>

Sotirios005

14944

#
"Auswärtssieg-Gebabbel" bitte!  

Eben habe ich eine Aussage von Sammer im TV nach dem Bayern-2:0 in Bremen gesehen: Ergebnis sei i. O., das Engagement seiner Mannschaft hat ihm jedoch nicht gefallen, "wir müssen mehr machen!"

Ich hoffe sehr, dass unsere Mannschaft den letzteren Vorwurf sich nicht gefallen lassen muss. Erst mal alles geben und dann gucken, welches Ergebnis sich auf dieser Basis am Sonntag erzielen lässt.
#
wegjubler schrieb:
Kann man nicht seine Antipathie gerecht verteilen?


Der berühmte Meteoriteneinschlag halt...  
#
player1933 schrieb:

Du gönnst uns garnichts ...och gottchen ,das ist hart   interessiert mich genauso Viel, wie Wenn in Afrika ein Löwe nen hitzeschlag bekommt


...pass gut auf die Kamelle' auf, die es in MZ für Euch geben wird...  
#
Tuess schrieb:


Wieso is das so verwunderlich? Wenn ein Diebstahl aufgeklärt werden kann, wieso soll er das nicht?
 


Mich wundert im konkreten Fall das hohe Maß an Engagement der Polizei..., normal ist das nicht. Normal wird eine Anzeige aufgenommen und in einem Ordner abgelegt und der Beamte denkt sich: Der soll sich sein Fahrrad von der Versicherung bezahlen lassen.

Oder, wie mein früherer Chef mal so schön zu mir gesagt hat: Ein Richter will nicht die Wahrheit rausfinden, sondern schnell seinen Schreibtisch leer bekommen...  
#
Bei "Sky" lief oder läuft noch unter "die großen Bundesligaspiele" das Gladbacher 4:3 aus 2005. Das können sich die Leute vom Niederrhein mal reinpfeifen, um wieder von ihrem Abstiegsgelaber wegzukommen.

Es sind erst 6 von 34 gespielt..., falls das einer vergessen hat. Wir haben noch nicht Ostern.  
#
Im Stadion halten sich unter 50.000 immer Leute auf, die mal eine Urkunde gefälscht haben oder einen Betrug begangen haben oder sogar Körperverletzung oder Haschisch gedealt haben. Und die nie zur Verantwortung gezogen worden sind.

Wegen eines teuren Drahtesels machen die jetzt plötzlich diesen ganzen Zirkus. Diese Geschichte hat was, was irgendwie nicht stimmig ist...

Dass bei Mordverdacht mal einer rausgeholt werden würde, das kann ich ja noch verstehen, aber wegen eines Fahrrades!  
#
bla_blub schrieb:
sotirios005 schrieb:
Ich find's ganz gut, dass VW aktuell den Magath anscheinend zwingt (er hat ja die ursprünglich für "untauglich" befundenen wieder in Gnaden aufnehmen müssen), mit solch' Leuten wie Diego und Kjaer arbeiten zu müssen...  

Wie entwickeln sich eigentlich Russ und Ochs so...?


Ochs und Chris sind zumindest wieder bei nem richtigen Traditionsverein.


...ja, bei Hoppenheim 04...
#
Jedes Bundesligaspiel ist für uns schwer, jedoch ist jedes einzelne Spiel für uns als Aufsteiger auch eine tolle Herausforderung und eine neue Chance und Gelegenheit für unsere Spieler, sich und ihre Fähigkeiten und Fertigkeiten auf einer großen Bühne zeigen zu dürfen.

Jetzt gilt es, das bisher gezeigte hohe Mass an Konzentration auch gegen einen "angeschlagenen Boxer" aufzubringen, der eigentlich recht hohe "Schlagqualitäten" hat, auf Grund von Koordinierungsschwierigkeiten in der letzten Zeit jedoch öfters mal kräftig einige Luftlöcher gehauen hat. Es gilt, in Gladbach nicht eine solche volle Gerade von den Hausherren abzubekommen, sondern mit Mut und Geschick diesem Schicksal zu entgehen und unsererseits zu punkten.
#
Ich find's ganz gut, dass VW aktuell den Magath anscheinend zwingt (er hat ja die ursprünglich für "untauglich" befundenen wieder in Gnaden aufnehmen müssen), mit solch' Leuten wie Diego und Kjaer arbeiten zu müssen...  

Wie entwickeln sich eigentlich Russ und Ochs so...?
#
Aachener_Adler schrieb:
Bei mir: Eine der letzten Karten für Block 4 ergattert, direkt über Gladbach bestellt, 27,50 EUR plus 2 EUR Versand. ...


Dito: Reihe 26, Platz 1.  

Ich rate allen Zuschauern, die in meiner Nähe sich aufhalten und die mit der Eintracht nix am Hut haben und es beim Fussball "leise" mögen, sich entweder Ohrstöpsel zu nehmen oder, besser noch, während des Spiels einen Bummel über den Hauptfriedhof von M'gladbach oder Rheydt zu unternehmen...  
#
Ich wünsche mir sehr, dass Dieter Müller diesen Kampf um sein Leben gewinnen möge! Ein sehr sympathischer Sportsmann, der im Erfolg immer sehr bescheiden und nicht abgehoben 'rüberkam. Und der seinem OFC in sehr schwerer Stunde zur Seite gestanden hat. Und sie haben es gemeinsam geschafft und so soll es jetzt auch zusammen mit den Ärzten und Reha-Leuten gelingen!
#
Bei der WM 1986 in Mexiko wurde dort in brütender Hitze um 12.00 Uhr Ortszeit angepfiffen, hier war es dann Nachmittag/Abend. Sportlich fragwürdig, für uns in Europa TV-technisch toll.
#
raideg schrieb:
sotirios005 schrieb:
MrBoccia schrieb:
mal bisserl Schwung reinbringen - das "Prinzip Funkel":

"Natürlich gibt es für diesen Darsteller-Typus ein historisches Vorbild: Friedhelm Funkel, zwischen 1991 und 2012 Cheftrainer nahezu der halben Bundesliga: Rostock, Köln, Hertha, Bochum, Aachen betreute Funkel jeweils maximal eine Saison. Lediglich bei der Eintracht und am Anfang seiner Karriere (Uerdingen, Duisburg) durfte er länger ran. Besagter Bekannter und Bundesliga-Trainer erzählte mir auch, dass Funkel über Jahre hinweg das Training gar nicht mehr selbst geleitet habe. Das war immer sein Assistent. Funkels Aufgabe bestand darin, am Samstag um 17.15 Uhr den Würgekick vor den übertragenden Kameras in 30 Sekunden TV-kompatibel zu erklären. Funkel kam einfach medial gut rüber, weshalb er viele seiner Jobs wesentlich länger behalten konnte als fachlich gerechtfertigt. Immer dann, wenn er BILD und Klubführung nicht länger an der Nase herumführen konnte, musste er die Segel streichen - die großzügige Abfindung gleich mit ein."

http://de.eurosport.yahoo.com/blogs/thilo-komma-poellath/das-prinzip-funkel-die-trainerdarsteller-100535424--sow.html


Der Artikel ist einerseits eine Frechheit, andererseits stimmt er nachdenklich..., der berühmte Manchester-Trainer Sir Ferguson hat auch einen großen Trainerstab, der die Tagesarbeit macht, schließlich ist der (in Deutschland) "Trainer" in England der "Manager". Da hat sich der Eurosport-Heini nicht getraut, dem Fergi vorzuhalten, dass nur seine Assistenten die eigentlichen und wirklichen Guten sind...


Auch hier: Den "Artikel" sollte man mit einem Augenzwinkern sehen ("Ein Bekannte hat gesagt...).
Nehmt nicht immer alles so ernst was geschrieben wird und arbeite der eine oder andere doch bitte mal an seinem Verständniss für Ironie, Sarkasmus und Humor allgemein.
Glaubt mir, das Leben wird viel leichter    


Ooh, der "Schwung" war gerade bei mir leider in  die total verkehrte Richtung gebracht worden..., sorry!!    Das Wort "Schwung" hatte mich irritiert.
#
Die TV-Leute und die Zeitungsfritzen könnten jeweils mal eine schöne Serie über die Fanprojekte in den Profivereinen machen, z. B. hier in Frankfurt übers Fanhaus Louisa, wie da über Jahre eine tolle Arbeit mit den jungen Leuten geleistet wird! So was ähnliches gibt es quer durch Deutschland.

Aber nein, wenn mal ein paar Feuerwerkskörper angezündet werden, gibt es ganze Zeitungsseiten mit großen Buchstaben und bunten Bildern...

"Only bad news are good news".
#
Homer schrieb:
sotirios005 schrieb:
Rheinadler schrieb:
sotirios005 schrieb:
Mir hat der Schwiegervater meines Schwagers - der Schwiegervater lebt in Freiburg - mal vor 25 Jahren erklärt, Freiburg sei eine "Zähringerstadt", eine Gründung der Zähringer.


Dein Vater lebt also in Freiburg?


Nee, der "Schwiegervater meines Schwagers" ist der Vater der Frau meines Schwagers (der wiederum der Bruder meiner Frau ist...).    


Es spricht aber auch nichts dagegen dass der Schwiegervater des Mannes deiner Schwester der selbe ist wie der Schwiegervater des Bruders deiner Frau.  
Mer waas es net.


Ich habe keine Schwester!!      ...         ...
#
MrBoccia schrieb:
mal bisserl Schwung reinbringen - das "Prinzip Funkel":

"Natürlich gibt es für diesen Darsteller-Typus ein historisches Vorbild: Friedhelm Funkel, zwischen 1991 und 2012 Cheftrainer nahezu der halben Bundesliga: Rostock, Köln, Hertha, Bochum, Aachen betreute Funkel jeweils maximal eine Saison. Lediglich bei der Eintracht und am Anfang seiner Karriere (Uerdingen, Duisburg) durfte er länger ran. Besagter Bekannter und Bundesliga-Trainer erzählte mir auch, dass Funkel über Jahre hinweg das Training gar nicht mehr selbst geleitet habe. Das war immer sein Assistent. Funkels Aufgabe bestand darin, am Samstag um 17.15 Uhr den Würgekick vor den übertragenden Kameras in 30 Sekunden TV-kompatibel zu erklären. Funkel kam einfach medial gut rüber, weshalb er viele seiner Jobs wesentlich länger behalten konnte als fachlich gerechtfertigt. Immer dann, wenn er BILD und Klubführung nicht länger an der Nase herumführen konnte, musste er die Segel streichen - die großzügige Abfindung gleich mit ein."

http://de.eurosport.yahoo.com/blogs/thilo-komma-poellath/das-prinzip-funkel-die-trainerdarsteller-100535424--sow.html


Der Artikel ist einerseits eine Frechheit, andererseits stimmt er nachdenklich..., der berühmte Manchester-Trainer Sir Ferguson hat auch einen großen Trainerstab, der die Tagesarbeit macht, schließlich ist der (in Deutschland) "Trainer" in England der "Manager". Da hat sich der Eurosport-Heini nicht getraut, dem Fergi vorzuhalten, dass nur seine Assistenten die eigentlichen und wirklichen Guten sind...
#
Jaroos schrieb:
...

Und vor 2 Jahren konnten wir gar nicht absteigen, haben's aber doch gepackt. ....  


Diese Saison sollten wir es deshalb genau umgekehrt machen!  
#
Spiele zwischen Freiburg unter der Eintracht waren in den letzten Jahren eigentlich immer eng. Und die Fans des SCF rechnen sich "beim Aufsteiger" deshalb etwas aus, ich denke, deren Denke ist insofern nachvollziehbar.
#
Rheinadler schrieb:
sotirios005 schrieb:
Mir hat der Schwiegervater meines Schwagers - der Schwiegervater lebt in Freiburg - mal vor 25 Jahren erklärt, Freiburg sei eine "Zähringerstadt", eine Gründung der Zähringer.


Dein Vater lebt also in Freiburg?


Nee, der "Schwiegervater meines Schwagers" ist der Vater der Frau meines Schwagers (der wiederum der Bruder meiner Frau ist...).  
#
Mir hat der Schwiegervater meines Schwagers - der Schwiegervater lebt in Freiburg - mal vor 25 Jahren erklärt, Freiburg sei eine "Zähringerstadt", eine Gründung der Zähringer.

Damals wuchs am Dreisamstadion noch das Gras auf den Stehterassen, so wenig Leute kamen zu den Spielen der 2. Liga..., nur jenseits der Schwarzwaldstraße - im Möslestadion des FFC - gab es noch sehr viel mehr Gras auf den Stehrängen zu bewundern, die waren schon länger aus der 2. Liga abgestiegen...