
Sotirios005
14944
Hessenpower schrieb:
Ja, es war wohl eher ein Reinfall....lag aber auch daran, dass die Eintracht die Aktion nicht wirklich offensiv beworben hat....
Bisher sind erst rund 36.000 Karten für das Spiel verkauft. Viel mehr werden es auch nicht werden.
Die 14.000, die daheim hinterm Ofen sitzen, sind meist die, die sich sagen, "die Eintracht erreicht auch ohne mein Zutun locker die internationalen Plätze". Und bei Verpassen dieser Zielsetzung sind die genannten 14.000 dann meist die Ersten, die weit das Ma..l aufreißen und schimpfen.
Und seit 1871 wird unter der Regie der FA der FA Cup ausgespielt, der älteste Fussballwettbewerb der Welt.
ich persönlich würde gerne mal ein Endspiel in einer der Fankurven in Wembley erleben. Lieber als ein WM-Finale.
ich persönlich würde gerne mal ein Endspiel in einer der Fankurven in Wembley erleben. Lieber als ein WM-Finale.
Besuchen die Leute nach dem "Einstellen der Aktivitäten" jetzt samstags immer die Schach-Abteilung der Fortuna?
Im Computerspiel holst du einen rennomierten ausländischen Trainer und schon holen deine Spieler mehr Punkte.
In der Realität funktioniert das manchmal, manchmal auch nicht.
Respekt, dass Bayern ihn überzeugen konnten, nach München zu kommen. Das zeigt auch das Ansehen, das die Bundesliga insgesamt international imzwischen (wieder) genießt.
Andererseits wird mir es keiner außerhalb Münchens verübeln, wenn ich mir wünsche, dass es ... am Ende dann doch nicht so recht passt.
In der Realität funktioniert das manchmal, manchmal auch nicht.
Respekt, dass Bayern ihn überzeugen konnten, nach München zu kommen. Das zeigt auch das Ansehen, das die Bundesliga insgesamt international imzwischen (wieder) genießt.
Andererseits wird mir es keiner außerhalb Münchens verübeln, wenn ich mir wünsche, dass es ... am Ende dann doch nicht so recht passt.
de Camargo sehe ich sportlich o. k., jedoch menschlich problematisch, was Teamfähigkeit u. ä. angeht. Gladbacher haben in öffentlich zugänglichen Quellen glaubhaft versichert, dass er z. B. in Restaurants sehr arrogant den Laden aufgemischt habe. Ob AV einen solchen Menschen in seinem Team haben möchte, glaube ich persönlich eher nicht. de Camargo scheint mir nur als "Druckmittel" aufgebaut zu sein, um Bewegung in die Transferangelegenheit Lakic zu bekommen.
Rimas schrieb:
Das ist auch so ein Ding. VW buttert jährlich ungestraft 100 Mio in dieses Fass ohne Boden! Das ist auch Steuerzahlergeld, da das Land 20% der Aktien besitzt, und wir zahlen uns hier fürs Stadion dumm und dämlich.
Da komme mir noch einer mit internationalem finacial-fair-play ....erst mal daheim uffräume!
Ja. das ist leider so. Dem Land Niedersachsen entgehen auf diese Weise jährlich 20 Mio € Dividende der VW AG, die ansonsten in den Landeshaushalt einflössen.
"Was man da an Lehrern für die Schulen einstellen könnte..."
In Frankfurt saugen sie die Eintracht finanziell aus und bauen dafür Kindergartenplätze und in Niedersachsen lassen sie VW mal machen und dafür entgeht ihnen die Kohle für zusätzliche Schullehrer. So sollte man das sehen, diese Ungerechtigkeit.
EintrachtLenz schrieb:
Angeblich soll das Dauergerücht Srjan Lakic beim Vfl 2,6 Millionen Grundgehalt verdienen. Guter Kurs ... für ihn.
http://bundesliga.t-online.de/bundesliga-exorbitante-gehaelter-beim-vfl-wolfsburg/id_61667920/index
Wenn ich diese Zahl lese und an unsere Geschäftszahlen denke, wird mir im Kopp ganz schwindelig..., wie Karussell-Fahren...
Ich würde ihn trinken, vielleicht als Gespritzten...
Meine Oma hat früher in solchen Zweifelsfällen den selbstgemachten Äppler zu ihrem "Heiligtum", der kleinen Korbflasche mit Äppler-Essig ganz sachte dazugegeben..., aber das sind Geschichten "von vorm Krieg"...
Meine Oma hat früher in solchen Zweifelsfällen den selbstgemachten Äppler zu ihrem "Heiligtum", der kleinen Korbflasche mit Äppler-Essig ganz sachte dazugegeben..., aber das sind Geschichten "von vorm Krieg"...
Als die Eintracht Schachtjor Donezk aus dem UEFA-Cup warf, RS im Waldstadion, Oktober 1980:
http://www.youtube.com/watch?v=O056UB5bDy4
http://www.youtube.com/watch?v=O056UB5bDy4
Als die Eintracht eine von Alex Ferguson betreute Mannschaft aus dem UEFA-Cup warf: Eintracht - FC Aberdeen 1979, hier das RS der ersten Runde im Waldstadion:
http://www.youtube.com/watch?v=5MCVQMFQcd4
http://www.youtube.com/watch?v=5MCVQMFQcd4
Ein Abend, den die dagewesenen nie vergessen werden. Nach einer Viertelstunde bereits den 0:2-Rückstand aus dem Hinspiel in London wettgemacht, doch die Taktik der 2. Halbzeit (Bernd Nickel sagte nach dem Spiel, "wir wollten sie über ein Konterspiel knacken") ging nicht auf..., und dann traf aus dem Hintergrund Glenn Hoddle..., alles aus!
Eintracht - Tottenham, VF-Rückspiel im EC der Pokalsieger, 1982:
http://www.youtube.com/watch?v=EhNyx_fn1tg
Eintracht - Tottenham, VF-Rückspiel im EC der Pokalsieger, 1982:
http://www.youtube.com/watch?v=EhNyx_fn1tg
Und dann auch noch die "DFB-Pokaltraditionsvereine":
VfB Eppingen und der nahe SV Sandhausen, jeweils aus dem Nordbadischen, später dann der FV Weinheim/Bergstraße und der TSV Vestenbergsgreuth, da hat man auch viel über die deutsche Provinz gelernt...
Und die Jugendvereine bekannter Fussballer und von Fussball-Denkmalen: Eisemroth bei Offenbach im Westerwald: Bernd Nickel. TuS Dehrn bei Limburg: Bernd Hölzenbein. TuS Altrip, irgendwo in der Ludwigshafener Gegend: Manni Kaltz, jetzt gerade 60 geworden. Marktheidenfeld: Sigi Held. Röllfeld am Main: Willi Neuberger. Haßfurt am Main: Luggi Müller. Die fallen mir gerade spontan ein, Erdkunde par excellance, alles nur durchs Studium von Fussballheften gelernt!
VfB Eppingen und der nahe SV Sandhausen, jeweils aus dem Nordbadischen, später dann der FV Weinheim/Bergstraße und der TSV Vestenbergsgreuth, da hat man auch viel über die deutsche Provinz gelernt...
Und die Jugendvereine bekannter Fussballer und von Fussball-Denkmalen: Eisemroth bei Offenbach im Westerwald: Bernd Nickel. TuS Dehrn bei Limburg: Bernd Hölzenbein. TuS Altrip, irgendwo in der Ludwigshafener Gegend: Manni Kaltz, jetzt gerade 60 geworden. Marktheidenfeld: Sigi Held. Röllfeld am Main: Willi Neuberger. Haßfurt am Main: Luggi Müller. Die fallen mir gerade spontan ein, Erdkunde par excellance, alles nur durchs Studium von Fussballheften gelernt!
Wieder mal einer von denen, die als Tiger gesprungen und als Bettvorleger gelandet sind...
Gant vielen, herzlichen Dank für die wieder so erfrischende und facettenreiche Berichterstattung! Da kann ich doch mein Zeitungsabo glatt abbestellen...
Cyrillar schrieb:sotirios005 schrieb:
Ich habe mal in "Der Betrieb" (spannend wie ein Kriminalroman für Bilanzbuchhalter u. ä. Berufe... )
Hier eine interessante Arbeit zum Thema:
http://www.sebastian-clever.de/fussball.pdf
ich hab mal die zwei perversen Stellen zitiert und lass das mal unkommentiert stehen. So hat jeder seinen Fetisch.
,-)
Ich glaube, der Dr. Pröckl hat "so was" auch jahrelang ganz gerne gelesen...
Also gut..., sollen die Bayern den Rode holen, aber nur, wenn sie ihn uns für die nächsten 3 Jahre (mindestens) am Stück gleich wieder zurück-ausleihen. Eine solche Vertragskonstruktion könnte ich mir gut vorstellen. Dann hätten die Bayern ihren Willen und halt eben die Wertsteigerungs-Option bei sich und die Eintracht hätte (weiter) den Spieler.
derleo schrieb:
Bei Rode ist das eigentlich ganz einfach.
Qualifizieren wir uns fürs internationale Geschäft bleibt er und verlängert seinen Vertrag.
Qualifizieren wir uns nicht wird er nach der Saison verkauft bevor er 2014 Ablösefrei wechseln kann.
Ja. Und dazu, was "sport1" usw. die ganze Zeit in die Welt posaunen kann der Junge rein gar nix. Na ja, ein bischen was schon: Er spielt halt so gut, dass die Journalisten im stillen Kämmerlein sofort an ihn denken, wenn sie was Aufsehenerregendes schreiben wollen...
Effenbergfohlen schrieb:
Na super
Heißt für mich mit Taschenlampe ins Stadion damit ich nach Spielende nicht wieder auf dem unbeleuchtenden Parkplatz über eine halbe Stunde mein Auto im Dunkeln suchen muss., wie beim letzten Gastspiel bei euch.
... und dann auch noch im dunklen Wald die ach so vielen gefährlichen Frankfurter...
Adler-in-Wiesbaden schrieb:
Da ist das Wehener Beispiel schon besser. Aber das hat sich eben auch ein paar Spielklassen tiefer abgespielt.
Ich kann mir vorstellen, dass die Fa. Brita oder der alte Hankammer dem SV Wehen ebenfalls Darlehen gewährt hatte, das macht man so oft auch aus steuerlichen Gründen. Zu einem späteren Zeitpunkt kann dann der Darlehensgeber auf die Rückzahlung verzichten (das bringt einen Ertrag in der Bilanz des Begünstigten) oder einen Rangrücktritt hinter andere (z. B. fremde) Verbindlichkeiten erklären, damit kann man die verschiedenen Bilanzen so gestalten, wie es gewünscht wird und nützlich ist.
Wattenscheid 09 und jahrelang die Kohle vom Textil-Steilmann..., auch ein frühes Hoppenheim in klein.