
Tafelberg
23579
Saison 2015/2016: Platzierung noch offen, also was willst du mir damit sagen?
Nervenarzt schrieb:ja richtig, aber der Trend geht klar nach unten! Ich traue Veh einfach nicht zu das Ruder rum zu reissen, da können wir noch ewig schreiben. Seine Erfolge in der Vergangenheit sind leider "Schnee von gestern".
Saison 2015/2016: Platzierung noch offen, also was willst du mir damit sagen?
hat Dirty Harry nen Zweitnick fürs UE?
Tafelberg schrieb:n bisschen mehr Phantasie hatte ich Dir zugetraut. Klick halt auf den von mir beantworteten Beitrag und guck, ob Dir die Halbsatz-Absätze bekannt vorkommenHaliaeetus schrieb:
hat Dirty Harry nen Zweitnick fürs UE?
der da wäre?
Nach dem sich meine Wut über das ganze gelegt hat und ich versucht habe das ganze mal sachlich zu sehen, bin ich der Meinung das Veh uns da schon raus zieht. Ich weiß das viele das nicht hören wollen, aber die Masse an verletzungen und dann noch 2-3 Stammspieler im absoluten Formtief sind schon ein echter brocken.
Saison 2015/2016: Platzierung noch offen, also was willst du mir damit sagen?
Tafelberg schrieb:Ungeachtet meinem neuen "Treueschwur" für Veh, empfinde ich noch heute die Entlassung von Schaaf als dämlichste Aktion der vergangenen Saison .Nervenarzt schrieb:
Ich weiß das viele das nicht hören wollen, aber die Masse an verletzungen und dann noch 2-3 Stammspieler im absoluten Formtief sind schon ein echter brocken.
Verletzungen gab es 2014/2015 ebenfalls und zwar noch massiver.
Saisonplazierung: Platz 9 mit 43P
Tafelberg schrieb:Was ein Trainerwechsel bringt hat man ja 2011 gesehen. Unter Startrainer Daum wurde bekanntlich ja alles besser.Helle86 schrieb:
So sieht es aus. Bin ganz deiner Meinung. Wer sollte denn sonst kommen und es besser machen?
Hattest Du nicht Hyballa genannt und bist jetzt wieder umgeschwenkt
zu Deiner Frage. Es gibt genügend Trainer die ich statt Veh nehmen würde. Veh ist nicht der (Trainer) Nabel der Welt.
Zum VorVorschreiber: Ziemlich viel (Vergangenheits) Euphorie
adler-wmk schrieb:So sieht es aus. Bin ganz deiner Meinung. Wer sollte denn sonst kommen und es besser machen?
Hallo zusammen,
ich habe mir mal so meinen Kopf gemacht und meine eigenen Argumente ob pro oder contra + Gesamtsituation Verein und Mannschaft, aber auch die Saison vor und während der EL Teilnahme mit in die Waagschale geworfen !
Entgegen meiner bisherigen Meinung und dem was ich persönlich für richtig erachte, habe ich mich doch entschieden meine Hoffnung weiter in Veh zu setzten.
Mit Veh sind wir aufgestiegen,
mit Veh kam , wenn auch nur 1 Saison , der Zauberfussball nach Frankfurt,
mit Veh sind wir nach all den schweren Zeiten wieder in der EL gewesen
mit Veh haben wir Frankreich gezeigt wer Eintracht Frankfurt ist, was die Fans im Stande sind zu leisten und wir haben mit Veh in Frankreich gefeiert.
Veh ist nicht nur wegen seinen "Freunden" zur SGE gekommen, sonder weil er diese Momente mit den Fans erleben durfte. Diese Momente haben ihn DEFINITIV geprägt und er hat eine besondere Verbindung zu diesem Verein und seinen Fans aufgebaut.
Ich bin Veh unglaublich dankbar für die geilen Jahren und vor allem für Europa !
Mir hat die Kombination mit BH gefallen und der Verein fühlte sich im Gesamten sehr gut gut an !
Was hier passiert, hat er eventuell zu spät erkannt, aber ich kaufe es Ihm zu 100 % ab, dass er zu tiefst erschüttert ist und zu allem bereit ist das zu ändern !
Ich unterstütze Ihn und glaube fest das Armin es schaffen wird.
Helle86 schrieb:Hattest Du nicht Hyballa genannt und bist jetzt wieder umgeschwenkt
So sieht es aus. Bin ganz deiner Meinung. Wer sollte denn sonst kommen und es besser machen?
zu Deiner Frage. Es gibt genügend Trainer die ich statt Veh nehmen würde. Veh ist nicht der (Trainer) Nabel der Welt.
Zum VorVorschreiber: Ziemlich viel (Vergangenheits) Euphorie
Tafelberg schrieb:Was ein Trainerwechsel bringt hat man ja 2011 gesehen. Unter Startrainer Daum wurde bekanntlich ja alles besser.Helle86 schrieb:
So sieht es aus. Bin ganz deiner Meinung. Wer sollte denn sonst kommen und es besser machen?
Hattest Du nicht Hyballa genannt und bist jetzt wieder umgeschwenkt
zu Deiner Frage. Es gibt genügend Trainer die ich statt Veh nehmen würde. Veh ist nicht der (Trainer) Nabel der Welt.
Zum VorVorschreiber: Ziemlich viel (Vergangenheits) Euphorie
Libero1975™ schrieb:Wir hatten jetzt letzte Saison einen Trainer gehabt, der in vielen Dingen nichts dem Zufall überlassen hat. Der hatte sich wohl auch intensiver mit den eigentlichen Strukturen des Vereins auseinandergesetzt und überlegt, wie er selber eingreifen kann. Ich schätze Schaaf als jemanden ein, dem es zumindest missfiel, in einem Verein ohne U23 zu werkeln. Evtl. war das sogar ein Kritikpunkt, der aufgestoßen ist? Ist aber Spekulatius. Aber die ganzen Freundschafts- und Testspiele in der Saison besagen ja, dass er eine langefristige Idee im Kopf hatte. Das macht man ja nicht aus purem Aktionismus.
Das sind die, die sich um jedes kleine Zahnrad kümmern und nichts dem Zufall oder "Lauf" überlassen. Bestes Beispiel dafür ist Tuchel. Der Laissez-faire Stil hat scheinbar ausgedient. Taugt nur dazu, einen Lauf nicht zu behindern, aber nicht dazu das "Ruder herumzureissen". Auch wenn Veh nun davon abkommt, es ist auch eine Frage der Glaubwürdigkeit.
Und wenn man so einen Trainer quasi absägt, dann ist die Glaubwürdigkeit nicht nur bei dem jetzigen Trainer zu suchen, der ganze Verein hat sich unglaubwürdig gemacht. Gegenüber den Fans, aber auch der kompletten Fußballlandschaft. Wir hatten zuvor schon Absagen von Schmidt, Lewandowski und wenn ich mich recht erinnere (korrigiert mich) auch Breitenreiter gehabt? Oder stand der nicht zur Verfügung?
Die Frage ist ja: Für welche Spieler und Trainer ist ein Verein wie Frankfurt denn noch zukünftig interessant?
Mein eigentlicher Ärger bezieht sich somit noch nicht einmal gegen Veh. Auch wenn er insbesondere diese Saison charakterliche Eigenschaften an den Tag legte, die mir nicht passen (und die schon in 13/14 ansatzweise zu sehen waren). Aber: auch in der Schaaf-Saison hatte ich Veh eigentlich noch verteidigt, da hier von Usern immer wieder nachgetreten worden ist. Richtig ärgerlich finde ich diese Konzeptlosigkeit der Vereins-Führung und die Außendarstellung.
Adler_Steigflug schrieb:Breitenreiter war in der engeren Wahl, genau wie Korkut. Ob Breitenreiter abgesagt hat, weiß ich nicht, ist jetzt auch egal. Veh war der Wunschkandidat, leider
Wir hatten zuvor schon Absagen von Schmidt, Lewandowski und wenn ich mich recht erinnere (korrigiert mich) auch Breitenreiter gehabt? Oder stand der nicht zur Verfügung?
ich bin gegen eine Obergrenze.
Wenn die Obergrenze bspw. 800.000 Flüchtlinge sind, um mal irgendeine Zahl zu nennen und was passiert mit dem 800.001 Flüchtling? Unabhängig davon weiss ich nicht, ob unsere Verfassung eine Obergrenze zulässt.
Das Flüchtlingsthema muss endlich solidarisch europaweit gelöst werden, wird es aber leider nicht.
Wenn die Obergrenze bspw. 800.000 Flüchtlinge sind, um mal irgendeine Zahl zu nennen und was passiert mit dem 800.001 Flüchtling? Unabhängig davon weiss ich nicht, ob unsere Verfassung eine Obergrenze zulässt.
Das Flüchtlingsthema muss endlich solidarisch europaweit gelöst werden, wird es aber leider nicht.
Wirst dich vielleicht wundern, aber ich bin auch nicht für eine Obergrenze. Aber ich denke es gibt eine "natürliche" u. die ist dann erreicht, wenn alles zusammenkracht, dh . keine Unterbringungsmöglichkeiten mehr bestehen ( sollten 2016 wieder so um die 1 Million Flüchtlinge nach Deutschland kommen), die freiwillige Hilfe von Tausenden Ehrenamtlichen zb. zum Erliegen käme..
In der " unorganiertesten" Stadt Deutschlands , in Berlin ( O-Ton Boris Palmer ) ist es ja bald soweit.
Völlig überforderte Bürokratie, verzweifelte Ehrenamtliche Helfer,die versuchen in diesem Chaos die Übersicht einigermassen zu behalten, Flüchtlinge die im Freien nächtigen müssen-kann man froh sein,dass bis jetzt der Winter ausgefallen ist.
In der " unorganiertesten" Stadt Deutschlands , in Berlin ( O-Ton Boris Palmer ) ist es ja bald soweit.
Völlig überforderte Bürokratie, verzweifelte Ehrenamtliche Helfer,die versuchen in diesem Chaos die Übersicht einigermassen zu behalten, Flüchtlinge die im Freien nächtigen müssen-kann man froh sein,dass bis jetzt der Winter ausgefallen ist.
Tafelberg schrieb:auf welcher Grundlage wählst Du dann einen neuen Trainer aus? Grundlage ist doch dann auch das zuvor erreichte.Herrybo79 schrieb:
Kopiere hier mal kurz was aus einem anderem Thread was ich geschrieben habe.
BIN PRO VEH........
2012/2013
-Direkt Aufstieg 2 Spiele vor Saisonende
-Noch nie ist es einem Aufsteiger gelungen 4 Siege aus den ersten 4 Spielen gelungen.
-Der erste nominierte Nationalspieler (Sebastian Jung) seit 1999
-Direkte Qualifizierung mit Platz 6 für den Europa Pokal (BESTE PLATZIERUNG SEIT 1995)
Danke Armin.
wo ist der Zusammenhang zur aktuellen Situation? was haben die Erfolge von früher mit jetzt zu tun ? :
zu "Pro Veh" würde ich ergänzen (obwohl ich auch nicht mehr weiss, ob ein Trainerwechsel nicht besser wäre):
- Kein anderer Trainer kennt die Mannschaft so gut wie Veh
- Er hat bewiesen, dass er in einer ähnlichen Situation (vor 2 Jahren ) das Ruder wieder rum reißen kann.
67sge schrieb:ja, aber wenn ich erkenne, dass der Trainer keine Lösung findet und hilflos ist, muss ich Konsequenzen ziehen. Was vorher war, interessiert mich dann nicht.Tafelberg schrieb:Herrybo79 schrieb:
Kopiere hier mal kurz was aus einem anderem Thread was ich geschrieben habe.
BIN PRO VEH........
2012/2013
-Direkt Aufstieg 2 Spiele vor Saisonende
-Noch nie ist es einem Aufsteiger gelungen 4 Siege aus den ersten 4 Spielen gelungen.
-Der erste nominierte Nationalspieler (Sebastian Jung) seit 1999
-Direkte Qualifizierung mit Platz 6 für den Europa Pokal (BESTE PLATZIERUNG SEIT 1995)
Danke Armin.
wo ist der Zusammenhang zur aktuellen Situation? was haben die Erfolge von früher mit jetzt zu tun ? :
auf welcher Grundlage wählst Du dann einen neuen Trainer aus? Grundlage ist doch dann auch das zuvor erreichte.
zu "Pro Veh" würde ich ergänzen (obwohl ich auch nicht mehr weiss, ob ein Trainerwechsel nicht besser wäre):zu 1.) er kennt die Mannschaft und stellt permanent um.
Kein anderer Trainer kennt die Mannschaft so gut wie Veh
Er hat bewiesen, dass er in einer ähnlichen Situation (vor 2 Jahren ) das Ruder wieder rum reißen kann.
zu 2.) mag sein, aber in 2013/2014 bestand wesentlich mehr Hoffnung auf einen erfolgreichen Verlauf als aktuell. Derzeit ist das Spielsystem nicht zu erkennen.
Herrybo79 schrieb:Punkt vier kann man stehen lassen, Punkt eins mit Abstrichen - war eigentlich schon eine Pflichtaufgabe. Zu Punkt zwei und drei frage ich auch hier wieder: wirklich? Ernsthaft? Sind das die Argumente für Armin Veh?
-Direkt Aufstieg 2 Spiele vor Saisonende
-Noch nie ist es einem Aufsteiger gelungen 4 Siege aus den ersten 4 Spielen gelungen.
-Der erste nominierte Nationalspieler (Sebastian Jung) seit 1999
-Direkte Qualifizierung mit Platz 6 für den Europa Pokal (BESTE PLATZIERUNG SEIT 1995)
greg schrieb:nochmals: Was bringen die Erfolge aus der Vergangenheit, wenn ich in Krisensituationen hilflos bin, zumindest wirkt es derzeit so. Veh macht alles andere als einen souveränen EindruckHerrybo79 schrieb:
-Direkt Aufstieg 2 Spiele vor Saisonende
-Noch nie ist es einem Aufsteiger gelungen 4 Siege aus den ersten 4 Spielen gelungen.
-Der erste nominierte Nationalspieler (Sebastian Jung) seit 1999
-Direkte Qualifizierung mit Platz 6 für den Europa Pokal (BESTE PLATZIERUNG SEIT 1995)
Punkt vier kann man stehen lassen, Punkt eins mit Abstrichen - war eigentlich schon eine Pflichtaufgabe. Zu Punkt zwei und drei frage ich auch hier wieder: wirklich? Ernsthaft? Sind das die Argumente für Armin Veh?
pelo schrieb:das weiß ich nicht, was die Wähler dieser Partei dazu sagen.
Was sagen Linke Wähler denn dazu, dass Oskar Lafontaine eine Obergrenze für Flüchtlinge fordert, Sarah Wagenknecht ihm beipflichtet u. die Meinung vertritt, wenn 2016 noch einmal 1 Million Flüchtlinge nach Deutschland kommen ,das Land dies nicht verkraften könne ?
Gelöschter Benutzer
Tafelberg schrieb:Ich glaube, dass Du selbst nicht glaubst was du zu glauben geschrieben hast.
ich glaube auch nicht, dass wir nicht absteigen, aber ich wäre mit 2015/2016 dennoch mega unzufrieden wenn dies das primäre Ziel ist.
Al Dente schrieb:Danke für den Hinweis. Vorher lesen und dann abschicken, kann nicht schadenTafelberg schrieb:
ich glaube auch nicht, dass wir nicht absteigen, aber ich wäre mit 2015/2016 dennoch mega unzufrieden wenn dies das primäre Ziel ist.
Ich glaube, dass Du selbst nicht glaubst was du zu glauben geschrieben hast.
Korrektur
ich glaube auch nicht, dass wir absteigen! Ich bin dennoch der Meinung, dass nur der "Klassenerhalt" kein zufriedenstellendes Ziel ist, zumindest vor Beginn der Saison.
Hallo zusammen
heute nehme ich explizit mal den Kommentar von Behrenbeck als Einstieg für das Gebabbel .
http://www.allgemeine-zeitung.de/sport/top-clubs/eintracht-frankfurt/behrenbecks-blick-erstligist-eintracht-frankfurt-benoetigt-neuzugaenge-im-winter_16478952.htm
"Aber bitte bleiben wir doch sachlich. Dieser Armin Veh soll plötzlich ein „Nichtskönner“ sein? Einer von gestern, der es nicht schafft, eine mittelfeldreife Mannschaft zusammenzustellen und aufzubauen. Dagegen wehre ich mich. "
eine interessante These, höre ich jetzt gelegentlich von den wenigen Veh "Anhängern" hier.
Es wird doch nicht explizit von "uns" behauptet Veh sei ein schlechter Trainer, nur die sportlichen Fakten sprechen eine eindeutige Sprache und dafür ist er verantwortlich. Seine sportlichen Erfolge in der Vergangenheit sind unbestritten, helfen aber jetzt nicht weiter. Liest man den Kommentar komplett, so sind aber durchaus viele kritische Töne zu verzeichnen.
heute nehme ich explizit mal den Kommentar von Behrenbeck als Einstieg für das Gebabbel .
http://www.allgemeine-zeitung.de/sport/top-clubs/eintracht-frankfurt/behrenbecks-blick-erstligist-eintracht-frankfurt-benoetigt-neuzugaenge-im-winter_16478952.htm
"Aber bitte bleiben wir doch sachlich. Dieser Armin Veh soll plötzlich ein „Nichtskönner“ sein? Einer von gestern, der es nicht schafft, eine mittelfeldreife Mannschaft zusammenzustellen und aufzubauen. Dagegen wehre ich mich. "
eine interessante These, höre ich jetzt gelegentlich von den wenigen Veh "Anhängern" hier.
Es wird doch nicht explizit von "uns" behauptet Veh sei ein schlechter Trainer, nur die sportlichen Fakten sprechen eine eindeutige Sprache und dafür ist er verantwortlich. Seine sportlichen Erfolge in der Vergangenheit sind unbestritten, helfen aber jetzt nicht weiter. Liest man den Kommentar komplett, so sind aber durchaus viele kritische Töne zu verzeichnen.
Tafelberg schrieb:Solche Argumente konnte man in der Rückrunde der Schande über Skibbe lesen. Und da konnte man noch auf die Hinrunde verweisen und musste nicht Jahre zurückgehen.
"Aber bitte bleiben wir doch sachlich. Dieser Armin Veh soll plötzlich ein „Nichtskönner“ sein? Einer von gestern, der es nicht schafft, eine mittelfeldreife Mannschaft zusammenzustellen und aufzubauen. Dagegen wehre ich mich. "
Letztlich haben, bis auf die absoluten Toptrainer, fast alle Trainer nur eine gewisse Halbwertszeit. Irgendwann ist bei den Trainern bezüglich ihres Vereins und irgendwann insgesamt, die Luft raus.
Veh wirkte damals schon am Ende beim HSV so, als wolle er gar nicht mehr als Trainer arbeiten. Nach zuletzt frustrierenden Jahren bei drei Teams, schien er absolut ausgebrannt.
Bei uns hat er dann noch mal die zweite Luft bekommen und einen Weg gefunden unsere Mannschaft mitzureißen. Aber nach der dritten Saison gingen ihm schon merklich die Ideen aus und letztlich ging es, weil er auf den Job bei uns dann keine Lust mehr hatte. Diese Trennung war für beide Seiten völlig richtig. Das Rückholen dann der Fehler.
Tafelberg schrieb:Gegen Schaaf wurde offiziell und im Verein viel schärfer geschossen, im Forum war es ähnlich nur nicht so einstimmig. Wer hat sich denn damals dagegen gewehrt, dass Schaaf unterstellt wurde, dass er "taktisch keine Ahnung hat", dass seine Zeit als Trainer vorbei sei, dass er nur bei Werder funktioniere etc. pp.? Es tut mir leid, ich würde am liebsten die Vergangenheit hinter mir lassen, aber im Vergleich wird es einem noch einmal bewusster wie gezielt Schaaf gemobbt wurde, wie wenig Unterstützung er im Verein und in der Presselandschaft hatte.
Hallo zusammen
heute nehme ich explizit mal den Kommentar von Behrenbeck als Einstieg für das Gebabbel .http://www.allgemeine-zeitung.de/sport/top-clubs/eintracht-frankfurt/behrenbecks-blick-erstligist-eintracht-frankfurt-benoetigt-neuzugaenge-im-winter_16478952.htm
"Aber bitte bleiben wir doch sachlich. Dieser Armin Veh soll plötzlich ein „Nichtskönner“ sein? Einer von gestern, der es nicht schafft, eine mittelfeldreife Mannschaft zusammenzustellen und aufzubauen. Dagegen wehre ich mich. "
eine interessante These, höre ich jetzt gelegentlich von den wenigen Veh "Anhängern" hier.
Es wird doch nicht explizit von "uns" behauptet Veh sei ein schlechter Trainer, nur die sportlichen Fakten sprechen eine eindeutige Sprache und dafür ist er verantwortlich. Seine sportlichen Erfolge in der Vergangenheit sind unbestritten, helfen aber jetzt nicht weiter. Liest man den Kommentar komplett, so sind aber durchaus viele kritische Töne zu verzeichnen.
Zurück zu Veh: Ich bin verwundert und entsetzt, wie wenig es die Pressevertreter sehen wollen, wie Veh immer neue Grundsätze aufstellt, zu denen sein Handeln mal passt, mal nicht - und manchmal ist sein gerade neu daher gesagter, immerwährender Grundsatz auch die Begründung für seine aktuellen Handlungen und Absichten. Aktueller Schlager: „Wenn wir zu defensiv rausgehen, dann ist es so, als würden wir uns verraten“, sagte Veh.
Genau das hat er ja auch schon nach dem Ingolstadt-Spiel, vor Bayern und Dortmund gesagt, oder? Wenn man sich jetzt noch seine Aussagen über die Jugendspieler, die defensiven Mittelfeldspieler, Chandler, Seferovic und Castaignos, ... anguckt, dann müsste man doch eigentlich bescheid wissen
Der Grund des Niedergangs liegt nun 20 Jahre weiter hinten, seit unserem Abstieg 1995 haben wir es nie geschafft 2 Konstante Saisons zu spielen. Wir haben entweder um den Abstieg gespielt, oder unserer Kader wurde auseinander gerissen.
Es gab auch Ausrutscher (DFB-Pokal Finale unter Funkel???).
2 Mal International wo wir uns gut geschlagen haben.
C-Trainer wurden geholt und nicht entlassen oder vergrault.
Etliche Fehleinkäufe und eine magere Ausbeute bei der Talentsuche (meines Erachtens der größte Fehlschnittpunkt in unserem Verein).
Egal unter welchem Trainer, es wurde nie geschafft eine volle Saison guten Fussball zu spielen.
Entweder war die Rückrunde stark, oder man hatte eine Top Vorrunde, aber der Einbruch kam immer und immer wieder.
So sehr ich auch den realen Pessimus von Bruchhagen nicht mochte, aber unsere Aussenwirkung war eine sehr seriöse.
Kaum nimmt der Bruchhagen mal das Wort "Europa" in den Mund (irgendwann Anfang des Jahres), stürzen sich alle darauf und man glaubt man kann an die guten Leistung von 1950 anknüpfen.
Ich finde es ganz schlimm, ich würde wirklich gerne wissen unter welchem Trainer (und jetzt kommt es)..... wir besseren Fussball gespielt haben als die letzten 5 Jahre????????????
Ich schaue Eintracht BEWUSST seit 1992. Die besten Spiele habe ich tatsächlich gesehen unter Armin Veh.
Lassen wir mal unsere möchte gern Fast Meister Saison 1994 aus. Übrigens auch in diesem Jahr holten wir in der Rückrunde lediglich 14 Punkte. (Glaube noch bei der 2 Punkte Regelung).
Seit dem spielen wir Jahr für Jahr Absteiger, Angsthasen, Abstiegs und Abstiegsretter Fussball.
Genau mit Trainern die diese Philosophie vertreten.
Abstiegstrainer Berger, Funkel (so sehr ich seinen Fussball nicht mochte, können wir ihm einiges Verdanken), Friedel Rausch......
Ich glaube so im Jahr 2000 oder 2001 waren wir kurz vor dem Lizenzentzug dem wir nur knapp entkommen sind.
Fussballerisch war das alles eine Katastrophe, man beschwert sich heute über ein Fehlpass????? Die haben damals noch nicht mal einen Pass gespielt, sondern waren nur damit beschäftigt irgendwie den Ball hinter die Mittellinie zu bekommen.
Ach da war noch der Willi Beton Reimann, mit dem sind wir einmal oder sogar zweimal Aufgestiegen????? Auf jedenfall hatten wir unter ihm auch eine Top erste Saisonhälfte gespielt und sind doch erst am letzten Spieltag aufgestiegen.
Irgendwann zwischen 2002 und 2004 glaube ich kam der Heribert und machte aus dem Verein (NICHT MANNSCHAFT) endlich wieder einen Verein, dem man als Sponsor vertrauen konnte.
Eben kein Apfelweinstammtisch Vorstand.
Ich glaube er hielt zurecht ziemlich lange an Friedhelm Funkel fest, (wie gesagt bin auch kein Fan von Ihm gewesen). Immerhin spielten wir mit einem wirklichen schlechten Kader.
Funkel wurde entlassen (obwohl wir die beste Platzierung seit 1995 erreicht hatten).
Der Fussball war nicht spektakulär und eine neue Apfelweinbierstubenhessenwirtschafts Gruppe hat sich gebildet. (Hözenenbein, Fischer etc........)
Ach wer das nicht glaubt, sollte sich einfach mal öfter in Apfelweinstuben aufhalten. Ein echter Frankfurter trinkt kein Rotwein.
Es folgten Europäische Hoffnungen mit Caio und Fenin und dem Trainer Skibbe, das müsste nun so 2008 - 2010 gewesen sein.
Unter Skibbe hätten wir es fast geschafft, uns direkt für Europa zu Qualifizieren, jedoch wie immer, wenn es um was ging, versagte Mannschaft, Trainer, Vorstand........
Ab jetzt erinnere ich mich so ziemlich an alles........ach unter Skibbe gab es übrigens die ersten ansehnliche Spiele, seit 1995.
Ach, und was ich ganz wichtig finde zu erwähnen, es gab meines Erachtens den ersten und für mich auch einzigen Fehltritt von Heribert, Skibbe degradierte den Stinkstiefel Amanatidis und Bruchhagen quälte ihn irgendwie wieder in die Mannschaft, und damit verlor Skibbe jegliche Kontrolle über die Mannschaft.
Kurz kam dann mal wieder der Eintracht Aktionismus Diva Infarkt und man versuchte es mit Christoph Daum als Retter. Ich bin der Meinung das wir mit Skibbe (den ich auch nicht mochte), nicht Abgestiegen wären.
2011 kam dann Endlich Armin Veh, und das meine ich ernst.
Der direkte Aufstieg 2 Tage vor Ligaschluss. Torschützenkönig Alex Meier (der übrigens unter Funkel ein echter Eintrachtler wurde, den er hielt immer an ihm fest, wir als Fans haben ihn zerissen).
JETZT KOMMEN FAKTEN ZU ARMIN VEH...........
2012/2013
-Noch nie ist es einem Aufsteiger gelungen 4 Siege aus den ersten 4 Spielen gelungen.
-Der erste nominierte Nationalspieler (Sebastian Jung) seit 1999
-Direkte Qualifizierung mit Platz 6 für den Europa Pokal
Das sind einfach schon mal 3 Punkte die kein Trainer in den 20 Jahren vorher geschafft hat.
Erstmal DANKE dafür, danke für 3 Jahre Fussball, den ich das erste mal bei der Eintracht gesehen habe.
Das einzige was ich Veh wirklich ankreide war sein Statement zur seiner Verabschiedung.
Und das war es auch schon.
Nun kommen wir wieder da an, wo wir nun sind.
Für mich ganz klar, Schaaf hin oder her (Finde ihn als Trainer gut), aber zu unserer Eintracht hat er einfach nicht gepasst.
Als Frankfurter ist man emotional aufgeregt. Er war es einfach nicht. Es hat nicht gepasst. FERTIG.
Man holte Veh zurück....... allein das wurde (zurecht) skeptisch von uns Fans gesehen.
Ich glaube selbst wenn wir oben stehen würden, würde man ihn in frage stellen.
Und das ist einfach nicht OK.
Da es hier ja um die Gründe des Niedergangs geht, gehe ich jetzt gar nicht auf die Saison ein, da ich der Meinung bin das der Niedergang Jupp Heynckes hiess.
Und unsere Niedergang ist das wir wieder anfangen Gründe beim Trainer zu suchen.
Der Verein besteht aus Vorstand, Präsident und Trainer.
Dieses Dreieck ist sich seit Jahren nicht einig was die Philosophie von Eintracht Frankfurt sein soll.
Daher sind und bleiben wir was wir sind, ein Emotionaler Haufen der sich am besten und liebsten selbst Präsentiert.
Sorry für alle Ausdrucksweisen und Rechtschreibung, und ich hoffe ich war ungefähr richtig mit meiner Chronologische Linie.
Wenn ich gut schreiben könnte würde ich schon lange bei der Frankfurter Rundschau sitzen, und mit den Jungs dort ein bishen Apfelwein trinken.
Es gab auch Ausrutscher (DFB-Pokal Finale unter Funkel???).
2 Mal International wo wir uns gut geschlagen haben.
C-Trainer wurden geholt und nicht entlassen oder vergrault.
Etliche Fehleinkäufe und eine magere Ausbeute bei der Talentsuche (meines Erachtens der größte Fehlschnittpunkt in unserem Verein).
Egal unter welchem Trainer, es wurde nie geschafft eine volle Saison guten Fussball zu spielen.
Entweder war die Rückrunde stark, oder man hatte eine Top Vorrunde, aber der Einbruch kam immer und immer wieder.
So sehr ich auch den realen Pessimus von Bruchhagen nicht mochte, aber unsere Aussenwirkung war eine sehr seriöse.
Kaum nimmt der Bruchhagen mal das Wort "Europa" in den Mund (irgendwann Anfang des Jahres), stürzen sich alle darauf und man glaubt man kann an die guten Leistung von 1950 anknüpfen.
Ich finde es ganz schlimm, ich würde wirklich gerne wissen unter welchem Trainer (und jetzt kommt es)..... wir besseren Fussball gespielt haben als die letzten 5 Jahre????????????
Ich schaue Eintracht BEWUSST seit 1992. Die besten Spiele habe ich tatsächlich gesehen unter Armin Veh.
Lassen wir mal unsere möchte gern Fast Meister Saison 1994 aus. Übrigens auch in diesem Jahr holten wir in der Rückrunde lediglich 14 Punkte. (Glaube noch bei der 2 Punkte Regelung).
Seit dem spielen wir Jahr für Jahr Absteiger, Angsthasen, Abstiegs und Abstiegsretter Fussball.
Genau mit Trainern die diese Philosophie vertreten.
Abstiegstrainer Berger, Funkel (so sehr ich seinen Fussball nicht mochte, können wir ihm einiges Verdanken), Friedel Rausch......
Ich glaube so im Jahr 2000 oder 2001 waren wir kurz vor dem Lizenzentzug dem wir nur knapp entkommen sind.
Fussballerisch war das alles eine Katastrophe, man beschwert sich heute über ein Fehlpass????? Die haben damals noch nicht mal einen Pass gespielt, sondern waren nur damit beschäftigt irgendwie den Ball hinter die Mittellinie zu bekommen.
Ach da war noch der Willi Beton Reimann, mit dem sind wir einmal oder sogar zweimal Aufgestiegen????? Auf jedenfall hatten wir unter ihm auch eine Top erste Saisonhälfte gespielt und sind doch erst am letzten Spieltag aufgestiegen.
Irgendwann zwischen 2002 und 2004 glaube ich kam der Heribert und machte aus dem Verein (NICHT MANNSCHAFT) endlich wieder einen Verein, dem man als Sponsor vertrauen konnte.
Eben kein Apfelweinstammtisch Vorstand.
Ich glaube er hielt zurecht ziemlich lange an Friedhelm Funkel fest, (wie gesagt bin auch kein Fan von Ihm gewesen). Immerhin spielten wir mit einem wirklichen schlechten Kader.
Funkel wurde entlassen (obwohl wir die beste Platzierung seit 1995 erreicht hatten).
Der Fussball war nicht spektakulär und eine neue Apfelweinbierstubenhessenwirtschafts Gruppe hat sich gebildet. (Hözenenbein, Fischer etc........)
Ach wer das nicht glaubt, sollte sich einfach mal öfter in Apfelweinstuben aufhalten. Ein echter Frankfurter trinkt kein Rotwein.
Es folgten Europäische Hoffnungen mit Caio und Fenin und dem Trainer Skibbe, das müsste nun so 2008 - 2010 gewesen sein.
Unter Skibbe hätten wir es fast geschafft, uns direkt für Europa zu Qualifizieren, jedoch wie immer, wenn es um was ging, versagte Mannschaft, Trainer, Vorstand........
Ab jetzt erinnere ich mich so ziemlich an alles........ach unter Skibbe gab es übrigens die ersten ansehnliche Spiele, seit 1995.
Ach, und was ich ganz wichtig finde zu erwähnen, es gab meines Erachtens den ersten und für mich auch einzigen Fehltritt von Heribert, Skibbe degradierte den Stinkstiefel Amanatidis und Bruchhagen quälte ihn irgendwie wieder in die Mannschaft, und damit verlor Skibbe jegliche Kontrolle über die Mannschaft.
Kurz kam dann mal wieder der Eintracht Aktionismus Diva Infarkt und man versuchte es mit Christoph Daum als Retter. Ich bin der Meinung das wir mit Skibbe (den ich auch nicht mochte), nicht Abgestiegen wären.
2011 kam dann Endlich Armin Veh, und das meine ich ernst.
Der direkte Aufstieg 2 Tage vor Ligaschluss. Torschützenkönig Alex Meier (der übrigens unter Funkel ein echter Eintrachtler wurde, den er hielt immer an ihm fest, wir als Fans haben ihn zerissen).
JETZT KOMMEN FAKTEN ZU ARMIN VEH...........
2012/2013
-Noch nie ist es einem Aufsteiger gelungen 4 Siege aus den ersten 4 Spielen gelungen.
-Der erste nominierte Nationalspieler (Sebastian Jung) seit 1999
-Direkte Qualifizierung mit Platz 6 für den Europa Pokal
Das sind einfach schon mal 3 Punkte die kein Trainer in den 20 Jahren vorher geschafft hat.
Erstmal DANKE dafür, danke für 3 Jahre Fussball, den ich das erste mal bei der Eintracht gesehen habe.
Das einzige was ich Veh wirklich ankreide war sein Statement zur seiner Verabschiedung.
Und das war es auch schon.
Nun kommen wir wieder da an, wo wir nun sind.
Für mich ganz klar, Schaaf hin oder her (Finde ihn als Trainer gut), aber zu unserer Eintracht hat er einfach nicht gepasst.
Als Frankfurter ist man emotional aufgeregt. Er war es einfach nicht. Es hat nicht gepasst. FERTIG.
Man holte Veh zurück....... allein das wurde (zurecht) skeptisch von uns Fans gesehen.
Ich glaube selbst wenn wir oben stehen würden, würde man ihn in frage stellen.
Und das ist einfach nicht OK.
Da es hier ja um die Gründe des Niedergangs geht, gehe ich jetzt gar nicht auf die Saison ein, da ich der Meinung bin das der Niedergang Jupp Heynckes hiess.
Und unsere Niedergang ist das wir wieder anfangen Gründe beim Trainer zu suchen.
Der Verein besteht aus Vorstand, Präsident und Trainer.
Dieses Dreieck ist sich seit Jahren nicht einig was die Philosophie von Eintracht Frankfurt sein soll.
Daher sind und bleiben wir was wir sind, ein Emotionaler Haufen der sich am besten und liebsten selbst Präsentiert.
Sorry für alle Ausdrucksweisen und Rechtschreibung, und ich hoffe ich war ungefähr richtig mit meiner Chronologische Linie.
Wenn ich gut schreiben könnte würde ich schon lange bei der Frankfurter Rundschau sitzen, und mit den Jungs dort ein bishen Apfelwein trinken.
Herrybo79 schrieb:sorry, Deine Begründung zu Schaaf ist schlichtweg Unsinn:
Für mich ganz klar, Schaaf hin oder her (Finde ihn als Trainer gut), aber zu unserer Eintracht hat er einfach nicht gepasst.
Als Frankfurter ist man emotional aufgeregt. Er war es einfach nicht. Es hat nicht gepasst. FERTIG.
Man holte Veh zurück....... allein das wurde (zurecht) skeptisch von uns Fans gesehen.
Ich glaube selbst wenn wir oben stehen würden, würde man ihn in frage stellen.
Und das ist einfach nicht OK.
Schaaf ist emotional nicht aufgeregt? Ich habe genau das Gegenteil erlebt, sowohl im Training als auch in der Coaching Zone. Und selbst wenn es so wäre, was ist das für ein Argument für oder gegen einen Trainer zu sein.
Die andere These, dass man auch im Erfolg gegen Veh ist, ist eine wilde Unterstellung und Hypothese, die ist albern. Die Fakten sprechen eine eindeutige Sprache gegen Veh und wurde in unzähligen Beiträgen von x Usern auch gut begründet. Der Verweis auf die Erfolge in der Vergangenheit helfen nicht weiter.
Basaltkopp schrieb:Was willst du machen, wenn andre Länder lieber ausgrenzen zur Staatsräson machen? Ich sehe das auch so, dass wir hier einen eklatanten Mangel an Solidarität erleben, während gleichzeitig viele Länder doch so einiges aus dem EU-Finanztopf mitnehmen. Aber wie gesagt: Was willst du machen?
Du warst auch eher weniger angesprochen. Ich bin ja natürlich auch der Meinung, dass diesen Menschen geholfen werden muss. Nur muss das auch alles vernünftig realisierbar bleiben. Und andere EU-Länder müssten da endlich auch in die Pflicht genommen werden. Kann ja nicht sein, dass man immer ganz vorne steht, wenn es darum geht möglichst große Stücke vom EU-Kuchen zu holen und wenn man dann auch mal gefordert wird, total blockiert.
Wenn Deutschland und Österreich jetzt auch die Grenzen dicht machen und niemanden mehr aufnehmen - was dann?
FrankenAdler schrieb:sehe ich genauso und kann den österr. Bundeskanzler verstehen, der mit Kürzungen von Geldern droht, falls einige Länder sich weigern Flüchtlinge aufzunehmen.
Was willst du machen, wenn andre Länder lieber ausgrenzen zur Staatsräson machen? Ich sehe das auch so, dass wir hier einen eklatanten Mangel an Solidarität erleben, während gleichzeitig viele Länder doch so einiges aus dem EU-Finanztopf mitnehmen
http://www.spiegel.de/politik/ausland/fluechtlinge-oesterreich-droht-eu-staaten-mit-kuerzung-der-beitraege-a-1068236.html
endlich hatte ich die Gelegenheit eine AFD Wählerin aus der Bundestagswahl 2013 anzusprechen, ob sie angesichts der rechtspopulistischen Strömungen immer noch AFD wählen würde.
sie sagte mir ohne die eigentliche Frage zu beantworten, die meisten Gewalttaten kommen von den linken Demonstranten.
Ob das stimmt, weiß ich nicht, hat aber nichts damit zu tun, ob ich die Partei "Die Linke" wähle oder nicht wähle. seltsame Argumentation, aber offensichtlich gang und gebe, mit dem Finger auf andere zu verweisen und die Vorwürfe zu negieren (alles nur von den Medien hochgepuscht)
sie sagte mir ohne die eigentliche Frage zu beantworten, die meisten Gewalttaten kommen von den linken Demonstranten.
Ob das stimmt, weiß ich nicht, hat aber nichts damit zu tun, ob ich die Partei "Die Linke" wähle oder nicht wähle. seltsame Argumentation, aber offensichtlich gang und gebe, mit dem Finger auf andere zu verweisen und die Vorwürfe zu negieren (alles nur von den Medien hochgepuscht)
Tafelberg schrieb:Hmm, schwierig, aber interessant. Reggaetyp z.B. zeigt auf, wie viele Straftaten es in diesem Jahr von rechts gab.
sie sagte mir ohne die eigentliche Frage zu beantworten, die meisten Gewalttaten kommen von den linken Demonstranten.
Ob das stimmt, weiß ich nicht, hat aber nichts damit zu tun, ob ich die Partei "Die Linke" wähle oder nicht wähle. seltsame Argumentation, aber offensichtlich gang und gebe, mit dem Finger auf andere zu verweisen und die Vorwürfe zu negieren (alles nur von den Medien hochgepuscht)
Ich google das nicht nach, ich glaub ihm das. Warum? Weil sowas einfach gerne gezählt wird.
Wir haben ja schon genügend Nazijäger hier im Forum, dann kann man sich vorstellen, wie viele es allgemein sind.
Umgekehrt sieht das anders aus. Die Seite rechts der Mitte kümmert sich nicht so um Linksradikale.
Da denkt man Ähnliches über die andere Seite wie umgekehrt auch, aber man wird nicht stundenlang auf die Suche gehen, irgendjemanden zu finden. Und wenn ich mittlerweile weiß, dass so mancher hier bei Google eine Funktion nutzt, von der ich bis vor Kurzem nicht mal was wusste, einen Alarm für bestimmte Begriffe, dann kann man sich auch erklären, wie so mancher Link zu Stande kommt.
Sprich, jede Straftat von rechts wird sofort an den Pranger gestellt, die der linken nur manchmal.
Eins ist zu beobachten:
Die meisten Demos von rechts laufen völlig gewaltfrei. Da wird verbaler Müll von sich gegeben, das wars aber auch.
Warum eskaliert es am Ende immer? Weil linksautonome die Situation für ihre Randalesucht nutzen!
Von daher kann ich die Argumentation dieser AFD-Wählerin nachvollziehen.
Und bevor stefank jetzt wieder irgendwelche Belege fordert, nein, das ist nur mein persönliches Empfinden.
Es wäre tatsächlich interessant zu wissen, wer mehr Schaden anrichtet (körperlich und finanziell). Rechtsradikale oder Linksradikale. Am Ende des Tages brauchen wir keine der beiden Gruppierungen!
Herrybo79,Du sprichst mir aus der Seele!! Bin seit 1974 Eintracht Frankfurt Fan, damals mit "Grabi" und "Holz" im WM Kader. Habe die letzten 40 Jahre alle Höhen und Tiefen der "launischen Diva vom Main" miterlebt.
Armin Veh kenne ich aus der Zeit beim SSV Reutlingen, er stieg 2000 mit dem SSV in die 2.Liga auf und sie spielten 3 Jahre dort wirklich guten Fußball !!
Dann gabs finanzielle Probleme, Punkteabzug, letztendlich Zwangsabstieg wegen Lizenzentzug in die 5. Liga.
Veh wechselte nach Rostock, zum HSV, Wolfsburg, Stuttgart......
Ich seh` das genauso: An Armin Veh liegt es nicht!!
Die 1. Bundesliga ist eng, da kann jeder jeden schlagen (außer Bayern + BvB natürlich). Eine Miniserie von 3 Siegen nacheinander, also 9 Punkte und die (Fußball)Welt im Eintracht-Lager würde KOMPLETT anders aussehen.
Ich bin jedenfalls weiter Optimist, wir steigen nicht ab - WIR NICHT !!
Armin Veh kenne ich aus der Zeit beim SSV Reutlingen, er stieg 2000 mit dem SSV in die 2.Liga auf und sie spielten 3 Jahre dort wirklich guten Fußball !!
Dann gabs finanzielle Probleme, Punkteabzug, letztendlich Zwangsabstieg wegen Lizenzentzug in die 5. Liga.
Veh wechselte nach Rostock, zum HSV, Wolfsburg, Stuttgart......
Ich seh` das genauso: An Armin Veh liegt es nicht!!
Die 1. Bundesliga ist eng, da kann jeder jeden schlagen (außer Bayern + BvB natürlich). Eine Miniserie von 3 Siegen nacheinander, also 9 Punkte und die (Fußball)Welt im Eintracht-Lager würde KOMPLETT anders aussehen.
Ich bin jedenfalls weiter Optimist, wir steigen nicht ab - WIR NICHT !!
Gelöschter Benutzer
Tafelberg schrieb:Ich glaube, dass Du selbst nicht glaubst was du zu glauben geschrieben hast.
ich glaube auch nicht, dass wir nicht absteigen, aber ich wäre mit 2015/2016 dennoch mega unzufrieden wenn dies das primäre Ziel ist.
Kopiere hier mal kurz was aus einem anderem Thread was ich geschrieben habe.
BIN PRO VEH........
2012/2013
-Direkt Aufstieg 2 Spiele vor Saisonende
-Noch nie ist es einem Aufsteiger gelungen 4 Siege aus den ersten 4 Spielen gelungen.
-Der erste nominierte Nationalspieler (Sebastian Jung) seit 1999
-Direkte Qualifizierung mit Platz 6 für den Europa Pokal (BESTE PLATZIERUNG SEIT 1995)
Danke Armin.
BIN PRO VEH........
2012/2013
-Direkt Aufstieg 2 Spiele vor Saisonende
-Noch nie ist es einem Aufsteiger gelungen 4 Siege aus den ersten 4 Spielen gelungen.
-Der erste nominierte Nationalspieler (Sebastian Jung) seit 1999
-Direkte Qualifizierung mit Platz 6 für den Europa Pokal (BESTE PLATZIERUNG SEIT 1995)
Danke Armin.
Herrybo79 schrieb:wo ist der Zusammenhang zur aktuellen Situation? was haben die Erfolge von früher mit jetzt zu tun ? :
Kopiere hier mal kurz was aus einem anderem Thread was ich geschrieben habe.
BIN PRO VEH........
2012/2013
-Direkt Aufstieg 2 Spiele vor Saisonende
-Noch nie ist es einem Aufsteiger gelungen 4 Siege aus den ersten 4 Spielen gelungen.
-Der erste nominierte Nationalspieler (Sebastian Jung) seit 1999
-Direkte Qualifizierung mit Platz 6 für den Europa Pokal (BESTE PLATZIERUNG SEIT 1995)
Danke Armin.
Tafelberg schrieb:auf welcher Grundlage wählst Du dann einen neuen Trainer aus? Grundlage ist doch dann auch das zuvor erreichte.Herrybo79 schrieb:
Kopiere hier mal kurz was aus einem anderem Thread was ich geschrieben habe.
BIN PRO VEH........
2012/2013
-Direkt Aufstieg 2 Spiele vor Saisonende
-Noch nie ist es einem Aufsteiger gelungen 4 Siege aus den ersten 4 Spielen gelungen.
-Der erste nominierte Nationalspieler (Sebastian Jung) seit 1999
-Direkte Qualifizierung mit Platz 6 für den Europa Pokal (BESTE PLATZIERUNG SEIT 1995)
Danke Armin.
wo ist der Zusammenhang zur aktuellen Situation? was haben die Erfolge von früher mit jetzt zu tun ? :
zu "Pro Veh" würde ich ergänzen (obwohl ich auch nicht mehr weiss, ob ein Trainerwechsel nicht besser wäre):
- Kein anderer Trainer kennt die Mannschaft so gut wie Veh
- Er hat bewiesen, dass er in einer ähnlichen Situation (vor 2 Jahren ) das Ruder wieder rum reißen kann.
Ich habe mir heute mal überlegt, was Hübner und die anderen Verantwortlichen sagen würden, wenn man sie fragt, ob sie auch mit Veh absteigen würden. Und zwar klipp und klar, ja oder nein, nicht irgendwelche dummen Ausreden sondern einfach ja oder nein. Also wenn hier einige Journalsiten mitlesen, bitte diese Frage bei Gelegnheit stellen! Danke!
hbh64 schrieb:sehr gute Frage
Ich habe mir heute mal überlegt, was Hübner und die anderen Verantwortlichen sagen würden, wenn man sie fragt, ob sie auch mit Veh absteigen würden. Und zwar klipp und klar, ja oder nein, nicht irgendwelche dummen Ausreden sondern einfach ja oder nein. Also wenn hier einige Journalsiten mitlesen, bitte diese Frage bei Gelegnheit stellen! Danke!
ich vermute mal es wird keine "ja oder nein Antwort" geben, sondern:
Diese Frage steht Ihnen nicht zu,
diese Frage stellt sich nicht, da wir nicht absteigen werden.
Ein Forum lebt von Meinungen und Gegenmeinungen, dies ist auch gut so.
Ich akzeptiere es wenn User weiterhin ihr Veh aussprechen. Das Argument er war in der Vergangenheit erfolgreich, das wird schon, finde ich aber wenig ergiebig. Aber was soll es.
Irgendeine Fraktion wird sich im Mai 2016 bestätigt fühlen, schwacher Trost.