Ich habe nicht alle 153 neue Kommentare gelesen, aber so leid es mir auch tut spricht mehr für einen Wechsel als dagegen.
- Familie lebt dort ( Was das ausmacht hat man bei David gesehen )
- Hertha hat mehr finanzielle Möglichkeiten
- Dort kann er was aufbauen. Ich traue ihm das zu. Hat er bei Stuttgart und jetzt bei uns bewiesen.
Was spricht für uns ?
- Vertrag bis 2023
Und weiter ?
Bitte um Hilfe.
Also ich hoffe es nicht aber ich denke, dass er mit hoher Wahrscheinlichkeit im Sommer geht. ( bei entsprechender Ablöse natürlich ! )
Hättest du alle Beiträge gelesen, wäre dir der Hauptgrund aufgefallen, nämlich dass er in Berlin einen anderen Job machen würde als hier. Dort ist sein Job bereits besetzt und als Sportdirektor (Nachfolger von Preetz) wäre er in Berlin eine Hierarchiestufe darunter und hätte nicht mal ansatzweise solche Befugnisse und Macht wie hier.
Wenn es vor allem um die finanziellen Möglichkeiten gehen würde, wäre er vor zwei Jahren schon zu VW gegangen, als die ihn haben wollten.
Das Argument Familie mit Abraham zu vergleichen ist lächerlich. Abrahams Familie lebt auf einem anderen Kontinent und er wollte vor allem seinen Sohn aufwachsen sehen.
Bobic wohnt 5 Autostunden entfernt und seine Kinder sollten inzwischen erwachsen sein.
Es geht nicht darum, dass es ihm hauptsächlich um die finanziellen Möglichkeiten geht. Aber es kann ein wesentlicher Faktor sein. Ebenso ist es ein Faktor, dass er Berlin seit vielen Jahren als seine Heimat ansieht, das hat er nicht nur einmal sinngemäß so betont. Und 2,3 andere Argumente gibt es sicher dazu noch.
Man muss ja nicht der Meinung sein, dass er geht. Aber man kann hier wunderschön nachlesen, wie es bei Kovac war. Da hat sich manch „Forumsgröße“ aber vorher ganz weit aus dem Fenster gelehnt und ein paar Wochen später gabs die Demütigung im Quadrat. Es muss jeder selbst wissen, inwieweit er sich zum Affen macht mit einem angeblichen Wissen um die Motive von Bobic und Co.
Basaltkopp schrieb:Seidinho schrieb:
Wenn hier manche schreiben, dass er als ehemaliger Profi und Funktionär nicht auf das Gehalt schaut, ist das naiv.
Das hat hier niemand geschrieben.Seidinho schrieb:
Logo ist das ein Argument falls Hertha deutlich mehr zahlt.
Kann man so sehen wenn man will. Man kann aber auch glauben, dass er schon längst woanders wäre, wenn das Gehalt ausschlaggebend wäre.
Genau du hast genau das heute morgen gesagt. Fast im Wortlaut.
Basaltkopp schrieb:
Und die eigenen Finanzen? Auch kein Argument. Hier bin ich so naiv und glaube Bobic, dass er nicht aufs Geld schaut, weil er es eben nicht muss. Er hat in seiner aktiven Karriere und auch danach genug Geld verdient. Da muss er nicht den bestbezahlten Job annehmen, sondern den Job, in dem er sich wohlfühlt und die besten Perspektiven sieht.
Seidinho schrieb:Basaltkopp schrieb:Seidinho schrieb:
Wenn hier manche schreiben, dass er als ehemaliger Profi und Funktionär nicht auf das Gehalt schaut, ist das naiv.
Das hat hier niemand geschrieben.Seidinho schrieb:
Logo ist das ein Argument falls Hertha deutlich mehr zahlt.
Kann man so sehen wenn man will. Man kann aber auch glauben, dass er schon längst woanders wäre, wenn das Gehalt ausschlaggebend wäre.
Genau du hast genau das heute morgen gesagt. Fast im Wortlaut.Basaltkopp schrieb:
Und die eigenen Finanzen? Auch kein Argument. Hier bin ich so naiv und glaube Bobic, dass er nicht aufs Geld schaut, weil er es eben nicht muss. Er hat in seiner aktiven Karriere und auch danach genug Geld verdient. Da muss er nicht den bestbezahlten Job annehmen, sondern den Job, in dem er sich wohlfühlt und die besten Perspektiven sieht.
Und Hyundai vorwerfen, dass man morgens das eine und abends das andere schreibt
DBecki schrieb:mussigger schrieb:
Hier nimmt Fredi Stellung zu den Gerüchten :
https://www.spreeradio.de/news/Fredi-Bobic-bei-Jochen-Trus-am-Morgen-id497369.html
Was ist das denn für ein Vollspacken, dieser Trus?
Jahaaaa! Der bringt dich gut gelaunt und besser informiert. In. Den. Tag!!!
Ein Dementi klingt allerdings trotzdem etwas anders.
WuerzburgerAdler schrieb:DBecki schrieb:mussigger schrieb:
Hier nimmt Fredi Stellung zu den Gerüchten :
https://www.spreeradio.de/news/Fredi-Bobic-bei-Jochen-Trus-am-Morgen-id497369.html
Was ist das denn für ein Vollspacken, dieser Trus?
Jahaaaa! Der bringt dich gut gelaunt und besser informiert. In. Den. Tag!!!
Ein Dementi klingt allerdings trotzdem etwas anders.
Wenn man Spekulationen befeuern will, gibt man am besten genau in der Form ein Interview.
Ihr glaubt ernsthaft, dass es für ihn keine Überlegung wert ist zum Hauptstadtklub mit nahezu unbegrenzten finanziellen Möglichkeiten zu gehen? Ich wäre da sehr vorsichtig, das ist eher eine verklärte Fansicht.
Im Bobicfred wurde es eben richtig geschrieben, nichts ist unmöglich und schon gar nicht Donnerstags.
Gruß
tobago
Im Bobicfred wurde es eben richtig geschrieben, nichts ist unmöglich und schon gar nicht Donnerstags.
Gruß
tobago
tobago schrieb:
Ihr glaubt ernsthaft, dass es für ihn keine Überlegung wert ist zum Hauptstadtklub mit nahezu unbegrenzten finanziellen Möglichkeiten zu gehen? Ich wäre da sehr vorsichtig, das ist eher eine verklärte Fansicht.
Im Bobicfred wurde es eben richtig geschrieben, nichts ist unmöglich und schon gar nicht Donnerstags.
Gruß
tobago
Jo, erinnert daran, was viele damals bei Kovac sagten und was an Naivität nicht zu überbieten war. Denke Bobic wird bleiben (sofern es überhaupt ein Angebot gibt), aber klar ist gar nichts.
Tafelberg schrieb:SGERafael schrieb:
Wenn das so ist, geht ein großes Missverständnis zu Ende.
diese Bewertung teile ich nicht
[Edit: Persönliches Geplänkel entfernt - MrMagicStyle]
Dost wurde 2019 als Ersatz für Haller geholt und was am Ende dabei rauskam, ist schlicht und ergreifend nicht ausreichend. Wer das nicht sieht, ist komplett blind. Er schießt viele Tore, wenn er in einem Team spielt, das viele Chancen kreiert. Sporting als Spitzenmannschaft in Portugal passte daher und Brügge tut es sicher auch.
Und da täuschen auch seine geschossenen Tore und seine nicht komplett schlechte Quote bei der Eintracht nicht drüber hinweg. Wie schon öfter geschrieben, nahm er kaum am Spiel teil und war der Mannschaft über weitere Strecken nahezu jedes Spiels keine Hilfe. Im Gegensatz z.B. zu Silva, auch wenn er nicht trifft. Aber das zu sehen, schafft leider auch nicht jeder. Trotzdem netter Kerl und Typ. Alles Gute - wenn er gehen sollte.
Sledge_Hammer schrieb:
Dost wurde 2019 als Ersatz für Haller geholt und was am Ende dabei rauskam, ist schlicht und ergreifend nicht ausreichend. Wer das nicht sieht, ist komplett blind.
Aha. Ich hab mal nachgeguckt:
Haller benötigte 135 Minuten für einen Scorerpunkt, Dost 141. Gerade mal 6 Minuten mehr.
Das sind natürlich Welten.
Sledge_Hammer schrieb:
Er schießt viele Tore, wenn er in einem Team spielt, das viele Chancen kreiert.
Haller auch. Als er unter Kovac noch weitgehend alleine vorne spielen musste, brauchte er 181 Minuten für einen Scorerpunkt. Als Hütter dann die drei Büffel aufs Feld schickte nur noch 90.
Und dafür, dass er nicht am Spiel teilnimmt, schlägt Kevin seine Abschläge ziemlich oft auf Dost. Die Kopfballduelle gewinnt er in der Regel. Und seine Direktweiterleitungen kreierten oftmals gute Chancen. Z. B. auf Paciencia beim 5:1 gegen die Bayern. Er kann also auch den vorletzten Pass.
Aber klar: alle sind komplett blind. Außer dir.
Exil-Adler-NRW schrieb:
Wenn wir bis auf den Elfmeter kaum brauchbare Chancen hatten, wie haben wir dann drei Tore geschossen. Wenn man nach 35 Minuten 2:0 führt kann man sich auch mal eher auf die defensive konzentrieren.
Also niemand, absolut niemand hat da von einem unverdienten Sieg gesprochen.
Die Leistung von EF war in Hz.2 aber einfach nur grottig. Anders kann man das nicht bezeichnen.
Bis zum 3:0 hatte man, soweit ich mich erinnern kann keine einzige gefährliche Aktion in Richtung Hertha-Tor.
Im Gegensatz dazu hatte Hertha schon einige Chancen und es war schon einiges Glück nötig um diese Phase unbeschadet zu überstehen.
Mit dem 3:0 war der Drops gelutscht.
Aber auch danach kann ich mich nur an einen Torschuss von Barkok erinnern.
Es braucht jetzt auch keiner kommen und sagen, man hat das Ergebnis souverän verwaltet.
Das war nämlich alles andere als das.
Wenn man schon diese im Grunde nutzlose Rechnung mit den "verschenkten" Punkten aufmacht, dann sollte man für dieses Spiel ruhig auch mal 2 Punkte abziehen.
Fireye schrieb:Exil-Adler-NRW schrieb:
Wenn wir bis auf den Elfmeter kaum brauchbare Chancen hatten, wie haben wir dann drei Tore geschossen. Wenn man nach 35 Minuten 2:0 führt kann man sich auch mal eher auf die defensive konzentrieren.
Also niemand, absolut niemand hat da von einem unverdienten Sieg gesprochen.
Die Leistung von EF war in Hz.2 aber einfach nur grottig. Anders kann man das nicht bezeichnen.
Bis zum 3:0 hatte man, soweit ich mich erinnern kann keine einzige gefährliche Aktion in Richtung Hertha-Tor.
Im Gegensatz dazu hatte Hertha schon einige Chancen und es war schon einiges Glück nötig um diese Phase unbeschadet zu überstehen.
Mit dem 3:0 war der Drops gelutscht.
Aber auch danach kann ich mich nur an einen Torschuss von Barkok erinnern.
Es braucht jetzt auch keiner kommen und sagen, man hat das Ergebnis souverän verwaltet.
Das war nämlich alles andere als das.
Wenn man schon diese im Grunde nutzlose Rechnung mit den "verschenkten" Punkten aufmacht, dann sollte man für dieses Spiel ruhig auch mal 2 Punkte abziehen.
Was für ein kompletter Blödsinn. Lies dir mal die Spielberichte von 20 Medien durch. Nur weil Hertha nach der Pause mal ein bisschen aufkam, was man selbst von einer grottigen Bundesligamannschaft erwarten kann, war der Sieg komplett souverän und nichts anderes. Da muss nicht nach 3 Monaten mit so nem Stuss kommen.
Sledge_Hammer schrieb:Fireye schrieb:Exil-Adler-NRW schrieb:
Wenn wir bis auf den Elfmeter kaum brauchbare Chancen hatten, wie haben wir dann drei Tore geschossen. Wenn man nach 35 Minuten 2:0 führt kann man sich auch mal eher auf die defensive konzentrieren.
Also niemand, absolut niemand hat da von einem unverdienten Sieg gesprochen.
Die Leistung von EF war in Hz.2 aber einfach nur grottig. Anders kann man das nicht bezeichnen.
Bis zum 3:0 hatte man, soweit ich mich erinnern kann keine einzige gefährliche Aktion in Richtung Hertha-Tor.
Im Gegensatz dazu hatte Hertha schon einige Chancen und es war schon einiges Glück nötig um diese Phase unbeschadet zu überstehen.
Mit dem 3:0 war der Drops gelutscht.
Aber auch danach kann ich mich nur an einen Torschuss von Barkok erinnern.
Es braucht jetzt auch keiner kommen und sagen, man hat das Ergebnis souverän verwaltet.
Das war nämlich alles andere als das.
Wenn man schon diese im Grunde nutzlose Rechnung mit den "verschenkten" Punkten aufmacht, dann sollte man für dieses Spiel ruhig auch mal 2 Punkte abziehen.
Was für ein kompletter Blödsinn. Lies dir mal die Spielberichte von 20 Medien durch. Nur weil Hertha nach der Pause mal ein bisschen aufkam, was man selbst von einer grottigen Bundesligamannschaft erwarten kann, war der Sieg komplett souverän und nichts anderes. Da muss nicht nach 3 Monaten mit so nem Stuss kommen.
Es ist ja völlig ok, wenn du das Spiel anders in Erinnerung hast als ich.
Wenn Du für die Bewertung des Spieles aber die Medienberichte anführst kann ich Dir halt nicht zustimmen.
Es ist es doch so, dass in fast allen Fällen nur noch "Ergebnisorientiert" berichtet wird.
Dazu brauchst man sich doch nur die Bewertungen der Spieler im Kicker ansehen.
Wenn einem Stürmer 85min mehr oder wenig nix gelingt, er aber dann aber noch 2 Tore schiesst,
wobei er einmal davon womöglich auch noch angeschossen worden ist, dann kriegt der ne 2.
Da wird ein TW weil er zu "0" gespielt hat mit 1 bewertet und die gegnerischen Stürmer mit 5.
Wenn ein TW entsprechend viel zu halten hatte dann können die Stürmer doch gar nicht so schlecht
gewesen sein.
Sie haben doch nur desshalb keine Tore geschossen, weil der TW überragend war.
Wenn überhaupt, dann gibt es doch nur ganz wenige Journalisten die sich die Mühe machen ein Spiel nach den definitiv gezeigten Leistungen der Teams zu bewerten, sondern definitiv nur danach, wie es ausgegangen ist.
Dass aber nicht immer die Mannschaft gewinnt die besser Fußball spielt ist doch wohl bekannt.
Eher erinnerst du dich nichtmehr genau daran was du gesehen hast, ist ja auch schon ein paar Wochen her. Bis auf den Elfmeter hatten wir kaum brauchbare Chancen und die Herthaner ein paar richtig gute Chancen versemmelt.
https://understat.com/match/14182
https://understat.com/match/14182
Das müssen die ersten dementen Züge sein. Wir hatten das Spiel jederzeit komplett unter Kontrolle, schon vor dem 0:1. Da hast du dir leider ein Eigentor geschossen.
Ich leide zwar unter Demenz, mein Gedächtnis scheint aber trotzdem besser zu sein als deins.
Bis zum Elfmeter kahm da von uns garnichts und danach war man defensiv alles andere als gut. Das wir "das Spiel unter Kontrolle hatten" lag eher daran das Hertha selbst bis zum Elfmeter offensiv recht wenig versucht hat.
Bis zum Elfmeter kahm da von uns garnichts und danach war man defensiv alles andere als gut. Das wir "das Spiel unter Kontrolle hatten" lag eher daran das Hertha selbst bis zum Elfmeter offensiv recht wenig versucht hat.
Soso, aberwitzig ...
Tuta hält den Augsburger einen Schritt lang mit einem Arm um den Bauch und lässt dann los
ja, dann legt er ein paar Schritte später nochmal die Hand auf dessen Schulter, das scheint mir aber nicht ursächlich für den Fall des Augsburgers. (Passiert bei Ecken 20mal pro Spiel, oder)
Hinti wurde mehrere Schritte mit beiden Armen am Bauch umklammert und schließlich zu Boden gerissen
Vielleicht war "viel krasser" für Dich nicht der richtige Ausdruck auf den nach oben offenen Eskalationsskala,
ich erkenne aber einen deutlichen Unterschied in den beiden Fouls
Womit aber vor allem eins gesagt sein sollte: Wenn man das gegen Tuta pfeifen würde (was man kann), dann hätte das Foul an Hinti erst recht zu einem Elfer führen müssen. Zum Thema: welche Maßstäbe legen die Schiedsrichter an ...
Tuta hält den Augsburger einen Schritt lang mit einem Arm um den Bauch und lässt dann los
ja, dann legt er ein paar Schritte später nochmal die Hand auf dessen Schulter, das scheint mir aber nicht ursächlich für den Fall des Augsburgers. (Passiert bei Ecken 20mal pro Spiel, oder)
Hinti wurde mehrere Schritte mit beiden Armen am Bauch umklammert und schließlich zu Boden gerissen
Vielleicht war "viel krasser" für Dich nicht der richtige Ausdruck auf den nach oben offenen Eskalationsskala,
ich erkenne aber einen deutlichen Unterschied in den beiden Fouls
Womit aber vor allem eins gesagt sein sollte: Wenn man das gegen Tuta pfeifen würde (was man kann), dann hätte das Foul an Hinti erst recht zu einem Elfer führen müssen. Zum Thema: welche Maßstäbe legen die Schiedsrichter an ...
philadlerist schrieb:
Soso, aberwitzig ...
Tuta hält den Augsburger einen Schritt lang mit einem Arm um den Bauch und lässt dann los
ja, dann legt er ein paar Schritte später nochmal die Hand auf dessen Schulter, das scheint mir aber nicht ursächlich für den Fall des Augsburgers. (Passiert bei Ecken 20mal pro Spiel, oder)
Hinti wurde mehrere Schritte mit beiden Armen am Bauch umklammert und schließlich zu Boden gerissen
Vielleicht war "viel krasser" für Dich nicht der richtige Ausdruck auf den nach oben offenen Eskalationsskala,
ich erkenne aber einen deutlichen Unterschied in den beiden Fouls
Womit aber vor allem eins gesagt sein sollte: Wenn man das gegen Tuta pfeifen würde (was man kann), dann hätte das Foul an Hinti erst recht zu einem Elfer führen müssen. Zum Thema: welche Maßstäbe legen die Schiedsrichter an ...
Von dir ist man ja gewohnt, dass von Schiedsrichterentscheidungen keine Ahnung hast. Weiter so, nicht dass sich das irgendwann ändert! Man könnte sich ja mal fragen, warum es selbst Hütter als Elfer ansieht. Aber Hauptsache hier unnötig rumdiskutieren.
Sledge_Hammer schrieb:philadlerist schrieb:
Soso, aberwitzig ...
Tuta hält den Augsburger einen Schritt lang mit einem Arm um den Bauch und lässt dann los
ja, dann legt er ein paar Schritte später nochmal die Hand auf dessen Schulter, das scheint mir aber nicht ursächlich für den Fall des Augsburgers. (Passiert bei Ecken 20mal pro Spiel, oder)
Hinti wurde mehrere Schritte mit beiden Armen am Bauch umklammert und schließlich zu Boden gerissen
Vielleicht war "viel krasser" für Dich nicht der richtige Ausdruck auf den nach oben offenen Eskalationsskala,
ich erkenne aber einen deutlichen Unterschied in den beiden Fouls
Womit aber vor allem eins gesagt sein sollte: Wenn man das gegen Tuta pfeifen würde (was man kann), dann hätte das Foul an Hinti erst recht zu einem Elfer führen müssen. Zum Thema: welche Maßstäbe legen die Schiedsrichter an ...
Von dir ist man ja gewohnt, dass von Schiedsrichterentscheidungen keine Ahnung hast. Weiter so, nicht dass sich das irgendwann ändert! Man könnte sich ja mal fragen, warum es selbst Hütter als Elfer ansieht. Aber Hauptsache hier unnötig rumdiskutieren.
Danke!
Mehr ist dazu eigentlich nicht zu sagen. Leider fehlt hier oft die fehlende Objektivität bei manch einem Fan
Ein klarer Elfmeter für Augsburg und Bibi mal wieder mit Tomaten auf den Augen im Keller.
Da hatten wir wirklich Glück. Wer weiß,wie dieses Spiel dann ausgegangen wäre.
speedfreak schrieb:
Auch wenn ich eher Mitleser als Schreiber bin, aber zu dem Thema Ilsanker wollte ich jetzt doch etwas schreiben.
Ich muss JohanCruyff beipflichten.
Seine Beobachtungen decken sich ziemlich genau mit meinem Empfinden.
Ilsanker ist leider viel zu oft einen bis zwei Schritte zu spät, kommt so oft erst gar nicht in den erforderlichen Zweikampf und der Gegner hat ihn einfach zu schnell überspielt. Das stellt für mich einfach nicht die viel beschriebene Absicherung und Stabilisierung des Mittelfeld dar.
Durch dieses schnelle über-/ ausspielen Ilsankers sind z.B. Rode oder Sow dazu gezwungen zusätzliche Läufe zu machen um wenigstens zu versuchen den Gegner noch zu stoppen. Dabei müssen sie a) ihren eigenen Gegenspieler vernachlässigen und b) kostet jeder zusätzliche Lauf Kraft.
Nicht falsch verstehen, ich finde es unerlässlich das jeder für jeden kämpft und rennt und sich unsere Jungs gegenseitig unterstützen, dass hat uns unter anderem in unserer Büffelsaison so stark gemacht, jedoch sollte sich das gegenseitige Unterstützen die Waage halten und nicht nur in eine Richtung abdriften.
Hat Ilsanker dann mal den Ball erfolgreich erobert gibt er ihn durch einen unnötigen weiten Schlag nach vorne oder ins Seitenaus zu schnell wieder ab.
Was mich am meisten stört, ist wenn er sich in die Abwehrkette zurückfallen lässt. Das ist nicht im geringsten z.B. mit Hasebe zu vergleichen wenn dieser im Mittelfeld aufläuft. Ilsanker steht dann irgendwo im Raum in dem er der Abwehr keine Hilfe ist. Entweder er blockiert die Laufwege der anderen Abwehrspieler oder er ist viel zu weit von seinem Gegenspieler weg oder begeht unverzeihliche Stellungsfehler.
Beim zweiten Tor der Wölfe hätte er lediglich den Weg zum Tor abdecken müssen und Weghorst hätte niemals das zweite Tor gemacht.
Generell habe ich bei Ihm sehr oft den Eindruck das ihm die viel genannte Geistige Schnelligkeit fehlt, in Kombination mit der körperlich fehlenden Schnelligkeit kommt er deshalb viel zu selten in die Zweikämpfe. Und wie in einem anderem Beitrag so schön geschrieben, Zweikämpfe die man mangels fehlender Geschwindigkeit nicht führen kann werden auch nicht in die Zweikampfstatistik aufgenommen, daher ist seine Zweikampfquote wenig aussagekräftig.
Ich will ihm gar nicht den Willen und die Mentalität absprechen immer sein bestes fürs Team geben zu wollen, aber mit einem Rode, Sow oder Kohr fühle ich mich wesentlich besser, zumal ich im Spiel gegen den BVB sehr angetan von der Leitung/Kombination Rode/Sow war. Je öfter die beiden zusammen auflaufen um so besser könnte das klappen. Beide schnell und zweikampfstark und beide besser mit dem Ball befreundet als Ilse.
Als frischer Einwechselspieler in den letzten Minuten, wenn der Gegner schon geschwächt ist um einen Sieg oder Unentschieden über die Zeit zu retten mit Sicherheit gut zu gebrauchen, als Startelfspieler mit zunehmender Spieldauer aktuell leider zu fehlerbehaftet.
Sehr schön beschrieben.
Auch das Fazit finde ich treffend. Als Einwechselspieler zum verteidigen eines Vorsprung ist er ok, allerdings handicapt er dann halt auch gleichzeitig das Spiel nach vorne.
Ilsanker wäre bei mir der Kadidat den ich am ehesten im Winter abgeben würde, da würde ich lieber auf Cavar für die Zukunft bauen.
Hyundaii30 schrieb:speedfreak schrieb:
Auch wenn ich eher Mitleser als Schreiber bin, aber zu dem Thema Ilsanker wollte ich jetzt doch etwas schreiben.
Ich muss JohanCruyff beipflichten.
Seine Beobachtungen decken sich ziemlich genau mit meinem Empfinden.
Ilsanker ist leider viel zu oft einen bis zwei Schritte zu spät, kommt so oft erst gar nicht in den erforderlichen Zweikampf und der Gegner hat ihn einfach zu schnell überspielt. Das stellt für mich einfach nicht die viel beschriebene Absicherung und Stabilisierung des Mittelfeld dar.
Durch dieses schnelle über-/ ausspielen Ilsankers sind z.B. Rode oder Sow dazu gezwungen zusätzliche Läufe zu machen um wenigstens zu versuchen den Gegner noch zu stoppen. Dabei müssen sie a) ihren eigenen Gegenspieler vernachlässigen und b) kostet jeder zusätzliche Lauf Kraft.
Nicht falsch verstehen, ich finde es unerlässlich das jeder für jeden kämpft und rennt und sich unsere Jungs gegenseitig unterstützen, dass hat uns unter anderem in unserer Büffelsaison so stark gemacht, jedoch sollte sich das gegenseitige Unterstützen die Waage halten und nicht nur in eine Richtung abdriften.
Hat Ilsanker dann mal den Ball erfolgreich erobert gibt er ihn durch einen unnötigen weiten Schlag nach vorne oder ins Seitenaus zu schnell wieder ab.
Was mich am meisten stört, ist wenn er sich in die Abwehrkette zurückfallen lässt. Das ist nicht im geringsten z.B. mit Hasebe zu vergleichen wenn dieser im Mittelfeld aufläuft. Ilsanker steht dann irgendwo im Raum in dem er der Abwehr keine Hilfe ist. Entweder er blockiert die Laufwege der anderen Abwehrspieler oder er ist viel zu weit von seinem Gegenspieler weg oder begeht unverzeihliche Stellungsfehler.
Beim zweiten Tor der Wölfe hätte er lediglich den Weg zum Tor abdecken müssen und Weghorst hätte niemals das zweite Tor gemacht.
Generell habe ich bei Ihm sehr oft den Eindruck das ihm die viel genannte Geistige Schnelligkeit fehlt, in Kombination mit der körperlich fehlenden Schnelligkeit kommt er deshalb viel zu selten in die Zweikämpfe. Und wie in einem anderem Beitrag so schön geschrieben, Zweikämpfe die man mangels fehlender Geschwindigkeit nicht führen kann werden auch nicht in die Zweikampfstatistik aufgenommen, daher ist seine Zweikampfquote wenig aussagekräftig.
Ich will ihm gar nicht den Willen und die Mentalität absprechen immer sein bestes fürs Team geben zu wollen, aber mit einem Rode, Sow oder Kohr fühle ich mich wesentlich besser, zumal ich im Spiel gegen den BVB sehr angetan von der Leitung/Kombination Rode/Sow war. Je öfter die beiden zusammen auflaufen um so besser könnte das klappen. Beide schnell und zweikampfstark und beide besser mit dem Ball befreundet als Ilse.
Als frischer Einwechselspieler in den letzten Minuten, wenn der Gegner schon geschwächt ist um einen Sieg oder Unentschieden über die Zeit zu retten mit Sicherheit gut zu gebrauchen, als Startelfspieler mit zunehmender Spieldauer aktuell leider zu fehlerbehaftet.
Ilsanker wäre bei mir der Kadidat den ich am ehesten im Winter abgeben würde, da würde ich lieber auf Cavar für die Zukunft bauen.
Stimmt, der ist jung. Was hat er denn sonst noch so für Qualitäten? Kann der Bundesliga? Erzähl doch mal.
Was wurde sich hier im August 2019 über diejenigen aufgeregt, die lächerlich fanden, was Bobic aus dem Geld von Jovic und Haller gemacht hat. Und spätestens jetzt (aber eigentlich schon seit 16 Monaten) erkennt auch mittlerweile der Letzte, dass sich die Kaderplaner monatelang im Tiefschlaf befanden. Inklusive Winter 19/20, als nur der bestenfalls zweitklassige Ösi kam.
Da hilft auch eine einigermaßen ordentliche Transferperiode im Sommer 20 nicht, da sie nur deswegen ordentlich war, da unter Corona-Umständen wohl nicht viel mehr möglich war. Das Dilemma hat man sich durch die amateurhafte Transferpolitik ein Jahr vorher selbst eingebrockt.
Oder anders gesagt: Wenn der Trainer mittlerweile nicht mehr in der Lage ist, gescheit aufzustellen (am liebsten anscheinend nach Geburtsort in Höhenmeter), nützen auch die vorhandenen Spieler mit Qualität wenig. Dilettantismus auf allen Ebenen.
Da hilft auch eine einigermaßen ordentliche Transferperiode im Sommer 20 nicht, da sie nur deswegen ordentlich war, da unter Corona-Umständen wohl nicht viel mehr möglich war. Das Dilemma hat man sich durch die amateurhafte Transferpolitik ein Jahr vorher selbst eingebrockt.
Oder anders gesagt: Wenn der Trainer mittlerweile nicht mehr in der Lage ist, gescheit aufzustellen (am liebsten anscheinend nach Geburtsort in Höhenmeter), nützen auch die vorhandenen Spieler mit Qualität wenig. Dilettantismus auf allen Ebenen.
Sledge_Hammer schrieb:
Was wurde sich hier im August 2019 über diejenigen aufgeregt, die lächerlich fanden, was Bobic aus dem Geld von Jovic und Haller gemacht hat. Und spätestens jetzt (aber eigentlich schon seit 16 Monaten) erkennt auch mittlerweile der Letzte, dass sich die Kaderplaner monatelang im Tiefschlaf befanden. Inklusive Winter 19/20, als nur der bestenfalls zweitklassige Ösi kam.
Da hilft auch eine einigermaßen ordentliche Transferperiode im Sommer 20 nicht, da sie nur deswegen ordentlich war, da unter Corona-Umständen wohl nicht viel mehr möglich war. Das Dilemma hat man sich durch die amateurhafte Transferpolitik ein Jahr vorher selbst eingebrockt.
Oder anders gesagt: Wenn der Trainer mittlerweile nicht mehr in der Lage ist, gescheit aufzustellen (am liebsten anscheinend nach Geburtsort in Höhenmeter), nützen auch die vorhandenen Spieler mit Qualität wenig. Dilettantismus auf allen Ebenen.
Ich würde es nicht ganz so hart ausdrücken wie du, aber im Kern bin ich bei dir: Die größten Fehler wurden leider mal wieder im Erfolg gemacht.
Der Transfersommer 2019 war schwach. Als Bobic um Ostern 2019 in einem Interview gesagt hat, dass es uns durchaus passieren kann, dass uns im Sommer alle drei (Haller, Jovic und Rebic) verlassen, man aber bei der Eintracht darauf vorbereitet sei, haben wir das doch alle geglaubt. Die 3 Jahre davor waren transfertechnisch so überragend gut, dass das Vertrauen voll da war.
Dann ging Jovic für viel Geld nach Madrid, dann ging Haller nach London und dann... ja dann passiert nix und die Saison ging los. Nach mehreren Spieltagen wurde dann als Ersatz für Haller UND Jovic Bas Dost präsentiert. Das war schon eine große Enttäuschung und wirkte ehrlich gesagt wie ein Paniktransfer. Hätte man Dost direkt gewollt, hätte man sicherlich nicht so lange warten gemusst. Sporting wollte ihn wegen des hohen Gehaltes ohnehin abgeben.
Auch andere Transfers wie Kohr und Sow waren für unsere Verhältnisse teuer und haben nachhaltig bisher nicht überzeugt.
Durm spielt jetzt zwar aktuell überraschend wieder, aber über die knapp 1,5 Jahre gesehen, war das auch nicht viel.
Joveljic wurde als Perspektivtransfer getätigt und ist so auch gut nachvollziehbar.
Silva war das beste, was als Reaktion auf den Abgang von Rebic möglich war.
...
Spätestens bei Ilsanker im Winter hat man dann tief in das Ramschregal gegriffen und ob ein Ilsanker auch unter einem anderen Trainer verpflichtet worden wäre, darf man zumindest hinterfragen.
Ändert jetzt aber alles nichts daran. Wir müssen mit dem Personal leben, dass wir haben. Durch Corona werden uns sowohl im Winter wie wohl auch im nächsten die Hände gebunden sein. Größere Umbauten am Kader vor Sommer 2022 sehe ich ehrlich gesagt leider als sehr unrealistisch an.
Sledge_Hammer schrieb:
Was wurde sich hier im August 2019 über diejenigen aufgeregt, die lächerlich fanden, was Bobic aus dem Geld von Jovic und Haller gemacht hat. Und spätestens jetzt (aber eigentlich schon seit 16 Monaten) erkennt auch mittlerweile der Letzte, dass sich die Kaderplaner monatelang im Tiefschlaf befanden. Inklusive Winter 19/20, als nur der bestenfalls zweitklassige Ösi kam.
Und einige regen sich so sehr über andere Leute auf, dass sie deren Texte nicht mal mehr richtig verstehen. Oder wie hatte ich letztens deine Anmerkung zu verstehen, in der ich genau dasselbe kritisiert habe?
WuerzburgerAdler schrieb:
Super, dass wir wieder bei der Transferpolitik von 2019 sind. Haben wir ja irgendwie noch nicht richtig besprochen.
Du hast ja recht damit, dass das schon alles lang und breit besprochen ist und man es auch nicht mehr ändern kann. Aber es hat nun einmal bis heute elementare Auswirkungen auf den Kader und ist auch einer der Gründe für die aktuelle Situation. Dementsprechend sollte das bei der Betrachtung der aktuellen Lage auch kritisiert werden dürfen. Es wird ja auch genauso oft erwähnt, dass Bobic und der Rest der sportlichen Führung die drei Jahre davor klasse Arbeit geleistet und damit Pokalfinale, Pokalsieg und Europapokalhalbfinale ermöglicht haben. Da regen sich dann aber die wenigsten auf, wenn die "alten Kamellen" wieder ausgegraben werden. Gehört halt alles in die Bewertung der Arbeit von den Verantwortlichen dazu.
Dass die Kaderplanung in den letzten beiden Jahren nicht optimal war, da sind sich ja denke ich alle einig. Da habe ich mich auch schon oft genug drüber ausgelassen, dass es sportlich gesehen absolutes Harakiri war, seine drei besten Spieler auf einen Schlag abzugeben, noch dazu alle in einem Mannschaftsteil. Zumal ich immer den Eindruck hatte, dass man sie bei einem passenden Angebot auch liebend gerne verkaufen, statt unbedingt halten wollte. Und dann war man nicht mal wirklich wie angekündigt vorbereitet, sondern hat mit Silva und Dost zwar zwei gute bis sehr gute, aber eben zu diesem Zeitpunkt auch nicht fitte Stürmer erst ganz spät verpflichtet. Dazu hat man sich bis heute im Mittelfeld nicht entscheidend verstärkt und die angestrebt spielerische Weiterentwicklung nicht ausreichend erreicht. Ich habe es auch schon damals gesagt. Wir sind ein Fußballverein. Und der sollte den größtmöglichen sportlichen Erfolg und nicht den größtmöglichen finanziellen Ertrag zum Ziel haben.
Allein deshalb hat mich auch die Aussage von Hütter, dass man N'Dicka nicht ewig auf der Bank sitzen lassen sollte, weil man ihn ja mal für viel Geld verkaufen will, schon wieder aufgeregt. Wenn ein absoluter Leistungsträger oder ein Toptalent irgendwann mal nicht mehr zu halten ist und unbedingt weg will oder es eine Klausel gibt, okay. Aber bis dahin habe ich als Verantwortlicher gefälligst alles zu geben, um den Spieler unbedingt zu halten. Natürlich erwarte ich, dass man immer einen alternativen Plan bereit hält, aber das erklärte Ziel, Jahr für Jahr seine besten Spieler zu verkaufen, ist einfach bescheuert. Dadurch wird die Mannschaft in der Regel nicht besser, sondern eher nur teurer, weil man durch den Erfolg und die Einnahmen den Ersatz und alle anderen Spieler vergleichsweise überbezahlen muss. Da sind wir mittlerweile eines der Paradebeispiele dafür. Einen pro Jahr, wie das Gladbach lange gemacht hat, ist okay. Den Qualitätsverlust kannst du dann auch eher auffangen und mit den Einnahmen den Kader in der Spitze oder Breite verstärken. Und ein Spieler, der sich bei einem Verein schon bewiesen und herausragende Leistungen gezeigt hat, ist immer die sicherere Wette als ein Spieler, der von außerhalb kommt und sich erst mal anpassen muss.
Im Erfolg werden die größten Fehler gemacht. Und das hat sich Stand heute leider auch wie befürchtet bei uns bestätigt. Aus der hervorragenden Ausgangslage nach den drei Saisons 2016/17, 2017/18 und 2018/19 hat man jedenfalls bei weitem nicht das Optimum herausgeholt. Es war vielleicht nicht zu erwarten, dass es jetzt stets weiter aufwärts geht und es wird immer auch mal Rückschläge geben, aber dass man in der Entwicklung einiges an Schwung verloren hat, ist meiner Meinung nach eben auch selbstverschuldet. Und auch wenn die Trefferquote bei der vorherigen Transferpolitik nicht die Regel ist (weshalb man eben bei den Spielern, die so einschlagen, alles daran setzen sollte, sie dann auch zu halten), haben wir doch bewiesen, dass man für herausragende Transfers nicht zwingend sehr viel Geld investieren muss. Natürlich alles relativ gesehen zu den Summen, die beim Fußball im Umlauf sind.
Und ja, mir ist bewusst, dass es bei Jović und Rebić noch zu ziehende Kaufoptionen respektive gewisse Weiterverkaufsklauseln gab sowie dass Hinti, Rode und Trapp zuerst nur ausgeliehen waren und noch fest verpflichtet werden mussten. Aber die ersten beiden waren trotzdem noch hervorragende Transferdeals und die letzteren drei hätte man auch rein durch die Einnahmen aus der EL finanziert bekommen beziehungsweise nur Hinti und Rode holen und statt Trapp einen günstigeren Torwart verpflichten können. Die beiden Jahre davor haben wir schließlich durch Pokalfinale, Pokalsieg und Europapokalqualifikation auch zusammengerechnet ein Transferminus von 25 Millionen ausgleichen können, ohne dass es große Probleme gegeben hat. Stattdessen wurde ja im Gegenteil auch stets das Eigenkapital weiter aufgebaut.
Ist vielleicht hier im Nachbetrachtungsthread etwas deplaziert und wie gesagt auch alles nichts Neues, aber wenn das Thema jetzt schon mal aufkam und ich nach dem heutigen Spiel zugegeben auch echt selbst gefrustet bin, musste das noch mal raus. Trotzdem halte ich übrigens diese Saison die Euro League weiterhin für möglich. Man hätte aber schon viel weiter sein können.
Hier muss ich im Gegensatz die Verantwortlichen in Schutz nehmen. Dass wir auf rechts einfach so eine Granate von derselben Qualitätsklasse wie Kostić finden oder selbst entwickeln, ist für einen Verein wie uns halt eher unrealistisch. Den Kritikpunkt habe ich auch nie ganz verstanden. Da ist Kostić eher die Ausnahme und wir müssen uns darauf einstellen, dass sich eher die linke Seite irgendwann qualitativ an die rechte Seite anpasst und nicht umgekehrt.
Allein deshalb hat mich auch die Aussage von Hütter, dass man N'Dicka nicht ewig auf der Bank sitzen lassen sollte, weil man ihn ja mal für viel Geld verkaufen will, schon wieder aufgeregt. Wenn ein absoluter Leistungsträger oder ein Toptalent irgendwann mal nicht mehr zu halten ist und unbedingt weg will oder es eine Klausel gibt, okay. Aber bis dahin habe ich als Verantwortlicher gefälligst alles zu geben, um den Spieler unbedingt zu halten. Natürlich erwarte ich, dass man immer einen alternativen Plan bereit hält, aber das erklärte Ziel, Jahr für Jahr seine besten Spieler zu verkaufen, ist einfach bescheuert. Dadurch wird die Mannschaft in der Regel nicht besser, sondern eher nur teurer, weil man durch den Erfolg und die Einnahmen den Ersatz und alle anderen Spieler vergleichsweise überbezahlen muss. Da sind wir mittlerweile eines der Paradebeispiele dafür. Einen pro Jahr, wie das Gladbach lange gemacht hat, ist okay. Den Qualitätsverlust kannst du dann auch eher auffangen und mit den Einnahmen den Kader in der Spitze oder Breite verstärken. Und ein Spieler, der sich bei einem Verein schon bewiesen und herausragende Leistungen gezeigt hat, ist immer die sicherere Wette als ein Spieler, der von außerhalb kommt und sich erst mal anpassen muss.
Im Erfolg werden die größten Fehler gemacht. Und das hat sich Stand heute leider auch wie befürchtet bei uns bestätigt. Aus der hervorragenden Ausgangslage nach den drei Saisons 2016/17, 2017/18 und 2018/19 hat man jedenfalls bei weitem nicht das Optimum herausgeholt. Es war vielleicht nicht zu erwarten, dass es jetzt stets weiter aufwärts geht und es wird immer auch mal Rückschläge geben, aber dass man in der Entwicklung einiges an Schwung verloren hat, ist meiner Meinung nach eben auch selbstverschuldet. Und auch wenn die Trefferquote bei der vorherigen Transferpolitik nicht die Regel ist (weshalb man eben bei den Spielern, die so einschlagen, alles daran setzen sollte, sie dann auch zu halten), haben wir doch bewiesen, dass man für herausragende Transfers nicht zwingend sehr viel Geld investieren muss. Natürlich alles relativ gesehen zu den Summen, die beim Fußball im Umlauf sind.
Und ja, mir ist bewusst, dass es bei Jović und Rebić noch zu ziehende Kaufoptionen respektive gewisse Weiterverkaufsklauseln gab sowie dass Hinti, Rode und Trapp zuerst nur ausgeliehen waren und noch fest verpflichtet werden mussten. Aber die ersten beiden waren trotzdem noch hervorragende Transferdeals und die letzteren drei hätte man auch rein durch die Einnahmen aus der EL finanziert bekommen beziehungsweise nur Hinti und Rode holen und statt Trapp einen günstigeren Torwart verpflichten können. Die beiden Jahre davor haben wir schließlich durch Pokalfinale, Pokalsieg und Europapokalqualifikation auch zusammengerechnet ein Transferminus von 25 Millionen ausgleichen können, ohne dass es große Probleme gegeben hat. Stattdessen wurde ja im Gegenteil auch stets das Eigenkapital weiter aufgebaut.
Ist vielleicht hier im Nachbetrachtungsthread etwas deplaziert und wie gesagt auch alles nichts Neues, aber wenn das Thema jetzt schon mal aufkam und ich nach dem heutigen Spiel zugegeben auch echt selbst gefrustet bin, musste das noch mal raus. Trotzdem halte ich übrigens diese Saison die Euro League weiterhin für möglich. Man hätte aber schon viel weiter sein können.
cartermaxim schrieb:
Auf rechts fehlt es seit Jahren an einem Pendant zu Kostic. Aber hey, wir hatten heute vier RV im Spieltagskader. Wozu auch immer.
Hier muss ich im Gegensatz die Verantwortlichen in Schutz nehmen. Dass wir auf rechts einfach so eine Granate von derselben Qualitätsklasse wie Kostić finden oder selbst entwickeln, ist für einen Verein wie uns halt eher unrealistisch. Den Kritikpunkt habe ich auch nie ganz verstanden. Da ist Kostić eher die Ausnahme und wir müssen uns darauf einstellen, dass sich eher die linke Seite irgendwann qualitativ an die rechte Seite anpasst und nicht umgekehrt.
Du hebst dich ab [edit // skyeagle // Beleidigungen entfernt.] was die Beurteilung angeht, aber was wir seit Mitte 2019 einkaufen ist mehr als mittelmäßig. Die beste Zeit von Bobic endete leider 2019 im Januar.
Ich bin ein großer Hütter-Fan gewesen und hab auch letzte Saison wertgeschätzt, was er erreicht hat. Aber seine scheiss Ilsanker-Verliebtheit, sein Drang dazu, 8 Defensivspieler aufzustellen und völlig umzukehren, für was er mal gestanden hat, ist lächerlich. Was ist los mit ihm?
Ich hoffe, man erlöst diesen destruktiven Trainer bald, wenn er nicht endlich mal zur Besinnung kommt. Der elende Holzhacker Ilsanker und der Anti-Fußballer Zuber (der lang genug gespielt hat) würden bei keinem Trainer spielen, der noch alle Latten am Zaun hat.
Ich hoffe, man erlöst diesen destruktiven Trainer bald, wenn er nicht endlich mal zur Besinnung kommt. Der elende Holzhacker Ilsanker und der Anti-Fußballer Zuber (der lang genug gespielt hat) würden bei keinem Trainer spielen, der noch alle Latten am Zaun hat.
Vielleicht ist es genau das, für was Hütter tatsächlich steht? Ich meine mich zu erinnern, dass er in seiner anfangs Zeit ähnlich Konzeptlos agiert hatte und auf biegen und brechen sein System durchdrücken wollte, bis die Mannschaft klar gesagt hat was ihnen liegt und erst dann hat es funktioniert, war es nicht so?
Hat der nicht noch als aktiver Spieler mal nen Schiri als Bratwurst bezeichnet? Nehme an, darauf bezieht sich das.