>

Sotirios005

14949

#
Astrid hat aktuell gesundheitliche Probleme, die M1 nicht nennen will (!!), die Journalisten vermuten Knieprobleme.
Ivanschitz, sofern er überhaupt noch bei M1 im Kader ist, hat Probleme mit dem Trainer. In der nun beginnenden Saison werden wir sehen, zu was M1 in der Lage ist, wenn auch dort der graue Alltag mit den oben angedeuteten Problemen seinen Einzug hält. Auch der Taschentuchel wird nicht mehr jeden Tag freudig strahlend übern Trainingsplatz laufen, wenn der Mann mal angefressen ist, möchte ich ihn nicht als Chef haben. Dann wird der Alltag - jenseits von irgendwelchen Punkten und Toren auf dem grünen Rasen - ganz schnell nervlich strapaziös.
#
Bin auch bei Unity-Media (Ex-iesy) und es läuft derzeit einwandfrei.
#
Vael schrieb:
Bigbamboo schrieb:
Vael schrieb:
Ich würde jetzt eh erst einmal die Füße still halten und abwarten was die Untersuchungen der Staatsanwaltschaft bringen. In der Hoffnung das nix unter dem Teppich gekehrt wird natürlich.  


So richtig aufmerksam gelesen hast Du die Posts hier nicht, oder? *klick*


Den habe ich garnicht gelesen BBB, sorry, aber ich kann mir wirklich nicht vorstellen das so etwas passiert ist. Das wären ja Polizeistaataktionen und so etwas kann man sich bei so einem "Zwischenfall" garnicht leisten.  


England ist auch kein Polizeistaat und es wurden Akten frisiert:
http://www.zeit.de/online/2009/19/hillsborough-katastrophe-akten
#
eintrachtadler11 schrieb:
Jetzt steht alles fest.

31.07.2010 14 Uhr

Waldstadion Bad Nauheim

Eintracht Frankfurt U23 - VFL Bochum II

Eintritt Erw. 3 Euro.  Verg. 2 Euro  


An Wochenende fährt die S 6 (ausnahmsweise wegen der Landesgartenschau) über Friedberg hinaus bis Bad Nauheim durch. Fans, die mit dem ÖPNV kommen, haben also einen "Komfortgewinn"
#
Hammersbald schrieb:
http://www.spiegel.de/panorama/0,1518,708426,00.html

Wenn's stimmt - "schöne" Aufarbeitung...

Wie SPIEGEL ONLINE erfuhr, wurden bei der Bundespolizei inzwischen sämtliche Unterlagen zur Love Parade - Einsatzbefehle, Lagemeldungen, Karten - von den Computern der Beamten sowie aus deren E-Mail-Accounts gelöscht. "Da kam sehr schnell der ganz große Staubsauger", sagte ein Beamter, der sogar eine konzertierte "Vertuschungsaktion" im Gang wähnt.


Wenn man Dreck am Stecken hat, beseitigt man Spuren. Rechtzeitig, bevor der Staatsanwalt kommt.
#
reggaetyp schrieb:
Der HSV hat viel geld investiert und durch mehr oder minder sonderbare Entscheidungen anderer Clubs (Nigel de Jong Transfer) auch viel Geld erwirtschaftet.
Allerdings fehlt mir der Glaube, dass auf Dauer dieser Weg erfolgreich sein wird. Wenn man den Aufwand berücksichtigt, und den Anspruch des HSV, ist es doch nachgerade lächerlich, was erreicht wurde. Bzw. erschreckend, wie wenig da rum kommt.
Und wenn sie einen Scheich finden, der ihnen Milliarden in den Rachen wirft: So lange da keine Kontinuität und eine wenigstens mittelfristige Strategie einzieht, wird der HSV vergleichsweise erfolglos bleiben.
Hoffmann hat offenbar immer noch nicht kapiert, dass man einen Profifußballverein nicht wie eine Spedition oder eine Chipfabrik führen kann.


Hoffmann hat den großen Fehler gemacht, Didi Beiersdorfer wegzujagen. Beiersdorfer weiß, wie Fussball + Geschäft geht (hat ja u. a. bei KPMG als Wirtschaftsprüfungsassistent gearbeitet), Hoffmann weiß nicht, wie Fussball geht.
#
Toll, vielen Dank für den ausführlichen Bericht!

In den letzten Tagen scheint sich Rodes Talent auch optisch auf dem Platz zu zeigen, wie man den Trainingsberichten entnehmen kann. Spieler, die strukturiert von hinten raus spielen und ein Spiel sinnvoll aufbauen können, sind Gold wert. "Aufbauer" sind ganz gesuchte Spieler. Das lässt hoffen!
#
Ein Polizeioffizier wird in "Spiegel-Online" zitiert, die Love Parade sei von der Stadt Duisburg "auf zwei Seiten" genehmigt worden, wo doch sonst bei jedem kleinen Straßenfest "mindestens fünf Seiten" mit Bedingungen und Auflagen vollgeschrieben würden. Diese Aussage gibt doch stark zu denken...  
#
simima schrieb:
Was ich nicht verstehe:        Wie konnten die Verantwortlichen überhaupt dazu kommen, Hunderttausende (!) durch einen 16 Meter schmalen Tunnel zu schleusen ?  


Die Antwort wird ein Gericht finden müssen. Das Gericht wird die gleiche Frage an Zeugen und Angeklagte stellen und Gutachter usw. hinzuziehen.

Da Polizei und Ordnungsbehörden im Vorfeld der Veranstaltung fest eingebunden waren, wird jedoch der Prozess wie das "Hornberger Schießen" ausgehen, es wird Druck aus der Politik und Verwaltung hinter den Kulissen auf das Gericht geben. Wer in der Justiz keine ernsthaften Schwierigkeiten bekommen will, wird sich diesem Druck beugen müssen.
#
Fürchterlich! Traurig!
Wir alle, die gerne Stadien besuchen, hätten genauso Opfer sein können, ich musste gestern Abend sofort an Hillsborough 1989 denken:
http://de.wikipedia.org/wiki/Hillsborough-Katastrophe

Deutschland hat jetzt sein Hillsborough...

In England wurde die Schuld unter den Teppich gekehrt: Die Polizei hatte einfach zu viele Leute in den Block gelassen, eine katastrophale Fehleinschätzung und damit -entscheidung getroffen.
#
Dumm, bei uns ist die Heizung ausgefallen.  

Kein Witz: Die Warmwasserzubereitung zum Seife aus den Haaren waschen hat den Betrieb eingestellt. Zündmechanismus defekt, meldet das Diagnosesystem.

Wahrscheinlich auch ein hitzebedingter Ausfall, das war bereits kurz vor der Gewitterfront passiert...  
#
SemperFi schrieb:
10:3

Das haben sie aber geradenochmal so hingebogen....


Der ausrichtende EFC hat extra den Schiri gebeten, 93 Minuten spielen zu lassen, damit es noch zweistellig wird...  
#
z-heimer schrieb:
Klasse Fotos, richtiggehend professionell! Danke dafür!

 


Ja, wie vom Profi gemacht. Herzlichen Dank und großes Kompliment!!
#
Das HSV-Modell macht Sinn, wenn ich z. B. einen Nigel de Jong für 5 Mio € hole und ihn nach ein, zwei Jahren für 10 Mio verkaufen, dann teilen sich die 5 Mio Gewinn Klub und Investor.

Wenn in den Verträgen mit dem Investor drinsteht, dass einzig und alleine der Klub bestimmt, wann und wie Spieler verkauft werden (z. B. wenn die Gehälter, die Manchster City bietet, nicht mehr vom HSV zu bezahlen sind) und der Investor keinen Sitz und keine Stimme in den Gremien und kein Vetorecht hat, macht das Ganze schon Sinn. Aber nur dann.

Ich erinnere mich an das "Ommer-Modell" in Homburg/Saar, da hat am Ende einzig der FCH von profitiert, er konnte ein paar Jährchen 1. Liga spielen (was unter normalen Umständen NIE möglich gewesen wäre), die Anleger des Ommer-Fonds gingen am Ende leer aus, da dort nur Pfeifen unter Vertrag gestanden hatten.
#
SGE_Werner schrieb:
Haha, bei der Nationalfeiertags-Parade in Paris fängts grad zu schütten an, bei Phoenix zu sehen.


Diese Front kommt nachts bis zu uns.
#
Der Anzeigenteil der FR gibt hierzu auch was her.

Dann: Örtliche Immobilienmakler fragen, die wissen auch viel, was am Markt so los ist.

Die Wirtschaftsförderungstelle der Gemeinde(n) fragen.

Die Firmenkundenbetreuer bei Banken und Sparkassen fragen.
#
emmelkamper-jung schrieb:
kasi1981 schrieb:
emmelkamper-jung schrieb:
Gude,
habe die Tage mein Sky-Abo gekündigt.
(Sky Welt, Buli, Sport inkl. HD 49,90€ mtl.)
Hab auch die Bestätigung bekommen in der steht, das ich doch die Kundenbetreung anrufen solle, weil die noch gute Angebote haben, um mich evtl. umstimmen zu können.

Würdet ihr direkt anrufen und hören was die zu sagen haben oder einfach abwarten ob die sich vielleicht nochmal telefonisch von selbst melden??????
Will Sky ja eigentlich gerne so behalten wie ich es jetzt habe aber nicht zu dem Preis..............

Was würdet ihr machen.


ich würde warten, ist ja noch zeit bis die saison losgeht



Abo läuft noch bis Ende des Jahres


Warten lohnt sich. Zur Not haste am Ende der Laufzeit vielleicht mal eine Woche lang keine Bundesliga... und kannst dann immer noch neu abschließen.
#
SGE_Werner schrieb:
Respekt, 0:3 gegen Saarbrücken verloren.    


Testspielergebnisse sagen nix aus.    Hauptsache, der Trainer war zufrieden mit seinen Jungs.
#
Heute haben ca. 500 Leute, darunter viele Kinder,  einen Ausflug in die Sportschule des Hessischen Fussballverbandes nach Grünberg gemacht, die ganz im Wortsinne im Grünen am Stadtrand gelegen ist, ein Getränke- und Wurststand war aufgebaut und der Verkäufer war um ca. 12 h ganz verzweifelt, dass die von ihm angeforderte Brötchennachlieferung zu den Bockwürsten noch immer auf sich warten ließ...

Es herrschte eine angenehme Ferienathmosphäre im Publikum und die Tatsache, dass es nicht mehr ganz so heiß war und einige Wolken unterwegs waren, ließ auch die Spieler ihr schweißtreibendes Programm gut gelaunt abspulen.

Chris und Caio waren aus dem allgemeinen Programm herausgenommen und liefen etliche Runden um den Sportplatz herum, wobei Caio auf dem Parallelpfad zu Chris immer um einen halben Meter hintendran blieb. Eine kleine Gruppe von drei, vier Leuten aus dem Publikum klatschten nach einigen Runden immer dann aufmunternden Beifall, wenn Caio (mit Chris) vorbeikam und riefen Caios Namen.

Los ging es bei der Hauptgruppe mit dem gymnastischen Aufwärmprogramm auf Isomatten, danach folgten die Koordinierungsübungen an den zwei parallelen Stangen. Hierbei fiel mir auf, dass aus dem Kreis der jungen blonden Spieler (Kittel, Titsch-Rivero und Rode) zwei nicht ganz so "rund" liefen, wie es ihre Kollegen taten.

Danach auf kleinem Feld ohne Tore das Spiel "direkt, ein Kontakt", wobei zwei Mannschaften, eine mit und eine ohne Leibchen, gebildet waren. Auffällig dabei, dass einmal Tzavelas und Petko kurz aneinander gerieten und man über 10 Meter für eine Sekunde die bösen Blicke - die hin- und hergingen - deutlich gespürt hat, zwischen denen läuft buchstäblich ein Konkurrenzkampf auf allen Ebenen. Tzavelas, der eine recht kompakte Wadenmuskulatur aufzuweisen hat, profilierte sich durch einige Grätschen, die er ins Programm einstreute, er machte mal kurz "den Berti Vogts"...  

Hinterher nahmen sich die Spieler und Trainer viel Zeit für Autogramm- und Fotowünsche der Fans, Radio FFH nahm einen O-Ton mit Patrick Ochs auf.

In der Hotellobby eine schöne Erinnerungswand mit Bildern und Widmungen, wer an Prominenz schon früher dort in der Sportschule war: Einen Ehrenplatz nehmen die Ex-Bundestrainer Helmut Schön (1977 mit den Verbandstrainer der deutschen Landesverbände) und Jupp Derwall ein, dann Jörg Berger mit Bursaspor, C. Daum mit Leverkusen, die DFB-Nationalmannschaft um 2000 herum, Horst Hrubesch, Thomas Helmer und einige mehr.

Insgesamt herrscht an diesem Ort ein sehr guter "Geist", ich hoffe dieser Geist wird die Eintracht in eine uns alle zufriedenstellende Saison hineintragen.