>

Sotirios005

14949

#
HarryHirsch schrieb:


Irgendwie schade, dass die sich alle in einem Tief befinden. Aber die kommen schon daraus. Irgendwie!

 


Denke ich auch: Spätestens zu Beginn der neuen Saison, Schwegler beim HSV z. B. oder Ochs auf Schalke oder auch in Hamburg...  
#
ghostinthemachine schrieb:


Am Ende ist sowieso alles nur auf Zeit.



Das ist ein sehr tiefgehender Satz! Und er passt sehr gut in die aktuelle Situation, wenn bei der Eintracht mal wieder ein wichtiger Personalwechsel kurz bevor zu stehen scheint.

Als FF im Spätsommer 2008 kurz vor dem Abschuss stand - es war am Tag vor dem Spiel gegen Bielefeld (ich glaube, das endete an einem Sonntag 1:1) - da besuchte ich samstags das Abschlusstraining und die "frühe Herbst-Sonne" - so empfand ich es in dieser Stunde - senkte sich nachmittags über den Bäumen bei der Wintersporthalle, da hatte ich ähnlich sentimentale Gefühle. "Am Ende ist sowieso alles nur auf Zeit." FF hatte nochmal die Kurve gekriegt - bis Mai 2009.
#
HarryHirsch schrieb:
... Daher muss man doch die berechtigte Frage stellen, ob Skibbe die Mannschaft noch irgendwie erreicht oder die richtige Ansprache im Abstiegskampf findet.


Nachdem die Mannschaft gegen den VfB das Herz in die Hand genommen hatte, aber gegen Lautern nach dem Trainingslager total verkrampft und mit "vollen Hosen" herumgelaufen ist, ist Skibbe gefordert, der Mannschaft in dieser Woche die eine mögliche Angst-Folge "Lähmung" in die andere mögliche Angst-Folge "rennen und Gas geben" umzuwandeln. Das werden wir im Spiel bei S06 dann sehen, ob es gelungen ist.

Gelingt es ihm nicht, muss er sofort weg. Dann müsste gegen Pauli der neue Mann auf der Bank mit einem Heimspiel starten dürfen.
#
HarryHirsch schrieb:
ghostinthemachine schrieb:


Abzuklären bleibt lediglich, welche Gräben in der Mannschaft bestehen und welche Spieler das betrifft. Dazu gab es bisher nur Andeutungen. Namen wurden nie genannt. Dennoch bestehen Probleme.



Das ist meines Erachtens die Kernfrage! Schon in der Hinrunde kamen diesbezüglich Andeutungen u.a. von Schwegler. Die Gräben sind nun offenbar noch tiefer geworden (kein Wunder nach den Ereignissen zu Jahresbeginn und nach der aktuellen Erfolglosigkeit).

Diese Gräben gehören spätestens im Sommer aufgräumt und hier ist nicht nur der neue Trainer gefragt!


Wenn qualitativ relativ gut erscheinende Teams absteigen, sagen manche Spieler hinterher gerne: "Wir waren gar keine richtige Mannschaft! Daran hat es gelegen!" Und weg sind sie, hin zu einem neuen Verein der 1. Liga...
#
bernie schrieb:
sotirios005 schrieb:
Beim ersten Eintrachtabstieg 1996 ist nach dem 25. Spieltag - dieser Spieltag der nun laufenden Runde war am Wochenende - Charly Körbel als Eintracht-Trainer entlassen worden. Die Eintracht stand da noch auf einem Nichtabstiegsplatz. Unter Trainer-Nachfolger Stepi stieg die Mannschaft dann ab.

Da Personalentscheidungen stets sehr, sehr schwer sind: Probieren wir es mal mit dem Behalten des aktuellen Trainers. Zumindest nach dem 25. Spieltag 2010/11.



Selbst damals hatten wir keine Serie mit 8 Spielen ohne Tor.
Der Vegleich hinkt insofern etwas.


Nervosität ist stets ein schlechter Ratgeber. Als am Samstag Meier einen halben Meter vorbeigeschossen hat, war das nicht Skibbes Schuld. Und der nicht gegebene Foul-Elfer an Ama in der 90. war ebenfalls nicht Skibbes Schuld.

Man kann mit einem Trainerwechsel "frischen Wind" in die Mannschaft bringen, ja. Aber der Schuss kann - siehe 1996 - auch nach hinten losgehen.

Ich kann mich nicht erinnern, dass hier jemals einer behauptet hätte, "ohne Stepi wären '96 wir mit noch weniger Punkten abgestiegen!"
#
Beim ersten Eintrachtabstieg 1996 ist nach dem 25. Spieltag - dieser Spieltag der nun laufenden Runde war am Wochenende - Charly Körbel als Eintracht-Trainer entlassen worden. Die Eintracht stand da noch auf einem Nichtabstiegsplatz. Unter Trainer-Nachfolger Stepi stieg die Mannschaft dann ab.

Da Personalentscheidungen stets sehr, sehr schwer sind: Probieren wir es mal mit dem Behalten des aktuellen Trainers. Zumindest nach dem 25. Spieltag 2010/11.
#
Viel Glück, MSV! Macht es sehr viel besser, als 1975 gegen uns!  
#
Benjamin Lauth will nicht nach Mainz. Und das ist gut so.
#
In Mannheim sind wir vor Jahren beim Auswärtsspiel beim Waldhof auch eine halbe Stunde lang nach dem Spiel im Block von der Polizei eingeschlossen worden.

SO behandelt man seine Gäste!  
#
J_Boettcher schrieb:
schade, daß das hier völlig untergeht, aber das war ein Elfer in der 90. Minute. Da war die Mannschaft aber schon völlig frustriert von sich selbst; nur der gefoulte Ama hat protestiert.

ich behaupte mal, in der 50. oder 60. Minute hätte der Weiner den gegeben. Hatte nur Schiß, das Spiel zu entscheiden.

Oder halt bei den Kartoffelbauern auf dem Berg, da werden solche Elfer auch gerne gepfiffen.

Auch wenn die Leistung der Mannschaft dadurch nicht besser wird, hat man uns um eine klare Siegchance betrogen.


Na ja, "betrogen" ist wohl das falsche Wort. Ich habe auf der West gestanden und vor lauter Schock über die Lakic-Chance in der 89. gar nichts mehr aus dem gegnerischen Strafraum in der 90. mitbekommen. Und im Fernsehen musste ich 10 mal hingucken und habe nix gesehen, erst Amanatidis' Einlassung, dass ihm das Standbein weggetreten wurde, ließ in mir den Gedanken aufsteigen, das da tatsächlich "was war".

Danach habe ich mir dann den Schiri von VfB - S06 für unser Lauternspiel rückwirkend gewünscht...
#
Beim Training dem Mannschaftskapitän einen schönen bunten Frühlings-Blumenstrauß überreichen. Das hebt die Arbeitsfreude.

(Lauterer haben Lakic letzten Freitag auch einen überreicht, der hat dann aber Samstag aus 5 Metern den berühmten Möbelwagen nicht getroffen..., egal, wir sind nicht Lautern!)
#
Schaedelharry63 schrieb:
bernie schrieb:

(....) Toll auch der Einsatzleiter mit seinen Vorwürfen gegen die Eintracht, nichts gegen die Ultraszene zu unternehmen.



Die Verantwortlichen haben im Vorfeld bei der Planung/Umsetzung einfach Mist gebaut und wissen das auch. Gut, das gleich ein Schuldiger gefunden wurde, um davon abzulenken.




Die Verantwortlichen in Frankfurt hätten nur mal ihre Kollegen in Köln fragen müssen, wie die im Dezember mit dem Frankfurter Fanzug umgegangen sind: Zugende in Deutz und von da Gäste mit extra Bussen stundenlang in der Pampa rumfahren, um die Fantrennung zu organisieren.

Aber Lautern bekommt hier noch den "roten Teppich" am DB-Bahnhof Stadion ausgerollt...  
#
Das wichtigste ist: Nerven behalten! Das hat HB in seinen Frankfurter Jahren eindrucksvoll vorgemacht, ich vertraue da voll und ganz auf sein Gespür und seine Entscheidungen.

Es hat keinen Sinn, jetzt auf die Mannschaft "draufzuhauen". Da ist jeder jetzt stark mit sich selbst beschäftigt, um wieder aus seiner jeweiligen persönlichen Krise rauszukommen.

Und ich erinnere: Die Eintracht hat in den letzten 15 Jahren vor sehr viel größeren Problemen und Krisen gestanden, die nicht nur mit dem Fussballplatz etwas zu tun hatten.

Wegen der vermaledeiten Null-Serie an Toren wird der Profibetrieb in Frankfurt nicht eingestellt werden.

Also: Ruhe bewahren, abwarten und Bier trinken!
#
LM_Adler_2005 schrieb:
schobbe schrieb:
Mal sehen was Bremen jetzt macht..  


Tore schiessen... 1:0 Sandro Wagner


Geht eigentlich ganz einfach, wenn der am nächsten zum Ball stehende gegnerische Abwehrspieler ein bischen schlafmützig ist oder die Frühjahrsmüdigkeit hat... solche Gegner brauchen wir jetzt auch mal wieder.
#
sternschuppen schrieb:
ich hab da mal ne blöde frage.
für was genau benötige ich bei einem fussballspiel polizei?
ich würde mich ohne deren massives auflaufen am bahnhof, um und im stadion wesentlich sicherer fühlen.  


Warum benötige ich in einem Fussballstadion Zäune? In England gibt es auch keine.
#
Groß und Rangnick sind für die Eintracht (leider) viel zu teuer.

Da hilft aus finaziellen Gründen nur noch, dass MS erst mal bleibt und die Spieler dafür um 07.00 Uhr morgens zum Training bittet. Dann kann man eben länger am Tag die Torvorbereitung und den Torabschluss üben. Die Zeit der bequemen Einrichtung mit den vorhandenen Gegebenheiten sollte zu Ende sein.

Für uns Fans ist es derzeit auch sehr unbequem, das gebotene Gekicke ansehen zu müssen und aus "Verantwortung für das Große und Ganze" den Haufen leider nicht auspfeifen zu dürfen., weil sonst alles noch viel schlimmer werden würde.
#
Wenn man den Abwärtstrend seit dem BVB-Spiel analysiert und alles (!) auf den Prüfstand stellt, ist nicht nur MS - neben den Spielern - "dran schuld".

Ich erinnere nur an die leidige Diskussion, als plötzlich tatsächlich alle Innenverteidiger verletzt waren und unser Vorstand der Meinung war, dass man "bis Ende Januar" auch ganz ohne sich durchwurschteln könne. Dass Russ und Franz dazu auch noch eine Anlaufzeit in der Liga nach längeren Verletzungen benötigen, um zur alten Form zu finden, wurde dabei kurzerhand aus der Betrachtung ausgeklammert.

Mit finanziellen Argumenten wurde hier ein ganz bewusstes und kalkuliertes sportliches Risiko eingegangen, dass uns - zusammen mit verschiedenen anderen Einflussfaktoren - jetzt allen heftig um die Ohren fliegt. Weil ein "Trend" im Januar seinen bösen Anfang genommen hat und derzeit keine Hoffnung auf Umkehr erkennbar scheint.

Und da ist nicht nur der Trainer dran schuld. Jeder Trainer hat gerne Alternativen, gerade, wenn auf einzelnen Positionen absoluter personeller Notstand herrscht. In diesem Punkt hat sich der Trainer offenbar breitschlagen lassen und nun muss er eine der Folgen des "Trends" auslöffeln. Und wir alle mit.
#
Wenn jemand vom Vorstand fordert, "auf dem Trainingsplatz muss sich was ändern", kann das bedeuten mit oder ohne den aktuellen Trainer. HB lässt in diesem Punkt Raum für Interpretationen und Spekulationen. Eine Rückenstärkung für den Trainer sieht anders aus.
#
HeinzGründel schrieb:
... Du bist doch älter als 40. Es gab doch nicht nur Funkel-Fußball in Frankfurt. Zumindest nicht zu der Zeit als ich mich in die Eintracht verguckt habe. Man kann sich auch einreden das in Frankfurt nicht mehr gehen kann als Platz 14.


Ja, ich kann mich auch dran erinnern, wie eine "verstärkte Eintracht-A-Jugend" mit Ach und Krach den Klassenerhalt in der Relegation gegen den MSV Duisburg geschafft hat. Von verschiedenen gewonnen Pokalen will ich in der aktuellen sportlichen Situation erst mal nicht reden... Aber zusammenfassend, klar, es geht mehr als Platz 14 hier in Frankfurt. Was z. B. aktuell in Hannover geht, geht grundsätzlich hier auch.

Aber jetzt erst mal zum Klassenerhalt am 14. Mai 2011 durchwurschteln und dann knallhart und schonungslos alles analysieren. Dann mal ganz ohne die "Betonierungstheorie", bitte! Dann hat auch der Aufsichtsrat eine wichtige Funktion, er muss alles auf den Prüfstand stellen. Und sich nicht einlullen lassen. Alles, was gut ist, kann noch besser werden.
#
Pilz1899 schrieb:
Mein Gott 20 Frankfurt fans haben gemeint die Karlsruher auf einer Rastanlage anzugreifen und so und der DFB ist an überlegen die nächsten Spiele der SGE unter ausschluss der öffentlichkeit zu veranstalten


Die 20 "Frankfurt-Fans" waren möglicherweise auch bezahlte Provokateure des VfB Stuttgart, die in Einrachtklamotten  gesteckt worden sind und auf die KSC-Leute losgegangen sind. Der VfB verspricht sich von Eintrachtspielen unter Ausschluss der Öffentlichkeit einen tabellarischen Vorteil im Abstiegskampf. Das Wort "sportlicher" Vorteil ist hier fehl am Platz.