
steps82
8129
dj_chuky schrieb:
Naja wenn bei uns einer dem Veh Spieler wie Klose und Co angeboten hätte, hätte er sicherlich auch nicht nein gesagt. Die wahre Leistung war es diese Spieler zu verpflichten.
Und zur Meisterschaft.... Aller Jahre wieder haben die Bayern ein schwaches Jahr. Den besten Kader haben die immer. Aber in solchen Jahren gewinnt dann halt mal ne andere Mannschaft. So wars bei Bremen, Stuttgart und Wolfsburg. Die sind allesamt Meister geworden, weil das Jahr warum und wie auch immer perfekt verlief und die Bayern nicht ihr bestes Jahr erwischt haben. Wenn ich mir das Graupenjahr anschau, wo Stuttgart Meister wurde, da hätten wir mit der letztjährigen Leistung wohl auch Meister werden können. Sowas kommt vor sollte aber nicht überbewertet werden. Und die Managerleistung ist wohl um einiges höher zu bewerten, was die für Topspieler im jungen Alter zu diesem Graupenverein geholt haben. Das war eine klasse Leistung und da muss der Trainer nur abnicken, wenn er die Spieler vorgeschlagen bekommt.
Ich will Schaaf nicht runter machen, er ist ein solider Trainer aber eben auch nicht mehr in meinen Augen. Wir suchen jemanden der die Perspektive sieht und eine Art Vision hat und das seh ich bei Schaaf nicht.
Bremen als Graupenverein zu betiteln zeugt nicht gerade von Sachverstand (letzten 25 Jahren eines der Aushängeschilder des deutschen Fußballs).
Arbeiten Manager und Trainer nicht Hand in Hand? wäre mir neu wenn der Manager dem Trainer einfach die Spieler hinsetzt.
Ich bin auch kein Fan von Schaaf aber das er mit Jungen Spielern(s.o.) arbeiten kann und diese weiterentwickelt sollte unbestritten sein.
Wenn er sich für die Eintracht entscheiden würde, dann sieht er doch perspektive, oder warum sollte er dann hier unterschreiben?
Sport1
http://www.sport1.de/de/fussball/fussball_bundesliga/newspage_860753.html
Verträge von Schur, Cimen und Binde verlängert. [/quote]
http://www.sport1.de/de/fussball/fussball_bundesliga/newspage_860753.html
Verträge von Schur, Cimen und Binde verlängert. [/quote]
SaarAdler81 schrieb:Djabatta schrieb:Rainman777 schrieb:
Wenn ich Schaaf schon höre wird mir schlecht. Antiquierter Fußball, gerade gut genug um zwischen Abstieg und Aufstieg hin und her zu pendeln. Dann kannste auch gleich den Herrn Funkel reaktivieren. Hört mir bloß auf mit dem Mist. Bisher ist für mich kein Name, der gerüchteweise im Raum steht, akzeptabel. Von daher ist mir die Vision mit "Test Alex Schur" noch am sympathischsten. Passt zur Eintracht, macht den Job ganz sicher für relativ kleines Geld und das Ersparte (gegenüber dem Gehalt eines "gestandenen" Trainers) kann in das Spieler-Budget gesteckt werden. Und Labberdia, Loddar, Effenzwerg will ich da auch nicht auf deer Bank sehen würg... Alex ist zwar keine Garantie auf Erfolg (wer ist das schon) - aber er hat eine fußballseitig ähnliche Vita wie z.B. ein Tuchel. Und der macht ja auch einen ordentlichen Job... Lange Rede kurzer Sinn: Wenn schon keiner da ist, der restlos überzeugt, dann lasst den Schur mal machen! Die Einheit Trainer/Fans/Vorstand bleibt damit eine Einheit weil sich die drei Teile einfach wie in einem guten Puzzle perfekt zusammenfügen lassen. Ich glaube das kann gut funktionieren...
Hat sich ja mit seinen antiquierten Methoden auch nur ganz kurz gehalten. Darüber hinaus hat er einen Abstiegskandidaten, der vom wirtschaftlichen Umfeld schlechtere bedingungen hat, als wir, in die Champions League geführt, Meisterschaften und Pokale gewonnen. Ist also eine ganz schlechte Wahl.
MfG Djabatta
Pizzaro, Diego, Micoud, Mertesacker, Wiese, Özil, Almeida, Rosenberg, Naldo, Klose, Marin ... wurden alle von allofs geholt! und damit hätte jeder "trainer" erfolg gehabt. aber kaum waren alle weg, sah man, wie gut er arbeitet ...
talente aus der Jugend? nur Hunt schaffte unter Schaaf, den sprung aus der jugend zu den profis und konnte sich dort auf lange sicht behaupten.
alle anderen, waren entweder nur ergänzungsspieler, haben nie wirklich den sprung geschafft und sind in der versenkung verschwunden oder haben es erst geschafft, als sie gewechselt sind.
sry einen solchen trainer brauchen wir net, rumpelfussball hatten wir die letzten monate genug gesehen ...
will keine Lanze für Schaaf brechen, aber ich bezweifel das Allofs alleine Spielertransfers getätigt hat ohne mit Schaaf drüber zu diskutieren ob er die Spieler überhaupt brauch. Das ist Blödsinn.
Und ob jeder mit diesen Spielern Erfolg gehabt hätte sei auch mal dahingestellt.
Das er mit Jungen Spielern nicht arbeiten kann ist auch nicht wahr, die meisten Spieler die Bremen damals geholt hat waren im Alter von Kadlec (Klasnic, Valdez, Banovic, Ernst, Magnin, Charisteas, zidan, Naldo, Andreasen, Diego, Özil, Pizarro, Almeida, Arnautovic) und das er Spieler weiterentwickeln kann darüber brauch man denke ich nicht zu sprechen.
Entdeckt aus der eigenen Jugend hat er Borowski, Schulz, Hunt, Harnik, Bargfrede, Kroos in die 1.Mannschaft geholt.
Ja ist doch gut jetzt, Heribert raus.
Können wir mal über etwas anderes Diskutieren als dieses Kindergarten Thema das seit 2 Wochen hier Tag für Tag aufkommt?
Man hat ja jetzt anscheinend nen schuldigen gefunden warum Aigner nicht die Hütte trifft. Heribert lässt bestimmt auch schon seit Monaten Standards nicht üben.
Und nen Trainer hat er auch immer noch nicht gefunden, der blöde Hund.
Können wir mal über etwas anderes Diskutieren als dieses Kindergarten Thema das seit 2 Wochen hier Tag für Tag aufkommt?
Man hat ja jetzt anscheinend nen schuldigen gefunden warum Aigner nicht die Hütte trifft. Heribert lässt bestimmt auch schon seit Monaten Standards nicht üben.
Und nen Trainer hat er auch immer noch nicht gefunden, der blöde Hund.
steps82 schrieb:Exil-Adler-NRW schrieb:
Ohne mich jetzt für Schaaf auszusprechen finde ich doch einiges an der Kritik über ihn albern. Nicht wegdiskutieren kann man, dass er Bremen aus dem Mittelfeld wieder an die Spitze geführt hat. Dass er dabei nicht nur Krampen im Kader hatte, kann man ihm kaum vorwerfen. Nach über 10 Jahren ist man dann wieder ins Mittelmaß gerutscht. Die Halbwertzeit eines Trainers ist in der Regel deutlich kürzer. Nach 10 Jahren guter Arbeit kann man einem Trainer auch mal zugestehen, sich verbraucht zu haben.
Funkel Vergleiche finde ich etwas seltsam. Kann mich jedenfalls nicht erinnern, dass hier zu Zeiten, als er bei uns war, jemals jemand eine parallele zwischen den Fußballverständnissen hatte.
Sicherlich wäre das Risiko gegeben, dass er nicht nur für Bremen verbraucht ist, sondern allgemein. Aber das schlechtreden seiner Erfolge in Bremen wirkt soch arg konstruiert.
ich glaube schlechtreden will seine Erfolge hier niemand.
Die Frage ist eher, kann er mit weniger Budget und einer nicht so professionellen Scoutingabteilung auch Erfolg haben? Da machen mich die letzten 3 Jahre in Bremen eher nachdenklich.
Hat er sein System mittlerweile so weiterentwickelt das die Mischung zw. Offensiv und Defensiv passt?
und ist ffm zum beschaulichen Bremen überhaupt die Umgebung in der er arbeiten kann?
Allerdings denke ich das Bruno, wenn es Schaaf am ende werden sollte. ihn in intensiven Gesprächen auf Herz und Nieren geprüft hat.
Und ich schätze Schaaf genauso ein, das er die Situation in ffm unter die Lupe genommen hat und die finanziellen Gegebenheiten der Eintracht dann auch so akzeptiert. Die Spitze gegen Veh spare ich mir jetzt.
Exil-Adler-NRW schrieb:
Ohne mich jetzt für Schaaf auszusprechen finde ich doch einiges an der Kritik über ihn albern. Nicht wegdiskutieren kann man, dass er Bremen aus dem Mittelfeld wieder an die Spitze geführt hat. Dass er dabei nicht nur Krampen im Kader hatte, kann man ihm kaum vorwerfen. Nach über 10 Jahren ist man dann wieder ins Mittelmaß gerutscht. Die Halbwertzeit eines Trainers ist in der Regel deutlich kürzer. Nach 10 Jahren guter Arbeit kann man einem Trainer auch mal zugestehen, sich verbraucht zu haben.
Funkel Vergleiche finde ich etwas seltsam. Kann mich jedenfalls nicht erinnern, dass hier zu Zeiten, als er bei uns war, jemals jemand eine parallele zwischen den Fußballverständnissen hatte.
Sicherlich wäre das Risiko gegeben, dass er nicht nur für Bremen verbraucht ist, sondern allgemein. Aber das schlechtreden seiner Erfolge in Bremen wirkt soch arg konstruiert.
ich glaube schlechtreden will seine Erfolge hier niemand.
Die Frage ist eher, kann er mit weniger Budget und einer nicht so professionellen Scoutingabteilung auch Erfolg haben? Da machen mich die letzten 3 Jahre in Bremen eher nachdenklich.
Hat er sein System mittlerweile so weiterentwickelt das die Mischung zw. Offensiv und Defensiv passt?
und ist ffm zum beschaulichen Bremen überhaupt die Umgebung in der er arbeiten kann?
dj_chuky schrieb:Djabatta schrieb:Rainman777 schrieb:
Wenn ich Schaaf schon höre wird mir schlecht. Antiquierter Fußball, gerade gut genug um zwischen Abstieg und Aufstieg hin und her zu pendeln. Dann kannste auch gleich den Herrn Funkel reaktivieren. Hört mir bloß auf mit dem Mist. Bisher ist für mich kein Name, der gerüchteweise im Raum steht, akzeptabel. Von daher ist mir die Vision mit "Test Alex Schur" noch am sympathischsten. Passt zur Eintracht, macht den Job ganz sicher für relativ kleines Geld und das Ersparte (gegenüber dem Gehalt eines "gestandenen" Trainers) kann in das Spieler-Budget gesteckt werden. Und Labberdia, Loddar, Effenzwerg will ich da auch nicht auf deer Bank sehen würg... Alex ist zwar keine Garantie auf Erfolg (wer ist das schon) - aber er hat eine fußballseitig ähnliche Vita wie z.B. ein Tuchel. Und der macht ja auch einen ordentlichen Job... Lange Rede kurzer Sinn: Wenn schon keiner da ist, der restlos überzeugt, dann lasst den Schur mal machen! Die Einheit Trainer/Fans/Vorstand bleibt damit eine Einheit weil sich die drei Teile einfach wie in einem guten Puzzle perfekt zusammenfügen lassen. Ich glaube das kann gut funktionieren...
Hat sich ja mit seinen antiquierten Methoden auch nur ganz kurz gehalten. Darüber hinaus hat er einen Abstiegskandidaten, der vom wirtschaftlichen Umfeld schlechtere bedingungen hat, als wir, in die Champions League geführt, Meisterschaften und Pokale gewonnen. Ist also eine ganz schlechte Wahl.
Nicht, dass ich was gegen Schur hätte, aber wir sind nicht Mainz und er ist nicht Tuchel. Er wäre das deutlich größere Risiko.
MfG Djabatta
Soweit ich weiß, waren es vor allem Allofs und die Scoutingabteilung, die dazu beigetragen haben. Weiß garned warum sich hier manche so sicher mit Schaaf sind. Er hat auch nur was gerissen, wenn es sehr gute Transfers gab und auch nur bei Bremen. Es weiß keiner, ob er wo anders auch was bringt. Hier kann man sich nich mal eben einen Micoud oder Klose leisten.
oh das sehen hier einige aber ganz anders, frag mal bei der Haarfuscherin nach.
Schaaf hat die alle doch rausgebracht und die konnten alle vorher nichts
ich habe bei Schaaf auch so meine Zweifel, liegt hauptsächlich am Spielstil den er in Bremen praktiziert hat. Mit den Granaten die er zu anfang zur verfügung hatte, konnte man die Gegner aus dem Stadion schießen. Als die meisten dann weg waren ging es nach hinten los und es hagelte ordentlich Gegentore. Schaaf hat es in meinen Augen dort nicht verstanden ein Defensivkonzept zu entwickeln.
Einige mögen sich jetzt auf den Schlips getreten fühlen, aber unser Spielermaterial ist nicht mal annähernd so gut wie es Schaaf in den Topjahren hatte.
Und das er einen Abstiegskandidaten ins gelobte Land geführt ist auch ein Märchen. die hatten da schon ne ganz ansehliche Truppe. Herzog, Frings, Eilts, Bode, Rost
Rainman777 schrieb:
Wenn ich Schaaf schon höre wird mir schlecht. Antiquierter Fußball, gerade gut genug um zwischen Abstieg und Aufstieg hin und her zu pendeln. Dann kannste auch gleich den Herrn Funkel reaktivieren. Hört mir bloß auf mit dem Mist. Bisher ist für mich kein Name, der gerüchteweise im Raum steht, akzeptabel. Von daher ist mir die Vision mit "Test Alex Schur" noch am sympathischsten. Passt zur Eintracht, macht den Job ganz sicher für relativ kleines Geld und das Ersparte (gegenüber dem Gehalt eines "gestandenen" Trainers) kann in das Spieler-Budget gesteckt werden. Und Labberdia, Loddar, Effenzwerg will ich da auch nicht auf deer Bank sehen würg... Alex ist zwar keine Garantie auf Erfolg (wer ist das schon) - aber er hat eine fußballseitig ähnliche Vita wie z.B. ein Tuchel. Und der macht ja auch einen ordentlichen Job... Lange Rede kurzer Sinn: Wenn schon keiner da ist, der restlos überzeugt, dann lasst den Schur mal machen! Die Einheit Trainer/Fans/Vorstand bleibt damit eine Einheit weil sich die drei Teile einfach wie in einem guten Puzzle perfekt zusammenfügen lassen. Ich glaube das kann gut funktionieren...
na dann nenn doch mal nen Trainer der für dich akzeptabel ist.
Und nur weil Schur einen gleichen Lebenslauf wie Tuchel hat, heißt das nicht das es mit ihm bei uns genauso klappt.
Ich bin mir ziemlich sicher das Hübner ihn genauestens unter die Lupe genommen hat und reichlich Gespräche mit ihm geführt hat.
Mainhattener schrieb:
Ich werfe noch einen Trainer in die Runde.
Adi Hütter vom SV Grödig, aktuell 2ter in der Österreichichen Bundesliga und wohl mit Vertrag bis 2014, sprich keine Ablöse.
http://www.transfermarkt.de/de/adi-huetter/aufeinenblick/trainer_5018.html
kenn ich nicht, aber ob ein Trainer Ablöse kostet oder nicht sollte erst mal zweitrangig sein.
aber bin mal auf die ersten Anspielungen gespannt.
friseurin schrieb:tobago schrieb:
Hier wird ernsthaft darüber diskutiert, dass Fans in ihrer Enttäuschung nicht pfeifen dürfen? Das ist der Treppenwitz des Jahres. Warum geht man denn zum Fussball, um genau diesen zu leben und zwar höchst emotional. Und da gehört dazu, dass man vollkommen durchdreht vor Freude über ein Tor (wie nach dem 2:1 gg. Stuttgart), aber auch dass man seiner Enttäuschung freien Lauf lässt und bei einem 1:4 gg. den Tabellenvorletzten pfeift.
Die Diskussion hierüber ist vollkommen falsch, pfeifen gehört zum Fussball dazu und zwar schon immer.
Gruß,
tobago
Pfeifen nach jeder x-beliebigen, misslungenen Aktion gehört dazu.
Schiri-Fehlentscheidungen gehören dazu.
Wie wärs, wenn Ihr statt an Euch selbst mal auch an die Spieler denkt. Und wer ernsthaft glaubt, die Spieler stecken das zumeist locker weg, der soll sich bitte mal vorstellen, von gefühlt 50k Leuten ausgepfiffen zu werden, nur weil er mal einen Fehlpasst zu viel gespielt hat...wo schon das Selbstvertrauen eh schon eher am Boden ist.
Es gibt verschiedenste Techniken von Emotionen freien Lauf lassen...ich lass auch regelmäßig kräftigste Ausdrücke raus, aber ich würde wirklich selten dazu kommen, ans Auspfeifen zu denken, außer eben bei sichtlichter Arbeitsverweigerung.
wo bitte ist der unterschied wenn 50t Leute pfeifen oder 50t Leute, wie du es nennst, "kräftigste ausdrücke" rauslassen? wenn zum x-ten mal ein raunen durch Stadion geht bekommt der Spieler das auch mit oder?
Ich finde diese Diskussion allerdings hat was vom Kindergarten, der Arme Profifußball darf nicht ausgepfiffen werden er könnte ja eine Verstimmung bekommen.
Ich sage dazu, wer sich im Erfolg sonnen kann, der kann genauso auch mal den Gegenwind spüren.
Mich wundert es eher das es jetzt erst kommt, hatte damit eigentlich schon in der Hinrunde gerechnet.
PS.: ich pfeife nicht
Basaltkopp schrieb:steps82 schrieb:Eisdiele schrieb:
Nur keine Panik, wir werden das schon schaffen, auch wenn wir gegen Nürnberg schätze ich mal unentschieden spielen werden: uns fehlen noch fünf Punkte und es sind noch 9 Spiele.
Am Schluß werden wir 13.-15. zusammen mit Freiburg und Nürnberg, Hamburg geht in die Relegation und Stuttgart und Braunschweig steigen ab.
uns fehlen noch 5 Punkte?
Glaskugel?
Genau so möglich oder unmöglich wie Dein schon feststehender Abstieg!
wo habe ich den das bitte gesagt?
Basaltkopp schrieb:steps82 schrieb:Basaltkopp schrieb:
Zudem schickt sich da unten auch (noch) keine Mannschaft an, eine Serie zu starten, wie die Gladbacher vor 3 Jahren.
Noch punktet da auch keiner konstant.
Willst du mit der Aussage jetzt Hoffnung machen?
Wenn die Serie am Laufen ist, ist es doch schon zu spät.
Freiburg hat jetzt die ganzen Abstiegskandidaten am Stück, die könnten die Serie starten. Der HSV ist auch jetzt schon an uns dran und Nürnberg kann nächste Woche mit uns bereits gleich ziehen.
Die Situation ist kritisch.
Die Nürnberger haben aber jetzt auch schon die letzten beiden Spiele gegen direkte Konkurrenten in den Sand gesetzt. Aller guten Dinge sind 3!
wollen wir es hoffen.
Eisdiele schrieb:
Nur keine Panik, wir werden das schon schaffen, auch wenn wir gegen Nürnberg schätze ich mal unentschieden spielen werden: uns fehlen noch fünf Punkte und es sind noch 9 Spiele.
Am Schluß werden wir 13.-15. zusammen mit Freiburg und Nürnberg, Hamburg geht in die Relegation und Stuttgart und Braunschweig steigen ab.
uns fehlen noch 5 Punkte?
Glaskugel?
Basaltkopp schrieb:
Zudem schickt sich da unten auch (noch) keine Mannschaft an, eine Serie zu starten, wie die Gladbacher vor 3 Jahren.
Noch punktet da auch keiner konstant.
Willst du mit der Aussage jetzt Hoffnung machen?
Wenn die Serie am Laufen ist, ist es doch schon zu spät.
Freiburg hat jetzt die ganzen Abstiegskandidaten am Stück, die könnten die Serie starten. Der HSV ist auch jetzt schon an uns dran und Nürnberg kann nächste Woche mit uns bereits gleich ziehen.
Die Situation ist kritisch.
Sollten wir in Nürnberg verlieren wird (muss) denke ich die Reißleine gezogen (werden).
Ich dachte eigentlich das wir gegen Bremen, VFB, HSV und Freiburg die nötigen Punkte einfahren und die Saison locker ausklingen können. Aber es kam leider anders als gedacht.
Sollten wir in Nürnberg verlieren sieht es ganz düster aus, das Programm wird nicht leichter und jedes Negativereignis bringt die Jungs noch mehr durcheinander.
Ich dachte eigentlich das wir gegen Bremen, VFB, HSV und Freiburg die nötigen Punkte einfahren und die Saison locker ausklingen können. Aber es kam leider anders als gedacht.
Sollten wir in Nürnberg verlieren sieht es ganz düster aus, das Programm wird nicht leichter und jedes Negativereignis bringt die Jungs noch mehr durcheinander.
Basaltkopp schrieb:complice schrieb:steps82 schrieb:complice schrieb:steps82 schrieb:
Trapp - 5 (3.Tor sein Ding, das 2. kann man auch besser gegen einen Holzklotzt abwehren)
Jung - 4( die Flanken aus dem Halbfeld, ich kann es nicht mehr sehen)
Russ - 4 (bei ihm hab ich den Willen gesehen das Ding noch um zu drehen, aber mehr auch nicht)
Madlung - 5 (und wieder ein langer Ball, und Bamba macht man Vorwürfe er könne kein Spiel eröffnen)
Djakpa - 5(Flanken Katastrophe, dumme Fehler in der Defenive und Spielaufbau)
Schwegler - 2,5 (Stark aber teilweise auch nicht zielstrebig genug)
Flum- 3 (hat immer Versucht das Spiel an zu treiben und den Ball gefordert)
Inui - 4 (licht und Schatten, 2 gute Aktionen gefolgt von 3 haaarstreubenden)
Meier - 5,5 (war er überhaupt auf dem Platz?)
Aigner - 6 (muss man denke ich nicht begründen)
Joselu - 3 (Tor erzwungen, viel geackert, hätte er doch nur einmal an der Stelle von Aigner gestanden)
Veh - 4 (Aufstellung gut, warum er Rosenthal anstatt Barnetta bringt bleibt wohl sein Geheimnis, Standards zu verteidigen haben wir immer noch nicht kapiert, aber wie auch wenn man es nicht trainiert)
Rosenthal hat seine Sache gut gemacht. Wieso Barnetta eigentlich, was hätte der denn gemacht? Und überhaupt, deine Noten sind unter aller Würde.
hat er das? was hat er den außer ne ecke rauszuholen und fehlpässe gemacht?
meine noten sind unter aller würde? Ansichtssache.
Die Vorlage zum 1:2 war von ihm.
Wenn man von Hass zerfressen ist, will man das nicht sehen.
Ich war auch nicht begeistert über seine Einwechslung, fand ihn aber gestern sehr ordentlich. Er hat gezeigt, dass wir vielleicht doch noch viel Spaß an ihm haben können.
Das hat nichts mit Hass zu tun. Ich habe Rosenthal sehr lange hier verteidigt.
Außerdem gibst du mir doch mit deiner Aussage recht. habe Lediglich geschrieben das ich die Einwechslung von Veh nicht verstanden habe.
Und das er keine Bäume ausgerissen hat ist denke ich auch ohne Zweifel.
Wieso weshalb warum wäre nicht schlecht.
nur weil er angeblich mal mit Bayern in Verbindung gebracht wurde?
In Zürich spielt einer, auf der gleichen Position und schießt dort alles in Grund und Boden. Der wäre mir 100mal lieber, komme gerade aber nicht auf den Namen ,-)