
Sotirios005
14944
#
Sotirios005
12:12 muss nun leider bis auf weiteres weitergehen. Da scheinen einige Leute nicht kapieren zu wollen, dass man nicht so ohne weiteres zur Tagesordnung übergehen kann.
sotirios005 schrieb:
Hübner hat jahrelang beim SV Wehen ganz hervorragende Arbeit geleistet und den Klub in die 2. Liga geführt. Vom Sohn des alten Hankammer wurde Bruno daraufhin "zum Dank" kaltgestellt und (nach Duisburg) abgeschoben.
Jetzt bei der Eintracht hat er die nicht ganz einfache Aufgabe gelöst, innerhalb kürzester Zeit Trainer und Spieler so zusammenzustellen, dass die gemeinsam den Aufstieg in die 1. Liga schaffen sollten (besser: mussten).
Das hat er ganz hervorragend gelöst. Die bisherige Krönung seiner Berufslaufbahn als Manager!
27 Punkte (mindestens) in der 1. Liga zur WP 2012/13. Das Lob (auch) an Bruno geht weiter. Ich hoffe, wir können ihn an dieser Stelle zukünftig noch sehr viel öfetrs loben.
Tja, Frau Merkel sollte in Verhandlungen fordern, dass es frische Kohle für das Land Spanien nur dann gibt, wenn Lionel Messi in die Deutsche Bundesliga wechselt...
Dirty-Harry schrieb:
...
Wenn die Politik mitspielt ist Unehrlichkeit ja nicht eben neu(aber das haben hier bei diesem Thema ja längst alle hinlänglich bemerkt)
Die politische Seite macht eh', was sie für richtig hält. Egal welche Papiere da auch Seite "des Fussballs" beschlossen werden. Die Politiker sitzen immer auf einem hohen Roß und sagen, "wir sind die gewählten Verfassungsorgane" und machen in den Jahren einer Wahlperiode, was wir für richtig halten. Es gibt in Deutschland leider kein "imperatives Mandat", um damit die gewählten Politiker (im Sinne von Abgeordneten) während der Wahlperiode von Seiten der Wähler im Bedarfsfalle aus dem Amt abberufen zu können.
Wenn den Dresdnern die Pokalkohle fehlt, steigen sie in die 3. Liga ab und in Oxxenbach gibts dann eben wieder Streß, wenn sie durch das Wäldchen zum Gästeblock müssen...
hijackthis schrieb:
Genau, abwarten, was da morgen beschlossen wird. Ich wage die Prognose, dass es auf unbestimmte Zeit keinen Konsens mit der Fanszene geben wird. Unruhige Zeiten stehen bevor. Und ehrlich, meine persönliche Meinung:
Es ist an der Zeit, sich offen gegen die Obrigkeit zu stellen. Nicht nur als Fusballfan!
Ich denke, wir können da recht selbstbewußt auftreten! "12:12"!
Gestern war es im Stadion erst mal kalt. Und ich persönlich bin mit sehr gedämpften Erwartungen bezüglich des Ergebnisses in den Wald gefahren.
Aber schon die beherzte Zweikampfführung unserer Mannschaft in HZ 1 hat mein Herz erwärmt und auch der Ärger über die vom Schiri leichtfertig um sich geworfenen gelben Karten...
Klar, die Torfolge hat dann endgültig sehr viel Sonne ins Herzen gebracht, trotz Minusgraden...
Toll, dass die "Wackelkandidaten" Butscher und OO ihre Aufgaben trotz kritischer Beobachtaung so engagiert und letztlich dann auch souverän gelöst haben!
Und nach Inuis vierten Tor dachte ich und sagte es auch meiner Umgebung: "War DAS ein Fussballjahr 2012 im Waldstadion!" Tolle Spiele, einschließlich 2. Liga, toller Offensivfussball, nur zwei Heimniederlagen im Kalenderjahr 2012.
Bitte 2013 noch mehr von diesen tollen Spielen!
Aber schon die beherzte Zweikampfführung unserer Mannschaft in HZ 1 hat mein Herz erwärmt und auch der Ärger über die vom Schiri leichtfertig um sich geworfenen gelben Karten...
Klar, die Torfolge hat dann endgültig sehr viel Sonne ins Herzen gebracht, trotz Minusgraden...
Toll, dass die "Wackelkandidaten" Butscher und OO ihre Aufgaben trotz kritischer Beobachtaung so engagiert und letztlich dann auch souverän gelöst haben!
Und nach Inuis vierten Tor dachte ich und sagte es auch meiner Umgebung: "War DAS ein Fussballjahr 2012 im Waldstadion!" Tolle Spiele, einschließlich 2. Liga, toller Offensivfussball, nur zwei Heimniederlagen im Kalenderjahr 2012.
Bitte 2013 noch mehr von diesen tollen Spielen!
Glückwunsch, Alex! Ich denke, wir sehen diese Saison den besten Alex Meier in Eintrachtzeiten. Seine 10 Tore sind eigentlich nur "Nebenprodukt" seiner tollen Saisonleistung. In den letzten Jahren hat Alex immer schon viel nach hinten gearbeitet, die vielen Bälle, die er in dieser Zeit aus dem eigenen Strafraum rausgeköpft hat, sind Legion, und er hatte im Laufe der Jahre gelernt, auch defensiv seinen nicht gerade kleinen Körper zum Wohle der eigenen Mannschaft einzusetzen, einfach mal "sperrig" aufzutreten.
Ja und jetzt aktuell kommt noch seine Führungsstärke hinzu, wie er verbal und mit Körpersprache seine Kollegen ermuntert, mehr zu tun, weiterzumachen usw. Das ist schon klasse! Und sein "Ball flach halten" in den Interviews nach klaren Siegen finde ich genauso wohltuend, wie er nach Niederlagen kundgibt, das jetzt die Welt nicht untergegangen ist und auch morgen die Sonne wieder aufgehen wird.
Ja und jetzt aktuell kommt noch seine Führungsstärke hinzu, wie er verbal und mit Körpersprache seine Kollegen ermuntert, mehr zu tun, weiterzumachen usw. Das ist schon klasse! Und sein "Ball flach halten" in den Interviews nach klaren Siegen finde ich genauso wohltuend, wie er nach Niederlagen kundgibt, das jetzt die Welt nicht untergegangen ist und auch morgen die Sonne wieder aufgehen wird.
1. Teilbeitrag: "Was ist grün und stinkt nach Fisch...?"
Das ist wie in Supermärkten, wenn der Hausdetektiv einen vermeintlichen Dieb stellt, der wird dann auch in ein Büro "gebeten" und soll dort - ohne dass ein Anwalt zugegen ist - irgendwelche Erklärungen unterschreiben und hinterher "Bearbeitungsgebühren" löhnen.
Oder wenn ein Arbeitnehmer in einem Büro der Personalabteilung - ohne dass ein Betriebsratsmitglied zugegen ist - gebeten wird und dort eine n für ihn ungünstigen Aufhebungsvertrag des Arbeitsverhältnisses unterschreiben soll.
Insofern würde ich es an keinem Fussballstadion ausschließen, dass Gäste in irgendwelche Räume "gebeten" werden..., da würde ich nicht die Hand dafür ins Feuer legen. Es gibt immer irgendwelche "Abschnittsbeauftragten", die meinen, ihren Job mit ganz besonderer (deutscher) Gründlichkeit durchführen zu müssen.
Oder wenn ein Arbeitnehmer in einem Büro der Personalabteilung - ohne dass ein Betriebsratsmitglied zugegen ist - gebeten wird und dort eine n für ihn ungünstigen Aufhebungsvertrag des Arbeitsverhältnisses unterschreiben soll.
Insofern würde ich es an keinem Fussballstadion ausschließen, dass Gäste in irgendwelche Räume "gebeten" werden..., da würde ich nicht die Hand dafür ins Feuer legen. Es gibt immer irgendwelche "Abschnittsbeauftragten", die meinen, ihren Job mit ganz besonderer (deutscher) Gründlichkeit durchführen zu müssen.
Nachtrag zu meinem Post # 676:
http://www.abendblatt.de/sport/fussball/hsv/article111814972/Supporters-Chef-Bednarek-kandidiert-fuer-den-Aufsichtsrat.html
60.000 Menschen sind in einem einzigen Klub schon eine Macht!
http://www.abendblatt.de/sport/fussball/hsv/article111814972/Supporters-Chef-Bednarek-kandidiert-fuer-den-Aufsichtsrat.html
60.000 Menschen sind in einem einzigen Klub schon eine Macht!
technopin schrieb:
...
Es will keiner hören das ein Stadion noch nie sicherer war wie heute... Man will die "Rebellen" los werden die gegen den DFB Stimmung machen. Die die gegen zunehmende Kommerzialisierung des Fussball wettern, auch wenn schon lange klar ist das die schon längst durch ist.
Man muss sich im klaren sein das der DFB und DFL die Bereinigung der "Fankultur" nicht von heute auf morgen umsetzen wird, aber Stück für stück wird es immer unattraktiver für eben diese Zielgruppen die versuchen ihr eigenes Ding durch zu ziehen. Und die Vereine werden früher oder später alle mitziehen...alle! Warum?... Weil man sich an diese Verbände und deren Spielregel gebunden hat.
Das ist für mich des Pudels Kern. "Pyro" wird nur als Aufhänger benutzt, es geht um das nach und nach "Herausdrängen" großer Gruppen von Fans aus dem Umfeld des Profifussballs. Warum? Man konnte es vor einiger Zeit beim HSV gut studieren, damals ging es um Wahlen in den Aufsichtsrat der wie auch immer organisierten Profiabteilung des HSV. Dabei stellten sich Fanvertreter (aus der Kurve) zur Wahl und die etablierten Aufsichtsräte zitterten, dass da "die aus der Kurve" möglicherweise im Kontrollgremium irgendwann einmal eine Mehrheit bekommen könnten und folglich die Geschäftspolitik des HSV maßgeblich beeinflussen und steuern könnten...
Wenn wir das Weiterdenken, sitzen am Ende mehrerer "Runden" Leute aus den Kurven der Profivereine in Gremien der DFL, des DFB, der UEFA...
Für die etablierten (teils korrupten??) Kreise muss das ein furchteinflössender Gedanke sein! Furcht vor frischem Wind, vor selbstbewußten Menschen und vor anderen Machtverhältnissen. Am Ende geht es nur um Interessenpolitik und um Machtpolitik. Wie z. B. zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern, da gibt es auch viele unterschiedliche Interessensphären in vielerlei alltäglichen Fragen, die nicht immer im harmonischen Einklang stehen...
Deshalb sollen die Leute aus den Kurven verschwinden und nicht wegen ein paar Feuerwerksraketen in Fussballstadien.
Auf den Autobahnen wird auch mit Tempo 180 in Nebelbänke gerast und kein Politiker kommt auf die Idee, bei drohendem Nebel auf Deutschlands Autobahnen nur noch Tempo 90 zuzulassen, da wird kein "Sicherheitspapier" vom ADAC, vom AVD, vom ACE usw. bis zu einem Tag X eingefordert, "Freie Fahrt für freie Bürger!" heißt die Parole der Politik.
In diesem Sinne: "Freier Fussball für freie Bürger!" 12:12 muss weitergehen!
Wenn in den Sylvesternächten die eine angetrunkene Person der anderen angetrunkenen Person auf offener Straße die Leuchtraketen (versehentlich) tieffliegend um die Ohren feuert, kommt die Staatsmacht erst hinterher, um zu gucken, was da wieder passiert ist...., da gibts auch vorher keine "Sicherheitskonzepte". Außer den Aufschriften auf den Packungen mit den Feuerwerkskörpern.
Potenziell sind in der Sylvesternacht Millionen Bundesbürger gefährdet und nichts wird seit Jahrzehnten unternommen, seitens der Staatsmacht...
Deshalb ist es kein Verfolgungswahn, wenn man sich nur noch wundert über die aktuelle staatliche Regelungswut in Fussballstadien!
Potenziell sind in der Sylvesternacht Millionen Bundesbürger gefährdet und nichts wird seit Jahrzehnten unternommen, seitens der Staatsmacht...
Deshalb ist es kein Verfolgungswahn, wenn man sich nur noch wundert über die aktuelle staatliche Regelungswut in Fussballstadien!
Schade, dass der Hopp in der WP mit seiner Kohle so nachkaufen wird, dass sie sehr wahrscheinlich am Ende doch "drinbleiben"...
womeninblack schrieb:
In den Nachrichten auf HR1 sagen sie heute schon den ganzen Tag, dass wenn auf der Sicherheitskonferenz nicht das Maßnahmepaket verabschiedet wird, werden ab sofort die Polizeieinsätze im Stadion den BuLi-Vereinen in Rechnung gestellt.
So als Tatsache....
Die Bevölkerung soll m. E. mal wieder aufgehetzt werden gegen die vielen Leute in den Kurven, die angeblich die paar Leute "decken", die in Fussballstadien ein paar Feuerwerkskörper abbrennen....
Das mit "Pyro in den Stadien und den Medien" erinnert mich ein wenig an meine Jugend: Damals gab's bei uns in der Kleinstadt ein nettes Jugendzentrum, das ursprünglich "selbstverwaltet" war (das Gebäude gehörte freilich der Stadt...) und in dem gab's Tee, Bier, Rockmusik, (z. T. gesellschaftskritische) Filme, an Wochenenden Live-Bands und Disko und mal eine kleine Schlägerei und mal wurde ein wenig gekifft und viele junge Leute mit langen Haaren, die sich dort wohlfühlten. Und es gab viele politische Diskussionen gegen den herrschenden "Mainstream". Schön war's, man hatte als Jugendlicher ein wenig das Gefühl, einen Raum für sich zu haben, im dem die "Alten" einen nicht reinreden konnten, in dem die eigenen Angelegenheiten durch Diskussionen und Beschlüsse im eigenen Kreis geregelt werden konnten. Gelebte Demokratie eben. Ein Umfeld, in dem man ernst genommen wurde als , wenn auch junge, Persönlichkeit.
Und die ältere Generation (die freilich nie im Haus war...) dachte immer, dass in diesem Jugendzentrum stets rund um die Uhr sex and drugs and rock-n-roll abgeht und damit gleichzeitig die Revolution in Deutschland vorbereitet wird...
Folge: Die konservative Stadtregierung führte Restriktionen im Haus ein, beschränkte die Selbstverwaltung usw. Es haben sich Leute von außen eingemischt, die nix mit den "Nutzern" am Hut hatten, aber die Wählerschaft bedienen wollte, die durch die konservative örtliche Zeitung gegen das Haus aufgehetzt waren...
Die Parallelen sind für mich frappierend! Und das nach über 30 Jahren!
Und die ältere Generation (die freilich nie im Haus war...) dachte immer, dass in diesem Jugendzentrum stets rund um die Uhr sex and drugs and rock-n-roll abgeht und damit gleichzeitig die Revolution in Deutschland vorbereitet wird...
Folge: Die konservative Stadtregierung führte Restriktionen im Haus ein, beschränkte die Selbstverwaltung usw. Es haben sich Leute von außen eingemischt, die nix mit den "Nutzern" am Hut hatten, aber die Wählerschaft bedienen wollte, die durch die konservative örtliche Zeitung gegen das Haus aufgehetzt waren...
Die Parallelen sind für mich frappierend! Und das nach über 30 Jahren!
Auch ohne Pyro in den letzten Jahren hätte das Establishment große Freude daran, eine Jugendkultur/Subkultur, die rings um die Fussballklubs gewachsen ist, zu drangsalieren und zu reglementieren.
Früher waren es die Langhaarigen, die Rockmusik hörten und kifften, die reglementiert wurden, heute sind es die Leute im Umfeld von Feuerwerk und Fussballspielen, die reglementiert werden sollen. So tickt halt Establishment.
Ich denke, 12:12 wird (sollte) zu einer Dauereinrichtung in den Stadien werden, zu einem andauernden Ritual. Protest gegen die Leute, die fernab in irgendwelchen Gremien Beschlüsse fassen, die mit den Menschen vor Ort rein gar nix zu tun haben. Es gibt auch viele Menschen fernab des Fussballs, die von ähnlichen weltfremden Beschlüssen betroffen sind. 12:12 könnte in diesem Sinne in Deutschland sogar eine richtige politische Marke werden, mit einer sehr viel präsenteren und breiteren Basis als z. B. die Piraten...
Früher waren es die Langhaarigen, die Rockmusik hörten und kifften, die reglementiert wurden, heute sind es die Leute im Umfeld von Feuerwerk und Fussballspielen, die reglementiert werden sollen. So tickt halt Establishment.
Ich denke, 12:12 wird (sollte) zu einer Dauereinrichtung in den Stadien werden, zu einem andauernden Ritual. Protest gegen die Leute, die fernab in irgendwelchen Gremien Beschlüsse fassen, die mit den Menschen vor Ort rein gar nix zu tun haben. Es gibt auch viele Menschen fernab des Fussballs, die von ähnlichen weltfremden Beschlüssen betroffen sind. 12:12 könnte in diesem Sinne in Deutschland sogar eine richtige politische Marke werden, mit einer sehr viel präsenteren und breiteren Basis als z. B. die Piraten...
SGEFrankfurt1899 schrieb:
ich weiß net wie es früher war aber hat man denn damals auch bei einem rückstand supportet oder wenn die manschaft mal schlecht gespielt hat oder nur wenn es was zu sehen gab? und wie war das in schlechten zeiten gab es da plötzlich viele tausende die fern geblieben sind also ich meine die den verein soga in liega 3 getragen hätten?
"Früher", da hab' ich immer Vereine wie K'lautern, Oxxenbach, Dortmund, Bielefeld und Gladbach um die engen, reinen Fussballstadien ohne Leichtathletik-400-Meter-Bahn beneidet, weil die dort mit ihren Fans viel mehr akustischen "Psycho-Druck" auf Gegner und Schiri ausüben konnten und ausgeübt haben, als "wir" (also Frankfurt, Köln, Stuttgart, Hamburg, B. München, Nürnberg , Schalke usw.) in den Stadien mit diesen Laufbahnen, wo die Anfeuerung oft vom Wind weggetragen worden ist.
Einen "Support", wie man ihn heute kennt, gab es in diesem Sinne bei uns nur im G-Block. Und in schlechten Zeiten sind die Leute weggeblieben, da haben sich manchmal Freitags abends 8 - 9 Tausend Leute im Waldstadion verloren.
Es war vielerorts alles eine Nummer kleiner. Auch Bayern z. B. hat im Winter im Olympiastadion manchmal nur 16 - 18.000 Leute begrüßen können. Dortmund habe ich zu deren Zweitligazeiten damals bewundert, wenn sich in Spitzenspielen gegen Fortuna Köln oder Preußen Münster zwischen 40.000 und 50.000 Zuschauer ins Westfalenstadion (Fassungsvermögen 54.000) aufgemacht haben.
Oder wenn 1860 im Olympiastadion gegen Bayern Hof vor über 60.000 Leuten gekickt hatte, das waren dann schon herausragende Ereignisse im Einheitsbrei.
Sehr beeindruckend: Relegation zwischen 1860 und Bielefeld (die jeweiligen Zweiten der staffeln Nord und Süd der 2. Liga) trugen 1977 im Waldstadion ein notwendiges drittes Relegationsspiel um den Aufstieg in die 1. Liga aus, das Stadion war mit 60.000 ausverkauft und 1860 war mit 40.000 Leuten da. Auch ein überragendes Ereignis, wie ein Pokalendspiel. Der Offenbacher Bub Jimmy Hartwig war in der 1860er Truppe ein ganz herausragendes Jungtalent, später hat er mit dem HSV Deutsche Meisterschaften und die CL gewonnen.
Aber das waren nur Einzelereignisse, sonst hätte ich sie nicht im Kopf.
Dafür waren Länderspiele der A-Mannschaft wahre "Fussball-Feiertage", egal gegen wen, die Stadien waren stets rappelvoll und eine TV-Liveübertragung war etwas ganz Besonderes, weil so selten. Und der Bundestrainer Helmut Schön kam im Ansehen und der Bedeutung im Lande gleich hinter dem jeweiligen Bundeskanzler, der damals stets ein Mann war.
Ärger gab es um TV-Liveübertragungen der europäischen Wettbewerbe, z. B. 1975 beschwerten sich der HSV (daheim gegen Brügge) und die Eintracht (daheim gegen West Ham) in ihren Halbfinals bitterlich, weil das Fernsehen entgegen einer Absprache Bayern (auswärts bei Real, ebenfalls im Halbfinale) live zeigte, jedoch zum Zeitpunkt der "Übertragungsverkündung" das Volkspark- und das Waldstadion noch längst nicht ausverkauft waren. Damals rang man noch um jeden einzelnen Zuschauer wegen der Einnahmen, die einen weitaus höheren Anteil an den Klubbudgets ausmachten, als heute.
Ach so, zum Minister Hahn.
Wenn er schon zwei weitere Leute (ohne Eintrittskarten) mitgeschleppt hat, dann sollte er doch bitte eine Spende leisten, vielleicht an die Jugendabteilung der Eintracht. Dort kommt die Spende einem guten Zweck zu Gute.
Und: Bitte von eigenem Geld, nicht von Staatsknete.
Wenn er schon zwei weitere Leute (ohne Eintrittskarten) mitgeschleppt hat, dann sollte er doch bitte eine Spende leisten, vielleicht an die Jugendabteilung der Eintracht. Dort kommt die Spende einem guten Zweck zu Gute.
Und: Bitte von eigenem Geld, nicht von Staatsknete.
DelmeSGE schrieb:
...
Man kann eben nicht jeden Spieler halten.
So ist es nun mal.
Aber dann kommen eben andere,so ist es eben auch nun mal.
Es geht immer wieder weiter. Es fragt sich nur wie und mit welcher Qualität unsere Eintracht Fussball darbietet.