
Sotirios005
14943
Bigbamboo schrieb:
Am Rande bemerkt: Sotorios005 ist auch ein eigenartiger Nick für jemand, der den schönen Fußball schätzt. ,-)
Mein Nick ist reiner Zufall: Als ich mit hier "schnell" angemeldet habe, wollte ich eigentlich "Grabi74" haben, aber das hatte schon ein anderer, da hab ich dann als Kontrastprogramm einfach meinen zum Anmeldezeitpunkt aktuellen Lieblingsspieler genommen...
Übrigens: Unsere "Schönspieler" hätten hier und da einen Sotirios hinten drin gut gebrauchen können, weil sie - bis auf die Zeiten mit Uwe Kliemann und Bruno Pezzey - oft im Abwehrbereich so einen Haudrauf gut hätten gebrauchen können. Möglicherweise hätte man dann 1992 die Meisterschaft eingefahren??
Übrigens: In der Truppe, die 1970/71 gegen den Abstieg kämpfte, standen unsere hochtalentierten bzw. bereits hochanerkannten Kräfte Grabi, Holz und Nickel drin! Drei Jahre später waren sie Pokalsieger und zwei davon Weltmeister.
emjott schrieb:sotirios005 schrieb:
"Schöner Fussball", das ging auch mal unter FF!
So stimmt's.
Nee, ich bleibe in dieser Woche bei meiner Sprachregelung, dass es auch unter FF GEHT. Grund: Der FF-Vertrag soll verlängert werden, der Vorstand hat es so beschlossen. Alles ist ausdiskutiert, alles Für und Wider liegt auf dem Tisch. Jetzt lasse ich hier im Forum bis zum Kölnspiel den Trainer mal schön in Ruhe, stehe treu und solidarisch zu der Vorstandsentscheidung - und hoffe auf drei Punkte gegen Köln.
Danach kann man neu diskutieren...
concordia-eagle schrieb:
Aber stellt Euch mal vor, was in einem Jahr
Fährmann
Ochs Russ Bellaid Petkovic
Chris oder Bajramovic
Caio Meier Korkmaz
Fenin Ama
wieder für einen Fußball spielen könnten. Hej, da wirds wieder Divenhaft, glaubt mir. Die Wiederauferstehung ist nah.
Gruß
concordia-eagle
Ob FF diese Startformation dann wenigstens mal im Freundschaftsspiel gegen Kelsterbach ausprobiert???
Das liegt da dran, dass der FC bereits zu einer Zeit Weltmeister in seinem Spielerkaderkader hatte, während die in Wolfsburg noch den VW-Käfer mit der kleinen Heckscheibe zusammengeschraubt haben.
sgevolker schrieb:3zu7 schrieb:
Ich möchte mich immer von dem gemeinen Lautern- oder Oxxenfan unterscheiden können, dem einzig das Ergebnis, nicht das Zustandekommen wichtig ist. Es gelingt mir immer weniger. Ein Grund für meine gegenwärtige Eintracht- und Fußball-Müdigkeit.
Ist vielleicht auch ne Altersfrage, ich sehe es jedenfalls ähnlich.
Gewinnen ist schön, aber den Gegner dabei gepflegt auseinander zu nehmen ist besser
&:3 gegen Kölle, vier Tage später 6:0 gegen Gazprom, wenige Wochen später 3:4 in Gladbach: "Schöner Fussball", das geht auch unter FF!
schusch schrieb:sotirios005 schrieb:
Schusch guckt sich den ganzen Abend die Calkboards an und FF geht zum Karneval!
Irgendwas läuft hier schief mit der Weiterbildung, glaube ich...
Wir können nicht immer nur jammern, dass in der Premier League "mehr Geld" im Umlauf ist, aber dann zur Fastnachtssitzung gehen!
Hach, Geld im Umlauf.
Es springt ins Auge, die Passchemata von Arsenal und Wigan unterschieden sich erheblich. Nur rat Mal, wer mehr quer spielt und wer steil.
OHNE nachgeguckt zu haben tippe ich mal unkonventionell: Wigan spielt mehr steil als Arsenal, die spielen mehr quer. Sonst hättest Du nicht SO gefragt!
So läuft das Geschäft! Gerster beherrscht es im Schlaf.
Wenn die Zeit drängt, muss halt parallel verhandelt werden und einer im Glauben gewogen werden, dass es schon klappen wird, der dann von Wolke 7 runterfällt.
Eintracht hat in der ersten "Dietrich-Weise-Ära" mit den damaligen Nationalspielern Dietz (MSV), Franke (Eintracht Braunschweig) und Beer (Hertha BSC) sehr, sehr aussichtsreiche Verhandlungen geführt gehabt - alle haben dann bei ihren Vereinen verlängert und das Eintrachtangebot nur zum Pokern benutzt gehabt.
35 Jahre her, aber so läufts Geschäft.
Wenn die Zeit drängt, muss halt parallel verhandelt werden und einer im Glauben gewogen werden, dass es schon klappen wird, der dann von Wolke 7 runterfällt.
Eintracht hat in der ersten "Dietrich-Weise-Ära" mit den damaligen Nationalspielern Dietz (MSV), Franke (Eintracht Braunschweig) und Beer (Hertha BSC) sehr, sehr aussichtsreiche Verhandlungen geführt gehabt - alle haben dann bei ihren Vereinen verlängert und das Eintrachtangebot nur zum Pokern benutzt gehabt.
35 Jahre her, aber so läufts Geschäft.
Madlung ist geblieben und nicht von WOB weg:
http://www.waz-online.de/newsroom/vflwolfsburg/dezentral/vflwolfsburg/art3726,793975
Aber der Rest der Saison dürfte unangenehm für ihn werden, im Sommer ist er Ablösefrei.
http://www.waz-online.de/newsroom/vflwolfsburg/dezentral/vflwolfsburg/art3726,793975
Aber der Rest der Saison dürfte unangenehm für ihn werden, im Sommer ist er Ablösefrei.
peter schrieb:sotirios005 schrieb:HeinzGründel schrieb:
Es ist mit Verlaub scheißegal ob Dir das langt oder nicht.
Die Welt kreist nicht um dich. Begreif das doch einmal.
Heh, Heinz!
Du redest ja, wie früher mein Alter mit mir geredet hat!
und? hat es etwas gebracht?
Das könnt Ihr ja anhand meiner Forumsbeiträge ein kleines bissel beurteilen...
Schusch guckt sich den ganzen Abend die Calkboards an und FF geht zum Karneval!
Irgendwas läuft hier schief mit der Weiterbildung, glaube ich...
Wir können nicht immer nur jammern, dass in der Premier League "mehr Geld" im Umlauf ist, aber dann zur Fastnachtssitzung gehen!
Irgendwas läuft hier schief mit der Weiterbildung, glaube ich...
Wir können nicht immer nur jammern, dass in der Premier League "mehr Geld" im Umlauf ist, aber dann zur Fastnachtssitzung gehen!
HeinzGründel schrieb:
Es ist mit Verlaub scheißegal ob Dir das langt oder nicht.
Die Welt kreist nicht um dich. Begreif das doch einmal.
Heh, Heinz!
Du redest ja, wie früher mein Alter mit mir geredet hat!
Maabootsche schrieb:
Man könnte ja auch mal einen offenen Brief an Caio schreiben, das hilft heutzutage doch scheinbar allen auf die Sprünge:
Lieber Caio,
blablabla, ***** hochkriegen, etc, Laktattest bestehen, pp, Deutsch lernen, usw, sich taktisch richtig verhalten, ohne daß einem das alle ständig sagen müssen, usf, keine sinnlosen Übersteiger!
Mit freundlichen Grüßen,
PS: ...und net so viele Rippscher futtern!
Kann jemand Portugiesisch??
"Früher", als der Overath und der Flohe und der Hannes Löhr und der Simmet und der Wokfgang Weber und wie sie alle hießen, die Kölner Weltklassespieler, noch aktiv waren, hieß es immer, in der Karnevalszeit, wenn die Spieler auf Fastnachtssitzungen gingen, würde der FC nur verlieren und hätte immer eine schlechte Serie.
Ich hoffe, die Nachfolger der vorgenannten Größen setzen diese Tradition am Samstag fort!
Ich hoffe, die Nachfolger der vorgenannten Größen setzen diese Tradition am Samstag fort!
"Es ist das Schicksal aller Trainer, früher oder später mit Tomaten beworfen zu werden." (Dino Zoff)
Warum immer "schöner Fussball"?
Meine Antwort heißt: Weil wir Eintracht Frankfurt sind und nicht der OFX, der kämpfte immer riesenhaft, kam übers Läuferische und über die Zweikämpfe, über seine physischen Eigenschaften, der Bieberer Berg "brannte", vor allem bei Flutlicht, lange her...
Will damit sagen, Eintracht hat eine Tradition mit "schönem Fussball" (relativ) erfolgreich zu sein: Die 59er Meister haben, so ist mir überliefert worden, schönen Fussball gespielt und sind bis ins EC-Finale von Glasgow gegen Real Madrid vorgedrungen (Engländer haben das Spiel zum "Spiel des Jahrhunderts" unter Klubmannschaften gekürt, Donnerwetter!),
die 74er/75er Pokalsieger durfte ich bereits selbst bestaunen, sie haben es auch getan,
die 80er UEFA-Cup-Sieger auch,
die 81er Pokalsieger auch und
natürlich die 1992er "Meister der Herzen"/"Fussball 2000".
Was ist "schöner Fussball"?
Wenn der Ball unseren Spielern gehorcht, wenn er nicht "dauernd" ins Aus rutscht, wenn die Flanken, Ecken und Freistöße scharf und präzise kommen, wenn mal ein Doppelpass gespielt wird, wenn direkt gespielt wird, wenn das Tempo hochgehalten wird, wenn mal ein Solo gestartet wird und vier, fünf Gegner ausgespielt werden und anderes mehr.
Natürlich haben die Altvorderen nicht nur schönen Fussball gespielt.
Ronny Borchers hat es mal so schön erzählt, als über das Pokalfinale 1981 gesprochen wurde. Er sagte sinngemäß: Auch wir haben nicht nur schönen Fussball gespielt, aber die Highlights bleiben dauerhaft in der Erinnerung der Menschen, an unsere Gurkenspiele denkt heute keiner mehr.
Es ist für mich eine Sehnsucht: "Schöner Fussball" hat für mich persönlich etwas nostalgisch Verklärtes: Die Erinnerung an meine Jugend im G-Block, als der Eintracht und mir die ganze Welt offenzustehen schien. "Man" musste nur den nächsten Schritt tun.
Der UEFA-Cup-Sieg 1980 war für mich das Größte, was mir die Eintracht - unsere Eintracht - geschenkt hat. Wenige Wochen davor verlor sie zu Hause gegen den Tabellenletzten (und späteren Absteiger) Hertha BSC mit 0:4, Halbzeit 0:2. In der Halbzeit und beim 0:3 kurz danach dachte ich damals noch, dass wir das Ding noch drehen...
Meine Antwort heißt: Weil wir Eintracht Frankfurt sind und nicht der OFX, der kämpfte immer riesenhaft, kam übers Läuferische und über die Zweikämpfe, über seine physischen Eigenschaften, der Bieberer Berg "brannte", vor allem bei Flutlicht, lange her...
Will damit sagen, Eintracht hat eine Tradition mit "schönem Fussball" (relativ) erfolgreich zu sein: Die 59er Meister haben, so ist mir überliefert worden, schönen Fussball gespielt und sind bis ins EC-Finale von Glasgow gegen Real Madrid vorgedrungen (Engländer haben das Spiel zum "Spiel des Jahrhunderts" unter Klubmannschaften gekürt, Donnerwetter!),
die 74er/75er Pokalsieger durfte ich bereits selbst bestaunen, sie haben es auch getan,
die 80er UEFA-Cup-Sieger auch,
die 81er Pokalsieger auch und
natürlich die 1992er "Meister der Herzen"/"Fussball 2000".
Was ist "schöner Fussball"?
Wenn der Ball unseren Spielern gehorcht, wenn er nicht "dauernd" ins Aus rutscht, wenn die Flanken, Ecken und Freistöße scharf und präzise kommen, wenn mal ein Doppelpass gespielt wird, wenn direkt gespielt wird, wenn das Tempo hochgehalten wird, wenn mal ein Solo gestartet wird und vier, fünf Gegner ausgespielt werden und anderes mehr.
Natürlich haben die Altvorderen nicht nur schönen Fussball gespielt.
Ronny Borchers hat es mal so schön erzählt, als über das Pokalfinale 1981 gesprochen wurde. Er sagte sinngemäß: Auch wir haben nicht nur schönen Fussball gespielt, aber die Highlights bleiben dauerhaft in der Erinnerung der Menschen, an unsere Gurkenspiele denkt heute keiner mehr.
Es ist für mich eine Sehnsucht: "Schöner Fussball" hat für mich persönlich etwas nostalgisch Verklärtes: Die Erinnerung an meine Jugend im G-Block, als der Eintracht und mir die ganze Welt offenzustehen schien. "Man" musste nur den nächsten Schritt tun.
Der UEFA-Cup-Sieg 1980 war für mich das Größte, was mir die Eintracht - unsere Eintracht - geschenkt hat. Wenige Wochen davor verlor sie zu Hause gegen den Tabellenletzten (und späteren Absteiger) Hertha BSC mit 0:4, Halbzeit 0:2. In der Halbzeit und beim 0:3 kurz danach dachte ich damals noch, dass wir das Ding noch drehen...
reggaetyp schrieb:
Blödsinn. Funkel macht doch seit Jahren kein Geheimnis daraus, wie gut es ihm in Frankfurt gefällt und wie sehr er die Mannschaft mag.
Im Umkehrschluss müsste man sofort Caio oder Fenin niedermachen, weil die es wagen, zwischendurch in ihre Heimat zu fahren und sich auch noch öffentlich positiv dazu äußern.
Na ja, FF stammt aus Neuss, Düsseldorf am Rhein "gegenüber". Da hätte ich schon erwartet, dass er nach D'dorf zum Karneval geht...
Aber offenbar hat ihn seine Kölner Zeit mit vielen Leuten dort gut Freund werden lassen und da geht er halt nach Kölle zum Karneval.
carne vale: Es lebe das Fleisch!
Breezer schrieb:ziggo84 schrieb:
ich dachte die mainzer wären der tollste club der welt mit den tollsten und friedlichsten fans der welt die auch noch politisch korrekt sind???
Freiburg wurde von Mainz abgelöst und nun hat die Presse Hoffenheim als den tollsten Club der Welt ausfindig gemacht und daher dürfen die Pressemitteilungen bez. Mainz ruhig wieder deftiger ausfallen
Mainz scheint auf dem Weg zu sein, ein ganz normaler Fussball-Klub zu werden. Insgeheim sind die sogar froh über solche Meldungen: Sie wollen auch mal richtig ernstgenommen werden. Denn das Ding mit der Meldung für den UEFA-Cup über den Fairnesspreis kannste nicht jedes Jahr durchziehen...
peter schrieb:
der ploog war der ärmste von allen. der kam zur pressekonferenz und mußte sich von den journalisten erzählen lassen, was es neues bei der eintracht gibt. das ist keine übertreibung, das war tatschlich so.
wozu braucht es einen pressesprecher oder mediendirektor, wenn so ziemlich jeder verantwortliche seinen ganz eigenen draht zu den medien hat?
Ploog hat mich damals z. B. verärgert, indem er nix über die gute Entwicklung im Nachwuchsbereich gesagt hatte... Auch ein Mediendirektor hat eine "Holschuld", er muss aktiv die wichtigen, auch positiven, Infos zusammentragen und nach außen kommunizieren und nicht nur den "Mist", der seinerzeit viel gelaufen ist.
Der Mann hat mir eine zu passive Haltung eingenommen gehabt.
Übrigens sehe ich Katja Kraus beim HSV ebenfalls klar überbezahlt (ca. 500.000 €!)
Mornar hat immerhin - nach seiner Eintrachtzeit - mit Anderlecht auch CL gespielt! Redet mir den Mann nicht so schlecht, nur weil der "mal" mit uns abgestiegen ist.
Auch Köpke wurde wenige Wochen nach dem Abstieg Europameister und Jay-Jay Olympiasieger! Die Einzelspieler waren gut, nur hats irgendwie im Kollektiv nicht gepasst gehabt...
Auch Köpke wurde wenige Wochen nach dem Abstieg Europameister und Jay-Jay Olympiasieger! Die Einzelspieler waren gut, nur hats irgendwie im Kollektiv nicht gepasst gehabt...
Er wurde später einmal gefragt - da er den direkten Vergleich hatte - ob es einfacher sei, einer technisch beschlagenen Truppe Kampf beizubringen oder einer Kampftruppe "technische Verbesserungen".
Dietrich Weise antwortete, es sei seiner Meinung nach einfacher, einer technisch beschlagenen Mannschaft Kampf beizubringen.
Ich habe diesen Vergleich herangezogen, um doch einmal deutlich zu machen, dass durchaus verschiedene Trainer mit unterschiedlichen "Philosophien" an eine Mannschaft herangehen. Erich Ribbeck hatte unsere Spieler damals 5 Jahre lang entwickelt, Dietrich Weise hat sie danach zu Höchstleistungen geführt.
Es wäre ein interessantes Experiment, einen anderen Trainer mit einer anderen Philosophie mal bei uns ranzulassen. Deshalb hatte ich an anderer Stelle für das Duo Leicht/Schur plädiert. Aber die sind ja so unerfahren für die schwere 1. Liga, wurde mir entgegengehalten. An dem Argument ist was dran.