>

Sotirios005

14949

#
3zu7 schrieb:
Oxxenbach hat auch gute Stimmung!

Wenn wir da spielen...


...aber nur dann!  
#
peter schrieb:


rotterdam ist (war?) das oxxenbach der niederlande.    


Rotterdam hat aber immer gute Stimmung!  
http://www.youtube.com/watch?v=vHbGflvbQrE
#
Dass die alte und traditionsreiche Fussballnation Uruguay so weit gekommen ist, hat mich sehr gefreut. Sie waren früher jahrzehntelang nur "Treter", jetzt haben sie auch mit einigen schönen Offensivaktionen aufhorchen lassen.

Natürlich war das Auftreten der deutschen Mannschaft sehr erfreulich und erfrischend und macht damit auch Lust auf Bundesliga.

Enttäuscht bin ich von einigen afrikanischen Ländern, die durch schlechte Organisation rund um ihre Mannschaften im Vorfeld des Turniers herum auf dem eigenen Kontinent den "Heimvorteil" nicht entsprechend nutzen konnten. An der Unterstützung für Ghana hat man doch gesehen, wie eng das einheimische Publikum hinter den Ländern des schwarzen Kontinents gestanden hat.

Enttäuscht bin ich von C. Ronaldo, Wayne Rooney, F. Lampard und Steven Gerrard. Es schien so, als seien die "richtigen Spieler" zu Hause geblieben und es wären nur Doubles angereist.

Auch Messi ist nicht so explodiert, wie ich das erwartet hatte.

Enttäuscht bin ich von Brasilien, sie haben das Treten angefangen gegen Holland und sich damit zum Teil selbst um ihre Siegchance gebracht.

Enttäuscht bin ich von der FIFA, die Villa nach dem Schlag ins Gesicht eines Honduraners nicht nachträglich gesperrt hat. Zweierlei Maß...
#
Aachener_Adler schrieb:
Bei dem "sich sprachlich verständigen" muss man sehr aufpassen. Gleich in deutsch losplappern kommt nicht immer gut an. Deutschland ist für die Niederländer der "große östliche Nachbar", von dem man sich immer auch ein bisschen bedroht fühlt. Umso wichtiger ist es für den Deutschen, dem "kleinen Holland" etwas Respekt entgegen zu bringen und schon der Versuch, ein paar Brocken niederländisch zu sprechen, macht in aller Regel ein großen Unterschied.

Man sollte nicht davon ausgehen, dass in NL jeder deutsch kann. Die Niederländer gleich auf englisch ansprechen, finde ich aber auch etwas blöd.


Vor ein paar Jahren fragte ich in Amstelveen einen älteren Mann - der wahrscheinlich als junger Mensch noch den Krieg mitgemacht hat - wegen des Weges und sprach ihn auf englisch an. Da fragte er verdutzt zurück, wo ich denn herkomme und er meinte, ich könne das Gespräch ruhig auf deutsch fortsetzen und er fragte, weshalb ich nicht gleich deutsch gesprochen habe.

Da entgegnete ich ihm: "Das hat mit Respekt zu tun." Der ältere Mann zog die Augenbrauen hoch, dachte einen kurzen Moment nach und sagte ein nachdenkliches "ja". Leider musste er in eine andere Richtung als ich gehen, ich hätte mich gerne mit dem Mann noch etwas länger über das deutsch-holländische Verhältnis unterhalten.

Und ich musste in dem Moment ganz fest an meinen Opa denken, der mit der Wehrmacht in Holland war und erzählte mir mal, dass er eine Lagerhalle mit Vorräten bewachen musste und eines nachts versuchte ein Holländer, dort einzubrechen. Opa ließ ihn laufen und tat so, als habe er nichts gesehen...
#
Holland braucht gar nicht rumheulen: Wenn de Jong bereits in der 1. HZ vom Platz fliegt, was eine normale Entscheidung gewesen wäre, wäre es für sie noch schwerer geworden. Aus neutraler Sicht gut, dass de Jong bleiben durfte, denn so dauerte es dann doch noch bis zur 116. Minute, bis die Entscheidung fiel.

Und das/die nicht geahndeten Foul(s) an Robben: Siehe Kommentar zu de Jong.

Auch wenn ich gerne einen Außenseitersieg gesehen hätte: Die Fehler des Schiris haben sich in etwa die Waage gehalten.
#
Shlomo schrieb:
sotirios005 schrieb:
Ist Daniel die Gregorio eigentlich verwandt mit unserem Ex-Spieler Baldo di Gregorio?


Ja, ist sein Bruder.

tm.de schrieb:
weitere Angaben
Bruder von Baldo di Gregorio


http://www.transfermarkt.de/de/daniel-di-gregorio/profil/spieler_105588.html


Danke!!  
#
Adlerverpflichtet schrieb:


Ich wollte morgen dem Treiben mal einen Besuch abstatten, im Terminkalender stehen aber zu morgen keine genauen Trainingszeiten. Weißt du, oder jemand anders, denn ob morgen auch schon "normal" (7.45, 10.45, 16.00 Uhr) trainiert wird? Oder erfolgt morgen erst die Anreise? Nicht, dass morgen vielleicht nur Nachmittagstraining ist...
Wäre super, wenn mir das jemand beantworten könnte.


In dem Artikel
http://www.hr-online.de/website/rubriken/sport/index.jsp?rubrik=7454&key=standard_document_39413325

steht u. a.:
"... treffen sich die Kicker nun am Montagmittag zur Abfahrt ins einwöchige Trainingslager nach Grünberg wieder. " Also auf jeden Fall nix mit bereits Montag 7.45 h und 10.45 h Training in Grünberg, ist meine Schlußfolgerung.
#
Ich gehe mal davon aus, dass die Eintracht Fanbesuche auf der Sportanlage des Hessischen Fussballverbandes während ihres am 12.7. beginnenden Trainingslagers zu den Trainingszeiten zulässt.

Grünberg ist für die nicht motorisierten Fans auch ganz gut mit der Bahn zu erreichen (Station an der RMV-Bahn-Linie Gießen - Fulda).
#
Wunderbar, dass viele junge Leute mit "Migrationshintergrund"  in der deutschen NM spielen, wie Boateng, Özil, Aogo, Khedira, Tasci, Podolski, Klose usw.

Damit hat die NS-Ideologie - die zentral auf einer vermeintlichen Elite mit "nordischem Blut" beruht - das lebendige Gegenbeispiel bekommen, dass auch Menschen mit "südlichem Blut" in ihren Adern auf wunderbare Weise Deutschland im sportlichen Wettstreit vertreten können.
#
Im Moment ist es mir egal, wer da heute Abend gewinnt. Meine "Zuneigung" wird wahrscheinlich davon abhängen, wer in den ersten fünf Spielminuten sportlich anständig und offensiv engagiert auftritt. Wer da gleich anfängt rumzutreten, wird dann bei mir gleich mal Minuspunkte einfahren.
#
DBecki schrieb:
Was ich cool und konsequent fand, auch wenn mir wohl Verständnislosigkeit dafür entgegengebracht wird, dass Suarez das ganze Spiel über ausgebuht wurde. Dass er sich davon allerdings kaum beeindrucken liess und eigentlich ein starkes Spiel gemacht hat und nahezu alle seiner Aktionen Hand und Fuss hatten, das nötigt mir dann doch wieder Respekt ab.


Ja. Da gabs wohl einige afrikanische Zuschauer, die noch immer nicht einsehen konnten, dass Suarez für sein Handspiel bereits bestraft worden ist (Elfer, rote Karte und ein Spiel Sperre). Diese Afrikaner sollten eher sauer auf "ihren" eigenen Mann sein, der in der 120. + Minute so blöd war, den Elfer nicht im uruguaischen Tor unterzubringen.
#
Danke für den tollen Artikel!

Wilhelm von Nassau-Dillenburg der Schweiger (niederländisch: Willem van Oranje, Willem de Zwijger) - der in der niederländischen Nationalhymne besungene "Wilhelmus" - wurde am 24. April 1533 in Dillenburg geboren, quasi bei Bernd Nickels Heimatort Eisemroth um die Ecke.

Ein Denkmal für Wilhelm findet man heute vor der Marktkirche in Wiesbaden, sozusagen vor der Haustür von Jürgen Grabowski.

Die Gründung der bekannten Nassauischen Sparkasse - bei der der eine oder andere Eintrachtfan sein Konto führt - erfolgte durch den Nassauischen Herzog Adolph, die Farben des verbundenen Adelshauses sind noch heute die Sparkassenfarben: Orange und Blau.
#
Verlängerung wäre gut gewesen!
#
in der 2. HZ ist doch richtig Tempo drin. scheint eine Ansprache in der Kabine gegeben zu haben , von wegen "Verantwortung" usw. ("Wenn Ihr schon nicht auf einen Balkon oder eine Fanmeile wollt, dann gebt wenigstens hier nochmal Gas!")
#
Hackentrick schrieb:
Und diese Frage richtet sich durchaus an noch weitere Fachleute hier, die es augenscheinlich cool finden, mit einer dummblöden Arroganz hier herumzuschwafeln...


2. Platz, 3. Platz, eventuell wieder 3. Platz...    ... wenns so weitergeht wird der Beckenbauer in einigen Jahren wieder das Maulen anfangen.  
#
Deus schrieb:
Ich möchte nocheinmal hervorheben, dass da der 3. und 4. der Welt gegeneinander spielen.


ach deswegen haben eben Menschen in der Nachbarschaft wie am Spieß aus dem Fenster gekrischen...  
#
O'Reilly's, Frankfurt, near central station, is an address for watching the final.
#
FrankieVallie schrieb:
Nuriel schrieb:
Da ist das Ding, da ist das Ding    


Die Ananas?    


...erst auf dem Weg dorthin! Nicht zu früh freuen!  
#
Müller bringt sich dem goldenen Ball näher.
#
Das Publikum erfreut sich bereits an der La-Ola-Welle.