
Sotirios005
14949
Pedrogranata schrieb:
Es ist eben kein vom Spielgeschehen losgelöster Anschlag oder sonstiger Kriminalfall, dem man im Verhältnis zu den üblichen derartigen Angriffen das Attribut "Krass" zuschreiben muß.
"Innerhalb des Spielgeschehens" ist es natürlich passiert, Elfmeter für uns wäre die logisch richtige Entscheidung gewesen und über die Farbe der Karte für Barnetta kann man diskutieren.
SGE-Wuschel schrieb:
hatte mich schon gewundert, warum ich auf hessischen Autobahnen Wasserwerfer fahren sah. jetzt isses klar.
Ach, ich hab' gedacht, die sollten am Sonntag den Weg vom Untertürkheimer Bahnhof zum Gästeblock absichern... !
brockman schrieb:
Ja wie, nix über Mainz?
Alle Mainzer sind als Studiogäste irgendwo unterwegs, der HR hat keinen mehr abbekommen.
DBecki schrieb:
Als nächstes steht hier, dass sie auf der Geschäftsstelle von denen ein neues Spülmittel verwenden, jetzt wo sie Tabellenführer sind.
ich glaube, das Zeugs heißt "Erdal-Rex"...
LM_Adler_2005 schrieb:
... ein Spiel, das mich irgendwie überhaupt net reizt, den TV anzuschalten... zum ersten Mal freitag abends (auf Sky)
Andere Leute sagen da: "Meteorit!"
ghostinthemachine schrieb:Xaver08 schrieb:Humpelheinz schrieb:
Anbei der Beweis für das VERBOT Bäume zu fällen!
Das ist eine absolute Sauerei
trotz meiner gesammelten skepsis gegenüber allem was dort passiert. woher weisst du daß die geforderten unterlagen nicht vorlagen?
Schau mal aufs Datum.
"Das tut uns aber leid! Wir haben die Bäume leider ohne Genehmigung gefällt, da hat es innerhalb der Projektorganisation ein kleines Kommunikationsproblem gegeben. Zukünftig werden die Reibungsverluste umgehend beseitigt werden."
So oder ähnlich wird es vor Öffentlichkeit und Parlamenten dargestellt werden.
Mappus und Co. werden freilich gestern noch zum Hörer gegriffen haben und haben den Macher rausgekehrt: "Macht es!" Bei der politischen Brisanz des Themas wird ein kleiner Bauleiter einen Teufel getan haben und Bäume ohne Zustimmung von "ganz oben" gefällt haben.
Die Deutsche Bahn als Bauherr in Stuttgart ist ein bundeseigenes Unternehmen. Die Kanzlerin Merkel schweigt beharrlich zum Thema - das kann ich nur als Duldung der Baumaßnahme und der Methoden ihrer Durchsetzung deuten.
Das "Aussitzen" schwieriger Situationen hat die Kanzlerin von ihrem Förderer Helmut Kohl sich abgeschaut.
Das "Aussitzen" schwieriger Situationen hat die Kanzlerin von ihrem Förderer Helmut Kohl sich abgeschaut.
Shlomo schrieb:
Huch, nur 15.000 beim Spiel in Madrid...
Sie ignorieren den CL-Finalisten von 2002, diese Banausen!
Das "imperative Mandat" wäre die verfassungsmäßige Möglichkeit, wenn die gewählten Abgeordneten Unfug machen, dass der Wähler sie dann während der Wahlperiode abberufen kann.
"Stuttgart 21" zeigt uns, dass eine solche verfassungsmäßige Möglichkeit notwendig wäre.
Die Bundes- und die Landesverfassungen sollten geändert werden.
"Stuttgart 21" zeigt uns, dass eine solche verfassungsmäßige Möglichkeit notwendig wäre.
Die Bundes- und die Landesverfassungen sollten geändert werden.
Wenn der Pillendreher-Verein kickt, darf ich meine Füsse nicht zu nah zum TV-Schirm strecken, die schlafen dann so leicht immer ein...
Dagegen war der BVB gegen die Spanier vergleichsweise ein Erlebnis, da hat sich wenigstens das Publikum so schön aufgeregt gehabt und mich zum Widerspruch herausgefordert gehabt.
Eben 1:0 Pillendreher und in China ist ein Fahrrad auf einen Reissack gefallen.
Dagegen war der BVB gegen die Spanier vergleichsweise ein Erlebnis, da hat sich wenigstens das Publikum so schön aufgeregt gehabt und mich zum Widerspruch herausgefordert gehabt.
Eben 1:0 Pillendreher und in China ist ein Fahrrad auf einen Reissack gefallen.
Ich hab die Mannschaft vor der Saison in Bad Nauheim gegen VfL Bochum U-23 gesehen (3:3), da waren Cimen und Chaftar noch nicht als Korsettstangen dabei und die Jung-Profis ebenfalls noch nicht.
Dennoch hat mir die Mannschaft ganz gut gefallen, Fachat (derzeit verletzt) war mit der beste Mann.
Aufgrund von diesen Live-Beobachtungen hatte ich nach den Niederlagen zum Saisonauftakt auch nicht "den Stab" über die Mannschaft brechen wollen.
"Oben mitspielen" heißt jedoch, dass man Hessen Kassel wohl nicht einholen kann - wobei ich Kassel nicht gesehen habe und weiß nicht , was die drauf oder nicht drauf haben in dieser Saison.
Dennoch hat mir die Mannschaft ganz gut gefallen, Fachat (derzeit verletzt) war mit der beste Mann.
Aufgrund von diesen Live-Beobachtungen hatte ich nach den Niederlagen zum Saisonauftakt auch nicht "den Stab" über die Mannschaft brechen wollen.
"Oben mitspielen" heißt jedoch, dass man Hessen Kassel wohl nicht einholen kann - wobei ich Kassel nicht gesehen habe und weiß nicht , was die drauf oder nicht drauf haben in dieser Saison.
Also ich fand's gut, dass sie die Dortmunder mal so richtig verpfiffen haben. Der ganze BVB+Jürgen-Klopp-und-Kagawa-Hype ist mir in den letzten Wochen doch arg auf den Sa... gegangen!
Am Sonntag dürfen da ruhig auch die Bayern mal wieder gewinnen.
Dann pendelt sich alles wieder auf Normalmass ein.
Am Sonntag dürfen da ruhig auch die Bayern mal wieder gewinnen.
Dann pendelt sich alles wieder auf Normalmass ein.
Die baden-württembergische Landesregierung zeigt aktuell ihrem Volk, was sie unter dem Begriff "Dialog" mit den Gegnern von "Stuttgart 21" versteht.
Für mich war es bereits eine Provokation, dass die Abbrucharbeiten am alten Bahnhofsgebäude weiterliefen, während man staatlicherseits den Dialog mit den Gegnern von "Stuttgart 21" gesucht hat.
Bei einem Investitionsvolumen von 4 Mrd. Euro kommt es auf die paar Millionen Stillstandskosten im Falle von Gesprächen jetzt auch nicht mehr an.
Man gewinnt den Eindruck, dass Politik und Deutsche Bahn das Ding in Stuttgart so durchziehen wollen, wie hier bei uns die diversen Flughafenausbau-Stufen durchgezogen worden sind.
Eine kleine Clique von von vielen Menschen gewählten Personen lässt die Landespolizei aus ihrer Kaserne los.
Für mich war es bereits eine Provokation, dass die Abbrucharbeiten am alten Bahnhofsgebäude weiterliefen, während man staatlicherseits den Dialog mit den Gegnern von "Stuttgart 21" gesucht hat.
Bei einem Investitionsvolumen von 4 Mrd. Euro kommt es auf die paar Millionen Stillstandskosten im Falle von Gesprächen jetzt auch nicht mehr an.
Man gewinnt den Eindruck, dass Politik und Deutsche Bahn das Ding in Stuttgart so durchziehen wollen, wie hier bei uns die diversen Flughafenausbau-Stufen durchgezogen worden sind.
Eine kleine Clique von von vielen Menschen gewählten Personen lässt die Landespolizei aus ihrer Kaserne los.
krischdoff schrieb:
Hier meine E-Mail an den DFB und dessen Antwort:
...
Seien Sie versichert, der DFB steht für Neutralität und Transparenz - mit zweierlei Maß wird nicht gemessen.
...
Da fällt mir die Frage ein:
Wie geht es eigentlich aktuell den Herren Amerell und Kempter?
ChristianW. schrieb:
Mal ehrlich, spätestens seitdem der Transfer von Schürrle zu Leverkusen ab nächster Saison bekannt gegeben wurde, war es doch nur noch eine Frage der Zeit, bis das Thema "Schürrle + NM" aufkommt. Verwundert mich absolut nicht.
Als Hoppenheim ein paar Wochen lang Tabellenfüher war, ist sogar so eine Gurke wie Compper in die NM berufen worden.
Als M1 unter Trainer Wolfgang Frank um ein Haar in die erste Liga aufgestiegen wäre, fand ich den Verein recht sympathisch und habe den Aufschwung mit Wohlwollen begleitet.
Erst die "dauergrinsenden Besserwisser" der letzten Jahre haben ihn mir weniger sympathisch werden lassen. Im Prinzip hat Frank die strukturellen Weichen des Vereins gestellt für den ersten Aufstieg unter Klopp. Franks Erben, auch der in Dortmund, tun jetzt so, als hätten sie das Fussballspielen erfunden.
Erst die "dauergrinsenden Besserwisser" der letzten Jahre haben ihn mir weniger sympathisch werden lassen. Im Prinzip hat Frank die strukturellen Weichen des Vereins gestellt für den ersten Aufstieg unter Klopp. Franks Erben, auch der in Dortmund, tun jetzt so, als hätten sie das Fussballspielen erfunden.
ML schrieb:sotirios005 schrieb:
Ich sagte ihm, als ich in seinem Alter war, spielte "Luton Town" erstklassig. Er erwiderte, jetzt seien sie vierte oder fünfte Spielklasse. Sie haben ca. 6.000 - 7.000 Zuschauer, das finde ich sehr beachtlich, da in das Stadion nur ca. 10.000 Leute reinpassen!
Mag ja sein, aber das hat nunmal nichts mit der Zuschauerentwicklung von Mainz 05 zu tun. Du wirst wohl überall Vereine in unterklassigen Ligen finden, die noch beachtliche Zuschauerzahlen haben, weil sie früher höherklassiger und erfolgreicher gespielt haben. Ich wage jedoch zu behaupten, dass Du ein solches Phänomen nicht bei einem Verein entdecken wirst, der zuvor nicht zumindest eine zeitlang in der zweiten Liga gespielt hat.
Mainz 05 hat 1973 immerhin in der Aufstiegsrunde zur 1. Bundesliga gespielt gehabt. Danach hat sich doch - entschuldige den Ausdruck - kein Schw... mehr für die 05er interessiert gehabt. Und geheult hat auch keiner, als Fortuna Köln statt den Mainzern aufgestiegen ist!
Mainz ist keine Fussballstadt, im Gegensatz zu Kaiserslautern.
Frankfurt ist übrigens auch keine, Gelsenkirchen oder Dortmund sind wieder welche. Da gibts sonst nix, nix außer Fussball.
Kadaj schrieb:
tor für die 06er??
ML schrieb:sotirios005 schrieb:
...und dafür haste Du Dich angemeldet?
Unter anderem, ja. Ging in 30 Sekunden, war also nicht wirklich Aufwand.
Dem Rest Deines Beitrages entnehme ich, dass Du an einer ernsthaften Diskussion nicht teilnehmen möchtest (oder kannst?) und für anderweitige Kindereien habe ich mich in der Tat nicht angemeldet. Wünsche Dir also noch einen angenehmen Abend.
Über Zuschauerzahlen von Traditionsvereinen unterhalte ich mich immer gerne.
Im Frühjahr traf ich in der S-Bahn einen jungen Engländer, der stammt aus Luton und ist Fan des FC Liverpool, hatte an diesem Tag jedoch mit ein paar Kumpels die Eintracht gegen Leverkusen sich angesehen.
Ich sagte ihm, als ich in seinem Alter war, spielte "Luton Town" erstklassig. Er erwiderte, jetzt seien sie vierte oder fünfte Spielklasse. Sie haben ca. 6.000 - 7.000 Zuschauer, das finde ich sehr beachtlich, da in das Stadion nur ca. 10.000 Leute reinpassen!
Frau Merkel findet "Stuttgart 21" "gut", war zu hören.