>

stefank

34952

#
Über das Thema habe ich auch am Wochenende nachgedacht. Folgende Idee möchte ich zur Diskusssion stellen: Die Fans aller Bundesligaklubs (und evtl. auch die der 2.BL) müssten ein Gremium bilden, z.B. mit einem "Beauftragten" pro Verein. Diese Leute könnten in den Foren der Vereine bestimmt werden. Ähnlich dem Sportgericht könnten diese Personen am Sonntag oder Montag im Internet zusammenkommen, um über solche Fälle wie am Samstag zu befinden. Der Spieler wird dann, je nach Schwere des Vorfalls, zu ein bis drei Spieltagen Trillerpfeife verurteilt. Die Strafe wird dann jeweils ab dem nächsten Spieltag vollstreckt, d.h. bei jeder Ballberührung des Spielers ertönt ein möglichst frenetisches Pfeifen aus ins Stadion mitgebrachten Trillerpfeifen. Würde für öffentliche Aufmerksamkeit sorgen und den Spieler gewiss nerven. Oder?
#
adlerkadabra schrieb:
Stimmt schon, aber halt nur am Anfang von Episode III. Geschätzter Kollege, Sie verwechseln das wahrscheinlich mit dem Wasserball für sehtechnisch Herausgeforderte ("Finsternis war über der Urflut" ) in O**enbach ("war wüst und leer" ). Kann schomma passiern, am Ende einer anstrengenden Arbeitswoche  



Stimmt natürlich auch wieder. Was die Bibel noch verschweigt: Das Linsengericht, für das Kain dem Abel sein Erstgeborenenrecht verkauft, hat unser HeinzGründel gekocht!
#
Episode II vom Gilgamesch-Epos habe ich nicht im Kino gesehen, ich warte auf die DVD. Allerdings hat mich der liebe Gott eben darauf hingewiesen, dass bekanntlich er am Anfang Himmel und Erde geschaffen hat, während Gilgamesch (* ca. 2750 v. Chr., † ca. 2600 v. Chr. lt. Wikipedia)  da doch deutlich später gekommen ist. "Und ob es den kleinen Pupser überhaupt gab, mag der Teufel wissen", so Gott zu mir mit seinem bekannten spitzbübischen Lächeln.
#
Dortelweil-Adler schrieb:
Michael-T. schrieb:
Hallo, bin hier neu und wollte mal wissen ob da jeder ans Gleisdreck kommen kann.

Nein, nur "richtige" Fans und Sambatänzerinnen (in Arbeitskleidung).

DA



Allerdings möchten wir auf die Initationsriten hinweisen:

1. Einbrennen der Buchstaben "SGE ML/AO" an Lt.Commanders Auspuff
2. Mitbringen einer willigen minderjährigen Freundin und/oder Schwester
3. Nen Hunnie als kleines Geschenk für jeden der da ist.

Glaub mir, du willst gar nicht kommen und das Elend (=VilbelAdler) mit eigenen Augen sehen...
#
Bekanntlich waren ja auch Gott und Noah die ersten Fußballer, denn Gott sagte zu Noah "Du gehst in den Kasten und ich mach den Sturm".
#
HeinzGründel schrieb:
Wenns dir hier nicht passt dann geh doch hier hin
http://laputa.de/


Das ist ja auch ganz großartig! An wen muss ich beim
  VEB
»Netzklaue«
Kombinat für
Rechtsverdrehung,
Parasitismus
und Lumperei

nur sofort denken...?  
#
VilbelAdler schrieb:
Gäbe es die in Frankfurt, wäre ich dabei...


Kann ich nur voll und ganz zustimmen. Gottseidank haben wir in Frankfurt mit Aufmärschen rechter Deppen selten zu tun, aber für das nächste Mal kann man sich die Jungs und Mädels von der Apfelfront schon merken. Sehr schön auch die Eindeutschungen auf der Homepage http://www.apfelfront.de/ wie "Netzmeister"...
#
#
Um eben diese teufelsbesetzten Tore zu vermeiden, hat man doch extra den Seitenwechsel eingeführt. Deswegen ja auch der berühmte Satz "Toni, du bist ein Teufelskerl, Toni, du bist ein Fußballgott". Man beachte den geradezu theologischen Verweis auf Teufel/Gott in einem Satz.  
#
The_Lizard_King schrieb:
propain schrieb:
The_Lizard_King schrieb:
propain schrieb:



Alle gezeigten Texte und Bilder unterliegen dem deutschen Urheberecht. Eine Kopie oder Nutzung ausserhalb des Natur-lexikon.com, ist nur nach ausdrücklicher Genehmigung des Autors / Fotografen gestattet. Eine Einbindung der Bilder in fremde Webseiten ist grundsätzlich nicht gestattet. Die gezeigten Inhalte dienen der Weiterbildung.



Das haben sie aber schön geschrieben. Nur ganz unten war ich garnet, erst eben nach deinem Hinweis.


Tja, selber Schuld wenn man's ganz unten hinschreiben muss


Net uffrege, Kinners. Das fällt unter "freies Zitat" und ist urheberrechtsfrei.
#
kreuzbuerger schrieb:
hunter s. thompson schrieb:
ich habe sozusagen leben gelernt, als mir die einsicht kam, dass ich niemals glück oder frieden finden werde. aber so lange ich weiß, dass die chancen, das eine oder andere von zeit zu zeit zu erwischen, nicht allzu schlecht stehen, gebe ich mein bestes zwischen den großen augenblicken.


wollte ich nur mal angemerkt haben


Hunter S. Thompson war wirklich ein toller Schriftsteller. Seinen Worten über das Leben würde ich allerdings nicht trauen - er hat sich letztes Jahr mit seinem Revolver erschossen. In dem Abschiedsbrief an seine Frau vier Tage vor seinem Selbstmord schreibt er: "Keine Spiele mehr. Keine Bomben mehr. Kein Laufen mehr. Kein Spaß mehr. Kein Schwimmen mehr. 67. Das ist 17 Jahre nach 50. 17 mehr als ich brauchte oder wollte. Langweilig. Ich bin nur noch gehässig. Kein Spaß - für niemanden. 67. Du wirst gierig. Benimm dich deinem hohen Alter entsprechend. Entspann' dich - dies wird nicht wehtun."
Sehr traurig.
#
@Feigling: Ach was, volles Haar, kein Bauch und Potenz sind Dinge, die weit überschätzt werden...
#
@Feigling: Um Loriot zu zitieren: "Dann ist eben mit deinem Gefühl etwas nicht in Ordnung...". Nein, ganz im Ernst, selbstverständlich gibt es große Autoren, die einem einfach nichts sagen. Geht mir mit Hermann Hesse so. Bei Kafka würde ich allerdings zuraten, es einfach in ein paar Jahren mal wieder zu probieren. Kafka gelingt es, mit seinen Werken eine direkte Beziehung zum Unterbewussten anzuknüpfen, da braucht man gar nicht auf Interpretationen zurück zu greifen. Wie weit man mit Interpretationen daneben liegen kann, zeigt sehr schön Kafka selbst: Über das Ende seiner Erzählung "Das Urteil" sagte er einmal: "Ich dachte dabei an eine gewaltige Ejakulation" - darauf wäre im Leben kein Germanist gekommen.  
#
Feigling schrieb:

Ahhh, Kafka. Nix wie weg...


???

"Jemand musste Josef K. verleumdet haben, denn ohne, dass er etwas Böses getan hätte, wurde er eines Morgens verhaftet."

Kafka ist ein so unerreichter (und wohl auch unerreichbarer) Autor, du solltest ihn wirklich mal lesen.
#
Mensch Adolf, alte Nazisau, hast dich ja kaum verändert in all den Jahren:

#
Auch ich gratuliere recht schön. Dies tue ich um so lieber, als ein knapper Vorsprung an Jahren beim Geburtstagkind besteht - da fühlt man sich gleich jünger!
#
Manmanman, wird hier wieder kurz gedacht. Mobiliar, Tischdeko, alles gut und schön...aber wenns windig ist oder gar regnet? Ich empfehle Minimum das hier:



#
propain schrieb:
stefank schrieb:
2. @propain:
§ 248a StGB
Der Diebstahl und die Unterschlagung geringwertiger Sachen werden in den Fällen der §§ 242 und 246 nur auf Antrag verfolgt, es sei denn, daß die Strafverfolgungsbehörde wegen des besonderen öffentlichen Interesses an der Strafverfolgung ein Einschreiten von Amts wegen für geboten hält.
Kleine Anmerkung: Derzeit lieg die Obergrenze für Geringfügigkeit bei ca. 50 Euro, hängt aber viel vom Einzelfall ab.

Wenn ich also die Kirschen in Nachbars Garten klaue und das vielleicht noch regelmäsig, kann ich bestraft werden wenn er mich anzeigt und und das gab es meines Wissens früher so nicht. Das keiner automatisch (oder wie es so schön heisst "von Staats wegen" ) einschreitet wenn mal einer eine Kirsche mopst war mir klar.


Nicht ganz. "Anzeigen" bedeutet, der Polizei bzw. Staatsanwaltschaft Kenntnis von einer Straftat und möglichen Tatverdächtigen geben. Der Strafantrag geht weiter, man fordert damit die Bestrafung des Täters, er ist Prozessvoraussetzung (außer bei besonderem öffentlichem Interesse). Wichtig vor allem: Der Strafantrag kann wieder zurückgenommen werden, passiert recht häufig wenn der Täter sich später reumütig entschuldigt. Supermärkte, kaufhäuser etc. stellen allerdings regelmäßig Strafantrag und nehmen diesen sehr selten zurück.
#
Dortelweil-Adler schrieb:
Bringt jemand einen Gartentisch mit? Dann müssen wir nicht im stehen essen? Schobbe?

DA



Ja genau, Schobbe, und denk auch an die Couch, Sessel und diese kleinen Hocker, auf die man die Beine legen kann!
#
1. Zur Hauptfrage: 1, aber Pipifax und verjährt

2. @propain:
§ 248a StGB
Der Diebstahl und die Unterschlagung geringwertiger Sachen werden in den Fällen der §§ 242 und 246 nur auf Antrag verfolgt, es sei denn, daß die Strafverfolgungsbehörde wegen des besonderen öffentlichen Interesses an der Strafverfolgung ein Einschreiten von Amts wegen für geboten hält.
Kleine Anmerkung: Derzeit lieg die Obergrenze für Geringfügigkeit bei ca. 50 Euro, hängt aber viel vom Einzelfall ab.

3.@Heinz: Denen hast du aber schön was erzählt. Diebstahl ist ja auch wirklich zu popelig. Die Bank, von der du mir erzählt hast, habe ich mir angeschaut. Tatsächlich, keine Sicherheitsvorkehrungen! Bringst du wieder die Masken mit? Denk bitte dran, von der letzten Sore schuldest du mir noch die Hälfte!