
StefanNossek
2739
Nachtrag: Abrechnungen und Kaution
Der Vermieter darf ausnahmsweise auch einen Sicherheitseinbehalt an der Kaution vornehmen, wenn er anhand der Vorjahresabrechnungen konkret darlegen kann, dass die ausstehende Abrechnung mit einer Nachforderung enden wird. Die vollständige Kaution darf aber nicht mit einer pauschalen Begründung, es komme noch eine Abrechnung, über die 6 Monatsfrist hinaus einbehalten werden.
Selbstverständlich ist auch der einbehaltene Kautionsbetrag zu verzinsen und in diesem Fall in die Betriebskostenabrechnung einzustellen.
Nachtrag: Fälligkeit der Rückzahlung
Wenn der Vermieter ausdrücklich (z.B. durch Übergabeprotokoll) bestätigt, dass die Mietsache einwandfrei übergeben wurde und auch sonst keine Ansprüche ersichtlich sind, muss der Vermieter ausnahmsweise über die Kaution sofort abrechnen.
Nossek lebt
Der Vermieter darf ausnahmsweise auch einen Sicherheitseinbehalt an der Kaution vornehmen, wenn er anhand der Vorjahresabrechnungen konkret darlegen kann, dass die ausstehende Abrechnung mit einer Nachforderung enden wird. Die vollständige Kaution darf aber nicht mit einer pauschalen Begründung, es komme noch eine Abrechnung, über die 6 Monatsfrist hinaus einbehalten werden.
Selbstverständlich ist auch der einbehaltene Kautionsbetrag zu verzinsen und in diesem Fall in die Betriebskostenabrechnung einzustellen.
Nachtrag: Fälligkeit der Rückzahlung
Wenn der Vermieter ausdrücklich (z.B. durch Übergabeprotokoll) bestätigt, dass die Mietsache einwandfrei übergeben wurde und auch sonst keine Ansprüche ersichtlich sind, muss der Vermieter ausnahmsweise über die Kaution sofort abrechnen.
Nossek lebt
Vorab: Ich bin ein auf das Mietrecht speziallisierter Volljurist und seit mehreren Jahren ausschließlich in der Mieterberatung tätig.
Hier sind ein paar Dinge völlig falsch dargestellt worden, deswegen mal kurz und knapp die Rechtslage zur Kautionsrückzahlung:
1) Der Mieter kann die Kaution (Barkaution) in drei Raten zahlen und muss nicht die gesamte Kaution bei Mietbeginn leisten.
2) Die Kaution muss mit dem für Spareinlagen üblichen Zinssatz angelegt werden. Das ist zwingend. Es bleibt den Parteien unbenommen, eine höhere Verzinsung oder bessere Anlageform zu wählen. Die Zinsen erhöhen für den Vermieter die Sicherheit, sind aber mit der Kaution bei Vertragsende auszuzahlen.
3) Die Kaution dient zur Deckung SÄMTLICHER Ansprüche des Vermieters. Der Vermieter kann also auch Nachforderungen aus Abrechnungen (wenn diese fällig sind) mit der Kaution verrechnen.
Etwas anderes gilt bei öffentlich geförderten Wohnungen. Hier darf die Kaution ausschließlich für Schäden an der Wohnung oder unterlassene Schönheitsreparaturen verwendet werden (§ 9 Abs. 5 Wohnungsbindungsgesetz).
4) Die Frage, wann die Kaution zurückzuzahlen ist, wird tatsächlich von den Gerichten unterschiedlich beurteilt. Nach herrschender Meinung (insb. im Gerichtsbezirk Frankfurt) muss der Vermieter spätestens 6 Monate nach Rückgabe der Wohnung die Kaution abrechnen und auszahlen. Diese Frist sollte imEinzelfall auch abgewartet werden, weil Ersatzansprüche des Vermieters innerhalb von 6 Monaten verjähren.
Wichtig: Zwar können verjährte Forderungen mit der Barkaution gegebenenfalls verrechnet werden, dies gilt aber nicht für Bürgschaft oder verpfändete Sparbücher.
5) Der Kautionsückzalungsanspruch des Mieters verjährt nach der Schudrechtsmodernisierung nun in 3 Jahren (§ 195 BGB) (vormals 30 Jahre !!)und beginnt am Schluss des Jahres, wenn der Ansrüpuch entstanden ist und der Mieter Kenntnis von den den Anspruch begründenden Umständen erlangt hatte. Ohne Kenntnis beträgt die Verjährung 10 Jahre (§199 Abs. 4 BGB).
Nossek lebt
Hier sind ein paar Dinge völlig falsch dargestellt worden, deswegen mal kurz und knapp die Rechtslage zur Kautionsrückzahlung:
1) Der Mieter kann die Kaution (Barkaution) in drei Raten zahlen und muss nicht die gesamte Kaution bei Mietbeginn leisten.
2) Die Kaution muss mit dem für Spareinlagen üblichen Zinssatz angelegt werden. Das ist zwingend. Es bleibt den Parteien unbenommen, eine höhere Verzinsung oder bessere Anlageform zu wählen. Die Zinsen erhöhen für den Vermieter die Sicherheit, sind aber mit der Kaution bei Vertragsende auszuzahlen.
3) Die Kaution dient zur Deckung SÄMTLICHER Ansprüche des Vermieters. Der Vermieter kann also auch Nachforderungen aus Abrechnungen (wenn diese fällig sind) mit der Kaution verrechnen.
Etwas anderes gilt bei öffentlich geförderten Wohnungen. Hier darf die Kaution ausschließlich für Schäden an der Wohnung oder unterlassene Schönheitsreparaturen verwendet werden (§ 9 Abs. 5 Wohnungsbindungsgesetz).
4) Die Frage, wann die Kaution zurückzuzahlen ist, wird tatsächlich von den Gerichten unterschiedlich beurteilt. Nach herrschender Meinung (insb. im Gerichtsbezirk Frankfurt) muss der Vermieter spätestens 6 Monate nach Rückgabe der Wohnung die Kaution abrechnen und auszahlen. Diese Frist sollte imEinzelfall auch abgewartet werden, weil Ersatzansprüche des Vermieters innerhalb von 6 Monaten verjähren.
Wichtig: Zwar können verjährte Forderungen mit der Barkaution gegebenenfalls verrechnet werden, dies gilt aber nicht für Bürgschaft oder verpfändete Sparbücher.
5) Der Kautionsückzalungsanspruch des Mieters verjährt nach der Schudrechtsmodernisierung nun in 3 Jahren (§ 195 BGB) (vormals 30 Jahre !!)und beginnt am Schluss des Jahres, wenn der Ansrüpuch entstanden ist und der Mieter Kenntnis von den den Anspruch begründenden Umständen erlangt hatte. Ohne Kenntnis beträgt die Verjährung 10 Jahre (§199 Abs. 4 BGB).
Nossek lebt
Ei die Studendeköpp, habe nie Zeit
Spass beiseite. Meine Studentenzeiten sind (leider) vorbei und deshalb habe ich auch keine Zeit um zur Post zu kommen. Sorry. Aber Du bekommst den gesuchten Schal in jedem Fall an der Straba - Endhaltestelle (die stehen da seit jahren bei jedem Heimspiel). Die erzählen immer was von 5 Euro pro Schal, wenn du aber diesen gestickten Balken-Schal willst, wollen Sie immer 10.-- . Aber wie gesagt, die verhandeln und ein Freund hat den Schal für 5 Euro bekommen. Viel Erfolg.
Nossek lebt
Spass beiseite. Meine Studentenzeiten sind (leider) vorbei und deshalb habe ich auch keine Zeit um zur Post zu kommen. Sorry. Aber Du bekommst den gesuchten Schal in jedem Fall an der Straba - Endhaltestelle (die stehen da seit jahren bei jedem Heimspiel). Die erzählen immer was von 5 Euro pro Schal, wenn du aber diesen gestickten Balken-Schal willst, wollen Sie immer 10.-- . Aber wie gesagt, die verhandeln und ein Freund hat den Schal für 5 Euro bekommen. Viel Erfolg.
Nossek lebt
Kosten bei den fliegenden Händlern in der Regel 10 Euro, kann man aber manchmal auch auf 5 runterhandeln. Qualität ist nicht so übel.
Biete dir im Paket für insgesamt 8 Euro (bei Abholung in Preungesheim) den gesuchten Schal plus einen Balkenschal weiß, schwarz, rot mit Eintracht Wappen an beiden Enden (von RK Fanhouse). Beide jeweils einmal getragen und top Zustand.
Bei Interesse einfach mal anrufen 0179 2062800
Nossek lebt
Biete dir im Paket für insgesamt 8 Euro (bei Abholung in Preungesheim) den gesuchten Schal plus einen Balkenschal weiß, schwarz, rot mit Eintracht Wappen an beiden Enden (von RK Fanhouse). Beide jeweils einmal getragen und top Zustand.
Bei Interesse einfach mal anrufen 0179 2062800
Nossek lebt
Gott bewahre uns vor den gelben tetra pa(c)k Trikots oder - noch viel schlimmer - diesem unsäglichen grünen Lappen von Licher.
Aber wenn schon bei einem Heimspiel gegn die Werkself von VW etliche ganz stolz Ihr grünes Licher Trikot präsentieren , dann erwarte ich nichts Gutes.
sing: "..unser Farben sind schwarz-weiß-rot.."
Nossek lebt
Aber wenn schon bei einem Heimspiel gegn die Werkself von VW etliche ganz stolz Ihr grünes Licher Trikot präsentieren , dann erwarte ich nichts Gutes.
sing: "..unser Farben sind schwarz-weiß-rot.."
Nossek lebt
@ FuFa
Um Mißverständnisse aus dem Weg zu räumen möchte ich aus gegebenem Anlass mal etwas klarstellen:
Mit der Formulierung, dass "Preis und Leistung etwas von Comedy haben", habe ich lediglich für mich - wenn auch überspitzt formuliert - zum Ausdruck gebracht, dass ich das Flugangebot extrem teuer finde.
Damit wollte ich weder dem Veranstalter, der FuFa oder sonstigen Beteiligten unterstellen, dass sich hier jemand bereichert.
Das der Veranstalter und die FuFa nichts dafür können, dass die Kosten durch Fluggesellschaft, Flughafenbetreiber etc. in die Höhe getrieben werden ist doch klar.
Also kein Vorwurf an die FuFa oder sonst irgendeinen Beteiligten. Ich weiß das die Verantwortlichen von der FuFa eine Menge Arbeit und Zeit investieren, damit so eine Fahrt überhaupt auf die Beine gestellt werden kann.
Viele Grüße an den Mann, der 1992 im Neckarstadion mal seinen Foto in die Pissrinne gelegt hat
Nossek lebt
Um Mißverständnisse aus dem Weg zu räumen möchte ich aus gegebenem Anlass mal etwas klarstellen:
Mit der Formulierung, dass "Preis und Leistung etwas von Comedy haben", habe ich lediglich für mich - wenn auch überspitzt formuliert - zum Ausdruck gebracht, dass ich das Flugangebot extrem teuer finde.
Damit wollte ich weder dem Veranstalter, der FuFa oder sonstigen Beteiligten unterstellen, dass sich hier jemand bereichert.
Das der Veranstalter und die FuFa nichts dafür können, dass die Kosten durch Fluggesellschaft, Flughafenbetreiber etc. in die Höhe getrieben werden ist doch klar.
Also kein Vorwurf an die FuFa oder sonst irgendeinen Beteiligten. Ich weiß das die Verantwortlichen von der FuFa eine Menge Arbeit und Zeit investieren, damit so eine Fahrt überhaupt auf die Beine gestellt werden kann.
Viele Grüße an den Mann, der 1992 im Neckarstadion mal seinen Foto in die Pissrinne gelegt hat
Nossek lebt
@ Rigobert G
Wir werden so zwischen 24:00 un 2:00 Uhr aufbrechen. Laut Routenplaner müsste das langen um am Tivoli noch ein (oder auch ein paar mehr) gepflegtes Bier zu trinken und über die gute alte Zeit,
als Aktenzeichen XY noch am Feitag um 20:15 kam,
als unser Stadion noch das Waldstadion war,
als in der Pause "alles unter einem Dach war" zumindest für die Leut vom Fach,
als man Freund oder Feind noch an der eingenähten Aufschrift auf der Jacke und nicht am Dialekt erkannte ,
als Ernst Huberty noch trocken die Sportschau moderierte,
zu philosophieren.
Nossek lebt
Wir werden so zwischen 24:00 un 2:00 Uhr aufbrechen. Laut Routenplaner müsste das langen um am Tivoli noch ein (oder auch ein paar mehr) gepflegtes Bier zu trinken und über die gute alte Zeit,
als Aktenzeichen XY noch am Feitag um 20:15 kam,
als unser Stadion noch das Waldstadion war,
als in der Pause "alles unter einem Dach war" zumindest für die Leut vom Fach,
als man Freund oder Feind noch an der eingenähten Aufschrift auf der Jacke und nicht am Dialekt erkannte ,
als Ernst Huberty noch trocken die Sportschau moderierte,
zu philosophieren.
Nossek lebt
Nach Abwägung aller Umstände und reiflicher Überlegung bin ich doch zu dem Ergebnis gekommen:
Preis und Leistung haben ewas von Comedy.
Dann lieber ohne Ticket und 9std Autofahrt.
Bis dann in Kopenhagen, Herr Gruber
Nossek lebt.
Preis und Leistung haben ewas von Comedy.
Dann lieber ohne Ticket und 9std Autofahrt.
Bis dann in Kopenhagen, Herr Gruber
Nossek lebt.
EFC Mühlheim 1974
Nossek lebt
Nossek lebt
Wieder mal ein echter Petermann....
Man beachte die Überschrift im Kicker: SG Eintracht Frankfurt
Es wird Zeit, dass wir bei unserem Namen wieder zu unseren Wurzeln zurückkehren.
Nossek lebt
Man beachte die Überschrift im Kicker: SG Eintracht Frankfurt
Es wird Zeit, dass wir bei unserem Namen wieder zu unseren Wurzeln zurückkehren.
Nossek lebt
@ Brady
Bitte nicht Benny Beimer erwähnen, da erinnere ich mich doch viel lieber an die junge Tanja Schildknecht
Nossek lebt
Bitte nicht Benny Beimer erwähnen, da erinnere ich mich doch viel lieber an die junge Tanja Schildknecht
Nossek lebt
Um es mal vorsichtig zu formulieren:
Trotteln von der lower eastside oder angeblichen Freunden, die mich wegen meiner Liebe zur SGE als J°°°schwein beschimpfen, trete ich gehörig in die Eier.
Kampf dem O ffenbacher F aschisten C lub !
Nossek lebt
Trotteln von der lower eastside oder angeblichen Freunden, die mich wegen meiner Liebe zur SGE als J°°°schwein beschimpfen, trete ich gehörig in die Eier.
Kampf dem O ffenbacher F aschisten C lub !
Nossek lebt
@ FanTomas
Genau so siehts aus. Nicht zu vergessen, auch ein unwiderstehlicher Tennislehrer ,-), illegaler Spielbankbetreiber und am Ende ganz böse vom leben gezeichnet.
Frag mal die Schildknechts, die können das bestätigen. Wobei, soviele gibts ja nicht mehr .
Nossek lebt
Genau so siehts aus. Nicht zu vergessen, auch ein unwiderstehlicher Tennislehrer ,-), illegaler Spielbankbetreiber und am Ende ganz böse vom leben gezeichnet.
Frag mal die Schildknechts, die können das bestätigen. Wobei, soviele gibts ja nicht mehr .
Nossek lebt
@ Marburger-Adler,
vielen Dank für den Tipp . Habe ich völlig übersehen. Die Bestellung wird wohl heute noch rausgehen.
Nossek lebt
vielen Dank für den Tipp . Habe ich völlig übersehen. Die Bestellung wird wohl heute noch rausgehen.
Nossek lebt
Stell doch mal die Antwort von Jako (bin immer verleitet Jako O zu schreiben ,-) , das kapiert jetzt aber wohl nicht jeder) hier rein, da wir selber unbedingt das neue Trikot in Größe 104 suchen. Wäre nett.
Viele Grüße
Nossek lebt
Viele Grüße
Nossek lebt
Also das Heimtrikot 2004/2005 gab es mal im Eintrachtshop in der Bethmannstraße in Größe 98 und auch 104. Da hatte ich, oder besser mein Sohn wohl Glück gehabt. (oder: Wir beide ). Ansonsten ist es leider nicht so einfach ein Kindertrikot zu bekommen. Habe beim Eintracht Shop am Riederwald schon vor über einer Woche per Mail nachgefragt, ob es das aktuelle Trikot in Größe 104 gibt und bis dato keine Antwort erhalten. Keine großartige Serviceleistung. Überhaupt ist das Angebot an Fanartikeln für Kleinkinder/Kinder geradezu lächerlich.
Viel Erfolg
Nossek lebt
Viel Erfolg
Nossek lebt
15.03.1980 ein wunderbarer Fußballnachmittag im Waldstadion. 5:2 Sieg gegen die damalige "Fohlen-Elf" . Trotzdem: Ganz üble Erinnerungen werden da wach.
Einmal das folgenschwere Foul von LM an Grabi und dann mein spezielles Erlebnis auf der Rückfahrt. Mußte damals immer mit dem Zug in eine kleines Nest hinter Oxxenbach fahren. Damals fuhren die Züge alle über OF Hbf. Mein Zug rollt ein und am Bahnsteig in OF stehehen drei Typen und eine Tussi mit grünen Parkas und den klassischen schwarz - weiß gestrickten Schals und singen laut "hey Super Eintracht ..." Naiv wie ich damals war, habe ich voller Überschwang und Freude über das Spiel das Fenster runter gezogen und mich aus dem Fenster gebeugt und mitgesungen. Das war ein Fehler. Die Parkas gingen auf und ich sah 4 rote Trikots mit der Portas Werbung. Mehr muss ich nicht sagen. Erst gabs eine auf die Backe, dann haben zwei Typen an meinem Schal gehangen mich bespuckt und als dreckiger Eintracht Jude beschimpft. Mein Schal war zwar weg aber die Kutte hatte ich noch. Naja durfte die Oma mal wieder stricken.
Was ich für die Oxen übrig habe... (behalte ich mal lieber für mich). Hatte danach ja noch ein paar Derbys live erleben können (letztes Freundschaftsspiel September 1982 in Of, und die Derbys 1983/84)
Das Spiel gegen Gladbach hat sich bei mir auch deshalb eingeprägt. Alleine bei dem Gedanken schmerzt meine Backe noch ein bißchen.
P.S. auf meiner Kutte war sogar ein Freundschaftsaufnäher: "S04 und SGE: gemeinsam sind wir eine Macht" Da schäme ich mich ja heute noch dafür.
Nossek lebt.
Einmal das folgenschwere Foul von LM an Grabi und dann mein spezielles Erlebnis auf der Rückfahrt. Mußte damals immer mit dem Zug in eine kleines Nest hinter Oxxenbach fahren. Damals fuhren die Züge alle über OF Hbf. Mein Zug rollt ein und am Bahnsteig in OF stehehen drei Typen und eine Tussi mit grünen Parkas und den klassischen schwarz - weiß gestrickten Schals und singen laut "hey Super Eintracht ..." Naiv wie ich damals war, habe ich voller Überschwang und Freude über das Spiel das Fenster runter gezogen und mich aus dem Fenster gebeugt und mitgesungen. Das war ein Fehler. Die Parkas gingen auf und ich sah 4 rote Trikots mit der Portas Werbung. Mehr muss ich nicht sagen. Erst gabs eine auf die Backe, dann haben zwei Typen an meinem Schal gehangen mich bespuckt und als dreckiger Eintracht Jude beschimpft. Mein Schal war zwar weg aber die Kutte hatte ich noch. Naja durfte die Oma mal wieder stricken.
Was ich für die Oxen übrig habe... (behalte ich mal lieber für mich). Hatte danach ja noch ein paar Derbys live erleben können (letztes Freundschaftsspiel September 1982 in Of, und die Derbys 1983/84)
Das Spiel gegen Gladbach hat sich bei mir auch deshalb eingeprägt. Alleine bei dem Gedanken schmerzt meine Backe noch ein bißchen.
P.S. auf meiner Kutte war sogar ein Freundschaftsaufnäher: "S04 und SGE: gemeinsam sind wir eine Macht" Da schäme ich mich ja heute noch dafür.
Nossek lebt.
Schön geschrieben.
Ich kann mich an dieses Abstiegsendspiel gegen RWE noch aus einem anderen Grund genau erinnern. Nasskaltes Wetter und Schneeregen. Nachdem wir beim Bratwurst Walter mit Bier und Glühwein die desolate Situatuion unserer SGE in einen Nebel aus Alkohol und Erinnerungen an die gute alte Zeit gehüllt hatten, haben wir uns auf den völlig vermatschten und unbeleuchteten Wegen auf zur Kurve gemacht. Im dunkeln tauchte dann vor uns ein alter Mann auf, ich schätze mal weit über 70 Jahre, der mit einem Stock mühsam, leicht wackelig auf den Beinen und mit Tippelschritten, versuchte das Stadion zu erreichen.
Hört sich vieleicht albern an. Aber es hat mich ergriffen und richtig gerührt, dass bei diesem Wetter, und der Paarung Viertletzter gegen Tabelleletzter in der zweiten Liga, dieser Mann sich ins Stadion begibt um seine Eintracht zu sehen.
Ehre, wem Ehre gebührt.
Deswegen und natürlich auch wegen dem ersten Pflichtspieltor von Schur ist mir diese Partie unvergessen.
Nossek lebt.
Ich kann mich an dieses Abstiegsendspiel gegen RWE noch aus einem anderen Grund genau erinnern. Nasskaltes Wetter und Schneeregen. Nachdem wir beim Bratwurst Walter mit Bier und Glühwein die desolate Situatuion unserer SGE in einen Nebel aus Alkohol und Erinnerungen an die gute alte Zeit gehüllt hatten, haben wir uns auf den völlig vermatschten und unbeleuchteten Wegen auf zur Kurve gemacht. Im dunkeln tauchte dann vor uns ein alter Mann auf, ich schätze mal weit über 70 Jahre, der mit einem Stock mühsam, leicht wackelig auf den Beinen und mit Tippelschritten, versuchte das Stadion zu erreichen.
Hört sich vieleicht albern an. Aber es hat mich ergriffen und richtig gerührt, dass bei diesem Wetter, und der Paarung Viertletzter gegen Tabelleletzter in der zweiten Liga, dieser Mann sich ins Stadion begibt um seine Eintracht zu sehen.
Ehre, wem Ehre gebührt.
Deswegen und natürlich auch wegen dem ersten Pflichtspieltor von Schur ist mir diese Partie unvergessen.
Nossek lebt.
Hallo Herr Gruber,
klar habe ich als "stiller Forumsteilnehmer" deinen genialen Beitrag gelesen.
Ein Highlight auf der LP ist für mich die Jahreshauptversammlung vom Eintracht Fan Club "Schwarzer Geier": "...da sinn mer kurz ufn platz rübber un ham dem geschner mal gezeischt wo die krawadde hänge ..." und natürlich auch das live intro auf beiden Seiten der LP vom G-Block in den 70ern: "Heja Heja SGE" plus "Schwarz weiß wie Schnee".
Wie geil finde ich eigentlich den Fan mit dem Tamburin bei den Fangesängen ? Da werden unglaubliche Erinnerungen wach: An Grabi und Holz, Willii, Dr. Hammer, Disco, Schädel Harry, unseren Funkturm und einer meiner Favoriten: Bodo Mattern. Für mich unvergeßlich wegen diesem einen magischen Augenblick, dieser einen Zehntel-Sekunde an dem naßkalten Samstag im Februar 1984, als sein größter Feind zu seinem besten Freund und Spielgefährten wurde, als Gott die Herren Carlos und Ronaldo in ein rot - schwarz gestreiftes Trikot mit dem Adler auf der Brust und einer Person namens Bodo M. vereinte und in diesem Moment der Ball volley am verdutzten Torwart der Oxx vorbei unhaltbar im Torwinkel einschlug. Danke Bodo, nur für diesen einen Augeblick der Glückseligleit.
Da Herr Beverungen (Danke für die 77 min im Heimspiel gegen die Oxen 1977 (?)) bereits einen festen Platz im Forum hat, sei an dieser Stelle auch mal an den Bodo erinnert.
Vielen Dank Herr Gruber für deinen tollen Bericht. Im stillen werde ich noch lange in Erinnerungen schwelgen. Bis Sa am ck.
Nossek lebt
klar habe ich als "stiller Forumsteilnehmer" deinen genialen Beitrag gelesen.
Ein Highlight auf der LP ist für mich die Jahreshauptversammlung vom Eintracht Fan Club "Schwarzer Geier": "...da sinn mer kurz ufn platz rübber un ham dem geschner mal gezeischt wo die krawadde hänge ..." und natürlich auch das live intro auf beiden Seiten der LP vom G-Block in den 70ern: "Heja Heja SGE" plus "Schwarz weiß wie Schnee".
Wie geil finde ich eigentlich den Fan mit dem Tamburin bei den Fangesängen ? Da werden unglaubliche Erinnerungen wach: An Grabi und Holz, Willii, Dr. Hammer, Disco, Schädel Harry, unseren Funkturm und einer meiner Favoriten: Bodo Mattern. Für mich unvergeßlich wegen diesem einen magischen Augenblick, dieser einen Zehntel-Sekunde an dem naßkalten Samstag im Februar 1984, als sein größter Feind zu seinem besten Freund und Spielgefährten wurde, als Gott die Herren Carlos und Ronaldo in ein rot - schwarz gestreiftes Trikot mit dem Adler auf der Brust und einer Person namens Bodo M. vereinte und in diesem Moment der Ball volley am verdutzten Torwart der Oxx vorbei unhaltbar im Torwinkel einschlug. Danke Bodo, nur für diesen einen Augeblick der Glückseligleit.
Da Herr Beverungen (Danke für die 77 min im Heimspiel gegen die Oxen 1977 (?)) bereits einen festen Platz im Forum hat, sei an dieser Stelle auch mal an den Bodo erinnert.
Vielen Dank Herr Gruber für deinen tollen Bericht. Im stillen werde ich noch lange in Erinnerungen schwelgen. Bis Sa am ck.
Nossek lebt
das dürfte eine typische (wie immer ) Einzelfallentscheidung sein.
Die Größe eines Raumes hat allenfalls eine untergeordnete - oder gar keine - Bedeutung.
http://www.mieterschutzverein-frankfurt.de/urteileffm/K040.htm
AG Frankfurt/Main, Urt. v. 10.2.2006 – 33 C 3722/05-76, unveröffentlicht
Nicht amtlicher Leitsatz:
Der im Frankfurter Mietspiegel 2004 vorgesehene Zuschlag für 4-Zimmer-Wohnungen ist auch dann zu berücksichtigen, wenn zwei der vier Zimmer jeweils nur ca. 10 qm groß sind.
Wichtig: Von Bedeutung dürfte vielmehr die Frage sein, ob es sich bei diesem Raum tatsächlich um einen Wohnraum oder doch nur um eine Abstellkammer handelt.
Die Wohnflächen- und auch die II. Berechnungsverordnung könnenn nach der Rspr. des BGH auch zur Ermittlung der Wohnfläche bei preisfreiem Wohnraum herangezogen werden.
Nach § 2 Abs. 3 Nr 2 Wohnflächenverordnung, zählt die Fläche von Räumen, welche nicht den Anforderungen der Bauordnung genügen, nicht zur Wohnfläche. Es erscheint sinnvoll, die hess. Bauordnung heranzuziehen. Sofern der Raum nur eine Abstellkammer, oder nicht zum Aufenthalt von Menschen geeignet ist, kann die Grundfläche dieses Raumes nicht zur Wohnfläche herangezogen werden.
Allerdings sollte der Wortlaut des Mietvertrages nicht so ohne weiteres übergangen werden. Dort wurde der Vertragsgegenstand ausdrücklich als 4 Zimmer Whg. beschrieben. (Mal am Rande: ich kann mir nur schwer vorstellen, was überhaupt ein halbes Zimmer sein soll?).
Ich würde mir die Wohnung - auch wenn es nicht ganz billig ist - von einem Architekten oder einem Ingenieur auf(s)messen lassen. Flächenabweichungen sind ja auch keine Seltenheit. Und die Angabe der Fläche durch den Vermieter in einem Erhöhungsverlangen wird nach der Rechtsprechung der Angabe im Mietvertrag gleich gesetzt (!).
Falls der Zuschlag herausgenommen wird, sollte man an die Teilzustimmungserklärung denken. Könnte Kosten sparen...
Viel Erfolg
Nossek lebt