
Sotirios005
14944
WuerzburgerAdler schrieb:
Lieber Kollersfan,
wenn die Sonne scheint, ist es überall schön!
In England regnet es viel, doch der schnelle Wechsel zum Sonnenschein ist auch häufig vorhanden. Und: In den großen Fussballstadien gibt es keine Stehplätze mehr und die Eintrittspreise sind dort sehr viel teurer als bei uns.
Kevin Trapp, Klassemann!
Entscheidend ist, dass es derzeit der gleiche gute Spieler ist, der im Herbst 2011 beim Pokalspiel Eintracht -Lautern die sehr guten Eintrachtchancen so überzeugend und souverän "tot gemacht" hat.
Wir haben den (mindestens) gleich guten Spieler bekommen.
Entscheidend ist, dass es derzeit der gleiche gute Spieler ist, der im Herbst 2011 beim Pokalspiel Eintracht -Lautern die sehr guten Eintrachtchancen so überzeugend und souverän "tot gemacht" hat.
Wir haben den (mindestens) gleich guten Spieler bekommen.
BigMacke schrieb:
Ich finde Fußball 2020 viel realistischer
Ich habe in einem Zeitungsartikel über den FC Swansea gelesen, der einen schönen Kurzpassfussball spielen soll. Und da stand ein leicht unbescheidener Satz drin, den sie dort über sich sagen und den Satz habe ich mal leicht auf unsere Eintracht abgewandelt:
"Der FC Barcelona ist die Eintracht Frankfurt Spaniens!"
Mainhattener schrieb:
Michael Wiesinger rückt vermutlich von der U23 auf.
Bei allem Respekt vor Michael Wiesinger: Der Hecking-Weggang kann dem Club am Ende den Klassenerhalt kosten. Ich denke, der Trainer Hecking hat dort nicht nur tolle Arbeit geleistet, sondern kraft seiner Autorität auch den sportlichen "Laden" zusammengehalten.
ETB Schwarz-Weiß Essen insolvent. Ich kann mich noch an die 1970er Jahre in der 2. Liga Nord erinnern, da kam der Klub manchmal sonntags in der ZDF-Sportsendung oder der Sportschau, als er in aussichtsreichen Positionen um den Bundesligaaufstieg lag. Gelungen ist es freilich nicht.
Gerade mal nachgesehen: am 27.12.1975 schlugen sie vor 30.000 Zuschauern im Essener Grugastadion den BVB in der 2. Liga Nord 1:0. Damals lernte ich, dass es neben der "Hafenstraße" (RWE) in Essen ein weiteres größeres Stadion gab...
Gerade mal nachgesehen: am 27.12.1975 schlugen sie vor 30.000 Zuschauern im Essener Grugastadion den BVB in der 2. Liga Nord 1:0. Damals lernte ich, dass es neben der "Hafenstraße" (RWE) in Essen ein weiteres größeres Stadion gab...
Die Maya haben sich verrechnet: Weltuntergang kommt später.
womeninblack schrieb:
Ich hatte einen langen Text geschrieben zum Thema, Russ, Meier....
Lieber 100 Mal den Heiko Butscher spielen lassen, als den Russ zurückholen.
Er soll bleiben wo der Pfeffer/das Geld wächst, ein für allemal.
Ich glaube, wib hat dem "Russi" inzwischen tatsächlich doch das "i" entzogen...
Jetzt sind sie wieder etwas weniger insolvent.
Basaltkopp schrieb:
Wer ist denn jetzt Ruß?
So schreibt sich exakt mein langjähriger Arbeitskollege. Und der sagt immer "mein Namensvetter", wenn er von unserem Ex- und eventuell zukünftigem Spieler spricht. Da bin ich jetzt ins Schleudern geraten, sorry...!
Vorhin ist unsere Tochter auf Weihnachtsurlaub gekommen, sie meint, dass der Maja-Kalender heute wahrscheinlich nur endet, weil sie vor 5.000 Jahren "zu faul" waren, noch einige Jahre länger dranzuhängen und damals alle gesagt haben, dass sie in 5.000 Jahren persönlich eh' nicht mehr leben...
Ein kleiner Beitrag, mit dem Versuch zur "Versachlichung" der Ruß-Diskussion:
MR hat unter AV die komplette Sommervorbereitung 2011 absolviert, Veh kennt also die Vor- und Nachteile des Spielers und Menschen MR. Veh hat MR im wichtigen ersten Saisonspiel 2011/12 auswärts beim damaligen Mit-Aufstiegsfavoriten Fürth das Vertrauen geschenkt und ihn von Beginn an aufgestellt.
Wenn Veh (und auch Bruno Hübner) jetzt der Meinung sind, es jetzt nochmals mit dem Spieler Ruß probieren zu wollen, dann gehen sie ein kalkulierbares Risiko ein. Beim Spieler Chris haben sie hingegen im Sommer dankend abgewunken: Verletzungsrisiko zu groß.
Ich denke schon, dass unsere sportliche Leitung hier alle Pros und Contras sorgfältig abwägt. Und es soll mir jetzt keiner mit dem Thema "Rob Friend" kommen. MR hat - wie gesagt - bereits unter Veh trainiert, also quasi ein "längeres Probetraining" bereits hinter sich gebracht, freilich vor eineinhalb Jahren. Das könnte sich als Schwachpunkt bei den Überlegungen herausstellen. Könnte, muss aber nicht.
MR hat unter AV die komplette Sommervorbereitung 2011 absolviert, Veh kennt also die Vor- und Nachteile des Spielers und Menschen MR. Veh hat MR im wichtigen ersten Saisonspiel 2011/12 auswärts beim damaligen Mit-Aufstiegsfavoriten Fürth das Vertrauen geschenkt und ihn von Beginn an aufgestellt.
Wenn Veh (und auch Bruno Hübner) jetzt der Meinung sind, es jetzt nochmals mit dem Spieler Ruß probieren zu wollen, dann gehen sie ein kalkulierbares Risiko ein. Beim Spieler Chris haben sie hingegen im Sommer dankend abgewunken: Verletzungsrisiko zu groß.
Ich denke schon, dass unsere sportliche Leitung hier alle Pros und Contras sorgfältig abwägt. Und es soll mir jetzt keiner mit dem Thema "Rob Friend" kommen. MR hat - wie gesagt - bereits unter Veh trainiert, also quasi ein "längeres Probetraining" bereits hinter sich gebracht, freilich vor eineinhalb Jahren. Das könnte sich als Schwachpunkt bei den Überlegungen herausstellen. Könnte, muss aber nicht.
tobago schrieb:
...
Der große Vorteil wenn er kommt wird sein, dass er sich hier voll reinhängen muss um die Kritiker zu überzeugen. Das wird ihn motivieren denke ich
Das denke ich auch. Russ weiß genau, dass er hier unter "besonderer Beobachtung" stehen wird. Eine solche Situation setzt bei manchen Menschen - und ich denke auch bei M. Russ - manchmal mehr innere Motivation frei, als eine in Aussicht stehende Gehaltserhöhung, Beförderung u. ä. Und Gehaltsabstriche muss er bei uns machen, so ist es klipp und klar zu lesen.
tierulf schrieb:
... So bald ein Spieler den Verein verlässt, ist er ein Judas.
Nein. Kyrgiakos war von vorneherein ein "Söldner" und hat sogar einmal keine Lust gehabt sich in/nach der HZ warmzulaufen (es war ausgerechnet ein Auswärtsspiel in Wolfsburg...), weil der Trainer ihn nicht von Beginn an aufgestellt hatte (nach einer Grippe und/oder anstrengender Länderspielreise).
Kyrgiakos hat sich nach Ablauf seines Vertrages still und leise vom Acker gemacht, er hat der Eintracht keinen Dreck hinterhergeschmissen und auch kein Fan hat ihm Dreck nachgeworfen.
Insgesamt hat K. die meiste Zeit geschwiegen mit Worten. Doch auf dem Trainingsplatz hat er mit Ernsthaftigkeit und nonverbalem Humor aufgewartet, im Spiel mit Einsatz und Konsequenz.
Ich denke, K. hat insgesamt keinen Fehler damit gemacht, grundsätzlich seinen Mund zu halten. So konnte er sich nicht um Kopf und Kragen reden.
Bei Gekas war es ähnlich. Er hat wenig gesprochen und dafür (meistens) Tore sprechen lassen.
Die "Jugendarbeit" der rechtsradikalen Organisationen (NPD usw.) in den Kurven ist ein wenig vergleichbar mit der "Jugendarbeit" der Rechtsradikalen in den neuen Bundesländern, z. B. in Meck-Pomm.
Dort gibt es kleine Städte und Gemeinden auf dem Land, in denen die gesellschaftlich "veranwortungsvollen" Kräfte sich längst aus der Jugendarbeit zurückgezogen haben, ganz einfach weil die Kohle fehlt. Und damit Personal nicht mehr da ist, dass offene Jugendarbeit, Arbeit in Jugendklubs, Aufsuchen herumlungernder Jugendlicher auf den Straßen und Plätzen u. ä. machen könnte.
Diese Lücke wird stategisch geplant von den Rechtsradikalen besetzt, sie bieten Kinder- und Jugendarbeit an, Hausaufgabenhilfe als harmlose Einstiegsdroge usw. Dann sagen sogar die Alten: "Mensch, die machen was für uns! Das müssen gute Leute sein!"
In den Kurven können sie Fuss fassen, weil gesellschaftlich vernatwortungsvolle Fanprojekte fehlen bzw. zu schwach besetzt sind und entsprechenden Finanz- und Personalmittel fehlen.
Auf meinem Weg zum Waldstadion komme ich oft am Fanhaus Louisa vorbei. ich bin froh und stolz, dass es eine solche Einrichtung hier in Frankfurt gibt! Die Federführung liegt bei der "Sportjugend Frankfurt", hier wird gesellschaftlich sehr Sinnvolles geleistet.
Keinen Fussbreit den braunen Brunnenvergiftern Platz lassen!
Dort gibt es kleine Städte und Gemeinden auf dem Land, in denen die gesellschaftlich "veranwortungsvollen" Kräfte sich längst aus der Jugendarbeit zurückgezogen haben, ganz einfach weil die Kohle fehlt. Und damit Personal nicht mehr da ist, dass offene Jugendarbeit, Arbeit in Jugendklubs, Aufsuchen herumlungernder Jugendlicher auf den Straßen und Plätzen u. ä. machen könnte.
Diese Lücke wird stategisch geplant von den Rechtsradikalen besetzt, sie bieten Kinder- und Jugendarbeit an, Hausaufgabenhilfe als harmlose Einstiegsdroge usw. Dann sagen sogar die Alten: "Mensch, die machen was für uns! Das müssen gute Leute sein!"
In den Kurven können sie Fuss fassen, weil gesellschaftlich vernatwortungsvolle Fanprojekte fehlen bzw. zu schwach besetzt sind und entsprechenden Finanz- und Personalmittel fehlen.
Auf meinem Weg zum Waldstadion komme ich oft am Fanhaus Louisa vorbei. ich bin froh und stolz, dass es eine solche Einrichtung hier in Frankfurt gibt! Die Federführung liegt bei der "Sportjugend Frankfurt", hier wird gesellschaftlich sehr Sinnvolles geleistet.
Keinen Fussbreit den braunen Brunnenvergiftern Platz lassen!
reihe14 schrieb:
So uneigennützig war die Hilfe an 1860 von Hoeness sicherlich nicht. Dafür mussten sie ja den Mietvertrag für die Allianz Arena unterschreiben, ...
Wenn Du eine "Ferienwohnung" besitzt, die für den örtlichen normalen Mietpreis acht Monate lang im Jahr ausgebucht ist (BL-, CL- und Pokalspiele FCB) und dann kannst du die Wohnung noch vier Monate (1860 in der 2. Liga) nur für die "Strom-, Heiz- und Wasserkosten" vermieten, die du sonst ganz alleine in den vier Monaten Leerstand tragen müsstest, dann freust du dich über den kleinen Mieter, der wenigstens die Nebenkosten bezahlen kann in den vier Monaten. So geht kaufmännisches Denken.
Wenn Du eine Rechtsschutzversicherung hast, dann kann - im Falle, dass die nicht freiwillig die Mails auf Deine ausdrückliche Aufforderung hin einstellen - ein Rechtsanwalt das Unternehmen abmahnen, zukünftig solche Werbemails zu unterlassen.
Erst mal den Laden mit klarer Fristsetzung auffordern, das Versenden der Mails zu unterlassen. Und androhen, ansonsten zu rechtlichen Mitteln zu greifen. Die Rechtskosten gehen dann zu Lasten des Fascholadens.
Erst mal den Laden mit klarer Fristsetzung auffordern, das Versenden der Mails zu unterlassen. Und androhen, ansonsten zu rechtlichen Mitteln zu greifen. Die Rechtskosten gehen dann zu Lasten des Fascholadens.
HeinzGründel schrieb:
....
Ich muß mit dem Mann ja nicht ins Bett.
Heinz, führst Du also im Bett mit Deinen Liebsten immer tiefsinnige Gespräche über "Motivation"...???
Das Spiel im Pokal ist die Wahl zwischen Pest und Cholera.
Da ist keine Unterstützung vor Ort zu erwarten, weil alle Angst haben, dass ein Meteorit einschlagen könnte.
Da ist keine Unterstützung vor Ort zu erwarten, weil alle Angst haben, dass ein Meteorit einschlagen könnte.
Afrigaaner schrieb:sotirios005 schrieb:
Gute Fussballer kann man nie genug im Kader haben. Also: Her mit ihnen!
Endlich mal einer der seinen Geldbeutel oeffent - habe ich dich jetzt richtig verstanden?
Ich hab' eben mal nachgesehen: Exakt 3,95 € sind drin!!
Und vor allem: Bleibt gesund!!