>

Tafelberg

23579

#
Basaltkopp schrieb:

Viel schlimmer als die Problemfans in der Kurve sind doch der Problemtrainer auf der Bank, der Problemvorstand und auch der Problem-AR, die dafür verantwortlich sind, dass es mit Volldampf in Richtung 2. LIga geht!

Ein Lichtblick!!! Es gibt doch noch Wunder, die man nicht für möglich gehalten hat.

Bravo Basaltkopp, nach Tagen der Beleidigung gegen "Das Pack braucht niemand", "dieses hirnlose Pack", "ein paar Deppen" "vermummte Idioten" etc, kommen wir endlich zum Grundproblem des Üblen. Und ich nehme sehr positiv zur Kenntnis, dass Sie sich auch noch fast "normal" ausdrücken können. "Problemfans, Problemtrainer, Problemvorstand" sind ja alles Aussagen ohne direkt beleidigend zu werden. Ich erkenne ein gewissen Niveau in deinen Aussagen. Klasse Basalkopp, ich freue mich.
#
Larruso schrieb:  


Basaltkopp schrieb:
Viel schlimmer als die Problemfans in der Kurve sind doch der Problemtrainer auf der Bank, der Problemvorstand und auch der Problem-AR, die dafür verantwortlich sind, dass es mit Volldampf in Richtung 2. LIga geht!


Ein Lichtblick!!! Es gibt doch noch Wunder, die man nicht für möglich gehalten hat.


Bravo Basaltkopp, nach Tagen der Beleidigung gegen "Das Pack braucht niemand", "dieses hirnlose Pack", "ein paar Deppen" "vermummte Idioten" etc, kommen wir endlich zum Grundproblem des Üblen. Und ich nehme sehr positiv zur Kenntnis, dass Sie sich auch noch fast "normal" ausdrücken können. "Problemfans, Problemtrainer, Problemvorstand" sind ja alles Aussagen ohne direkt beleidigend zu werden. Ich erkenne ein gewissen Niveau in deinen Aussagen. Klasse Basalkopp, ich freue mich.

dann wäre das auch geklärt und dieses eher unerfreuliche Thema wird (hoffentlich) wieder in der Versenkung verschwinden, bis zum nächsten mal, was keiner hofft.
#
Hallo Herr Veh

Sie machen auf mich den Eindruck als würden sie gerade Kämpfen und das nicht nur um diesen Posten bei Eintracht Frankfurt sondern um das unrühmliche Ende ihrer Karriere! Eine Karriere mit Licht und Schatten....

"Wahrscheinlich" ist ihnen Bewusst, dass das ihre letzte Trainerstation bei einem Bundesligaverein sein "könnte"

Eine Aktion wie in Stuttgart soll es nicht noch einmal geben und das ist verständlich! Jetzt Merken Sie, dass gerade fast alles aus dem Ruder läuft und sie verstehen die Welt nicht mehr!Ich glaube ihnen das und Wissen sie Warum?Sie können meiner Einschätzung nach ihr Handeln nicht Reflektieren!Auf der einen Seite finde ich das Klasse, weil Sie Herr Veh, ihren Weg gehen und sich nicht von allen und jedem sagen lassen wollen, was das beste ist.Die andere Seite ist, dass es Ihnen vermutlich an Selbstreflexion mangelt und nicht jeder nur, weil er Jünger ist wie Sie automatisch nicht an sie heranreicht. Jetzt möchten sie und das erstmal verbal die ganz Harten Geschütze auffahren und beißen und Kratzen in völliger Hilflosigkeit um sich...

Jetzt wäre erneut der Moment wo sie die Chance haben Inne zu halten und sich selbst zu Fragen, wenn sie ihre Karriere Revue passiern lassen...Was war Gut und was war nicht gut? Warum stehe ich gerade hier und die Situation ist wie sie ist? Welchen Anteil hat habe ich daran, dass Stuttgart, Rostock,Wolfsburg, Hamburg ähnlich endeten von der Situation her?

Menschen ändern sich nicht von jetzt auf gleich und meist auch nicht ohne ein Schicksal dahinter!

Von Mensch zu Mensch Herr Veh:Ich wünschte, sie hätten diese Fähigkeit, mit sich selbst "mal" hart ins Gericht zu gehen weil ich sie Abseits ihrer Tätigkeit als Mensch sympathisch finde.

Ich befürchte, es wird Schmutzig werden und sie verpassen erneut die Situation sich zu öffnen um zu Lernen...
#
Steinat1975 schrieb:

Hallo Herr Veh


Sie machen auf mich den Eindruck als würden sie gerade Kämpfen und das nicht nur um diesen Posten bei Eintracht Frankfurt sondern um das unrühmliche Ende ihrer Karriere! Eine Karriere mit Licht und Schatten....


"Wahrscheinlich" ist ihnen Bewusst, dass das ihre letzte Trainerstation bei einem Bundesligaverein sein "könnte"


Eine Aktion wie in Stuttgart soll es nicht noch einmal geben und das ist verständlich! Jetzt Merken Sie, dass gerade fast alles aus dem Ruder läuft und sie verstehen die Welt nicht mehr!Ich glaube ihnen das und Wissen sie Warum?Sie können meiner Einschätzung nach ihr Handeln nicht Reflektieren!Auf der einen Seite finde ich das Klasse, weil Sie Herr Veh, ihren Weg gehen und sich nicht von allen und jedem sagen lassen wollen, was das beste ist.Die andere Seite ist, dass es Ihnen vermutlich an Selbstreflexion mangelt und nicht jeder nur, weil er Jünger ist wie Sie automatisch nicht an sie heranreicht. Jetzt möchten sie und das erstmal verbal die ganz Harten Geschütze auffahren und beißen und Kratzen in völliger Hilflosigkeit um sich...


Jetzt wäre erneut der Moment wo sie die Chance haben Inne zu halten und sich selbst zu Fragen, wenn sie ihre Karriere Revue passiern lassen...Was war Gut und was war nicht gut? Warum stehe ich gerade hier und die Situation ist wie sie ist? Welchen Anteil hat habe ich daran, dass Stuttgart, Rostock,Wolfsburg, Hamburg ähnlich endeten von der Situation her?


Menschen ändern sich nicht von jetzt auf gleich und meist auch nicht ohne ein Schicksal dahinter!


Von Mensch zu Mensch Herr Veh:Ich wünschte, sie hätten diese Fähigkeit, mit sich selbst "mal" hart ins Gericht zu gehen weil ich sie Abseits ihrer Tätigkeit als Mensch sympathisch finde.


Ich befürchte, es wird Schmutzig werden und sie verpassen erneut die Situation sich zu öffnen um zu Lernen...

ein sehr interessanter Beitrag, der zum nachdenken anregt, nur nicht beim richtigen.
#
Supporter_since_85 schrieb:

Mein Wunschkandidat hat noch Vetrag bis Sommer 2017 bei Eintracht Braunschweig und heißt Thorsten Lieberknecht.

Lieberknecht soll aber nach Ende des Vertrages 2017 in den Vorstand der gelben Eintracht wechseln. Weiß ja nicht, ob der sagt, nein da werde ich lieber schnell nochmal Feuerwehrmann bei Eintracht Frankfurt.

Im Ernst - Hier geht es erst 2016 weiter, wenn der Abstieg besiegelt ist und Veh keine Lust hat in Liga 2 weiter zu machen und daher geht!
#
Ibanez schrieb:

Lieberknecht soll aber nach Ende des Vertrages 2017 in den Vorstand der gelben Eintracht wechseln.

wirklich? Will Lieberknecht in seinem Alter (42) schon in den Vorstand wechseln? Das kann ich mir nicht vorstellen
#
Tafelberg schrieb:

Veh: "bevor ich gehe, gehen andere"


hat er das zu bestimmen? mmh, wo finde ich den Kopf kratz Smley

Veh wird da sicherlich die Rückendeckung des Vorstands genießen. Für mich ist diese mit Pathos überfrachtete "Wutrede", die übrigens bei Aufstellung eines Phrasenschweins ungefähr 3742€ gekostet hätte, auch nur ein verzweifelter Versuch sich aus der Verantwortung zu ziehen und die alleinige Schuld dem Kader zuzuschieben. Im ursprünglichen Artikel geht es nicht ein einziges Mal um den Trainer, es wird ausschließlich auf die Mannschaft eingedroschen.
Selbstverständlich wird er dafür von der FR wieder mal abgefeiert. Erst im darauf folgenden Kommentar auf Seite 2 wird mal ganz kurz in einem Satz auf die Gesamtverantwortung des Trainers eingegangen. Kein FR-Artikel kommt dabei natürlich ohne das obligatorische "Das muss man wissen" aus, sozusagen der Oberstudienrat-Variante von "Das ist Fakt".
Gut, es ist nun mal die FR, da kann man nicht mehr erwarten.

Aber ich zitiere hier mal den User Parodie aus dem Nachbarthread, der die eigentliche, treffende Fragestellung sehr gut zusammenfasst, die zur Zeit leider nicht von der Presse gestellt wird:

Parodie schrieb:

Dass dies die Handlungsmöglichkeiten für die nächste Saison massiv einschränkt, wird billigend in Kauf genommen. Es wird also zu einer Marktzeit investiert, in welcher die Preise im Vergleich zu der anderen Transferperiode generell wesentlich höher bei knapperen Angebot sind. Gleichzeitig wollen / werden die Vereine Schalke, Stuttgart, Hoffenheim und Hannover ebenfalls stark investieren.
Es wird eine Geldvernichtung stattfinden mit ungewissen Ausgang und ohne Reflexion der Gründe, warum eine Mannschaft, die letztes Jahr 43 Punkte erspielte, den viertbesten Angriff stellte und die erfolgreichste Heimserie seit den letzten 20 Jahren, trotz Verstärkungen in Höhe von 7,2 Millionen Euro (TM, da keine anderen Daten zur Verfügung stehen), eine ganze Hinrunde weit unter ihren Möglichkeiten spielt.
Gleichzeitig wird seitens des Übungsleiters angekündigt, dass andere gehen bevor er geht. Eigentlich sagt ja so eine Drohung des Trainers in Richtung seiner Mannschaft schon so ziemlich alles. Das Binnenklima innerhalb des Teams muss sowas von im ***** sein, dass es nicht mal mehr vorstellbar ist. Anderweitig ist sonst so eine Drohung nicht erklärbar.

#
Highland-Eagle schrieb:  


Tafelberg schrieb:
Veh: "bevor ich gehe, gehen andere"


hat er das zu bestimmen? mmh, wo finde ich den Kopf kratz Smley


Veh wird da sicherlich die Rückendeckung des Vorstands genießen. Für mich ist diese mit Pathos überfrachtete "Wutrede", die übrigens bei Aufstellung eines Phrasenschweins ungefähr 3742€ gekostet hätte, auch nur ein verzweifelter Versuch sich aus der Verantwortung zu ziehen und die alleinige Schuld dem Kader zuzuschieben. Im ursprünglichen Artikel geht es nicht ein einziges Mal um den Trainer, es wird ausschließlich auf die Mannschaft eingedroschen.
Selbstverständlich wird er dafür von der FR wieder mal abgefeiert. Erst im darauf folgenden Kommentar auf Seite 2 wird mal ganz kurz in einem Satz auf die Gesamtverantwortung des Trainers eingegangen. Kein FR-Artikel kommt dabei natürlich ohne das obligatorische "Das muss man wissen" aus, sozusagen der Oberstudienrat-Variante von "Das ist Fakt".
Gut, es ist nun mal die FR, da kann man nicht mehr erwarten.


Aber ich zitiere hier mal den User Parodie aus dem Nachbarthread, der die eigentliche, treffende Fragestellung sehr gut zusammenfasst, die zur Zeit leider nicht von der Presse gestellt wird:


Parodie schrieb:
Dass dies die Handlungsmöglichkeiten für die nächste Saison massiv einschränkt, wird billigend in Kauf genommen. Es wird also zu einer Marktzeit investiert, in welcher die Preise im Vergleich zu der anderen Transferperiode generell wesentlich höher bei knapperen Angebot sind. Gleichzeitig wollen / werden die Vereine Schalke, Stuttgart, Hoffenheim und Hannover ebenfalls stark investieren.
Es wird eine Geldvernichtung stattfinden mit ungewissen Ausgang und ohne Reflexion der Gründe, warum eine Mannschaft, die letztes Jahr 43 Punkte erspielte, den viertbesten Angriff stellte und die erfolgreichste Heimserie seit den letzten 20 Jahren, trotz Verstärkungen in Höhe von 7,2 Millionen Euro (TM, da keine anderen Daten zur Verfügung stehen), eine ganze Hinrunde weit unter ihren Möglichkeiten spielt.
Gleichzeitig wird seitens des Übungsleiters angekündigt, dass andere gehen bevor er geht. Eigentlich sagt ja so eine Drohung des Trainers in Richtung seiner Mannschaft schon so ziemlich alles. Das Binnenklima innerhalb des Teams muss sowas von im ***** sein, dass es nicht mal mehr vorstellbar ist. Anderweitig ist sonst so eine Drohung nicht erklärbar.

ein hervorragender Beitrag von Parodie, ich bewundere User, die das so glasklar auf den Punkt formulieren können
#
Veh: "bevor ich gehe, gehen andere"

hat er das zu bestimmen? mmh, wo finde ich den Kopf kratz Smley
#
aus der FNP :

„Die Leistungsträger müssen aber ihre Form wieder abrufen. Wir nehmen sie in die Pflicht, sie müssen den Bock umstoßen.“

Endlich sagt´s mal einer ... alles wird gut !!!
#
mussigger schrieb:

Wir nehmen sie in die Pflicht, sie müssen den Bock umstoßen.“

ist Skibbe zurück?
#
...ich hatte unser Statement (Offener Brief), das auf unsere nicht unberechtigten Sorgen über den zukünftigen Werdegang unserer von allen geliebten Eintracht hinweisen sollte, ausschliesslich aus unserer Sichtweise angekündigt !

Hier sind unsere Bedenken im Wortlaut :

wir, der EFC Adlerhorst 1989 Stadtallendorf, ein Fanclub mit z. Z. 781 Mitgliedern, können dem besorgniserregenden Zustand unserer geliebten Eintracht nicht länger schweigend zusehen. Unser Verein taumelt der Zweiten Liga entgegen und die Verantwortlichen schauen tatenlos zu. Dagegen muss jeder protestieren, dem die Eintracht am Herzen liegt.

Uns wird gesagt, es gäbe kein Trainerproblem. Für uns stellt sich das völlig anders dar. Wir sehen in Armin Veh den Hauptverantwortlichen für den jetzigen Zustand und fordern seine Ablösung. Hier unsere Gründe:

• Die Mannschaft hat in der letzten Saison mit 43 Punkten Platz 9 erreicht. Sie ist zusammen geblieben und sogar noch verstärkt worden. Laut seiner eigenen Aussage vor Saisonbeginn, war Armin Veh sehr zufrieden und bezeichnete den Kader als besten während seiner Eintracht-Zeit. Diese Mannschaft spielt nur wenige Monate später blutleer, ideenlos, konzeptlos und ist überhaupt nicht mehr wiederzuerkennen.

• Ein Sieg in den letzten zwölf Spielen ist Beleg für den Abwärtstrend, für den kein            Ende in Sicht ist. Bemerkenswert, gehörten doch zwei Aufsteiger und ein Drittligist zu diesen zwölf Gegnern. Wir sehen keine zielführenden Spielzüge, keine raffinierten Standards, keine synchronisierten Laufwege, kaum herausgespielte Torchancen, nichts was man in einem konsequenten  Training erarbeitet hätte.

• Meier (Torschützenkönig!), Aigner, Seferovic haben in der letzten Saison mit vielen Toren und Vorlagen geglänzt. Genau wie viele andere Spieler sind sie nicht mehr wiederzuerkennen.

• Der Umgang mit jungen Spielern, die Veh selbst als hochtalentiert und hoffnungsvoll einschätzt, lässt in allen Belangen zu wünschen übrig. Warum wird ein Gacinovic erst nach 13 Spielen gegen Mainz „entdeckt“, um ihn im zweiten Spiel bei 0:1 Rückstand gegen Darmstadt zur Halbzeit gleich wieder auf die Bank zu setzen ? Ein vorher praktisch nie berücksichtigter und bereits verkaufter Kadlec wurde im Mainz einem Waldschmidt vorgezogen. Gegen Leverkusen Luc Castaignos´ 1:1-Wechsel mit Waldschmidt ? Fehlanzeige-Chandler ! Warum Gerezgiher immerwieder als Lücken-büßer über links ? Nur einige Beispiele aus jüngster Vergangenheit. Stärkt man so junge Talente ? Warum klappt das sogar bei besser  besetzten Vereinen (z. B. Sané / Meyer bei Schalke) ?

• Viele Ein- /Auswechselungen verursachen nicht nur bei uns Kopfschütteln. Spieler werden wiederholt auf Positionen verheizt, die ihren Stärken nicht entsprechen.

• Armin Veh schwächt seine Mannschaft mental. Spricht ihr schon nach dem 10. Spieltag die Bundesligatauglichkeit ab und ruft den Abstiegskampf aus. Auch hier zeigen Beispiele anderer Vereine, dass Motivation durch den Trainer Wunder bewirken können.

• Die öffentlichen Statements von Armin Veh sind ein Zeugnis der Hilflosigkeit. Dass ihm niemand mehr etwas vormachen kann, wie er sagt, hilft der Mannschaft und dem Verein nicht weiter. Jetzt will man diesem ratlosen, nach einem Lichtlein lechzenden Übungsleiter neue Spieler in/an die Hand geben, die er auch noch aussuchen darf. Selbst wenn er gute Spieler fände, müssten die in akribischer Arbeit in ein System eingebaut werden, ein System, das es augenscheinlich gar nicht gibt. Wenn alle Spieler ausreichend berücksichtigt und im Training an ihre Leistungsfähigkeit herangeführt würden, wäre Eintracht Frankfurt gut genug aufgestellt.

• Die Krise ist ein Kopfproblem, so hören wir jetzt. Das ist nicht ganz verkehrt. Der Trainer ist der Kopf, der die Mannschaft anleitet, aufstellt, trainiert, motiviert, verbessert – oder eben leider auch nicht !

Eintrachtfans sind treu, leidensfähig und krisenerprobt. Trotzdem macht uns der drohende Abstieg große Angst. Noch ist Zeit für Veränderung.

Einträchtige Grüße

Werner Fleckna (für den Vorstand)

....ist da eigentlich was Falsches oder Verwerfliches zu entdecken ?
#
LajosD. schrieb:

...ich hatte unser Statement (Offener Brief), das auf unsere nicht unberechtigten Sorgen über den zukünftigen Werdegang unserer von allen geliebten Eintracht hinweisen sollte, ausschliesslich aus unserer Sichtweise angekündigt !


Hier sind unsere Bedenken im Wortlaut :


wir, der EFC Adlerhorst 1989 Stadtallendorf, ein Fanclub mit z. Z. 781 Mitgliedern, können dem besorgniserregenden Zustand unserer geliebten Eintracht nicht länger schweigend zusehen. Unser Verein taumelt der Zweiten Liga entgegen und die Verantwortlichen schauen tatenlos zu. Dagegen muss jeder protestieren, dem die Eintracht am Herzen liegt.


Uns wird gesagt, es gäbe kein Trainerproblem. Für uns stellt sich das völlig anders dar. Wir sehen in Armin Veh den Hauptverantwortlichen für den jetzigen Zustand und fordern seine Ablösung. Hier unsere Gründe:


• Die Mannschaft hat in der letzten Saison mit 43 Punkten Platz 9 erreicht. Sie ist zusammen geblieben und sogar noch verstärkt worden. Laut seiner eigenen Aussage vor Saisonbeginn, war Armin Veh sehr zufrieden und bezeichnete den Kader als besten während seiner Eintracht-Zeit. Diese Mannschaft spielt nur wenige Monate später blutleer, ideenlos, konzeptlos und ist überhaupt nicht mehr wiederzuerkennen.


• Ein Sieg in den letzten zwölf Spielen ist Beleg für den Abwärtstrend, für den kein            Ende in Sicht ist. Bemerkenswert, gehörten doch zwei Aufsteiger und ein Drittligist zu diesen zwölf Gegnern. Wir sehen keine zielführenden Spielzüge, keine raffinierten Standards, keine synchronisierten Laufwege, kaum herausgespielte Torchancen, nichts was man in einem konsequenten  Training erarbeitet hätte.


• Meier (Torschützenkönig!), Aigner, Seferovic haben in der letzten Saison mit vielen Toren und Vorlagen geglänzt. Genau wie viele andere Spieler sind sie nicht mehr wiederzuerkennen.


• Der Umgang mit jungen Spielern, die Veh selbst als hochtalentiert und hoffnungsvoll einschätzt, lässt in allen Belangen zu wünschen übrig. Warum wird ein Gacinovic erst nach 13 Spielen gegen Mainz „entdeckt“, um ihn im zweiten Spiel bei 0:1 Rückstand gegen Darmstadt zur Halbzeit gleich wieder auf die Bank zu setzen ? Ein vorher praktisch nie berücksichtigter und bereits verkaufter Kadlec wurde im Mainz einem Waldschmidt vorgezogen. Gegen Leverkusen Luc Castaignos´ 1:1-Wechsel mit Waldschmidt ? Fehlanzeige-Chandler ! Warum Gerezgiher immerwieder als Lücken-büßer über links ? Nur einige Beispiele aus jüngster Vergangenheit. Stärkt man so junge Talente ? Warum klappt das sogar bei besser  besetzten Vereinen (z. B. Sané / Meyer bei Schalke) ?


• Viele Ein- /Auswechselungen verursachen nicht nur bei uns Kopfschütteln. Spieler werden wiederholt auf Positionen verheizt, die ihren Stärken nicht entsprechen.


• Armin Veh schwächt seine Mannschaft mental. Spricht ihr schon nach dem 10. Spieltag die Bundesligatauglichkeit ab und ruft den Abstiegskampf aus. Auch hier zeigen Beispiele anderer Vereine, dass Motivation durch den Trainer Wunder bewirken können.


• Die öffentlichen Statements von Armin Veh sind ein Zeugnis der Hilflosigkeit. Dass ihm niemand mehr etwas vormachen kann, wie er sagt, hilft der Mannschaft und dem Verein nicht weiter. Jetzt will man diesem ratlosen, nach einem Lichtlein lechzenden Übungsleiter neue Spieler in/an die Hand geben, die er auch noch aussuchen darf. Selbst wenn er gute Spieler fände, müssten die in akribischer Arbeit in ein System eingebaut werden, ein System, das es augenscheinlich gar nicht gibt. Wenn alle Spieler ausreichend berücksichtigt und im Training an ihre Leistungsfähigkeit herangeführt würden, wäre Eintracht Frankfurt gut genug aufgestellt.


• Die Krise ist ein Kopfproblem, so hören wir jetzt. Das ist nicht ganz verkehrt. Der Trainer ist der Kopf, der die Mannschaft anleitet, aufstellt, trainiert, motiviert, verbessert – oder eben leider auch nicht !


Eintrachtfans sind treu, leidensfähig und krisenerprobt. Trotzdem macht uns der drohende Abstieg große Angst. Noch ist Zeit für Veränderung.


Einträchtige Grüße


Werner Fleckna (für den Vorstand)


....ist da eigentlich was Falsches oder Verwerfliches zu entdecken ?

nein, nichts verwerfliches, super Brief
#
ich kann diesen "Kampfmodus" von Veh noch nicht richtig einordnen, insbes. auch die Aussage "bevor ich gehe, gehen andere"....ist das jetzt blanke Panik, Aktionismus, Selbstreflexion ???
ist es mit neuen Spielern getan??? Diverse Baustellen (RV, Links vorne) sind schon lange bekannt, Schaaf hatte übrigens auch Verletzte. Es kam in der Winterpause m.W. nur Hildebrandt oder täusche ich mich da?
#
Tafelberg schrieb:  


bolze schrieb:
ch kann hier auch noch permanent einen andere Trainer fordern: Es wird aber kein anderer kommen.


abwarten, der Vorstand wird sicherlich handeln müssen, wenn es im Frühjahr nicht besser wird.......
ja, ich wiederhole mich, egal.

frühjahr ist aber vermutlich zu spät.
#
mickmuck schrieb:  


Tafelberg schrieb:  


bolze schrieb:
ch kann hier auch noch permanent einen andere Trainer fordern: Es wird aber kein anderer kommen.


abwarten, der Vorstand wird sicherlich handeln müssen, wenn es im Frühjahr nicht besser wird.......
ja, ich wiederhole mich, egal.


frühjahr ist aber vermutlich zu spät.

ja, wahrscheinlich.
Gute Nacht allerseits.
#
Was gibt dir die Hoffnung, dass es mit einem anderen Trainer besser wäre? Hoffenheim, Stuttgart?

Wie gesagt: Ich hoffe, dass es mit AV besser wird. Ich kann dir nicht garantieren, dass es mit ihm besser wird.

Ich habe einfach die Hoffnung, dass es besser werden kann.

Es ist traurig, dass man erkannt hat, dass man nur mit neuen Leuten anscheinend die Kurve bekommt. Und es ist unverständlich, dass man wohl erst jetzt bemerkt, dass es in die falsche Richtung läuft.

Aber die Unantastbarkeit einiger Spieler ist anscheinend vorbei. Ja, dass ist bei anderen Mannschaften Standard, alles richtig. AV scheint seinen bisherigen "väterlichen-Tätschel-"Stil nunmehr abzulegen und mal (endlich) eine "härtere" Gangart einzulegen.

Nochmal: Ich lobe den Mann nicht in dem Himmel. Bei anderen Trainern ist das wahrscheinlich normal. Aber ich sehe, dass er Fehler einzusehen scheint, den Kurs korrigieren will, und ich bin gespannt, ob es gelingt.

Ich kann hier auch noch permanent einen andere Trainer fordern: Es wird aber kein anderer kommen.
#
bolze schrieb:

ch kann hier auch noch permanent einen andere Trainer fordern: Es wird aber kein anderer kommen.

abwarten, der Vorstand wird sicherlich handeln müssen, wenn es im Frühjahr nicht besser wird.......
ja, ich wiederhole mich, egal.
#
Leute, Leute, Leute... Wie blind sind die da oben in der Führungsetage bloß? "Da hängt mein Herz dran", gibt AV zum besten. Deshalb will er also nicht selbstständig abtreten.
Warum genau war er letzte Saison nochmal zu Stuttgart gegangen? "Einzige Sache, die mich interessiert hat", "Stolz" und "Leidenschaft" waren da die Platitüden, die der reinkarnierte Meistertrainer in den Ring warf.
Der einzige Unterschied: Damals konnte er sich im Rahmen seines allgemeinen Standings (gerade) noch einen eigenständigen Rücktritt erlauben. Heute nicht mehr. Deshalb ging er damals. Deshalb klammert er sich heute so verzweifelt an seinen Posten bei uns. Die Residenz in Augsburg soll schließlich auch abbezahlt werden.

Statt das mühsam erzwackte Geld (neben dem nicht unerheblichen Überschuss vom Sommer dürften ja auch erste Genussschein-Milliönchen zur Debatte stehen) sinnlos in fünf Midage-Kicker von der Resterampe zu pumpen, würde ich es in Vehs Abfindung, Favre und Rode investieren. Rode-Reinartz-Stendera-Kittel-Aigner - Junge, was wär das für ein Mittelfeld! Und sogar noch Routine (Be) und ne echte young gun (Gacinovic) in der Hinterhand.

Favre wäre genau das Signal, das trotz unserer aktuell miserablen Außendarstellung ambitionierte Spieler zu uns locken könnte. Auch wenn das, und das sollte hier einigen klar werden, mit hoher Wahrscheinlichkeit das (zumindest schleichende) Ende von Meier Fußballgott wäre.

Sollte Veh bleiben, würde ich zwingend von jedweden Neuverpflichtungen in der Winterpause absehen! Dann sollte man die Saison abhaken, sich auf ein Jahr mit dem ein oder anderen 5-1 in der zweiten Liga freuen und darauf, mit einem frisch verjüngten Kader in der Saison 2017/18 wieder anzugreifen.
(an den Vorstand: meine persönlichen Kontaktdaten können Sie gerne per pn erfragen.)
#
King Louis schrieb:

(an den Vorstand: meine persönlichen Kontaktdaten können Sie gerne per pn erfragen.)

rechnest Du mit einer Reaktion?
#
Tafelberg schrieb:  


mussigger schrieb:
Bruno Hübner: "Ich trinke überhaupt keinen Rotwein. Vielleicht mal ein Bier. Mehr nicht."


Aha ..  


liest Herr Hübner im Rotwein Thread mit oder warum rechtfertigt er sich...?

Das war ein Tweet von Carsten Schellhorn (HR) ...  er wird das sicherlich auch im Forum verfolgen !
#
mussigger schrieb:  


Tafelberg schrieb:  


mussigger schrieb:
Bruno Hübner: "Ich trinke überhaupt keinen Rotwein. Vielleicht mal ein Bier. Mehr nicht."


Aha ..  


liest Herr Hübner im Rotwein Thread mit oder warum rechtfertigt er sich...?


Das war ein Tweet von Carsten Schellhorn (HR) ...  er wird das sicherlich auch im Forum verfolgen !

Danke für die Information!

Auf das Werder Bremen Spiel bin ich sehr gespannt -das Dortmund Spiel interessiert mich derzeit nicht- sollte die Einstellung wieder so lari fari sein, dann ist die Zeit der Samthandschuhen endgültig vorbei, bei den Fans sowieso
#
Bruno Hübner: "Ich trinke überhaupt keinen Rotwein. Vielleicht mal ein Bier. Mehr nicht."

Aha ..  
#
mussigger schrieb:

Bruno Hübner: "Ich trinke überhaupt keinen Rotwein. Vielleicht mal ein Bier. Mehr nicht."


Aha ..  

liest Herr Hübner im Rotwein Thread mit oder warum rechtfertigt er sich...?
#
Hübner: "Wir müssen in der Winterpause die Reset-Taste drücken, brauchen frisches Blut".

Das hat Gladbach beeindruckend vorgemacht. Schade, dass wir nicht diesen Weg gehen.
#
Freidenker schrieb:

Hübner: "Wir müssen in der Winterpause die Reset-Taste drücken, brauchen frisches Blut".

auf der Trainer Bank!
#
P.S. Mir wird Angst und Bange, dass man Veh jetzt bei der Spielersuche mit einplant. Meiner Meinung nach könnte man sich mit dem Geld besser gleich den Hintern abwischen - was Besseres kommt da auch nicht bei rum.
#
DerSchwarzeAbt schrieb:

P.S. Mir wird Angst und Bange, dass man Veh jetzt bei der Spielersuche mit einplant. Meiner Meinung nach könnte man sich mit dem Geld besser gleich den Hintern abwischen - was Besseres kommt da auch nicht bei rum.

pfui
#
peter schrieb:

lustige autoformatierung. ich wollte nicht groß schreiben.

das würde dir hier auch sicherlich niemand unterstellen.
#
Bigbamboo schrieb:  


peter schrieb:
lustige autoformatierung. ich wollte nicht groß schreiben.


das würde dir hier auch sicherlich niemand unterstellen.

das kam von ganz alleine.
#
OP
Dass derzeit auch auf ihn Kritik reinprasselt, kann Veh verstehen: „Natürlich, schuld bin ich. Aber ich werde nicht aufhören. Vorher gehen andere.“ Schon am Sonntag steht die Eintracht allerdings vor der nächsten schweren Aufgabe in Dortmund – und da fehlen nicht nur die gelbgesperrten Marc Stendera, Marco Russ und Carlos Zambrano. Auch der Ausfall von Stefan Reinartz und Makoto Hasebe (Schlag auf das Knie) droht

aha!
#
Tafelberg schrieb:

OP
Dass derzeit auch auf ihn Kritik reinprasselt, kann Veh verstehen: „Natürlich, schuld bin ich. Aber ich werde nicht aufhören. Vorher gehen andere.“ Schon am Sonntag steht die Eintracht allerdings vor der nächsten schweren Aufgabe in Dortmund – und da fehlen nicht nur die gelbgesperrten Marc Stendera, Marco Russ und Carlos Zambrano. Auch der Ausfall von Stefan Reinartz und Makoto Hasebe (Schlag auf das Knie) droht


aha!

ne, es war der Wiesbadener Kurier
#
OP
Dass derzeit auch auf ihn Kritik reinprasselt, kann Veh verstehen: „Natürlich, schuld bin ich. Aber ich werde nicht aufhören. Vorher gehen andere.“ Schon am Sonntag steht die Eintracht allerdings vor der nächsten schweren Aufgabe in Dortmund – und da fehlen nicht nur die gelbgesperrten Marc Stendera, Marco Russ und Carlos Zambrano. Auch der Ausfall von Stefan Reinartz und Makoto Hasebe (Schlag auf das Knie) droht

aha!
#
Neben der jetzigen Situation beschäftigt mich noch immer das Sommertheater. Man entlässt einen relativ erfolgreichen Trainer mit sehr seltsamen Begründungen. Er spricht nicht mit den Spielern. Das ist komisch, wenn er doch ständig die Trainingseinheiten unterbricht, muss er doch mit ihnen sprechen. Kurios ist auch, dass erst erklärt wurde, Schaaf hätte das Handtuch geworfen, um anschließend eine Abfindung zu zahlen. Das Bekenntnis von Trapp zum Trainer ist auch so ein Ding. Ich hatte das Gefühl, er wusste gar nicht was er sagen sollte.

Ich glaube immer noch, dass der Plan war/ist, Veh macht eine Saison den Trainer, um anschließend Heribert zu beerben. Wenn man sieht, dass man ohne wenn und aber an ihm festhält, dann ist das vorstellbar. Eine Entlassung oder ein freiwilliger Abgang ist daher nicht möglich.
#
fastmeister92 schrieb:

Ich glaube immer noch, dass der Plan war/ist, Veh macht eine Saison den Trainer, um anschließend Heribert zu beerben. Wenn man sieht, dass man ohne wenn und aber an ihm festhält, dann ist das vorstellbar. Eine Entlassung oder ein freiwilliger Abgang ist daher nicht möglich.

ich lese das täglich, vielleicht ist es wirklich das angedachte Szenario.
Ein gescheiterter Trainer kann doch unmöglich in den Vorstand einrücken, das wäre doch Wahnsinn.
Ich habe das Gefühl, als ob sich die Spirale der Fassungslosigkeit sich bald vollständig entlädt.
#
Würde irgendwie die Saison abrunden und wäre an auch nicht verwunderlich. Szenario: Schaaf zurück nach Bremen und die am letzten Spieltag mit einem Sieg uns ins verderben stürzen und sich selbst retten
#
Eintracht23 schrieb:

Szenario: Schaaf zurück nach Bremen

hat Mario Basler übrigens gefordert.