
Sotirios005
14949
Wollte gerne noch mal zu Peter Fischers Aufforderung zurückkommen, dass das Publikum alles geben müsse und ein Schulterschluss im Stadion entstehen muss.
Da Fischer ein "großer Kommunikator" ist, sollte er sich am Sonntag das Stadionmikro schnappen und 10 Minuten vor Anpfiff noch einmal vor den relevanten Tribünen die Leute oben ganz persönlich bei der Ehre packen (das ist ein in der Tat ernst gemeinter Vorschlag).
Da Fischer ein "großer Kommunikator" ist, sollte er sich am Sonntag das Stadionmikro schnappen und 10 Minuten vor Anpfiff noch einmal vor den relevanten Tribünen die Leute oben ganz persönlich bei der Ehre packen (das ist ein in der Tat ernst gemeinter Vorschlag).
Wystenphuxx schrieb:MrBoccia schrieb:
Glückwunsch, Hecking, hast es in Zusammenarbeit mit deinen Tretern wieder mal geschafft, einen gegnerischen Spieler ins Krankenhaus zu befördern. Schön langsam muss man annehmen, dass das bei Nürnberg Methode hat und die Spieler auf des Trainers Geheiss tief über den Platz fliegen, um die Starken der Annen aus dem Spiel zu nehmen.
Unterstreiche ich so, ist nicht das erste Mal. Normalerweise übernimmt das ja der Herr WOlf.
...
Den "Wolfschen Tritt des Tages" hatte diesmal der arme Altintop abbekommen. Zum Glück konnte er auf eigenen Beinen weiterlaufen und dann -spielen.
ich denke auch immer positiv: Für mich war "das Glas" in Nürnberg nicht zu 2/3 leer, sondern zu einem Drittel voll.
El-Toro schrieb:Wuschelblubb schrieb:
http://www.kicker.de/news/fussball/chleague/startseite/548949/artikel_UEFA-greift-bei-Gattuso-durch.html
Gattuso vier Spiele gesperrt
Hoch verdient, aber dass er in seinem Alter daraus noch einmal etwas lernt, bezweifel ich doch ganz stark.
Das liegt aber nicht am Alter...
"Gegner" von Gattuso war ja Joe Jordan, der Assistenztrainer von Tottenham. Jordan ist ein waschechter Schotte, früher furchtloser Mittelstürmer (von Leeds United), der zu seiner aktiven Zeit durch eine Zahnlücke (da wo die Schneidezähne mal waren...) aufgefallen ist. Sein Cheftrainer Redknapp hat berichtet, dass Jordan seine Brille schon mal in die Tasche gesteckt hatte, als Gattuso nicht zu beruhigen war und fortdauernd vor Jordan herumgewütet hatte...
meiderich1902 schrieb:
heute meldet man das wedaustadion ist ausverkauft..
nach 16 minuten waren die restlichen 1000 tickets die in den freien verkauf gingen weg..
Haben auch Leute mit Klappstühlen und Wolldecken vor der Vorverkaufsstelle übernachtet?
Wenn ich mir diese Nasen angucke, die dann "klug" über die Eintracht herziehen, denke ich dann immer: "99,99% von euch würden kläglich scheitern, wenn sie Verantwortung in einem Profiverein bis runter zur Verbandsliga übernehmen müssten."
Pedrogranata schrieb:double_pi schrieb:
mir hat rode am freitag wiederholt gut gefallen. ich denke man kann sagen, dass er jetzt schon als guter transfer gesehen werden kann...
Man sollte den mal als Spieler-Trainer ausprobieren
Wegen Knieverletzung aus dem Nürnberg-Spiel geht momentan leider "nur Trainer"...
Hyundaii30 schrieb:
...
Und gegen Nürnberg sind unsere Jungs ganz schön brutal reingegangen. Klar Nürnberg auch mal.
Nach meiner dunklen Erinnerung war es der Nürnberger Spieler Cohen, der diesbezüglich "den ersten Stein geworfen" hatte, als er Schwegler mit dem Arm auf den Mund gehauen hatte.
Dann ist der böse Wolf unangenehm aufgefallen, als er Altintop böse abgegrätscht hatte.
Und dann erst ist kurz vor der HZ erst Ochs in den Schäfer reingerauscht.
So gibt es mir meine Erinnerung wieder, beeiden könnte ich die Reihenfolge nicht, nur dass diese Ereignisse stattgefunden haben.
Ich kann es hier nur wiederholen: Schade, dass unser vermeintliches 1:0 um die 60. Minute herum nicht anerkannt werden konnte (1/2 m Abseits des Vorbereiters Gekas), der Club hätte höchstwahrscheinlich das Spiel nicht mehr gewonnen, da unsere Mannschaft doch kämpferisch gut drauf war und im eigenen 16er so gut wie kaum eine gegnerische Torchance zugelassen hatte.
EintrachtFrankfurtAllez schrieb:
Interessant und auch ungewöhnlich wenn das mit dem Zwei-Spiele-Ultimatum wirklich stimmt.
Meint ihr da ist HB selber drauf gekommen oder sitzt ihm der AR im Nacken?
Ich habe manchmal schon das Gefühl das HB den Herrn Übungsleiter nicht soooo schätzt, wie man denken könnte....
Ich denke, dieses "Ultimatum" gibt es nicht als gesprochenes Wort gegenüber dem Trainer. Jeder, der eine Tabelle und den Spielplan lesen kann (zwei unmittelbar aufeinanderfolgende Heimspiele gegen unmittelbare Mitkonkurrenten Stuttgart und Lautern), weiß, dass das jetzt eine einmalige, zugespitzte Situation im weiteren Saisonverlauf ist, die absolut wegweisend ist. Diese Spiele sind für die Gesamtentwicklung wichtiger als ein Heimspiel gegen z. B. Bayern München.
Ich denke, das "Ultimatum" existiert "nur" in den Köpfen, der Fans, des Trainers, der Spieler, der Journalisten... usw. Aber das Existieren in den Köpfen reicht bereits. Alle wissen es.
Noch mal zum Thema Ümit oder auch Tosun.
Manche Spieler blühen einfach auf, wenn sie einen anderen Chef oder eben auch ein anderes Umfeld, inklusive neuem Chef, haben.
Das kann durch einen aktiven Vereinswechsel des Spielers sein oder eben durch einen Trainerwechsel im bisherigen Verein.
Dann sind wir ganz schnell schon wieder an der Stelle, ob und wann es Sinn macht, den Trainer zu wechseln...
Manche Spieler blühen einfach auf, wenn sie einen anderen Chef oder eben auch ein anderes Umfeld, inklusive neuem Chef, haben.
Das kann durch einen aktiven Vereinswechsel des Spielers sein oder eben durch einen Trainerwechsel im bisherigen Verein.
Dann sind wir ganz schnell schon wieder an der Stelle, ob und wann es Sinn macht, den Trainer zu wechseln...
big_eagle_81 schrieb:
was ich an der ganzen sache nicht verstehe was zwischen mannschaft und trainer los ist. hinrunde war noch alles gut und faßt alle hatten sich lieb. ...
Wenn der Chef morgens auf dem Trainingsplatz sagt, was am Tag alles gemacht und getan werden muss, denkt doch schon der eine oder andere Spieler: "Der Alte sagt jetzt wieder lauter Sachen, die am Wochenende doch wieder in einer Niederlage enden..."
Oder wenn der Chef sagt, "wir ziehen unser Konzept weiter durch, das hat uns in der Vorrunde viel Erfolg gebracht", wird dieser Satz des Trainers von dem einen Spieler als löbliche "Konsequenz" gewertet, der andere denkt an gleich an "Starrsinn".
Wir sind alle nur Menschen...
Also, ich vertraue voll und ganz auf die Erfahrung von HB. Er ist in dieser unruhigen und schwierigen Zeit für mich so was wie ein "Papa", der alles dafür tut, dass es meiner/unserer Eintracht auch zukünftig gut geht.
Das ist jetzt keine Ironie. HB ist ein Mann, der mich ruhiger schlafen lässt, als viele andere auf dieser wichtigen Position es bewirken würden.
Das ist jetzt keine Ironie. HB ist ein Mann, der mich ruhiger schlafen lässt, als viele andere auf dieser wichtigen Position es bewirken würden.
etienneone schrieb:
Also den Kuntz würde ich gerne bei uns als Sportdirektor oder HB Nachfolger sehen...
Wenn der in Lautern nicht gerade die berühmten "silbernen Löffel" klaut, wird der noch zehn Jahre lang dort Chef sein...
Stefan Kuntz hat auf Grund seiner Persönlichkeit - neben enormer Erfahrung auf dem Platz - viele Vorteile gegenüber anderen Menschen:
Dass er ein Kämpfer (jetzt in Sachfragen) ist und einen langen Atem hat, wissen wir seit seiner Spielerzeit. Dass er in Notsituationen auch eigene Interessen zurückstecken kann, ebenso (er hat z. B. als erfolgreicher Stürmer im 1991er Meisterjahr aus Verletzungsgründen in der Abwehr wochenlang Libero spielen müssen und dann eben keine Tore für seine persönliche Statistik machen können).
Und was ihn - mir - überdies sehr symphatisch macht, ist sein süßes Lächeln, wenn er mal "nein" sagen will. Dann setzt er es auf und man kann ihm beim gemeinten "nein" überhaupt nicht böse sein..., das ist ein Riesenvorteil in Verhandlungen. In der Sache knallhart, im "Ton" äußerst verbindlich und freundlich.
Stefan Kuntz hat also eine sehr hohe soziale Kompetenz.
RonS schrieb:
...
Ich weiss dass HB nicht gleich dem Druck nachgibt und den Coach feuern wird aber: Die Mannschaft braucht einen Autoritären Trainer, der eine Ausstrahlung hat UND in der Lage ist Talente zu entdecken und zu fördern.für mich gibt es nur 2-3 Alternativen:
Winnie Schäfer
Christian Gross
Frank Leicht
Wobei Ich WS bevorzuge.
Schäfer geht hier in Frankfurt nicht, der war in Offenbach ein äußerst frecher und unbequemer Spieler, wenn's gegen die Eintracht ging. Es gibt etliche Leute hier im engeren Dunstkreis der Eintracht, die diesem Mann nicht über den Weg trauen.
Frank Leicht hat keine Erfahrung in der 1. Liga, geschweige denn im Abstiegskampf der 1. Liga, ich denke das ist bei ihm das k. o.-Kriterium in der jetzigen, zugespitzten Situation. Zu einem Saisonbeginn freilich könnte ich mir Leicht durchaus mal vorstellen.
Gross wäre nicht uninteressant, bei ihm ist die Frage, ob ihm das Potenzial das Vereins Eintracht mittelfristig ausreicht. Bereits in Stuttgart hat er das große Jammern in der Sommerpause angefangen, als Khedira und Lehmann sowie Hleb aus verschiedenen Gründen weggegangen sind und er keine gleichwertigen Spieler dafür hinzubekommen hat.
Hyundaii30 schrieb:
Zumal Korkmaz und Tosun nicht irgendwelche Abstaubertore machen sondern Tore mit schönen Einzelaktionen.
Teilweise Traumtore.
Das was uns seit langem fehlt.
...
Was sich Herrn Skibbe dabei gedacht hat, möchte ich gerne wissen.
Wenn Tag mal kommt, an dem MS hier in Frankfurt die Segel streichen muss und Plus und Minus seiner Tätigkeitskeitzeit aufgelistet wird, werden diese Themen ihm noch einmal unter die Nase gerieben werden.
Übrigens: Chandler sehe ich nicht als Verlust, was der am Freitag gespielt hat, kann der Titsch-Rivero in etwa auch. Wenn beide langfristig in der 2. Liga landen, haben sie eine gute Laufbahn hingelegt.
honkole schrieb:
Ich glaube einfach das irgendwie die von Amanatidis angesproche mentale Blockade der "einfachste Grund" ist.
Die Mannschaft hat in der Hinrunde in vielen Spielen gezeigt, dass sie mit dem Ball umgehen kann und passicher ist. Sie haben gepflegten Fußball gespielt und standen auf Grund der gezeigten Leistungen ganz gut in der Tabelle.
Ja, die Köpfe der Spieler müssen wieder "frei werden", denn Fussball spielen können sie ja, das hat die Hinrunde gezeigt und die können nicht in drei Monaten alles verlernt haben, das Potenzial ist ja da.
In der Vergangenheit hat man als "Wundermittel" zum Freiwerden der Köpfe einen neuen Trainer geholt, gerne einen "Retter" (z. B. Jörg Berger, Felix Magath, andere Vereine den Neururer). Diese Leute hatten/haben die Gabe, innerhalb kürzester Zeit eine Mannschaft zur Höchstleistung anzutreiben und brachliegende Potenziale zu wecken.
Andere Vereine haben am Trainer festgehalten, gutes Beispiel Schaaf in Bremen. Oder HB hat an FF festgehalten. Kontinuität hat was mit Vertrauen in die Spieler zu tun und die haben es in manchen Fällen mit Leistung wieder zurückgezahlt.
Da Personalentscheidungen stets die schwierigsten Entscheidungen in einem Unternehmen/Verein sind, vertraue ich bei uns auf die Erfahrung und langjährige Menschen- und Fachkenntnis von HB. Ich wünsche ihm - wie stets - eine glückliche Hand!
Tuess schrieb:
...Jan Christian Müller will über die Eintracht lästern und wird es auch gleich dürfen.
Solche Leute sollte man so lange an die Wand nageln, bis sie konstruktive Verbesserungsvorschläge (mit Ausnahme der Empfehlung eines Trainer-Rauswurfes) eingebracht haben. Zustandsbeschreibungen brauchen wir nicht, das haben wir gegen Hannover, Leverkusen und in Nürnberg alles selbst gesehen.
In Anbetracht des anzulegenden Betrages von 12.000 € rate ich zu einer Anlage als Tagesgeld. Grund: Es kann mal was am Auto kaputtgehen, die Waschmaschine oder der TV-Apparat, dann wollt ihr vielleicht mal in Urlaub fliegen, die Wohnung soll renoviert werden u. ä.
Mit Tagesgeld bist Du in dieser Hinsicht stets flexibel.
Es sei denn, Du willst ganz langfristig den kompletten Betrag in die "Alterversorgung" investieren, dann müsste man sich hier weiter unterhalten.
Mit Tagesgeld bist Du in dieser Hinsicht stets flexibel.
Es sei denn, Du willst ganz langfristig den kompletten Betrag in die "Alterversorgung" investieren, dann müsste man sich hier weiter unterhalten.
Tackleberry schrieb:
...
Ich fänd´ es auch weitaus sympathischer, wenn Sikbbe nach einer Niederlage sagen würde: "nächste Woche wird´s nicht besser"...
Daran muss er echt noch arbeiten.
Ich würde es MS abnehmen, wenn er sagen würde: "Gegen den VfB wird es traditionell im Heimspiel noch nicht besser, weil die in Frankfurt immer punkten, aber DANN wird es besser...!"
Die Leute an der Uni Bayreuth haben damals in vorauseilendem Gehorsam die Arbeit des Freiherrn nicht richtig und ausführlich geprüft, das "Zitate-nicht-angeben" hätten sie bereits damals merken müssen. Es ist für die Uni peinlich, so oberflächlich die Arbeit geprüft zu haben. Jeder kleine Student muss sich heutzutage automatisierten Stichproben bei wissenschaftlichen Arbeiten unterziehen.