
Sotirios005
14936
Für die Jüngeren unter uns interessant, aus Anlass des OFX-Pokalspiels gegen Gladbach hat die "Deutsche Welle" Winnie Schäfer, den Ex-OFX-Spieler un Ex-KSC-Trainer interviewt. Schäfer trifft im Interview auch Aussagen um damaligen Verhältnis zwischen OFX und Eintracht:
"Wir haben uns früher immer an Eintracht Frankfurt gemessen. Die Frankfurter waren die Diva, die Kickers die Arbeiter. Das galt für die Fans und auch für das Team. Die Zuschauer wollten gar nicht, dass wir zaubern. Sie wollten, dass wir unsere Spiele über den Kampf gewinnen. Wir hatten damals unter anderen Erwin Kostedde, Siggi Held und Manfred Ritschel in unseren Reihen und haben einen tollen Kraftfußball gespielt, mit viel Laufvermögen. Wir wollten immer besser sein als die Eintracht. Das hat uns motiviert."
Hier ist das ganze Interview, fussballhistorisch sehr interessant, wie ich finde:
http://www.dw.de/winfried-sch%C3%A4fer-%C3%BCberraschung-ist-m%C3%B6glich/a-18293017
"Wir haben uns früher immer an Eintracht Frankfurt gemessen. Die Frankfurter waren die Diva, die Kickers die Arbeiter. Das galt für die Fans und auch für das Team. Die Zuschauer wollten gar nicht, dass wir zaubern. Sie wollten, dass wir unsere Spiele über den Kampf gewinnen. Wir hatten damals unter anderen Erwin Kostedde, Siggi Held und Manfred Ritschel in unseren Reihen und haben einen tollen Kraftfußball gespielt, mit viel Laufvermögen. Wir wollten immer besser sein als die Eintracht. Das hat uns motiviert."
Hier ist das ganze Interview, fussballhistorisch sehr interessant, wie ich finde:
http://www.dw.de/winfried-sch%C3%A4fer-%C3%BCberraschung-ist-m%C3%B6glich/a-18293017
Den Reus kann ich nicht leiden, da hat zu Gladbacher Zeiten hier im Waldstadion immer so lächerlich-freche Versuche unternommen, Elfer zu schinden. Seit dem hab' ich den Typen auf dem Kieker, der hat einen schlechten Charakter.
Und die Branche hat das natürlich auch spitzbekommen und reguliert jetzt dessen frühere Schauspielerei auf dem Sportplatz - und da gibts hin und wieder mal einen etwas heftigeren Tritt auf den Knöchel halt... Sie veranstalten so eine Art verschärften Belastungstest von Reus und das "Stahlbad" Bundesliga übersteht nicht jeder.
Und die Branche hat das natürlich auch spitzbekommen und reguliert jetzt dessen frühere Schauspielerei auf dem Sportplatz - und da gibts hin und wieder mal einen etwas heftigeren Tritt auf den Knöchel halt... Sie veranstalten so eine Art verschärften Belastungstest von Reus und das "Stahlbad" Bundesliga übersteht nicht jeder.
Man sollte Roland Koch als "brutalstmöglichen Aufklärer" einsetzen für die Dopingaffäre VfB Stuttgart/SC Freiburg (usw. ?). Der Ex-Ministerpräsident Hessens hat erstens zur Zeit Zeit und zweitens Erfahrung im Unter-den-Teppich-Kehren von Skandalen (Stichwort: Parteivermögen der Hessen-CDU als "schwarze Kassen" in der Schweiz).
Ferner empfehle ich, dem VfB Stuttgart die Deutsche Meisterschaft 1984 abzuerkennen - ich kann diesen Verein eh' nicht leiden!
Ferner empfehle ich, dem VfB Stuttgart die Deutsche Meisterschaft 1984 abzuerkennen - ich kann diesen Verein eh' nicht leiden!
Ich empfehle, in den Kaufvertrag eine Klausel aufzunehmen mit dem Inhalt, "die geräumte Übergabe des Hauses ist wesentlicher Bestandteil dieses Vertrages". D. h. nämlich Rückabwicklung, wenn da keiner ausziehen will.
Ferner empfehle ich - obwohl das heutzutage "unmodern" geworden ist - die Kaufpreiszahlung über ein Notaranderkonto abzuwickeln. So habt ihr die Möglichkeit, einen Betrag X auf dem Anderkonto so lange stehen zu lassen, bis die Erklärung erfolgt, dass tatsächlich die "Bude" geräumt ist - erst dann fließt dieser Restbetrag den Käufern zu. dadurch kommen die schneller ins Laufen.
Notaranderkonto kostet zwar "Hebegebühren" an den Notar, doch in Anbetracht des komplizierten Menschen als Vertragspartner lohnt sich diese Ausgabe.
Meine vorgenannten Vorschläge sollten natürlich mit dem Notar erörtert werden - und die Gegenpartei muss auch so mitmachen wollen. Wenn nicht: Finger vom kauf lassen!
Ferner empfehle ich - obwohl das heutzutage "unmodern" geworden ist - die Kaufpreiszahlung über ein Notaranderkonto abzuwickeln. So habt ihr die Möglichkeit, einen Betrag X auf dem Anderkonto so lange stehen zu lassen, bis die Erklärung erfolgt, dass tatsächlich die "Bude" geräumt ist - erst dann fließt dieser Restbetrag den Käufern zu. dadurch kommen die schneller ins Laufen.
Notaranderkonto kostet zwar "Hebegebühren" an den Notar, doch in Anbetracht des komplizierten Menschen als Vertragspartner lohnt sich diese Ausgabe.
Meine vorgenannten Vorschläge sollten natürlich mit dem Notar erörtert werden - und die Gegenpartei muss auch so mitmachen wollen. Wenn nicht: Finger vom kauf lassen!
concordia-eagle schrieb:Matzel schrieb:
Es gibt einen positiven Aspekt, der mir hier bei der Diskussion um gute und schlechte Spiele und vor dem Hintergrund unserer teilweise überforderten Abwehr etwas zu kurz kommt.
Wir können inzwischen auch gegen tiefer stehende Mannschaft wesentlich mehr und effektiver Druck ausüben als früher. Selbst wenn wir - wie in Paderborn, Freiburg und Mainz - nach einer Führung alt aussehen, so gehen wir immerhin erstmal in Führung, was ja bekanntlich überhaupt die Voraussetzung ist um zu gewinnen.
Und jetzt komme mir keiner mit "die stehen heutzutage alle nicht mehr tief" - das stimmt so nämlich nicht.
Also ich finde ja, dass heutzutage allgemein nicht mehr so tiefgestanden wird.
Ja. Ein guter Beleg dafür ist u. a., dass z. B. FF aktuell keinen Verein betreut.
eagle45 schrieb:
...
Und ich drück die Daumen daß die endlich absteigen. Arrogantes Pack, überheblich ...
Ja. Auf der Hinfahrt in der Bahn hatte ich ca. 20 Minuten eine Vierer- bis Fünferbande HSV-Fans mit dem norddeutschen Zungenschlag im mitteleren Alter in meiner Nähe. Wenn du die letzten 10 Jahre auf einer einsamen Insel gewesen wärst und dich dort nicht mit der Bundesliga beschäftigt hättest und dann erstmal in dieser Bahn gefahren wärst: Du hättest anhand der Unterhaltung der besagten Vierer- oder Fünferbande geglaubt, dass der ruhmreiche HSV derzeit noch immer um die europäischen Plätze mitspielt.
Der nächste Auswärts-Gegner Köln hat daheim erst ein einziges (!) Spiel gewonnen.
Ich wünsche uns allen bereits heute viel Spass beim Zuschauen!
Ich wünsche uns allen bereits heute viel Spass beim Zuschauen!
wegjubler schrieb:
R.I.P Wolfram Wuttke
Ja. Dennoch - bei aller Traurigkeit - werde ich Wuttke stets mit einem Lächeln auf den Lippen in Erinnerung behalten. "Osram" als Spottnamen für Osram, das hat Wuttke damals als erster aus der Gladbacher Kabine (Osram war dort zu dieser Zeit Trainer und Wuttke Spieler) getragen und damit hat sich Wuttke für mich unsterblich gemacht.
Also, ich muss für unseren Trainer und seine Assistenten mal wieder eine dicke Lanze brechen!
Sie haben nach dem ganzen geballten Frust und Ärger nach den Fehlleistungen des Mainz-Spiels es verstanden, diese negativen Gefühle in Mannschaft und Umfeld in positiven Schwung auf dem Platz gegen den HSV umzusetzen. Wer weiß, wie schwierig die hohe Kunst der Menschenführung ist, wird diese Einstellung von mir teilen. Sie haben die richtige Balance zwischen Engagement einerseits und "Überdrehen" unserer Mannschaft gegen den HSV recht gut ausjustieren können.
Sie haben nach dem ganzen geballten Frust und Ärger nach den Fehlleistungen des Mainz-Spiels es verstanden, diese negativen Gefühle in Mannschaft und Umfeld in positiven Schwung auf dem Platz gegen den HSV umzusetzen. Wer weiß, wie schwierig die hohe Kunst der Menschenführung ist, wird diese Einstellung von mir teilen. Sie haben die richtige Balance zwischen Engagement einerseits und "Überdrehen" unserer Mannschaft gegen den HSV recht gut ausjustieren können.
etienneone schrieb:
HB will mehr als nur ein Mittelfeldplatz... dass ich das noch erleben darf. Wahnsinn.
Womöglich hängt die Einstellung doch mit dem zusammen, was man als Verein vorlebt und vorgibt...
Und an anderer Stelle im TV hat HB noch nachgelegt - in seiner Eigenschaft als Ex-HSV-Manager - dass es "sehr schwer" sei, einen solchen Traditionsverein wie den HSV zu führen und er sehr froh sei, dass er mit der Eintracht im letzten Jahrzehnt einen solch großen Fortschritt erreicht habe. Wohlgemerkt vorm HSV-Spiel!
Ich finde es höchst bemerkenswert und erfrischend, dass HB aktuell solche Sprüche raushaut, er scheint so langsam sich auf seinen Ruhestand vorzubereiten und das bedeutet auch, die diplomatische Zurückhaltung aufzugeben und nicht mehr so staatsmännisch daherzukommen, sondern eher wie ein "normaler" Fussballfan.
Einen richtig geilen Moment fand ich gestern Abend übrigens die Szenen, die sich unmittelbar nach dem Elferpfiff in der 90. Minute vor unserer Bank abgespielt haben! Da wurde schon vorzeitig gefeixt und gefeiert...
Das sind Sachen, die siehst du im Fernsehen nicht, weil sie die Szene, die zum Elfer geführt hat, zig-mal in Zeitlupe laufen lassen. Solche Momente kannst du nur im Stadion beobachten und das war - wie gesagt - rictig geil, schon lange nicht mehr gesehen!
Das sind Sachen, die siehst du im Fernsehen nicht, weil sie die Szene, die zum Elfer geführt hat, zig-mal in Zeitlupe laufen lassen. Solche Momente kannst du nur im Stadion beobachten und das war - wie gesagt - rictig geil, schon lange nicht mehr gesehen!
Chaos-Adler schrieb:liam_gallagher schrieb:
Nicht gut genug besetzt für Buli? Auf vielen Positionen? Erzähl mal.
Es geht mir um die Doppelbelastung wenn wir uns qualifizieren würden.
Man braucht mindestens 1,5 "gute" Mannschaften im Kader, eher zwei. Die kann man normal nur über CL-Einnahmen finanzieren. EL gibt zu wenig Kohle, um das nachhaltig stemmen zu können. Kein Wunder, dass so Vereine wie Bordeaux nur die Ersatzspieler in der EL aufgestellt haben, um die "erste" für die Punktspiele zu schonen.
Ich bin deshalb sehr gespannt auf den heutigen Auftritt der Gladbacher gegen Paderborn, einen "sicheren Sieger" Gladbach sehe ich da zur Stunde (noch) gar nicht. Und dann bin ich gespannt auf Gladbachs Auftritt am Bieberer Berg unter der Woche, auch da müssen sie 90 Minuten marschieren, wenn sie was erreichen wollen.
Allerdings schätze ich, dass Gladbach unter den besagten bescheidenen finanziellen Bedingung der EL dennoch an die "1,5" "ersten Mannschaften" in etwa heranreicht. Das machen sie recht gut, meine ich.
sotirios005 schrieb:
Sorry, Korrektur:
...gut gefällt mir die Leistung von Piazon, so langsam kapiert er, was er hier in Deutschland machen muss, um seine überragenden spielerischen und technischen Fähigkeiten zur Geltung bringen zu können.
Unsere Mannschaft hat die richtige Antwort auf die zum Teil doch recht heftige Kritik nach der 2. HZ des Spiel in Mainz gezeigt. Sie war läuferisch und kämpferisch voll da, so möchten wir die Mannschaft sehen. Insbesondere haben sie die Ausfälle von Zambrano und Seferovic gut ausgleichen können, dennoch bon ich froh, wenn beide nächste Woche wieder zur Auswahl stehen, damit gibt es mehr Möglichkeiten.
Insgesamt hat es die Mannschaft souverän runtergespielt, jedoch habe ich den offensiv-schwächsten HSV seit Uwe Seelers Rücktritt vom aktiven Fussball gesehen und das ist schon eine ganze lange Zeit her... Dass Zinnbauer jetzt sagt, sie steigerten sich von Spiel zu Spiel ist reiner Zweckoptimismus, seine Mimik nach dem gestrigen Spiel spricht eine ganz andere Sprache, sie gehören für mich nach wie vor zu den heißen Abstiegskandidaten 2015.
Eben habe ich nochmals die "Sky"-Aufzeichnung mir angeguckt, gut gefällt mir die Leistung von Piazon, so langsam kapiert er, was er hier in Deutschland machen muss, um seine überragenden spielerischen und kämpferischen Fähigkeiten zur Geltung bringen zu können.
Bereits gestern im Stadion fand ich die Sprints von Aigner in der 2. HZ atemberaubend, die waren für mich alleine bereits das Eintrittsgeld wert. Umso bemerkenswerter, dass er dann auch noch den Ostrzolek verschlissen hatte. Aigners Auswechselung konnte ich insofern nicht verstehen und hatte schon Angst, dass er irgendwas muskuläres hat - zum Glück nicht!
Kritik: Die Abwehrarbeit vorm 1:1 war Kindergarten-Niveau, da hatten sie schon das kritische Denken wegen der Halbzeit-Pause (zu früh...) eingestellt gehabt. Chandler läuft parallel zur Seitenauslinie nebenher, da muss er den Ball in der 46. Minute nur noch mal ganz einfach mal ins Seitenaus treten, um Sekunden zu gewinnen und zur Not halt den Mann über die Linie rollen lassen. Denn Madlung - der gelb-belastet war - war zwar auch in der Nähe, nur der konnte nicht das Risiko nehmen, ein Foul zu riskieren. So hat der HSV unsere Abwehr ganz simpel aushebeln können, gegen solch einen offensivschwachen Gegner eigentlich unverzeihlich.
Insgesamt hat es die Mannschaft souverän runtergespielt, jedoch habe ich den offensiv-schwächsten HSV seit Uwe Seelers Rücktritt vom aktiven Fussball gesehen und das ist schon eine ganze lange Zeit her... Dass Zinnbauer jetzt sagt, sie steigerten sich von Spiel zu Spiel ist reiner Zweckoptimismus, seine Mimik nach dem gestrigen Spiel spricht eine ganz andere Sprache, sie gehören für mich nach wie vor zu den heißen Abstiegskandidaten 2015.
Eben habe ich nochmals die "Sky"-Aufzeichnung mir angeguckt, gut gefällt mir die Leistung von Piazon, so langsam kapiert er, was er hier in Deutschland machen muss, um seine überragenden spielerischen und kämpferischen Fähigkeiten zur Geltung bringen zu können.
Bereits gestern im Stadion fand ich die Sprints von Aigner in der 2. HZ atemberaubend, die waren für mich alleine bereits das Eintrittsgeld wert. Umso bemerkenswerter, dass er dann auch noch den Ostrzolek verschlissen hatte. Aigners Auswechselung konnte ich insofern nicht verstehen und hatte schon Angst, dass er irgendwas muskuläres hat - zum Glück nicht!
Kritik: Die Abwehrarbeit vorm 1:1 war Kindergarten-Niveau, da hatten sie schon das kritische Denken wegen der Halbzeit-Pause (zu früh...) eingestellt gehabt. Chandler läuft parallel zur Seitenauslinie nebenher, da muss er den Ball in der 46. Minute nur noch mal ganz einfach mal ins Seitenaus treten, um Sekunden zu gewinnen und zur Not halt den Mann über die Linie rollen lassen. Denn Madlung - der gelb-belastet war - war zwar auch in der Nähe, nur der konnte nicht das Risiko nehmen, ein Foul zu riskieren. So hat der HSV unsere Abwehr ganz simpel aushebeln können, gegen solch einen offensivschwachen Gegner eigentlich unverzeihlich.
Fussballpeterchen schrieb:
... Aber Schaaf macht schon die ganze Saison alles falsch, was falsch zu machen ist. ...
Ja und dazu auch noch dessen Assistenten Wolfgang Rolff (CL-Sieger unter Ernst Happel) und Matthias Hönerbach (jahrelang Spieler unter Rinus Michels) haben natürlich auch beide null Ahnung vom Geschäft...
Vorhin hat Jan Rosenthal - unser nach Darmstadt ausgeliehener Spieler - in der Nachspielzeit das Siegtor für die Lilien geschossen. Was ich das DEM Mann gönne, Wahnsinn! Was hat der Arme hier für eine Seuchenzeit mitgemacht gehabt, zuletzt das halbe Jahr wegen einer Lebensmittelvergiftung mehr oder weniger versäumt. Und auch viel kKitik von Fans einstecken müssen...
mussigger schrieb:
Die "Buben" würden aufhören einen Berater zu nutzen, wenn sie ihn selber entlohnen müssten ...
Die würden das Beraterhonororar doch bei den Gehaltsforderungen von vorneherein mit einpreisen! So, wie es künftig Wohnungsvermieter machen, wenn es um die Umlage des Maklerhonorars geht, das von den Vermietern quasi vorzufinanzieren ist.
friseurin schrieb:
... der uns bis Haris sehr viel teuren Müll angeschleppt hat, ...
Liebe Friseurin, es handelt sich um MENSCHEN von denen Du sprichst und nicht von Gegenständen, die einmal zu Müll werden.
Dortelweil-Adler schrieb:
Ja, Jona, so landen wir aber irgendwann mal bei der Zwangsversteigerung. Mit der ich zwar kein Problem hätte, weil ich es dann billiger bekomme, aber ein Problem hätte, weil ich an die Gerichtskasse erstmal den ganzen Betrag bezahlen müsste, also eine 100+% Finanzierung brauche.
Ich werde also eine gewisse "Prämie" obendrauf zahlen müssen.
DA
Meine bescheidene Meinung: Euer Problem ist weniger der Wert des Hauses und mehr das Nicht-mehr-miteinander-Verhandeln-können. Was ja bei einer Ex-Situation durchaus verständlich ist.
Insofern bietet es sich an, einen Mediator einzuschalten, der Rechtsanwalt sein sollte. Der kann dann im Sinne eines Schlichters eine Vergleichsregelung ausarbeiten, in denen eine Zahl für das Haus steht. Und diese vergleichsweise Regelung ist von beiden Seiten zu unterschreiben und sie enthält u. a. die Klausel, dass jegliche gegenseitigen Forderungen und Verbindlichkeiten "aus dem Haus" damit vom Tisch sind.
Die haben eben keine Ahnung. Wenn aus den beiden zentralen Spielern Hasebe/Stendera auch nur einer mal fehlt, dann verliert unsere Mannschaft an Qualität. Ich behaupte: In der "Thomas-Schaaf-Eintracht" sind beide gesetzt, sofern sie fit sind und keine besseren da sind. Bessere auf diesen Positionen sehe ich derzeit keine in unserem Kader.