
Sotirios005
14936
woschti schrieb:
ist testspiel das neue trainingsspiel weil vorne personalmangel herrscht?
Ja. Aber auch: Weil vorne aktuell nix is', hinten nix und der Mitte auch nicht...
tobago schrieb:sotirios005 schrieb:Maabootsche schrieb:emjott schrieb:Schmitt schrieb:
Zambrano bleibt konsequent uneinsichtig. Er kann seine provokante Spielweise offenbar nicht ändern. Scheinbar kann ihn niemand auf den rechten Weg führen.
Warum auch?
Er müsste inzwischen 82 Spiele für die Eintracht gemacht haben und hat in Mainz den ersten Platzverweis kassiert. Hinzu kommen etwa 2 Gelbsperren pro Saison. Das ist doch eine völlig akzeptable Bilanz.
Einen ernsthaften Schaden, der sich aus der "provokanten Spielweise" ergibt, kann ich nicht erkennen.
Jepp, sehe ich ähnlich.
Wenn allerdings aus dem einen Platzverweis jetzt ein Trend werden würde, müßte man da schon über Veränderungen nachdenken.
Carlos ist momentan in einer etwas unglücklichen Phase: Langwierige Verletzung im Oktober, nächtliche Kneipentour im Januar, Sperre wegen 5. gelber Karte im Februar, Sperre wegen gelb-rot im Februar. Das sind Sachen, die können passieren. Und da der Mann Top-Leistungsträger bei uns ist, muss ich öffentlich ihm den Rücken stärken. Intern muss ich ihm sagen, was zukünftig besser werden muss.
Die Kuh, die ich melken will, muss ich eben füttern und darf nicht draufhauen.
Manchmal muss man der Kuh auch sagen was ihre eigentliche Bestimmung ist, das ist in Deiner Metapher dann das Milchgeben. Vielleicht vergisst so eine Kuh das ab und zu.
Gruß,
tobago
Ersatzweise geht auch manchmal der nächtliche Besuch einer Milch-Bar in Frankfurt...
Maabootsche schrieb:emjott schrieb:Schmitt schrieb:
Zambrano bleibt konsequent uneinsichtig. Er kann seine provokante Spielweise offenbar nicht ändern. Scheinbar kann ihn niemand auf den rechten Weg führen.
Warum auch?
Er müsste inzwischen 82 Spiele für die Eintracht gemacht haben und hat in Mainz den ersten Platzverweis kassiert. Hinzu kommen etwa 2 Gelbsperren pro Saison. Das ist doch eine völlig akzeptable Bilanz.
Einen ernsthaften Schaden, der sich aus der "provokanten Spielweise" ergibt, kann ich nicht erkennen.
Jepp, sehe ich ähnlich.
Wenn allerdings aus dem einen Platzverweis jetzt ein Trend werden würde, müßte man da schon über Veränderungen nachdenken.
Carlos ist momentan in einer etwas unglücklichen Phase: Langwierige Verletzung im Oktober, nächtliche Kneipentour im Januar, Sperre wegen 5. gelber Karte im Februar, Sperre wegen gelb-rot im Februar. Das sind Sachen, die können passieren. Und da der Mann Top-Leistungsträger bei uns ist, muss ich öffentlich ihm den Rücken stärken. Intern muss ich ihm sagen, was zukünftig besser werden muss.
Die Kuh, die ich melken will, muss ich eben füttern und darf nicht draufhauen.
emjott schrieb:Schmitt schrieb:
Zambrano bleibt konsequent uneinsichtig. Er kann seine provokante Spielweise offenbar nicht ändern. Scheinbar kann ihn niemand auf den rechten Weg führen.
Warum auch?
Er müsste inzwischen 82 Spiele für die Eintracht gemacht haben und hat in Mainz den ersten Platzverweis kassiert. Hinzu kommen etwa 2 Gelbsperren pro Saison. Das ist doch eine völlig akzeptable Bilanz.
Einen ernsthaften Schaden, der sich aus der "provokanten Spielweise" ergibt, kann ich nicht erkennen.
"Provokante Spielweise"..., der Peppi hat in Mainz offenbar anderthalb Stunden zu lange in der Nähe von Christian Heidel oder dessen Presseorganen gesessen!
Dabei hat dessen Nikolce Noveski einst den Elia vom HSV krankenhausreif getreten und der Junge ist danach nie mehr so gut geworden, wie er einst mal war. Die "annern" sollten erst einmal vor der eigenen Haustüre kehren.
Was hat denn der Pepi Schmitt für Zeugs geraucht?
In der Sache hat er ja recht, man kann immer konstruktive Kritik üben und muss es sogar. Aber sein Artikel kommt mir so vor, als hätte er die Heimspiele gegen Wolfsburg und Schalke auf einer einsamen Insel in der Südsee verbracht - oder er war zu der Zeit vielleicht in Stuttgart, nur heißen da die doch Akteure alle ganz anders...
In der Sache hat er ja recht, man kann immer konstruktive Kritik üben und muss es sogar. Aber sein Artikel kommt mir so vor, als hätte er die Heimspiele gegen Wolfsburg und Schalke auf einer einsamen Insel in der Südsee verbracht - oder er war zu der Zeit vielleicht in Stuttgart, nur heißen da die doch Akteure alle ganz anders...
Es stellt sich mal wieder die uralte Frage: Ist das Glas aktuell halbleer oder halbvoll? Da ich im Leben grundsätzlich optimistisch bin, sage ich, "halbvoll".
Nächste Saison greifen wir dann - nach der derzeitigen Konsolidierungs-Saison - weiter oben an! Mit Thomas Schaaf!
Nächste Saison greifen wir dann - nach der derzeitigen Konsolidierungs-Saison - weiter oben an! Mit Thomas Schaaf!
DeMuerte schrieb:
... die anderen sehen die ingesamt 114 Saisontore für unsere Eintracht.
Ich sehe das so: Die Leute, die jetzt TS an den Karren pinkeln wegen der vielen Gegentore, die würden einem "defensiv denkenden" Trainer bald an den Karren pinkeln wegen zu weniger eigener Torraumsituationen und zu weniger Plus-Tore. Diesen Leuten würde der Unterhaltungseffekt fehlen.
Da gabs mal unter Funkel ein schönes Heim-0:0 gegen Hannover, ich glaube freitagabends. Da stand unsere Abwehr sehr gut. Übrigens habe ich FF damals ausdrücklich in Schutz genommen, weil es nämlich beim Auswärtsspiel davor die Bude voll gegeben hatte und erst einmal "solides Stehen" angesagt war. Der alte Fuchs hatte alles richtig gemacht.
Da gabs mal unter Funkel ein schönes Heim-0:0 gegen Hannover, ich glaube freitagabends. Da stand unsere Abwehr sehr gut. Übrigens habe ich FF damals ausdrücklich in Schutz genommen, weil es nämlich beim Auswärtsspiel davor die Bude voll gegeben hatte und erst einmal "solides Stehen" angesagt war. Der alte Fuchs hatte alles richtig gemacht.
Tafelberg schrieb:
so, so, gemäß B...D ermittelt der DFB gegen unseren schönen Bruno wegen seiner Verbalattacken auf Schiedsrichter Brych ("so eine Rotze zu pfeifen....")
Die Strafe ist gut angelegtes Geld. Der Bruno spricht mir aus der Seele, ich war am Samstag ca. 50 Meter vom Bruno entfernt und teilte seine Einschätzung bereits in vollem Umfang, lange bevor ich seine Einlassungen lesen konnte.
Bobbelche schrieb:
Wenn der Fan sich davon beeinflussen lässt ist er doch selbst schuld. Klar würde ich mich über einen El Platz freuen aber viel mehr freue ich mich wenn wir schnell 40 Punkte haben alles andere ist ein Boni.
Hier wird aber auch gerne so getan als wenn nur wir Probleme hätten, wenn man schon gerne auf andere Vereine verweist (plötzlich ist in Bremen ja alles so toll) sollte man sich doch alle Vereine anschauen.
Hoffenheim, Hannover, HSV, Stuttgart die Hertha, wo stehen die und wo müssten die stehen?
Die Saison ist einfach merkwürdig und wir sind mitten drin. Ich ärgere mich auch über Spiele wie am Samstag aber muss man dann alles in Frage stellen? Und wieso werden dann wieder Spieler angeprangert denen man vorher noch zugejubelt hat.
Es ist letztendlich immer noch nur Fußball und manche sollten sich einfach mal überlegen was sie da raushauen.
Den Artikel über Zambrano in der FNP finde ich persönlich einfach total daneben, vor allem die Aussage das er auch außerhalb des Spielfeldes nicht gerade ein Vorbild ist geht mir zu weit.
Mir wird hier in Frankfurt von der Medienlandschaft wieder viel zu schnell das Kind mit dem Bade ausgeschüttet und da nehme ich den Bruno Hübner nicht aus. Die Mannschaft ist mit der Zielsetzung zusammengestellt worden, unter einem neuen Trainer TS erst mal zusammenzuwachsen und die Abgänge von Rode, Jung, Schwegler, Joselu gemeinsam zu verkraften. Außerdem wollte man möglichst fern von den Abstiegsplätzen stehen.
Dass in der WP einige von EL gelabert haben, mag deren jugendlichem Leichtsinn geschuldet sein, besser hätten sie in Freiburg in der 2. HZ die Zweikämpfe erst mal gewonnen gehabt.
Ich behaupte mal, dass unsere Mannschaft dort im Tabellenbild, wo sie derzeit steht, auch hingehört. Und wenn sie am Saisonende immer noch dort steht, dann hätte sie einen guten Job gemacht!
Jetzt sollten sich alle (!) mal ganz schnell fokussieren auf den HSV am Samstag und die vorhandenen Aggressionen in positiv-sportliche Leistung umwandeln, die im Toreschießen und -verhindern besteht. Und vorher natürlich erst mal die eigenen Zweikämpfe gewinnen, man sollte erst mal wieder klein anfangen, bevor man von Großem spricht.
eagle-1899 schrieb:Basaltkopp schrieb:
Dafür war Zambranos erste Gelbe eigentlich schon eine Rote. Am Schiri lag es nicht. Der war zumindest nicht schuld, dass wir in der zweiten Halbzeit keine einzige echte Torchance hatten.
Gestern habe ich auch keinen klaren Elfer für uns gesehen.
Mir fällt da auch noch der Schulter-/Ellenbogencheck von Piazon in Halbzeit 1 ein. Dafür hätte es auch glatt Rot geben können.
Da seht ihr mal, wie unsere Spieler, die normalerweise viel zu brav und oft phlegmatisch auftreten, von diesen Drecks-Mainzern gestern provoziert worden sind. Von der ersten Minute an. Und der Schiri versteht es nicht, die Mainzer Provokationen zu unterbinden, damit sich unsere Spieler aufs kombinieren konzentrieren können. Verhältnisse, fast wie früher am Bieberer Berg, als die Oxxen noch erste Liga waren..., da hatten die Schiris vorm dortigen Heimpublikum auch immer die Hosen voll.
Es gibt genug Beispiele unserer Diva aus der Vergangenheit, wo ähnliche Ereignisse eingetreten sind. Ich erinnere mich an ein Spiel Anfang der 80er Jahre auf der Bielefelder Alm, wo unsere Junghoffnungen Borchers und Nachtweih neben Bernd Nickel und Charly Körbel Musik machen sollten und da wurde vorm Spiel vom europäischen Platz geschwafelt, den man am Saisonende erreichen wolle. Bielefeld stand im Tabellenbild ganz hinten drinne und startete unter einem Trainer namens Horst Franz eine für Ostwetfalen einzigartige Aufholjagd und rannte die Eintracht in Grund und Boden, so wie Mainz gestern und Arminia gewann 3:0.
Der damalige Sportchef des WDR-Hörfunks - Kurt Brumme - ging vor versammelter Hörerschaft eine Wette ein: Wenn Arminia noch die Klasse hält, dann läuft er von Bielefeld nach Rom... Bielefeld schaftte den Klassenerhalt und Brumme lud nach Saisonende Hörer sogar zum Mitwandern ein: Von Bielefeld-City ins kleine Dorf Rom ein paar Kilometer in der NÄhe, Starttag Sonntag der xx.xx. um yy.yy. Uhr...
Der damalige Sportchef des WDR-Hörfunks - Kurt Brumme - ging vor versammelter Hörerschaft eine Wette ein: Wenn Arminia noch die Klasse hält, dann läuft er von Bielefeld nach Rom... Bielefeld schaftte den Klassenerhalt und Brumme lud nach Saisonende Hörer sogar zum Mitwandern ein: Von Bielefeld-City ins kleine Dorf Rom ein paar Kilometer in der NÄhe, Starttag Sonntag der xx.xx. um yy.yy. Uhr...
bluerider schrieb:
Finde schon das es einwenig am Schiedsrichter lag. Wenn du 80 Minuten alles im zweifel gegen dich gepfiffen bekommst kann dich das ganz schön nerven. Das hat Aigner ihm ja spontan mitgeteilt und gelb dafür gesehen. Diese selbstherrlichkeit vom Doktor ging mir mehr als sonst was auf den Sack. Und zu 99% wird im zweifel mal schön gegen uns gepfiffen und bei dem Herrn zieht sich es schon Jahre lang so durch.
Ja, der Brych hat die Mainzer Aggressivität "gut unterstützt" und bei uns im Zweifel alles, was wir dagegenhielten, abgepfiffen bzw. mit Karten geahndet. So kann man auswärts keinerlei druckvolles eigenes Spiel entwickeln.
Übrigens finde ich Hübners Kritik an Dr. Brych ebenfalls voll gerechtfertigt, weil ich gestern vor Ort mich selbst tierisch über den gelben Mann aufgeregt habe.
Unabhängig von eigenem Versagen muss doch einmal festgehalten werden, dass der Carlos in HZ 1 voll eine auf die Zwölf bekommt und da lässt Brych die gelbe Karte stecken und bei irgendeinem x-beliebigen Frankfurter Foul drei MInuten später in der Nähe, wo sich Mittel- und Seitenauslinie kreuzen, holt er sie munter raus.
Man nennt so was "Heimspiel-Bonus" und der Feigling Dr. Brych hat ihn gestern gewährt. Wie gesagt: Eigenes Versagen soll damit nicht unter den Teppich gekehrt werden, der Gipfel war jedoch die Nicht-Gewährung eines Elfers für Eintracht beim Stande von 1:3, als Geis voll einen von uns im Strafraum gefällt hatte, aber selbst den sterbenden Schwan mimte.
Unabhängig von eigenem Versagen muss doch einmal festgehalten werden, dass der Carlos in HZ 1 voll eine auf die Zwölf bekommt und da lässt Brych die gelbe Karte stecken und bei irgendeinem x-beliebigen Frankfurter Foul drei MInuten später in der Nähe, wo sich Mittel- und Seitenauslinie kreuzen, holt er sie munter raus.
Man nennt so was "Heimspiel-Bonus" und der Feigling Dr. Brych hat ihn gestern gewährt. Wie gesagt: Eigenes Versagen soll damit nicht unter den Teppich gekehrt werden, der Gipfel war jedoch die Nicht-Gewährung eines Elfers für Eintracht beim Stande von 1:3, als Geis voll einen von uns im Strafraum gefällt hatte, aber selbst den sterbenden Schwan mimte.
Gegenseitige Kritik ist notwendig und natürlich berechtigt und sogar für künftigen Erfolg erforderlich. Und es ist auch gut, wenn man sich mal klar und deutlich die Meinung geigt.
ABER, und das gilt für alle Beteiligten, ob Spieler oder Sportdirektor: Die Kritik muss in den eigenen vier Wänden geübt werden, da dürfen die Fetzen fliegen. Nach außen darf nichts dringen. Alle soltten mal Thomas Schaaf fragen, wie das früher bei Otto Rehagel war, Otto hatte eine Art "Wagenburgmentalität" geschaffen. Die "Feinde" standen alle außen, zuvorderst die Organe der Medien, die nur auf Schwachpunkte in der "Werder-Familie" lauerten.
Also: Klappe extern halten, intern mal eine Runde abhalten, wo jeder jeden anpisst und dann aber arbeiten und aufs Wesentliche konzentrieren und die Aggressionen gegen den HSV richten, eigene Zweikämpfe gewinnen und ab geht die Post ins Hamburger Tor rein!
ABER, und das gilt für alle Beteiligten, ob Spieler oder Sportdirektor: Die Kritik muss in den eigenen vier Wänden geübt werden, da dürfen die Fetzen fliegen. Nach außen darf nichts dringen. Alle soltten mal Thomas Schaaf fragen, wie das früher bei Otto Rehagel war, Otto hatte eine Art "Wagenburgmentalität" geschaffen. Die "Feinde" standen alle außen, zuvorderst die Organe der Medien, die nur auf Schwachpunkte in der "Werder-Familie" lauerten.
Also: Klappe extern halten, intern mal eine Runde abhalten, wo jeder jeden anpisst und dann aber arbeiten und aufs Wesentliche konzentrieren und die Aggressionen gegen den HSV richten, eigene Zweikämpfe gewinnen und ab geht die Post ins Hamburger Tor rein!
Nach einmal überschlafen: Die innere Eintsellung der Spieler war ausschlaggebend, Mainz hatte die bessere innere Einstellung, von der ersten Minute an, das 0:1 war für die gestern nur ein Schönheitsfehler.
Allerdings war der Preis hoch, den Mainz für das Erreichen dieser Top-Inneren-Einstellung gezahlt hatte: Sie haben vorher sogar extra noch den Trainer gewechselt, damit sie um Gottes-Willen nicht gegen die Eintracht verlieren. Dabei haben sie erst vor wenigen Wochen mit dem alten Trainer Paderborn 5:0 weggefiedelt gehabt...
Allerdings war der Preis hoch, den Mainz für das Erreichen dieser Top-Inneren-Einstellung gezahlt hatte: Sie haben vorher sogar extra noch den Trainer gewechselt, damit sie um Gottes-Willen nicht gegen die Eintracht verlieren. Dabei haben sie erst vor wenigen Wochen mit dem alten Trainer Paderborn 5:0 weggefiedelt gehabt...
Hyundaii30 schrieb:
Und so als Tipp.
Andere teams haben auch wichtige Ausfälle und gewinnen trotz dem ihre Spiele
Ja, wie wir selbst z. B. auch. Ohne Zambrano gegen Gladbach, Dortmund, Bremen, Schalke gewonnen. Da war nix mit fehlender Schnelligkeit im Abwehrverbund usw.
Gut gefallen hat mir übrigens bei den Meenzern der Geis, Nr.6, der auch die 6 bespielt. Der ähnelt ein wenig Rode in seiner Spielweise. Allerdings streut Geis ein paar hässliche Schauspieleinlagen ein, die sollte er sein lassen.
Anthrax schrieb:
Aufgrund des neuen Trainers hab ich etwas bedenken, irgendwie sind diese Spiele immer blöd.
Kommuniziert der neue Trainer eigentlich per Laptop und Beamer mit seiner Mannschaft bzw. schreibt er bei Einzel-"Gesprächen" auf Zettel, da der Arme doch von einer akuten Stimmbandentzündung geplagt wird?
Ist diese Entzündung für uns vorteilhaft oder nachteilig? Am Samstag um ca. 17.20 h wissen wir mehr.
Laut Auskunft des Verkäufers im Meenzer Fanshop heute kurz vor 18 Uhr sind im Block G (neben Gästeblock) noch in den Reihen 1-4 reichlich Karten vorhanden. Preis 34,00 Euro. Der Laden selbst war gähnend leer, der einzelne junge Mann hinter der Ladentheke war auch nicht sehr gut gelaunt, Aschermittwoch halt...
Tja, Du hast ja jetzt ein Gutachten des Ortsgerichtes! Das ist für Dich gut (30 % unter Marktwert). Jetzt soll doch die Ex einen Gutachter auf ihre eigenen Kosten beauftragen, wenn sie meint, das Haus wäre mehr wert.
Und im Zweifel macht Ihr einen Kuhhandel und trefft Euch irgendwo zwischen der Ortsgerichtszahl und der Gutachterzahl (von Ex beauftragt).
Wenn Gutachten auf dem Tisch liegen, würde im Zweifel auch jeder Richter diese würdigen. Und er würde wahrscheinlich noch ein eigenes Ober-Gutachten bestellen seitens des Gerichtes.