
smoKe89
13845
LDKler schrieb:smoKe89 schrieb:Bigbamboo schrieb:
Btw: Ich finde es echt interessant, mit welchen Argumenten oftmals gegen den ÖR geschossen wird: Freiheit, Markt, Zwang. Der Markt hat z.B. das mit den Banken so gut geregelt, dass wir alle im Jahr deutlich mehr für diese freien Marktteilnehmer bzw. zur Beseitigung der durch diese angerichteten Scheiße zahlen dürfen.
Das scheint jetzt aber irgendwie nicht so schlimm zu sein.
Noch ein Beispiel für Zwangsfinanzierung durch den Staat. Das Gegenteil von Markt.
Blödsinn, es ist vielmehr die Folge von totaler Marktfreiheit: Im unregulierten Markt entstehen zwangsläufig Konzentrationsprozesse, die zum "toobigtofail" führen und dann muss der Staat retten, damit das Wirtschaftssystem nicht als ganzens zusammenbricht.
Ich glaube, du bringst da etwas durcheinander. Die Tatsache, dass der Staat die Finanzindustrie "rettet", zeugt vom kompletten Gegenteil von "Marktfreiheit". Marktfreiheit würde bedeuten, dass es nichtmal die Aussicht darauf gibt, dass der Staat einspringt.
Sie wollen Kapitalismus ohne Demokratie, wir wollen Demokratie ohne Kapitalismus!
https://blockupy.org/18m/aufruf/
Das verwirrt mich jetzt. Was genau hat die Zentralbank denn mit Kapitalismus zu tun? So gesehen ist sie doch eher eine Monopolbehörde, die die Ausgabepraxis der Währung bestimmt und mit dem Leitzins den Wert lenkt, und durch den Staat vor Wettbewerb geschützt ist.
https://blockupy.org/18m/aufruf/
Das verwirrt mich jetzt. Was genau hat die Zentralbank denn mit Kapitalismus zu tun? So gesehen ist sie doch eher eine Monopolbehörde, die die Ausgabepraxis der Währung bestimmt und mit dem Leitzins den Wert lenkt, und durch den Staat vor Wettbewerb geschützt ist.
Bigbamboo schrieb:
Btw: Ich finde es echt interessant, mit welchen Argumenten oftmals gegen den ÖR geschossen wird: Freiheit, Markt, Zwang. Der Markt hat z.B. das mit den Banken so gut geregelt, dass wir alle im Jahr deutlich mehr für diese freien Marktteilnehmer bzw. zur Beseitigung der durch diese angerichteten Scheiße zahlen dürfen.
Das scheint jetzt aber irgendwie nicht so schlimm zu sein.
Noch ein Beispiel für Zwangsfinanzierung durch den Staat. Das Gegenteil von Markt.
Xaver08 schrieb:emjott schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:
Eigentlich spricht aber alles für sich selbst:
Auflage Blöd: 2,22 Mio.
Auflage größte "seriöse" TZ (SZ): 380.000
Ein Grund für die zunehmende Verblödung der Deutschen.
Dass dir - als nach Selbsteinschätzung nicht zunehmend Verblödender - die Auflage der Bild ein Dorn im Auge ist, überrascht nicht.
Deine Zahlen haben aber rein gar nix mit meiner Feststellung zu tun, dass es in der GEZ-freien Zone verschiedenste, unabhängige Printmedien gibt, die ein extrem breites Spektrum abdecken - sowohl thematisch als auch qualitativ. Auch ohne Zwangsgebühren existieren neben seichter Unterhaltung viele, viele Bildungs- und Informationsangebote.
Welche dieser Angebote wie intensiv genutzt werden, sollte jeder Erwachsene selbst für sich entscheiden dürfen. Du hingegen scheinst eine wesentlichen Zweck der ÖR darin zu sehen, nicht nur gute Formate anzubieten, sondern diese auch möglichst vielen Leuten unterzumogeln, die daran überhaupt nicht interessiert sind. Und zwar nur in der naiven Hoffnung, dass die "Verblödung der Deutschen" verhindert werden kann, wenn nur genug Leute quer oder arte schauen.
vielleicht lohnt eher der vergleich versch. Rundfunksysteme miteinander.
Ein Blick in die USA ist da evtl. ganz hilfreich, die zwar so ganz ohne "Zwangsfinanzierung" großartige Dokumentation über Zombis wie "The Walking Dead" hervorbringen, aber doch Schwierigkeiten z.B. mit Nachrichten haben, wie der Desinformationssender Fox-News zeigt.
Konsequenz ist dann, daß die Amis zu einem nicht unerheblichen Teil glauben, die Welt wäre in 7 Tagen erschaffen worden, oder AGW wäre eine Erfindung von liberalen, faschistischen Ökokommunisten.
Daß Foxnews schauen blöd macht, ist sogar in einer Studie gezeigt worden:
Wer Foxnews schaut, weiss nachher weniger, als jemand der keine Nachrichten schaut
Bei der Bild (der nach eigener Aussage größten meinungsbildenden Zeitung) hat natürlich noch keiner den Nachweis geführt, aber ein kleiner Blick ins bildblog weckt den Verdacht, daß das durchaus ähnlich sein könnte.
Dein Beispiel ist sehr interessant. Kennst du eigentlich die großen Sponsoren von Fox News? Das sind zu einem erheblichen Teil Unternehmen, die Kriegsgerät für das US-Militär herstellen. Und wer bezahlt die vielen Waffen für das Militär? Genau, der Steuerzahler. Und das Geld wandert dann auch an Fox News.
Nur weil es dort keine offizielle Rundfunkabgaben gibt, heißt es noch lange nicht, dass die dortigen Sendeanstalten keine Staatsknete erhalten.
Ffm60ziger schrieb:
Ich bediene mich mal hier mit der KernFrage nochmal.
http://www.neues-deutschland.de/artikel/959786.linke-diskutieren-anel-buendnis-von-syriza.html
Neues Deutschland? Dass ausgerechnet Sozialisten sich nicht unbedingt damit schmücken wollen, dass sie mit Rechtspopulisten koalieren, dürfte keine Überraschung sein. Mir gefällt der Begriff Rechtspopulismus ja soweiso nicht. Aber hier würde man einer Partei mit solchen Inhalten eine Fusion mit der NPD nahelegen. Wenn man der Partei den Weg zur Regierung ebnen muss, um selbst seinen Größenwahn ausleben zu können, schlagen die Linken plötzlich einen ganz anderen Ton an. Diese elende Doppelmoral.
SGE-URNA schrieb:smoKe89 schrieb:Ffm60ziger schrieb:
^^ also nochmal, was ist da an ANEL rechtspopo.?
On social policy, Independent Greeks oppose multiculturalism and want to reduce immigration[...]
http://en.wikipedia.org/wiki/Independent_Greeks#Policies
Hierzulande würde man sie ohne Umwege als Nazis bezeichnen.
Hier auch nochmal eine etwas ausführlichere Darstellung
http://www.independent.co.uk/news/world/europe/independent-greeks-who-are-syrizas-rightwing-coalition-partners-and-what-do-they-want-10003224.html
The party immediately took a socially right-wing stance, supporting patriotism and the role of the Greek Orthodox Church in family life and education.
The Independent Greeks vocally oppose immigration and multiculturalism, emphasising the importance of “Greek history and culture”.
Ach du meine Güte. Ffm60ziger, ist deine Frage hinreichend beantwortet?
Ffm60ziger schrieb:
^^ also nochmal, was ist da an ANEL rechtspopo.?
On social policy, Independent Greeks oppose multiculturalism and want to reduce immigration[...]
http://en.wikipedia.org/wiki/Independent_Greeks#Policies
Hierzulande würde man sie ohne Umwege als Nazis bezeichnen.
Ffm60ziger schrieb:
...und wieder behauptet Scheuer (CSU): es sei eine Koallition aus Links-und Rechtsradikalen in GR. Was muss diesem Rechtspopulisten der ****** kochen
Ist es etwa nicht so? ANEL wird doch zumindest als "rechtspopulistisch" und "nationalkonservativ" eingestuft. SYRIZA steht für "Koalition der Radikalen Linken".
Bist du dir außerdem sicher, dass du nicht irgendwie zwei verschiedene Accounts hast?
https://signin.ea.com/p/web/resetPassword
https://signin.ea.com/p/web/resetPassword
WuerzburgerAdler schrieb:
Worauf du und dein Mitstreiter mit keiner Silbe eingegangen seid, ist die Frage, wie ihr euch eine TV-Landschaft ohne ÖR vorstellt und ob der Staat das Thema TV in der Tat Privatinitiativen überlassen soll.
1. Ich kann mir die TV-Landschaft nicht ohne das subventionierte Kartell-TV vorstellen. Erstens kann man das nicht vorhersehen, zweitens weiß ich auch nicht so ganz, welche Rolle das spielt.
Es ist wie mit dem Bahnmonopol; ich wusste nicht, was passieren würde, wenn man es lockert. Letztlich haben sich Privatanbieter etabliert, die mit Fernbussen eine sehr brauchbare Alternative zur Bahn geschaffen haben. Wie würde das Transportwesen heute aussehen, hätten die Nazis damals nicht die entsprechenden Monopole an die Reichsbahn übertragen? Ich könnte genau so gut von einem Paralleluniversum reden, und genau so sinnlos wäre es auch.
2. Ja.
WuerzburgerAdler schrieb:
Das mit den E-Books und den privat angebotenen Bildungsmedien kann ja wohl nicht ganz ernstgemeint sein angesichts der Realitäten.
Warum kann das nicht ernst gemeint sein? Und wie sehen die Realitäten denn aus? Wenn ich an Bildung denke, kommen mir eher Bücher in den Sinn als die Fernbedienung.
WuerzburgerAdler schrieb:
Was du und ich als "Mutantenstadel" bezeichnen, beglückt Millionen.
Wenn das so ist, hätte der Musikantenstadel im freien Wettbewerb ja beste Chancen.
emjott schrieb:
Meiner Meinung nach ist eindeutig das GEZ-System die Ursache! Gäbe es die 8-Milliarden-Übermacht der unzähligen, kaum zu überblickenden ÖR-Sender nicht, könnten sich auch anspruchsvolle Privatsender entwickeln. Gegen eine dermaßen subventionierte "Konkurrenz" ist das aber unmöglich.
Genau das meinte ich mit "Crowding Out". In Deutschland sind private Angebote zwar nicht verboten, dafür müssen sie jedoch mit einem Rundfunkkartell konkurrieren, das nicht auf freiwillige Kunden angewiesen ist. Wer 18 Euro im Monat für das "Angebot" des Kartells ausgeben muss, der wird mit größerer Wahrscheinlichkeit nicht noch für ein zweites, freiwilliges Angebot bezahlen. Ich sehe das als eine subtilere Form der Zensur.
WuerzburgerAdler schrieb:smoKe89 schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:
Vielleicht aus demselben Grund, wie er so etwas wie eine Schulpflicht eingeführt hat, freien Zugang zu Universitäten schafft, Bafög bezahlt? Könnte das derselbe Grund sein?
Schulen, Universitäten u.ä. sind ungefähr genau so (kosten)frei wie GEZ-finanzierte Sender. Ich weiß auch nicht, inwiefern das eine Antwort auf meine Frage ist, die sich darauf bezog, warum man der Ansicht ist, der Staat müsse für die Bildung der Bürger verantwortlich sein. Wer sagt das? Der Staat?
Nun, der Staat hat ein originäres Interesse an Ausbildung und Bildung seiner Bürger. Wenn diese nämlich nur aus Vollidioten bestehen, macht er es nicht mehr lange, der Staat.
Insofern nimmt sich der Staat in seinem eigenen Interesse da selbst in die Pflicht. Von der moralischen Verantwortung mal ganz abgesehen.
Stimme insoweit zu, als dass der Staat ein Interesse an zuverlässigen Steuerzahlern hat.
WuerzburgerAdler schrieb:
Vielleicht aus demselben Grund, wie er so etwas wie eine Schulpflicht eingeführt hat, freien Zugang zu Universitäten schafft, Bafög bezahlt? Könnte das derselbe Grund sein?
Schulen, Universitäten u.ä. sind ungefähr genau so (kosten)frei wie GEZ-finanzierte Sender. Ich weiß auch nicht, inwiefern das eine Antwort auf meine Frage ist, die sich darauf bezog, warum man der Ansicht ist, der Staat müsse für die Bildung der Bürger verantwortlich sein. Wer sagt das? Der Staat?
Bigbamboo schrieb:
Klar. Wenn die Rundfunkgebühr weg fällt, legen die sich alle so 'ne eBook-Flat zu.
Das Volk wartet ja nur darauf!!
Das habe ich gar nicht gesagt. Es war nur ein Beispiel, wie man das Geld besser investieren könnte. In diesem Thread geht es doch um Kosten und Nutzen.
Bigbamboo schrieb:
Es gehört in meinen Augen einfach zu den Aufgaben eines Staats, seine Bürger nicht völlig verblöden zu lassen.
Warum?
kreuzbuerger schrieb:smoKe89 schrieb:kreuzbuerger schrieb:
ach komm, son bischen bildungsdarwinismus wird unserer gesellschaft doch wohl nicht schaden... bauer sucht frau für alle, smoke kann sich sein programm selber zusammen kaufen. er ist ja auch fleißig genug, im gegensatz zum prekären pleb.
Ich kann dir nicht ganz folgen. Wenn der GEZ-Zwang wegfällt, bleibt jedem mehr Geld für Bildung.
na immerhin, die erkenntnis schreitet voran: imho kannst du jeder diskussion nicht ganz folgen *lächel*
Du hast eine Behauptung aufgestellt, ohne sie zu begründen. Da du aber eh nicht daran interessiert zu sein scheinst, inhaltlich auf meine Beiträge einzugehen, bitte ich dich gar nicht erst darum, eine Begründung nachzuliefern. Damit wärst du wohl sowieso überfordert.
WuerzburgerAdler schrieb:smoKe89 schrieb:kreuzbuerger schrieb:
ach komm, son bischen bildungsdarwinismus wird unserer gesellschaft doch wohl nicht schaden... bauer sucht frau für alle, smoke kann sich sein programm selber zusammen kaufen. er ist ja auch fleißig genug, im gegensatz zum prekären pleb.
Ich kann dir nicht ganz folgen. Wenn der GEZ-Zwang wegfällt, bleibt jedem mehr Geld für Bildung.
Jetzt wird's aber abstrus. Du meinst, Erwin Proll nutzt das freigewordene Geld, um anspruchsvolles Informationsfernsehen zu buchen? Und nicht doch lieber Beate Uhse-TV?
Was andere mit ihrem Geld machen, ist nicht meine Angelegenheit.
Wir reden hier aber von 215 Euro im Jahr. Damit kann man sich 40-50 gute E-Books zulegen. Die Situation ist also die, dass jeder, der Geld für gutes und lehrreiches Material hinlegen möchte, weniger Geld zur Verfügung hat.
kreuzbuerger schrieb:
ach komm, son bischen bildungsdarwinismus wird unserer gesellschaft doch wohl nicht schaden... bauer sucht frau für alle, smoke kann sich sein programm selber zusammen kaufen. er ist ja auch fleißig genug, im gegensatz zum prekären pleb.
Ich kann dir nicht ganz folgen. Wenn der GEZ-Zwang wegfällt, bleibt jedem mehr Geld für Bildung.
WuerzburgerAdler schrieb:
Du weißt schon, was ich meine. Überlässt man das gesamte TV-Spektrum dem Bezahlwillen der deutschen Bevölkerung, siehts mit Bildungs- und ähnlichen Aufträgen aber mau aus. So, wie es jetzt ist, verirrt sich doch mal der eine oder andere in den Weltspiegel, den Mittwochsfilm oder in andere Sendungen. Bestellen und bezahlen würden dafür doch die Allerwenigsten.
Oder siehst du das anders?
Ich weiß nicht, wie die TV-Landschaft dann aussehen würde. Ich weiß nur ungefähr, wie es derzeit aussieht. Wenn ich nicht gerade um 2 Uhr morgens auf Arte schalte, habe ich schon Schwierigkeiten, irgendetwas interessantes im Fernsehen zu finden. Darum habe ich es schon längst aufgegeben und nutze meinen ehemaligen TV als zweiten Monitor.
Im Netz gibt es Nachrichten wie Sand am Meer. Für 50 Euro im Jahr habe ich eine E-Book Leihbibliothek, außerdem noch Dokus, Filme und Serien auf Abruf bei Amazon. Das reicht mir vollkommen und ich bin sehr zufrieden.
WuerzburgerAdler schrieb:kreuzbuerger schrieb:smoKe89 schrieb:peter schrieb:smoKe89 schrieb:Flummi schrieb:smoKe89 schrieb:Flummi schrieb:
ich fänds besser, es wäre steuerfinanziert, wie z.b. theater, museen etc. es kann nicht sein, dass ein multimillionär für seine villa den selben betrag zahlt, wie ein kleinverdiener in seiner 50qm wohnung.
Wenn jemand dann infolgedessen hunderte oder tausende Euro monatlich für TV- und Radiosender zahlt, die er vielleicht noch nichtmal in Anspruch nimmt, dann fändest du das besser. Gut zu wissen.
Ich würde es vorziehen, mein Entertainment selbst zu bezahlen.
ich auch!
für den einen sind 1000 € wie für den andern 18 €.
Wo hört das auf? Sollen die einen 100 Euro für eine Kugel Eis zahlen, und die anderen bloß einen? Weil es nicht sein kann, dass jeder den selben Betrag zahlt? Warum sollte man sich sowas gefallen lassen?
bei der kugel eis kannst du es dir aber selbst aussuchen ob du den preis zu zahlen bereit bist. und der verkäufer muss so kalkulieren, dass er möglichst viel eis verkaufen kann.
Ja das stimmt. Beim Eis hat man die Wahl. Und im öffentlichen Diskurs hagelt es auch nicht ständig Beschwerden über den Inhalt oder die Qualität, weil ja jeder freiwillig gezahlt hat, der ein Eis in der Hand hält. Und niemand kauft Eis, der kein Eis mag.
Ich ziehe daraus den Schluss, dass die freiwillige Mitgliedschaft die beste Lösung ist.
ok, prima: thread kann zu *lächel*
Klar. Dann wird nur noch nach Quote geguckt. Die Auswanderer, Dschungeldings und mieten - kaufen - wohnen. Ach ja, und die Ordnungshüter natürlich.
So weit kommts.
Du redest vom Free-TV. Es gibt zahllose private Bezahlangebote, die qualitativ in einer höheren Liga spielen. Wenn man aber schon 18 Euro im Monat an die GEZ abdrücken muss, bleibt oft nicht mehr viel vom persönlichen TV-Entertainment-Budget.
http://en.wikipedia.org/wiki/Crowding_out_%28economics%29
Unter Kapitalismus verstehe ich die Achtung von Privateigentum, Vertragsfreiheit und wirtschaftliche Freiheit. Was das mit dem Verkauf von Staatseigentum, die Beeinflussung staatlicher Gesetzgebung oder Kürzung staatlicher Leistungen zu tun hat, erschließt sich mir tatsächlich nicht im entferntesten. Vielleicht haben wir auch einfach verschiedene Definitionen.