
Sotirios005
14949
AdlerWalldorf schrieb:
...alle waren sich sicher, 2 2.Liga-Mannschaften zu sehen. Selten so eine Einigkeit unter den Zuschauern gesehen. ...
Das einzig Positive daran ist: In der 2. Liga werden wir wieder mehr Heimsiege sehen.
BerlinerAdler2 schrieb:
Was mich wirklich total wundert ist, dass er offensichtlich keine Ideen hat wie man die Mannschaft so umstellt, dass sie spielerisch und taktisch dem Gegner anders begegnen kann als bis jetzt. Es muss sich da sofort was ändern - neue Ideen!
Seit dem Auswärtsspiel in der Vorrunde in Bremen (0:0) war gut zu sehen, dass die Gegner die taktische Marschroute der Eintracht durchschaut hatten.
Ich hätte eigentlich von dem Ex-Bundestrainer MS erwartet, dass er innerhalb dieses relativ langen Zeitraums in der Lage ist, mit dieser Mannschaft auch noch andere taktische Spielarten einzuüben, die situationsbedingt variiert werden können.
Aber das scheint offensichtlich nicht der Fall zu sein. Im Falle von ungenügenden Ergebnissen muss ich als Trainer alles auf den Prüfstand stellen, was bisher war und am Bewährten festhalten und gleichzeitig neue Varianten ausprobieren und dann auch einstudieren.
Ich denke, dieser Tatbestand wird MS von den Verantwortlichen der Eintracht jetzt auch intern vorgehalten werden.
helo72 schrieb:
Ja, da kommt mir auch das Essen wieder hoch. Die wissen heute noch nicht, wie sie es geschafft haben, bei uns zu gewinnen und dann schwadroniert der Bobic über sein tolles Krisenmanagement.
Bobic' Krisenmanagement, Punkt 1: Er hat den Innenpfosten verhext gehabt, gegen den Gekas' Schuss latzten Sonntag geprallt ist. Punkt 2: Er hat den MV beim DFB anrufen lassen, dass der Schiri irgendeinen Elfer gegen S06 pfeifen muss. Bobic hat im Moment alles richtig gemacht.
Ich denke, gestern hat der Einsatzleiter der Frankfurter Polizei zumindest mal gelernt, dass ein "Gast" Lautern nicht wie ein Gast Wolfsburg bezüglich der polizeilichen Vorbereitung zu sehen ist. Ganz schlecht gelöst, diese Aufgabe!
Es kann nicht sein, dass wegen der "bevorzugten Behandlung" eines Sonderzuges der "Gäste" mit 900 Nasen tausende einheimische Fans nur auf abenteuerliche Art und Weise zu spät ins Stadion kommen. Das kann und muss in der Zukunft logistisch anders und besser gelöst werden. Z. B. die Lauterer vom Bahnhof Kelsterbach oder Bhf. Mörfelden mit Omnibussen vor ihren Block karren. Dann ist der Bahnhof Stadion - der ja ein Nadelöhr darstellt - von den Fangruppen her entzerrt.
Es kann nicht sein, dass wegen der "bevorzugten Behandlung" eines Sonderzuges der "Gäste" mit 900 Nasen tausende einheimische Fans nur auf abenteuerliche Art und Weise zu spät ins Stadion kommen. Das kann und muss in der Zukunft logistisch anders und besser gelöst werden. Z. B. die Lauterer vom Bahnhof Kelsterbach oder Bhf. Mörfelden mit Omnibussen vor ihren Block karren. Dann ist der Bahnhof Stadion - der ja ein Nadelöhr darstellt - von den Fangruppen her entzerrt.
Mainhattan00 schrieb:sotirios005 schrieb:bluerider schrieb:
@HB es kommt erstmal nicht auf Schulden an, siehe Schalke, Köln, Hamburg, Nürnberg oder Hannover, sondern es kommt auf Punkte an. Diese Vereine haben alle mehr Schulden als wir, aber auch mehr Punkte, tja da geht die Rechnung nicht auf.
bluerider
Ich sage hier schon seit Jahren, dass die Eintracht keine Bank (im Sinne von "Kreditinstitut") mit angeschlossener Fussballabteilung ist, sondern eben ein Fussballverein, in dem letztlich die Ergebnisse und Platzierungen in den Tabellen zählen und nicht, wie viel oder wie wenig man auf dem Konto hat. Aber immer, wenn ich das schreibe, um auch einmal maßvolle finanzielle Risiken einzufordern, kommen gleich Leute und heulen rum, "nur keine Miesen machen", so als stünde der Untergang des Abendlandes bevor.
Mit Fussball kann kein Verein nachhaltig Geld verdienen. Kein Verein! Es zählt am Ende nur der sportliche Erfolg und das, was im Briefkopf steht. Und das KOSTET im Endeffekt immer Geld.
In dieser Saison gehen wir doch ein Risiko ein, da wir gute 4 Mio mehr ausgeben als wir einnehmen. Das Ergebnis am Saisonende ist aber mehr als nur ernüchternd...
Die Verantwortlichkeit für das erwartete Ergebnis am Saisonende wird hier bereits ausführlich diskuitiert...
Muss auch mal eine "kleine" Lanze für die Polizei am Stadion brechen, ein erfreulicher Einzelfall zumindest:
Vor zwei, drei Jahren ging ich nach einem unbefriedigenden Heimspiel von der West Richtung Bahnhof Stadion und da liefen zwei Polizisten in voller Montur in die gleiche Richtung, allerdings mit ein paar Metern Abstand, es war bereits dunkel. Plötzlich kamen zwei unserer schwarz gekleideten Jungs angerannt und der eine Polizist schien "im Weg" zu sein..., batsch, hatte der Polizist einen kräftigen Rempler im Rücken. Sein verdutztes Gesicht werde ich nie vergessen, er reagierte jedoch souverän zurückhaltend, machte keinen "Widerstand gegen die Staatsgewalt" aus der Situation. Es wäre ihm ein Leichtes gewesen, die hundert Meter weiter stehenden Kollegen über Funk "aufzuhetzen".
Fazit: Es kommt immer auf persönliche Besonnenheit und soziale Kompetenz des Einzelnen an. Sowohl bei der Polizei als auch bei den Zuschauern.
Vor zwei, drei Jahren ging ich nach einem unbefriedigenden Heimspiel von der West Richtung Bahnhof Stadion und da liefen zwei Polizisten in voller Montur in die gleiche Richtung, allerdings mit ein paar Metern Abstand, es war bereits dunkel. Plötzlich kamen zwei unserer schwarz gekleideten Jungs angerannt und der eine Polizist schien "im Weg" zu sein..., batsch, hatte der Polizist einen kräftigen Rempler im Rücken. Sein verdutztes Gesicht werde ich nie vergessen, er reagierte jedoch souverän zurückhaltend, machte keinen "Widerstand gegen die Staatsgewalt" aus der Situation. Es wäre ihm ein Leichtes gewesen, die hundert Meter weiter stehenden Kollegen über Funk "aufzuhetzen".
Fazit: Es kommt immer auf persönliche Besonnenheit und soziale Kompetenz des Einzelnen an. Sowohl bei der Polizei als auch bei den Zuschauern.
bluerider schrieb:
@HB es kommt erstmal nicht auf Schulden an, siehe Schalke, Köln, Hamburg, Nürnberg oder Hannover, sondern es kommt auf Punkte an. Diese Vereine haben alle mehr Schulden als wir, aber auch mehr Punkte, tja da geht die Rechnung nicht auf.
bluerider
Ich sage hier schon seit Jahren, dass die Eintracht keine Bank (im Sinne von "Kreditinstitut") mit angeschlossener Fussballabteilung ist, sondern eben ein Fussballverein, in dem letztlich die Ergebnisse und Platzierungen in den Tabellen zählen und nicht, wie viel oder wie wenig man auf dem Konto hat. Aber immer, wenn ich das schreibe, um auch einmal maßvolle finanzielle Risiken einzufordern, kommen gleich Leute und heulen rum, "nur keine Miesen machen", so als stünde der Untergang des Abendlandes bevor.
Mit Fussball kann kein Verein nachhaltig Geld verdienen. Kein Verein! Es zählt am Ende nur der sportliche Erfolg und das, was im Briefkopf steht. Und das KOSTET im Endeffekt immer Geld.
Empfehlung an die "Stadion-Geher-seit 1969": Fahrt nach Louisa und lauft von da ein Stück - ca. 1/2 h - durch den Wald, wunderbar vor allem im Frühling. Und keine kotzigen "Gästefans" in der Nähe, sehr entspannend.
Aber, mein eigentlicher Vorschlag: In Köln wurden unsere Leute rechtsrheinisch (Deutz) aus dem Zug in Busse verfrachtet und stundenlang um Köln herum spazieren gefahren, bis sie endlich zeitnah um den Anpfiff herum im Block waren.
Die "dummen" Frankfurter Disponenten überlassen dem Lauterer Mob den "Vordereingang" Stadion-Bahnhof und die dürfen auch noch die Notbremse in ihrem Zug ziehen und die ganze S-Bahnlogistik bricht in dieser Folge zusammen.
Hallo, Ihr Polizei- und Bahn-Disponenten, merkt Ihr jetzt, wo's hier klemmt!?!
Aber, mein eigentlicher Vorschlag: In Köln wurden unsere Leute rechtsrheinisch (Deutz) aus dem Zug in Busse verfrachtet und stundenlang um Köln herum spazieren gefahren, bis sie endlich zeitnah um den Anpfiff herum im Block waren.
Die "dummen" Frankfurter Disponenten überlassen dem Lauterer Mob den "Vordereingang" Stadion-Bahnhof und die dürfen auch noch die Notbremse in ihrem Zug ziehen und die ganze S-Bahnlogistik bricht in dieser Folge zusammen.
Hallo, Ihr Polizei- und Bahn-Disponenten, merkt Ihr jetzt, wo's hier klemmt!?!
kebapgehtab schrieb:
Hätte Herr Skibbe nur einen Funken Ehre in seinem Leib, würde er freiwillig gehen.....
Ein Kapitän verlässt in stürmischer See auch nicht seine Mannschaft und haut ab. Das wäre unehrenhaft. Der einzige der in Frankfurt gekniffen hat und abgehauen ist, war Jupp "Osram" Heynckes. Nachdem er vorher noch die wichtigsten Spieler weggejagt hatte.
Grabi65 schrieb:SGE_Fieber schrieb:sotirios005 schrieb:
HB wird an MS festhalten.
Das ich für absolut richtig halte, denn ein trainerwechsel bringt nun mal gra nichts, denn kämpfen tut unsere Mannschaft ja, das heist das MS die Mannschaft erreicht.
Ob ich das gut oder schlecht finde, dass HB an MS festhält, spielt erst mal keine Rolle. Ich interpretiere nur das, was die Entscheidungsträger in der Fussball-AG so an Verhaltensweisen in Krisensituationen drauf haben. HB wird nicht einen "Littbarski" wie in VW-Stadt installieren und einen Favre wie Gladbach schon mal gar nicht (da kein Geld bei uns da ist). Es wäre allenfalls sinnvoll, Alex Schur in den Co-Trainerstab der Profis aufzunehmen, als "Aufpasser" für MS und Boekamp sozusagen...
Aabeemick schrieb:SGE_Fieber schrieb:sotirios005 schrieb:
Das Kurztrainigslager hat immerhin gebracht, dass auch der letzte Spieler den Ernst der Lage eingesehen hat. Nur haben sie den Spielern auch Angst vor dem Abstieg gemacht. Angst kann lähmend wirken, so wie heute, sie kann aber auch beflügeln. Da müssen sie noch etwas nachjustieren nächste Woche.
In Wolfsburg heulen sie heute rum, dass die VW-Mannschaft "mit ein bischen Fussballspielen" das Spiel bei den Pillendrehern angegangen sei. Nein, das hat unsere Mannschaft heute nicht. Gekämpft haben sie, sie hat den Abstiegskampf angenommen. Und einen zweifelhaften Elfer, wie heute der VfB Stuttgart einen zum Siegtor geschenkt bekommen hat, hätte ich auch dankend angenommen.
HB wird an MS festhalten.
Das ich für absolut richtig halte, denn ein trainerwechsel bringt nun mal gra nichts, denn kämpfen tut unsere Mannschaft ja, das heist das MS die Mannschaft erreicht.
Also um zu kämpfen, braucht's nun wirklich keinen Trainer.
Skibbe hat nach dem Spiel gesagt, dass die Vorgabe eigentlich war, offensiv zu Werke zu gehen.
Wie hätte die Mannschaft besser als heute demonstrieren können, dass der Trainer sie eben nicht erreicht...
Gegen Stuttgart hat der Trainer sie noch sehr gut erreicht mit offensiver Ausrichtung. Er wird dem Gekas damals nicht gesagt haben, dass er an den Innenpfosten schießen soll und MS wird auch dem Fährmann nicht gesagt haben, dass er den hart geschossenen Ball des VfB nach vorne abwehren soll.
Dass der Trainer innerhalb von nur einer Woche die Mannschaft nicht mehr erreicht, glaube ich nicht.
Als Lakic in der 89. den berühmten Möbelwagen aus fünf Metern nicht getroffen hatte, war es soweit: Wir haben mit unserem Pünktchen St. Pauli - unseren nächsten Heimgegner und Mitkonkurrenten im Abstiegskampf - überholt gehabt. Das ist halt Abstiegskampf: Punkte sammeln nach der Eichhörnchenmethode.
Im Moment sollte wir lieber nicht spielen wie der FC Barcelona, sondern wie die Eintracht unter Funkel: Immer schön die eigentlichen Gegner im Rennen um den Klassenerhalt, wie Lautern, Pauli, Köln, Gladbach, Bremen in erreichbarer Nähe halten.
Im Moment sollte wir lieber nicht spielen wie der FC Barcelona, sondern wie die Eintracht unter Funkel: Immer schön die eigentlichen Gegner im Rennen um den Klassenerhalt, wie Lautern, Pauli, Köln, Gladbach, Bremen in erreichbarer Nähe halten.
Das Kurztrainigslager hat immerhin gebracht, dass auch der letzte Spieler den Ernst der Lage eingesehen hat. Nur haben sie den Spielern auch Angst vor dem Abstieg gemacht. Angst kann lähmend wirken, so wie heute, sie kann aber auch beflügeln. Da müssen sie noch etwas nachjustieren nächste Woche.
In Wolfsburg heulen sie heute rum, dass die VW-Mannschaft "mit ein bischen Fussballspielen" das Spiel bei den Pillendrehern angegangen sei. Nein, das hat unsere Mannschaft heute nicht. Gekämpft haben sie, sie hat den Abstiegskampf angenommen. Und einen zweifelhaften Elfer, wie heute der VfB Stuttgart einen zum Siegtor geschenkt bekommen hat, hätte ich auch dankend angenommen.
HB wird an MS festhalten.
In Wolfsburg heulen sie heute rum, dass die VW-Mannschaft "mit ein bischen Fussballspielen" das Spiel bei den Pillendrehern angegangen sei. Nein, das hat unsere Mannschaft heute nicht. Gekämpft haben sie, sie hat den Abstiegskampf angenommen. Und einen zweifelhaften Elfer, wie heute der VfB Stuttgart einen zum Siegtor geschenkt bekommen hat, hätte ich auch dankend angenommen.
HB wird an MS festhalten.
fifa_freak schrieb:
Vielleicht eine der zentralen Fragen dieses Nachmittags: Wieso wurden von 350 Frankfurtern, die teilweise wirklich nichts gemacht haben, die Personalien aufgenommen; von 900 provozierenden und mit Gegenständen werfenden Lautrer Ultras aber nicht mal eine einzige Zeile???
Das ist wegen dem immer so süßen Lächeln des Lauterer Vorstandsvorsitzenden Stefan Kuntz, das er gezielt und strategisch in der Öffentlichkeit einsetzt. Der gleicht damit vieles an Negativem in seinem Verein und um seinen Verein herum aus.
Leider gibts nur 10% der stadionkapazität an Gästekarten.
Die Mainzer bauen gerade ein neues Stadion, da wird es 3.500 Gästekarten geben ab der nächsten Saison, anstatt aktuell ca. 2000. Hoffen wir mal, dass Mainz nicht doch noch am Ende absteigt..., nur so haben wir eine Chance auf die 3.500 Kärtchen.
Die Mainzer bauen gerade ein neues Stadion, da wird es 3.500 Gästekarten geben ab der nächsten Saison, anstatt aktuell ca. 2000. Hoffen wir mal, dass Mainz nicht doch noch am Ende absteigt..., nur so haben wir eine Chance auf die 3.500 Kärtchen.
Die "Disposition" seitens Polizei und Bahn hat nach dem hier Gelesenen krass versagt:
Ich für meinen Teil wollte um ca. 14.40 h ab Hbf mit der S-Bahn fahren, es hieß jedoch "Mann im Gleis" und es fährt keine S-Bahn. Also hoch zur Straßenbahn und mit viel Glück um 15.45 h im Block angekommen.
Wegen einer einzigen gezogenen Notbremse im mit 900 Leuten besetzten Lauterer Sonderzug hier die einheimischen Zuschauer auf die Folter zu spannen ist eine Frechheit.
Eine mögliche Lösung wäre gewesen: Der Sonderzug fährt zurück nach Kelsterbach oder nach Zeppelinheim und die Lauterer laufen von dort ins Stadion. Dann hätten sie mit viel Glück noch mitbekommen, wie der Lakic in der 89. aus fünf Metern keinen Möbelwagen trifft...
Ich für meinen Teil wollte um ca. 14.40 h ab Hbf mit der S-Bahn fahren, es hieß jedoch "Mann im Gleis" und es fährt keine S-Bahn. Also hoch zur Straßenbahn und mit viel Glück um 15.45 h im Block angekommen.
Wegen einer einzigen gezogenen Notbremse im mit 900 Leuten besetzten Lauterer Sonderzug hier die einheimischen Zuschauer auf die Folter zu spannen ist eine Frechheit.
Eine mögliche Lösung wäre gewesen: Der Sonderzug fährt zurück nach Kelsterbach oder nach Zeppelinheim und die Lauterer laufen von dort ins Stadion. Dann hätten sie mit viel Glück noch mitbekommen, wie der Lakic in der 89. aus fünf Metern keinen Möbelwagen trifft...
FredSchaub schrieb:AgentZer0 schrieb:SGE_Werner schrieb:
Schalke kann ned mehr Meister werden. Ganz wichtige Info.
Aber Pokalsieger und CL Gewinner
mein Kumpel - ein Schalkefanatiker - meinte gestern schon "jetzt muss ich ja von Berlin nach London fliegen, was ein Stress"
bescheiden waren die ja schon immer
Er will sich in London wohl einmal das traditionsreiche FA Cup Final ansehen..., das ist aber bereits am 14. Mai. Also umgekehrt: Erst London, dann Berlin am 21. Mai.
(CL Finale findet ohne S 06 statt!)
Wööörgs... - wer hat denn dieses Dreckloch nach 3 Wochen wieder hochgeholt?
Meine Frau führt ihr Konto seit 15 Jahren bei der (heute so firmierenden) ING-DiBa. Wir sind sehr zufrieden, es gab nie Ärger oder Ungereimtheiten, die Erreichbarkeit des Callcenters ist stets gegeben.
Allerdings hatte ich einmal eine Anfrage wegen Konditionen für einen Immobilienkredit, das Ergebnis konnte man in die Tonne kloppen, es war fachlich/handwerklich vollkommen unzureichend gemacht (Azubi im ersten Lehrjahr ? / ohne Folgekontrolle im Hause/sorry an alle Azubis für den Vergleich!). Das haben wir nicht mit der DiBa gemacht, Pech für die. Aber Standardsachen des Alltags laufen, wie gesagt, sehr gut.
Allerdings hatte ich einmal eine Anfrage wegen Konditionen für einen Immobilienkredit, das Ergebnis konnte man in die Tonne kloppen, es war fachlich/handwerklich vollkommen unzureichend gemacht (Azubi im ersten Lehrjahr ? / ohne Folgekontrolle im Hause/sorry an alle Azubis für den Vergleich!). Das haben wir nicht mit der DiBa gemacht, Pech für die. Aber Standardsachen des Alltags laufen, wie gesagt, sehr gut.
Ich war zwar nicht da, denke jedoch, dass sie heute früh mit dem Fahrrad durch den vorfrühlingshaften Stadtwald gefahren sind, auch um die Köpfe ein wenig frei zu bekommen. Ich hoffe, dass alle Betroffenen die letzte Nacht wenigstens sehr unruhig geschlafen und sich im Bett hin und her gewälzt haben. Heute abend in der HR-Hessenschau wird es nach meiner Erwartung ein paar Bilder und O-Töne vom heutigen "Auslaufen"/"Ausfahren" geben.