>

Sotirios005

14944

#
Lasst uns doch alle zusammen einen eigenen Presseartikel basteln.    Ich fang' schon mal mit dem Einstieg an:

"Fans und Umfeld der Eintracht fiebern bereits dem ersten Auftritt im neuen der so erfolgreichen Mannschaft entgegen. Beim Frankfurter Hallenfussballcup am 4. Januar 2013 in der Frankfurter Ballsporthalle ist der Bundesligist traditionell wieder mit von der Partie. Insbesondere das Vorrundenspiel gegen..."
#
Vom Schloß Vollrads einen Rheingauer Riesling, den trinke ich ganz gerne.

Dass sich einst der Eigentümer von Schloß Vollrads erschossen hat und nun die Nassauische Sparkasse dort Eigentümer ist, hat nix mit der Qualität des Weines zu tun...  
#
sotirios005 schrieb:
Keine Meldung, kein Gerücht und nix?!

Das kann nur eines heißen: Unsere Presseabteilung hat versagt! Die haben kein "Futter" gegeben! Presseabteilung raus!    


Ergänzung: Da fällt mir gerade der unvergessene HSV-Präsi Dr. Peter Krohn ein (der mit den rosafarbenen HSV-Trikots..., bäh, aber ein ganz hervorragender Marketing-Mann), der sagte einst - als es noch lange kein Internet und kein Privatfernsehen gab - : "Der HSV muss jeden Tag in der Zeitung stehen!"
#
Keine Meldung, kein Gerücht und nix?!

Das kann nur eines heißen: Unsere Presseabteilung hat versagt! Die haben kein "Futter" gegeben! Presseabteilung raus!  
#
adler76 schrieb:
Also man kann es auch übertreiben in England. Der FC Sunderland hat 38 Fans die Dauerkarten entzogen, da sie im Stadion, trotz mehrfachem Hinweis auf die vorgaben, gestanden und nicht gesessen haben.


Der legendäre Ex-Liverpool-Manager Bill Shankly sagte einmal, im Fussball gebe es eine "heilige Dreifaltigkeit" aus Mannschaft, Manager (in Deutschland "Trainer") und Publikum. Und der Vorstand, der sei lediglich dazu da, die Gehaltschecks auszustellen...

Die Leute, die beim FC Sunderland einen solch'  hirnrissigen Beschluss gefasst haben, müssen demnach vom dortigen "Vorstand" kommen...

Übrigens: Wegen seiner so großen Popularität damals in England haben sie Shankly verdächtigt, Kommunist zu sein... Und er sagte zu dem Moment, als er beim Vorstand des FC Liverpool nach vielen erfolgreichen Jahren seinen Rücktritt einreichte: "Ich hatte beim Weg in das Vorstandsbüro das Gefühl, als ginge ich jetzt auf den elektrischen Stuhl."

Die Leute beim FC Sunderland hingegen haben nichts, aber auch gar nichts verstanden...
#
1. Heimspiel gegen Aue: Gänsehaut in der letzten halben Stunde, wie plötzlich das ganze Stadion das Gefühl hatte, dass wir fast "durch" sind.

2. Aufstiegsspiel in Aachen.

3. Heimspiel gegen LEV: Nach Benachtekiligungen durch den Schiri und trotz Rückstand und trotz Zuschauerreduzierung das Spiel noch gedreht, "wir waren wieder da"!

4. HS gegen BVB.

5. HS gegen Hannover, enorm wichtiger Sieg nach erster Niederlage.

6. HS gegen Bremen, dito.
#
WuerzburgerAdler schrieb:
sotirios005 schrieb:

Die "Älteren unter uns" werden sich noch erinnern, wenn sonntags in der "Sportschau" Adi Furler und Konsorten ewig lang die verschiedenen Regionalligen mit Ergebnissen und Tabellen verlesen haben. Und danach kam dann meist gleich der Deutsche Totoblock...


... und die Auswahl zum Galopper des Jahres.  

Für mich als wissbegierigen Jungen waren die Regionalligen ein Geografieunterricht par excellence. Woher sonst hätte ich wissen sollen, dass die "Füchse" im Berliner Stadteil Reinickendorf hausen und "Uhlenhorst" zu Hamburgs Barmbeck gehört?
Bei so gut wie allen deutschen Städten wusste ich als Siebenjähriger schon, wo sie - zumindest ungefähr - zu Hause sind: Nord, West, Süd, Südwest oder eben Berlin.    


SpVgg Erkenschwick war spannend..., da hat uns irgendwann mal sonntags das ZDF aufgeklärt, dass die Gemeinde "Oer-Erkenschwick" heißt und irgendwo im Ruhrgebiet zu finden ist (damals gab's noch kein Google-Maps...).  
#
Sprudel schrieb:
.....fast jeder andere Verein würde handelnde Personen die sowas zu verantworten haben mindestens mal in ein intensives Einzelgespräch ziehen....


Herr Magath hat im Herbst bereits in WOB sein "intensives Einzelgespräch" gehabt...  
#
redpaddy schrieb:
BigMacke schrieb:
ScHrAnZDiNgEnS schrieb:
Wie siehts eigentlich mit einem neuen Sponsor aus, man hört nichts, sieht nichts und nicht einmal Zeitungen stellen Spekulationen auf. Fest steht aber doch das dieser im Sommer wechseln wird, oder?


Ich bin sehr froh, dass nur ein 1-Jahresvertrag verhandelt wurde.
Aber vor dem Frühling wird es keinen nennenswerten Verhandlungen geben, da sowohl der Sponsor als auch die Eintracht den Rückrundenstart abwarten will.


Glaub ich eher nicht, dass die Verhandlungen erst im Frühjahr aufgenommen werden!


Glaub' ich auch nicht. Man hat bestimmt mit einem engeren Kreis bereits gesprochen, nur die Zahlen, die am Ende im Vertrag stehen werden, sind noch offen, da beide Seiten noch den sportlichen (und damit auch Image-)Verlauf in der RR abwarten wollen. Wahrscheinlich wird aber auch eine Agentur eingeschaltet sein, die "den Markt bearbeitet" und mit ihrer Marktkenntnis versucht (hat), für die Eintracht aus dem Markt den engeren Kreis der Meistbietenden rauszufischen.
#
propain schrieb:
... Jetzt schreib den Kram noch in die Foren der anderen Vereine, da ist es nämlich nicht anders.


Andernorts sind doch oft nur "Kunden" unterwegs...  
#
reggaetyp schrieb:
Ffm60ziger schrieb:
"8. Liga  VfR 1910 Bürstadt"

hatte ich immer so im Hinterkopf in den 70zigern- anfang der  80zigern

dort war aus südhessicher Sicht viel los

bekannt Herr Buchmann später dann in Darmstadt



VfR Oli Bürstadt. Mit Toptorjäger Otto Jordan, wenn ich nicht irre.
Aber zu diesen Zeiten haben auch noch FC Erbach, KSV Baunatal, CSC 03 Kassel, TuSpo Ziegenhain, Eintracht Haiger und noch ein paar wunderliche Vereine in der höchsten Amateuerklasse gespielt.

Alle Namen aus dem Gedächtnis, daher ohne Gewähr.


VfR Gross-Gerau, VfB 1900 Gießen, SV Wiesbaden, SpVgg Hochstadt..., fallen mir bezüglich der höchsten Amateurklasse (Hessenliga) dazu auch spontan noch ein. Und im Hessensport des hr dazu dann der Kuhlins und der Holger Obermann und der Wolfgang Avenarius...  

Und im Waldstadion hat der Motorradbote des hr noch die Filmrollen der Filmkameras auf der Tartanbahn abgeholt, wenn nicht mal ein hellblauer TV-Übertragungswagen des hr per Richtfunk von hinter der Gegentribüne Bilder an den Dornbusch gesendet hatte. Meist kamen wir in letzterem Fall in der "Sportschau" um 18.00 Uhr unter den 3 (!) Bundesliga-Beiträgen. Das war dann immer ein untrügliches Zeichen...
#
Alles Gute, Zampe!

Mit Dir verbinde ich Gänsehautmomente. Unvergessen die Aufstiegsfeierlichkeiten gegen Fortuna Köln im absoluten Wolkenbruch und der Zampe schmeißt die nassen Klamotten samt und sonders ins Publikum...

Unvergessen Deine Einwechselung beim 1:0-Sieg nach dem Wiederaufstieg gegen die Bayern. "Einer von uns", aus der Kurve, darf gegen die großen Bayern ran, helfen, die knappe Führung über die Runden zu bringen. Ansgar Brinkmann wurde rausgeholt, der Zampe ging rein, standing ovations für die beiden "Verrückten". Man muss sich das vorstellen: Wir mit unserer damaligen "Billigtruppe" nach 2 Jahren im Unterhaus erstmals wieder gegen die Millionarios aus Bayern..., und dann 1:0 führen und die Uhr tickt runter, gaanz langsam zwar, aber sie tickt.
#
Ist "Rama" wirklich so viel besser als "Lätta"? Oder umgekehrt? Da gibts Marktforscher, die für viel Geld Erhebungen durchführen. Ist DAS objektiv?

Klar, die Methoden sind dort "wissenschaftlich". Aber der zufälligen "Stichprobe" an befragten Menschen gefällt halt dies und das ganz gut..., wie eben Fussballer dem einen gefallen und dem anderen nicht. Und Vereine dem einen gefallen und dem anderen eben nicht.

Die aktuellen Abstimmungsergebenisse drücken für mich halt schlicht und einfach die aktuelle Wertschätzung aus, die die Eintracht derzeit im Lande genießt. Und das ist auch gut so!
#
Was hier abwertend "pushen" genannt wird, nennen anderorts Leute hochtrabend "Werbung", "public relations" usw. Dafür gibt es professionelle Berater, die einen Haufen Geld nehmen.
Hier wird das durch die Eintracht-Community kostenlos und mit viel eigener Freude für die Eintracht mit-erledigt.

So funktioniert eben ein modernes Wirtschafts- und Gesellschaftssystem. Ich kann jedoch auch nix dafür, dass es so funktioniert... Mitschwimmen oder untergehen.
#
Hier hat sich einer die Mühe gemacht, die "ewigen Tabellen" der (ehemals) zweitklassigen "Regionalligen" darzustellen mit einer Spalte, in der die heutigen Spielklassen der (Traditions-)Vereine angegeben sind:

http://de.wikipedia.org/wiki/Ewige_Tabelle_der_zweitklassigen_Fu%C3%9Fball-Regionalliga

Die "Älteren unter uns" werden sich noch erinnern, wenn sonntags in der "Sportschau" Adi Furler und Konsorten ewig lang die verschiedenen Regionalligen mit Ergebnissen und Tabellen verlesen haben. Und danach kam dann meist gleich der Deutsche Totoblock...
#
Trauriges Kapitel: Der "Fall" SV Alsenborn, Vorort von K'lautern. Wikipedia schreibt:

1974 strebte der Verein den Aufstieg in die neu eingeführte 2. Bundesliga an. Nach dem Punktesystem des Deutschen Fußball-Bundes mussten die Vereine der 2. Bundesliga neben der sportlichen Qualifizierung auch Auflagen technischer und wirtschaftlicher Art erfüllen, die über die Möglichkeiten des SV Alsenborn hinausgingen. Der SV Alsenborn wurde vom Südwest-Zulassungsausschuss zunächst für die 2. Bundesliga nominiert, nach Einspruch des knapp dahinter liegenden 1. FC Saarbrücken aber wieder vom Regionalverband Südwest zurückgewiesen. Der SV Alsenborn wandte sich an die Zivilkammer in Kaiserslautern und erwirkte dort eine einstweilige Verfügung, wonach der Vorstandsbeschluss aufgehoben und ein Verbandsgericht des Regionalverbandes erneut die Lage zu überprüfen hatte. Das Verbandsgericht wertete Alsenborns sportliche Qualifikation höher, womit wiederum der SV Alsenborn glaubte, Anwärter für die 2. Fußball-Bundesliga zu sein. Nunmehr erhoben der 1. FC Saarbrücken und der Vorstand des Fußball-Regionalverbandes gegen die Feststellung Einspruch beim Sportgericht des Deutschen Fußball-Bundes. Der Deutsche Fußball-Bund erteilte zunächst dem sportlich qualifizierten SV Alsenborn den Vorrang, um dann doch – nach dem Urteil des DFB-Sportgerichts – den wirtschaftlich besser gestellten 1. FC Saarbrücken zu bevorzugen. Die Lizenz wurde wegen technischer Unzulänglichkeiten der Platzanlage und wirtschaftlicher Unsicherheit bei der zukünftigen Entwicklung verwehrt.
Nach dem erzwungenen Rückzug aus dem Profifußball stieg der Verein im Laufe der Jahre bis in die untersten Spielklassen des Südwestdeutschen Fußballverbandes ab. Lange Zeit war die erste Mannschaft in der zehntklassigen Kreisliga beheimatet. 2012 gelang der Aufstieg in die Bezirksklasse Westpfalz.
(Zitat Ende)

DFB-Vizeprüsident war übrigens seinerzeit der Saarländer Hermann Neuberger, später DFB-Präsident... Ein trauriges Kapitel....
#
SGE-Roxx schrieb:
Ich find diese zwanghafte Abstimmerei immer ziemlich daneben ehrlich gesagt. Aigner in allen Ehren und großen Respekt vor seiner Leistung, aber in einer 11 der Hinrunde hat er nichts verloren.  


Doch, doch. Lass' ihn ruhig "da" mal drin. Er soll ja deswegen jetzt nicht gleich mit der A-NM gegen Italien oder Spanien spielen müssen...
#
33 prozent
#
Joker_1988 schrieb:
...

Adler hätte ich sogar in die Weltklasse gesetzt, wenn er mit dem HSV international gespielt hätte. So passt das Ranking: Adler die 1, Trapp die 2.


Wenn die Eintracht am Saisonende ein Stück vor dem HSV in der Abschlußtabelle steht, ist mir die aktuelle Rangliste im Nachhinein sehr, sehr recht...    
#
Homer schrieb:
Heribert Bruchhagen träumt von Europa und gibt es auch noch in der Presse zu    
Und kein Aufschrei im Forum?
...  


Ich denke, alle haben eben gemerkt, dass unsere Spieler sehr, sehr viel Hunger "auf mehr" haben und das jeden Spieltag und jeden Trainingstag auf dem Sportplatz auch zeigen. Mentalität und Talent unserer Spieler gepaart scheint in dieser Saison eine ideale Mischung zu sein - erkennbar für (fast) jeden.