
Tafelberg
23571
WuerzburgerAdler schrieb:ScHrAnZDiNgEnS schrieb:etienneone schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:
Eben weil ich es mir angehört habe sage ich das mit dem Zitat. Ich denke, Steubing hat sich auf Schaafs Rücktrittsbegründung berufen, diese aber falsch wiedergegeben.
Das ist langsam abenteuerlich bei dir.
Aber klar, solange nicht jeder einzelne Eintrachtspieler, HB, BH, PF, AH es klipp und klar sagen, war da rein gar nix zwischen Trainer und Mannschaft. Und der gesamte EV. Und Manuel Neuer.
KAMPAGNE!
Er versucht doch nur sich ein positives Bild des neuen ARV zu erhalten, nach den völlig ungezwungenen Aussagen zu Schaaf könnte fragen warum....
So ist es.
Sollte Herr Steubing tatsächlich mehr wissen und dieses Mehrwissen in diesem schwammigen Satz gesteckt haben, stecke ich ihn genauso in einen Sack wie so manch anderen.
Ich gehe aber tatsächlich davon aus, dass er Schaafs offiziellen Grund gemeint, diesen aber nur falsch widergegeben hat. Kann ja mal passieren.
na ja, ansonsten teile ich immer Deine Meinungen, aber:
Steubing ist ein Profi, er weiss war er sagt und er kennt auich die offizielle Sprachregelung des Vorstands/AR zu Schaaf. --> saudämliche Aussage von Steubing oder die HR Geschichte ist völliger Unsinn und völlig erlogen
Hyundaii30 schrieb:JohanCruyff schrieb:Hyundaii30 schrieb:JohanCruyff schrieb:DerSchwarzeAbt schrieb:Stolzer_Adler schrieb:
Es soll lt. Aussage von Herrn Steubing ein "kleiner Kloppo" sein, der auch bei den Fans gut ankommt.
Gott sei Danke. Dann kann es Veh schon mal nicht sein...
Aber wer ist denn schon so ein Typ wie Kloppo? Habe ich was verpasst oder ist Lewandowski nicht eher ein ruhiger, sachlicher Typ? Am ehesten passt das doch noch auf Breitenreiter und Schur.
Das ist ja die krux daran.
Die Beschreibung passt wirklich nur auf Breitenreiter und Lewandowski.
Hätte noch einen krassen Aussenseiter, der eigentlich gar nicht so abwegig ist.
Joe Zinnbauer
Er hat beim HSV in der Profiabteilung nicht geglänzt aber ist auch nicht stark abgefallen.
Dafür hat er vorher fast überalle in verschiedenen Bereichen gute bis sehr gute Arbeit geleistet. Ihn könnte ich mir als kleinen Kloppo vorstellen in einem vernünftigen Team.
Profil:
http://www.transfermarkt.de/joe-zinnbauer/stationen/trainer/2503/plus/1
Ist der Lewandowski so ein extrovertierter, energiegeladener Trainer wie der Klopp? Mir kam der immer ganz anders vor. (Und da ich ja pro Schaaf war, dürfte klar sein, dass das für mich kein entscheidendes Kriterium ist.)
Das ist schwer zu beurteilen. Jeder bewertet das anders.
Ich denke wir werden weiterraten müssen.
Hätte auch noch so Namen wie Stanislawski, Kurz oder so.
und ich Ziege, Neururer, Wollitz, Möhlmann...das Spielchen können wir beliebig fortführen....
ich tippe immer noch auf Lewandowski, alternativ Keller, evtl. Slomka oder Korkut. Ob die "Klein Klopp" darstelle, sei dahingestellt
DelmeSGE schrieb:
Schaaf war für die Mannschaft nach Veh ein Kulturschock.
Schaaf hat vom ersten Tage an sich nicht gerade beliebt gemacht.
Man denke nur an die Kapitänsfrage,den Umgang mit Meier etc...
Natürlich hat das Auswirkungen auf eine Mannschaft,auch der kleine Aufstand vor dem Münchenspiel,was ja nachher heruntergespielt worden ist.
Ich denke sehr wohl,daß Steubings Aussage genau den Sachverhalt hergibt und alles andere wilde Interpretation ist.
Und der Schaaf hat dann sicher vermisst,daß der eine oder andere Offizielle sich vor ihn stellt und die Mannschaft attackiert.
Daher seine Enttäuschung über fehlende Rückendeckung.
Schaaf,das darf man bei allen Erfolgen in Bremen nicht vergessen,kannte nix ausser Bremen,wo keiner,zumindest bis aufs letzte Jahr,aufgemuckt hat.
Er wird aus diesem Jahr gelernt haben,daß man nicht so ohne weiteres dem einen oder anderen angesehenen Spieler vor das Bein treten darf.
In Frankfurt gibt es halt einen Fussballgott,keinen Trainergott.
In Bremen gabs den König Thomas...
ach, wieder die alten kamellen mit Schaaf-Meier
Hyundaii30 schrieb:JohanCruyff schrieb:DerSchwarzeAbt schrieb:Stolzer_Adler schrieb:
Es soll lt. Aussage von Herrn Steubing ein "kleiner Kloppo" sein, der auch bei den Fans gut ankommt.
Gott sei Danke. Dann kann es Veh schon mal nicht sein...
Aber wer ist denn schon so ein Typ wie Kloppo? Habe ich was verpasst oder ist Lewandowski nicht eher ein ruhiger, sachlicher Typ? Am ehesten passt das doch noch auf Breitenreiter und Schur.
Das ist ja die krux daran.
Die Beschreibung passt wirklich nur auf Breitenreiter und Lewandowski.
Hätte noch einen krassen Aussenseiter, der eigentlich gar nicht so abwegig ist.
Joe Zinnbauer
Er hat beim HSV in der Profiabteilung nicht geglänzt aber ist auch nicht stark abgefallen.
Dafür hat er vorher fast überalle in verschiedenen Bereichen gute bis sehr gute Arbeit geleistet. Ihn könnte ich mir als kleinen Kloppo vorstellen in einem vernünftigen Team.
Profil:
http://www.transfermarkt.de/joe-zinnbauer/stationen/trainer/2503/plus/1
ich habe nix gegen Zinnbauer, aber nach der Katastrophen Saison des HSV -nicht alles hat Z. zu verantworten- steht der sicher nicht für Aufbruchstimmung.
Scholl? keine Ahnung, kenne ich nur als TV Experte. Dann kann man auch Schur nehmen
WuerzburgerAdler schrieb:concordia-eagle schrieb:
Nochmal, ich weiß nicht, wer für was ist aber ich weiß, dass kein erfolgreicher Mannschaftssport betrieben werden kann, wenn nennenswerte Teile der Mannschaft gegen den Trainer sind. Noch schlimmer ist es übrigens wenn die Mannschaft wegen der Person des Trainers tief gespalten ist.
Du gehst also nach wie vor davon aus, dass dies Fakt ist? Respektive war.
Nur mal so nebenbei: Steubings Aussage ist da für mich kein Indiz. Ich fasse es als Zitat auf. Als falsch wiedergegebenes Zitat.
Ich habe nichts gegen Steubing, im Gegenteil, er scheint eine respektable Persönlichkeit zu sein. Ich nehme im ab, dass er Eintrachtler durch und durch ist und kein Harakri betreiben will. Mir ist es ein Rätsel, warum er sich nochmal so gegen Schaaf äußert, er hätte sich dazu doch gar nicht so äußern müssen.. Was hier Fakt ist, wissen wir Forums User sowieso nicht, dass an der Sache irgendwas faul ist, ist offensichtlich.
Der HR hat sich mit seiner Intriganten Geschichte weit aus dem Fenster gelehnt. Ich gehe davon aus, dass ich keine Antwort auf mein Mail bekomme zu den vielen Widersprüchen. Ich denke es wird Zeit, dass diese Geschichte wie auch immer beendet wird. Wenn der neue Trainer bekanntgegeben wird, nuss nach vorne geschaut wird. 2 bis 3 Tage wird dann gejammert: Warum der, ach wie furchtbar und dann erwarte ich Ausblicj auf 2015/2016 mit Neu- und Abgängen mit Konzepten etc.
Die Schaaf Episode wird aber leider und vorallem durch diesen merkwürdigen Abgang mir unangenehm in Erinnerung bleiben.
Atoron schrieb:raideg schrieb:Stoppdenbus schrieb:raideg schrieb:
3. Wenn Veh, dann ist er als Sportdirektor im Gespräch, nicht als VV.
Das ist aber jetzt völlig neu.
Wer glaubt denn wirklich, das irgend jemand bei der Eintracht auf die Idee kommt, ernsthaft Armin Veh als VV zu installieren?
Es geht ja schon die ganze Zeit um, das über die Einführung eines Sportdirektors nachgedacht werde.
Das wäre in meinen Augen der einzige Vorstandsposten, der wie maßgeschneidert für Veh wäre.
Sportdirektor haben wir schon eingeführt und der heißt Bruno Hübner.
Da du aber gleichzeitig von einem Vorstandsposten schreibst (Der Posten des Sportdirektors ist kein Vorstandsposten), nehme ich an du meinst einen gesonderten Posten für einen Sportvorstand.
Also dann quasi so:
Hellmann - Finanzvorstand
Nachfolger HB - Vorstandsvorsitzender
Veh - Sportvorstand
So wird ein Schuh draus!
o.k., diese Variante B habe ich schon gehört, Variante A ist Veh =VV
raideg schrieb:Stoppdenbus schrieb:raideg schrieb:
3. Wenn Veh, dann ist er als Sportdirektor im Gespräch, nicht als VV.
Das ist aber jetzt völlig neu.
Wer glaubt denn wirklich, das irgend jemand bei der Eintracht auf die Idee kommt, ernsthaft Armin Veh als VV zu installieren?
Es geht ja schon die ganze Zeit um, das über die Einführung eines Sportdirektors nachgedacht werde.
Das wäre in meinen Augen der einzige Vorstandsposten, der wie maßgeschneidert für Veh wäre.
fehlen hier ein paar Smileys????
Veh war immer als VV im Gespräch, zumindest medial
friseurin schrieb:naggedei schrieb:friseurin schrieb:Tafelberg schrieb:Hyundaii30 schrieb:Tafelberg schrieb:Bad_Hunter schrieb:Hyundaii30 schrieb:naggedei schrieb:Tafelberg schrieb:Hyundaii30 schrieb:Eintr8FFM1899 schrieb:Hyundaii30 schrieb:
Mich wundert es, das hier noch keiner rumjammert , weil angeblich Schalke an Lewandowski dran ist.
Warum soll man da jammern? Es hilft doch eh nichts. Entweder er kommt oder halt auch nicht.
Außerdem wurde doch vor ein paar Wochen schon geschrieben, dass Schalke an ihm interessiert ist. Ist insofern nichts Neues...
Naja bei einige hier hatte man den Eindruck, er ist der Trainer der Zukunft.
Ich habe 4 Favoriten. Einer davon ist natürlich Lewandowski, aber er ist eben nicht der einzige Trainer, den ich mir hier gut vorstellen kann.
Wenn es eben einer der 3 anderen wird , ist alles super.
die da wären Hyundai?
Ich rate mal:
Schur, Veh, Breitenreiter....
Was hab ich nun gewonnen?
Da stimmt nur Breitenreiter
Spann und doch ned so auf die Folter. Hau die Namen raus.
Keller und Slomka sind die anderen Namen, vermute ich mal
Richtig.
siehst Du, ich kann Dich gut einschätzen
ich hoffe Lewandowski wird es, auch wenn Schalke da ebenfalls "baggert"
Breitenreiter ist leider aus dem Rennen, sagt die FAZ...
ansonsten fällt mir keiner ein, bei dem ich ein richtig gutes Gefühl habe.
Bei Keller sagt mir mein Bauchgefühl "nein", Slomka wird überall sehr negativ bewertet. Ich würde seine HSV Episode aus seiner Trainer Vita mal ausklammern, da hat jeder Trainer seine Probleme gehabt
Keine Ahnung, was die Leute groß gegen Slomka haben. Bei Schalke war er mMn richtig gut und bei Hannover lief es nach dem Beinah-Abstieg die darauffolgenden zwei Saisons (oder so?) ganz gut, dann erst kamen die Probleme. Gut, die HSV-Geschichte ist so eine Sache, aber die perfekten Trainer bekommen wir nicht.
Und ich weiß auch nicht, warum es kein erfahrener Trainer werden soll. Es gibt weit mehr Kandidaten als Veh und Stevens.
Und rein vom Ergebnis her hatten wir mit erfahrenen Trainern im Großen und Ganzen keine Probleme, ob mit Funkel, Veh oder Schaaf.
Man weiß, was man bei einem erfahrenen Trainer bekommt, während Lewandowski eher ein Buch mit sieben Siegeln ist.
Ein junger will sich und der Welt was beweisen (Aufstrebend sein).
Ein erfahrener hat so ziemlich vieles schon erreicht, es sei denn wir sprechen über Neururers oder Frontzek die kaum Erfolg nachzuweisen haben in Ihrem langen Trainerdasein.
Ich möchte auch einen Trainer der Visionen und Ziele verfolgt und sich ein Image aufbauen will, dass ihn renommiert darstellen lässt.
Beispiel: Weinzirl oder Kloppo, Tuchel. Die den nächsten Schritt ihrer noch jungen Karriere anstreben. Auch die Guardiolas oder di Matteos sind jung, aber haben shcon Ziele erreicht. (Trainer eines Top Clubs zu sein).
Ausgebrannt könnte man solche Trainercharaktere auf betiteln.
Ausgebrannt ist Guardiola
Erfahrung ist und bleibt und krass unterschätzter Faktor.
Und dann hätten wir die Mourinhos, Ancelottis und Heynckes' dieser Welt, die deiner These widersprechen.
Wenn ein Mensch will bzw. ehrgeizig ist, dann ist er das. Und das wird man auch merken.
Das sich beweisen wollen ist zwar nicht von der Hand zu weisen, aber nur aufgrunddessen und dann mit Hilfe der Behauptung, dass erfahrene Trainer ausgebrannt seien, werd ich ganz sicher nicht einen Kandidaten bevorzugen.
auch erfahrene Trainer wie Magath und Daum haben Misserfolge erlebt.
Eins steht fest: Egal, wer neuer Trainer wird, es wird gemeckert
propain schrieb:bolze schrieb:
Ich finde, es wäre mal an der Zeit, von der Mannschaft (Kapitän oder/und Mannschaftsrat) diesbezüglich mal eine klare Aussage zu bekommen.
Sollen ja keine Namen von einzelnen Spielern nennen.
Einfach mal ne Erklärung: Ja, einige Spieler hatten Probleme mit dem Trainer - oder nein, es gab keine Probleme mit dem Trainer. Die Nummer ist eh rum, mir geht´s einfach nur darum, was kann, soll man hier (noch) glauben.
Ist das so unglaublich schwierig?
M.E. nicht.
Ist es so schwierig das ein AR einfach mal die Klappe hält und nicht einen Teil der Mannschaft als Lügner hinstellt? Die Aussage von Steubing ist so unnötig wie ein Kropf.
richtig
EintrachtOssi schrieb:
Wisst ihr was mir in dieser ganzen Diskussion fehlt?
alle reden Konzepttrainer , möglichst jung.
Aber das wir zu allererst einen (im Abstiegskampf) erfahrenen Trainer brauchen der auch mit Negativserien (die kommen sicher) ruhig umgehen kann - das fehlt mir in der Diskussion.
Was nützt mir ein Keller oder Lewandowski wenn wir zufällig einen blöden Spielplan kriegen und in den ersten 7 spielen gegen die Top 5 spielen dürfen.
Dann sind mind. 5 wohl eher 6 oder 7 sieglose spiele zum Saisonbeginn durchaus realistisch. So einen blöden spielplan hatten wir schon mal.
So ein "Junior" Trainer ist für solche Szenarien der falsche Mann.
Wir sind kein Spitzenklub der mal davon ausgehen kann so wie diese Saison immer deutlich weit weg von den Abstiegsplätzen entfernt zu sein.
Grad bei unserer mental offensichtlich nicht ganz standfesten Spielertruppe braucht es Leute mir Erfahrung.
ab wann ist man erfahren?
sind Bernd Schuster, Slomka bspw. erfahren? ist es Keller nicht?.....Fragen über Fragen
MrBoccia schrieb:Maabootsche schrieb:MrBoccia schrieb:Maabootsche schrieb:
Am besten zur Aussage Fischers paßt hier eigentlich die Aufnahme von Verhandlungen mit einem neuen Trainer seitens des AR. Daß dies stattgefunden hat, wurde ja auch von HB im Doppelpass bestätigt.
Bruchhagen hat bestätigt, dass einer aus dem AR mit Lewandowski geredet habe?
Schau es dir selbst an:
http://www.sport1.de/fussball/bundesliga/2015/05/heribert-bruchhagen-aeussert-sich-erneut-zu-thomas-schaaf
so ab ca. 0.50 und man sollte die Eingangsfrage schon in die Aussage miteinbeziehen.
explizit keine Bestätigung, dass einer aus dem AR mit SL geredet hat. Bruchhagen windet sich, bestätigt aber nicht.
richtig. Interessant wie sich der "alte Profi" gewunden hat, die Frage hat ihm gar nicht geschmeckt
concordia-eagle schrieb:Maabootsche schrieb:concordia-eagle schrieb:Maabootsche schrieb:
Aha, der Trainer hat unüberwindbare Differenzen mit der Mannschaft und trotzdem wird ihm vom AR das Vertrauen ausgesprochen... is scho recht...
Möglicherweise ist das einer der Fehler, die Fischer gemeint hat. Achtung Spekulation!
Auch das wäre möglich, wenn auch hier natürlich die Aussagen aus der Mannschaft, gerne mit dem Trainer weiterzuarbeiten dagegen sprechen.
Wie gesagt, Fischers "Fehler" zielen mE am ehesten auf die Kontaktaufnahme mit Lewandowski - ist aber natürlich auch Spekulation
Ich denke mal, wenn wir mixen und zu dem Ergebnis kommen, dass sämtliche Beteiligten die öffentlichen und veröffentlichten Darstellungen der vergangenen Wochen als insgesamt fehlerhaft empfinden, liegen wir nicht ganz falsch.
ja, vermutlich, aber einfach erbärmlich
MrBoccia schrieb:Maabootsche schrieb:
Am besten zur Aussage Fischers paßt hier eigentlich die Aufnahme von Verhandlungen mit einem neuen Trainer seitens des AR. Daß dies stattgefunden hat, wurde ja auch von HB im Doppelpass bestätigt.
Bruchhagen hat bestätigt, dass einer aus dem AR mit Lewandowski geredet habe?
er hat sich im DP gewunden wie ein Aal, explizit AR hat er nicht gesagt. Dass es Kontakte gegeben hatte, war offensichtlich
Hyundaii30 schrieb:Tafelberg schrieb:Hyundaii30 schrieb:
Also nach den letzten Trainerverpflichtungen, sollten wir uns nicht zu große Sorgen
machen über Leute wie Veh, Stevens, Korkut, Van Marvjik.
Wir wollen uns weder verschlechtern auf dieser Position noch passen diese Leute in unser Anforderungsprofil.
Für sooo doof halte ich Herrn Hübner nicht.
Natürlich sind wenig bessere Kandidaten wie Schaaf oder Veh auf dem Markt.
Wenn es die 4 Hauptfavoriten von mir nicht werden kann es eigentlich nur eine
positive Sensation geben mit der rechnet.
Vielleicht reaktivieren wir Hitzfeld oder so.
Oder holen tatsächlich Klopp.
Wir müssen mal über dem normalen Denken.
Hübner wird auf jeden Fall versuchen eine größere Lösung zu präsentieren.
was ist eine größere Lösung?
Eben Leute wie Klopp , Hitzfeld.
Wir müssen eben suchen und anders denken.
Nicht immer an die schlechten denken, sondern mal an große eigentlich zu große Trainernamen denken.
Die Matteo schließe ich jetzt mal aus, so wie der in Schalke gescheitert ist.
Frank de Boer würde mir noch aus Holland einfallen.
Die Deutsche Sprache , wird aber wohl eine Pflichtbedingung sein.
Keine Ahnung welcher ausländische Trainer die spricht.
völlig abwegig, dass Trainer wie Klopp, Hitzfeld und de Boer zur Eintracht gehen.
Was ist los mit Dir Hyundai?
im HR Artikeln steht, dass es eben kein schlechtes Verhältnis zwischen Schaaf und der mannschaft gegeben hat. Steubings Aussage deutet auf genau das Gegenteil hin. Hier ist doch irgendwas faul. Der einzige der da helfen kann ist Schaaf selbst und der wird nichts mehr sagen
http://www.hr-online.de/website/rubriken/sport/index.jsp?rubrik=7454&key=standard_document_55547973