
suchtgefaehrdeterWeltenfresser
24284
3zu7 schrieb:
Und er hat vermutlich auch einen Informationsvorsprung.
Ja, der Kontakt zum AR scheint gut zu sein.
schobbe schrieb:
Boom boom tschakka tschakka
Wer klaut da meine Texte?
oko1979 schrieb:
Die Moderatoren gehen mir ja jetzt schon auf den Senkel. Raab war zu erwarten, aber was hat diese Blödline von Engelke da verloren?
Immer noch besser als Sonja Kraus. Von der krieg ich Hirnblutung.
SGE_Stoned schrieb:
Ich finds gut, dass Bruchhagen/Daum nicht die Verantwortung wegschieben wollen sondern den Karren aus dem Dreck ziehen wollen. Ich wünschte solch Courage wie von Bruchhagen/Daum auch von den Spielern, wie Ochs, und alle die gehen wollen!
Das halte ich in Bezug auf Daum für sehr naiv. Ich glaube da der FR, weil das auch meine persönliche Meinung war, schon am Tag als er hier anheuerte. Frankfurt sollte eine Übergangsstation sein, für neue besser aufgestellte Vereine in der BuLi. Das kann er jetzt aber beerdigen. Somit ist Frankfurt und 2.Liga, mit einem frischen Kader, immer noch besser wie arbeitssuchend, mit dem Abstieg als letzte Referenz.
In den beiden FR Artikeln sickert allerdings auch Abneigung in Totalität gegenüber Daum hindurch. Scheint wohl auch ein persönliches Problem mit zu schwingen. Vorsichtig ausgedrückt.
"Ich bin sehr, sehr enttäuscht", wetterte Daum vor versammelter Journalistenrunde. Einen anwesenden hr-Reporter und Wegbegleiter des Fußball-Bundesligisten beschimpfte der 57-Jährige als "Witzbold" und warf ihm "skrupelloses Verhalten" vor.
Da kann er ja nur Volker Hirth gemeint haben. Endlich sprichts mal jemand aus.
Da kann er ja nur Volker Hirth gemeint haben. Endlich sprichts mal jemand aus.
Uli_S schrieb:
Mit Daum in der 2. Liga wäre schon ein gute Sache.
Das Problem ist nämlich: Verpflichtet man einen Trainer, der sich in der zweiten Liga gut auskennt, dann betrifft das eben nur die zweite Liga. Steigt man dann auf, müsste man sich eigentlich von diesem "Aufstiegstrainer" sofort wieder trennen und einen soliden "Liga-1-Trainer" verpflichten. Das wird aber nicht gemacht und deshalb geht dann die erste Saison, spätestens aber die zweite Saison in Liga 1 wieder in die Hose und ist verschenkt.
Daher wäre Daum für ein Jahr Liga 2 und anschließend wieder Liga 1 ein sehr gute Lösung.
Aber Daum ist kein Garant dafür, dass wir sofort wieder aufsteigen, siehe Köln. Und ein zusätzliches Jahr 2. Liga wäre furchtbar. Es muss auf allen Ebenen Änderungen geben. Und vorallem müssen die Machtverhältnisse stimmen. Es wäre für mich der Super-Gau, wenn ein Sportdirektor + HB + Daum nächstes Jahr auflaufen, aber keine Zusammenarbeit statt findet weil jeder meint ER hätte das sportliche Sagen.
Was wird so ein Beiersdorfer bei uns in der 2.Liga eigentlich verdienen? Ne Million?
Tube schrieb:
Aber wie man Dallas kennt, fliegen sie wahrscheinlich einfach im conference-final ohne Not gegen Memphis raus.
Japp, hab ich mir auch gedacht. Aber anders rum, wenn die Serie ohne Einbruch gewonnen wird, trau ich Dallas zum ersten mal den Titel ernsthaft zu.
Mein Beileid allen Freunden und Angehörigen.
Ruhe in Frieden.
Ruhe in Frieden.
In jeden Interview wirkt Daum völlig ratlos und enttäuscht von dieser schwachen Mannschaft. Das tut der sich doch niemals länger an.
Die Sendung war wirklich gut, was ausschließlich an den Gästen lag. Dieses Konzept kann man ruhig öfter bringen. Der Nachtsheim kann auch gerne die Moderation übernehmen.
Und um Himmels Willen, ruft den Jan-Aage doch mal jermand an.
Und um Himmels Willen, ruft den Jan-Aage doch mal jermand an.
Der Mann hat Rücken, für den Rest seines Lebens. Der is froh wenn er ein paar Wochen ohne Schmerzen trainieren kann/könnte. Da kann ich mir nicht vorstellen dass er irgendwo noch mal nen besseren Vertrag bekommt. Außer vllt Magath im Kaufwahn...
Willensausdauer schrieb:Frankfurter-Bob schrieb:Willensausdauer schrieb:Kicker schrieb:
"Wobei sich Fischer vor dem abschließenden Spiel der Eintracht in Dortmund den Zorn der Borussia zuzog. Bei dem Versuch, nach der Niederlage aufgebrachte Fans zu beruhigen, hatte sich Fischer per Megafon zu einem "Scheiß BVB"-Ruf hinreißen lassen. Hans-Joachim Watzke (51), Geschäftsführer von Borussia Dortmund, griff ihn deshalb in scharfer Form an: "In so einer Situation auf Populismus zu machen ist verantwortungslos. Es ist traurig, wenn Herr Fischer glaubt, dass er im eigenen Lager Ruhe kriegt, indem er den Gegner beleidigt. Das ist eines Bundesliga-Präsidenten unwürdig."
Etwas zuviel "Bessermensch"-Haltung von Watzke, oder? Er hat inhaltlich recht, aber dazu zu schweigen, wäre tatsächlich sympathischer gewesen - auch aus Sicht eines Nicht-Eintracht-Fans.
Ich will Fischers "Scheiß BVB" nicht gutheißen, aber Herr Watzke hätte hier etwas anders reagieren können. Ich werfe ihm die scharfe Kritik an Fischer nicht vor, sondern nur, dass er vielleicht die Situation unterschätzt, in der Fischer sich nach diesem Spiel befunden hat.
Vielleicht hat Watzke auch schlechte Laune gehabt oder mag Fischer prinzipiell nicht.
Das hat was damit zu tun, das wir uns in den letzten Wochen in dem Medien zum größten Assi Verein Deutschlands gemacht haben. Schläger und Assis. Von sowas läßt man sich halt nicht beleidigen. So in etwa ist die Denkweise.
Btw, gibts eigentlich noch irgendjemand in Deutschland der uns nicht den Abstieg von ganzem Herzen wünscht? Nicht dass mich das interessieren würde...
Eintracht!
Mit Blick auf das Eintracht-Spiel am Samstag in Dortmund findet am Nachmittag in Dortmund ein Sicherheitsgipfel statt. Teilnehmer sind Vertreter von Liga, DFB, Borussia Dortmund, Eintracht Frankfurt sowie von Polizei und Sicherheitsdiensten.
Viel Spaß schonmal nächsten Samstag. :neutral-face
Viel Spaß schonmal nächsten Samstag. :neutral-face
SGE_Werner schrieb:
Wär ich mal in den Puff gegangen...
Noch is nix zu spät. In Dortmund gibts auch gute. Hab ich gehört...
Er is aber auch ein böser...der Peter.
FR
http://www.fr-online.de/frankfurt/die-bitterste-enttaeuschung/-/1472798/8423016/-/index.html
Randale - Die bitterste Enttäuschung
Die Eintrachtfans kannten am Samstagabend nach der 0:2-Niederlage gegen Köln und dem damit so gut wie besiegelten Abstieg in die 2. Bundesliga kein Halten mehr. Dass es damit aber sowieso nicht weit her war, das hatten 900 Anhänger schon ab 11 Uhr auf dem Römerberg verdeutlicht, als sie dort gegen polizeiliche Gewalt demonstrieren und sich mit der Fangruppe „Stadionverbot“ solidarisieren wollten.
http://www.fr-online.de/sport/eintracht/dfb-fordert--starke-und-konsequente-linie--gegen-krawallmacher/-/1473446/8423116/-/index.html
DFB fordert „starke und konsequente Linie“ gegen Krawallmacher
Präsident Fischer stieß per Mikrofon mit seiner Aufforderung zu gemeinsamen „Frankfurter Jungs“-Gesängen ebenso wenig auf Resonanz wie mit der Kampfansage: „Dann gewinnen wir halt gegen den Scheiß-BVB .“ Die Reaktion folgte tags darauf. Borussia-Geschäftsführer Hans-Joachim Watzke erwartet „eine Entschuldigung für diese Unverfrorenheit“.
http://www.fr-online.de/frankfurt/die-bitterste-enttaeuschung/-/1472798/8423016/-/index.html
Randale - Die bitterste Enttäuschung
Die Eintrachtfans kannten am Samstagabend nach der 0:2-Niederlage gegen Köln und dem damit so gut wie besiegelten Abstieg in die 2. Bundesliga kein Halten mehr. Dass es damit aber sowieso nicht weit her war, das hatten 900 Anhänger schon ab 11 Uhr auf dem Römerberg verdeutlicht, als sie dort gegen polizeiliche Gewalt demonstrieren und sich mit der Fangruppe „Stadionverbot“ solidarisieren wollten.
http://www.fr-online.de/sport/eintracht/dfb-fordert--starke-und-konsequente-linie--gegen-krawallmacher/-/1473446/8423116/-/index.html
DFB fordert „starke und konsequente Linie“ gegen Krawallmacher
Präsident Fischer stieß per Mikrofon mit seiner Aufforderung zu gemeinsamen „Frankfurter Jungs“-Gesängen ebenso wenig auf Resonanz wie mit der Kampfansage: „Dann gewinnen wir halt gegen den Scheiß-BVB .“ Die Reaktion folgte tags darauf. Borussia-Geschäftsführer Hans-Joachim Watzke erwartet „eine Entschuldigung für diese Unverfrorenheit“.
simima schrieb:
Mir graut morgen auch schon vor den Kommentaren der lieben Kollegen .
Scheiss drauf. Flagge zeigen. Damit sind die meisten eh schon überfordert da sie die Denkeise gar nicht nachvollziehen können. Jetzt erst recht, Eintracht !
FR
http://www.fr-online.de/sport/eintracht/das-ende-der-leidensfaehigkeit/-/1473446/8423214/-/view/asFirstTeaser/-/index.html
Das Ende der Leidensfähigkeit
Christoph Daum, der in Frankfurt so grandios gescheiterte Trainer, wirkte am Sonntag wie ein gebrochener Mann. Da war das Feuer, ja auch der letzte Funke erloschen. „Ich will noch keine Glückwünsche schicken, aber guckt Euch die Aufgaben von Gladbach und Wolfsburg an. Ich glaube nicht, dass die sich das nehmen lassen“, sagte er. „Es sieht so aus, dass wir abgestiegen sind.“
http://www.fr-online.de/sport/eintracht/neue-denke/-/1473446/8423218/-/index.html
Kommentar - Neue Denke
Bruchhagen kann die Galionsfigur bleiben und Türen öffnen, die sonst nicht aufgehen. Und er wird mithelfen müssen, in der Kürze der Zeit eine Mannschaft zusammenzustellen, die hungrig ist, für eine Aufbruchstimmung sorgt und sofort wieder aufsteigt
http://www.fr-online.de/sport/eintracht/der-gescheiterte-zampano/-/1473446/8423242/-/index.html
Christoph Daum - Der gescheiterte Zampano
Seine Zeit in der Bundesliga scheint abgelaufen, er ist überholt worden. Viel zu oft erschien sein Wirken als Selbstinszenierung. In Frankfurt ist Daum nie richtig angekommen. Irgendwie passte er gar nicht hierher.
http://www.fr-online.de/sport/eintracht/das-ende-der-leidensfaehigkeit/-/1473446/8423214/-/view/asFirstTeaser/-/index.html
Das Ende der Leidensfähigkeit
Christoph Daum, der in Frankfurt so grandios gescheiterte Trainer, wirkte am Sonntag wie ein gebrochener Mann. Da war das Feuer, ja auch der letzte Funke erloschen. „Ich will noch keine Glückwünsche schicken, aber guckt Euch die Aufgaben von Gladbach und Wolfsburg an. Ich glaube nicht, dass die sich das nehmen lassen“, sagte er. „Es sieht so aus, dass wir abgestiegen sind.“
http://www.fr-online.de/sport/eintracht/neue-denke/-/1473446/8423218/-/index.html
Kommentar - Neue Denke
Bruchhagen kann die Galionsfigur bleiben und Türen öffnen, die sonst nicht aufgehen. Und er wird mithelfen müssen, in der Kürze der Zeit eine Mannschaft zusammenzustellen, die hungrig ist, für eine Aufbruchstimmung sorgt und sofort wieder aufsteigt
http://www.fr-online.de/sport/eintracht/der-gescheiterte-zampano/-/1473446/8423242/-/index.html
Christoph Daum - Der gescheiterte Zampano
Seine Zeit in der Bundesliga scheint abgelaufen, er ist überholt worden. Viel zu oft erschien sein Wirken als Selbstinszenierung. In Frankfurt ist Daum nie richtig angekommen. Irgendwie passte er gar nicht hierher.
Ja mit Sicherheit, aber der Rest um ihn rum hat aber auch funktioniert. Vorallem Schwegler und Köhler. Ich weiß nicht ob ein fitter Chris heute Auswirkungen auf diesen Trümmerhaufen hätte.