>

Tafelberg

23569

#
DerSchwarzeAbt schrieb:
Veh mit Hübner und Bruchhagen in Berlin.

Also ich verstehe die Welt nicht mehr. Damit ist Hübner bei mir komplett unten durch. Bruchhagen war das sowieso schon.

Was für eine Peinlichkeit.  Was für eine Farce! Hier wird sich nie etwas ändern...  


was ist daran peinlich???? Deine Reaktion finde ich absurd
#
Maabootsche schrieb:
Aus´m hr-ticker zum Treffen von Veh mit Hübner und HB:

hr schrieb:
"Wir sind ja nicht so deppert und führen Verhandlungen über einen Vertrag, wenn die halbe Fußball-Welt in der Stadt ist. Wir haben uns einfach nur nett unterhalten", sagte Veh


denen traue ich alles zu        
#
FrankenAdler schrieb:
AdlerWien schrieb:
Mainhattener schrieb:
http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/startseite/628607/artikel_ochs_ich-wuerde-gerne-zurueckkehren.html
Versucht der Kacker Oxxs unbedingt zur SGE zurückzuschreiben?  
Oder will kein Verein den Oxxen haben?  


Schon ein bisschen traurig, wie er sich anbiedert. Es spricht nichts, aber auch gar nichts für den Transfer. Obwohl wir hinten rechts Bedarf haben.

Hat diese Saison 4 RL Spiele gemacht, ist oft verletzt, dazu ein zumindest fragwürdiger Abgang von der Eintracht und der soll besser sein als Chandler?

Nicht mal geschenkt.


Nehm ich sofort! Hat bei der Eintracht immer gut gekämpft, hat uns Kohle für den guten 2. Ligakader gebracht und würde auf jeden Fall einen Qualitätszuwachs auf rechts bedeuten. Mit Aigner auf rechts, das wäre schon sehr nett.
Außerdem ist er einer der sich auf mal aufbäumt und reinhaut.
Für mich ein Wunschspieler.


für mich nicht:
a.) zu alt
b.) die Vorgeschichte mit seinem Abschied
#
DerSchwarzeAbt schrieb:
SaarAdler81 schrieb:
Henk schrieb:
ich will den lewandowski haben.
aus seiner sicht stellen sich die dinge so dar:

- anfang mai gibt er dem kicker ein großes interview, dessen inhalt es ist, dass er entegegen seiner damaligen aussagen nun doch wieder bundesliga trainieren möchte- ab nächster saison.
(und ich glaube nicht, dass lewandowski der typ ist, der gerne mitten in der saison seinen ersten job nach bayer anfangen möchte).

danach passiert folgendes:

- red bull sagt er wenig später ab, unter anderem wegen: zweite liga

- dortmund hat sich für tuchel entschieden

- hannover hat sich für frnontzeck entschieden

- hertha hat dardai einen neuen vertrag gegeben

- stuttgart hat den vertrag mit zorninger dann endlich bestätigt

- labbadia bleibt beim hsv

alle anderen bundesligisten, inklusive ingolstadt und darmstadt haben trainer, die fest im sattel sitzen.


es bleiben nur noch schalke und die eintracht.

pro schalke:
er wohnt in bochum, so wären es nur 30 minuten nach schalke (nach ffm 2,5 h). mehr geld, um nach seinem gusto zu gestalten, EL, etc,
contra schalke:
enormer anspruch, extreme unruhe, heldt steht auf der kippe, etc.

schalke scheint aber auf wilmots zu warten, der aber erst nach den beiden anstehenden länderspielen (letztes am 12.06.) wieder für gespräche bereit stehen würde.

aus lewandowskis sicht:
- falls schalke seine erste wahl wäre: wartet er lange, um dann am ende evtl. nichts zu haben (falls die eintracht jemand anderen holt)?

- oder ist schalke nicht seine erste wahl, dann bliebe nur noch die eintracht: dann müsste eigentlich langsam mal alles geregelt sein und es würde nur noch auf den neuen aufsichtsrat gewartet.

ach so:
pro eintracht:
geilster club der welt.


Schaaf ist auch auf dem Markt und ich denke, er wird zu schalke gehen  


Gott sei Dank. Dann landen wir in der kommenden Saison schon mal vor Schalke...  


Schaaf wird sicherlich nicht zu Schalke wechseln.
zurück zum Thema: Lewandowski -> gerne.
#
FernerAdler schrieb:
morgen um die uhrzeit werden wir mehr wissen  


wann genau ist diese ominöse AR Sitzung, wird live von der Tagesschau berichtet, freue mich schon auf den Brennpunkt            
#
Nostra schrieb:
Dass es zur Zeit so ruhig um die Trainersuche ist, könnte aber auch für Breitenreiter sprechen. Der soll sich im Kurzurlaub befinden und irgendwann diese Woche zurückkommen.
Fände ich die beste Lösung von allen Kandidaten, auch wenn ich immer noch Schaaf hinterhertrauere.


gemäß FAZ bzw. Paderborns Manager -das besagt natürlich nic- ist Breitenreiter kein Kandidat.
Ich stimme Dir ansonsten vollständig zu in Deinr Ansicht
#
Basaltkopp schrieb:
Tafelberg schrieb:
Basaltkopp schrieb:
Tafelberg schrieb:
Basaltkopp schrieb:
DietrichWeise schrieb:
Tafelberg schrieb:
brockman schrieb:
FernerAdler schrieb:
Die Lösung mit Armin Veh als VV und Lewandowski als Trainer
würde ich für gut befinden,evtl noch Alex Schur als Co Trainer.
Beide Trainer haben schon gute Nachwuchsarbeit geleistet,siehe unsere U19.
Armin Veh hat sich bei uns mit dem Aufstieg eh schon ein kleines Denkmal gesetzt.Über seinen Abgang lässt sich streiten,weil meines erachtens ist er gegangen ist weil die Eintracht sich nicht qualitativ verbessern konnte oder wollte.
Meine damit langfristig sich im oberen Drittel der Tabelle zu etablieren.
Finde trotz allem das Veh eine gute Wahl für uns wäre.


Ich hätte mal eine ganz allgemeine Frage, weil irgendwie scheint das bisher kein Teil der Debatte zu sein: was genau qualifiziert eigentlich Armin Veh (Beruf: Fußballtrainer) eine AG mit (2013/2014) knapp hundert Millionen Euro Umsatz als Vorstandsvorsitzender zu leiten? Hat er schon mal Sponsoren- und Ausrüsterverträge verhandelt? Hat er schon Gremienarbeit gemacht? Ahnung von Vermarktung? Rechtsfragen?

Ich sage nicht, dass er das auf keinen Fall kann, Bruchhagen ist schließlich auch kein Betriebswirt oder Sportökonom, aber so richtig hat sich mir der Weg von "Wir brauchen einen neu Vorstandsvorsitzenden" zu "Dann nehmen wir doch Armin Veh" bisher nicht erschlossen.


sehr gute Frage, die ich mir seit Wochen stelle. Veh war wohl in Augsburg (3. Liga???) und bei Wolfsburg zeitgleich aber sehr temporär Sportchef....


Im Moment habe ich kein Gefühl und keine Idee, wo die Reise, wie - mit wem,hingehen könnte. AV als VV? SL, JK Trainer bei uns?

Auch, weiß ich nicht wie ich Streubing einschätzen soll. Jetzt nur vom Typ, wie er bei mir ankommt, wie ich ihn in den Jahren wahrgenommen habe, passt es irgendwie nicht damit zusammen, was die FR prophezeit, wie Hellmann auftritt und was er vertritt. Er wirkte immer so im Stillen, eher dezent und bedacht. Irgendwie passt das nicht. Vielleicht kommt alles ganz anders?!

Aber, wie gesagt, ich bin total unsicher, nur so en Gefühl.


Streubing wird es nicht.  


was soll er nicht werden?????


Vieles. Auf jeden Fall nicht ARV, wahrscheinlich auch nicht Bundeskanzler/in und auch eher nicht König/in von England.


ich habe es immer noch nicht verstanden was Du meintest, egal. Er wird AR Chef....


Wird er ja nicht! Steubing wird es.


ach jetzt ist der Groschen gefallen, ein echter Basalt: Steubing statt Streubing                      
#
Basaltkopp schrieb:
Tafelberg schrieb:
Basaltkopp schrieb:
DietrichWeise schrieb:
Tafelberg schrieb:
brockman schrieb:
FernerAdler schrieb:
Die Lösung mit Armin Veh als VV und Lewandowski als Trainer
würde ich für gut befinden,evtl noch Alex Schur als Co Trainer.
Beide Trainer haben schon gute Nachwuchsarbeit geleistet,siehe unsere U19.
Armin Veh hat sich bei uns mit dem Aufstieg eh schon ein kleines Denkmal gesetzt.Über seinen Abgang lässt sich streiten,weil meines erachtens ist er gegangen ist weil die Eintracht sich nicht qualitativ verbessern konnte oder wollte.
Meine damit langfristig sich im oberen Drittel der Tabelle zu etablieren.
Finde trotz allem das Veh eine gute Wahl für uns wäre.


Ich hätte mal eine ganz allgemeine Frage, weil irgendwie scheint das bisher kein Teil der Debatte zu sein: was genau qualifiziert eigentlich Armin Veh (Beruf: Fußballtrainer) eine AG mit (2013/2014) knapp hundert Millionen Euro Umsatz als Vorstandsvorsitzender zu leiten? Hat er schon mal Sponsoren- und Ausrüsterverträge verhandelt? Hat er schon Gremienarbeit gemacht? Ahnung von Vermarktung? Rechtsfragen?

Ich sage nicht, dass er das auf keinen Fall kann, Bruchhagen ist schließlich auch kein Betriebswirt oder Sportökonom, aber so richtig hat sich mir der Weg von "Wir brauchen einen neu Vorstandsvorsitzenden" zu "Dann nehmen wir doch Armin Veh" bisher nicht erschlossen.


sehr gute Frage, die ich mir seit Wochen stelle. Veh war wohl in Augsburg (3. Liga???) und bei Wolfsburg zeitgleich aber sehr temporär Sportchef....


Im Moment habe ich kein Gefühl und keine Idee, wo die Reise, wie - mit wem,hingehen könnte. AV als VV? SL, JK Trainer bei uns?

Auch, weiß ich nicht wie ich Streubing einschätzen soll. Jetzt nur vom Typ, wie er bei mir ankommt, wie ich ihn in den Jahren wahrgenommen habe, passt es irgendwie nicht damit zusammen, was die FR prophezeit, wie Hellmann auftritt und was er vertritt. Er wirkte immer so im Stillen, eher dezent und bedacht. Irgendwie passt das nicht. Vielleicht kommt alles ganz anders?!

Aber, wie gesagt, ich bin total unsicher, nur so en Gefühl.


Streubing wird es nicht.  


was soll er nicht werden?????


Vieles. Auf jeden Fall nicht ARV, wahrscheinlich auch nicht Bundeskanzler/in und auch eher nicht König/in von England.


ich habe es immer noch nicht verstanden was Du meintest, egal. Er wird AR Chef....
#
Basaltkopp schrieb:
DietrichWeise schrieb:
Tafelberg schrieb:
brockman schrieb:
FernerAdler schrieb:
Die Lösung mit Armin Veh als VV und Lewandowski als Trainer
würde ich für gut befinden,evtl noch Alex Schur als Co Trainer.
Beide Trainer haben schon gute Nachwuchsarbeit geleistet,siehe unsere U19.
Armin Veh hat sich bei uns mit dem Aufstieg eh schon ein kleines Denkmal gesetzt.Über seinen Abgang lässt sich streiten,weil meines erachtens ist er gegangen ist weil die Eintracht sich nicht qualitativ verbessern konnte oder wollte.
Meine damit langfristig sich im oberen Drittel der Tabelle zu etablieren.
Finde trotz allem das Veh eine gute Wahl für uns wäre.


Ich hätte mal eine ganz allgemeine Frage, weil irgendwie scheint das bisher kein Teil der Debatte zu sein: was genau qualifiziert eigentlich Armin Veh (Beruf: Fußballtrainer) eine AG mit (2013/2014) knapp hundert Millionen Euro Umsatz als Vorstandsvorsitzender zu leiten? Hat er schon mal Sponsoren- und Ausrüsterverträge verhandelt? Hat er schon Gremienarbeit gemacht? Ahnung von Vermarktung? Rechtsfragen?

Ich sage nicht, dass er das auf keinen Fall kann, Bruchhagen ist schließlich auch kein Betriebswirt oder Sportökonom, aber so richtig hat sich mir der Weg von "Wir brauchen einen neu Vorstandsvorsitzenden" zu "Dann nehmen wir doch Armin Veh" bisher nicht erschlossen.


sehr gute Frage, die ich mir seit Wochen stelle. Veh war wohl in Augsburg (3. Liga???) und bei Wolfsburg zeitgleich aber sehr temporär Sportchef....


Im Moment habe ich kein Gefühl und keine Idee, wo die Reise, wie - mit wem,hingehen könnte. AV als VV? SL, JK Trainer bei uns?

Auch, weiß ich nicht wie ich Streubing einschätzen soll. Jetzt nur vom Typ, wie er bei mir ankommt, wie ich ihn in den Jahren wahrgenommen habe, passt es irgendwie nicht damit zusammen, was die FR prophezeit, wie Hellmann auftritt und was er vertritt. Er wirkte immer so im Stillen, eher dezent und bedacht. Irgendwie passt das nicht. Vielleicht kommt alles ganz anders?!

Aber, wie gesagt, ich bin total unsicher, nur so en Gefühl.


Streubing wird es nicht.  


was soll er nicht werden?????
#
Basaltkopp schrieb:
DietrichWeise schrieb:
Tafelberg schrieb:
brockman schrieb:
FernerAdler schrieb:
Die Lösung mit Armin Veh als VV und Lewandowski als Trainer
würde ich für gut befinden,evtl noch Alex Schur als Co Trainer.
Beide Trainer haben schon gute Nachwuchsarbeit geleistet,siehe unsere U19.
Armin Veh hat sich bei uns mit dem Aufstieg eh schon ein kleines Denkmal gesetzt.Über seinen Abgang lässt sich streiten,weil meines erachtens ist er gegangen ist weil die Eintracht sich nicht qualitativ verbessern konnte oder wollte.
Meine damit langfristig sich im oberen Drittel der Tabelle zu etablieren.
Finde trotz allem das Veh eine gute Wahl für uns wäre.


Ich hätte mal eine ganz allgemeine Frage, weil irgendwie scheint das bisher kein Teil der Debatte zu sein: was genau qualifiziert eigentlich Armin Veh (Beruf: Fußballtrainer) eine AG mit (2013/2014) knapp hundert Millionen Euro Umsatz als Vorstandsvorsitzender zu leiten? Hat er schon mal Sponsoren- und Ausrüsterverträge verhandelt? Hat er schon Gremienarbeit gemacht? Ahnung von Vermarktung? Rechtsfragen?

Ich sage nicht, dass er das auf keinen Fall kann, Bruchhagen ist schließlich auch kein Betriebswirt oder Sportökonom, aber so richtig hat sich mir der Weg von "Wir brauchen einen neu Vorstandsvorsitzenden" zu "Dann nehmen wir doch Armin Veh" bisher nicht erschlossen.


sehr gute Frage, die ich mir seit Wochen stelle. Veh war wohl in Augsburg (3. Liga???) und bei Wolfsburg zeitgleich aber sehr temporär Sportchef....


Im Moment habe ich kein Gefühl und keine Idee, wo die Reise, wie - mit wem,hingehen könnte. AV als VV? SL, JK Trainer bei uns?

Auch, weiß ich nicht wie ich Streubing einschätzen soll. Jetzt nur vom Typ, wie er bei mir ankommt, wie ich ihn in den Jahren wahrgenommen habe, passt es irgendwie nicht damit zusammen, was die FR prophezeit, wie Hellmann auftritt und was er vertritt. Er wirkte immer so im Stillen, eher dezent und bedacht. Irgendwie passt das nicht. Vielleicht kommt alles ganz anders?!

Aber, wie gesagt, ich bin total unsicher, nur so en Gefühl.


Streubing wird es nicht.  


Steubing wird AR Chef und nix anderes.
#
Hyundaii30 schrieb:
Ehrmantraut schrieb:
Es würde mich nicht wundern, wenn es Mirko Slomka wird.  


Warum ??

Also habe nochmal in das Profil von Slomka reingeschaut.
Ich persönlich bin kein Fan von Slomka, aber er hat bei schwierigen Vereinen
längere Zeit gute Arbeit geleistet.
Er trainierte 10 Jahre lang Jugendmannschaften bei Hannover 96 ziemlich erfolgreich.

Also ich könnte mir gut vorstellen, das er an erster Stelle steht, sollte man nach einer erfahreneren Lösung wie Lewandowski suchen.
Außerdem wissen wir immernoch nicht, ob Lewandowski überhaupt zu uns kommen möchte.
Ich finde es interessant, das viele einfach annehmen, nur weil er wieder als  
BL-Trainer arbeiten möchte und wir die letzte freie Stelle haben,
das viele automatisch annehmen , das Lewandowski mit Kusshand zu uns wechseln möchte.
Vielleicht hat er Prinzipien oder mag unseren Club gar nicht und wartet lieber bis die neue Saison beginnt und geht dann zu einem anderen Club.
Denn eines ist sicher, es werden auch in Zukunft immer wieder Trainer entlassen.
Lewandowski muss nicht das erst beste Angebot annehmen !

 


ich persönlich finde den Slomka auch nicht so schlimm, die HSV Episode würde ich nicht so negativ bewerten. Aber ich höre immer wieder der "nette Herr Slomka" sei gar nicht so nett, sondern ein Intrigant. Ich kann dazu nichts sagen.
Ich gehe auch davon aus, dass Lewandowski unser neuer Trainer wird.
Hübner hat gelernt und ist "in der Versenkung verschwunden" und scheint die Trainer gespräche im abgekühlten Keller zu führen und nicht mehr beim Italiener in Wiesbaden
#
Hyundaii30 schrieb:
SGE_Werner schrieb:
Hyundaii30 schrieb:

dann kann es nur ein ehemaliger Jugendtrainer werden, der schon in beiden Bereichen gearbeitet hat.


Skibbe?    


Skibbe hat aber keine Emotions    


Skibbe wird seinen Vertrag in der Türkei verlängern, also der ist kein Thema
#
brockman schrieb:
FernerAdler schrieb:
Die Lösung mit Armin Veh als VV und Lewandowski als Trainer
würde ich für gut befinden,evtl noch Alex Schur als Co Trainer.
Beide Trainer haben schon gute Nachwuchsarbeit geleistet,siehe unsere U19.
Armin Veh hat sich bei uns mit dem Aufstieg eh schon ein kleines Denkmal gesetzt.Über seinen Abgang lässt sich streiten,weil meines erachtens ist er gegangen ist weil die Eintracht sich nicht qualitativ verbessern konnte oder wollte.
Meine damit langfristig sich im oberen Drittel der Tabelle zu etablieren.
Finde trotz allem das Veh eine gute Wahl für uns wäre.


Ich hätte mal eine ganz allgemeine Frage, weil irgendwie scheint das bisher kein Teil der Debatte zu sein: was genau qualifiziert eigentlich Armin Veh (Beruf: Fußballtrainer) eine AG mit (2013/2014) knapp hundert Millionen Euro Umsatz als Vorstandsvorsitzender zu leiten? Hat er schon mal Sponsoren- und Ausrüsterverträge verhandelt? Hat er schon Gremienarbeit gemacht? Ahnung von Vermarktung? Rechtsfragen?

Ich sage nicht, dass er das auf keinen Fall kann, Bruchhagen ist schließlich auch kein Betriebswirt oder Sportökonom, aber so richtig hat sich mir der Weg von "Wir brauchen einen neu Vorstandsvorsitzenden" zu "Dann nehmen wir doch Armin Veh" bisher nicht erschlossen.


sehr gute Frage, die ich mir seit Wochen stelle. Veh war wohl in Augsburg (3. Liga???) und bei Wolfsburg zeitgleich aber sehr temporär Sportchef....
#
FernerAdler schrieb:
Die Lösung mit Armin Veh als VV und Lewandowski als Trainer
würde ich für gut befinden,evtl noch Alex Schur als Co Trainer.
Beide Trainer haben schon gute Nachwuchsarbeit geleistet,siehe unsere U19.
Armin Veh hat sich bei uns mit dem Aufstieg eh schon ein kleines Denkmal gesetzt.Über seinen Abgang lässt sich streiten,weil meines erachtens ist er gegangen ist weil die Eintracht sich nicht qualitativ verbessern konnte oder wollte.
Meine damit langfristig sich im oberen Drittel der Tabelle zu etablieren.
Finde trotz allem das Veh eine gute Wahl für uns wäre.


Lewandowski als neuen Coach würde ich gut finden, ob es passt, weiss man sowieso nicht.
Veh als VV habe ich Zweifel. Glaubt ihr wirklich, dass da eine Entscheidung jetzt schon ansteht? Da besteht doch nicht so ein Druck. Ich hätte ohnehin Rettig bevorzugt, der erstaunlicherweise Finanzchef von Pauli wird.
#
Basaltkopp schrieb:
Wir sind der einzige Bundesligist der einen neuen Trainer sucht. Ich bin total entspannt. Ich gehe davon aus, dass eh schon alles klar ist und man den neuen AR die Verpflichtung genehmigen lässt.  


nein, Schalke sucht noch einen neuen Trainer, die Verpflichtung von Wilmost ist noch nicht fix.
#
amananana schrieb:
Tafelberg schrieb:
concordia-eagle schrieb:
Adler_im_Exil schrieb:

Es wird irgendjemand den keiner von uns auf dem Schirm hat und die Bekanntgabe wird mit entsprechend wenig Begeisterung aufgenommen werden, bis dann halt die üblichen Mechanismen greifen


Effenberg?


da würde ich wetten, dass er es nicht wird.


Warum?


Bruchhagen und auch die Leute im AR würde ich so einschätzen, dass sie den nicht holen.
#
concordia-eagle schrieb:
Adler_im_Exil schrieb:

Es wird irgendjemand den keiner von uns auf dem Schirm hat und die Bekanntgabe wird mit entsprechend wenig Begeisterung aufgenommen werden, bis dann halt die üblichen Mechanismen greifen


Effenberg?


da würde ich wetten, dass er es nicht wird.
#
Kackstudent schrieb:
Kackstudent schrieb:
amananana schrieb:
SaarAdler81 schrieb:
Wuschelblubb schrieb:
Tayfun Korkut oder Kosta Runjaic wären aus meiner Sicht ein Griff ins Klo. Der erst Genannte ist in der Rückrunde mit Hannover in skibbescher Art eingebrochen, nachdem man Europa in der Winterpause im Blick hatte.

Der andere hat es erneut nicht geschafft mit den Lauterern aufzusteigen. Noch nicht mal für den Relegationsplatz hat es gereicht. Er wäre von allen gehandelten Kandidaten die mit Abstand schwächste Lösung.

Bei den restlichen Kandidaten hat jeder seine Vor- und Nachteile, aber sie klingen zumindest auf dem Papier nicht derart sinnfrei wie Korkut und Runjaic.


Kosta kommt in deinem beitrag bisl zuschlecht weg. lautern hatte eine der jüngsten manschaften der 2. liga und wurde 4.
das jahr davor die rele gegen Hopp verloren. (in 12 spielen gegen hopp haben selbst wir auch nur 3 mal gewonnen)
machen im schnitt  50 Tore (tiefstwert 45) und kassieren durschnittlich nur 35 gegentore (höchswert 39)



Mag sein, aber für einen Klub wie KL sind 3 Jahre ohne BL einfach zuviel. Außerdem- warum hat Darmstadt eigentlich dann den Aufstieg geschafft.

Was mich bei dem Lewandowski / Keller - Rumgeeiere nur wundert ist, daß beide doch mit Kußhand von sich aus gerne kommen würden und bislang immer noch nix verkündet wurde. Scheinen wohl also echt noch andere Namen viel tiefer im Gespräch...


AR-Neuwahl am Montag....Wird eine lange und sehr infomative Veranstaltung...  


Meine die darauf folgende PK...


gibt es am Mo. Heimspiel? sorry, hätte es selbst raussuchen können.
#
Adlersupporter schrieb:
Ich bleibe bei meiner Prognose: Lewandowski wird Trainer und Veh neuer
VV..  

Am Montag nach der AR-Wahl sind wir hoffentlich alle schlauer..  ,-)  


auch wenn ich keinerlei Insiderinfos habe, so denke ich, dass diese Prognose nicht unrealistisch ist.
Erfreulich ist, dass Hübner diesmal nicht permanent jeden Namen kommentiert und nicht bei seinem Lieblingsitaliener in Wiesabden mit einem Kandidaten erwischt wurde.
#
Basaltkopp schrieb:
mickmuck schrieb:
doch kein artikel über steubing? schade, habe ich mich schon auf das gebabbel gefreut...


Eh alles gelogen. Nur der hr hat recht und Hellmann ist der einzige Böse. Fakt!  


wer sagt das?