
steps82
8129
woschti schrieb:
die wolfsburger müssen von der eintracht ja unglaublich angetan sein.
und das zu Recht
Aber mal im Ernst, ich kann mir gut Vorstellen das Jung ins Grübeln kommt, ebenso wird denke ich bei Pirmin auch ein ähnlicher Versuch wieder gestartet.
Nur dieses Jahr kann ich mir gut Vorstellen das die Ak´s dann auch gezogen werden, leider.
Spox-Ticker
http://www.spox.com/de/sport/fussball/rundumdenball/1403/2003/tagesticker-victor-valdes-wechsel-josip-drmic-klausel-robin-van-persie-verletzung-marcel-schmelzer.html
Jung nach Wolfsburg?
Allofs immer noch an Ihm interessiert, Ak angeblich höher als die 2,5Mio vom letzten Jahr
http://www.spox.com/de/sport/fussball/rundumdenball/1403/2003/tagesticker-victor-valdes-wechsel-josip-drmic-klausel-robin-van-persie-verletzung-marcel-schmelzer.html
Jung nach Wolfsburg?
Allofs immer noch an Ihm interessiert, Ak angeblich höher als die 2,5Mio vom letzten Jahr
Stoppdenbus schrieb:Basaltkopp schrieb:
Das ist in der Tat wirklich wesentlicher als eine Diskussion darüber, dass Veh gesagt haben könnte, ein erfahrener Trainer wäre nicht schlecht als sein Nachfolger.
Hier wird ein Drama um einen Satz gemacht, der keinerlei Relevanz hat.
Du glaubst doch nicht ernsthaft, dass das jetzt gerade zufällig kommt, wo seit Tagen der Kampf darum tobt, wer welchen Trainer aussuchen darf, was Hübner überhaupt darf, und wer die Zügel in der Hand hält.
Ein Kampf tobt also?
Das entnimmst du woher?
Der panikmachenden Presse?!
man man man
Ich zahle lieber für einen Trainer ne Ablöse wo ich mir ziemlich sicher bin das meine Mannschaft in guten Händen ist. Als irgend jemand von der Resterampe zu holen nur weil er Arbeitslos ist.
Ein guter Trainer (z.B. Tuchel), bringt dir pro Saison 10-15 Punkte mehr auf dein Konto als ein Krampe. Dafür würde ich lieber auf die ein oder andere Ergänzung verzichten.
Ein guter Trainer (z.B. Tuchel), bringt dir pro Saison 10-15 Punkte mehr auf dein Konto als ein Krampe. Dafür würde ich lieber auf die ein oder andere Ergänzung verzichten.
Basaltkopp schrieb:Freidenker schrieb:
Bender:” HB hat die Zügel bei der Eintracht eindeutig in der Hand. Das wird man auch bald in der Trainerfrage sehen.” “
aha, also der der alte Herr Schaaf.
Wenn der in Bremen wirklich mehr als drei Millionen pro Jahr bekommen hat, dann ist mir schleierhaft, wie man sich mit dem einigen will.
nur weil er da 3mios bekommen hat heißt das ja nicht das er die jetzt auch fordert.
kann mir keinen Club vorstellen der einem Trainer, der in seinen letzten 3 Saisons nichts gerissen hat, so viel Geld bietet.
er war doch auch schon in Hannover im Gespräch und beim HSV glaube ich auch, da wird er schon mitbekommen haben wie sein Marktwert liegt.
prothurk schrieb:prothurk schrieb:steps82 schrieb:prothurk schrieb:
In jedem vernünftigen Unternehmen würde man so eine Führungskraft freistellen und möglichst schnell den "Neuen" präsentieren, damit die Weichen rechtzeitig in die richtige Richtung gestellt werden und der Erfolg des Unternehmens nicht gefährdet wird.
Wann hatte eigentlich Heynckes letzte Saison bekannt gegeben das er bei den Bayern aufhört? Das war glaub ich noch im August 2012.
Die Weichen mit dem neuen kann man auch stellen ohne das der alte freigestellt wird.
außerdem muss der neue auch schon zur Verfügung stehen.
Ja, stimmt - die Bayern sind in diesem Zusammenhang ein guter Vergleich.
Edit:
Hast ja Recht, dass man erstmal den Neuen haben muss und das es auch sicherlich Beispiele gibt, in denen der "Alte" noch gute Arbeit bis zum Schluss fürs Unternehmen geleistet hat. Aber irgendwie hab ich bei uns kein gutes Gefühl, wenn ich mir die Kostellation und die Protagonisten so ansehe. Du schon?
wie ich schon anfang der Woche sagte, für kommt es drauf an wie wir in Nürnberg abschneiden. an dem Spiel sollte man die Messlatte ansetzen. verlieren wir dort, muss er meiner Meinung nach weg.
Gewinnen wir dort sind eh so gut wie durch und dann muss man sich nicht noch eine zusätzliche Baustelle aufmachen.
100%ig sicher das das mit dem Armin noch was wird bin ich mir aber auch nicht.
prothurk schrieb:steps82 schrieb:prothurk schrieb:
In jedem vernünftigen Unternehmen würde man so eine Führungskraft freistellen und möglichst schnell den "Neuen" präsentieren, damit die Weichen rechtzeitig in die richtige Richtung gestellt werden und der Erfolg des Unternehmens nicht gefährdet wird.
Wann hatte eigentlich Heynckes letzte Saison bekannt gegeben das er bei den Bayern aufhört? Das war glaub ich noch im August 2012.
Die Weichen mit dem neuen kann man auch stellen ohne das der alte freigestellt wird.
außerdem muss der neue auch schon zur Verfügung stehen.
Ja, stimmt - die Bayern sind in diesem Zusammenhang ein guter Vergleich.
nicht? Führungsperson die vorher, weit aus früher als bei uns, bekannt gibt das sie Schluss macht. passt doch genau zu deiner Aussage, in jedem anderen Unternehmen...
Und in München ist der Erfolgsdruck dann wohl doch ein klein wenig höher als bei uns
prothurk schrieb:
In jedem vernünftigen Unternehmen würde man so eine Führungskraft freistellen und möglichst schnell den "Neuen" präsentieren, damit die Weichen rechtzeitig in die richtige Richtung gestellt werden und der Erfolg des Unternehmens nicht gefährdet wird.
Wann hatte eigentlich Heynckes letzte Saison bekannt gegeben das er bei den Bayern aufhört? Das war glaub ich noch im August 2012.
Die Weichen mit dem neuen kann man auch stellen ohne das der alte freigestellt wird.
außerdem muss der neue auch schon zur Verfügung stehen.
Basaltkopp schrieb:steps82 schrieb:Basaltkopp schrieb:
Rösler hört sich zwar interessant an, ist aber zu früh in der Presse, daher wohl eher unwahrscheinlich.
zu früh?
Die Sache ist ja jetzt schon 2,5 Wochen Offiziell, so langsam sollte Bruno schon seinen Wunschtrainer dem AR präsentieren können.
Ich denke, der Grund warum es noch nicht 100%ig feststeht liegt daran das wir noch nicht gerettet sind.
Dem AR schon, aber nicht der Presse!
Wobei ja inzwischen nicht mehr ausgeschlossen ist, dass HB den Veh Nachfolger selber aussuchen will.
nehmen wir mal an Rösler wäre wirklich ein Kandidat, dann ist es doch ziemlich schwer das ewig unter Verschluß zu halten. Es muss ja auch mit dem abgebenden Verein gesprochen werden und das aus der Richtung etwas durch sickert ist doch sehr gut möglich. Dazu Passt dann ja auch das die Quelle des Gerüchtes in England liegt.
Ob Heribert in der Frage des Trainers den starken Mann markiert, glaube ich nicht. Wenn der neue Bruno überzeugen kann, dann klappt das mit Heribert auch.
Basaltkopp schrieb:
Rösler hört sich zwar interessant an, ist aber zu früh in der Presse, daher wohl eher unwahrscheinlich.
zu früh?
Die Sache ist ja jetzt schon 2,5 Wochen Offiziell, so langsam sollte Bruno schon seinen Wunschtrainer dem AR präsentieren können.
Ich denke, der Grund warum es noch nicht 100%ig feststeht liegt daran das wir noch nicht gerettet sind.
solange es keinen Systemwechsel gibt ist das für mich in Ordnung.
das man in Nürnberg nicht so drauf geht wie in der ersten hz gegen Freiburg und es ein wenig defensiver angeht ist denke ich ganz vernünftig.
das carlos reinkommt ist denke ich kein großes Geheimnis, kann mir sogar vorstellen das pirmin auf die 10 geht und russ seine Position übernimmt.
aber bloß keine raute und keine mauer Taktik, dann wird auch alles gut
das man in Nürnberg nicht so drauf geht wie in der ersten hz gegen Freiburg und es ein wenig defensiver angeht ist denke ich ganz vernünftig.
das carlos reinkommt ist denke ich kein großes Geheimnis, kann mir sogar vorstellen das pirmin auf die 10 geht und russ seine Position übernimmt.
aber bloß keine raute und keine mauer Taktik, dann wird auch alles gut
Pezking schrieb:
Jetzt direkt nach Veh einen jungen, unerfahrenen Trainer zu installieren wäre ein Fehler.
Man darf nicht vergessen: Veh geht aus freien Stücken und hat in den vergangenen drei Jahren große Erfolge gefeiert. Trotz Abstiegskampf in diesem Jahr hätte ihn niemand vom Hof gejagt, seine Amtszeit wird unterm Strich als erfolgreich in Erinnerung bleiben (und ja: Ich bin vom diesjährigen Klassenerhalt felsenfest überzeugt.).
Daher wird man den neuen Trainer zwangsläufig ständig mit Veh vergleichen und an ihm messen. Aus diesem Grund ist es wichtig, einen Trainer mit möglichst viel eigenem Renommee anzuheuern, der diese Tendenzen gleich ein Stück weit entkräftet. In meinen Augen ist es für einen jungen Trainer deutlich dankbarer, einen gescheiterten Vorgänger zu ersetzen.
Nach wie vor könnte ich mit Thomas Schaaf daher sehr gut leben. Schaaf bringt dieses nötige Renommee mit, seine stoffelig-nüchterne Art passt zu uns, und für seine offensive Spielphilosophie haben wir nach der Ära Veh bereits die richtigen Spielertypen im Kader.
Ich denke, dass mit Schaaf am ehesten eine übergangslose Fortsetzung der vergangenen drei Jahre möglich wäre.
naja erst einmal ist die Frage was ist für die Jung und Unerfahren?
ist einer der noch nie eine Mannschaft trainiert hat wie Effenberg?
Einer der nur in der Jugend tätig war wie Schur?
Bis jetzt nur unterklassig trainiert hat, Breitenreiter und Schuster?
Ist ein Büskens/Fink erfahren weil er ne 3/4 Saison erste Liga gecoacht hat?
In meinen Augen spielt es überhaupt keine Rolle ob der Kerl, wer es auch wird, schon Buli trainiert hat, unerfahren jung oder alt ist. Das Konzept muss passen, zum Verein und zur Mannschaft.
Ein Trainer der jetzt hier anfängt, hat doch beste Voraussetzungen, er kann aktiv an der Kadergestaltung teilnehmen und hat eine komplette Vorbereitung zur Verfügung um seine Konzepte durch zu bringen.
Einen unerfahren Trainer während der Saison ins Kalte Wasser zu schmeißen ist doch viel risikoreicher als unsere aktuelle Situation.
Und was den Veh-Vergleich angeht, erst einmal ist sowas totaler Blödsinn.
und zweitens ist der gute Armin gerade dabei den neuen eine nicht zu hohe Hürde (Tabellenplatz diese Saison) zu hinterlassen um diese nächstes Jahr zu überspringen.
Cadred schrieb:PhillySGE schrieb:
Und wenn Hübner nur sein Grüssaugust ist so ganz ohne Kompetenzen, weshalb hat er dann mit ihm verlängert?
Wenn Hübner nur ein Grüssaugust sein sollte, dann ist doch eher die Frage, warum hat er verlängert? Dass HB Probleme damit hat, dass man ihn nach dem Abstieg dazu verdonnert hat einen Sportlichen Leiter einzustellen ist wohl unbestritten, trotzdem wird er diese Entscheidung nicht einfach so rückgängig machen können. Also muß er mit Hübner weitermachen oder mit einem Anderem und eine nicht Verlängerung mit Hübner wäre wohl für die meisten unverständlich. Ich gehe auf Grund der Tatsache, dass Hübner verlängert hat und damals gesagt wurde seine Kompetenzen wurden erweitert davon aus, dass es eben nicht so ist, dass er nur den Grüssaugust gibt, es ist schon die ganze Zeit so, das die Vertragsunterschrift am Ende von HB geleistet wird, egal ob es um Spieler oder Trainer geht. Ich gehe desweiteren davon aus, dass HB den Vorschlag von Hübner zum Thema Trainer abnicken wird, wenn alle Rahmenbedingungen passen so wie bisher auch. Anzeichen für eine Entmachtung von Hübner kann ich nach dem Lesen der Presseartikel nicht erkennen.
Zu mal Bruno auch gesagt hat das seine Kompetenzen erweitert wurden.
Panikmache hoch 10.
MrBoccia schrieb:Maabootsche schrieb:MrBoccia schrieb:Maabootsche schrieb:MrBoccia schrieb:Stoppdenbus schrieb:MrBoccia schrieb:Journaille schrieb:
Doch dann war Bruchhagen nach dem Sieg über die Schwaben mit DFB-Präsident Wolfgang Niersbach und einem mit ihm befreundeten Ex-Redakteur der Frankfurter Allgemeinen Zeitung essen gewesen. Nachdem er dabei den beiden von Vehs Entschluss berichtet hatte, nahmen die Dinge ihren Lauf. [..]. „Das war ein Fehler von mir“, gab Bruchhagen gestern im Gespräch mit unserer Zeitung zu.
ach ne. Sowas aber auch. Der Heribert. Undenkbar. Oder? Bestimmt alles gelogen und erfunden.
Interessant in dem Zusammenhang Benders Aussage, Bruchhagen habe die Zügel fest in der Hand.
Es ging wohl bei der ganzen Geschichte darum, Hübner in die Schranken zu verweisen.
Der traut sich jetzt nur noch von "unglücklich" zu reden.
gibt einiges interessantes zu lesen. Bruno hat im Grund nix mehr zu melden, darf Gespräche führen, entschieden wird im Vorstand. Wenn er also keinen anbringt, der dem Heribert passt, darf er wieder los. "Vorschlagsrecht". Klingt toll, ist wertlos, wenn der, dem du was vorschlägst, einen auf dicken Mann machen will.
Was hast du dir denn vorgestellt, wie das so läuft?
bis zu HB's Alleingang so, wie man es sich gemeinhin vorstellt. BH sucht und verhandelt, HB nickt das dann mehr oder weniger ab (ausser BH kommt mit Loddar um die Eck'). Jetzt orte ich da gewisse Unstimmigkeiten und befürchte, dass HB seinen Kandidaten durchdrücken wird wollen.
Ich würde da bei der Trainerauswahl (und das seit jeher) eine wesentlich höhere Zusammenarbeitsquote schon von Anfang an annehmen, d.h. man setzt sich zusammen, erstellt eine Kandidatenliste, tauscht sich über Schwächen und Stärken aus, bestimmt Favoriten usw - alles im Konsens.
Daß der Vorstand als das geschäftsführende Organ der AG gerade hier nur in einer Art Kontrollfunktion tätig wäre, hielte ich für unangemessen, dafür haben wir ja den AR.
du gehst vom Idealfall aus, der hier aber nicht gegeben ist. Hier haben wir einen VV, der den SD nie gewollt hatte, ihn aber akzeptieren musste, da der VV sonst kein VV mehr gewesen wäre. Veh hat er akzeptiert, weil grosser Name und der AR genau hingeschaut hat. Jetzt muss man mal schauen, was passiert - setzt sich der VV oder der SD bei der Trainerwahl durch. Dass die das gemeinsam machen, vergiss es.
es haben bruchhagen und hübner bestätigt, das sie ein paar Namen durchgegangen sind und Hübner diese jetzt abklapppert. und Bruno dann seinen Wunschtrainer präsentiert. was sollen die dann noch mehr "gemeinsam" machen?
Schon mal drüber nachgedacht das Heribert, dadurch das er auf die Frage nach Schaaf geantwortet hat, auch eine, wie heißt es so schön, "Nebelkerze" gesetzt hat? und dadurch Bruno das arbeiten erleichtert.
Was sich hier die Leute aufgeilen nur weil hb sich verplappert hat und jetzt ganz große Stimmungseinbrüche sehen. ich denke das Heribert das Intern gerade gerückt hat, und damit sollte es auch gut sein. Das sind alles erwachsene Männer.
Eintrachtix schrieb:
Am Projekt 18 ist 2002 schon die FDP gescheitert... ,-)
Doch Spaß beiseite. Das Problem dieses Jahr ist, dass wir außer mal Hoppenheim und Hannover nur Gegner haben, für die es noch um was geht.
Du weißt also jetzt schon ob es ende April/Mai bei Leverkusen und Augsburg noch um irgendetwas geht?
Zu mal das auch Schwachsinns Argument ist, bei den und den Gegner geht es um nichts mehr, dann hauen wir die auch weg. Diese Spiele sind meistens beschissener zu spielen als gegen Gegner bei den es noch um was geht, die haben dann nämlich genauso ein Druck der oft lähmt.
Erinnere nur an Wolfsburg letztes Jahr.
Sinnvoll ja aber total unrealistisch.
Er bekommt in seinen Jungen Jahren von Wenger immer wieder die Chancen sich zu zeigen. Der wird ein Teufel tun um ihn irgendwohin auszuleihen und nicht an seiner Entwicklung teilzuhaben.
Wenger verleiht meistens eigentlich nur die Spieler die er nicht mehr braucht und entwickelt seine Juwelen selbst.
Er bekommt in seinen Jungen Jahren von Wenger immer wieder die Chancen sich zu zeigen. Der wird ein Teufel tun um ihn irgendwohin auszuleihen und nicht an seiner Entwicklung teilzuhaben.
Wenger verleiht meistens eigentlich nur die Spieler die er nicht mehr braucht und entwickelt seine Juwelen selbst.
Denke auch das wir mit Celozzi und Schröck unsere Alternativen bereits haben.
Traurig wäre es, aber so ist nun mal das Geschäft und wenn die Ak wirklich höher sein sollte, würden wir wenigstens noch ein paar Euros sehen die wir auf andere Positionen dringend gebrauchen.