
Sotirios005
14943
SGE_Werner schrieb:
Übrigens: Das letzte 9:2 (gab 2 bisher) gab es für die Eintracht im November 81. Das berühmte Spiel gegen Bremen, wo alle bei der Startbahn-West-Demo waren, glaube ich.
Js, obwohl damals auch einige Fussballfans mit der Startbahn-West-Demo durch Wiesbaden gezogen sind, gabs dennoch keine Steine in Fensterscheiben und keine Bengalos im Regierungsviertel...
Mit "Sky" und Vorläuferfirmen mache ich grundsätzlich nur Verträge bis zum 30.6. eines jeden Jahres. So habe ich genügend Zeit nach Ende der Saison, um in aller Ruhe auf "Rückholangebote" zu warten.
Man muss denen auch mal ein wenig entgegenkommen: 2012/13 habe ich eine Aufstockung für "Bundesliga ohne Sport" auf 19,90 p. M. zugestanden, in der letzten Saison hatte ich dafür noch 16,90 p. M. Bin mal gespannt, was die für 2013/14 am Ende - kurz vor 30.6. - von mir verlangen. Ich sage denen immer am Telefon, "eigentlich habe ich für Bundesliga gar keine Zeit mehr...!"
Man muss denen auch mal ein wenig entgegenkommen: 2012/13 habe ich eine Aufstockung für "Bundesliga ohne Sport" auf 19,90 p. M. zugestanden, in der letzten Saison hatte ich dafür noch 16,90 p. M. Bin mal gespannt, was die für 2013/14 am Ende - kurz vor 30.6. - von mir verlangen. Ich sage denen immer am Telefon, "eigentlich habe ich für Bundesliga gar keine Zeit mehr...!"
Die hohen Gehälter der HSV-Profis und des -Trainers haben heute sehr große Anteile von "Schmerzensgeld" mit drin...
EvilRabbit schrieb:
In München haben nicht viele zwei Tore geschafft!
So ähnlich wie der HSV einst bei uns im Pokal: 5.2 für Eintracht, da haben sie auch immerhin zwei Tore geschafft! Und er arme HSV-Trainer Armin Veh war seinerzeit mit Grippe im Hotelzimmer geblieben...
Denis schrieb:
Kaum ist Trapp verletzt, hat das Auswirkungen auf Adler
Dem Adler geht es wie einst Marco Russ: Keine Konkurrenz, die ihm Beine macht..., er spielt so oder so.
deddy32 schrieb:Fan1411 schrieb:
@leute die karten für den supportbereich von mainz in Block K haben.
geht ihr in Eintracht-Sachen rein? weil da geschrieben wird, dass die leute die gästesachen tragen des stadions verwiesen werden.
Ich SAG mal so ,gegen Bayern, schalke usw ,sassen dort viele in fankleidung aber gegen uns ,weiss man nicht wie die das handhaben.
Der Herr Heidel wird gegen uns über derartige Restriktionen wieder einmal seinen fussballerischen Minderwertigkeits-Komplex abreagieren.
Heute war ich mal um ca. 12.30 h auf dem Acker und habe erst mal den neuen Bonbonwerfer-Tempel ein bissi verhext, die Hexerei hat dann die aber später nur zwei und nicht alle drei Punkte gekostet..., und den dortigen Fanshop habe ich danach mit bedruckten Papierstreifen, auf denen was vom 28. April 2013 steht, wieder verlassen...
MemmingerAdler schrieb:
wenn man bayern zuschaut...nächste woche können wir nur gewinnen
Gegen HSV heute Galavorstellung, dann Juve zuhause, bestimmt ein wieder sehr interessantes Spiel, in dem sich zwei Fussball-Phillosophien auf höchsten sportlichem Niveau begegnen, eine Woche später Juve auswärts, tja, und zwischen den beiden herausfordernden Juve-Spielen irgendwo ein bissi Bundesliga..., tralalala...
Ich finde, die Bayern sollten insofern das "Meister-Werden" am besten einfach auf die Zeit unmittelbar nach den beiden Juve-Spielen vertagen. Sonst kriegen die nächsten Samstag vom Rummenigge wieder nix zu essen abends...
Die Bayern scheinen nicht zu wissen, dass sie heute auch selbst mit 11:0 nicht Meister werden können...
Oder hat die Rummenigge-Drohung in den letzten Tagen , dass es heute abend "so oder so kein Essen" geben wird, sie schneller rennen lassen?
Oder hat die Rummenigge-Drohung in den letzten Tagen , dass es heute abend "so oder so kein Essen" geben wird, sie schneller rennen lassen?
Mit den diversen Herren "Nationaltorhütern irgendwo hinter Neuer" geht es aber munter holterdipolter Durcheinander: Der eine arme Tropf hat sich wegen unsachgemäßer Werbe-TV-Aufnahmen böse die Hand gebrochen, der andere bekommt jetzt bei den Bayern mindestens sieben Stück rein...
EvilRabbit schrieb:Morphium schrieb:
Ich denke, die Posse um Veh kam Schalke gar nicht ungelegen. Die haben das ausgenutzt und bei uns Unruhe reingebracht - mit Erfolg.
Bis jetzt mag das durchaus stimmen. Allerdings haben sie immer noch keinen neuen Trainer für kommende Saison, immer noch die arme Sau auf der Bank auf die bei jedem Punktverlust eingedroschen wird. Bei uns ist jetzt Ruhe (das Thema Rode halte ich für weniger kritisch), die tragen ihre Probleme weiter vor sich her und haben sich gegen einen vermeintlich unterlegenen Konkurrenten eine blutige Nase geholt.
Die 06er haben in der Tat bei uns eine Weile lang Unruhe reingebracht. Nur: Die Saison geht jetzt immer noch ein paar weitere Spieltage und Veh hat bei uns bereits verlängert.
Ich möchte gerne wissen, wo jetzt aktuell die Unruhe größer ist: Bei S 06 oder bei uns?
seventh_son schrieb:
...
Der Euro sollte ja mal die Staaten einander annähern, politisch, kulturell, wirtschaftlich. Man wird auch kein gemeinsames Europa haben können, wenn es eklatante Unterschiede in wirtschaftlicher Leistungsfähigkeit und Wohlstand gibt. Man wird sich also hierzulande damit abfinden müssen, dass Transfers in irgendeiner Form fließen werden, um ein Gleichgewicht zu schaffen. ...
Das ist so ähnlich wie der deutschlandinterne Länderfinanzausgleich. Den Zahler-Ländern Hessen und Bayern geht das Verständnis z. B. für Berliner Sozial- und Kindergartenpolitik usw. völlig ab. Die Zahler wollen den Empfängern ganz gerne vorschreiben, wie sie ihre Sozialpolitik auszugestalten haben.
Insofern kann ich jeden Pessimisten verstehen, der ein Auseinanderbrechen der Euro-Zone kommen sieht. Es gibt ja Theorien, die besagen, es wird später nur noch einen sehr viel kleineren "Nord-Euro" geben, z. B. mit D, Holland, Finnland..., Frankreich schon mit sehr vielen Fragezeichen, die "Grande Nation" sitzt ja schon immer auf einem recht hohen Ross...
pelo schrieb:sotirios005 schrieb:
Das, was ich von der AfD ij den Medien mitbekommen habe, lässt sich für mich in dürren Worten so zusammenfassen:
Sie wollen seitens Deutschland "raus aus dem Euro", d. h. währungspolitisch am liebsten die gute alte D-Mark wiederhaben. Vordergründig soll sich D so der Verantwortung für Schulden anderer Euro-Länder entziehen können - was anscheinend vordergründig nicht schlecht wäre - , doch die Konsequenzen am Ende werden von der AfD nicht genannt:
Da D traditionell sehr exportlastig ist, fallen wir in die Zeiten zurück, als es kein einheitliches Währungsgebiet in Europa gab, mit allen Konsequenzen von Handelshemmnissen, die aus einer solchen "Rolle rückwärts" resultieren. Mehr als eine Million Arbeitsplätze würde das in Deutschlands (exportorientierter) Industrie kosten. Das sagt die AfD den Menschen nicht. Diese Arbeitslosen im eigenen Lande würde sie für ihre Politik billigend in Kauf nehmen, für mich nicht wählbar, weil unsozial. Extrem unsozial.
Weil einige Millionen Bundesbürger vielleicht jeweils pro Nase ein paar hunderttausend Euro Sparguthaben "retten" können, opfert man die Arbeitsplätze von Menschen, die vielleicht diese Guthaben in dieser Höhe nicht unterhalten können und deshalb auf ihr stetiges Arbeitseinkommen angewiesen sind.
Nicht böse gemeint,lieber Sotirios.
Du bist also für die Methode "weiter so wie bisher ?
Slowenien u. Malta warten schon als nächstes.
Vielleicht auch noch Rot- Grün an die Regierung- wollen sowieso die meisten hier- die sind für die berüchtigten Eurobonds,also gesamtschuldnerische Haftung aller Eurostaaten untereinander. ...
Nein, nicht "weiter wie bisher". Kohle der reichen "Nord-Länder" bzw. deren Garantien darf es nur geben, wenn die "Süd-Länder" Souveränitätsrechte der Haushaltpolitik nach und nach an europäische Institutionen abtreten. Wie, wenn du ein Unternehmen sanierst: Die bekommen auch strenge Auflagen, nur dann gibt's frische Kohle.
Ich bin der Meinung, insgesamt muss das gemeinsame Euro-Währungsgebiet erhalten bleiben und darf nicht zerbrechen. Es muss vielmehr weiterentwickelt werden und zwar so: Ich muss immer in der Geschichte an den "Deutschen Zollverein" von 1833 denken, der Handelshemmnisse zwischen den verschiedenen deutschen Königreichen und Fürstentümern abgebaut hat. Er war wirtschaftliche "Vorläuferorganisation" des 1871 dann endgültig gegründeten Deutschen Reichs.
Mainhattener schrieb:Filzlaus schrieb:
http://www.transfermarkt.de/de/eintracht-frankfurt-jung-verlaengert-bis-2014/news/anzeigen_42985.html
Scherzkeks.
Die Journalisten hätten da noch reinschreiben müssen, dass 2013 eine Ausstiegsklausel für 2,5 Mio € besteht...
Das, was ich von der AfD ij den Medien mitbekommen habe, lässt sich für mich in dürren Worten so zusammenfassen:
Sie wollen seitens Deutschland "raus aus dem Euro", d. h. währungspolitisch am liebsten die gute alte D-Mark wiederhaben. Vordergründig soll sich D so der Verantwortung für Schulden anderer Euro-Länder entziehen können - was anscheinend vordergründig nicht schlecht wäre - , doch die Konsequenzen am Ende werden von der AfD nicht genannt:
Da D traditionell sehr exportlastig ist, fallen wir in die Zeiten zurück, als es kein einheitliches Währungsgebiet in Europa gab, mit allen Konsequenzen von Handelshemmnissen, die aus einer solchen "Rolle rückwärts" resultieren. Mehr als eine Million Arbeitsplätze würde das in Deutschlands (exportorientierter) Industrie kosten. Das sagt die AfD den Menschen nicht. Diese Arbeitslosen im eigenen Lande würde sie für ihre Politik billigend in Kauf nehmen, für mich nicht wählbar, weil unsozial. Extrem unsozial.
Weil einige Millionen Bundesbürger vielleicht jeweils pro Nase ein paar hunderttausend Euro Sparguthaben "retten" können, opfert man die Arbeitsplätze von Menschen, die vielleicht diese Guthaben in dieser Höhe nicht unterhalten können und deshalb auf ihr stetiges Arbeitseinkommen angewiesen sind.
Sie wollen seitens Deutschland "raus aus dem Euro", d. h. währungspolitisch am liebsten die gute alte D-Mark wiederhaben. Vordergründig soll sich D so der Verantwortung für Schulden anderer Euro-Länder entziehen können - was anscheinend vordergründig nicht schlecht wäre - , doch die Konsequenzen am Ende werden von der AfD nicht genannt:
Da D traditionell sehr exportlastig ist, fallen wir in die Zeiten zurück, als es kein einheitliches Währungsgebiet in Europa gab, mit allen Konsequenzen von Handelshemmnissen, die aus einer solchen "Rolle rückwärts" resultieren. Mehr als eine Million Arbeitsplätze würde das in Deutschlands (exportorientierter) Industrie kosten. Das sagt die AfD den Menschen nicht. Diese Arbeitslosen im eigenen Lande würde sie für ihre Politik billigend in Kauf nehmen, für mich nicht wählbar, weil unsozial. Extrem unsozial.
Weil einige Millionen Bundesbürger vielleicht jeweils pro Nase ein paar hunderttausend Euro Sparguthaben "retten" können, opfert man die Arbeitsplätze von Menschen, die vielleicht diese Guthaben in dieser Höhe nicht unterhalten können und deshalb auf ihr stetiges Arbeitseinkommen angewiesen sind.
SpaX schrieb:
Wie auch immer.. Fürth tut mit jetzt schon leid. ...
Wir dürfen ihnen jedoch vor lauter Euphorie nur nicht ins offene Messer rennen! Mit kühlem Kopf und heißem Herzen vorgehen.
Ich bin gespannt: Die einen wollen unbedingt ihr erstes Heimspiel der Saison gewinnen und die anderen (= wir) wollen nach 6 Spielen (oder so) mal wieder einen Dreier einfahren. Kann auch deshalb sehr kurzweilig werden.
adlerbube schrieb:
Lt. OFX- Bekanntem soll im April ´13 der Insolvenzantrag gestellt werden ??
Viel Vertraege werden gekündigt ?
Es war ja in der Presse zu lesen, dass im April eine recht bedeutende Mitgliederversammlung abgehalten werden soll, das spricht für eine Insolvenz. Diese hat den Vorteil, dass teure Verträge gekündigt werden können. Andererseits kann man auch im Rahmen einer insolvenz weiter Fussball spielen, Darmstadt 98 hat das erfolgreich vorgemacht und der verein wurde entschuldet. Das könnte auch In Oxxenbach ähnlich funktionieren.
Kadaj schrieb:
kann ich nachvollziehen, dass er keinen bock gehabt hätte, weiterzumachen bei nur 3 mio für neuverplfichtungen... mal schaun, wo die summe jetzt liegt.
Veh gefällt mir, denn er will diese Spieler ja nicht nur für sich, sondern auch für UNS!
sotirios005 schrieb:
Nie habe ich mich so gerne im Vorfeld getäuscht!
Selbst der Herri war sich unsicher:
"Ich habe zuletzt geglaubt, dass Armin uns verlässt und jetzt glaube ich das nicht mehr. Ich habe mit Clemens Tönnies gesprochen und habe gespürt, dass er sich in der Sache unsicher ist", sagt der Eintracht-Boss im Gespräch mit SPORT1.
Bie habe ich mich so gerne im Vorfeld getäuscht!
Selbst der Herri war sich unsicher:
"Ich habe zuletzt geglaubt, dass Armin uns verlässt und jetzt glaube ich das nicht mehr. Ich habe mit Clemens Tönnies gesprochen und habe gespürt, dass er sich in der Sache unsicher ist", sagt der Eintracht-Boss im Gespräch mit SPORT1.
Selbst der Herri war sich unsicher:
"Ich habe zuletzt geglaubt, dass Armin uns verlässt und jetzt glaube ich das nicht mehr. Ich habe mit Clemens Tönnies gesprochen und habe gespürt, dass er sich in der Sache unsicher ist", sagt der Eintracht-Boss im Gespräch mit SPORT1.
Nee, das war in Bremen, 2:0- oder 3:0-Endstand für Werder..., bei unserem 9:2 stand der damalige Bremer Ersatztorhüter Hermann Rülander im Tor. Es war - unter Trainer Otto Torhagel - Rülanders erstes und auch letztes Bundesligaspiel. Der Otto konnte als Trainer sehr, sehr konsequent sein und wen der einmal "gefressen" hatte, der bekam bei Otto keine zweite Chance... Und da der Otto wenige Jahre vorher ein fanatischer Oxxen-Trainer war, hat ihn die hohe Niederlage in Frankfurt doppelt und dreifach geärgert...