>

stefank

35124

#
TimmyLA schrieb:
stefank schrieb:
preller schrieb:
um mal daran zu erinnern, dass wir in deutschland auch einige gute polizisten haben.

http://www.mopo.de/polizei/schiesserei-auf-dem-kiez-dieser-polizist-riskierte-sein-leben,7730198,22900470.html

auch wenn es unnoetig riskant war, finde ich das sehr vorbildlich.  


Auch wenn die Mopo versucht, es zu dramatisieren: Es war eine Schreckschusspistole.


Ja und?

"Außerdem ist eine Gaswaffe kaum von einer scharfen Pistole zu unterscheiden. Zudem werden Gaswaffen von Gangstern zu scharfen Waffen umgebaut."

Du hättest es natürlich sofort erkannt.


Nein, hätte ich nicht. Ich habe jetzt mal nachgeschaut: Der MoPo-Bericht ist insgesamt Schwachsinn: http://www.mopo.de/polizei/mitten-auf-dem-kiez-st--pauli--amoklauf-auf-offener-strasse,7730198,22894194.html
#
Offenkundig fand die politische Führung die Berichte gestern enttäuschend, da die Demonstranten als friedlich gelobt wurden. Da wird dann heute von der Polizei dafür gesorgt, dass Rabatz entsteht.
#
preller schrieb:
um mal daran zu erinnern, dass wir in deutschland auch einige gute polizisten haben.

http://www.mopo.de/polizei/schiesserei-auf-dem-kiez-dieser-polizist-riskierte-sein-leben,7730198,22900470.html

auch wenn es unnoetig riskant war, finde ich das sehr vorbildlich.  


Auch wenn die Mopo versucht, es zu dramatisieren: Es war eine Schreckschusspistole.
#
Afrigaaner schrieb:
Das ist der Hammer -

http://www.amazon.de/Hildegard-Orgonakkumulator-von-Jentschura-Energetisierung/dp/B0044S3CEK/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1370011117&sr=8-1&keywords=barcode+tablett

Die Kundenrezensionen absolut spitze.


Auch sehr schön:

Welche anderen Artikel kaufen Kunden, nachdem sie diesen Artikel angesehen haben?

Django Unchained [Blu-ray]  ~ Jamie Foxx Blu-ray
4.3 von 5 Sternen (255)
EUR 18,99
Die Hebamme von Sylt: Historischer Roman  von Gisa Pauly Kindle Edition
3.9 von 5 Sternen (15)
EUR 7,99
Rose  von Marcel Conrad Kindle Edition
3.5 von 5 Sternen (8)
EUR 0,00
PlayStation 4 - Konsole  von Sony PlayStation 4
EUR 599,00


"Schatz, lass' uns doch so einen Orgonakkumulator kaufen."
"Schnauze, ich will 'ne Playstation."
#
Maabootsche schrieb:
SPON über die Doktorarbeit einer NDR-Mitarbeiterin, welche sich darin über die Unzulässigkeit von Werbung, Sponsoring und zu hoch angemeldeten Finanzbedarf beschäftigt:
http://www.spiegel.de/kultur/tv/ndr-mitarbeiterin-anna-terschueren-klagt-ard-und-zdf-in-dissertation-an-a-902943.html
Die Arbeit ist mittlerweile verteidigt (summa cum laude) und online abrufbar...


Danke für den Hinweis auf die Abrufbarkeit und den Link.
Schon nach erstem Durchschauen eine wohl sehr fundierte Arbeit. Interessanter noch als die Verfassungsfragen zur Finanzierung scheinen mir die Erwägungen zum Programm, hier insbesondere die Übertragung teurer Sportereignisse wie CL etc. und das werbefinanzierte Vorabendprogramm zu sein.
#
erwin stein schrieb:
Xaver08 schrieb:
Matzel schrieb:
Xaver08 schrieb:
Matzel schrieb:
Xaver08 schrieb:
Matzel schrieb:
...aber wartet bitte, bis ich wieder draußen bin...

Mal im Ernst: ich frage mich, warum die Jungs und Mädels sich mit ihren Zettelchen ausgerechnet vor die Banken stellen?

Mir als Banker tut es mindestens genauso leid, dass Millionen von Menschen verhungern, wie jedem anderen Bundesbürger (dies) auch (tun sollte). Aber wo genau hat jetzt eine Bank, deren Dienstleistungen sich ja sogar selbst der radikalste Aktivist bedient, mehr Schuld daran als - sagen wir - ein Lebensmittel-, ein Kleidungs- oder sonst ein großer Industriekonzern?


z.b. wegen spekulationen mit lebensmitteln:

http://www.zeit.de/wirtschaft/unternehmen/2013-05/DZ-Bank-keine-Nahrungsmittelspekulation

zwar sieht z.b. die deutsche bank keinen zusammenhang zwischen der spekulation und preissteigerungen von lebensmitteln, deshalb setzen sie auch ihre geschäfte fort, allerdings steigen auch einige banken mittlerweile aus

hast du davon noch nichts gehört?

s. auch der bericht von foodwatch:
http://www.foodwatch.org/uploads/media/2011-10-18HintergrundNahrungsmittelspekulation_ger.pdf


Doch, davon habe ich gehört. Aber ganz eherlich: wenn man die Propaganda mal auf ihren sachlichen Nährwert reduziert, bleibt eine Erkenntnis, die nur wenig bedeutender ist als beispielsweise die, dass jeder Atemzug eines Lebewesens den Klimawandel vorantreibt...


du kannst das bestimmt sachlich und ohne propagandistische schlagwörter näher erläutern, ich bin gespannt!


Also ich bin dafür, sofort jeglichen Online-Handel abzuschaffen, weil dadurch die Arbeitslosigkeit steigt...  


jepp, jetzt(!) bin ich überzeugt! nahrungsmittelspekulation rulez! weil nahrungsmittelspekulation arbeitslosigkeit bekämpft...  


Ignoranz ist auch eine Einstellung...
Auf dem Altar der Arbeitsplätze ist schon so manches geopfert worden.  


Hör doch auf mit deiner linksradikalen Propaganda. Ja, Menschenopfer auf dem Altar sind nicht schön. Aber auch da entstehen Arbeitsplätze:  Abstecher, Messerschleifer, und nicht zu vergessen die Putzfrau, die das Blut aufwischt.
#
4pp1_sge schrieb:
bin ich froh wenn der spuk vorbei ist, morgen in zivil auf die arbeit gehen auf wunsch des arbeitgebers



Des Polizeipräsidenten?
#
Hier ist eine interessante Analyse, warum die Taser-Geschichte eine Urbane Legende ist: http://www.snopes.com/humor/follies/taser.asp
#
vonNachtmahr1982 schrieb:
Gerade im ländlichen Raum sehr beliebt.... die Amis haben im 2. WK Kartoffelkäfer abgeworfen um die Ernte der Bauern zu zerstören.        


Wer's sagt der ist es selber, da lachen alle Kälber...

http://www.zeit.de/2002/33/200233_stimmts_kartoffe.xml
#
captain_tsubasa schrieb:
Wird der Caio hier eigentlich schon gebührend gefeiert?    


Beinahe den wichtigen Tag vergessen: Alles Gute zum Geburtstag, lieber Caio!
#
Ffm60ziger schrieb:
stefank schrieb:
Dirty-Harry schrieb:
Ffm60ziger schrieb:
Da sind wir als Staat konsequent, das wird durchgesetzt, alternativlos die machen sonst unserern Staat kaputt!?

"Wer als Hartz-IV-Empfänger nach einem Autounfall von der gegnerischen Versicherung entschädigt wird, muss daraufhin eine Kürzung der staatlichen Zuwendungen hinnehmen. Dies hat das Sozialgericht Frankfurt entschieden."

Es geht um.

"Der Hartz IV-Empfänger hatte nach dem Unfall von der Versicherung des Unfallgegners rund 300 Euro sogenannte Nutzungsausfallsentschädigung für sein beschädigtes Auto erhalten. Im folgenden Monat erhielt er daraufhin statt 342 Euro lediglich 42 Euro Hilfe zum Lebensunterhalt. Laut Gericht war diese Kürzung rechtens."

Info ^kommen per Datenabgleich?

http://www.faz.net/aktuell/rhein-main/frankfurt/gerichtsbeschluss-schadenersatz-auf-hartz-iv-anzurechnen-12200265.html


das hört sich unglaublich hart und fragwürdig an.Ebenfalls die Zusatzaussage."wie auch jeder andere Schadenersatz".

Hilfe zum "lebensunterhalt"grundsätzlich auf einer inhaltlichen Stufe mit privatrechtlichen Ersatzansprüchen.

aua. Das geht gar nicht  


So ist es auch nicht. Zunächst mal hat das Frankfurter Sozialgericht gar nichts entschieden, sondern der Kläger hat die Klage zurückgenommen, nachdem er vom Gericht auf die höchstrichterliche Rechtsprechung zum Thema  Schadenersatz und Hartz 4 aufmerksam gemacht wurde.
Und die geht so:
Das Bundesverwaltungsgericht hat entschieden (Urteil vom 18.02.1999, 5 C 14/98), dass zwar "der Vermögenswert einer Schadensersatzforderung nicht entgegen (steht), die Schadensersatzleistung als Einkommen i.S. des § 76 BSHG zu verstehen", die Vorschrift jedoch "für solchen Schadensersatz nicht (gilt), der lediglich eine frühere Vermögenslage wiederherstellt (z.B. Schadensersatz für die Beschädigung oder den Verlust einer Sache). Denn der bloße Ersatz für etwas, was jemand bereits hatte, bewirkt keinen Zufluß, ist keine Einnahme, sondern, wie das Ersetzte, wiederum unmittelbar Vermögen. Andernfalls wertete man den Ersatz eines bereits früher Erlangten unzulässig erneut als Einkommen. Dagegen sind alle diejenigen Schadensersatzleistungen Einkommen i.S. des § 76 BSHG, mit denen kein zuvor vorhandenes Vermögen ersetzt wird, sondern mit denen der Berechtigte erstmals eine Leistung in Geld oder Geldeswert erhält".
Der Schadenersatz für das kaputte Auto z.B. ist also kein Einkommen, sondern die Wiederherstellung von Vermögen und wird nicht angerechnet. Anders der Nutzungsausfall: Der ist erstmaliges Einkommen und somit anrechenbar.
Und schließlich bleiben noch höchstpersönliche Ansprüche wie Schmerzensgeld, die überhaupt nicht angerechnet werden.




Ja der Kläger hat dann zurück gezogen, deine letzten Satz hatte ich auch schon erwähnt.
interesant ist doch, wie das dann immer alles funktioniert,die 300 Euro wurden ja abgezogen, (ich weis es steht im Gesetz) man muss es melden usw. usw.


Aber nur, weil er sich den Nutzungsausfall hat in Geld zahlen lassen. Hätte er z.B. einen entsprechenden Mietwagen für die Zeit des Ausfalls genommen, wäre die Versicherungsleistung an die Mietwagenfirma nicht angerechnet worden.
#
propain schrieb:
Ffm60ziger schrieb:
Da sind wir als Staat konsequent, das wird durchgesetzt, alternativlos die machen sonst unserern Staat kaputt!?

"Wer als Hartz-IV-Empfänger nach einem Autounfall von der gegnerischen Versicherung entschädigt wird, muss daraufhin eine Kürzung der staatlichen Zuwendungen hinnehmen. Dies hat das Sozialgericht Frankfurt entschieden."

Es geht um.

"Der Hartz IV-Empfänger hatte nach dem Unfall von der Versicherung des Unfallgegners rund 300 Euro sogenannte Nutzungsausfallsentschädigung für sein beschädigtes Auto erhalten. Im folgenden Monat erhielt er daraufhin statt 342 Euro lediglich 42 Euro Hilfe zum Lebensunterhalt. Laut Gericht war diese Kürzung rechtens."

Info ^kommen per Datenabgleich?

http://www.faz.net/aktuell/rhein-main/frankfurt/gerichtsbeschluss-schadenersatz-auf-hartz-iv-anzurechnen-12200265.html


Ein HartVI-Empfänger braucht ein Auto nicht unbedingt, von daher kann ich diese Entscheidung nachvollziehen.


Das ist nicht der Grund für die Rechtsprechung, siehe oben. Das BSG hat entschieden, dass ein Hartz 4-Empfänger ein Auto bis zu einem Wert von 7.500 Euro besitzen darf.
#
Dirty-Harry schrieb:
Ffm60ziger schrieb:
Da sind wir als Staat konsequent, das wird durchgesetzt, alternativlos die machen sonst unserern Staat kaputt!?

"Wer als Hartz-IV-Empfänger nach einem Autounfall von der gegnerischen Versicherung entschädigt wird, muss daraufhin eine Kürzung der staatlichen Zuwendungen hinnehmen. Dies hat das Sozialgericht Frankfurt entschieden."

Es geht um.

"Der Hartz IV-Empfänger hatte nach dem Unfall von der Versicherung des Unfallgegners rund 300 Euro sogenannte Nutzungsausfallsentschädigung für sein beschädigtes Auto erhalten. Im folgenden Monat erhielt er daraufhin statt 342 Euro lediglich 42 Euro Hilfe zum Lebensunterhalt. Laut Gericht war diese Kürzung rechtens."

Info ^kommen per Datenabgleich?

http://www.faz.net/aktuell/rhein-main/frankfurt/gerichtsbeschluss-schadenersatz-auf-hartz-iv-anzurechnen-12200265.html


das hört sich unglaublich hart und fragwürdig an.Ebenfalls die Zusatzaussage."wie auch jeder andere Schadenersatz".

Hilfe zum "lebensunterhalt"grundsätzlich auf einer inhaltlichen Stufe mit privatrechtlichen Ersatzansprüchen.

aua. Das geht gar nicht  


So ist es auch nicht. Zunächst mal hat das Frankfurter Sozialgericht gar nichts entschieden, sondern der Kläger hat die Klage zurückgenommen, nachdem er vom Gericht auf die höchstrichterliche Rechtsprechung zum Thema  Schadenersatz und Hartz 4 aufmerksam gemacht wurde.
Und die geht so:
Das Bundesverwaltungsgericht hat entschieden (Urteil vom 18.02.1999, 5 C 14/98), dass zwar "der Vermögenswert einer Schadensersatzforderung nicht entgegen (steht), die Schadensersatzleistung als Einkommen i.S. des § 76 BSHG zu verstehen", die Vorschrift jedoch "für solchen Schadensersatz nicht (gilt), der lediglich eine frühere Vermögenslage wiederherstellt (z.B. Schadensersatz für die Beschädigung oder den Verlust einer Sache). Denn der bloße Ersatz für etwas, was jemand bereits hatte, bewirkt keinen Zufluß, ist keine Einnahme, sondern, wie das Ersetzte, wiederum unmittelbar Vermögen. Andernfalls wertete man den Ersatz eines bereits früher Erlangten unzulässig erneut als Einkommen. Dagegen sind alle diejenigen Schadensersatzleistungen Einkommen i.S. des § 76 BSHG, mit denen kein zuvor vorhandenes Vermögen ersetzt wird, sondern mit denen der Berechtigte erstmals eine Leistung in Geld oder Geldeswert erhält".
Der Schadenersatz für das kaputte Auto z.B. ist also kein Einkommen, sondern die Wiederherstellung von Vermögen und wird nicht angerechnet. Anders der Nutzungsausfall: Der ist erstmaliges Einkommen und somit anrechenbar.
Und schließlich bleiben noch höchstpersönliche Ansprüche wie Schmerzensgeld, die überhaupt nicht angerechnet werden.
#
Fanschobbe schrieb:
Jugger schrieb:
Fanschobbe schrieb:


Eigentlich schon.    


 


EFC Pro Stefank


Danke für den Zuspruch, ich hätte mich hier schon längst mal melden müssen. Ich habe es einigen ja schon am GD erzählt: Derzeit geht es bei mir aus technischen Gründen leider nicht. Es tut mir leid, aber für die nächste Runde müsste jemand anderes einspringen.
#
TomHengst schrieb:
"Eintracht Frankfurt ist eine Diva. Da können Sie alles erleben. Reaktionäre und Revoluzzer. Leidenschaft.Unberechenbarkeit."

...charakterisiert Günther Netzer unseren Verein im Dialog mit Angela Merkel, die ihr fußballerisches Wissen aufpeppen muss.
Grund dafür ist die Berufung Franz Beckenbauers zum neuen Bundespräsidenten durch die CSU, die von der Schwesterpartei- natürlich nicht ganz ohne politisches Kalkül- unterstützt wird. Und dann findet auch noch mitten im politischen Wahlkampf die Fußball-WM statt.
Merkel muss also so schnell wie möglich vom Fußball-Analphabeten zum Kenner werden, um peinliche Interviews und ahnungslose Auftritte im Fernsehen zu vermeiden.

Und wo kann man den Fußball intensiver und authetischer erleben als im Waldstadion? Genau, nirgends.
Selbst die Kanzlerin erahnt dies und antwortet promt auf Netzer Beschreibung: " Prima, da gehen wir zusammen hin!"
Und dann steht auch noch das Derby gegen den Erzrivalen Kickers Offenbach an.
Was die beiden bei ihrem Besuch in der Nordwestkurve erleben, wie die Kanzlerin darauf reagiert und ob Franz Beckenbauer tatsächlich Bundespräsident wird, erfahrt ihr durch Lesen des Buches "Heimspiel: Eine alternativlose Realsatire."

http://www.amazon.de/Heimspiel-alternati...5&sr=1-1

Nur so viel vorneweg: Ein muss für jeden Eintrachtler, der gerne kleine Einblicke in das absurde Politiktheater kriegen will. Dazu noch eine schöne, kurzweilige Lektüre für die Sommerpause  


Der Link funktioniert nicht, das macht aber auch nichts: http://www.titanic-magazin.de/humorkritik/2012/august/hk/merkels_heimspiel-5/
#
7up schrieb:
Finde ich gar nicht mal so verkehrt. Vielleicht nimmt die sinnlose Gewalt dann mal ein wenig ab


Dafür. Aber nur, wenn sie durch sinnvolle Gewalt ersetzt wird.
#
Verraeter schrieb:
Geht der Schwachsinn schon wieder los?  


Ja. Aber diesmal wird Frankfurt bis auf den Grund geschleift, die Reichen werden an den Laternen aufgehangen und die Mutter Gottes wird geschändet. Extra für dich!
#
Ffm60ziger schrieb:
....und noch ein mal

"Bouffier und Oettinger einig: Fracking bleibt eine Chance
Die umstrittene Gasfördertechnik Fracking bleibt für Hessens Regierungschef Volker Bouffier eine Option.
Darüber war sich der CDU-Politiker am Montag in Wiesbaden mit EU-Energiekommissar Günther Oettinger einig.


«Ich will Chancen offenhalten», sagte Bouffier nach einem Treffen. Zwar sehe er wegen der nicht überschaubaren Risiken dafür derzeit keine Anwendung in Hessen. In einem Jahrzehnt sei Fracking aber vielleicht ohne Belastungen für Grundwasser und Boden möglich.2

http://www.fnp.de/rhein-main/rhein-mainhessen/Bouffier-und-Oettinger-einig-Fracking-bleibt-eine-Chance;art1491,528157


Ein schönes Beispiel: Zwei perfekte Assholes sind sich einig, jede Profitschweinerei mitzumachen. Dafür braucht es keine EU, nur persönliche Skrupellosigkeit.
#
Brady schrieb:
stefank schrieb:
Brady schrieb:
stefank schrieb:

Allein schon wegen propains richtigem Hinweis ist die derzeitige Quotenermittlung durch die GfK mit dem Quotenmeter die richtige Variante und bis auf das Grundrauschen von unter 5000 Zuschauern genau.

Genau vielleicht, aber meines erachtens, kann man das nie und nimmer auf 80 Millionen hoch rechnen...


Aber ja. Bei dem Telescore-Verfahren der GfK wird das Fernsehverhalten von ca. 10.000 Zuschauern exakt abgebildet. Die "Sonntagsfrage" der Meinungsforscher kommt mit 1.000 bis 2.000 Befragten aus, und liefert dennoch sehr exakte Ergebnisse. Und das, obwohl hier nicht gemessen, sondern befragt wird.
Ausreißer sind hierbei vor allem die Nachrichtensender, die viel in Hotels geschaut werden, wo es keine Quotenmeter gibt.


Wenns eine Millionen wäre, würd ich sagen, ok das passt vielleicht, aber 10.000 die über das Fernsehprogramm entscheiden?


Ich kann verstehen, dass repräsentative Forschung wie Hexenwerk erscheint, aber es ist wirklich erforscht und bewiesen, dass selbst ein Panel von nur 1.000 Befragten brauchbare Ergebnisse liefert, wenn exakt gearbeitet wird.  Wenn es nicht so wäre, würden Firmen nicht Millionen und Millionen für MaFo ausgeben.