>

stefank

35122

#
SGE-URNA schrieb:
MrBoccia schrieb:
FLX schrieb:
Die Meinungbildende Zeitung in Deutschland hat mal wieder zugeschlagen...

http://www.bild.de/sport/fussball/pfefferspray/gegen-cottbus-hooligan-31511336.bild.html

Die Legalisierung von Pfefferspray. Wer weiß, was da in Zukunft noch auf uns Stadionbesucher zukommt.
Ob ich in Zukunft auch jedem der mir dumm kommt oder mir nen Mittelfinger zeigt wahllos ins Gesicht sprühen darf?


was für grossartige Kommentare.


Manchmal denk ich ja, die Kommentatoren sind bezahlte Claqueure (wie hier übrigens auch   )  


Ein sehr guter Beitrag von SGE-Urna. Bravo!
#
Ich habe gestern abend abgegeben: George. War halt der Favorit bei den Buchmachern.
#
stefank schrieb:
Haliaeetus schrieb:
SgE-Batista schrieb:
propain schrieb:
SgE-Batista schrieb:
Endgegner schrieb:
asti1980 schrieb:
bin mal gespannt ob die eintracht jetzt stürmer x holen wird. Ich habe das so ein dummes gefühl, wer demnächst bei uns im Gespräch sein könnte.


Helmes?  

Caio!    


Muss eigentlich in jedem Thread irgendein Grautier daher kommen und den Namen dieser Graupe nennen? Es langweilt mittlerweile sehr und ist noch nicht mal ansatzweise witzig.


Lass deine Beleidigungen a la Grautier!    


Mir gefällt das Wort Grautier - werds in meinen Wortschaft übernehmen    


Grautier mit vier Buxhstaben: Igel.


Noch witziger mit dem richtigen Link: http://www.srf.ch/player/tv/stars/video/7-x-emil?id=a4e8fd34-da44-4722-b1f1-ac2ebf308d25
#
Haliaeetus schrieb:
SgE-Batista schrieb:
propain schrieb:
SgE-Batista schrieb:
Endgegner schrieb:
asti1980 schrieb:
bin mal gespannt ob die eintracht jetzt stürmer x holen wird. Ich habe das so ein dummes gefühl, wer demnächst bei uns im Gespräch sein könnte.


Helmes?  

Caio!    


Muss eigentlich in jedem Thread irgendein Grautier daher kommen und den Namen dieser Graupe nennen? Es langweilt mittlerweile sehr und ist noch nicht mal ansatzweise witzig.


Lass deine Beleidigungen a la Grautier!    


Mir gefällt das Wort Grautier - werds in meinen Wortschaft übernehmen    


Grautier mit vier Buxhstaben: Igel.
#
Ascheberscher_Bub schrieb:
stefank schrieb:
Aber die niedrigen Bayernstrafen verdanken sich einer geschickten Terminszusammenstellung sowie einem untypischen Verzicht auf Erhöhung im Wiederholungsfall.

Gibt halt auch beim DFB keine Gleichheit im Unrecht.

Wenigstens ein Rechtsgrundsatz der da beherzigt wird...


Das stimmt natürlich. Und es gibt noch mehr Übereinstimmungen mit der normalen Delinquenz. Im Grunde ist es so wie bei der Theorie von der kriminellen Karriere, wobei die Eintracht das Unterschichtskind und die Bayern das Oberschichtskind darstellen, inklusive aller zuschreibender Kriminalisierung.
#
25 Euronen.
#
Ash2k80 schrieb:
Upps Link vergessen

http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/startseite/589429/artikel_bayern-muessen-tief-in-die-tasche-greifen.html


Selbstverständlich richtig. Ich hatte das auch gesehen, aber vor lauter Klicken und Verlinken ist es mir durchgerutscht. Es waren also insgesamt 65.000 Euro für die Bayern.

Und ja, Werner,  tatsächlich waren die Bayernvorfälle ohne Werfen und ohne Spielunterbrechungen.

Doch rechtfertigt dies tatsächlich ein im Vergleich so niedriges Strafmaß? Darauf will ich nämlich raus. Die Eintrachtbestrafungen entsprechen der seinerzeitigen Vorgehensweise des DFB, und wir haben sie uns selbst bzw. den Idioten zuzuschreiben.
Aber die niedrigen Bayernstrafen verdanken sich einer geschickten Terminszusammenstellung sowie einem untypischen Verzicht auf Erhöhung im Wiederholungsfall.
#
Um die Dinge zu verdeutlichen, nutzt der direkte Vergleich der DFB-Strafen für Eintracht Frankfurt und Bayern München.

Wir hatten uns bekanntlich in der Aufstiegssaison einen Ruf wie Böllerhall erarbeitet, das mündetet dann in diese Strafe:

DFB

In der letzten Saison bekam die Eintracht dann vom DFB gleich nach den ersten Vorfällen kräftig eingeschenkt:

DFB

Und jetzt, wegen Wohlverhalten, noch der Nachschlag von 100.000 Euro für die Vorkommnisse in Leverkusen. Summasummarum in beiden Saisons 300.000 Euro plus die Verluste aus den Teilgeisterspielen.

Und nun schauen wir mal auf die Bayern. In der Saison 11/12 gab es fünfmal (!) Pyro, allerdings ohne Werfen. Jetzt ratet mal, wie hoch die Strafe des DfB dafür war:

DFB

Billiger geht's nicht? Aber klar geht das. Letzte Saison gab es für zweimal Pyro - seht selbst:

DFB

Insgesamt also 45.000 Ero. Interessant, oder?
#
1amanatidis8 schrieb:
markyvogt schrieb:
U_Bein schrieb:
1amanatidis8 schrieb:
U_Bein schrieb:
markyvogt schrieb:
Ich bin eh Vollzahler mit 66,90, also bin ich bei der Debatte außen vor, mir fiel das mit den AGB aber auf.

.


Hast Du vergessen zu kündigen oder warum der (Voll-) Preis?


Also 67 € im Monat...Hammer...da bin ich aber zu geizig.
Wusste auch gar nicht das es wirklich Sky Nutzer gibt mit solchen Verträgen.
Kann mir gar net vorstellen das man damit so glücklich ist wie man tut wenn man die anderen Preise sieht.  


Naja, wenn Du vergleichst was eine DK kostet und wenn jemand nicht die Möglichkeit hat ins Stadion zu gehen, ist es ja noch eine einigermaßen günstige Lösung.
Mir persönlich wäre es auch zu viel, meine Schmergrenze wäre da schon weit überschritten.
Zumal als UM-Kunde "alle Feeds" sowieso nicht interessant sind, da wir ja - wenn überhaupt - wahrscheinlich nur 3 eingespeist bekommen und ich will nicht wissen, wieviel Wasser da noch den Main herabfliesst, bis das Thema beendet ist.
Es ist sehr interessant, wie Sky das Wort "komplett" auslegt, da wird aber noch was kommen, bin ich mir sicher.
Und das schlimme ist, die drehen sich das immer wie sie es brauchen...  


Also, ich muss mich im Grunde nicht rechtfertigen, aber ich drösel das ganze doch mal auf, bevor noch jemand meint, ich sitz zu lang in der Sonne.
Ich musste zwischenzeitlich meine DK abgeben, da ich nicht mehr in der Lage bin, tatsächlich alles mitzunehmen, was vorher halt mal ging. Sprich, ich fahre nur noch zu Spielen, die ich für wichtig erachte, sowohl Heim- als auch auswärts.

Rechne ich jetzt mal um, also 2x Heim und 2x Auswärts, so hab ich den Preis im Grunde raus. Parallel hatte ich im Oka Thread erwähnt, dass ich gebürtig aus den Staaten komme und deswegen den US Sport sehr gerne schaue, sehr großer Celtics Fan bin. (ist mein Heimatverein)

Ich arbeite seit anderthalb Jahren auch nicht mehr, nutze also die Vielfalt tatsächlich. Zwei-drei hier im Forum kennen mich auch real/persönlich und wissen, dass das schon so seine Richtigkeit hat und ich nicht völlig verwirrt Nachrichten direkt aus der Anstalt sende, wie das manch anderer macht  

Mein Vertrag ist jetzt knapp 10 Jahre alt, in der Zwischenzeit bekam ich das eine oder andere Goodie zugesandt, das ist schon okay so, wie es ist  ,-)  


Den US Sport kannste doch bald dann auch vergessen da Sky den Betrieb von ESPN America einstellt zum Ende des Monats, oder?


Das wusste ich ja noch gar nicht, aber es stimmt: http://www.digitalfernsehen.de/ESPN-America-bei-Sky-SD-Variante-sogar-nur-bis-Ende-Juni.101869.0.html
Das ist wirklich schlecht, ich habe immer NFL geschaut. Allerdings habe ich mich schon immer gefragt, womit ESPN hier Geld verdient.
#
eintr.adler schrieb:
stefank schrieb:
Valdyren schrieb:
Endlich hat der Spaß mit Kadlec (hoffentlich) ein Ende.
Ich seh uns gut aufgestellt. Geld zusammenhalten und im Winter ggf. eine Preis-Leistungs-Granate an den Main holen. So schaut's aus!


Ich finde hingegen, dass das ein echter Schlag ins Kontor ist, der das Konzept für die nächste Saison in Frage stellt. Verdammt.


wenn das Ironie ist, haste die gut versteckt...


Nein, das meinte ich ernst. Selbstverständlich kann man auch ohne Kadlec oder einen vergleichbaren Stürmer in die Saison gehen und durchkommen. Aber das Konzept war ganz klar die bisherigen Verstärkungen plus ein Stürmer von der Klasse eines Kadlec. Und dieses Konzept ist nun in Frage gestellt, wenn Hübner nicht noch einen Hasen aus dem Zylinder zieht.
#
eintrachtfrankfurt2005 schrieb:
Ein Panzer, ein Hammer, eine Werbung

http://www.youtube.com/watch?v=QeFxo1IlsEc

Was ist mit Hornbach los? Wurden die mal von tschechischen Rohstoffdieben beklaut oder wieso die Aktion?  

Die Panzerhämmer sind allesamt ausverkauft und kosten übrigens bei eBay bis zu 999 EUR.    


So ein Quatsch. Die Aktion beruht darauf, aus einem Panzer Hämmer herzustellen und auf 6.300 Stück limitiert  als "Panzerhämmer" beworben zu verkaufen. Wo da der Revanchismus ist, erschließt sich mir nicht. Das man einen tschechischen BMP-1 genommen hat, dürfte eher was mit dem Preis zu tun haben.
Und das jemand 999 Euro dafür möchte, heißt noch lange nicht, dass er sie bekommt. Z.Z. belaufen sich bezahlte Preise auf 150 Euro.
#
Valdyren schrieb:
Endlich hat der Spaß mit Kadlec (hoffentlich) ein Ende.
Ich seh uns gut aufgestellt. Geld zusammenhalten und im Winter ggf. eine Preis-Leistungs-Granate an den Main holen. So schaut's aus!


Ich finde hingegen, dass das ein echter Schlag ins Kontor ist, der das Konzept für die nächste Saison in Frage stellt. Verdammt.
#
lat. reparare = wieder herstellen, deshalb Reparatur.
#
Sorry, aber Mehrfamilienhaus und Mietshaus sind nun echt dasselbe.
#
Jakky schrieb:
Der Kommentator hat in etwa das 10000 fache an Eintrachtwissen eines jeden Sky Kommentators, Respekt.


Der hatte ja auch erzählt, dass er Rode beim BL-Manager hat.
#
Seraphina schrieb:
Mainhattener schrieb:
Zu 2.
Wenn er ständig hier wohnt, dann muss er eine Deutsche Zulassung haben, nur einen gewissen Zeitraum lang, darf er mit der Serbischen Zulassung hier rumfahren.

Probleme bei der Versicherung liegen vorallem darin drin, das die Summen im Schadensfall meist viel Geringer ausfallen als bei Deutschen Versicherungen



Der Wagen wird einfach über die bucklige Bagage neuzugelassen, die natürlich in Serbien lebt und wohnt....  


Ich sehe nur noch nicht so ganz, wo da der Vorteil sein soll. Die technische Prüfung macht übrigens in Serbien, ja wer wohl: Der gute alte deutsche TÜV.

Ein wesentlicher Nachteil dürfte in häufigeren Kontrollen mit einem serbischen Nummernschild zu sehen sein.
#
Gerade Scaramanga unter den Zuschauern entdeckt.
#
Mainhattener schrieb:
Zu 2.
Wenn er ständig hier wohnt, dann muss er eine Deutsche Zulassung haben, nur einen gewissen Zeitraum lang, darf er mit der Serbischen Zulassung hier rumfahren.

Probleme bei der Versicherung liegen vorallem darin drin, das die Summen im Schadensfall meist viel Geringer ausfallen als bei Deutschen Versicherungen



Was meinst du mit "die Summen im Schadensfall meist viel geringer ausfallen"? Selbstverständlich muss bei einem Schadensfall in Deutschland der Schaden nach deutschem Recht reguliert werden, egal wo die Versicherung sitzt. Beträgt der Schaden, berechnet nach § 249 BGB, z.B. 1000 Euro, muss auch der ausländische Versicherer 1000 Euro zahlen.
Allerdings sind die Deckungsgrenzen bei ausländischen KfZ-Versicherern oft niedrieger als in Deutschland. Doch aus das ist kein Problem. Die Regulierung führt "Grüne Karte e.V." durch, und dann reguliert ein deutscher Versicherer im Auftrag des ausländischen Versicherers, und ersetzt  ggf. den Unterschied in der Deckungssumme.
#
SGE-URNA schrieb:
stefank schrieb:
Luca-Gregory schrieb:
Meine Bank bietet ein Tagesgeldkonto basierend auf den DAX an.

Garantieverzinsung 0,25%, maximal 10%.

Berechnet wird das wöchentlich.

Beispiel DAX steht am Montag bei 8000 Punkten und Freitags bei 8400 Punkten erhalte ich 2,5% Zinsen für meine Einlage.

DAX steht Montags bei 8000 Punkten und Freitags bei 7800 Punkten erhalte ich 0,25% Zinsen.

Verlieren kann ich bei der Sache, von meiner Einlage, nichts.

Hier der Link.


So einen raffinierten Beschiss habe ich lange nicht gesehen. Der Witz besteht darin, dass die absolute Wertsteigerung eines Index in eine wöchentlich berechnete Annuität umgerechnet wird.
Gehen wir mal von deinem Beispiel aus. Wenn du den Maximalbetrag von 10.000 Euro bei einem Dax von 8000 anlegst, und der Kursverlauf im nächsten Monat

8000
8400
8820
9230
9691

also von Woche zu Woche 5 Prozent ist, dann bekommst du 2,5 Prozent Zinsen für einen Monat. Das sind dann stolze 21 Euro.
Würdest du die 10.000 direkt in den Dax investieren,mit einem Stop-Loss bei 8000, so hättest du bei selbem Kapitalrisiko einen Gewinn von 2.110 Euro,gemacht, also das hundertfache.
Da der Dax aber von Woche zu Woche selten Kurssprünge über 2 Prozent macht, dürfte sich, in realen Kursverläufen gedacht eine durchschnittliche Verzinsung zwischen dem Mindestsatz von 0,25 und 0,5 Prozent ergeben.
Anlegerverarsche.


Sorry stefan, aber der Vergleich hinkt tatsächlich. Variables Tagesgeld (egal, an was das gekoppelt ist) mit einem Direktinvestment zu vergleichen, geht eben nicht. Richtig ist. Richtig ist, das beim Tagesgeld dein upside wesentlich limitierter ist (logischerweise, da dein downside auch begrenzt ist). Wenn du mittels Stop-loss dein Direktinvestment durchführst und es geht abwärts, hast du zwar dein Kapitalrisiko equivalent zum Tagesgeld begrenzt, allerdings hast du dann auch kein Investment mehr. Re-investierst du ständig, darfst du die Transaktionskosten nicht vergessen.

Kann man also nicht direkt vergleichen und pauschal als Verarsche abtun, weil völlig anderes Risiko und Cashflow Profil.


Ich gebe dir Recht, dass ein direkter Vergleich nicht zulässig ist. Ich habe ja auch absichtlich und ausdrücklich einen Fall gewählt, bei dem das Dax-Tagesgeld vermeintlich gute Zinsen abwirft, die Direktanlage aber das hundertfache erbringt.

Worauf ich raus will: Die Bank erfindet ein Produkt, dessen einziger Effekt die Verschleierung eines Zinssatzes ist, den viele andere Standard- Tagesgeldangebote auch erbringen.

Und ein ETF mit Stop-Loss bei 10 Prozent hat in den letzten zehn Jahren eine durchschnittliche Rendite von 8,6 Prozent gebracht. In der von mir entdeckten modifizierten Variante wären es sogar über 10. Und die Kosten für das Reinvestment halten sich in Grenzen: Es wären in den zehn Jahren insgesamt neun Transaktionen notwendig gewesen.
#
Na, dann will ich mal etwas wider den Stachel löcken.

Kann es sein, dass Hübner und Bruchhagen derzeit die falsche Verpflichtungsstrategie betreiben?

Eigentlich kaum vorstellbar. Veh bekommt die Spieler, die er will und die die Mannschaft verstärken,  man bleibt mit den Ausgaben im vorgegebenen Budget, und auch in der causa Kadlec bin ich guter Dinge, dass es letztlich klappen wird. Alles fein, oder?

Der Fehler scheint mir beim Verbleiben im Budget zu liegen. Die bisher verlauteten Ergebnisse der Vertragsverhandlungen legen den Schluss nahe, dass es jeweils zu dem Punkt kam, an dem die Eintracht den geforderten Preis nicht zahlen wollte. Die Lösung war, entweder auf einen günstigeren Preis zu warten, wie im Fall Kadlec, oder auf eine Kaufsoption bzw. Anteile an den Transferrechten zu verzichten wie bei Joselu und Bakalorz. Alles natürlich unter der Annahme, dass die kolportierten Vertragsbedingungen zutreffen.

Nun die ketzerische Frage: Wird hier nicht zum Zwecke der Budgettreue eine wirtschaftliche Folge akzeptiert, die weit teurer kommen kann als Zins und Tilgung einer Budgetüberschreitung? Wenn Bakalorz und Joselu halten, was man sich von ihnen verspricht, und Kadlec Tore schießt, die uns auch im August weiterbringen (bzw. sie nicht schießt, weil er nicht da ist), reden wir über Beträge, die die jetzt vermiedene Budgetüberschreitung bei weitem übersteigen, ja das Mehrfache hiervon erreichen können. Quasi wird die Budgetüberschreitung in die Zukunft verlagert - zu weit höheren Kosten, als eine Verlagerung per Darlehen gekostet hätte.

Zwar trifft diese negative Folge nur im Erfolgsfall ein. Wenn aus Bakalorz nichts wird, Joselu sich als Graupe herausstellt und Kadlec immer daneben schießt, war es genau richitg, keinen Cent mehr für diese Gurken auszugeben.

Aber das hofft ja keiner. Ganz im Gegenteil, Veh wird alles tun, aus diesen Spielern wertvolle Bestandteile der Mannschaft zu machen. Und nach dem bisher von ihm Geleisteten kann man ihm zutrauen, dass dies auch gelingt.

Und dann wird's teuer.