>

Tafelberg

23556

#
Profi_87 schrieb:
Moin.
Kann mir einer sagen, ob nur heute morgen (10 Uhr) öffentliches Training ist oder auch nochmal Nachmittags?

Ist morgen auch nochmal öffentliches Training?

Danke & Gruß


gemäß Terminplan der Eintracht ist nur heute um 10 Uhr öff. Training
#
ich fand die Schaaf Verpflichtung von Anfang an gut. Er hinterlässt einen sehr überzeugenden Eindruck mit klaren Konzept.
Ich hoffe, dass sich der postive Grundtenor auch bei Niederlagen nicht umschlägt. So was geht ja erfahrungsgemäß sehr schnell.
#
friseurin schrieb:
Ich bezog mich in meinem eigentlichen Post auf den Lob für Hübner, nicht auf die Leistungen der Spieler. Wir sind ja auch im Hübner-Thread...also ich bin ausnahmsweise nicht off-topic, keine Ahnung, wie Ihr so dermaßen abgewichen seid.


Hübner hat die neuen Spieler geholf, insofern sehe ich keine Abweichung. Das Lob ist möglicherweise zu früh, hoffentlich nicht.  
#
prinzipiell -losgelöst von einem Testspielergebnis, was wirklich nur bedingt was aussagt- finde ich es gut, wenn auch positive Dinge im Forum angesprochen werden. Daß Valdez, Piazon und Seferovic (alles richtig geschrieben ) gute Verstärkungen sein können, ist doch unbestritten.
#
wurde Pizza Petro in Sachsenhausen gegenüber Affentorplatz schon genannt?
Ist eine kleine Pizzeria mit Stehtisch und Holzofen, gibt es schon lange und schmeckt eigentlich immer gut.
Sehr zu empfehlen nach einer Sieges Zech Tour im Äppler Viertel
#
Anthrax schrieb:
Basaltkopp schrieb:
Wenn andere es schon besser verstanden haben, wird Meier halt so lange auf die Bank müssen bis er es verstanden hat.

Kadlec - Inui - Piazon und davor ein Stürmer wäre auch ohne den FG eine richtig gute Offensive.
Ich finde es sehr gut, dass wir hier ernsthaft darüber nachdenken dürfen AMFG draußen zu lassen, weil wir tatsächlich Alternativen haben.


Absolut.
Diesmal dürften wir auch nicht das Problem haben, dass (fast) nur Meier die Tore macht.


abwarten.
#
Stoppdenbus schrieb:
peter schrieb:
womeninblack schrieb:
Endlich könnten sich sehr viele (wieder) freuen, wenn Alex ihren Wünschen gemäß auf der Bank Platz nehmen müsste.
Ich vertraue aber Schaaf und gehe davon aus, dass das nicht passiert.


ich glaube die meisten freuen sich wenhn alex spielt und toppleistungen bringt. ich kenne jedenfalls niemanden der sich alex auf der bank wünscht, außer ein paar wenigen verhuschten gestalten hier im forum.


Ich wünsch mir, dass die beste Mannschaft spielt. Wer auch immer gerade dazugehört.



dies sollte selbstverständlich sein. Aber ich gehe davon aus, dass auch bei Schaaf gemeckert wird: Warum spielt der, warum wird der eingewechselt etc.
#
Endless schrieb:
Falls Aigner wirklich nächste Saison wechselt, dann könnte Marin doch noch interessant werden- quasi durch einen vorgezogenen Transfer. Das sollte dann allerdings eine langfristige Verpflichtung werden. Die Frage wird sein, ob sich die Eintracht das zusätzliche Gehalt leisten kann/will. Positiv wäre, das man eine zusätzliche Alternative für die Offensive hätte. Vielleicht schlägt er ja ein und wird Stammkraft- warum nicht?
Und ob wir einen solchen Transfer nächste Saison bewältigen können, steht noch in den Sternen.

Die nahe Vergangenheit hat gezeigt, das man bei der Eintracht zu mehr Risiko bereit ist. Da würde Marin doch perfekt ins Bild passen.  In der heutigen Zeit, wo z.B. Mustafi für über 9 Mio. Euro wechselt, halte ich 5 Mio Euro bei Marin für angemessen. Wäre wahrscheinlich kein schlechter Deal.


ist die Eintracht wirklich in der nahen vergangenheit mehr Risiko eingegangen?
#
nach den Bildern zu urteilen, kam zu glauben, dass er da lebend raus kam

Gute Besserung
#
mal ein Eintracht positiver Artikel in der FAZ (siehe SAW), Schaaf wurde für seine Arbeit sehr gelobt.
Alles schön und gut, wenn die Ergebnisse nicht stimmen, war alles falsch und ich zahle 3 € in das virtuelle Phrasenschwein.
#
MrBoccia schrieb:
DougH schrieb:
MrBoccia schrieb:
was hier teils polemischer Unsinn geschrieben wird
 
gg. deine Unsachlichkeit völlig harmlos da auch berechtigte Kritik    

geh draussen spielen, Kleiner, und Smileys in den Sand pissen


seltsame Diskussionsformen
#
Basaltkopp schrieb:
raideg schrieb:
Cadred schrieb:
Basaltkopp schrieb:
Cadred schrieb:
Basaltkopp schrieb:
Cadred schrieb:
Könnte man mal bitte die FGV Werbung aus dem SAW verbannen?


Ja, könnte man sicher. Aber wieso sollte man das tun?


Weil sonst auch keiner auf das Inhaltsverzeichnis der nächsten Kicker Ausgabe verweist und schon gar nicht der Kicker selbst.


Wobei mir auch recht neu ist, dass der kacker ein Fanzine der Eintracht ist. Man lernt ja nie aus.


Finde den Fehler...


Kann keinen finden    


Ich vermute mal, dass er meinen Beitrag so interpretiert, dass ich die Eintracht für den Herausgeber der FGV halte.


ich dachte eher an die Zeitschrift Kacker (siehe Basaltkopf Beitrag)
#
Adlerist schrieb:
Nein, für Bernie braucht es keinen Smylie weil nicht reell. Aber ein Koch ist absolut reell zusammen mit Bruno braucht er keine Sportvergangenheit. Auch ein Franz Josef Jung für den Aufsichstratvorsitz ist reell.

Ein Wazir ist wiederum quatsch, weil der höchstens den Hauptplatz mit Regenwasser gießen lässt. Der kennt aber keine möglichen Sponsoren. Und wenn können die Ihn nicht leiden

Aber vielleicht kennt jemand noch einen der besser als Koch und Bruchi wäre. Ich lasse mich gerne überzeugen    


El Wazir ist Offenbacher
#
Cadred schrieb:
Basaltkopp schrieb:
Cadred schrieb:
Basaltkopp schrieb:
Cadred schrieb:
Könnte man mal bitte die FGV Werbung aus dem SAW verbannen?


Ja, könnte man sicher. Aber wieso sollte man das tun?


Weil sonst auch keiner auf das Inhaltsverzeichnis der nächsten Kicker Ausgabe verweist und schon gar nicht der Kicker selbst.


Wobei mir auch recht neu ist, dass der kacker ein Fanzine der Eintracht ist. Man lernt ja nie aus.


Finde den Fehler...


   ,-)
#
etienneone schrieb:
HeinzGründel schrieb:
Der Verlauf verschiedener  Threads zeigt ja,  dass die Meinungen über Führung ,Mannschaft,  Umfeld etc. mitunter doch recht heftig aufeinanderprallen. Finde ich jetzt auch gar nicht schlimm, zeigt es doch nur,  dass der  Herrgott einen großen Tiergarten hat. Ich bin ja mitunter  auch ein merkwürdiger Geselle. Geschenkt.

Insofern fände ich es interessant mal zu erfahren,  wie so ein jeder die Eintracht in  5 oder 10 Jahren sieht. Gibt es eine Perspektive für die Mannschaft in Zeiten zunehmenden Kapitaleinsatzes ?
Soll man zum bloßen  Ausbildungsverein werden um zu überleben  ? Ist man wirklich treu bis in den Tod, auch wenn dies unter Umständen bedeutet 10 Jahre Fahrstuhl zu fahren?
Gibt es noch so etwas wie Titelgeilheit in der Gemeinde oder hat man sich das komplett von der Backe geputzt ?

Speziell an die Jüngeren hab ich noch die Frage , was hält euch bei diesem Verein dessen letzter Titel fast 30 Jahre zurückliegt ?


Es wäre nett wenn der eine oder andere mal seine Gedanken übermittelt, wenn möglich  ohne den jeweiligen Vorschreiber als böswilligen  Vollhonk, Depp oder Ahnungslosen abzuqualifizieren.


Naja, Hoffnung, Wunsch und Erwartung gehen bei mir doch arg auseinander.
Ich bin in Frankfurt geboren, seit ich einigermaßen denken kann bin ich Eintracht-Fan. Mein Umfeld, meine Familie, die Stadt... das ist halt so. Ich kann und will mich davon auch nicht freisprechen, auch wenn mir oft mehr "Leid" als Spaß gebracht hat. Als Eintracht-Fan ist es halt schwer, wenn man wie ich noch die goldene Zeit von Bein, Stein, Yeboah und co mitbekommen hat. Es ist selbst nach so langer Zeit immer noch schwer für mich zu akzeptieren, dass man keine "große" Rolle mehr spielt, dass man eigentlich kein großer Verein, von der Tradition abgesehen mehr ist. Mein Selbstverständnis ist da irgendwie immer noch anders. Auch weil Stadt, Stadion und Fans eigentlich nach mehr schreien. Sich mit Vereinen wie Hannover, Augsburg oder Mainz auf Augenhöhe zu bewegen nervt mich irgendwie. Sorry, aber es ist so.
Mein Wunsch? Dass wir irgendwie aus dieser ZEMENTIERUNG rauskommen, dass wir mehr richtig als falsch machen. Vor allem mehr richtig machen, als andere Vereine. Das wir eine Perspektive haben, sei es erst in Jahren, wieder zu den vermeintlich großen Clubs aufschließen können. Eine Entwicklung wie z.B. Gladbach in den letzten Jahren genommen hat, würde ich mir für die Eintracht wünschen. Eine gute Jugend- und Talentförderung. Gutes Scouting und damit einhergehend gute Transfers, die uns entweder sportlich nach oben schießen oder aber Geld in die Kassen spülen, damit man sich langsam aber sicher nach oben entwickeln kann.
Einfach nur "Teil" der Bundesliga zu sein, egal ob 9er oder 14er reicht mir eigentlich nicht. Diese Platzierungen bedeuten ja schließlich auch, dass man die meisten Spiele eher nicht gewinnt und mehr Tore fängt als man schießt.
Als jetzt Familienvater nimmt die Eintracht wie ein Hobby viel Zeit in Anspruch und wenn der Frust überwiegt, dann wird das irgendwann dafür sorgen, dass ich meine Zeit anders einteile. Natürlich werde ich immer Eintracht-Fan sein, aber der Grad an Aufmerksamkeit, den ich dem Verein widme, hängt auch von der Entwicklung ab.

Das Problem ist, dass sämtliche Vereine um uns rum finanziell aufrüsten. Egal ob Mäzen, potente Sponsoren, Gönner, Anteilverkäufe  oder sonstiges Gemauschel. Es ist zwar klasse, dass wir positiv wirtschaften, aber ich sage auch ganz ehrlich, ich bin Fan von Fussball und nicht von einem Wirtschaftsunternehmen. Natürlich will ich, dass mein Verein gesund ist, dass er nicht Gefahr läuft irgendwann die Pforten schließen zu müssen, das hat natürlich immer die Priorität. Darüber hinaus ist es mir aber eigentlich egal, ob wir 100% oder 20% am Verein halten, ob wir ein Minus in der Bilanz haben oder drei Subunternehmen gründen müssen um Geld zu waschen. Ganz ehrlich, mich interessiert der wirtschaftliche Teil nur marginal, das ist mein Vorteil als Fan gegenüber den Verantwortlichen. Wenn wir morgen 40% Anteile verkaufen würden, oder ein potenter Geldgeber 50 Mio pro Jahr in den Verein pumpt, aber das bedeutet die Eintracht spielt in der Championsleague, hat Chancen auf den Titel und man sieht auch mal wieder den einen oder anderen Superstar im Eintracht-Trikot... tja, ich könnte damit ganz gut leben denke ich. Zumindest dann, wenn um eine rum alle das Gleiche machen und die Alternative heisst, in Schönheit zu sterben, sprich ein Fahrstuhl zu werden oder in der zweiten Liga zu kicken.

Meine Hoffnung ist daher, dass sich spätestens mit HBs Ende 2016 einiges ändert, dass neue "Ideen" aufkommen, wie man den Verein auf potentere Beine stellen kann, ohne seine Identität komplett zu veräußern. Ich hoffe, dass wir nicht die ewig gestrigen bleiben und den realen Entwicklung im Profifussball nun mal Rechnung tragen. Don't hate the player, hate the game.

Erwartung: In den nächsten Jahren rechne ich mit wenig Entwicklung nach oben, ganz einfach weil uns das Geld fehlt. Ein bisschen Hoffnung auf Veränderung nach der Ära HB hab ich schon, aber wie genau das aussehen könnte weiß ich auch nicht. Eigenes Stadion? Stendera für 40 Mio an den BVB verticken. Wahrscheinlich hat er ne Ausstiegsklausel für 2.5 Mil...
Keine Erwartungen... hoffentlich Klassenerhalt, alles andere ist Bonus. Und während ich das schreibe, macht es mich traurig.



ein hervorragender Beitrag!
#
in der Bundesliga etablieren, sprich nicht abzusteigen, da bin ich ganz ehrlich.

Die Frage nach dem Treu sein stellt sich für mich nicht, ist völlig klar, dass ich Eintracht Fan bleibe. 4 Abstiege habe ich mitgemacht.
Wer als Fan für einen Verein sich nur über den Erfolg definiert (z.B. Bayern), da habe ich kaum Verständnis.
#
reggaetyp schrieb:
EintrachtOssi schrieb:
Dazu auswärts harte brocken mit S04 und WOB - einzig beim HSV könnte man Punkten.


Was eine Einstellung.
Jetzt schon zu wissen, dass wir auf Schalke und in Wolfsburg verlieren.
Ich gehe davon aus, dass Trainer und Mannschaft anders denken und anders auftreten werden.


das hoffe ich!
#
peter schrieb:
Adlerist schrieb:
HarryHirsch schrieb:
Wie wäre es, wenn Vettel und Eccelstone das Ruder übernehmen.
Konkrete Vorschläge um mehr Unterstützung für einen Fürhungswechsel zu kriegen, das ist ne gute Idee!

Gut vernetzt in Politik und Wirtschaft, Eintrachtfan und verfügbar: Roland Koch!
Byebye Bruchi ...



koch ist eine super idee.

jörg-uwe hahn fände ich noch besser, der ist sogar im aufsichtsrat bei fraport.


Hahn war schon mal im AR oder Verwaltunsgrat (?) der Eintracht hat öffentlich die Entlassung von Funkel gefordert. Da gab es richtig Zoff
#
Wollscheid ist beim HSV im Gespräch
#
Stoppdenbus schrieb:
Chaboah schrieb:
Stoppdenbus schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
HeinzGründel schrieb:

Was allerdings Bruno Hübner mit einem Stadionneubau zu schaffen hat gibt mir Rätsel auf.


Bruno selbst hat die Diskussion ins Rollen gebracht, indem er die "Kostenstruktur" beklagt. Und da wird er vermutlich nicht den Zeugwart gemeint haben, sondern in erster Linie wohl das Stadion, vielleicht noch Sportfive.
Aber wer weiß?    


Oder das Gehalt des VV        


Mit. Argumenten hast. Du es nicht besonders, oder?


Es reicht jetzt du Depp.


was ist denn hier los?