
Tafelberg
23573
#
Tafelberg
ich bin noch auf der Suche nach einem Link zur heutigen Sendung, Sport 1 hat ja m.W. erstmal nur Sequenzen der Sendung, bevor sie komplett eingestellt wird.
Tafelberg schrieb:
ich bin noch auf der Suche nach einem Link zur heutigen Sendung, Sport 1 hat ja m.W. erstmal nur Sequenzen der Sendung, bevor sie komplett eingestellt wird.
Die Sendung von heute:
https://m.youtube.com/watch?v=2ws20d3HXzs
propain schrieb:
Einiges was Bobic gemacht hat hat der Kovac in der kurzen Zeit bis zum Relegationsspiel schon angesprochen und teilweise schon angeleiert. Für mich ist Bobic schon etwas überbewertet. Bobic hatte bei uns das Glück Leute zu finden die alle gewillt waren Dinge zu verbessern. Sicher traf er dann die Entscheidungen, aber ohne gute Vorarbeit einiger und ohne gut arbeitendes Umfeld hätte das nicht funktioniert. Aber er zeigte hier auch das er immer bereit ist falsche Entscheidungen zu treffen wie die mit Möller, als er nicht auf das Umfeld hörte und selbstherrlich handelte.
Die Dinge, welche ich in meiner AW an Anthrax angeführt habe, sind nun mal Fakten. Was daran nun überbewertet sein soll erschliest sich mir nicht.
Das Bobic auch Fehler gemacht hat, habe ich nirgends bestritten. Die Angelegenheit um Möller war ganz sicher einer davon. Zur Wahrheit gehört aber z.b. auch, dass er damals in der Causa Kovac sehr souverän reagiert hat und mit Hütter, zum damaligen Zeitpunkt, einen sehr guten Trainer verpflichtet hat.
Zusammengefasst kann man also durchaus sagen, dass er zusammen mit seinen Vorstandskollegen, hier einiges zum positiven angestoßen hat.
Bobic hat bei uns sehr gute Arbeit geleistet, das ist doch unbestritten. Bei der Hertha, soweit ich das beurteilen kann, haben Transfer- und Trainerentscheidungen so gar nicht gefruchtet.
Mitten in der Saison einen Strategiewechsel vorzunehmen wie die Hertha, ob das sehr sinnvoll ist, weiß ich nicht, bin da skeptisch. Bei Schalke und HSV waren deren Abstiege überfällig, bei der Hertha ist es ebenfalls so.
Mitten in der Saison einen Strategiewechsel vorzunehmen wie die Hertha, ob das sehr sinnvoll ist, weiß ich nicht, bin da skeptisch. Bei Schalke und HSV waren deren Abstiege überfällig, bei der Hertha ist es ebenfalls so.
Tafelberg schrieb:
Bobic hat bei uns sehr gute Arbeit geleistet, das ist doch unbestritten. Bei der Hertha, soweit ich das beurteilen kann, haben Transfer- und Trainerentscheidungen so gar nicht gefruchtet.
Mitten in der Saison einen Strategiewechsel vorzunehmen wie die Hertha, ob das sehr sinnvoll ist, weiß ich nicht, bin da skeptisch. Bei Schalke und HSV waren deren Abstiege überfällig, bei der Hertha ist es ebenfalls so.
Auch an dich nochmal. Ich bewerte nur das, was Bobic bei uns geleistet hat. Alles andere kann und will ich nicht beurteilen, weil es mir schlichtweg egal ist.
Tafelberg schrieb:
Mitten in der Saison einen Strategiewechsel vorzunehmen wie die Hertha, ob das sehr sinnvoll ist, weiß ich nicht, bin da skeptisch. Bei Schalke und HSV waren deren Abstiege überfällig, bei der Hertha ist es ebenfalls so.
Ich glaube, das nimmt 777 in Kauf. Der Ansatz dort scheint ein ganz anderer zu sein: Mittel- bis langfristig ein Netzwerk aus Clubs aufzubauen, das sich gegenseitig unterstützt und trägt. Genau das, was amerikanische Investoren in England - allerdings in großem Stil - machen und auch RB versucht.
777 hat bereits angekündigt, nicht den schnellen Erfolg (= Profit) zu suchen und für eine gesunde Konsolidierung der Hertha auch den Umweg über die 2. Liga zu gehen und diesen Weg nicht gegen die Vereinstradition, -DNA und die Fans, sondern mit ihnen zu beschreiten.
Sollte das so sein, wäre es die Frage, ob Bobic dafür der richtige Partner gewesen wäre. Einerseits ja, denn bei uns hat er viele grundlegenden Weichen auf nachhaltigen Erfolg gestellt, andererseits nein, siehe Möller.
Sonntagskaffee
Tafelberg schrieb:
Meine Prognose: Lautern steigt nicht auf
Und 60 auch nicht
Tafelberg schrieb:
Meine Prognose: Lautern steigt nicht auf
Und 60 auch nicht
miraculix250 schrieb:Schönesge schrieb:
Ich kann mir gut vorstellen, dass das viele in der Union richtig nervt, ich hoffe diese Menschen setzen sich am Ende durch.
Ein frommer Wunsch. Die Union wird m.E.n. eher den Weg der Republikaner gehen.
Nach Schönhuber hab ich die gar nicht mehr wahr genommen.
Tafelberg schrieb:
Es waren wohl die amerikanischen Republikaner gemeint
In der Tat.
Tafelberg schrieb:
Der redet viel wenn der Tag lang ist
Söder oder Franz?
Das Markus Söder bis nach 2028 noch Ministerpräsident von Bayern bleiben möchte!
Tafelberg schrieb:
Der redet viel wenn der Tag lang ist
Söder oder Franz?
Exil-Adler-NRW schrieb:
Diesmal konnten sie nicht verstehen, warum Smolcic wieder statt Hasebe spielte.
Da hätten sie besser mal dem Glasner bei der PK vor dem Freiburgspiel zugehört. Da hat er's erklärt.
Erstaunlich auch, dass Kilchenstein den Skillset des 22 jährigen Smolcic nach 287 gespielten Bundesligaminuten bereits abschließend bewerten kann ("er ist keiner, der ..." , "seine Kernkompetenz ist....").
Diese Artikel von Sascha Mehr werden immer schlimmer.
Überschrift:
ziemlich zum Schluss vom Text:
Hat er schizophrene Ansätze oder fallen im keine schlimmeren Überschriften ein?
Überschrift:
Droht Vertragsverlängerung mit Trapp plötzlich zu platzen?
ziemlich zum Schluss vom Text:
Es wird in der nächsten Zeit wohl zu weiteren Verhandlungen kommen, da sich Eintracht Frankfurt und Kevin Trapp aber einig sind, die Zusammenarbeit fortsetzen zu wollen, ist es sehr unwahrscheinlich, dass eine Vertragsverlängerung doch noch platzt.
Hat er schizophrene Ansätze oder fallen im keine schlimmeren Überschriften ein?
TM
https://www.transfermarkt.de/bericht-vfb-stuttgart-mit-angebot-fur-gacinovic-ndash-aek-athen-ruft-zu-hohe-ablose-auf/view/news/417155
Gacinoviv ist beim VfB im Gespräch
Bitte nicht
https://www.transfermarkt.de/bericht-vfb-stuttgart-mit-angebot-fur-gacinovic-ndash-aek-athen-ruft-zu-hohe-ablose-auf/view/news/417155
Gacinoviv ist beim VfB im Gespräch
Bitte nicht
Schön das die Hessenschau nicht ungeprüft die Falschmeldung eines anderen Portals übernommen hat.
Wir sind uns wohl mit dem Spieler einig, es soll aber noch ein langer Weg sein bis wir evtl mit dem Verein einig werden können. Wie die Hessenschau schreibt wird er uns einen zweistelligen Millionenbetrag kosten aber die gerüchteten 16 Mio plus zusätzliche Boni sind komplett unrealistisch.
Es würde mich zudem nicht wundern wenn sich der Transfer bis zum Ende der Saison hinzieht. Neben der Ablöse für Pacho muss ja auch noch Dina Ebimbe fest verpflichtet werden. Dazu die ganzen anderen Baustellen wie Knauff, Ersatz für Pellegrini, Kamada etcpp.
Da müssen wir in der Champions League mehr Geld eingenommen haben als gedacht wenn Krösche jetzt schon 10+ Mio für Pacho raushaut ohne zu wissen ob wir nächste Saison international spielen und in welchem Wettbewerb.
Wir sind uns wohl mit dem Spieler einig, es soll aber noch ein langer Weg sein bis wir evtl mit dem Verein einig werden können. Wie die Hessenschau schreibt wird er uns einen zweistelligen Millionenbetrag kosten aber die gerüchteten 16 Mio plus zusätzliche Boni sind komplett unrealistisch.
Es würde mich zudem nicht wundern wenn sich der Transfer bis zum Ende der Saison hinzieht. Neben der Ablöse für Pacho muss ja auch noch Dina Ebimbe fest verpflichtet werden. Dazu die ganzen anderen Baustellen wie Knauff, Ersatz für Pellegrini, Kamada etcpp.
Da müssen wir in der Champions League mehr Geld eingenommen haben als gedacht wenn Krösche jetzt schon 10+ Mio für Pacho raushaut ohne zu wissen ob wir nächste Saison international spielen und in welchem Wettbewerb.
Schönesge schrieb:
Ernsthafte Frage: Flugzeuge und Kriegsschiffe als nächstes?
Nun, eine rein theoretische Frage. "Wir" liefern also noch mehr Waffen, was wenn der Krieg durch immer neue Waffenlieferungen nicht aufhört?
Tafelberg schrieb:
ich frage mich wann der Krieg überhaupt aufhört, losgelöst ob die Waffenspirale weitergeht. Ich bin ratlos
Man könnte sich ja die Karte von google o.ä. angucken und überlegen welche Regionen mal zu Russland gehörten und wo eine sinnvolle Grenze für jemanden wie Putin wäre.
Ich persönlich sehe, dass es in Moldawien weiter geht. Finnland ist nicht in der Nato. Die würden auch noch gehen.
Rein von der Karte her wären Estland, Litauen und Lettland auch dran. Dann wäre Kalingrad wieder per Landweg verbunden... Aber zum Glück sind die in der Nato, was die Wahrscheinlichkeit deutlich sinken lässt.
So oder so sehe ich die Chance, dass der Krieg endet nur darin, Putin so viele Verluste wie möglich herbeizufügen, damit er in Zukunft an Schlagkraft verliert. Leider.
Ich habe noch mal den Teil über die SGE geschaut. 95 Prozent war positiv. Wir reden hier über die 5.