>

Sotirios005

14949

#
So wie ich Dich verstanden habe, ist es Dein ERSTER Urlaub im Unternehmen. Und Dein erster Urlubsantrag, der vom Chef noch unterschrieben werden muss.

Wenn Du Zukunft in dem Laden haben willst, musst Du die "Spielregeln" akzeptieren, nicht im rechtlichen Sinne, sondern im sozialen. "Anpassen" nennt man das.

Ich würde unbedingt das Gespräch mit dem Chef suchen, erst mal ihn anrufen und fragen, ob er gewillt ist, den Urlaub ab Montag zu genehmigen. Da hört Du schon mal seine Grundtendenz heraus. Und dann kannst Du mit ihm verhandeln, ob Du wirklich einen Tag lang antanzen musst (der natürlich total unproduktiv sein wird...   )...
#
Frankfurt050986 schrieb:
Na klasse, da werden wir noch stark gemacht  



Der Hecking weiß natürlich, dass der Club die letzten drei Spiele bei absoluter Obergrenze Leistungspotenzial war. Wenn seine Mannschaft gegen uns nur 90 % Leistung bringt, wird der FCN es schwer haben, einen Sieg einzufahren. Ich rechne zumindest mit einer starken kämpferischen Leistung der Eintracht in Nürnberg. Ob es spielerisch langt, wird man dann sehen...
#
NiceEagle schrieb:


und das Ama, die eigentliche Situation betrifft, so zählt mal durch, wieviele Leute am Freitag zur Verfügung stehen! Da müßte MS Ihn eigentlich berufen


Aus meiner Sicht schreit die sportliche Situation danach, Ama in den Kader für Freitag zu berufen. Der Trainer hätte meinen vollen Respekt, wenn er in diesem Punkt über seinen Schatten springt.
#
Rode ist für mich ein Muss, und zwar als zweiter 6er. Damit erfährt Schwegler wertvolle Entlastung im Aufbauspiel und es besteht die Hoffnung, dass wir Dominanz im MF erlangen. Die Hoffnung beszteht auch deshalb, da der Club nicht die großartigen Fussballer hat, wie sie Bayer 04 hat. Ich schätze die Qualität des Club eher wie Freiburg ein.
#
MS scheint es auch gemerkt zu haben. Wie sonst sollen wir deuten, dass er die seit Magaths Trainerzeit im Eintracht-Bestand befindlichen Medizinbälle gestern hat rausholen lassen...  
#
lt.commander schrieb:
.

Herr Skibbe mag mich vielleicht sportlich noch überzeugen können, menschlich wird es sicher eher schwer werden.


MS hat sich böse vergalloppiert: Wenn ich einen Spieler dauerhaft "supendiere", muss ich das vorher mit meinem Chef (hier: HB) einvernehmlich regeln. Dazu ist eine solch weitgehende Personalentscheidung für die gesamte Eintracht-AG zu wichtig. Das hat nix mit der Person Amanatidis zu tun oder ob das letzte Spiel 0:5 oder so verloren wurde. Es ist die Frage, wie in jedem gescheit aufgestellten Unternehmen in der Frage wichtiger Entscheidungen miteinander kommuniziert wird. Und das hat MS im konkreten Fall auf der Zeitachse zum richtigen Zeitpunkt verpasst. Er hat offenbar in besonderen Situationen ein Kommunikationsdefizit, das gibt Minuspunkte in seiner fachlichen Beurteilung.

Bei uns Außenstehenden wachsen doch jetzt die Zweifel, ob MS auch bei weniger hochkarätigen Themen der internen Kommunikation (gerade mit den Spielern) den richtigen Ton zur rechten Zeit trifft. Das ist sein und damit unser aller (nämlich wegen dem Punktekonto als Maßstab für erfolgreiche Arbeit...) Problem.
#
WuerzburgerAdler schrieb:
Gyula Lorant.

Weil der die Jungs spielen ließ.    


G. Lorant war damals für die Eintracht ein absoluter Glücksfall. Er führte - als in Deutschland noch sture "Manndeckung" gespielt werden musste und der Grabi im ungünstigen Fall eineinhalb Stunden lang seinem Verteidiger nachrennen musste - in damals revolutionärer Art und Weise die heute absolut übliche "Raumdeckung" ein und befreite damit die kreativen Köpfe der Eintracht von Fesseln. Lorant war ja Mitglied der 1954er ungarischen Weltklasse-Nationalmannschaft und griff "einfach" auf das seinerzeit praktizierte taktische Mittel zurück. Es passte auf die Techniker der Eintracht optimal.

Der renommierte Sportpublizist Karl Adolf Scherer kommentierte für den sid (?) die Verpflichtung des ungarischen Rauhbeins als neuen Eintrachttrainer als "Schlag ins Gesicht des fussballerischen Schöngeistes Grabowski". So kann man sich irren: Grabi und Lorant harmonierten großartig, fast wäre aus der im Spätherbst 1976 in Abstiegsgefahr befindlichen Eintracht im 1977 ein Deutscher Meister geworden. Leider dauerte die Saison nicht drei oder vier Wochen länger, wir hätten Gladbacher noch überholt.

Lorant war ohnehin ein "Typ": Er starb einige Jahre später auf der Trainerbank eines griechischen Vereins - Herzschlag.

Zitat Lorant als Bayerntrainer: "Der Gurkenthaler oder wie er heißt, spielt Libero (in der Mannschaftsbesprechung; gemeint war Klaus Augenthaler)."
#
"Fussball ist Unterhaltung"? Ich bin entsetzt!

Ich halte es da vielmehr mit Bill Shankly, dem legendären Liverpool-Manager: "Some people believe football is a matter of life and death, I am very disappointed with that attitude. I can assure you it is much, much more important than that."  
#
zu Peter: Der Trainer Skibbe hat drei Monate (!) gebraucht, dem Spieler Ama klar zu machen, was ein In-Kraft-setzen des "Leistungsprinzips" bedeuten kann! Nämlich: Tribünenplatz.

Ein konsequenterer Trainer hätte das bereits gleich im November 2010 nach Amas Vorhaltung, dass das Leistungsprinzip außer Kraft gesetzt wäre, gemacht.

Sportlich gesehen würde die Skibbesche Vorgehensweise doch bedeuten, dass Ama seit November noch schlechter geworden wäre. Das kann jedoch hier gar niemand glauben. Die Suspendierung ist nur persönlich und nicht sportlich begründet. Das schnallen alle Leute und deshalb die teils heftigen Reaktionen gegenüber der Maßnahme des Trainers.
#
JoeSkeleton schrieb:
sotirios005 schrieb:
JoeSkeleton schrieb:


Was mir seltsam vorkommt ist seine gelassene Reaktion auf seine Suspendierung.Das ist nicht der Ioannis den hier alle kennen ...


Ama meint wohl zu wissen, dass die Zeit für ihn spielt. Er scheint davon auszugehen, dass MS in ein paar Monaten hier wieder weg ist. Und sein Gehalt läuft weiter und er kann sich in der Zwischenzeit intensiver um den Neubau seiner Villa kümmern.


ich befürchte fast,er wird recht behalten...


Ama scheint inzwischen einen MS hier "aushalten" zu können. MS hingegen scheint Ama nicht mehr in seiner Nähe "aushalten" zu können.

Spannend wird es in den nächsten Wochen, was unser Publikum  "aushalten" kann: Den Trainer auf der Bank oder den Ama (nur) auf der Tribüne.
#
JoeSkeleton schrieb:


Was mir seltsam vorkommt ist seine gelassene Reaktion auf seine Suspendierung.Das ist nicht der Ioannis den hier alle kennen ...


Ama meint wohl zu wissen, dass die Zeit für ihn spielt. Er scheint davon auszugehen, dass MS in ein paar Monaten hier wieder weg ist. Und sein Gehalt läuft weiter und er kann sich in der Zwischenzeit intensiver um den Neubau seiner Villa kümmern.
#
UliSteinoder schrieb:
sotirios005 schrieb:
Rückblickend war es von MS total unclever, Ama als eine seiner ersten Amtshandlungen hier in Frankfurt die Kapitänsbinde weggenommen zu haben. Der Spieler vergisst das nicht und attackiert den Trainer in der jetzigen Phase des Misserfolgs.
Einen Mann wie Ama - der Einfluss auch auf große Teile des Publikums hat, wie die aktuell geführte Diskussion eindrucksvoll beweist - mache ich mir nicht zum Feind, sondern zum Freund.

Das hat Krassimir Balakov auf seine "alten Tage" in Stuttgart ebenfalls eindrucksvoll nachgewiesen gehabt: Rangnick hatte Bala kaltgestellt, weil er ihn den jüngeren Spielern ganz ohne persönliche Privilegien gleichstellen wollte, und der stänkerte die ganze Zeit. Der VfB geriet in Abstiegsgefahr und der Trainer-Nachfolger Magath machte Bala wieder zu "seinem Mann". Balakov dankte es mit Leistung und der VfB hielt die Klasse. Das war 2001, die Eintracht stieg damals übrigens ab.



ist das attackieren, wenn einer sagt dass er fit ist?


Nein, ich meinte die Vorhaltung im November, "Leistungsprinzip ist außer Kraft gesetzt". Da sind Amas jüngste Äußerungen vergleichsweise milde. Umso weniger verstehe ich die heftige Reaktion des Trainers - ohne vorherige Abstimmung mit HB offenkundig.
#
Rückblickend war es von MS total unclever, Ama als eine seiner ersten Amtshandlungen hier in Frankfurt die Kapitänsbinde weggenommen zu haben. Der Spieler vergisst das nicht und attackiert den Trainer in der jetzigen Phase des Misserfolgs.
Einen Mann wie Ama - der Einfluss auch auf große Teile des Publikums hat, wie die aktuell geführte Diskussion eindrucksvoll beweist - mache ich mir nicht zum Feind, sondern zum Freund.

Das hat Krassimir Balakov auf seine "alten Tage" in Stuttgart ebenfalls eindrucksvoll nachgewiesen gehabt: Rangnick hatte Bala kaltgestellt, weil er ihn den jüngeren Spielern ganz ohne persönliche Privilegien gleichstellen wollte, und der stänkerte die ganze Zeit. Der VfB geriet in Abstiegsgefahr und der Trainer-Nachfolger Magath machte Bala wieder zu "seinem Mann". Balakov dankte es mit Leistung und der VfB hielt die Klasse. Das war 2001, die Eintracht stieg damals übrigens ab.
#
gereizt schrieb:
... Es hätte also dieses Vorstoßes von Herrn Skibbe zu Amas Fitnessrückstand nicht bedurft. Er hätte einfach weiter auf der Bank geschmort. Thema erlegt.

Aber nein. Er posaunt in einer PK. Dieser Trainer war sich seiner Worte bewusst. Das er Reden kann, hat er in den Monaten zuvor bewiesen. Das er sich Worte zurecht drehen kann, auch. Dieser Trainer wusste genau, welche Reaktion nach der PK letzte Woche kommt. Und sie kam. Auf Amas gewohnte Weise, die mir auch nicht gefällt. Die ich hier aber verstehe.

Und dann... Statt es intern zu klären, statt ein Gespräch mit HB und seinem Spieler zu suchen. Nein. Dieser Trainer reagiert eiskalt. In der dritten Person serviert er ihn eine Woche später mit einem Satz ab. Mit einem Satz! Eiskalt. Arrogant. Brutal. Für mich: widerlich.

Wer so eiskalt ein Stück des Gesichts der Eintracht zerfetzt, mir emotional ein Stück Herz der Eintracht rausreißt, für das Amanatidis nach meiner Meinung noch immer steht, der hat bei mir verschixxen. ...


Das ist der Punkt: MS hat in der PK vor dem Freiburg-Spiel ohne Not eine Baustelle (Amas Fitnesszustand) wieder geöffnet, die mühsamst Wochen vorher geschlossen worden war. Das halte ich dem Trainer vor, dass er eine gezielte Provokation losgelassen hat. Ohne Notwendigkeit. Oder doch?
Etwa, dass er Ama als Sündenbock rausgesucht hat, weil doch seine Mannschaft insgesamt die Tore und die Punkte nicht einfährt? So nach dem Motto: "Wenn Herr Amanatidis wenigstens matchfit wäre, könnte ich ihn anstelle von Gekas mal von Anfang an bringen. Doch Amanatidis ist nicht fit..."
#
Amanatidis: "nicht schnell genug", "nicht spritzig genug" (so oder so ähnlich äußert sich MS).

Altintop, Gekas, Fenin, Meier, Köhler, Ochs: Alle derzeit überhaupt nicht torgefährlich genug.

Zunächst einmal ist (natürlich!!) jeder Spieler für seine eigene Form verantwortlich. Aber der Übungsleiter wird nicht nur dafür bezahlt, dass er die richtige Taktik ausgibt und Ein- und Auswechselungen vornimmt. Wer also im Glaskasten drinnen sitzt, muss mit den Steinen sehr vorsichtig umgehen!
#
MS-DOS schrieb:
Skibbe denkt an Skibbe, Ama denkt an Eintracht.


Ja. Das ist das Plus von Ama: Auch wenn's bei ihm persönlich nicht (mehr) reicht, nehme ich ihm sein "Denken an Eintracht" tatsächlich ab. Er sagt, Frankfurt sei jetzt "seine Stadt" und hier - und nicht in Stuttgart z. B. - baut er eine Villa für viel Geld.
#
etienneone schrieb:
... Es zählen jetzt nur noch Ergebnisse und Punkte, alles andere ist wurscht. ...


Ja. MS pokert hoch: Er hat das "Denkmal" Ama kräftig demontiert und muss jetzt punktemäßig schnellstens die Kurve kriegen. Ansonsten fliegt MS seine "Personalmaßnahme" umso heftiger um die Ohren. Buchstäblich um die Ohren - im Waldstadion.
#
MS ist jetzt in einer kritischen Phase seiner Dienstzeit hier in Frankfurt. Wenn die RR nicht noch "einigermaßen erfolgreich" verläuft, ist Ama schnell wieder da und MS schnell hier weg. Die Zahl der Leichen, die am Wegesrand liegen, wird immer größer.
#
georg40 schrieb:
Es wurde alles relativiert.

SGE hat in einer Pressemitteilung  anders formuliert:  "Michael Skibbe schloss nicht aus, das der Stürmer bei veränderter Situation wieder Mitglied der Mannschaft werden könne".



  Ehrlicher wäre gewesen: "MS schloss nicht aus, wenn er mal nicht mehr Trainer bei der Eintracht sei, dass dann der Stürmer wieder Mitglied der Mannschaft sein könne."
#
emmkay schrieb:
Manchmal frag ich mich, ob HB überhaupt noch nen Überblick hat, was da in seinem Laden so vor sich geht


Schon komisch: Caio soll weg und ist plötzlich wieder da, Ochs soll eigentlich bleiben, jedoch von Schalke geholt werden und will dann abr bleiben, Ama will mal wieder spielen und ist jetzt mehr vom Spielen entfernt denn je...

Das ist alles sehr choatisch in den letzten Wochen. Tja und Tore machen sie auch keine mehr..., das eigentliche Ziel des Spiels.