
Sotirios005
14947
prothurk schrieb:
Der pfeift am Sonntag ganz sicher pro Frankfurt!
Ja, am Ende wird Frankfurt gewinnen oder zumindest unentschieden spielen...
Diegito schrieb:
Auch Boysen hat unseren Rasen im Stadion als Kartoffelacker bezeichnet. Veh scheint also mit seiner Kritik nicht zu übertreiben. Dadurch wird uns ein klarer Vorteil beraubt den wir wohl in 15 von 17 2.Liga Spielen hätten, und zwar unsere spielerische Überlegenheit... die verpufft so völlig
Tja, da hilft nur, dass die Eintracht den Rasen auf eigene Kosten auswechseln lässt und die Stadionmiete um genau diesen Kostenbetrag kürzt. Vorher muss sie ihren Vermieter unter Fristsetzung natürlich mahnen. Und der Rasen-Gutachter für den Rechtsstreit ist dann Herr Boysen vom FSV, ein Mann, der weiß, wie die Bälle rollen!
Diegito schrieb:
...
Am meisten ärgert mich wieder das Occean getroffen hat, der Kerl hat bei uns vor der Haustür gekickt, den hätte man für ne Kleckersumme haben können.
Solange Astrid gesund war, hat er/sie einen guten Job in 1. und 2. Liga gemacht, jetzt hat Occean in 3./2. Liga gut aufgetrumpft.
Wie heißt der aktuelle Mittelstürmer beim OFX? Testroet? Sofort verpflichten den Mann!
Man kann sagen: OFX hat eine gute "Mittelstürmerschule", Greuther Fürth seit Jahren eine gute "Innenverteidiger-Schule". Von denen kannst du auch bedenkenlos einen IV holen, zumindest für die 2. Liga.
Bei fallenden Kursen und depressiver Stimmung ist Kauftag für substanzstarke Aktien, da man Sachwerte, nämlich Beteiligungen an Unternehmen, die haben Grundstücke, Gebäude, Maschinen , Fuhrparks usw., käuft. Die werden mittelfristig wieder Gas geben mit ihrer Ertragslage.
Irgendein Börsenguru hat bereits im vorvorigen Jahrhundert gesagt: "Kaufen, wenn die Kanonen donnern".
Auch schreibe ich persönlich die USA nicht ab, diese Nation hat es mit ihrem Pioniergeist und ihrer Flexibilität immer wieder geschafft, Lösungen zu finden. Nämlich Lösungen, wie sie Wirtschaft und Gesellschaft effizient organisieren. Bei allem Respekt vor den aufstrebenden BRIC-Ländern.
Irgendein Börsenguru hat bereits im vorvorigen Jahrhundert gesagt: "Kaufen, wenn die Kanonen donnern".
Auch schreibe ich persönlich die USA nicht ab, diese Nation hat es mit ihrem Pioniergeist und ihrer Flexibilität immer wieder geschafft, Lösungen zu finden. Nämlich Lösungen, wie sie Wirtschaft und Gesellschaft effizient organisieren. Bei allem Respekt vor den aufstrebenden BRIC-Ländern.
1. Spieltag in Spanien abgesagt. Die kleineren Klubs schulden etliche Gehälter, es gibt keine Lösung. Spanien ist quasi pleite, deshalb bekommen die (kleinen) Fussballvereine auch keinen neuen Kredit von den Banken mehr, wie so viele andere Unternehmen dort auch keinen Kredit mehr bekommen.
Es werden möglicherweise günstig spanische Profis von den kleineren Klubs nach England und natürlich auch Deutschland wechseln können. Bis 31.8. ist das internationale Transferfenster noch offen und die spanischen Klubs sind auf Transfererlöse angewiesen.
Es werden möglicherweise günstig spanische Profis von den kleineren Klubs nach England und natürlich auch Deutschland wechseln können. Bis 31.8. ist das internationale Transferfenster noch offen und die spanischen Klubs sind auf Transfererlöse angewiesen.
Bei allem Respekt vor dem FSV und Paderborn und egal ob "auswärts" oder "zu Hause": Wer aufsteigen will und aus diesen nächsten beiden Spielen keine sechs Punkte holt (meinetwegen 2 x nur mit 1:0), der sollte sein Saisonziel ganz schnell nach unten korrigieren.
Pauli und D'dorf waren qualitativ höherwertige Teams, o. k. Doch FSV und Paderborn können die Eintracht während des Spiels auch richtig fordern, doch am Spielende muss dann doch ein Sieg für die Eintracht stehen.
Pauli und D'dorf waren qualitativ höherwertige Teams, o. k. Doch FSV und Paderborn können die Eintracht während des Spiels auch richtig fordern, doch am Spielende muss dann doch ein Sieg für die Eintracht stehen.
HarryHirsch schrieb:
... Spieler wie Korkmaz oder Fenin haben doch schon bewiesen, dass sie es besser können. Vielleicht liegt es nicht wie von vielen vermutet an der Einstellung der Spieler, sondern an den Methoden der Trainer.
Wir sollten beide in Ferienlager zu Klopp schicken. Wenn dann nix aus denen wird, liegt es tatsächlich nur an deren Einstellung!
Gegenbeispiel ist der Feulner, der war schon in x Ferienlagern mit dem Klopp und noch immer ist nix aus ihm geworden..., es liegt wohl doch auch am Spieler und nicht immer nur am Trainer oder am ach so chaotischen Umfeld oder am Wetter...
JohanCruyff schrieb:
Wenn man sich das Spiel Fortuna Düsseldorf gegen 1860 so ansieht und bedenkt, wie die Münchner ihre letzten Spiele gestaltet haben, dann bekommt das Unentschieden von letzter Woche - wieder einmal - ein ganz anderes Gewicht.
Sehe ich ebenfalls so. Die 1. HZ, die ich heute von Fortuna gegen 60 gesehen habe, war schon ein bissel bundesligareif. Da hab' ich noch gedacht, "wie gut, dass wir gegen diese starke Fortuna einen Punkt in Frankfurt behalten konnten!"
Der wird in England landen oder in Holland..., mittlerweile holt ja YB Bern auch schon Finnen. Nur die Eintracht nicht. Tore Pedersen und Jan Aage Fjörtoft waren sind ja Norweger, kamen jedoch aus England bzw. Österreich.
Für mich war es die größtmögliche Kränkung, als wir 2. Liga waren und die Bonbonwerfer die ihnen vom falschen Fuffziger zu-geschobene UEFA-Cup-Teilnahme bei uns im Waldstadion abhielten.
Der FSV hingegen ist ein gern gesehener "Gast". Vor allem, seit er ohne einen Funktionär Bernd Reisig in Erscheinung tritt.
Der FSV hingegen ist ein gern gesehener "Gast". Vor allem, seit er ohne einen Funktionär Bernd Reisig in Erscheinung tritt.
Leopard schrieb:
Der Hopp macht sich doch mit seinem Geheule nur noch lächerlicher.
Als andere junge Leute in seinem Alter in den Kurven von Fussballstadien sozialisiert wurden, hat Didi in der Stube gesessen und Computerprogramme geschrieben. Deshalb heult er jetzt rum, wenn's im Stadion mal Gegenwind gibt. Er vermisst in diesen Momenten die Anerkennung für sein berufliches Lebenswerk, von dem er glaubt, dass da auch der Bundesligaverein TSG Hoppenheim dazugehört.
Scummy schrieb:
...
Wir haben einen eklatanten Mangel an spielerischer Qualität und leiden unter einer Einkaufspolitik die man nur noch als unterirdisch bezeichnen kann.
Meinst Du die Einkaufspolitik der Vergangenheit oder der Gegenwart? Oder beider Phasen?
Gut gefallen hat mir, dass unsere Mannschaft in der letzten Viertelstunde noch mal richtig Gas gegeben hat, ganz im Gegensatz zur letzten RR.
Da war dann auch die Wechselwirkung zwischen "Support und Sport" gut da. Es ist ein gegenseitiges Geben und Nehmen. Daran sollten die "unten" und die "oben" im Stadion immer denken.
Da war dann auch die Wechselwirkung zwischen "Support und Sport" gut da. Es ist ein gegenseitiges Geben und Nehmen. Daran sollten die "unten" und die "oben" im Stadion immer denken.
"Reisig schießt gegen Bruchhagen":
Wenn ich mir das Lamento von BR so durchlese, fallen mir zwei Dinge ein:
1. Der Minderwertigkeitskomplex, dass BR in den Gremien der Eintracht damals nix werden konnte, muss immer noch sehr tief drin sitzen.
2. Wir sollten ein Päckchen Tempos rüberschicken + BR soll doch heulen.
Wenn ich mir das Lamento von BR so durchlese, fallen mir zwei Dinge ein:
1. Der Minderwertigkeitskomplex, dass BR in den Gremien der Eintracht damals nix werden konnte, muss immer noch sehr tief drin sitzen.
2. Wir sollten ein Päckchen Tempos rüberschicken + BR soll doch heulen.
Borussia Dortmund hatte mal - ich glaube 1990/91 - einen "Heimkomplex". Das Schlimme daran war, dass die Zuschauer in der engen Athmosphäre des Westfalenstadions nach dem zweiten Fehlpass der eigenen Mannschaft lautstarke Unmutsbekundungen los ließen und davor hatte die BVB-Mannschaft dann (natürlich) Angst.
Die eigentlich positive Wirkung der engen und dichten Athmosphäre dieses reinen Fussballstadions hatte sich ins genaue Gegenteil verkehrt.
Aber das wurde in der Folgesaison - da kam Hitzfeld - alles viel besser, sie wurden sogar Vizemeister!
Es hat auch was mit den Charakteren in der Mannschaft und auf dem Trainerstuhl zu tun, wie die beteiligten Menschen solche Situationen psychologisch meistern. Mann muss also nicht nur gut den Ball treten können und schnell rennen, da gehört noch sehr viel mehr dazu: Mentale Stärke und Widerstandskraft gegen Widrigkeiten von außen.
Die eigentlich positive Wirkung der engen und dichten Athmosphäre dieses reinen Fussballstadions hatte sich ins genaue Gegenteil verkehrt.
Aber das wurde in der Folgesaison - da kam Hitzfeld - alles viel besser, sie wurden sogar Vizemeister!
Es hat auch was mit den Charakteren in der Mannschaft und auf dem Trainerstuhl zu tun, wie die beteiligten Menschen solche Situationen psychologisch meistern. Mann muss also nicht nur gut den Ball treten können und schnell rennen, da gehört noch sehr viel mehr dazu: Mentale Stärke und Widerstandskraft gegen Widrigkeiten von außen.
dawiede schrieb:
Was bekommt dieses Bauernopfer denn? Muss der nie mehr arbeiten?
Wenn ja, wo kann man sich bewerben?
Der wird jetzt Hausmeister bei SAP. Bisher war er Hausmeister bei der Stadiongesellschaft von Hoppenheim. Die suchen jetzt einen neuen Hausmeister, da kann man sich bewerben.
Leopard schrieb:
Vorhin in Sport 1 (Bundesliga-Aktuell) wurde diese Geschichte übrigens als "sicher nicht böse, sondern eher erzieherisch gemeinte Aktion" bezeichnet.
"Diese Geschichte" kann sich nur auf die Schmährufe der Fans von Traditionsvereinen gegenüber Onkel Dietmar beziehen. Onkel Dietmar muss auf erzieherische Art und Weise lernen, dass sein Einmischen in die Fussball-Welt eben "bäh" ist.
Ffm60ziger schrieb:
nächstes Jahr gegen:
FSV Frankfurt II
Eintracht Frankfurt II
Bayern Alzenau
SG Sonnenhof Großaspach
FC Memmingen 1907 (ohne Flutlicht)
und endlich wieder:
SV Waldhof Mannheim!!!
Endlich wieder Derbys um Punkte!!
3.Halbzeit schrieb:
...
Ich persönlich habe nie Angst, weder um mich noch um meine Tochter, wenn ich mit ihr ins Stadion gehe.
Dein letzter Satz gefällt mir, du verlässt das Land, brauchst auch vorher nicht mehr ins Waldstadion zu kommen, einfach die S-Bahn weiter fahren bis zum Flughafen ...
Der Frankfurter Flughafen ist jedoch gefährlich, viel gefährlicher als Stadion! Da sind erst dieses Jahr wieder Leute (Amerikaner) erschossen worden...
Kjaer!! Wenn der so weitermacht, wird Marco Russ auch noch ganz kirre...!