
Tafelberg
23574
Sie würde also gleichzeitig über Monate einen Landtags-Wahlkampf absolvieren und das Bundesministerium des Inneren führen?
Mit dem Anspruch beides gut zu machen?
Absurde Vorstellung.
Mit dem Anspruch beides gut zu machen?
Absurde Vorstellung.
Tafelberg schrieb:
Mitten in der Saison einen Strategiewechsel vorzunehmen wie die Hertha, ob das sehr sinnvoll ist, weiß ich nicht, bin da skeptisch. Bei Schalke und HSV waren deren Abstiege überfällig, bei der Hertha ist es ebenfalls so.
Ich glaube, das nimmt 777 in Kauf. Der Ansatz dort scheint ein ganz anderer zu sein: Mittel- bis langfristig ein Netzwerk aus Clubs aufzubauen, das sich gegenseitig unterstützt und trägt. Genau das, was amerikanische Investoren in England - allerdings in großem Stil - machen und auch RB versucht.
777 hat bereits angekündigt, nicht den schnellen Erfolg (= Profit) zu suchen und für eine gesunde Konsolidierung der Hertha auch den Umweg über die 2. Liga zu gehen und diesen Weg nicht gegen die Vereinstradition, -DNA und die Fans, sondern mit ihnen zu beschreiten.
Sollte das so sein, wäre es die Frage, ob Bobic dafür der richtige Partner gewesen wäre. Einerseits ja, denn bei uns hat er viele grundlegenden Weichen auf nachhaltigen Erfolg gestellt, andererseits nein, siehe Möller.
nun 777 ist noch nicht an Bord.
Ein wirtschaftlicher Konsolidierungskurs ist sicherlich notwendig, aber ob die Hertha Gremien da einen Abstieg, der mit noch mehr Problemen verbunden ist, in Kauf nehmen? Ich bezweifle das!
Das ausgesprochene Vertrauen Richtung Trainer Schwarz könnte spätestens in 3 Wochen aufgebracht sein.
Wenn Hertha absteigt, dann wäre das genauso verdient und mit Ansage wie beim HSV, Werder und Schalke.
Ein wirtschaftlicher Konsolidierungskurs ist sicherlich notwendig, aber ob die Hertha Gremien da einen Abstieg, der mit noch mehr Problemen verbunden ist, in Kauf nehmen? Ich bezweifle das!
Das ausgesprochene Vertrauen Richtung Trainer Schwarz könnte spätestens in 3 Wochen aufgebracht sein.
Wenn Hertha absteigt, dann wäre das genauso verdient und mit Ansage wie beim HSV, Werder und Schalke.
Heute im heimspiel! um 23.15 Uhr geht es um den aktuellen Stand bei der Eintracht und um das bevorstehende Winter-Transferende.
Gäste sind Lars Mrosko (Fußball-Scout) und Christopher Michel (hr-Sport-Redakteur)
Die Moderation übernehmen Janine Hilpmann und Sebastian Rieth
Wird sicher eine angenehme Runde.
Gäste sind Lars Mrosko (Fußball-Scout) und Christopher Michel (hr-Sport-Redakteur)
Die Moderation übernehmen Janine Hilpmann und Sebastian Rieth
Wird sicher eine angenehme Runde.
Tafelberg schrieb:
Hawischer schreibt halt "pro CDU", andere permanent gegen die CDU, da könnte man auch Bessenheit unterstellen.
Und genau darum, lieber Tafelberg, geht es mal so überhaupt nicht.
Das ist ja auch die hawischer'sche Schiene: sich als rastlosen Kämpfer für seine Sache darzustellen.
Nur: die ist eben völlig schnurz. Das ist Rumgeopfere, wenn man sich die jüngsten Beitragszahlen aller User im D&D mal zu Gemüte führt.
Zum beispielhaften Verständnis:
Zwei meiner allerbesten Freunde sind CDU-Stadtratsmitglieder.
Und wir schaffen es wunderbar, uns unter Austausch unserer manchmal unterschiedlichen Meinungen auch über Politik zu unterhalten.
Die beiden würden aber auch niemals auf die Schnapsidee kommen, jemanden in einer solchen Diskussion als politischen Gegner zu bezeichnen oder eine Diskussion als politischen Kampf zu verstehen.
Verstehst Du den gewaltigen Unterschied?
Jeder kann doch hier gottverdammtnochmal wählen und schreiben, was er will. Aber dieses alltägliche Einordnung von allem und jedem in Schubladen von Gegner und Befürwortern ist dermaßen ermüdend, dass es m.E. dieses vormals spannende Forum Stück für Stück zu einer Slapstick-Nummer verkommen lässt.
Wenn Du das anders siehst, und das noch einige andere ebenso sehen, bin ich hier wahrscheinlich einfach langsam falsch. Das kann natürlich auch sein.
Tafelberg schrieb:
Hawischer schreibt halt "pro CDU", andere permanent gegen die CDU, da könnte man auch Bessenheit unterstellen.
Gegen Merz und den heroischen Kampf gegen die Wokeness, was der Werteunion sehr nahe kommt, zu sein, ist nicht "gegen die Union" zu sein. Oder ist die komplette Union von Merz gekapert worden und es existieren keine verschiedenen Strömungen mehr in der Union?
die Kritik an Merz kann ich durchaus nachvollziehen, mir ging es eher um das reflexartige Contra gegen alles was hawischer schreibt. Dass zum Meinungsaustausch "Contra" und Gegenmeinungen gehört ist selbstverständlich und das finde ich auch gut. Ich finde es nur etwas albern hawischer "Bessenheit" zu unterstellen, um anderes ging es mir nicht.
Tafelberg schrieb:
die Kritik an Merz kann ich durchaus nachvollziehen, mir ging es eher um das reflexartige Contra gegen alles was hawischer schreibt. Dass zum Meinungsaustausch "Contra" und Gegenmeinungen gehört ist selbstverständlich und das finde ich auch gut. Ich finde es nur etwas albern hawischer "Bessenheit" zu unterstellen, um anderes ging es mir nicht.
Es kommt für mich immer und ausschließlich auf den Inhalt an. Im Thread zu den Berlin Ereignissen hat er aus meiner Sicht sehr konstruktive Beiträge verfasst.
Und gleich noch ein Imageschaden ober drauf.
https://www.fnp.de/eintracht-frankfurt/eintracht-frankfurt-ex-sportchef-droht-reporter-schlaege-an-dann-kriegst-du-eine-gescheuert-news-92057610.html
Bobic zu einen Reporter: "Wenn du nochmal frägst kriegst du eine gescheuert!"
https://www.fnp.de/eintracht-frankfurt/eintracht-frankfurt-ex-sportchef-droht-reporter-schlaege-an-dann-kriegst-du-eine-gescheuert-news-92057610.html
Bobic zu einen Reporter: "Wenn du nochmal frägst kriegst du eine gescheuert!"
Tafelberg schrieb:
ein LV mit Max kann ich nachvollziehen, aber ein neuer IV ist doch tatsächlich erst ab der neuen Saison mit dem Spieler aus Ecuador wichtig?
Tuta, N Dicka, Smolcic, Hasebe , Toure, ggf Jakic, reicht das nicht aus?
Touré war am Samstag nicht mal im Kader, Smolcic macht sein erstes Jahr außerhalb von Kroatien, Hasebe ist 39 und Jakic wird (auch) im ZM gebraucht.
Für unsere hohen Ziele fände ich einen weiteren IV schon sinnvoll.
Quantitativ sind wir zwar gut besetzt, aber qualitativ könnten wir hier ein Upgrade durchaus vertragen.
Tuta und N'Dicka brauchen einen erfahrenen Nebenmann der die Abwehr organisiert, Smolcic braucht noch Zeit sich an die Bundesliga zu gewöhnen, Hasebe wird demnächst 50, Toure ist ständig verletzt und Jakic brauchen wir jetzt vermehrt im zentralen Mittelfeld.
4 Innenverteidiger plus Hasebe und Jakic reicht einfach nicht für den Kampf um Platz 4.
4 Innenverteidiger plus Hasebe und Jakic reicht einfach nicht für den Kampf um Platz 4.
Tafelberg schrieb:
ein LV mit Max kann ich nachvollziehen, aber ein neuer IV ist doch tatsächlich erst ab der neuen Saison mit dem Spieler aus Ecuador wichtig?
Tuta, N Dicka, Smolcic, Hasebe , Toure, ggf Jakic, reicht das nicht aus?
Wenn du siehst, wie viel besser Tuta und N'Dicka spielen, wenn ein Spieler mit der Qualität von Hasebe in der Mitte spielt gegenüber den Spielen mit Smolcic oder Jakic... dazu ist auch unser ganzer Spielaufbau hinten raus klar besser. Aber Hasebe kann nun mal keine 3 Spiele in 7 Tagen mehr über 90 Minuten runterreißen. Das geht halt mal nicht mehr.
Und ganz ehrlich: Toure hat jetzt auch ewig nicht mehr gespielt, der müsste erstmal wieder Spielpraxis sammeln, dürfte im Sommer aber weg sein.
Wenn du nach außen selbstbewusst sagst, dass du Rang 4 in der Bundesliga halten möchtest und in der Champions League und im Pokal weiter kommen möchtest, dann brauchst du auch in der Breite hinten so eine Qualität wie vorne. Ansonsten wird uns (wieder mal) auf der Zielgeraden in der Bundesliga die Puste ausgehen.
hawischer schrieb:
Es gehört zum politischen Geschäft beim politischen Gegner Probleme herbeizureden. Ist halt so. Aber stimmen tut es im konkreten Fall nicht.
hawischer schrieb:
Wo siehst Du denn einen Kampf? Diese Annahme gibt's nur in den Köpfen der Unionsgegner.
Steig' mal wieder von der Rosinante, Don hawischer.
Das hier war, bis etwa jeder dritte Beitrag im D&D von Dir zu stammen begann, niemals ein "politisches Geschäft".
Und "politische Gegner", die man vermeintlich 24/7 zu bekämpfen hat, gab es hier auch zuvor nicht.
Was es hier vor Deinem Auftreten durchaus gab, waren verschiedene politische Auffassungen, entgegensätzliche Meinung mal bei diesem, mal bei jenem Thema.
Aber diese geradezu schon ins Lächerliche lappende Kampfattitüde, die Du hier reingebracht hast und regelmäßig zu wiederholen Dich nicht entblödest, diesen Wahlkampf für Arme, das sucht wahrlich seinesgleichen.
Wo kommt denn bloß diese Bessenheit her?
Wenn Du unbedingt Whlkampf für die Union machen möchtest, dann geh' halt auf die Gass' und verteil Partei-Stiftchen an jene, die Dir zuhören wollen..
Und wenn Du das eh schon tust, dann verweil' dort halt ein Stündchen länger.
Schreib' von mir aus gern 'was Nettes zur Union hier rein. Aber lass doch bitte bitte endlich mal diesen 30er-Jahre Gassenkampfjargon sein.
Ich bezweifle, dass ich der einzige bin, der den Quark schon eine ganze Weile nicht mehr erträglich findet.
Zumal seine Gegner nicht minder "besessen" sind.
Sonst würden sie es ja schaffen ihn zu ignorieren - geht halt nicht, weil man es auch nicht will und meint die Welt, Demokratie & Forum würden vergehen, wenn man nicht jedes Mal Kontra gibt.
So führt er seine Gegner jeden Tag am Nasenring durch die D&D-Manege - irgendwie ja schon beeindruckend, auch wenn ich persönlich die Vorstellungen der beiden Fraktionen jetzt nicht täglich bräuchte.
Zum Thema:
Ob man es "Kampf" nennen kann, keine Ahnung.
Einen gewissen "Richtungsstreit" in der Frage "Wie umgehen mit der Werte-Union?" sehe ich aber schon. Wird interessant wie sich die CDU-Führung da positioniert und handelt. Vögel wie Max Otte sind ja auch nicht mehr in der Partei.
Sonst würden sie es ja schaffen ihn zu ignorieren - geht halt nicht, weil man es auch nicht will und meint die Welt, Demokratie & Forum würden vergehen, wenn man nicht jedes Mal Kontra gibt.
So führt er seine Gegner jeden Tag am Nasenring durch die D&D-Manege - irgendwie ja schon beeindruckend, auch wenn ich persönlich die Vorstellungen der beiden Fraktionen jetzt nicht täglich bräuchte.
Zum Thema:
Ob man es "Kampf" nennen kann, keine Ahnung.
Einen gewissen "Richtungsstreit" in der Frage "Wie umgehen mit der Werte-Union?" sehe ich aber schon. Wird interessant wie sich die CDU-Führung da positioniert und handelt. Vögel wie Max Otte sind ja auch nicht mehr in der Partei.
Tafelberg schrieb:
Hawischer schreibt halt "pro CDU", andere permanent gegen die CDU, da könnte man auch Bessenheit unterstellen.
Gegen Merz und den heroischen Kampf gegen die Wokeness, was der Werteunion sehr nahe kommt, zu sein, ist nicht "gegen die Union" zu sein. Oder ist die komplette Union von Merz gekapert worden und es existieren keine verschiedenen Strömungen mehr in der Union?
Tafelberg schrieb:
Hawischer schreibt halt "pro CDU", andere permanent gegen die CDU, da könnte man auch Bessenheit unterstellen.
Und genau darum, lieber Tafelberg, geht es mal so überhaupt nicht.
Das ist ja auch die hawischer'sche Schiene: sich als rastlosen Kämpfer für seine Sache darzustellen.
Nur: die ist eben völlig schnurz. Das ist Rumgeopfere, wenn man sich die jüngsten Beitragszahlen aller User im D&D mal zu Gemüte führt.
Zum beispielhaften Verständnis:
Zwei meiner allerbesten Freunde sind CDU-Stadtratsmitglieder.
Und wir schaffen es wunderbar, uns unter Austausch unserer manchmal unterschiedlichen Meinungen auch über Politik zu unterhalten.
Die beiden würden aber auch niemals auf die Schnapsidee kommen, jemanden in einer solchen Diskussion als politischen Gegner zu bezeichnen oder eine Diskussion als politischen Kampf zu verstehen.
Verstehst Du den gewaltigen Unterschied?
Jeder kann doch hier gottverdammtnochmal wählen und schreiben, was er will. Aber dieses alltägliche Einordnung von allem und jedem in Schubladen von Gegner und Befürwortern ist dermaßen ermüdend, dass es m.E. dieses vormals spannende Forum Stück für Stück zu einer Slapstick-Nummer verkommen lässt.
Wenn Du das anders siehst, und das noch einige andere ebenso sehen, bin ich hier wahrscheinlich einfach langsam falsch. Das kann natürlich auch sein.
Es ist eine Persönlichkeitswahl, bei der Parteipräferenzen an zweiter Stelle stehen. Rottmann war in den letzten Jahren in der Stadt nicht sichtbar. Das wird ihr eher schaden.
Nach dem Feldmann-Desaster hat es die SPD schwer, aber dennoch gebe ich Josef gute Chancen es zu schaffen.
Aber auch erst in einer Stichwahl.
Nach dem Feldmann-Desaster hat es die SPD schwer, aber dennoch gebe ich Josef gute Chancen es zu schaffen.
Aber auch erst in einer Stichwahl.
hawischer schrieb:
Es ist eine Persönlichkeitswahl, bei der Parteipräferenzen an zweiter Stelle stehen.
ja, es ist eine Personenwahl, das stimmt, aber ob jetzt viele Stamm Grün Wähler jetzt plötzlich einen Kandidaten einer anderen Partei wählen oder umgekehrt? Ich kann es nicht beurteilen, kenne auch keine einzige Umfrage.
Aus meiner Sicht sind die "Top" Kandidaten respektable Persönlichkeiten, denen ich das Amt durchaus zutraue.
Tafelberg schrieb:
ich bin noch auf der Suche nach einem Link zur heutigen Sendung, Sport 1 hat ja m.W. erstmal nur Sequenzen der Sendung, bevor sie komplett eingestellt wird.
Die Sendung von heute:
https://m.youtube.com/watch?v=2ws20d3HXzs
Es ist eine Persönlichkeitswahl, bei der Parteipräferenzen an zweiter Stelle stehen. Rottmann war in den letzten Jahren in der Stadt nicht sichtbar. Das wird ihr eher schaden.
Nach dem Feldmann-Desaster hat es die SPD schwer, aber dennoch gebe ich Josef gute Chancen es zu schaffen.
Aber auch erst in einer Stichwahl.
Nach dem Feldmann-Desaster hat es die SPD schwer, aber dennoch gebe ich Josef gute Chancen es zu schaffen.
Aber auch erst in einer Stichwahl.
Tafelberg schrieb:FrankenAdler schrieb:
unserem geschätzten Hilfsgeneralsekretär hawischer
muss so was sein?
Wie kann man denn seine einseitige Parteipropaganda besser umschreiben? Ich bin da für Ideen aufgeschlossen.
Tafelberg schrieb:
Sobald Merz KK der Union wird, dass er es werden will und auch wird, da habe ich keien Zweifel, wird das Forum bzw die HP der Eintracht zusammenbrechen, wegen zu vieler Beiträge.
Das will ich auch stark hoffen. Oder möchtest du einen Kriegsflüchtlingehetzer als Kanzler?
Brady74 schrieb:
Apropo Maaß(en). Den will der Merz los werden.
Hier die Quelle. Er sagt auch was zur AFD:
https://www.n-tv.de/politik/Merz-will-Maassen-endlich-loswerden-article23877580.html
Merz handelt wohl nach dem alten Straußschen Prizip, dass es rechts von ihm nichts geben darf.
Und wer erinnert sich nicht daran, wie Seehofer sich selbst nach den unsäglichen Äußerungen Maaßens zu den Nazihetzjagden auf Menschen in Chemnitz noch wandt und versuchte Maaßen im Amt zu halten.
Aber klar. Die Themen wer da parteipolitisch versagt, also normalerweise die Linken, die alle und ausnahmslos mit Wagenknecht gleich gemacht werden, oder natürlich Scholz der von den Parteilinken um Stegner gezwungen wird zu zaudern und zu zagen, die werden von unserem geschätzten Hilfsgeneralsekretär hawischer gesetzt. Wo kämen wir da hin, würden wir uns mit üblen Mustern in der Union auseinandersetzen? Vom umfassenden Versagen in der Außen-, Sicherheits- und Klimapolitik in der Ära Merkel ganz zu schweigen.
Tafelberg schrieb:FrankenAdler schrieb:
unserem geschätzten Hilfsgeneralsekretär hawischer
muss so was sein?
Wie kann man denn seine einseitige Parteipropaganda besser umschreiben? Ich bin da für Ideen aufgeschlossen.
Dies würde mich nicht überraschen, letztendlich ist so was nicht unüblich in der Geschichte der Bundes- und Landespolitik. Ob es strategisch immer gut ist, ist ein anderes Thema.
https://www.hessenschau.de/politik/medienbericht-faeser-peilt-spd-spitzenkandidatur-als-bundesministerin-an-v1,faeser-spd-spitzenkandidatin-bundesministerin-100.html