
Sotirios005
14949
Was noch gar keiner (?) geschrieben hat und was ich eben in der "Sky"-Aufzeichnung entdeckt habe: Jörn Andersen saß auf der Tribüne. Schöne Erinnerungen, Andersens Flugkopfball knapp über der Grasnarbe in der Relegation gegen Saarbrücken. Dort, wo andere (auch heutzutage... ) den Fuss sicherheitshalber wegziehen, ist dieser Mann mit dem Kopf hingegangen!
UEFA80 schrieb:
Es scheint erforderlich, dass sich unsere Profis ernsthaft mit ihren Leistungen auseinandersetzen.
Liebe(r) UEFA80, in Anlehnung an Deinen nickname fällt mir gerade ein, dass früher auch nicht alles Gold war:
Mittwochs im UEFA-Cup-Halbfinalrückspiel zu Hause 5:1 n. V. gegen Bayern, samstags drauf zu Hause in der Bundesliga 0:1 gegen den VfL Bochum.
Heute ist zwar das Niveau insgesamt nicht mehr so hoch wie damals, doch ein glanzvolles 4:0 gegen Gladbach und dann ein Heim-0:1 gegen Freiburg passt irgendwie doch zu unserer lieben Diva.
Mainhattan00 schrieb:Echzell-Adler schrieb:
5. Spieltag:
Sonntag, 19.09.2010, 11.00 Uhr:
Eintracht Frankfurt - SSV Ulm 1846
Kennt schon jemand den Ausgang des Spiels?
Da könnte eventuell das Bochumer Landgericht Kontakte herstellen...
stefank schrieb:
Jetzt schaue ich mir gleich schönen Fußball an, Kaiserslautern gegen Hoffenheim.
Ich auch. Lautern wird jeden Zentimeter des heimischen Rasens beackern, das kann sehr unterhaltsam sein, wenn die Hoppenheimer auch mal gegen die Bande fliegen. Bei uns gestern waren die Banden leider zu weit weg von der Seitensauslinie... da haben es unsere Spieler erst gar nicht versucht.
grabi71 schrieb:
...
Zum Schluss: ich denke auch, dass es - wie das Schwegler Interview andeutet - einige Spieler bei uns gibt, die sind zufrieden in ihrer Mittelmäßigkeit. Dazu gehören Leute wie Nikolov, Russ, Köhler, Meier, sie verdienen - für normale Verhältnisse - wahnsinnig viel Geld, werden als Stars verehrt, sind schon lange hier in der Firma Eintracht und haben ein schönes, bequemes Leben, sogar ganz ohne Reisestrapazen mit Nationalelf oder internationalem Wettbewerb. Im Interview erklären sie die Pleite gegen Freiburg damit, naja, Fußball ist halt so, nicht so schlimm, es gibt ja noch mehr Spiele (Köhler gestern abend). Ehrgeizlinge stören da nur den Betriebsfrieden.
Gruß, Grabi 71
Ich denke, dass "Grabi 71" auf Grund seines nicknames ein jehrzehntelanger Eintrachtfan ist. Dann hat er alle Höhen und Tiefen mitgemacht und seine Einschätzung sollte doch sehr ernst genommen werden.
Der frühere KSC-Trainer Schäfer hat in seinem Team die sog. "Urlaubskataloge-Blätterer" ausgemacht gehabt. Da der KSC vor seiner Europacupzeit stets mit dem Klassenerhalt zufrieden war, hat Schäfer nach dem Erreichen der Punktezahl für den Klassenerhalt festgestellt, dass einzelne Spieler, die zum Teil auf zentralen Positionen in der Mannschaft waren, angefangen haben, in der Kabine nur noch über Urlaubsziele zu sprechen und den Fussball in den Hintergrund gedrängt haben. Diese Leute hat dann Schäfer nach und nach durch ehrgeizigere ersetzt gehabt, um mit der Mannschaft vorwärts zu kommen.
xxessechsxx schrieb:
... aber irgendwie gibts da ein Problem das definiert werden sollte....
In der Vergangenheit hat auch Christoph Spycher mal die Mannschaft zu sich nach Hause eingeladen, um eine Aussprache ohne jegliche Tabus zu veranstalten. Der frühere Bayern-Kapitän Augenthaler hat dann mal die Mannschaft in seine Kellerbar eingeladen gehabt...
HeinzGründel schrieb:
... da erwarte ich schon etwas mehr als diesen Beamtenfußball. ( Tschuldigung an die Beamtenschaft)
Otto Rehagel hat mal zu seiner als Trainer von Fortuna Düsseldorf nach einem ähnlichen Spiel seiner Mannschaft kritisch und süffisant lächelnd angemerkt, Düsseldorf sei eine "Beamtenstadt" und seine Fortuna habe so ähnlich Fussball gespielt...
UEFA80 schrieb:
Auch wenn die Pfiffe nach dem Spiel (vorher gab es kaum welche!) der Mannschaft sicherlich weh tun, ...
"Professionelles" Verhalten unseres Publikums! In der Zeit, wo auf dem Spielfeld noch was reparabel war, nicht zu pfeifen. Erst, als die Messe gelesen und der Schlusspfiff ertönt war, kam die Kritik nach Schulnoten: Pfeifen = Ungenügend.
Im Prinzip muss die Mannschaft dankbar dafür sein, dass sie - während das Spiel noch lief - unterstützt worden ist. Eine Kritik danach muss sie sich gefallen lassen, um das Erlebte besser einordnen zu können.
Wenn du ständig nur gutes Wetter hast, wirst 'de irgendwann mal plemm-plemm im Kopp! Dann hälst du diesen ständigen Sonnenschein net' mehr aus.
Kilm77 schrieb:
allerdings ist mir im stadion nicht aufgefallen, dass abedessaki definitiv ne gelb rote haette bekommen muessen, kurz vor der caio einwechslung.
In meinem Umfeld war es ein Thema von einzelnen Leuten. Der Schiri hat im Verlauf der 2. HZ kräftig angefangen, dran zu arbeiten, die "Fehler" seines Kollegen in Gladbach durch eigenes Benachteiligen der Eintracht wieder "auszugleichen".
Nur mal so nebenbei, die Niederlage hat sich die Mannschaft jedoch einzig selbst zuzuschreiben, alles andere wäre Schönrednerei.
yeboah1981 schrieb:
Das Bild das du malst, solltest du mal mit einem Besuch auf der Gegentribüne überprüfen. Das ist bei einigen schon purer Hass, und das geht nach fünf Minuten los, das Geschimpfe und Gemecker, da werden Spieler beleidigt und bei jedem Ballverlust des Langen, wird er zum Teufel gewünscht.
Diese Leute sind eigentlich beim Psychotherapeuten viel besser aufgehoben, als in einem Fussballstadion. Ihre Aggression richtet sich gegen sich selbst, wenn sie "ihre" eigenen Spieler niedermachen, schaden sie letztlich nur sich selbst, weil die Spieler weiter an Selbstvertrauen verlieren und dann keine Topleistung bringen (können). Eine Abwandlung dieses Sich-selbst-Schadens ist z. B. das Ritzen mit Messern in die eigene Haut...
peter schrieb:Jaroos schrieb:
Nochmal dazu, damit mich keiner missversteht: Ich würde die sofort abschaffen, wenn ich nur könnte. Sie punkten halt mit deren Konzept auf immer jüngere Spieler zu setzen. Das würde ich mir für die Eintracht wünschen, wenn wir denn so gefestigt wären, dass man sich das erlauben kann.
die räubern aber auch überall bei den jugendclubs, bis hinein in den westerwald. ein freund von mir ist dort jugendtrainer und hat mir erzählt, dass bereits zwei 12jährige von bayer gescoutet wurden, inklusive arbeitsvertrag für den vater.
Das muss bei uns besser werden: Die FRAPORT muss immer ein Kontingent an Arbeitsplätzen vorhalten, die mit Vätern von Talenten besetzt werden können, die Holger Müller für die Eintracht an Land ziehen will. Es kann nicht sein, dass die zu Hoppenheim oder nach LEV gehen, weil da der Himmel so schön blau ist...
mickmuck schrieb:
das ganze wochenende ist im *****
Och, vielleicht macht uns ja noch der eine oder andere - mit viel größerem Finanzbudget als die Eintracht ausgestattete - "Problemverein" der aktuellen Tabelle noch ein bischen "Freude" ...
SgeBasti85 schrieb:
Derby nächstes Jahr gegen den OFC is ja auch schön
O.k., ich behalte meine DK auch in der 2. Liga wieder!
Wir hatten in den letzten Jahren oft spielerisch weniger hochkarätige Teams auf dem Feld, doch die haben immer alles gegeben. das Gefühl hatte ich in Hannover und gestern nicht. Ich erwarte von MS, dass er in der Lage ist, die Truppe auf Vordermann zu bringen und eventuell die Zusammensetzung durch Aufstellung von aggressiveren Leuten wie z. B. Chris und/oder Clark vermehrt in Richtung Kampfgeist zu lenken.
Es kann gar nicht sein, dass ich in einem Heimspiel, bei dem es spielerisch nicht rund läuft, ohne eigene gelbe Karte vom Feld gehe!
Es kann gar nicht sein, dass ich in einem Heimspiel, bei dem es spielerisch nicht rund läuft, ohne eigene gelbe Karte vom Feld gehe!
Kadaj schrieb:Pedrogranata schrieb:EintrachtFrankfurtAllez schrieb:Pedrogranata schrieb:EintrachtFrankfurtAllez schrieb:
Chris wäre die wesentlich bessere Alternative gewesen.
...
Das begreift man aber nicht beim Teletubby-Gucken und die Pfeifer wollten eben Caio..
Schwachsinn - die Caio-Rufe kamen erst, nachdem Skibbe Caio zu sich gerufen hatte.
Außerdem stehen diese meiner Meinung nach eher für "wir haben die schnauze voll".
zudem wirkte Meier gestern einfach komplett lustlos, also kann man die Auswechslung nachvollziehen.
Selbst wenn ihm die Position nicht liegt, kämpfen kann man immer.
Caio = wir haben die Schnauze voll.. Sag ihm das mal. Das gefällt ihm bestimmt..
Meier wirkt lustlos, weil er weiß, daß er dort, wo er spielen sollte, schlecht aussieht und nichts verloren hat.
Wieso hat er denn im offensiven Mittelfeld aufeinmal nix verloren?
Das frage ich mich auch. Er musste ja gestern schließlich nicht linker Verteidiger spielen.
ghostinthemachine schrieb:Bishop-Six schrieb:
Ja, ich bin das erste Mal richtig sauer, denn das hatte nix mit fehlendem Talent, sondern mit schwacher Einstellung zu tun!
Aber war das nicht in Hannover auch schon so?
Irgend etwas stimmt ganz und garnicht in der Mannschaft. Vielleicht (wahrscheinlich) sind es auch mehrere Dinge.
Vielleicht besetzt der Trainer mehrere Positionen falsch. Vielleicht gibt es faule Äpfel im Korb.
Was auch immer: es muß sich schnellstens ändern, sonst brennt spätestens am kommenden Samstagabend der Baum.
Zu Hannover und gestern ist mir jeweils der alte Rehagel-Satz eingefallen: "Zu viel Beethoven und zu wenig Wagner." Also zu viel fussballerische Schöngeister und zu wenig Kampf. Ich denke, jetzt muss mal ein etwas aggressiverer Abräumer wie z. B. Chris und/oder Clark in die Mittelfeldzentrale rein, die Mischung der Spielertypen muss ein wenig verändert werden. Meier ist "zu brav" neben Schwegler.
saphiro schrieb:
100%ige Zustimmung!! Werde IMMER Adler Fan bleibe, so wie Du und andere wahrscheinlich auch, aber muss auch ich zusagen, Hut ab vor FREIBURG und DUTT, der nicht nur ein Taktikfuchs ist, sondern scheinbar auch gut mit Menschen umgehen kann, einen guten Draht zu seinem Team hat. Natürlich werde auch sie mal öfter wieder verlieren, aber darum geht es nicht...
So wäre es richtig...
WuerzburgerAdler schrieb:sotirios005 schrieb:
Selim Teber: Oft kritisiert, oft zu Recht wegen seiner harnebüchenen Fehlpässe. Teber jedoch war ein rekordverdächtiger Sammler von gelben Karten. Ein Mann mit ein bischen mehr Aggressivität hätte uns gestern etwas mehr geholfen. Es war zu wenig Temperament auf dem Platz. Ich sehe keinen, der das einbringen kann derzeit.
Ich halte nichts davon, Spieler grundsätzlich in Zweifel zu ziehen, die man vor Wochenfrist noch in den Himmel gelobt hat. Und genausowenig davon, irgendwelchen Spielern nachzutrauern, die man für nicht fähig gehalten hat.
Jeder Spieler dieser Mannschaft ist in der Lage, einen Freiburger Gegenspieler alt aussehen zu lassen. Jeder einzelne.
Wenn er denn will.
Ich will nicht Teber wiederhaben, ich möchte nur darauf hinweisen, dass ein Führungsspieler auf dem Platz, der die herumträumenden Kollegen mitreißt, gestern nirgendwo zu entdecken war.
also, vorige Woche - so erinnere ich mich - hat sie auf jeden Fall 4:0 gewonnen...!