
Tafelberg
23569
Basaltkopp schrieb:AdlerBonn schrieb:
So ist es. Alles nur Spekulation, keine Fakten außer dass TS seine Arbeit nicht gewürdigt sah. Aber von wem bleibt weiterhin offen.
Seine Arbeit nicht gewürdigt ist eh ein erbärmliches Argument. Seine Arbeit wird jeden Monat mit seiner Gehaltsüberweisung gewürdigt. Mein Chef kommt auch nicht ständig in mein Büro und erzählt mir wie toll ich meine Arbeit mache!
darum geht es doch gar nicht. Im Falle Schaaf war die Medienkritik völlig überzogen. Lobhudelei braucht TS nicht
http://www.sport1.de/fussball/bundesliga/2015/05/andre-breitenreiter-steht-offenbar-vor-dem-absprung-bei-paderborn
ich gehe davon aus, dass Breitenreiter zu Hannover geht.
ich gehe davon aus, dass Breitenreiter zu Hannover geht.
Basaltkopp schrieb:
Also jetzt zu 3.:
Es gab ja nun in der abgelaufenen Saison reichlich zu kritisieren. Auch hier im Forum gab es mehr als genug Kritik am fehlenden Spielsystem, an der löchrigen Abwehr, an der Auswärtsbilanz, um nur ein paar Punkte zu nennen.
Wurde nicht hier mehrfach gefordert, dass diese Saison schonungslos aufgearbeitet werden muss? Ohne Kritik am Trainer geht das aber nicht!
Unter der Strich komme ich immer mehr zu der Überzeugung, dass Schaaf einfach keinen Bock mehr hatte. An großartiges Mobbing glaube ich persönlich nicht. Schaaf hat einen Grund gesucht um hinzuwerfen und ihn gefunden.
Und letztlich ist das auch gut so. Dass das Tischtuch zwischen ihm und großen Teilen der Mannschaft zerschnitten war, halte ich nicht für ein Gerücht. Dass sich nur sehr wenige Spieler eindeutig zu ihm bekannt haben, spricht auch eine ziemlich eindeutige Sprache.
Leute, ich könnt nicht in den letzten Wochen alles miesmachen, was Schaaf geleistet hat oder auch nicht und jetzt auf einmal Schaaf als das Mobbingopfer bemitleiden! Damit ist natürlich nicht jeder gemeint, es gibt auch reichlich wohltuend differenzierte und sachliche Beiträge zum Thema. Leider werden die Angesprochenen sich so gar nicht angesprochen fühlen, aber so ist es eh immer.
Meiner Meinung nach ist Schaaf kein Opfer, hat es aber durch geschicktes Handeln geschafft, sich der Nation als solches zu präsentieren.
das kann ich nicht beurteilen, zumindest nicht in Gänze. Dass die Medienberichterstattung einfach unfair war, ist doch unbestritten
Tafelberg schrieb:raideg schrieb:
Trainer "Typ Schaaf" sind heute Auslaufmodelle.
Der "harte Hund" der "Trainerdiktator" der nichts und niemandem Rechenschaft schuldet und deswegen auch nicht mit Spielern und nur in Ausnahmefällen mit Vorgesetzten kommunizieren muss, ist passè.
Einen guten Kommentar dazu gibt es in der Süddeutschen:
http://www.sueddeutsche.de/sport/kommentar-biete-schaaf-suche-zorniger-1.2494898
wisst ihr so gut Bescheid?
ich halte den Kommentar für unsinnig, es sind die aufgewärmten Vorurteile über den Schweiger Schaaf. Meine Eindrücke beim Training sind ganz andere
raideg schrieb:
Trainer "Typ Schaaf" sind heute Auslaufmodelle.
Der "harte Hund" der "Trainerdiktator" der nichts und niemandem Rechenschaft schuldet und deswegen auch nicht mit Spielern und nur in Ausnahmefällen mit Vorgesetzten kommunizieren muss, ist passè.
Einen guten Kommentar dazu gibt es in der Süddeutschen:
http://www.sueddeutsche.de/sport/kommentar-biete-schaaf-suche-zorniger-1.2494898
wisst ihr so gut Bescheid?
Djabatta schrieb:Luca-Gregory schrieb:
Dieser Brief ging heute von einer Bekannten (19 Jahre) an die FR:Sehr geehrter Kilchenstein, sehr geehrter Herr Durstewitz,
für Eintracht Frankfurt und uns Fans war das heute ein schwarzer Tag. Die mehr oder weniger öffentlich geführte "Hetze" des Aufsichtsrates (Heribert Bruchhagen ausgenommen) und der Medien, insbesondere der Bild Zeitung und der Frankfurter Rundschau, gipfelte heute im Rücktritt Thomas Schaafs.
Ich ziehe den Hut vor diesem Mann, der sich nicht verbiegen lässt und erhobenen Hauptes abtritt. Thomas Schaaf hätte nach Meinung der Fans gerne für die nächsten Jahre als Trainer bleiben können, denn genau er ist bzw. war der richtige Mann. Es ist mir unverständlich, wie man das Gegenteil behaupten kann.
Ich bin niemand, der irgendetwas schönzureden versucht, aber die Saison, die Eintracht Frankfurt gespielt hat, ist mehr als in Ordnung gewesen. Auch wenn es schon 25 000 Mal diskutiert worden ist, muss die Ausgangssituation betrachtet werden.
Armin Veh - der auch von der FR allseits geliebte Armin Veh - verlässt die Eintracht, da er die sportliche Perspektive fraglich findet. Schlag in den Magen für Spieler und Fans. Absolute Leistungsträger verlassen die Mannschaft und viele haben sich gefragt, was bloß aus der nächsten Saison werden soll. Das Umfeld war auf Abstiegskampf eingestellt. Thomas Schaaf wurde erst spät als neuer Trainer vorgestellt. Von Anfang an wurde er kritisch beäugt. Kann er Frankfurt? Nach all den Jahren in Bremen?
Dann setzte er auch noch Alex Meier auf die Bank. Wahnsinn, hieß es. Der ist ja total blöd. Thomas Schaaf hat uns Fans eines besseren belehrt. Volle Identifikation mit dem Verein (er hat sogar mehrmals das Leistungszentrum und die Spiele der U-Mannschaften besucht, Armin Veh hat sich in den drei Jahren in Frankfurt nicht einmal dort sehen lassen!), Aufbau einer schlagkräftigen Truppe und Spektakel. Auch wenn es nicht immer positiv gelaufen ist in der Saison, zweifelos gab es Schwachstellen wie die Abwehr, aber wenn man all das betrachtet, dann war es eine richtig gute Saison. Wir waren nah dran an Europa, haben tollen Fußball geboten bekommen, die drittbeste Offensive der Liga gestellt und mit Alex Meier den Torschützenkönig in unseren Reihen. Und das ist einer Person zuzuschreiben: Thomas Schaaf. Dieser Mann hat aus einem Flickenteppich eine Mannschaft gemacht und dafür gesorgt, dass Eintracht Frankfurt niemals nur annähernd etwas mit dem Abstieg zu tun hatte.
Wenn ich dann Sätze wie "Trainer Schaaf war angetreten, um der Mannschaft ein neues Spielsystem zu verpassen, ein anderes Konzept. [...] So weit die Theorie. In der Praxis funktionierte nichts von alledem, in keiner einzigen Phase der Saison- heute ist davon schon lange keine Rede mehr. [...] Von Schaafs Philosophie ist längst nichts mehr übrig, sie ist ohnehin nie auch nur im Ansatz umgesetzt worden." (Saisonbilanz: Der Leitfaden fehlt gänzlich) lesen muss, dann frage ich mich, was für eine Mannschaft sie die letzten zehn Monate beobachtet haben. Es kann nicht Eintracht Frankfurt gewesen sein.
Es gäbe Zweifel an den "fussballspezifischen Fähigkeiten des früheren Bremer Coaches, der der Mannschaft nie ein wirkliches System geben und Stabilität verliehen konnte." Schön formuliert, leider aber total falsch. Thomas Schaaf hat nicht mit der Mannschaft kommuniziert und ist nicht emphatisch genug? Haben sie einmal ein Training beobachtet? Oder Schaafs Einzelgespräche mit den Spielern vor dem Anpfiff? Oder wie er an der Seitenlinie wild gestikulierend rauf und runter rennt? Ich weiß nicht, wie sie das nennen. Ich nenne es Kommunikation.
Eintracht Frankfurt verliert mit Thomas Schaaf eine große Persönlichkeit. Die Größenwahnsinnigkeit geht wieder los in Frankfurt und ich bekomme Angst, wie es nach dem Abschied von Heribert Bruchhagen weitergehen soll. Mit diesem Etat und den Voraussetzungen in der Bundesliga (Verteilung von Fernsehgeldern usw.) sind auf die Dauer für die Eintracht keine großen Sprünge zu machen. Ich verstehe nicht, dass das anscheinend immer noch nicht angekommen ist. Eine von ihnen geforderte risikoreichere Ausrichtung kann nur nach hinten losgehen. Das zeigt alljährlich wieder der Hamburger Sport Verein. Man sollte eigentlich stolz sein, dass die Eintracht ohne Schulden und mit einer wirklich guten Mannschaft dasteht, man schaue sich nur den VfB Stuttgart an.
Die Frankfurter Rundschau und die Bild-Zeitung haben gemeint, dass es wohl etwas zu ruhig ist, sodass mal wieder etwas Chaos her muss. Von der Bild-Zeitung ist nun wahrlich nichts anderes zu erwarten, jede noch so kleine Kreiszeitung ist seriöser als dieses Blatt. Von der FR bin ich sowas nicht gewohnt. Ich haben in den letzten Wochen nicht einen positiven Satz über Thomas Schaaf oder die Eintracht lesen können. Stattdessen war alles schlecht. Und Thomas Schaaf an allem Schuld.
Herzlichen Dank, dass wir nun einen der besten Trainer der letzten Jahre verloren haben. Ich weiß nicht -entschuldigen sie die Wortwahl- welcher Furz bei den Medien quer gesessen hat, dass eine derart negative Berichterstattung (Mobbing!) stattgefunden hat. Thomas Schaaf dann auch noch vorzuwerfen, dass es schon mehr als erstaunlich sei "wenn ein hoch dekorierter, erfahrener und bestens entlohnter Bundesligatrainer als Grund für seine Demission die Berichterstattung in den Medien heranzieht.", ist wohl die Krönung des Ganzen.
Jetzt haben wir sie wieder, die Diva vom Main. Zwietracht Zankfurt. Eine Situation, von der wir Fans dachten, dass sie ein für alle Mal vorbei sei und von der der Verein noch nie profitiert hat.
Wie gesagt, ich bewundere Thomas Schaaf für seine Geradlinigkeit, die seinem Vorgänger Armin Veh übrigens immer positiv ausgelegt wurde, und seine Entscheidung, sich dieses Drama nicht mehr anzutun. Das hat er nicht nötig und nicht verdient. Ich wünsche ihm einen Arbeitgeber, der ihn schätzt wie er ist und für das was er tut. Der FC Schalke 04 freut sich sicherlich über einen guten Trainer. Der Eintracht bleibt dann wieder ein Christoph Daum, Michael Skibbe oder Mirko Slomka.
Aber da wir ja ein so ambitionierter Top Verein sind, verpflichten wir einfach Jürgen Klopp. Das würde der Bild und der FR sicherlich gut gefallen. Bis es dann mal wieder nicht 100% läuft. Dann suchen wir den Fehler wieder beim Trainer. Die Argumentation hinkt im Falle von Thomas Schaaf ganz gewaltig.
Wir sind hier immer noch bei Eintracht Frankfurt. Wenn ihnen das nicht gefällt, dann werden sie doch Bayern-Fan. Die freuen sich über jeden zahlenden Gast und Zwietracht ist aufgrund der Alleinherrschaft von Geld, Rummenigge, und Würstchen-Uli gänzlich unmöglich.
Hoffen wir, dass diese Hetze keinen nachhaltige Schaden verursacht hat.
Mit freundlichen Grüßen
Hat Sie gut geschrieben, finde ich. Vielleicht sollten einige solcher Gedanken und Mails bei der FR eingehen, wenn sich die FR schon instrumentalisieren lässt.
PS. Der Text wurde mit Erlaubnis der Schreiberin hier veröffentlicht.
Finde den Text gut geschrieben, aber etwas übertrieben. Wenn man die Berichte in den letzten Wochen mit den Berichten zu Ende von Funkel vergleicht, war das eigentlich noch recht harmlos. Ich glaube, dass an vielen Sachen auch einfach was dran war. Einige Spieler, beispielsweise Aigner kamen mit dem Trainer überhaupt nicht zurecht. Ins Rollen kam die Hetze meiner Meinung nach auch eher von der BLÖD. Ich gebe allerdings zu, dass die FR auf den Zug aufgesprungen ist. Ich glaube auch, dass Schaaf ohne die Berichte der BLÖD und der FR auch noch in der nächsten Saison Trainer geblieben wäre, aber es stellt sich die Frage, ob es so nicht besser ist. Ein teilweise zerrütetes Verhältnis zu einzelnen Spielern, ist etwas, was sich über kurz oder lang auch in den Leistungen wiederspiegelt und ich glaube es wäre ein gewisses Risiko gewesen, so in die neue Saison zu starten. Andererseits ist die Situation nicht so gewesen, dass eine Entlassung angebracht gewesen wäre. Er hat die Ziele erreicht und ich glaube auch, dass der Großteil der Mannschaft ohne zu murren weiter mit ihm gearbeitet hätte. Darüber hinaus hätte eine Entlassung Geld gekostet. Geld, was man lieber anders investieren kann. Von daher bin ich jetzt nicht unbedingt traurig, dass es so gekommen ist, wie es gekommen ist und man zumindest keine Abfindung zahlen muss.
MfG Djabatta
woher weisst Du, dass Aigner und Schaaf nicht zurecht kamen?
haustroll schrieb:Tafelberg schrieb:
die in BILD genannten Kandidaten Lewandowski, Keller, B. Schuster und Fink überzeugen mich bis auf den erst genannten gar nicht.
Ich hoffe immer noch auf Breitenreiter
hüstel, habe die Blöd nicht gelesen, hoffe aber die meinen Dirk Schuster
nein den Bernd Schuster
grabi71 schrieb:Morphium schrieb:
Richtige Entscheidung, für alle Beteiligten das beste. Bis heute kein System erkennbar. Und die besten Spiele hat die Mannschaft erst dann gemacht, als sie sich mit dem Trainer zusammensetzte und wieder zu alten Tugenden zurückgriff (Anfang November). Seit da hatte ich schon meine Zweifel an Schaaf.
Schaaf ist ein guter Trainer, er hat offensichtlich zu diesem Team nicht gepasst. Die paar Stimmen aus der Mannschaft werden nicht ganz unbegründet sein. Und nochwas an die ganzen Spezialisten, die Durstewitz und Kilchenstein mal wieder als Sündenböcke ausgemacht haben: Macht es euch nicht zu einfach.
So sehe ich das auch.
Im übrigen finde ich die Beleidigungen der Eintracht-Verantwortlichen und die Lobhudeleien auf TS unangebracht. Was hat denn konkret die Vereinführung falsch gemacht? Ich persönlich denke, TS ist sich spätetsens seit Samstag mit S04 einig und hat die Gerüchte um Lewandowski (an denen nichts dran zu sein scheint) zum Aufhänger gewählt, um billig aus dem Vertragsverhältnis zu kommen. Die Aufgabe zum jetzigen Zeitpunkt, wo sich die Gemüter wieder alle beruhigt hatten, ist schon ziemlich merkwürdig...Und alle gehen hier TS auf den Leim... HB hat nicht umsonst 6-7 mal betont, dass er von TS enntäuscht ist. Mit Recht...
abenteuerliche Unterstellungen
Luca-Gregory schrieb:
Dieser Brief ging heute von einer Bekannten (19 Jahre) an die FR:Sehr geehrter Kilchenstein, sehr geehrter Herr Durstewitz,
für Eintracht Frankfurt und uns Fans war das heute ein schwarzer Tag. Die mehr oder weniger öffentlich geführte "Hetze" des Aufsichtsrates (Heribert Bruchhagen ausgenommen) und der Medien, insbesondere der Bild Zeitung und der Frankfurter Rundschau, gipfelte heute im Rücktritt Thomas Schaafs.
Ich ziehe den Hut vor diesem Mann, der sich nicht verbiegen lässt und erhobenen Hauptes abtritt. Thomas Schaaf hätte nach Meinung der Fans gerne für die nächsten Jahre als Trainer bleiben können, denn genau er ist bzw. war der richtige Mann. Es ist mir unverständlich, wie man das Gegenteil behaupten kann.
Ich bin niemand, der irgendetwas schönzureden versucht, aber die Saison, die Eintracht Frankfurt gespielt hat, ist mehr als in Ordnung gewesen. Auch wenn es schon 25 000 Mal diskutiert worden ist, muss die Ausgangssituation betrachtet werden.
Armin Veh - der auch von der FR allseits geliebte Armin Veh - verlässt die Eintracht, da er die sportliche Perspektive fraglich findet. Schlag in den Magen für Spieler und Fans. Absolute Leistungsträger verlassen die Mannschaft und viele haben sich gefragt, was bloß aus der nächsten Saison werden soll. Das Umfeld war auf Abstiegskampf eingestellt. Thomas Schaaf wurde erst spät als neuer Trainer vorgestellt. Von Anfang an wurde er kritisch beäugt. Kann er Frankfurt? Nach all den Jahren in Bremen?
Dann setzte er auch noch Alex Meier auf die Bank. Wahnsinn, hieß es. Der ist ja total blöd. Thomas Schaaf hat uns Fans eines besseren belehrt. Volle Identifikation mit dem Verein (er hat sogar mehrmals das Leistungszentrum und die Spiele der U-Mannschaften besucht, Armin Veh hat sich in den drei Jahren in Frankfurt nicht einmal dort sehen lassen!), Aufbau einer schlagkräftigen Truppe und Spektakel. Auch wenn es nicht immer positiv gelaufen ist in der Saison, zweifelos gab es Schwachstellen wie die Abwehr, aber wenn man all das betrachtet, dann war es eine richtig gute Saison. Wir waren nah dran an Europa, haben tollen Fußball geboten bekommen, die drittbeste Offensive der Liga gestellt und mit Alex Meier den Torschützenkönig in unseren Reihen. Und das ist einer Person zuzuschreiben: Thomas Schaaf. Dieser Mann hat aus einem Flickenteppich eine Mannschaft gemacht und dafür gesorgt, dass Eintracht Frankfurt niemals nur annähernd etwas mit dem Abstieg zu tun hatte.
Wenn ich dann Sätze wie "Trainer Schaaf war angetreten, um der Mannschaft ein neues Spielsystem zu verpassen, ein anderes Konzept. [...] So weit die Theorie. In der Praxis funktionierte nichts von alledem, in keiner einzigen Phase der Saison- heute ist davon schon lange keine Rede mehr. [...] Von Schaafs Philosophie ist längst nichts mehr übrig, sie ist ohnehin nie auch nur im Ansatz umgesetzt worden." (Saisonbilanz: Der Leitfaden fehlt gänzlich) lesen muss, dann frage ich mich, was für eine Mannschaft sie die letzten zehn Monate beobachtet haben. Es kann nicht Eintracht Frankfurt gewesen sein.
Es gäbe Zweifel an den "fussballspezifischen Fähigkeiten des früheren Bremer Coaches, der der Mannschaft nie ein wirkliches System geben und Stabilität verliehen konnte." Schön formuliert, leider aber total falsch. Thomas Schaaf hat nicht mit der Mannschaft kommuniziert und ist nicht emphatisch genug? Haben sie einmal ein Training beobachtet? Oder Schaafs Einzelgespräche mit den Spielern vor dem Anpfiff? Oder wie er an der Seitenlinie wild gestikulierend rauf und runter rennt? Ich weiß nicht, wie sie das nennen. Ich nenne es Kommunikation.
Eintracht Frankfurt verliert mit Thomas Schaaf eine große Persönlichkeit. Die Größenwahnsinnigkeit geht wieder los in Frankfurt und ich bekomme Angst, wie es nach dem Abschied von Heribert Bruchhagen weitergehen soll. Mit diesem Etat und den Voraussetzungen in der Bundesliga (Verteilung von Fernsehgeldern usw.) sind auf die Dauer für die Eintracht keine großen Sprünge zu machen. Ich verstehe nicht, dass das anscheinend immer noch nicht angekommen ist. Eine von ihnen geforderte risikoreichere Ausrichtung kann nur nach hinten losgehen. Das zeigt alljährlich wieder der Hamburger Sport Verein. Man sollte eigentlich stolz sein, dass die Eintracht ohne Schulden und mit einer wirklich guten Mannschaft dasteht, man schaue sich nur den VfB Stuttgart an.
Die Frankfurter Rundschau und die Bild-Zeitung haben gemeint, dass es wohl etwas zu ruhig ist, sodass mal wieder etwas Chaos her muss. Von der Bild-Zeitung ist nun wahrlich nichts anderes zu erwarten, jede noch so kleine Kreiszeitung ist seriöser als dieses Blatt. Von der FR bin ich sowas nicht gewohnt. Ich haben in den letzten Wochen nicht einen positiven Satz über Thomas Schaaf oder die Eintracht lesen können. Stattdessen war alles schlecht. Und Thomas Schaaf an allem Schuld.
Herzlichen Dank, dass wir nun einen der besten Trainer der letzten Jahre verloren haben. Ich weiß nicht -entschuldigen sie die Wortwahl- welcher Furz bei den Medien quer gesessen hat, dass eine derart negative Berichterstattung (Mobbing!) stattgefunden hat. Thomas Schaaf dann auch noch vorzuwerfen, dass es schon mehr als erstaunlich sei "wenn ein hoch dekorierter, erfahrener und bestens entlohnter Bundesligatrainer als Grund für seine Demission die Berichterstattung in den Medien heranzieht.", ist wohl die Krönung des Ganzen.
Jetzt haben wir sie wieder, die Diva vom Main. Zwietracht Zankfurt. Eine Situation, von der wir Fans dachten, dass sie ein für alle Mal vorbei sei und von der der Verein noch nie profitiert hat.
Wie gesagt, ich bewundere Thomas Schaaf für seine Geradlinigkeit, die seinem Vorgänger Armin Veh übrigens immer positiv ausgelegt wurde, und seine Entscheidung, sich dieses Drama nicht mehr anzutun. Das hat er nicht nötig und nicht verdient. Ich wünsche ihm einen Arbeitgeber, der ihn schätzt wie er ist und für das was er tut. Der FC Schalke 04 freut sich sicherlich über einen guten Trainer. Der Eintracht bleibt dann wieder ein Christoph Daum, Michael Skibbe oder Mirko Slomka.
Aber da wir ja ein so ambitionierter Top Verein sind, verpflichten wir einfach Jürgen Klopp. Das würde der Bild und der FR sicherlich gut gefallen. Bis es dann mal wieder nicht 100% läuft. Dann suchen wir den Fehler wieder beim Trainer. Die Argumentation hinkt im Falle von Thomas Schaaf ganz gewaltig.
Wir sind hier immer noch bei Eintracht Frankfurt. Wenn ihnen das nicht gefällt, dann werden sie doch Bayern-Fan. Die freuen sich über jeden zahlenden Gast und Zwietracht ist aufgrund der Alleinherrschaft von Geld, Rummenigge, und Würstchen-Uli gänzlich unmöglich.
Hoffen wir, dass diese Hetze keinen nachhaltige Schaden verursacht hat.
Mit freundlichen Grüßen
Hat Sie gut geschrieben, finde ich. Vielleicht sollten einige solcher Gedanken und Mails bei der FR eingehen, wenn sich die FR schon instrumentalisieren lässt.
PS. Der Text wurde mit Erlaubnis der Schreiberin hier veröffentlicht.
ein sehr guter Brief. Ich vermute die FR wird nie antworten und wenn dann wird sie die Hetze energisch abstreiten
hulaebber schrieb:
Es ist eine Schande wie man mit einem der besten deutschen Trainer umgeht.
Herr Hellmann sollte sich schämen und schnellstens seinen Hut nehmen!
Alles was Herr Bruchhagen aufgebaut hat reisst dieser Selbstdarsteller wieder ein!
kennst Du die Fakten? ich leider nicht und werde sie nie bekommen.
Mal schjauen, ob sich Schaaf irgendwann persönlich melden wird. Ich glaube es aber nicht. Ich vermute der macht noch mal Pause und geht evtl. ins Ausland.
einen neuen Wunschkandidat habe ich nicht, es ist einfacher zu sagen, wen man nicht will